im Monat J
preußischen Silbergr
uli 1854 nach einem mong oschen und Scheffeln angegeben.
tlichen Durchschnitte
osvr, ver.SeCzdch;
Namen der Städte.
Weizen.
Roggen. G
Hafer.
Kartof⸗
1) Königsberg. . ö111“ öö Braunsbeg. Rastenburg... Neidenburg.. ö “ ni . ..... Graudenz .. Kul.n. 1“
37 2
12
0 5
40 50 37 * 38 39 3827⸗
48 40 42‧2
Bromberg.
öö“ b
1111
Brandenburg.. u““ Frankfurt a. d. O. Landsberg a. d. W.
3 Stalund “ 1“
1581“ Grünbderg ʒ... “ Sg..... Frankenstein. EE1““ 1˙1“ 12) Leobschütz.. WDJO
105 ⁷½ 112 ½ 130
109 2.
2 9—
113 8
1102 109
115 125 111⁴
1) Magdeburg .. 2IV 3) Halberstadt.... 4) Nordhausen.. 5) Mühlhausen.... A“ 1“
8) Torgau
11501 114 2 114
2) Minden .t.n..
.„ 2 7090222722 2
Ib 29 Elberfeld..... J) Wiisseldorf. E1“““ 5) Pesel c.
DJJF 8) Malmedp . 1
Namen der Städte. Roggen
b
40) rück........ ach .. . . .... 93J1“ 1hoh8 “
Durchschnitts⸗ Preise
der 12 preuß. Städte 6 posenschen Städte
- 5 brandenb. Städte 4 pommersch. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 4 westfälisch. Städte
-14 rheinischen Städte
1167½
8 —₰ ——.
’t SS
8
Bekanntmachung vom 25. August 1854 — betref⸗ fend die Verloosung von 108 Serien der am 15. “ Auszahlung
10,800 Seehandlungs⸗Prämienscheine.
ligte Publikum hiermit in Kenntniß setzen. Berlin, den 25. August 1854.
Camphausen. Scheidtmann.
riegs⸗Ministerium.
Verfügung vom 19. August 1 Stempel zu Verträgen mitf
1
854 — betreffend die iskalischen Behörden.
M Der im §. 3 des Stempelsteuer⸗-Gesetzes vom 7. März 1822 am Schlusse getroffenen Bestimmung ist bei zweiseitigen Ver⸗ trägen zwischen einer fiskalischen Behörde und einem an sich zur Entrichtung des Stempels verpflichteten Kontrahenten von letzterem für das Haupt⸗Exemplar des Vertrages die Hälfte des gesetzlichen Stempels und außerdem für die Neben— Exemplare ber wöhnliche Stempel von 15 Sgr., oder, wenn zu dem “ nur ein geringerer Stempel erforderlich gewesen, dieser zu entrichten. In der W Zeit ist nicht selten bei Abschließung derartiger Berträge hiervon abgewichen und fiskalischer Seits die Verpflichtung zur Entrichtung des vollen Betrages des gesetzlichen Stempels tragsmäßig übernommen worden. Deshalb wird die genaue Beach
tung jener Bestimmung sämmtlichen Königlichen Militair⸗Behörden hierdurch in Erinnerung gebracht, und eine dem fiskalischen Inter⸗ esse nachtheilige Abweichung von derselben bei dem Abschluse 8
artiger Verträge ausdrücklich hiermit untersagt. G
Berlin, den 19. August 1854.
isterium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. Gueinzius. Schmidt.
Angekommen: Se. Durchlancht der Fürst 8 3 8 ““ 86 er Ur 2 kowski, von Reisen. “ Fürst August Sul Se. Excellenz der Staats⸗Minister a. D. Gr 8 D. raf vo 1 leben, von Wien. s aaf von Alvens
8 8 6 ““
Abgereist: Der Unter⸗Staats⸗Secretair im Ministerium
2
für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeite Esche, nach Preußen. .ℳ 8 b
offiz. vom 1. Bat. 8. Regts., zu Sec. Lts., Meyer, Sec. Lt. von der
gelan genden
F. 5 1 8 Am Montag den 16. Oktober d. J., Vormittags um 10 Uhr werden im großen Konferenz⸗Saale des Seehandlungs⸗Gebäudes, unter Zuziehung von zwei Notarien und zwei vereideten Protokollführern, planmäßig 108 Serien, enthaltend die Nummern der am 15. Ja⸗ nuar 1855 zur Ablösung kommenden 10,800 Seehandlungs Präͤ⸗ mienscheine, gezogen und demnächst durch vier verschiedene hiesige öffentliche Blätter bekannt gemacht werden, wovon wir das bethei
In der Armee.
