Berliner Bör
Kntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
se vom 4. September
EE11““ ArrSnnemxeeae
Mamauensansen
Eisenbahn-Actien.
Amsterdam 250 Fl. amburg 300 M. dito 1 ondon. . . 1 A6“ Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. Augebmgs 1 111A11AA“X“; Leipzig in Cour. im 14 Thl. I Frkf. a. M. südd. W. 100 F!l. Petersburg 100 S. KFä.
.6 1734
Preuss. Freiw. Anleihe...... Staatsanleihe von 1850. .. . dito Fon 198962.. dito von 1853.. Staats-Schuldscheine . Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sechuldverschr.
Brief. Geld. If. Brief.
.
Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ do. do. 3 ½
Pfandbriefe.
Kur- u. Neumärk.. Ostpreussische Pommersche.... 11““ . L6
7 ½ Schlesisehe.. Westpreuse..
Rentenbriefe. Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche.... Preussisehe Khein- u. Westph. Sächsische... Schlesische...
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriehsd'or... Andere Goldmünzen à 5 Thlr
140 ¾ 140½ 150¼ 1498½
0οα S NA’
Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 ¾ 82 ¼ 81 ¾ Magdeb.-Wittenb..
do. Prioritäts- — — do. Prioritäts- Aachen-Mastr. — — 51 3¾ Niederschl.-Märk..
do. Prioritäts- 566 ¾ 86 ¾ do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Conv. Prioritäts-
do. Prioritats- 98 ¾ do. Prior. III. Ser.
do. do. II. Serie 97 86. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. — Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- — Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 103 ½ do. Lit. B. do. Prioritäts- 101 ¾8 ꝑdo. Prior. Lit. A. do. do. IM. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. EEETEEEEEE“ Berlin-Stettiner...
do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.- x Cöln-Mindener. .... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em.
8
— —
do. Prior. Lit. D. — do. Prior. Lit. E. 97 Prinz Wilh. Steele- 96 Vohwinkel) Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. — do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb.
do. Prioritäts- 1“ do. II. Serie.. 85 ½ do. III. Emission 88 i 87 ⅞ Stargard-Posen.... 3 86 ⅔ Düsseldorf- Elberf. — 80 do. Prioritäts- do. Prioritaäts- — 1 do. Prioritäts-5 — do. Prior.-Oblig. 4 ½ — 100 Magdeb.-Halberst.] — 190 — Wilh B. (Cosel-04bg.) — 195 194
97 — 100 do. Prior. Lit. B.
gSr
in- und ausläund. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam -Rotterdam Cöthen-Bernburg..... Frankfurt-Hanau ..... Cracau-Oberschles... Kiel-Altona Livorno-Florenz. ... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger. .. Zarskoje-Selo pro St ffe.
— —
Beief. Geld.
Ausl. Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdam 44 Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Esi&
do. Samb. et Meuse
Kass.-Vereibns-Bk.-Act.]“
8
1
GG“
N
“
Poln. neue Pfandbr..
do. neueste III. Emission do. Part. 500 Fl...
do. do. 300 1... Schwed. Oerebro Pfdbr.
Ausländ. Fonds. Weimar. Bank
Braunschw. Bank.... Oesterreich. Metall....
do. .W 0. Bank-Actien.. 0. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl v0„CC1“ 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe....
do. G. .
Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’- Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Aal. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do, 36 FI. .. Jo Nola. dhehe. Dh Schaumburg-Lippe do.
n —
— 4 JZo111“ “ nv.,— 3 % inl. Schuld. 3 88 v““ 0. 1 à 3 % steigendesl
Aachen-Düsseldorfer Prior. 86 ½ a 87 gem. Potsdam-Magdeburger 93 ⅞ a 94 ½⅛ gem. Cöln-Minden 122 ½ a 123 gem. (Sieele-Vohwinkel) Ludwigsh. Bexbach 123 ½ a 124 ¼ gem.
a 12 ½ gem.
78 ½ a 3 gem. Prinz Wilhelms
do. Prior. Obl. 91 ¼ a 91 %½ ggm.
Oberchles. Litt. A. 206 ½ S1- 29 ½ gem. Mecklenb. 40 5⅞ a †¼ gem.
Bergisch-Märk. 69 ¼ a
a 207 gem.
70 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 129 ¾ a 131 ¾ gem.
Oberschl. Prior. Litt. B. 78 a 79 gem.
Rheinische 81 ¾ a 82 gem.
(Berlin, 4. September.
lust beträchtlich höher. ändert.
Die Börse war heute in sehr angeneh- mer Stimmung und sämmiliche Course stellten sich bei grosser Kauf- Preussische und ausländische Fonds unver-
derliner etreidehbörse vom 4 September. Weizen 88 pfd. hochbunt. Poln. 86 Kthlr., 87 pfd. bunt. Thorner
81 Rthlr. bez.
Roggen 84 /85 pfd. 55 ½ Rihlr. pr. 82pfd. bez., 85/86pfd. 56 ¼ Rthlr. do., 83/84pfd. 55 i Kthlr do., 84/85fd. 56 i Rthir. do., September 52 ¼ — 52 Ethlr. bez., September-Oktober 49 ¾ — 49 ½ —- 49 ¾ — 49 ⅓ Rthlr.
ch., Oktober -November 46 — 46 ½ — 46 Rthle. bez., Frühjahr 44 — 44 ½
— 44 Rthlr. bez.
