1854 / 216 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

Serliner Börse vom I1. September 1854.

Amtlicher Kerhsel-, Fonds- und Geid-Ceurs.

acermwrnnnn’nneeeeneene

Eisenbahn- Actieh.

Brief. 1 Berl. Stadt-Obligat. 4 ¼ Wechsel-Course. do. do. 3 ½

Pfandbriefe.

Kur- u. Neumärk.. Ostpreussische

Amsterdam 250 Fl.† Kurz Hamburg 300 M. Kurz 150 ¼ d diio 83900 M. 2 M. 149 ¾ Pommersche... 11116“ Posensche ... 4“ öJ““ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. Sehlesische.... Augsburg 150 Fl. 2 M. Westpreuss.. Breslau ... 160 I2M. Leipzig in Cour. im 14 Thl. ⁷8 TP. v1 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Heiereburg 180 S. H...... 3 W.

29 2

140

042 . v &, 2. v* 2* 1.2.

Rentenbriefe.

2üKur- u. Neumärk.. Pommersche.... EEI1X“X“ Preussische . Khein- u. Westph.

Fonds-Course. Schlesische .... .).

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.

Andere Goldmünzen E1““

28

Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850. .. .... dito bö“ dito von 1853... Staats-Schuldscheinhe 3 ½ Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sehuldverschr.

1§8

neee sO ÖÖ’

258 —qHEFE 20 0 & &

̊

N’n’

SI -— 121◻☛Ꝙ

EIÖAAE

5

Ceid. Zf. Brief. ,Aachen-Düsseld..

8

brief. Seld 80 Magdeb.- Wittenb.

do. Prioritäts- do. Prioritäts- 4 Aachen-Mastr..... 2 ½ 51½ Niederschl.-Märk...

do. Prioritäts- 5 Prioritäts- Berg.-Märkische..

do. Prioritàts-

do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Obfig. o (d6 o Berlin-Stettiner... do. Prior. Oblig.) „(Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener. .... do. Prior. Obhig. 40. do. II. Um.

8 do. III. Emission Düsseldorf- Elberf

2 do.

40. Conv. Prioritats- 99 ¼ do. Prior. III. Ser. 98 ¼do. IV. Serie⸗

131½ Niederschl. Zweigb.] Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. 3

100 ½⁴ do. Prior. Lit. B. 3

do. Prior. Lir. D.

91 ¼ do. Prior. Lit. E.

97 ¾ Prinz Wilh. Steele-

SSSᷣ 29—⸗ SSA

89

e & 8,

2 KNEn⸗

96 ¾ VNohwinkel)... ee [do. (Stamm-) Prior. 4 [do. Prioritäts-Oblig. 4 [dSdo. vom Staat gar. 32 100 ½⅔ Ruhrort-Cref. Gladb. 3 ½ 1 4

3

1

*

NnF

do. Prioritäts- Z1 11X“ 87 Stargard-Posen.... 3 78 do. Prioritäts- do. Prioritäts- vbbbbb.“ do. Prioritäts-5 100 ¾ do. Prior.-Oblig. 4 ½ IMagdecb.-Halberst.. 190 ½ 189 ½ wilmh B. (Cosel-odbg.)

1

1

2 2

,]

Aichtamtliche Aetirungehn.

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam

Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 4 Cracau-Oberschlesische Cöthen-Bernburg. 22 Nordb. (Friedr. Wilh.) Frankfurt-Hanau 31

Belg. Oblig. J. de l'Es: Cracau-Oberschles.. 4 do. Samb. et Meusep 1“

1 1 Livorno-Florenz 4 1 ¹ 1

Ludwigshafen-Bexbach’ Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) 4

Zarskoje-Selo pro St. sfe.

Kass.-Vereius-Bk.-Aet.

