“
Berliner BSörse vom 5. September 1854.
Amtlicher Kechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Berl. Stadt-Obligat.] basechsel-Ceusrse. do. 5
250 Fl. 1 Kurz 1402 Pfandbriefe. 250 Pl. 2 M. 140 Kur- u. Neumärk.. 300 M. Kurz 1 1192 Ostpreussische... 300 M. 9½*s1492 [Pommersche...... 81 3 6 165 Posensche..... EI11114“““ 78 ⅔ “ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 1““ Augsburg 180 FIl. 2 K. 100 Westpreuss.... Breslau ã 100 Thl.] 2 M. 9 2 rmtb briefs. hechh h 14 Thl. Kur- u. Neumärk.. .„ 2 . 2 8 nversch ““ . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. LETö1“ Petersburg 109 S. H. 3W.
Posensche. sPreussisehe B
Rhein- u. Westph.
Fonds-Course. 8
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 CI“ vo“ dito voI I Staats-Schuldschein)e
8
Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
2 — — 2 —
& — E
Friedriehsd'or.. 3 1 84 Andere Goldmünzen
à 5
Prier. Geld. Zr. Brief. ( Prier. Seld.
8 ‧
Aachen-Düsseld. 3 ¾8 82 — Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts- 87 86 ½ 86. Prioritäts- Aachen-Mastr.... — 513¾ Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- 86 — do. Prioritäts- Berg.-Märkische... 69 68 ¾do. Conv. Prioritaäts- do. Prioritäts- — 983do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie 97 ½ 97 do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. — Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- — [Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 103 8 do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. C.
—
— 10 1⅔do. Prior. Lit. A. — 100
do. Prior. Lit. B. — do. Prior. Lit. D. 91I do. Pmier. Iit. F. 97 Prinz Wilh. Steele- dSeoö. -do balh, D. 96 Vohwinkel) Berlin-Stettiner... — Rheinische. bE“ — [do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Sechw.-Freib. — do. Prioritäts-Oblig. Cöln-Mindener..... — [do. vom Staat gar. do. Prior. Oblig. 100 ¼ Ruhrort-Cref. Gladb. do. do. II. Em. 101¾3 do. Prioritäts- AII“ 88 do. II. Serie. do. III. Emission 87 i Stargard-Posen. ... Düsseldorf-Elberf. 80 do. Prioritäts- do. Prioritäts- 87 ¼ Thüringer — do. Prioritäts-5 — — do. Prior. Obüig. 12 1008 Magdeb.-Halberst.] — [190 — Wilh B. (Cosel-0abg.) — 195
EEITII
—
wenn,
8-2 nN
&EEE
—x 8*
NMchtamtliche Setirnnsen.
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau. Cracau - Oberschles....
EbE4 Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen..
Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Ests-
do. Samb. et Meuse
8nee
Kass.-Vereins-Bk.-Aet.
2—V8Sroen
2 82
If. Erief. Zf Bries. Beld.
1 do. do. L. B. 200 Fl. —
8 = —
Brief.] Gel
[Brzief. Geld, Poln. neue Pfandbr.... r-lcaerdo. neueste III. Emission 98⁷ 299 ,95¼ do. Part. 500 Fl.- 70 1087 do. do. 800 Fl.-. 8 5à Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.
84½ —sSardin. Engl. Anleihe.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank Braunschw. Bank. Oesterreich. Metall.. .. do. engl, do. do. Bank-Actien.. do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl I 5. Anl! do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. 5. Anleihe I do. Poln. Schatz-O bl. V 1
2
—
Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse...
do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 43 Th N. Had. do. 95 1.. Schaumburg-Lippe do
25 Thlr. — Span. 3 % inl. Schuld. 3
do. 1 à 3 % steigend1
82
—
1““
42 —
1
œ☛ x&Æ 2 — &. HEewEeA
G
10
—
—0—VRg=Sneg
G — 1 b
S
de. do. Cert. I. 4 87½ 20
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 131 ½ a 131 gem. Schweidnitz-Freiburger 127 a 125 ½ gem.
mien-Anleihe 83 a 83 ½ gem. Russ. Stieglitz 5. A. 85 ⅓ bez. Russ. Engl Anleihe: Verkauf fchlen.
