1548
⸗* Fse
Fechsel-, Fonds- Iimd Geld-Cenrs.
VOIU
8 Berl. Stadt-Obligat.] techsel-Course. 1 do. do.
80 ewe
84
25 8 220
140: Pfandbriefe. 140 Kur- u. Neumärk.. 149 G Ostpreussische.... 149 Pommersche.. ½ 6 16 ½ Posensche... “ 78 415 d0. ““ 859 Schlesisehe ....... 100* 1Sö“ 29Rentenbriefe. Kur- u. Neumärk.. P. 5. Pommersche . Posensche 2 Preussisehe Rhein- u. Westph. LL Schlesische..
Amsterdam 250 Fl.; dob .. 0 Pamnbang1. ditmh .. London: ... .. . 1 L. 8. Earinü 3809 Ur. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Feslar...C . . 160 Ib Leipzig in Cour. im 14 Thl.; Fuss 100 Thlr. “ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.]2 Petersburg 100 S. R.. e.
2 8
20 D0 b0 k0 20 80 —
8
2 8.a
4
—V—Béö——△ —
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850. . dito voh 1952. dito vou 1 taats-Schuldscheine 3 Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. — ur- und Neum. Schuldversechr. 3 ½
Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
Gelg. 2f. Briof.
9357 „[Pr. Bk. Anth. Scheine — 110 ¼ 109 ¼ jsriedriehsd'or. — 13 7 13 %
sÜSrler Seld Aachen-Düsseld. 3 83 8 do. Prioritäts- — do. Prioritats- Aachen-Mastr.H — 52 Niederschl.-Märk... g. Prioritäts- 86 ¾ do. Prioritäts- Berg.-Märkische... 67 ½ do. Conv. Prioritats- do. Prioritäts-5 — 98 do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie 97 ½ do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. — Niederschl. Zweigb. do. PErioritäts- — Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. — 104 ½ do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. A. do. do. II. Em. do. Prior. Lit. B. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Oblig. do. Prior. Lit. E. ebblt. G. Prinz Wilh. Steele- do. do. Lit. D. Vohwinkel) Berlin-Stettiner... Rheinische. ...... 1 do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. 3 Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts-Oblig. *[Cöln-Mindener..... do. vom Staat gar. do. Prior. Obhg. Ruhrort-Cref. Gladb. do. do. II. Em. do. Prioritaäts- 4¼ “ Stargard-Posen..... 8 do. III. Emission do. Prioritäts- — 1½ Düsseldorf- Elberf. Thüringer — 103 do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ¼ do. Prioritäts- Wilh B. (Cosel-0Odbg.) —89 — Magdeb.-Halberst..
Magdeb.-Wittenb..
8—
A
bn
88—= KHErwAAE -
Sees
111“““ “ —
Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg 2 1
Ausl. Prioritäts-
Actien.
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est%
Frankfurt-Hanau 3 Cracau-Oberschles....
4 EI..... . ..... Livorno-Florenz 4
4 4 4
123 ½ 122 ¼ Kass.-Vereins-Bk.-Act. 92 91
Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen .. Mecklenburger 41¾ — Nordb. (Friedr. Wilh.) 45 44 Zarskoje-Selo pro St. fech. — —
do. Samb. et Meuse
Prief, Selc [Zi Prier, Ooelc.
Russ. Hamb. Cert..
—
Urles zgeld.
N S
Poln. neue Pfandbr. .. 98½ do. neueste III. Emission
Ausländ. Fonds. Weimar. Bank
Braunschw. Bank.. Oesterreich. Metall.... dTC. el do. Bank-Actien..
Oestr. Prämien-Anleihe
90 ¾ —
— *
109 do. Part. 500 Fl.... 2 v1““ Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild 81 Hamb. Feuer-Kasse... 86„ do. Staats-Präm.-Anl. 96“ Lübecker Staats-Anl., 822 Kurhess. Pr. 0 bl. 49 Th. IIqdo0. 8. 73- [Schaumburg-Lippe do. 82⁄1h m 2⁸ AL“ Span. 3 % inl. Schuld. “ 0. 1 à 3 % steigende
22 4
3 2.
&
*
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 9 8 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. 5. Anleihe ...
do. Poln. Schatz-Obl. EPPEEEEII do. do. L. B. 200 Fl.
118
—
ANSSnSSEEIESENE
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 127 ¾ a 128 gem. chles. Litt. A. 206 ¾ a 207 gem.