Gerste, grosse 40 — 45 Rthlr.,
Erbsen 54 63 Athlr. 1. Winaterrapps 86 Rihlr.
Winterrüb en 85 — 86 Rthlr. 1 b Roöböl loco 14 Bihlr. bez., September 13 8¾ Rthlr. Br., 13 ½ G., September- Oktober 13 ¾ a 13 ½ Rthlr. bez. u. Br., 13 ¼ G., Oktober-
November 13 ½ a 13 ¼ Kthlr. bez. u. Br., 13 x½ G., November-Dezember
13 ¼ Rthlr. Br.
8 kleine 36
vX““ 8
8 “
Leinöl loco 14 ¼ Rthlr., Lieferung 14 ½ Rthlr. bez.
Spiritus loco ohne Fals 32 ¼ thlr. bez., mit Fass 31 ¾ Rthlr. bez., September 30 ¼ a 30 Rthlr. bez., 30 ¼ Br., 29 ¾ G., September -Oktober
27 ⅛ a 27 ½ Rthlr. bez. u. G., 27 ½⅞ Br., Oktob.-November 25 Rthlr. bez.
u. Br.; 24 ¾ G., November - Dezember 24 ¼ a 24 Rthlr. bez., Br. u. G.
Frühjahr 23 ¼ a ½ Rthlr. bez. u. Br., 23½ S. 1 Berichtigung: Am Sonnabend wurde Rogge Frühj
44 ¼ a 45 Rthlr. bez. 111515“.*.
Weizen gut bebauptet. Roggen billiger verkauftt
Spiritus, anfangs höher bezahlt, schliesst matter. .
iüsreslarz], 4. September, 12 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ½ Br. 4pro⸗ Freiburger Actien 122 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 207 G Oberschlesische Actien Lit. B. 173 ¾ Br. Oberschlesisch-Krakauer 85 Br. Neisse-Brieger Actien 72 ½2 Br.
Getreidepreise: Weizen, weilser 86—105 Sgr., gelber 86 — 104 Ser Roggen 76—89 Sgr. Gerste 52—62 Sgr. Hafes 3342 Sgr.
Stettin, 4. September, 2 Uhr 13 Min. Nachm. (Pel. Dep. d Staats -Anzeigers.) Weizen 78 ½ — 81 Rthlr. Roggen 51 — 57 ½ Rthlr bez., September 51 ⅓ Rthlr. da, September- Oktober 49 ¼ Rthlr., Früh- jahr 43 ⅓. Spiritus 11 ½ Rthlr., September-Oktober 13 ½, Frühjahr 11 ½ Rüböl 13 ½ Rthlr. ges., Sept.-Okt. 12 % bez., April- Mai 12 Q⅔R0 G
E“
Redaction und Rendantur: S chwieger. I
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. “ (Rudolph Decker.)
28
8
Das Abonnement beträgt ür das Viertelljahr in 688 Theiten der Monarch ohne preis⸗ Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Herlin die Expedition des Köbnigl. Preußischen Staats-Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54. ——— 8
Berlin, Mittwoch
eFendan
den 6. September
Schulrath bei der Regierung in Magdeburg zu ernennen; und
1AA“ 1043 1039
on hier nach Muskau abgereist.
Prief. Geld
em. 1 Berlin- Berlin-Stettiner 141 ¼ a 146 gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 125
do. Prior. Litt. E.
do. vom Staat garantirte 77 ¾ a 78 ¼ gem.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 45 ¼ a 46 gem.
möglich in Einem Transporte abzusenden.
Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Oberlehrer, Prediger Stiehl, zum Regierungs⸗ und
Gemäß der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Halle etroffenen Wahl, den besoldeten Stadtrath Rummel als Beigeord⸗ eten der Stadt Halle für eine sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Berlin, 5. September. G Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist
82 7
“
werbe und
m für Handel, Ge öffentliche Arbeiten.
Allgemeines Reglement,
betreffend 8 ung zu Paris im Jahre 1855.
(Schluß.) “ (S. Staats⸗Anzeiger Nr. 208. S. 1575.)