„Den 8. August. Fähnr. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., ins 1. Inf. Regt.
Den 10. August.
v. Kuylenstjerna, Pr. Lt. vom 3. Ulan. Regt., zum Rittm., Rode, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Stammer, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Hantelmann, Pr. Lt. vom 19. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Skrbensky, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Premier⸗Lieutenant befördert. v. Sobbe, Oberst und Commandeur der 12. Kavallerie⸗Brigade, gestattet, in seinem jetzigen Verhältniß die Uniform des 3. Ulan. Regts beizubehalten, und ist derselbe bei diesem Regt. à la suite zu führen. v. Friedensburg, Hauptm. vom 23. Inf. Regt., zum Major, Gr. Henckel v. Donnersma rck, v. Massow I., Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptleuten, b. Tschirschky u. Bögen⸗ dorf, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Schmidt⸗ hals, Major vom 7. Ulan. Regt., als etatsmäßiger Stabsoffizier zum 8. Ulan. Regt. versetzt.
Zb
v. Redern, Sec. Lt. vom 13. Inf. Regt., zum ES Rie en,
Musketier vom 33. Inf. Regt., zum P. Fähnr. befördert. “ Den 10. August.
SCZ Petersen, Kühlenthal, Wilde, Unter⸗
Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bat. 8. Regts., zum Pr. Lt., Hasse, Brunn, Vice⸗Feldweb. von demselb. Bat., zu Sec. Lts. befördert. Treuhaupt, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. 20., ins 3. Bat. 8. Regts. ein⸗ rangirt. Sckerl, Lorenz, Vice⸗Feldweb. vom 1. Bat. 12 Regiments, Weickert, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bataillon 12. Regiments zu Seconde⸗ Lieutenants befördert. v. Schepke, Sec. Lt., zuletzt im 1. Inf.⸗Regt., ins 3. Bat. 12. Regts. einrangirt. Arndt, Hoffmann⸗Scholz, Meydam, Curtius, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 12. Regts., zu Sec. Lts., Patzke, Pr. Lt. vom 1. Bats. 20. Regts., Unter Versetzung vom 1. zum 2. Aufgeb., zum Hauptm., Fritze, Havemann, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., zu Pr. Lts. befördert. Meyer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14., ins 1. Bat. 20. Regts. einrangirt. von
Winterfeld, Fähndrich, Vice⸗Feldw., Schultze, Vice⸗Wachtm.