Oberschl. Litt. B. 173 ¾ a 174 gem. 194 a 195 gem.
Oestr. Metall. 73 ⅛, 73 a 73 ¼ bez. u. G.
Berlin, 29. August. Die Börse war wegen der Ultimo-Liqui- dation nicht sehr günstig; die Course der Eisenbahn-Actien waren An- fangs schwankend, schlossen aber sehr fest.
Berliner SGetreidebörse
1 vom 29. August. h.
Weizen loco 72 — 83 Rthlr., 89 pfd. fein weisser loco 86 Rthlr. bez. Roggen loco 57 — 62 Rthlr., loco 85pfd. neuer 58 Rthlr. pr. 82mpfd. bez., August 56 a 55 ¼ a 55 ½ Rthlr. bez., August-September 52 a 51 ½
a 52 Rthlr. bez., September-Oktober 50 a 49 8 a 50 Rthlr. bez., Ok-
tober-November 47 a 46 ½ Rthlr. bez., Frühjahr 44 ½ a 45 Rthlr. bez.
Gerszte, grosse 40 — 45 Rthlr., kleine 36 — 39 Rthlr. 8 Hafer 24 — 29 Rthlr. 1 Erbsen 54 — 63 Rthlr.
Rüböl loco 13 ⅞ Rthlr. bez., 13 ⁄2 Br., 13 ½ G., August 13 ⅞ Rthlr. Br., 13½ G., August-September 12 ½2 Rthlr. Br., 12 ⅞ G., Septbr.-Ok- tober 12 *, thlr. bez. u. G., 12 ¾ Br., Oktober-November 12 ⅔¼ Rthlr. bez. u. Br., 12 ½ G., November-Dezember 12 %4, — 12 Rthlr. bez. u. Br., 12 ⁄¼4 G.
Leinöl loco 15 Rthlr., Oktober 14 Rthlr.
August-September 14 ¾½ Rthlr., September-
Breslau-Schweidnitz-Freiburger 116 a 117 gem.
Ober-
Cöln-Minden 121 ¼ a 121 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg)
Rbeinische 83 ¼ a 82 ⅞˖ a 83 gem.
Spiritus loco ohne Fafs 32 ¼ Rthlr. bez., mit Fass 31 9 Rthlr. bez., August 31 ¾ Rthlr. bez. u. “ August-September 29 X¾ Rthlr. Br., 29 ⅞ G., Septermber-Oktober 27 1 — 27 ¼ — 27 ½ thlr. bez. u. G., 27 % Br., Oktob.-November 25 — 24 ¼ Rthlr. bez., 25 ¼ Br., 25 G., No- vember-Dezember 24 ¾ Rthlr. bez u. G., 24 ½ Br., April-Mai 24 Rthlr. bez. u. G., 24 ½ Br.
Weizen unverändert.
1m Roggen loco billiger angeboten, Termine matt und billiger verkauft.
Rüböl fest. Spiritus etwas billiger verkauft,
Breslam, 29. August, 1 Uhr 20 Min. Nachmittags. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 G. 4proz. Frei- burger Actien 117 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 205 ¾ G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 175 ¼ Br. Oberschlesisch -Krakauer 85 Br. Neisfse-Brieger Actien 71 ½ G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 84 — 102 Sgr., gelber 84 — 102 Sgr. Roggen 75—83 Sgr. Gerste 50 — 64 Sgr. Hafer 35 — 42 Sgr.
(Tel. Dep
Redactton und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗H
(Rudolph Decker.)
Brief, Geld
Has Abonnement beträgt 25 Sgr. 1 für das Vierteljahr in allen Theiten der Monarchie 4. ohne Preis⸗Erhöhung.