— ..-—
Annahme und “ der Erzeugnisse. ie französische die ausländischen, wer⸗ 8 ö “ bis dschent ich zum 88 Mürzufactur-Artikel welche unter einer EE11ö14“ ag 8 z 8 b 1 8 rd 1 dg 8 vüleng 1 19 5 Auss 1 9 18 8 8 gen Vorbereitungen im 11““ werden. Dieser Te
en 11A114“ so wie “ ’ esondere Arbeit erfordert, W 1 e Februc
16“ 8 er eines jeden französischen Die Comité's eines jeden Landes oder g Ses zösisch Departements werden ersucht, die Erzeugnisse ih b 19 Die Einsendung eines u “ 1 56 “ p 9 expedir . erer Aussteller zusammen oder allein ex 1114“*“ ndgezie kompetente Behörde ausgestellten E11ö111““ Dieser Schein, dreifach ausgestellt, lautend G“ d dlrf de edenee “ 1 s Gewicht der Kolli, v 1 ißerdem die Zahl und das vicht derʒ inblichen Ar⸗ n. n 8h die Preise jedes einzelnen in der Sendung befindlichen Ae tikels enthalten. M zsischen Fßpormulare dieses Scheins werden allen französischen Comité's übersandt werden. ““ Die für di Ausstellung bestimmten französischen Erzeug⸗ Die für die allgemeine Ausstellung hb dn- Kosten des Staats von den durch. die 1“ lonial⸗Comité's bezeichneten Plätzen transportirt und ebe ü denselben Plätzen. er Weise öö Erzeugnisse derselben Bestimmung werden S . uf Kosten des Staats befördert, indessen nur von der Grenze ab, unter denfelben Bedingungen zunück. „ 8 ee im Aus⸗ Adressirt werden sie an den „Commissaire du classement“ im Au
stellungs⸗Palaste.
mag dieselbe mit denjenigen werden, muß von einem
ind fremden
die Adresse eines jeden für die Ausstellung bestimmten Kollis muß
d in die Augen fallenden Buchstaben die Angabe S 1
des Absendungsortes, des Namens des Ausstellers, “ der Art der darin enthaltenen Erzeugniss
enthalten.
8
2. 2. 8 18 9 8 A Monsiceur le commissaire du classement de l'Ex
position universelle —
Au Palais de 'Exposition Pearis. Envoi de (Name und Vorname des Ausstellers oder der Firma), demeurant à (Wohnsitz oder Ort des Etablissements), exposant de (Art des Erzeugnisses).
Art. 23. .1.“ ie Er isse mehrere östeller enthalten, Die Colli, welche die Erzeugnisse mehrerer Ausste Vrgfsas anf ihrer 88 die Namen aller dieser Aussteller enthalten und von einem Zulassungsschein für einen 5g; derselben begleitet sein. 8 Art. 24. 3 16“ iger als einem halb Die Aussteller werden ersucht, Colli von weniger a allein abzusenden, und solche, welche d'ese Dimension nicht erreichen, mit anderen Colli derselben Klasse unter einer Emballage
ereinigen. . “ Art. 25. 8 “ Zulassung der Erzeugnisse zu der Ausstellung geschieht gratis. Art. 26. 11 Die Aussteller sind zu keinerlei Vergütung, sei es für Miethe, geld oder unter irgend einem andern Namen, während der Dauer der Ausstellung verpflichtet. “
Ddie Kaiserliche Kommission wird für die Handhabung, die Aufstel⸗ lung und Anordnung der Erzeugnisse im Innern des Ausstellungs⸗ lastes, so wie für die nöthigen Vorrichtungen, um die Maschinen in Be⸗ 1 7
wegung zu setzen, sorgen. ““ Die Tische oder Comtoirs, Fußböden, Einfriedigungen, und Abtheilungen zwischen den verschiedenen Klassen der Erzeugnisse wer⸗ den unentgeltlich geliefert. öS 3 re Vorri 1 S rkehrungen, als: Stufen, Ge⸗ Besondere Vorrichtungen und Schutzvorke gen, als en, Ge ane Gehänge, Glaswände, Draperieen, Decorationen, Malerei fallen den Ausstellern zur Last. Art. 30. b . Diese Vorrichtungen, Anordnungen und dhsehan heaeaaen böö inklang it dem allgemeinen Plane und unter2 ht der Inspek⸗ im Einklange mit dem allgemeinen Plan “ Sh G werden, welche die Höhe und die Form der “ der Ausstellungen, so wie die Farbe der Malerei, der Decoratione
er Draperieen bestimmen werden. der Draperieen bes 111“
8
stelle, Stützen, und Verzierungen †
Unternehmer, von der Kaiserlichen Kommisston bezeichnet oder ange⸗
nommen, werden zur Verfügung der
Aussteller ⸗stehen. Ihre Kechmamgen
werden, falls der Aussteller es wünscht, durch zu diesem Zwecke bestimmte 1] 2 8
Beamte festgestellt werden.
Es können die Aussteller indessen Genehm mission, Arbeiter nach ihrer Wahl anstelle 8
Art. 32. ““
Fabrikanten, welche Maschinen oder anders Gegenstohdt Ahet gsigen Gewicht oder Umfange, und deren Placirung besanr Sas h Baulichkeiten erfordern, auszustellen wünschen, müssen abo ge machen, sobald sie um die Ernsche einkommen. 88
Diejenigen, deren Maschinen durch Dampf set GC- his ae . Menge und den
stelle üssen es zur gehörigen Zeit anzeigen 1 die Mene süesfae — gs Dampfes angeben, deren sie bedürfen.
Die Erzeugnisse werden nach Nationen in der Him Föte. bttlcheglatz ten Classifications⸗Ordnung ausgestellt. 11“ migung des ausführenden Comité's die verf hie⸗ 8- “ Individuums, einer Corporation, einer Stadt, eines
haltung der Kom⸗
2