vom 2. Bataillon 20. Regiments, zu Sec. Lieutenants, Letzterer bei der Kavallerie, Helmke, Holtz, Menz, Gründler, Strahl, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 24. Regts., zu Sec. Lts. befördert. v. Holtz en⸗ dorff, Sec. Lt., zuletzt im 2. Kür. Rsegt., ilts 2. Bat. 24. Regts. ein⸗ Kiesel, Angern, Fahrenholz, Witte, Vice⸗Feldw. hec
24 Regts., zu Sec. Lts. befördert. Nath, See. Lt. vom b. Auf⸗
3. Bats. 23. Regts., Michaelis, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des
27. Regts., ins Landwehr⸗Bataillon 35. Infanterie⸗ w
v. Krosigk, Vice⸗Wachtmeister vom 2. I2
zum Sec. Lt. der Kav. befördert. v. Lindenau, Pr. Lt. vom 3. 68 des 3. Bats. 12. Regts., v. Stosch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Fats 8., ins 1. Bat. 31. Regts., Reusche, Sec. Lt. vom 1. WE“ 1. Bats. 26., ins 1. Bat. 32. Regts., Kröcher, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 31., ins 3. Bat. 32. Regts. einrangirt. Korn, K ußher. Vice⸗Feldw., Gr. v. Renar d, Eichborn, Viece Wachtm. 1 1“ 10. Regts., zu Sec. Lts., letztere Beide bei der Kav., “ ther, Hauptm. vom 1. Aufgeb. desselb. Bats., zum Comp.⸗Führer ernannt. Grantzow, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des 1. Vats. (. ins 1. Bat. 10. Regts., Köhler, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14., ins 2. Bat. 22. Regts. einrangirt. Pohl, Sec. Lt. von der Kav. 3 Aufgeb. des 1. Bats. 23. Regts., v. Spi egel, Graf z8 1.“ lenburg, Sec. Lts. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 23 Regts., zu Pr. Lts. befördert. 1 Meumann, Roer, Fuisting, Brüning, — Feldw. e 1. Wat. 19 Kegts. zu Sec. Lts. befördert. b. 1“” ning⸗ hausen I., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 21., ins 6 13. Regts., Polko, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufg. des 1. ins 1. Bat. 15. Regts. einrangirt. Breiter, Keller, Vice⸗Feldw., Made. macher, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. 16. Regts., zu Ses Lts., Letzterer bei der Kav., befördert. Harkort, Sec. Lt. vom 2. lufgeb. 2. Bats., ins 1. Bat. 16. Regts. einrangirt. Blankenste n . v. S8 8 gen, Vice⸗Feldwebel vom 3. Dat 1. Regts., ö“ Lts. G Gallus, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 12. Regts. ins Ldw. Bat. 36. Inf. Regts. einrangirt. Baur I., Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 25. Regts., zum Pr. Lt., Nathan, Ja nssen, Kockerols, de Nys, Viece⸗Feldw. von dem Bat., zu Sec. Lts., B wasch, Wachtm. a. D., zum Sec. Lt. beim Train⸗ desselben, Bats. beföemoart. een. schein, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 27., ins 2 Bat. 25. Regts., v. Paczynski⸗ Tenczyn . Seconde⸗ L vom 1. Aufgebot des 1. Bataillon 13., ins 1. Bataillon 28. Negiments ein⸗ rangirt. Jäger, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 28. Regts., n; Sec. 8 der Kav., Gr. v. Keller, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. 1i. 29. Regts., zum Rittm. befördert. Gr. v. P erpon cher, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20., ins 3. Bat. 29. Regts. einrangirt. Wernekink, Grimm, Vite⸗Feldw. vom 1. Bat.D 30. Regts., zu⸗ Sexc. Lts. befördert. v. Schönermark, Sec. Lt. a. D., zuletzt im b Fnf Regt., beim Train des 3. Bats. 30. Regts. einrangirt. Haack, Vice
Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. befördert.
Buchholz, Vice⸗
Abschieds⸗Bewilligungen wcw. Den 10. August.
v. Seegenberg, P. Fähnr. vom 8. Inf. Regt., zur Reserve ent⸗ lassen. v. Ruville, Rittm. vom 10. Hus. Regt., als r8 mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension der Abschied be⸗ willigt. Piltz, Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt., scheidet aus. v. Diemar, Major vom 4. Hus. Regt., als Oberst⸗Lieut. mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, v. Koch, Sec. Lt. vom 23. Inf. Regt., mit Aussicht auf Civilversorgung und Pension, Bar. v. Reitzenstein, Rittm. vom 6. Hus. Regt., als Major mit der Regts.⸗Unif. mit den vor⸗ schr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied bewilligt.