E(1
2
5
8
Königlich Preußischer
6,½ n —
des In⸗- und
nehmen Sestellung an,
für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers
Mauer⸗Straste Nr. 54. H
88 8 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Kammerherrn von Bockelbe rg in München, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major Hartmann, aà la suite des 5ten Artillerie-Regiments und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bildhauer und Mit⸗ glied der Akademie der schönen Künste zu Paris, S eurre, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich sardinischen Marine⸗Vice⸗Konsul Gennaro Perella zu Alghero in Sar⸗ dinien, dem vormaligen Notar, Justizrath Schlechtendal zu Duisburg, Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf, und dem Geheimen Secretair und Hülfsarbeiter in der gesandtschaftlichen Kanzlei zu München, Buchholz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; desgleichen dem Ulanen David des 4ten Ulanen⸗Regiments die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; so wie
Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität in Zürich, Dr. Theodor Mommsen, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Breslau zu ernennen; und
Dem Kreis⸗Secretair Rosenthal zu Helmsdorf, im Mans⸗ felder Seekreise, Regierungs⸗Bezirk Merseburg, den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
rlin, den 30. August.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich der Niederlande, so wie Höchstderen Tochter, die Prinzessin Marie, sind nach Muskau abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachhung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten diesjäh⸗ rigen Prüfungs⸗Periode die Bauführer⸗Prüfung abzulegen beab⸗ sichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 26sten k. M. sich chriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vor⸗ geschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfession sie angehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröffnet werden wird. 3 2
Meldungen nach dem 26sten k. M. können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 24. August 1854.
Königlich technische Bau⸗Deputation.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Meedizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Universitäts⸗Bibliothek.
In der nächsten Woche, vom 4. bis 8. September c. a⸗, in den Nachmittagsstunden von 2—4 Uhr, findet die allgemeinen Zurück lieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek entliehe nen Bücher, zur Vornahme der vorschriftsmäßigen Revision, statt. Es werden daher alle diejenigen, welche Bücher der Königlichen
Universitäts⸗Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während der angegebenen Zeit gegen die darüber ausgestell⸗ ten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Königliche Universitäts Bibliothek bleibt während der Zeit vom 11. September bis 15. Ok⸗
Berlin, den 28. August 19t.
Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Direktor der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek.
8
Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der lsten Ingenieur⸗Inspection, von Prittwitz, von Stralsund 1“ Abgereist: Der Fürst Herrmann von Hatzfeldt, nach Trachenberg.
à
„Berlin, 30. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnävigst geruht: dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Stockholm, Kammerherrn von Brassier de St. Simon, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Schweden ihm verliehenen Großkreuzes des Nordstern⸗Ordens; dem Minister⸗Residenten am Königlich griechischen Hofe, Kammerherrn und Legations⸗Rath von Thile, zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Bayern ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Ordens der Bayerischen Krone; dem Ober⸗Post⸗Direktor Balde in Potsdam, zur Anle⸗ gung des von Sr. Majestät dem König von Bayern ihm verliehe⸗ nen Ritterkreuzes desselben Ordens; so wie dem Rittmeister von Treskow III. vom 7. Kürassier⸗Regiment, zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Portugal ihm verliehenen Thurm⸗ und Schwert⸗Ordens 2ter Klasse zu ertheilen. “
Preußen. Der Rittergutsbesitzer, Graf Cajus zu Stol⸗ berg⸗Stolberg, auf Gimborn bei Hülsenbusch, hat das Mandat als Abgeordneter der Ersten Kammer für den dritten rheinischen Wahlbezirk (Regierungsbezirk Cöln) niedergelegt.
— In der Stadt Staßfurth, im Regierungsbezirk Magde⸗ burg, ist die Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 vollständig eingeführt worden. “
Beuthen O.⸗S., 27. August. Vorgestern in der Nacht ist unser bedeutendstes industrielles Etablissement, die bekannte Laura⸗ hütte, von einem großen Unglück heimgesucht worden. Einer der zahlreichen Dampfkessel der Fabrik zersprang plötzlich mit großem, sturmartigen Geräusch und tödtete, eine Mauer zermal⸗ mend, sofort drei Eisenarbeiter, verletzte einen vierten derart, daß er nach einer Stunde starb, und noch drei andere so bedeutend, daß das fünfte Opfer am gestrigen Tage verschied und dem Tode des sechsten bald entgegengesehen werden muß. Der siebente, nur durch den ausströmenden Dampf an den Extremitäten gräßlich verbrannt, giebt Hoffnung zu seiner Wiederherstellung. Die Ursache dieses Unfalls hat sich bis jetzt nicht ermitteln lassen. (Bresl. Ztg.)
Stettin, 29. August. Heute früh 7 ½ Uhr sprang der unter dem Druckereigebäude der „Norddeutschen Zeitung“ belegene Dampf⸗ kessel einer Dampfmaschine, welche eine in einem nebenstehenden Schuppen aufgestellte Fournierschneide treibt, In Folge der Explo⸗
d“ v“
v““