1854 / 219 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1652 Berliner Börse vom 15. September 1854.

8 1 1“ 8

Abonnement beträgt

25 Sgr. 29 in allen Theiten der Monarchi ·9

für das Vierteljahr ohne Preis-Erhöhung. f 1 3 e“

1“ 8 8

Alle Post-Anstalten des In- und

E F Auslandes nehmen Bestellung an,

2 für Berlin die Expedition des Königl. Preutzischen Staats-Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 54.

has

Eisenbahn-- Acllen.

Brief. 8eid. 82 ¼ 81¼

52

68

99

99 ¼ 132

Amncher wechsei-, Fonds- und Geid-Cours.

41. Brier.

8

8 Zerl. Stadt-Obligat. 1 do. do.

Pfandbriefe.

Kur- u. Neumärk.. Ostpreussische Pommersche....

6 17 ⅔8 ““;

„Aachen-Düsseld... do. Prioritäts- Aachen-Mastr..... do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäats- do. do. II. Serie Zerl. Anh. Llt. A. u. B. do. Prioritäts-

Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritaäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb.

2

&

wrechsel-Ceurse.

Kurz Kurz M. M.

Amsterdam 250 Fl. Hamburg 300 M.

IHt 1] Londeon... 1 15

86 69

⁸—

2 84 5

140 150 ¼ 149½

K

Nee

99

=0SS

2—

IZ“ Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. 2 M. Augsburg 18550 Fl. 2 M. Freslsi. 109 hl. 2 M. Leipzig in Cour. im 14 Thl./8 T. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Petersburg 100 S. 5ů. 3W.

½ Q = C22

101 Westpreuss..

n

S

8

Rentenbriefe. Kur- u. Neumärk.. Pommersche. vposensche 3preussisehe G Khein- u. Westph. Sächsische.. Sehlesische... ...

Pr. Bk. Anth. Scheine

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. 1to VvoIqTI. bg9 von 1853.. Staats-Schuldscheine.. ““ Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neums Schuldverschr. 3 ¼

Andere Goldmünzen

111 110 riedriehsd'or.. . 18 71 13 78

9

8 —2Ag=2

Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- deo. do. II. Um

Berlin-Potsd.-Magd.

do. Prior. Oblig.

1

do. do. Lit. D.

Berlin-Stettiner...

do. Prior. Oblig.

Bresl.-Schw.- Freib.

Cöln-Mindener.....

do. Prior. 0 bhg.

1o0. do. II. Um.

DTTI“

do. III. Emission

Düsseldorf- Elberf.

do. Prioritäts-

do. Prioritäts-

82

Magdeb.-Halberst.

N

2*—

ne

94 ½¼

101⅔ 1008

100

93

Oberschles. Lit. A. do.

93 do. Prior. Lit. D. 91 ½⅔ 972

Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) vi.eche do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritaäts- do. II. Serie..

88 3 88

do. Prioritäts- Thüringer.. .. . do. Prior.-Oblig.

Lit. B. do. Prior. Lit. A. 4 do. Prior. Lit. B.

do. Prior. Lit. E.

Stargard-Posen....

4 3 ½

4

321

2235

2

80½ 82²*¾ 86

42

103 ½ 1023 4 ½ 100 Wilh B. (Cosel-Odbg.) 195 194

8 ¼ 85 85

7. In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg..... Frankfurt-Hanau..... Cracau-Oberschles.. .. EEEEI11“4“ Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach/4 Mainz-Ludwigshafen. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)

Zarskoje-Selo pro St. ffe.

Prioritäts- Actien.

Ausl.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische- Nordb. (Friedr. Wilh.)5 Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuses¹

Kass.-Vereius-Bk.-Act.

Ausländ. Fonds. Weimar. Bankk

Braunschw. Bank Oesterreich. Metall....

1See beeee do. do. do. do. do. 5. Anleihe do. do. do. do. L.

do. do. do.

Bank-Actien.. 1854Ar Pr.-Anl.

Stiegl. 2. 4. Anl

do. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe....

Poln. Schatz-Obl. IETT

Smn NSEnegEnneön

Poln. neue Pfandbr... do. neueste III. Emission do. Part. 500 Fl... do. do. 900 FI... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th N Sae de. 958 Schaumburg-Lippe do.