Zf; Brief. Geld. Is. (Brief.] Geld Poln. neue Pfandbhr. 4 90 ¼ ““ do. b1“ 8BO“ f0. art 3 2b22sSechwed. Oerebro Pfübr 8 Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschils’ Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl— Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 91 Schaumburg-Lippe e“ Span. 3 % inl. Schuld. 3 do. 1 à 3 % steigend- 1

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank Braunschw. Bank Gesterreich. Metall.... vM“ 83“ do. 1854r Pr.-Anl. 4 Russ. Hamb. Cert. 5 do. Stiegl. 2. 4. Anl 4 do. do. 5. Anl. 4 1

E UgE

28

2.

&᷑ 202

SvwNwN-

5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe.. do. 5. Anleihe .5 do. Poln. Schatz-Obl.] de. do. Cert. I. a5 8653 do. do. L. B. 200 Nvöö de

b

1 0 0 g.

—2

Bergisch-Märk. 70 ¾ a 70 ⅛½ gem. a 446 ½ gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 129 ½ a 130 ½ gem. Rheinische 83 ¼ a 84 gem. do. (Stamm) Prior. 91 a 91 ¾% gem a 41 ½ gem. Nordb ahn (Friedr. Wilh.) 46 ¾ a ½ gem. Oestr. MNetall.

q . 2

Eerlin, 11. September. Bei lebhaftem Geschäft erfuhren die Course der meisten Actien von Neuem cine wesentliche Steigerung, die sich bis zum Schluss der Börse behauptete.

Berliner fetreidebörse vom 11. September.

Weizen loco 78 —90 Rthlr., 90pfd. fein poln. 91 Rthlr. bez.

Roggen loco 58 65 Rthlr., 83 /84pfd. neuer 59 ¼ Rthlr. pr. 82pfd bez., 85pfd. do. 60 Rthlr. do., 86/87pfd. do 61 Rthir. do., 83 /84pfd. alter 58 Rthlr. do., 84pfd. do. 60 Rthlr. do., schw. 85 pfd. alter 57 ½ Rthlr. do., September 56 ½ 8 Rthlr. bez., September -Oktober 54 54 ¾ 54 Rthlr. bez., Oktober-November 49 49 ½ Ethlr. bez., Frühjahr 46 ½ 47 ½ 47 Rthlr. be⸗.

Gerste, grosse 40 45 Rthlr., kleine 36 40 Rthlr.

Hafer 24 29 Rthlr. 8

Erbsen 54 63 Kthlr. .

Rüböl loco 14 ⁄2 Rihlr. Br., 14512 G., September 14 ½ Kthlr. Br., 14 ½ G., September-October 14 Rthlr. bez. u. Br., 13 44ꝙ G., Oktober- November 13 ¼ Rthlr. bez. u. G., 13 Br., November-Dezember 13 ½ Rihlr. bez. u. Br., 13 ½⅞ G.

Leinöl loco 14 ½ Rthlr. Br., Lieferung 14 ¼ 14 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fass 33 Rthlr. bez., mit Fass 33 Rthlr. bez., Soptember 32 ¾ a 33 Rihlr. bez. u. Br., 32 ¾ G., September-Oktober 29 a 30 a 29 ¾ Rthlr. bez., 30 Br., 29 ½ G., Oktob. -November 27 a 27 ½ Rthlr. bez., 27 Br., 27 ¼ G., November-Dezember 26 ½ a 27 Rihlr. bez. u. Br., 26 ⅜⅞ G., April- Mai 26 a ½ Rthlr bez. u. Br., 26 G.

