1854 / 212 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

]

Börse vom

n 7. September 1854.

Imilicher Wechsel-, Fonds- und Geid-Courfs.

Brief. Berl. Stadt-Obligat. 4 ¼ vzwechsel-Course. N do. do. 3 ½ Pfandbriefe.

[Kur- u. Neumärk.. sOstpreussische.....

Amsterdam 250 Fl. dite Hamburg.. 300 M. o1“ Pommersche... Leoo111616s CCe PaFc6q6q1116 8 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Schlesise e Augsburg 150 Fl. Westpreuss... Breslau 100 Thl. Rentenbriefe. Leqpsig 14 Thl. Kur- u. Neumärk.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R ““ b Rhein- u. Westph. Sächsische...

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

.„ „b⸗b2ààb9022

EEnE

0 l bn 10 *0 b

ESAGAERERE

22 H 5

9 9. .

2*

E

Fonds-Coessrse,

Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850... dito von 1882. dito von 1853... Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

ÖGRF’ÖA’’A’’’’

2f. Brier.

Brief. Geld. „Aachen-Düsseld. 3 ½ 82 do. Prioritäts- 87 ½¼ 86 0. Prioritäats- Aachen-Mastr.... 52 Niederschl.-Märk... do. Prioritäts-4 4 86 do. Prioritäts- Berg.-Märkische... 69 ½ do. Conv. Prioritats- do. Prioritats- 8do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie 97 ½⅔ do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. [130 ¾ Niederschl. Zweisb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A.] Berlin-Hamburger. 104 ½⅔ do. Lit. S. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. A. do. do. II. Em. do. Prior. Lit. B.]² Berlin-Potsd.-Magd. do. Pipr. Lit. D. do. Prior. Oblig. do. Ptior. Lit. E. do. db. Mit. C. Prinz Wilh. Stcele- do. do. Lit. D. Vohwinkel). Berlin-Stettiner... Kheinische.. 8 do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts-Oblig.] Cöln-Mindener [do. vom Staat gar. 3 do. Prior. Oblig. 100 ¼ Ruhrort-Cref. Gladb. Co 101 ¾8 do. Prioritäts- o 882 do. IHI. Serie.. do. III. Emission Stargard-Posen 3 Düsseldorf- Elberf. ʒ Prioritäts-4 do. Prioritaàts- 37 ¼ Thüringer do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ½ Magdeb.-Halberst.] [190 ¼ Wilh B. (Cosel-Odbg.) +ꝙß—

Magdeb.-Wittenb.

vee

do 9&I ·

58

KAE E Cev. . Nve A 2128

85 52

& . 02

S = S *

0 2 A

veve

2 N₰

„2.¶222222

8

* 88

A

ngen.

v—n

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam-Kotterdam Cöthen-Bernburg... Frankfurt-Hanau...... Cracau-Oberschles... Kel Altona Livorno-Florenz...... Ludwigshafen-Bexbaechs Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St. sfe.

Ausl.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdams⸗ Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Es

do. Samb. et Meuse

Sb

111“

2

b”* 1

—-

2

H œæ L⸗

gESgEEESESg

Braunschw. Bank..

Russ. Hamb. Cert...

Ausländ. Fonds. Pr. Wreirnan. Baak V do. neueste III. Emission

Oesterreich. Metal-

Poln. neue Pfandbr... 90

do, Fart. 800 Fl.. 79 ½ do. do. 300 Fl.... Schwed. Oerebro Pfdbr.] Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschila: Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Apl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th Schaumburg-Lippe do. 28 Prllr... Span, 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigendesl

¹ 1. .

2.*

do. Bank-Actien.. do. 1854r Pr.-Anl.

do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. 6.... do. Poln. Schatz-Obl. 713 deo. do. CGert. E. 85 ½

do. do. L. B. 200 Fl. 20 y—

A AEMAbE R2 28

71 97 ¼ 82

2 86 ¼

Andere Goldmünzen Schweidnitz-Freiburger 125 a 127 gem. Oestr. Metall. 72 ¾ a 72 ½ bez. u. Br.

a 6 Thlr. 8 ¼ a 8 gem.

Berlin, 7. September. Bei sehr geringem Geschäft erfuhren die Course der Actien heute meist einen Bückgang. Preussische und ausländische Fonds waren bei unerheblichen Veränder

Cöln-Minden 122 ½ a 122 gem. Oestr. Prämien-Anleihe 81 ¼, 82 a 84 ½ bez.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 93 ½ a 93 ½ gem.

1

4

Berlin-Stettiner 144 ½ a ¼ gem. Breslau- vFöN . 8 Thüringer 102 ½ a 8 gem. Vi

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 45 ¾ a ½ gem.

Rthlr. bez., 26 Br. u. G., November-Dezember 24 ¼ a 25 Rthlr. bez.

Br. u. G., April. Mai 24 ½ a 24 ½ a 24 Rthlr bez. u. G., 24 ½ Br. Weizen gefragt. Roggen neuerdings höher bezahlt. Rüböl ferner

steigend. Spiritus steigend, schliesst etwas matter.