8 Den 12. August.
v. Woisky, Pr. Lt. vom 16. Inf. Regt., v. Krane I., Rittm. vom 4. Kür. Regt., diesem als Major, beiden mit der Regts⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied bewilligt. Remy, P. Fähnr. vom 40. Inf. Regt., zur Reserve entlassen. oI1“
Den 10. August. 8
Paech, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 12. Regts., mit seiner
bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Mudring, Pr. Lt. vom
2. Aufgeb. des 2. Bats. 12. Regts., Unger, Hauptm., Köllner,
Vettin, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 20. Regts., beiden als
Pr. Lts., letzteren dreien mit ihrer bisherigen Uniform mi. den vor⸗
schriftm. Abz. f. V., Gr. zu Schön burg⸗Glauchau, Sec. Lt. à la
zuite des 3. Ldw. Hus. Regts., Fontaine, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot
des 1. Bats. 27. Regts., diesem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Ehlers, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Regts., v. Krosigk, Rittm. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 27. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. “ Stengel, Philipp, Schweitzer, Sec. Lts. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 27. Regts., Baer, Setc. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 32. Regts., Prieß, Hauptmann vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons 10. Regiments, diesem mit seiner bisherigen Uniform mit den vorschriftsm. Abz. f. V., Bar. v. Stillfried, v. Frobel, Sec. Lts. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. 11. Regts., Just, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des Ldw. Bat. 38. Inf.
Regts., diesem als Hauptm. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Ab f. V., v. Wyszecki, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats.
ts., sämmtlichen der Abschied bewilligt.
Den 12. August.
D., Mo 8 Regts.,
Schnösenberg, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 17. Regts.,
Gröner, Seec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 29. Regts., der Ab⸗ schied bewilligt. Militair⸗Aerzte. Den 12. August. Dr. Roland, Stabsarzt 2. Kl., zum Stabs⸗ und Bats.⸗Arzt Jäger⸗Bats. ernannt. . v4““ 1.“ . . 8 Militair⸗Beamte. zerfügung des General⸗Auditoriats: Den 14. August. v. Baurmeister, Garnison⸗Auditeur in Wesel, zur 13. Division in Münster, v. Fischer⸗Benzon, Garnison⸗Auditeur in Jülich, in
gleicher Eigenschaft nach Wesel, Lomm atzsch, Divisions⸗Auditeur bei
der 14. Division in Düsseldorf, auf seinen Wunsch als Garnison⸗Auditeur
nach Jülich versetzt.
UMe W866 (( v Raffauf, Militatr⸗Intend.⸗Assessor, bisher bei der Inten JV. Armee⸗Corps, zum Marine⸗Intendant.⸗Assessor ernannt.
M a
. In der Marine. △₰
Nichtamtliches.
Preußen. Putbus, 25. August. Se. Majestät König sind von der Unpäßlichkeit wieder hergestellt. 8
Berlin, 25. August. Das in mehrere Zeitungen über⸗ gegangene Gerücht, in Leipzig sei eine Falschmünzer⸗Bande von 10 bis 15 Personen eingezogen, und von dieser eine Summe von 60,000 bis 120,000 Rthlr. falscher preußischer Kassen⸗ anweisungen ausgegeben worden, stellt sich nach den Mittheilungen, welche uns darüber aus glaubwürdiger Quelle zugehen, als sehr übertrieben dar. Das Wahre an der Sache beschränkt sich darauf, daß einige Einwohner in Delitzsch und in Möckern bei Leipzig den Versuch gemacht haben, die neuen preußischen Käsl dencrisasgen nachzubilden, und daß in den Wohnungen derselben Zelchmung er neuen Kassenanweisungen à 1 Rthlr., 40 Rthlr. und 50 Rt lr., von denen jedoch keine vollständig ausgeführt ist, so wie eine Presse und anderes, zur Verfertigung der Papiere bestimmtes Material vorgefunden und in Beschlag genommen sind. Der Wachsamkeit und Umsicht der Königlichen Polizeibeamten zu Leipzig ist es zu verdanken, daß die Ausführung des Vorhabens vereitelt worden, indem kein Umstand dafür spricht, daß nur ein einziges falsches Exemplar wirklich zu Stande gebracht sei. Die Untersuchung, welche von den Beechcen zu Möckern geführt wird, wird dies ohn Zweifel klarer ins Licht stellen. 82 1 b 8 ig, 24. August. Die preußischen Kriegsschiffe, die ge atte „Gefion“ und Korvette „Danzig,“ sind beide, von Swinemün
ommend, heute früh hier eingetroffen. (Dsts. Z8.)
“