tg. ““ Roggen steigend. Rüböl sester, bei geringem staxh. nag steigend. 1“

Berlin-Hamburger 103 a 104 ¼ gem. Cöln-Minden 123 ½ a 123 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 195 a 194 gem. 73 ¾ a 74 bez.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 93 ¾ a 94 gem. Berlin-Stettiner 146 Oberschles. Prior. Litt. B. 79 a 79 ¼ gem. Mecklenb. 41 ½ a 42 Oestr. Prämien-Anleike 83 3 a 84 bez. Leipzig, 9. September. Leipzig-Dresdener 193 Br., 192 G. Sächsisch-Baiersche 81 ¾ Br. Sächsisch -Schlesische 100 Br., 99 ¾ G. Löbau-Zittauer 31 ¾¼ Br., 31 ¼ G. Magdeburg-Leipziger 308 G. Berlin- Anhaltische 129 ¼ G. Berlin-Stettiner 144 ¾ Br. Cöm-Mindener 122 G. Thüringer 104 Br. 103 ¾ G. Altona-Kieler 113 Br., 112 G. Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 142 ½ Br. Braunschweiger Bankactien 110 Br. Weimarische Bankactien 97 ¾ Br., 97 ½ G. Wiener Banknoten 85 8 Br., 84 ½ G. 185 4er Loose 82 Br., 81 ½ G

*

„sreslmtgs, 11. September, 12 Uhr 40 (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 ⁄2 Br. 4proz. Freiburger Actien 128 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 207 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 174 ¼ Br. Oberschlesisch - Krakauer 84 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 71 ⁄2 Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser 92 112 Sgr., gelber 88 108 S9 Roggen 77 86 Sgr. Gerste 56 66 Sgr. Hafer 32 41 Sgr.

Stettimn, 11. September, 2 Uhr 12 Min. Nachm. (Tel. Dep. d Staats- Anzeigers.) Weizen 79— 82. Roggen 55— 60, September 55 September-Oktober 53 53 ½, Frühjahr 45, 45 ½, 45 bez. Spiritus 10. bez., September 10 ¾ bez, Frühjahr 14 ½ 14 ¼ bez. Rüböl 14 ½ bez Sept.-Okt. 13 14 bez. April- Mai 13 bez.

““

Minuten Nachmittags.

Rieerdaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Nudolph Decke

durch den unterzeichneten Protok

zu leisten sei,

gas Abonnement deträg: 25 Sgr. für das Vierteljahr allen Theiten der Monarchie

8 ohne Preis⸗ Erhöhung.

268—

Alle Post-Anstalten d In-⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung an,

[ür Herlin die Expedition des Königl.

8 Preußischen Staats-Anzeigers .

Maner⸗Straste Nr. 5a.

* —— 1“

6 111“ 8

v

5

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Ober⸗Bergrath Krug von Nidda zu Breslau, zum Geheimen Bergrath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten; so wie Den bei dem Central⸗Büreau des Zoll⸗Vereins angestellten Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator Lehmann zum Rechnungsrath zu ernennen; und 1 Dem Ober⸗Buchhalter Stoll bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Marienwerder den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

—2

Berlin, den 13. September.

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen is Rhein⸗Provinz; 1 8 Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen von Muskau kommend; und Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen von Dresden hier eingetroffen.

11““

Staats⸗Ministerium.

Berlin, 13. September.

1 * 1111“ Staats⸗Ministeriums In der heutigen Sitzung des Königlichen Stag 8 ü d. J wurde dem von des Königs Majestät unter 4 Mss 8 zum Staats⸗ und Kriegs⸗Minister ernannten General⸗Major 8 fen von Waldersee der nach Artikel 108 b kunde vom 31. Januar 1850 zu leistende Eid abgenomn Ussterste Es wurde dem Staats⸗Minister Grafen von Wa