Berlin, 5. September. Das Geschäft war an heutiger Börse nicht bedeutend, die Course behaupteten sich jedoch trotz der auswär- tigen niedrigeren Notirungen fest auf ihrem gestrigen Stand. Preufsische Fonds zum Theil höher, ausländische ohne erhebliche Veränderung.
Berliner Getresdebörse vom 5. September. Weizen loco 72 — 86 Rthlr., 89 pfd. weissbunt. Poln. 96 Rthlr. bez., Roggen 84 /85 pfd. loco 56 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 84/85 pfd. do. 57 ¼ do., 86pfd. ab Bahn 57 Rthlr. do., September 51 ¾ — 53 Rthlr. ez., September-Oktober 49 ½ Rthlr. bez., Oktober-November 46 ¼ Bthlr. ez., Frühjahr 44 — 44 ½ Rthlr. bez. Gerste, grosse 42 — 46 Rthlr., kleine 36 — 40 Rthlr. Hafer 22 — 28 Rthlr. “ Erbsen 52 - 60 RBthlr. Winterrapps 86 Rthlr. . Winterrübsen 85 Rthlr. Rüböl loco 14 a 14 ½¼ Rthlr. bez., 14 ¼ Br., 14 G., September 14 Rthlr. Br, 13 ⅔ G., 13 ¾ — 14 bez., September-October 135512 — ½ thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 137312 RKthlr. bez. u. G., 13 ½ Br., November-Dezember 13 ¼ — %2 Rthlr. bez. u. G., 13 ½ Br. Leinöl loco 15 Rthlr., Lieferung 14 ¾ Rthlr. Spiritus l0 c ohne Fass 32 ¼ — 32 Rthlr. bez., mit Fass 31 ¼ Rthlr. bez., September 30 Rthlr. bez., 30 ¾ Br., 29 ¾ G., September-Oktober 27 ¾ a 27 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., Oktob.-November 25 Rthlr. Br., 24 ¼ G., November-Dezember 24 a 24 ¼ Rthlr. bez., 24 ½ Br., 24 G., April- Mai 23 i Rihlr. bez. u. G., 24 Br. Weizen fest behauptet. Roggen etwas höher bezahlt. Rüböl neuer- dings höher bezahlt. Spiritus behauptet. u“ 9 Kanal- Liste. Neustadt-Eberswalde, 4. September.
Wspl. Rogten, 20 Wspl. Rapps.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen
Berlin-Potsdam-Magdeburger 94 ¼ a 94 gem. Berlin-Stettiner 145 ¾ a 146 ¾ gem. Breslau- Cöln-Minden 123 a 123 ⅞ gem. g 2 ½ gem. Breslau Berxbach 124 ½ a 125 ¾ gem. Mecklenb. 41 ¼ a 42 bez. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 45 ¼ a 46 ¼ gem. Oestr. Metall. 74 a I
Rheinische 82 a 81 ¾3 gem.
2 Thüringer 104 a 103 gem. Ludwigsh.
Oestr. Prä-
—
Sreslan, 5. September, 12 Uhr 47 Minuten Nachmittags. (Pel.
Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ½ Br. 4proz. Freiburger Actien 128 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 2078, G. Oberschlesische Actien Lit. B. 174 ⁄½3 Br. Oberschlesisch-Krakauer 859 Br. Neisse-Brieger Actien 72 ½2 Br. 1
Getreidepreise: Weizen, weilser 86 — 105 Sgr., gelber 86 — 104 Sgr. Roggen 75— 85 Sgr. Gerste 52— 62 Sgr. Hafer 35 — 42 Sgr.