*—

Brief.] Geld

90

78

——

60 ½⅔ 35

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen Fakultät, Geheimen Medizinal⸗Raths Dr. Mitscherlich, zum Rektor der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin für das Uni⸗ versitätsjahr von Michaelis 1854 bis dahin 1855 zu bestätigen.

Allerhöchster Erlaß vom 23. Juni 1854 nebst

Regulntiv vom 1. Jult 1854, über die Bildung,

Verwaltung und Verwendung eines Chausseebau⸗ fonds in der Provinz Preußen.

Auf Ihre Berichte vom 11. Januar und vom 13. Juni d. J. will Ich den von dem Provinzial⸗Landtage der Provinz Preußen gefaßten Beschluß, wonach die Provinz zunächst auf die Dauer von 15 Jahren zur Aufbringung einer Summe von mindestens jähr⸗ lich 100,000 Rthlr. Behufs der Bildung eines Provinzial⸗ Straßen⸗Bau⸗Fonds verpflichtet sein soll, so wie die in dem, der Petition vom 13. Oktober 1853 beigefügten Re⸗ gulativ⸗Entwurfe enthaltenen Bestimmungen über die Repar⸗ tition und Aufbringung dieser Summe und über die Verwaltung und Verwendung des gedachten Provinzial⸗Fonds hierdurch bestaä⸗ tigen. Ich bin auch damit einverstanden, daß nicht nur der Bau von Staats⸗Chausseen in der Provinz Preußen auch in Zukunft nach Maßgabe der zu Chaussee⸗-Neubauten disponiblen Fonds fort⸗

§. 1. Es soll zunächst auf die Dauer von 15, mit dem 1. Januar 1854 beginnenden Jahren ein Provinzial⸗Prämien⸗Fonds zur Förderung eines allgemeinen Chaussee⸗Netzes über die ganze Provinz gebildet werden, und sollen diese Prämien nur bei Uebernahme der Unterhaltungskosten seitens der Bau⸗Unternehmer gewährt werden.

§. 2. Dieser Prämien⸗Fonds wird gebildet aus einem jährlich von der Provinz aufzubringenden Beitrage von mindestens 100,000 Rthlr. Zur Vermeidung einer jährlich veränderlichen Repartition soll dieser Be⸗ trag durch Erhebung einer einmonatlichen Klassen⸗ und Einkommensteuer aufgebracht und durch verhältnißmäßige Heranziehung der mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Städte vermehrt werden.

z. 3. Die Klassen⸗ und Einkommensteuer der nicht mahl⸗ und schlacht⸗

steuerpflichtigen Städte, getheilt durch deren Einwohnerzahl, ergiebt in jedem Regierungs⸗Bezirke den Betrag pro Kopf, welcher nach der Bevöl⸗ kerung von den mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Städten dieses Beztrks als Provinzial⸗Beitrag zu erheben und mit der Quote des übrigen Theils des Regierungsbezirks zu verwenden ist. 1 8 .

§. 4. Diese Beiträge werden im Januar jeden Jahres von den Kommunal⸗ und Kreis⸗Steuerkassen unentgeltlich eingezogen und an die Regierungs⸗Hauptkassen, bei welchen der Provinzial⸗ Prämienfonds ver⸗ waltet wird, abgeführt. 8 3

§. 5. Zur Verfügung über den zur Prämürung von Chausseen in der Provinz Preußen bestimmten Fonds wird eine Kommission von 12 Mitgliedern von dem Landtage auf die Zeit bis zum nächsten Zusammen⸗ tritt desselben gewählt. Daß dieselben Landtagsmitglieder sind, ist nicht nothwendig. Jedoch müssen aus jedem Regierungsbezirke drei derselben gewählt werden, welche den drei Stäͤnden angehören. Für jedes Mit⸗ glied wird ein demselben Stande angehöriger Stellvertreter gewählt.

Die drei Mitglieder eines jeden Regierungsbezirks oder, wenn es nöthig ist, deren Stellvertreter, bilden für diesen die vorarbeitende Pro⸗ vinzial⸗Bau⸗Kommission.