; do8 kollführer die Formel des Eides

dahin vorgelesen: 1“ F. da Sie zu Gott, dem Allmächtigen und Allwissenden, n Sie Seiner Majestät dem Könige treu 1 gehorsam sein un C9 wis beobachten wollen. die Verfassung gewissenhaft beobachten .Anfheh d 2 8 88 ,1 Soep„ 24„97 2 un 6 Zugleich wurde bemerkt, daß . ü8 unter Aufhebung Schwurfinger durch Aussprechen der Wor 111ö16“ Ich (Vor⸗ und Zuname) schwöre es, so wahr mir C bleibe, a leisten sei, wobet es dem Schwörenden anheimgestellt blei Fhaa Schlusse die seinem religiösen Bekenntnisse entsprechende Bekräfti⸗ gungsformel hinzuzufüg ias *Der Staats⸗Minister Graf von E1“ fin leistets hrepahe . . „†or * rg; dor G hur 5 ) 8 den Eid, indem er, unter Aufhebung der Schwurfinger, worte S Ich Friedrich Ge 1 so wahr mir Gott helfe v gegenwärtige Protokoll ist von sämmtlichen L zum Zeichen ihrer Genehmigung durch Unterschrift vollzogen worden.

Friedrich Gustav Graf von Waldersee. Freiherr von Manteuffel. von der v“ on Westphalen. von Bodelschwingh. von Raumer. vo st 8 4

Gustav Graf von Waldersee schwöre es, durch Jesum Christum zur ewigen

Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs⸗Re 9 8 als Protokollführer. 8

Die Berufung des Lehrers an der höheren Stadtschule zu Lennep, Dr. Friedrich Rudolph Kriegeskotte, zum wissen⸗ schaftlichen Hülfslehrer am Gymnasium zu Soest; und die des Lehrers an der zweiten mittleren Bürgerschule zu Magdeburg, Carl Friedrich Wilhelm Jensch, zum wissenschaftlichen Hülfslehrer an der dortigen höhern Gewerb⸗ und Handelsschule ist genehmigt worden. b

Admiralität. In Folge der Allerhöchsten Ordre vom 25. August d. J. ist

8 illons inemünd ig ver⸗ der Stab des See⸗Bataillons von Swinemünde nach Danzig legt worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und

kommandirende General des 5ten Armee⸗Corps, von Tietzen und Henunig, von Posen.

Abgereist: Der Genmrral⸗Post⸗Direktor Schmückert, nach Hamburg.

Berlin, 13. September. Se. Majestät der König Allergnädigst geruht: dem General ⸗Post⸗Direktor Schmü er und dem Geheimen Postrath Friedrich die Erlaubniß zur An⸗ legung der von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland deg. verliehenen Orden, und zwar ersterem des Weißen di. Srhüns und letzterem des St. Wladimir⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Pr ei s si puerlich i reren Kreisen des Regie⸗ rungs⸗Bezirks Stettin eine nicht und 1 E111“ kommen, in denen einzelne Personen oder ganze Famil Hen. ohne den vorgeschriebenen Konsens und ohne Paß, 6 86 sae Vereinigten Staaten von Nord ⸗Amerika ber 8S Besonders häufig haben solche Fälle heimlicher 1ö“ üeh in den Kreisen stattgefunden, die an das (. Bacrhs n 8” Mecklenburg gränzen, 1 reagehtengf 8h 8

itten en sollen die Betheiligten ge h ihren k0cha h. Seg gadasseage Städte Stavenhagen und Ee“ Güstrow nehmen, von wo dieselben direkt durch die Pesctoh⸗ nach Hamburg befördert werden und auf diese die Pevene trole zu Berlin und zu Wittenberge umgehen. In in der angegebenen Art Personen austreten, die sich in milite

pflichtigem Alter, namentlich im Reserveverhältniß befinden und noch

nicht ihre Entlassung erhalten haben, doch sollen nicht selten auch

verschuldete Personen mit Hintergehung ihrer Gläubiger und Fa⸗

milienväter mit Hinterlassung ihrer Familie auf dieselbe öG8b heimlich entfernt haben. Diese eeheh 5 wendig erscheinen, daß zu deren Beseitigung 15 mecklenburgischen Regierung vereinbart werden, die üi rig .

sehr im Interesse des Großherzogthums Mecklenburg, al üis diesseitigen liegen dürften. (Pr. C.) .

8

8

n dem