FBerliiner Getseidebörse vonl 7. September.

Weizen 10co 74 86 Rthlr., schwimm. 87pfd. 77 ¾ Rthlr. bez.

Roggen 82/85pfd. neuer 57 58 ¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 83./84 pfd. alter 56 ½ 57 Rthlr. do., September 54 ¾ 55 Rthlr. bez., September- Oktober 51 ¾ 52 Rthlr. bez., Oktober-November 47 ½ 48 ¼ Athlr. bez., Frühjahr 45 ¼ 45 45 ½ Rthlr. bez. Gerste, grosse 40 45 Rthlr., kleine Hafer 24 29 Rthlr. Erbsen 54 63 UKthlr. Winterrübsen 86 87 Rthhlhlkrl. RKüböl loco 14 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 14 ½ G., September 14 ½ Rthlr. Br, 14 ¼ G., September-October 13 a 14 Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 13 ¾ a 14 Rthlr. bez. u. Br., 13 43 G., November- Dezember 13 ¾ a *1%¶ Üthlr. bez. u. G., 14 Br.

L. einöl loco 14½ Rthlr., Lieferung 14 ½ Athlr. bez.

Spiritus loco ohne Fass 32 ¼ ½ Rthlr. bez., mit Fass 34 i½˖ Rthlr. bez., September 31 a 31 ½ Rthlr. bez., 31 ½ Br., 31 ¼ G., September-Ok- tober, 28 a ½ Rthlr. bez., 28 ¼ Br., 26 G., Oktob.-November 25 ¼ a 26 1

““

9

Sreslan, 7. September, 12 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 8 Br. Aproz. Freiburger Actien 124 ¾¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 205 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 173 ¾¼ Br. Oberschlesisch-Krakauer 84 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 71 ¼ Br. 1

Getreidepreise: Weizen, weilser 86—105 Sgr., gelber 86 104 Sgr. Roggen 75— 85 Sgr. Gerste 52 62 Sgr. Hafer 35 —41 Sgr.

Slamberg, 7. September, Nachmittags 2 Uhr 48 Miauten. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse: Einige Umsätze in Kieler, 807 3t geschäftslos. Schluss-Course: Berlin - Hamburger 104 ¼. Köln- Mindener 123. Kieler 113. 3 proz. Spanier 30 ½. 41proz. Spanic⸗ 17 ½. Sardinier 82 ½¼. 5proz. Russen 93 ½. Mexikaner 16 ½.

Getreidemarkt: Weizen, loco alter unverändert, neuer höher zu lassen. Roggen loco wenig am Markte.

Oel 26 ½, 25 ⅛, 24 ⅞. Kaffee unverändert, aber stille.

Umsatz.

Zink ohne

98 und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru

Has Abonnement beträg 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theiten der Monarchte 8 ohne preis-Erhöhung. 2 8 CL1““ . B

Königlich Pren

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. 8 Preußischen Staats-Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54.

Berlin,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Beurtheilungs⸗Kommissarien bei der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung zu München, Kommerzien⸗Rath Leopold Schoeller zu Düren, Tuch⸗Fabrikanten Alexander Dubois de Luchet zu Burtscheid, Bronzewaaren⸗Fabrikanten C. C. Auer zu Iserlohn und Kaufmann Louis Ravené jun. zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; ferner den Beurtheilungs⸗ Kommissarien, Fabrikant C. Bormann in Goldberg und Leonor R L““ in Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen

ium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Verfügung vom 31. August 1854 betreffend die Taxirung der Korrespondenz nach und aus Mexiko.

Bekanntmachung vom 29. Oktober 1853.

S. 1795.)

(Staats⸗Anzeiger Nr. 261

Mit Bezugnahme auf die General-Verfügung vom 29. Okto⸗ ber v. J. werden die Post⸗Anstalten davon in Kenntniß gesetzt, daß das Porto für die, vermittelst der preußisch⸗ amerikanischen Post⸗ pakete zu befördernde Korrespondenz nach und aus Mexiko, mit Einschluß des preußischen resp. deutschen Vereins⸗Porto, von 19 ½ Sgr. auf den Satz von 15¼ Sgr. ermäßigt worden ist.

Da sich das Porto bei der gedachten Beförderungsweise weit billiger stellt, als bei der Auslieferung der Briefe an England, und zwischen den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika und Mexiko öfter Verbindung besteht, als zwischen England und Merxiko, so sollen die Briefe nach Mexiko von jetzt ab stets mit den Preußisch⸗ Amerikanischen Postpaketen befördert werden, insofern auf der Adresse ein anderer Speditionsweg nicht ausdrücklich vorgeschrie⸗ ben ist.

Die Post⸗Anstalten haben sich hiernach zu achten.

Berlin, den 31. August 1854.