3 ꝛ% inl. Schuld. 0. 1 à 3 % steigende

1 gesetzt, sondern auch die dem Provinzial⸗Fonds zugedachte Bestim⸗ mung, Chausseebau⸗Unternehmungen von Kreisen, Corporationen ꝛc. durch Prämienzahlungen zu Ferleichtern, auch vom sem. Ludwigsh. Bexbach 127 ¾ a 128 gem. Meckl. 41⁄ a ³ dadurch gefördert werde, daß die in Meiner Ordre vom 16. 8 a 83 ¼ a 83 bez. 1 1853 als Zuschuß zum Bau von Provinzial Chausseen in Aussich G 1gestellten Beträge zu Staats⸗Prämien für die beabsichtigten Unter⸗ ELeipzig, 14. September. Leipzig-Dresdener 192 ¾ G. Säch- nehmungen verwendet werden. Ich behalte Mir je doch zisch⸗Baierzche 81 Br. Sächsisch-Schlesische 99 ¾ G. Löbau-Zittauer jedem einzelnen Falle nach Maßgabe der Nützlichkeit des Unter⸗ 32 Br., 31 ¾ G. Masgdeburg-Leipziger 310 Br., 308 G. Berlin-An- nehmens und nach dem Kostenbedarf auch fernerhin zu bestimmen, haltische 132 G. Berlin-Stettiner 146 Br. Köln-Mindener 123 ¼ G. welcher Zuschuß zu solchen Chausseebauten neben der Provinzial⸗ Thüringer 103 Br., 103 ¾ G. Allona-Kieler 111 ¾ Br. Anhalt-Dessauer Prämie aus den dazu verfügbaren Staatsfonds zu gewäh⸗ Landesbank-Actien 142 ½ Br. Braunschweiger Bankactien 110 G. Wei- ist Diese Zuschüsse sollen alsdann nach den näheren marische Bankactien 98 ¾ Br., 98 G. Wiener Bankneten 86 ½ Br., 8 1 8b ür Handel, Gewerbe und öffent⸗ 86 ¾ G. Oesterr. Metall. 5proz. 74 Br., 74 G. 1854er Loose 842 Anweisungen des Ministers für Handel, Br., 84 G. 3 liche Arbeiten wie bisher unmittelbar aus der Staatskasse an die Bau⸗Unternehmer als Staats⸗ Bau⸗Prämien gezahlt

werden und es ist danach keine Veranlassung, dieselben dem Pro⸗ vinzial⸗Bau⸗Fonds zu überweisen. Mit den hiernach rserbeflicen Modificationen überlasse Ich Ihnen das Regulativ über die Bil⸗

Alle Anträge auf Provinzial⸗Prämien sind zunächst an sie zu rich⸗ ten, von ihr zu prüfen und in vereinigter Kommission zum Vortrage zu bringen und zur Beschlußnahme vorzulegen. Den Vorsitz in vereinigter Kommission führt der Landtags⸗Marschall oder dessen Stellvertreter als permanentes Mitglied.

§. 6. Die Kommission wird autorisirt und verpflichtet:

1¹) Im Einvernehmen mit dem Ober⸗Präfidenten zu bestimmen, welche Straßen prämiirt werden sollen. 8 2) Im Falle die Kommission sich wegen der in jedem Jahre zu prä⸗ miirenden Straßen mit dem Ober⸗Präfidenten nicht sollte vereini⸗ gen können, so entscheidet der Minister für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten. 1

3) de hn cr hat die Reihenfolge der zu öö aus den disponiblen Mitteln nach der Wichtigkeit für den festzustellen und jedenfalls dafür zu sorgen, daß in 1 rungs⸗Bezirk der 1 1 des geleisteten Beitrage

reffende Betrag verwendet wird. 1 1 4) viflegoh der Prämien kann, wenn die Konkurrenz . ..

üͤber 5000 Rthlr. hinausgehen und bis zum dritten Theile der Bau⸗

en gewährt werden. h 5) wher eenghra die Unterhaltungskosten von Prämien⸗Straßen nicht übernimmt, so darf die sion nur gegen Uebernahme der

Schlesische Rentenbriefe 93 ½ a 93 Düsseldorf-E berfelder 82 ½ Nordbahn (Friedr.

gem. Berlin-Hamburger 104 a 103 ¾ gem. a 83 gem. Niederschl. Zweigbahn 56 a 56 ½ Wilh.) 45 ¾ a a ½ gem. Oestr. Prämien-Anleihe 822

See Berlin-Stettiner 145 ¼ a 145 gem. Cöln-Minden 122 ½ gem. 92bf 2 274 0

——

Berlin, 15. September. Das Geschäft war an heutiger Börse ering und blieben unsere Actien-Course ohne erhebliche Veränderung gegen gestern. Preussische und ausländiche Fonds upverändert.