Stettin, 5. September, 2 Uhr 10 Min. Nachm. (Fel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 76—– 80 Rthlr. bez. bez., September 51 ½˖ Bthlr. Br., September-Okiober 49 ½ Rthlr. Br., Frühjahr 42 ½ — 43 bez. Spiritus 11 ⅞ bez., Frühjahr 15 ½ bez. Rüböl Sept.-Okt. 13 ¾ bez. u. G., April-Mai 12 ⅞ G.
Hamburg, 5. September, Nachm. 2 Uhr 50 Nin. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Börse fest, aber stille. Schluss-Course: Berlin- Hamburg 104. Köln-Minden 122. Kieler 110 ½. 3proz. Spanier 30 ½. 1proz. Spanier 17 ¼, Sardinier 82. S proz. Russen 93 ½⁄. Mexikaner 46 ⁄. Disconto 2 ½ pCt. G.
Getreidemarkt: Weizen neue Waare, Herbst und Frähjahr sehr angeboten, ohne Käufer. Roggen geschäftslos.
Oel loco 25 ⅛, pro Oktober 25 ½%, pro Mai 24 ¼. Zink, 3500 Ctr. Lieferung 14 und 14 ¼ bezahlt.
London lang kurz 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 87.
Frankfurt a. M., Montag, 4. September, Nachmitt. 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Flaue Stimmung. Schluss fester. Schlufs-Course: Nordbahn 47 ⅛ Br. 4 ⁄proz. Metalliques 63 ½. Oesterr. 1854er Loose 81 . 3 proz. Spanier 32 ½. 1proz. Spanier 18 ¼. Kurhessische Loose 35 ⅓. Wien 102 ½. Hamburg 88. London 117 ⅞ Br. Ludwigshafen-
123 ¾. Frankfurt-Hanau 99 ¾. Bankactien 8 ½⁴ I
Redaction und Rendantur: Schwieger.
ber⸗Hofbuchdruckerei. 28
Kaffee höher, 4 ½, ³.
Amsterdam 35, 95.
Rudolph Decker.
Roggen 53— 57 Rthlr.
111111164“““
gas Abonnement beträg! 25 Sgr. 4 füur das vierteljahr in allen Theiten der Monarch ohne Preis⸗Erhöhung.
2A 38 Alle Post-Anstalten des In⸗- und 1* E n1 s⸗ 1 s ch E 1 — Auslandes nehmen Zestellung an, b 1 kffr vBerlin die Erpedition des Königl. IWmn Preußischen Staats-Anzeigers “ Mauer⸗Straßte Nr. 54. .— ——y—
“
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüht:
Dem General⸗Major von Wentzel, Commandeur der 12ten Infanterie-Brigade, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Notar Johann Peter Scheulen zu Prüm, Regierungs⸗Bezirk Trier, den Rothen Adler⸗Orden vier⸗ ter Klasse; dem Seconde⸗Lieutenant von Bolschwing des 34sten Infanterie⸗Regiments (2ten Reserve⸗Regiments), und dem Füsilier Karl Schulze des 20sten Infanterie⸗Regiments, die Rettungs⸗ Medaille am Bande; so wie
Dem Kreisgerichts-Sekretair Rudolph zu Heiligenstadt den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Cirkular⸗Verfügung vom 1. September 1854 — betreffend die Stempelung der aichungsfähigen Balkenwaagen. G“
Instruction vom 20. Juli 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 181 S. 1287).