Dem Historienmaler Carl Hermann hierselbst ist das Prä⸗ dikat „Professor“ verliehen; und

Bie Berufung des Kandidaten des höheren Schulamts, Alexander Gustav Sievert, zum Kollaborator an der Frie⸗ drich⸗Wilhelms⸗Schule in Stettin, genehmigt worden.

Ministerium des Innern. Erlaß vom 17. Jult 1854 betreffend die Er⸗ theilung von Paßkarten an beurlaubte Landwehr⸗ 8 hnneocxessres männer.

.

Der ꝛc. wird auf die Anfrage vom 7ten v. Mts. hierdurch er⸗

Sonnabend den 9. September

öffnet, daß die Bestimmungen des Cirkular⸗Reskripts vom 4. Mai 1820 (a.) auch bei Ertheilung von Paßkarten an Landwehrmänner zur Anwendung zu bringen sind. 8

Verlin, w Ministerium des Innern. Im Auftrage:

von Manteuffel. 3.

Bei Ausführung der Vorschrift der Allerhöchsten Instruction für die Landwehr⸗Inspecteurs vom 10. Dezember 1816 A. 41 und der darauf gegründeten Festsetzung ad 4 des Cirkular⸗Reskripts der Ministerien des Innern und des Krieges vom 9. September 1819 (Annalen S. 852), wegen der Paß⸗Ertheilungen an beurlaubte Landwehr⸗Mannschaften sind seither einige Bedenken entstanden, zu deren Beseitigung sich die Ministe⸗ 88g des Innern und des Krieges über folgende Bestimmungen vereinigt haben: 1

¹) Die zum Ressort der kompetenten Civil⸗Behörde gehörige Erthei⸗ lung von Reisepässen an Landwehr⸗Mannschaften darf bei Peisen außer Landes, in entfernte Provinzen und auf länger als vier Monate, selbst

wenn die Reisen in keine Periode einer großen Landwehr⸗Uebung fallen, nicht ohne Weiteres, sondern immer erst dann erfolgen, wenn das den Reisepaß begehrende Individuum sich über die geschehene Merdung bei dem Militair⸗Vorgesetzten hinreichend ausgewiesen hat. Die Aushändi⸗ gung der Reisepässe ist aber in solchen Fällen nur von dem Nachweise der stattgefundenen Meldung bei dem Militair⸗Vorgesetzten, nicht von der Zustimmung desselben, deren es nicht bedarf, abhängig.

2) Sobald indessen die Reise in die Periodeé einer großen Landwehr⸗ Uebung fällt, darf der Paß nur mit vorheriger Zustimmung der Militair⸗ Vorgesetzten ertheilt, letztere jedoch blos dann versagt werden, wenn von einer Reise während einer solchen Uebungsperiode die Rede ist, an welcher die Landwehrmannschaften nach dem regelmäßigen Wechsel ihrer Einbe⸗ rufung Theil nehmen müssen.

3) Wenn in einzelnen Fällen, wo den eine Reise beabsichtigenden Landwehrmann die Reihefolge zur Theilnahme an der großen Uebung trifft, die Zustimmung der Militair⸗Behörde mithin nach dem bestehenden allgemeinen Prinzip versagt werden kann, besondere Verhältnisse die Be⸗ willigung einer längeren Reise⸗Erlaubniß, also eine Dispensation von der Uebung, welcher der Landwehrmann eigentlich beiwohnen mußte, erfor dern möchten, so hat die Königliche Regierung ꝛc. ꝛc. sich dieserhalb mit dem betreffenden Landwehr-Brigade-Commandeur zu einigen oder sich event. an das Königliche General⸗Kommando zu wenden.

Die Königliche ꝛc. wird sich jedoch, sobald dergleichen Ausnahme fälle bei Garde⸗Mannschaften zur Sprache kommen, nicht mit den Pro vinzial⸗Militairbehörden, sondern resp. mit den Garde⸗Landwehr⸗Brigade⸗ Commandeuren und dem Königlichen General⸗Kommando der Garden in Relation setzen. Es ist alsdann nicht zu besorgen, daß die gedachten oberen Militair⸗Behörden bei einem wirklich eintretenden gegründeten Be⸗ dürfniß ihre Zustimmung zur Reise versagen werden. Seitens des Herrn Kriegsministers wird übrigens demgemäß ebenfalls das Erforderliche an⸗ die Militair⸗Behörden verfügt werden.

1 Berlin, den 4. Mai 1826. Der Minister des Innern und der Polizei von Schuckmann.

An

sämmtliche Königliche Regierungen, an das Köni

liche Polizei⸗Präsidium hier und an die Militair Kommission hier.

Erlaß vom 25. Juli 1854 betreffend die Heran ziehung der pensionirten und auf Wartegeld ge⸗ stellten Beamten zu den Gemeindelasten. (Städt Ordnung vom 30. Mai 1853. (Staats⸗ ung vom 10. v. M.

Anzeiger Nr.

³

Seite 9,1) 81