Gerliner Getresdenörn vom 15. September.

Weizen loco 78 91 Rihlr.

Roggen loco neuer 83/85 pfd. in kleiner Parthie 61 ¾ 62 Rthlr. bez., 84/85psd. alter 61 Rthlr. pr. 82pfd. bez., schw. 86 ½ psd, 60 Rthlr. pr. 82 sd. bez. . September 56 ½ 57 ½ 57 Rthlr. bez., September- Oktober 53 ¾ 55 Kthlr. bez., Oktober-November 49 50 49 ½ Rthlr. Pea, Frühjahr 46, 47 Nehlr. Hez. 8 8 Isreslartn, 15. September, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags.

She.; 8 Rthlr., kleine 34 39 Rthlr. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 ½ G.

dafer 24 29 RKtblr. 4proz. Freiburger Actien 127 92 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 2052 ines C s' 1

Erbsen 56 66 Rthlr. 1 G. Oberschlesische Actien Lit. B. J11ö114“*“ dung, Verwaltung und Verwendung eines Chausseebaufonds in der 8 1gee s 44* G., September 14 ¾ Rthlr. Br., 14 ½ 84 Br. Neisse-Brieger Actien 71¼ G. Provinz Preußen (a) zu C

September-October 14 a 14 ½ Rthlr. bez., 14 5„% Br. bIETI1II1I1 Getreidepreise: Weize ilse 93 112 Sgr 2 93 112 Sgr. 89 23. Juni 1t iss ttgle 8* degect tober-November 14 ⁄½2 a 14 ½ Rihlr. bez., 14½ B. 14½ G., Ne e en. Roggen 75— 86 Sgr. 56—67 83. ““ I ; . 82 6) Pte Soeer 1“ Dezember 14 Rihlr. bez. u. G., 14 ½ Br. 8 8 Stettin, 15. September, 2 Uhr 17 Min. Nachm. (Tel. Dep. d. Friedrich Wilhelm. 2 Rthlr. Tagegelder und 15 Sgr. C Wüeha 8

v ““ 1“ gg 1 worhen außerdem die für Besorgung der Korrespondenz Fh r n⸗ 1888 88 Fals 33 ¾ Rthlr. bez., September September-Oktober 53 ½ bez., Oktober-November 48 G., Frühjahr 46 von der Heydt. von Westphalen. 8. 27 1“ bnb Ueberschüsse der einmonatlichen Ses; 8. 6ae 1111“ Oktober bez. Spiritus September 11 gefordert, September-Oktober 12 gelord., von Bodelschwingh. 98 Gteuer über das arbitrirte Soll⸗Einkommen von 100,000 Rthlrn. Pe. 9,e g. 89 er Noxem e, 28 LTE11 Fföbjahe, 11 B23 148 G. Rüböl 12 ½ gef., Sept.-Okt. 14 ¼, Okt.-Nor- A Das sehr erhebliche Residuum muß dem Hauptzwecke des Provinzial⸗

1 1 2: 8 889 Ir. 1 8 1 9 8 5 8 8 2 5 81] n 5 N 3 * 8 137 2 bes, a. Rr. 30 G, v“ be Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, 11311

elzen unverändert. Roggen lebl 2 SIlhg 4Qq h Fi ⸗Ministe Fen um bereits fertige, oder in Stocken ger ”] 8g 8b Ie Rüböl neuerdings 8. 98.. Innern und hen Finanz Ministe ““ 8 ständen nach zu unterstützen und dem Verkehr zu. erhalten. Jedoch höher bezahlt. E piritus fester une- ist bei solchen Verfügungen die Genehmigung des Landtages einzu⸗

und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd 23. Juni 1854 wird das Regulatib über die Bildung, Verwaltung 88 dhs, et an Vegedeitgche. . vorgesetzten Dienstbehorde die Verwendung üst I ““ im Staatsdienste angestellten Bau⸗Beamten damit beauftragt wer⸗ gendem Nürdiech säheptts. 1 ““

8

Kommis Unterhaltungskosten seitens der Unternehmer Prämien, gewähren.

30 ¾ thlr. bez. u. G., 28 ¼ Br., Novem-

26 G., April-Mai 26 ¼ a 26 ½ Rühlr.

Berlin, Druck