Nach §. 6 der Instruction über das Verfahren bei der Prü⸗ fung und Stempelung der Waagen vom 20. Juli 1853 sollen die für aichungsfähig erkannten Balkenwaagen auf dem Balken in der Mitte eines jeden Armes, einmal mit dem preußischen Adler und zum andern mit dem Ortsnamen der betreffenden Aichungs⸗Behörde gestempelt werden. “ 1 “
Da bei feineren Waagen, von welchen die äußerste Genauigkeit ge⸗ fordert wird, durch das Aufschlagen zweier Stempel von verschiedener Größe die Richtigkeit des Waagebalkens beeinträchtigt werden könnte, so wird nachgelassen, daß bei kleinen Waagebalken bis zu 8 Zoll Länge die Mitte eines jeden Armes nur mit dem Preußi⸗ schen Adler gestempelt werden kann. Bezüglich der größeren Waagebalken bewendet es dagegen überall bei der Vorschrift im §. 6 der vorgedachten Instruction. 8
Hiernach sind die Aichungs⸗Behörden mit Anweisung zu versehen. 8
Berlin, den 1. September 1854.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt. 1 “ An G 8 sämmtliche Königliche Regierungen (mit Aus⸗ nahme derjenigen in Sigmaringen) und das Königliche Polizei⸗Präsidium hierselbst.
Verfügung vom 27. August 1854 —
Einrichtung einer zweiten Paketboot⸗Linie zwischen gam England und Brasilten. C6
Benachrichtigung des großbritannischen General⸗Post⸗ hes ee 5 bereits bestehenden Post⸗Dampfschiff⸗ Verbindung zwischen England und Brastlien (Abgang von Southampfon den 9ten jeden Monats) noch eine zweite Paketboot⸗ Linie zwischen diesen Ländern eingerichtet worden. Die Schiffe der
11“ ECCC11“
letzteren Li i am 24sten jeden Monats, und wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt, an dem darauf folgenden Tage von Liverpool abgefertigt, und nehmen ihren Cours über phaghr⸗ Ma⸗ deira, Bahia und Pernambuco. Die mit diesen Schiffen zu befördernden Briefe müssen spätestens einen Tag vor dem Abgange der Schiffe von Liverpool in London eintreffen. An Porto sind dieselben Sätze zu erheben, wie auf der Linie über Southampton.
Die Post⸗Anstalten werden hiervon mit Bezug auf die General⸗ Verfügung vom 3. Januar 1851 in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 27. August 1854. 8
8
Verfügung v ust 1854 — betreffend die Ermäßigung des Seeporto⸗Satzes für die auf dem Wege über England vermittelst britischer Dampf⸗ schiffe zu befördernde Korrespondenz nach und aus den dänisch⸗westindischen Kolonieen St. Croix, t. Jean und GSt a
Ciner Benachrichtigung der großbritannischen Post⸗Verwaltung zufolge ist der Seeporto-Satz für die auf dem Wege über Eng⸗ land vermittelst britischer Dampfschiffe zu befördernde Korrespon⸗ denz nach und aus den dänisch⸗westindischen Kolonieen St. Croix, St. Jean und St. Thomas, von 1 Schilling oder 10 Sgr. auf 6 Pence oder 5 Sgr. für den einfachen Brief ermäßigt worden.
Außer diesem Portosatze, auf welchen die von Loth zu Loth mit dem einfachen Satze steigende Gewichts⸗Progression Anwendung findet, kommt für die gedachte Korrespondenz noch dasselbe Porto, wie für die Briefe nach und aus England selbst zur Berechnung.
Berlin, den 29. August 1854. “
““ General⸗Post⸗-Amt.
Schmückert.
Justiz⸗ ium.
Der Rechts⸗Anwalt von Hern in Berlinchen ist zugleich zum
Appellationsgerichts zu nkfurt
Cirkular⸗Verfügung vom 27. Juli 1854 — betref⸗ fend die Zuschläge zu der fixirten Mahl⸗ und Schlachtsteuer. 3
8
ung vom 24. Juni 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 1
Cirkular⸗Verfüg
Ew. ꝛc. eröffne ich, daß die durch Erlaß vom A4sten v. M. angeordneten Zuschläge zur Mahl⸗ und Schlachtsteuer auch bei den bestehenden Abfindungen in Betracht kommen und die betr effen⸗