urtheilten, wenn sie ve⸗ und die Dauer der Strafe nicht drei stützung von
Jahre übersteigt, eine Unter
werden, wo sie die neben der erwähnten Strafe verhängte Freiheits⸗ Auf⸗ die Militair⸗Charge des Verurtheilten SS es hierbei nicht an, da die Degradation mit der gedachten
trafe verbüßt haben.
Strafe von Rechts wegen verbunden ist.
Die Verurtheilung zur Gefängnißstrafe oder zur Einschließung hat
— wenn nicht gleichzeitig auf die Strafe sub 2 erkannt ist — den Verlust der Indvaliden⸗Pension nicht zur Folge.
Wegen der Zahlung und Verrechnung der Invaliden⸗Pension
während der Verbüßung der Freiheitsstrafe behält es in diesen
Fällen bei der Bestimmung in dem Erlasse vom 8. Juni 1823 sein Zewenden. Die Verurtheilung eines im Beamtenverhältniß stehenden oder defi⸗ nitiv als Beamter angestellten Militair⸗Invaliden zur Dienstentlas⸗ sung — sei es im Wege des gerichtlichen oder des Disziplinar⸗Verfah⸗ rens — hatzurFolge, daß dem Verurtheilten nur die Ansprüche auf Inva⸗ liden⸗Pension verbleiben, welche er vor seinem Eintritt in das Beamten⸗Verhältniß hatte. Ist neben der Dienstentlassung auf Gefängnißstrafe oder Einschließung erkannt, so kann der Verur⸗ theilte den Anspruch auf Invaliden⸗Pension in diesen Fällen erst nach Verbüßung der Freiheitsstrafe geltend machen. Berlin, den 1. Februar 1853.
Kriegs⸗Ministerium — Abtheilung für das
Invalidenwesen. Iffland.
Kroll. sämmtliche Königliche Regierungen.
erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Föö
Die Räume des neuen Königlichen Museums werden, vom ZWst; W von 11 bis 2 Uhr gegen ein Eintrittsgeld von 5 Sgr. zum Besten der durch Ueberschwemmung nothleidenden Schlesier für den Besuch des Publikums geöffnet sein. Der Eintritt erfolgt durch den Ein- gang im Bauzaun zunächst der Börse.
Berlin, den 18. September 1854.
von Olfers. Stüler.
Ministerium des Innern.
Cirkular⸗Verfügung vom 10. Juli 1854 — betref⸗ fend den Transport von Leichen auf Eisenbahnen.
Verfügung vom 20. März und 2 1
. Mai 1854 (Staats⸗Anzeiger 11
Gleichwie die Regierungen von Sachsen, Hannover, Braun⸗ schweig, Kurhessen und Lauenburg, hat auch die Herzoglich anhalt⸗
deßauische Regierung unter Voraussetzung der Reziprozität sich ge⸗
neigt erklärt, auf den dortseitigen Eisenbahnen die Beförderung von Leichen auf Grund preußischer Leichenpässe zu gestatten.
Die Königliche Regierung wird hiervon mit dem Bemerken in
Kenntniß gesetzt, daß die in den Verfügungen vom 12. Oktober und 5. November 1849, vom 20. März und 3. Mai d. J. ge⸗ troffene Anordnung auch auf den Transport von Leichen ausge⸗ dehnt wird, welche auf Grund von Leichenpässen der Herzoglich anhalt⸗deßauischen Behörden durch die diesseitigen Staaten ge⸗ führt werden. Berlin, den 10. Juli 1854. Der Minister des Innern “ von Westphalen. An 8 sämmtliche Königliche Regierungen und an das Königliche Polizei⸗Präsidium hierselbst.
ꝙ
Einem Thaler monatlich von der Zeit an gewährt
hintereinander folgenden Sonntagen
völlig oder größtentheils erwerbsunfähig sind, zollte ausländische
Weine und Branntweine zu errichten, bisher in Frankfurt a. M., Mainz und Offenbach bestand Indem ich bemerke, daß wegen der Abfertigung von verzollten Weine und Branntweine aus dieser Niederlage zum Zweck abgabenfreien Uebergangs nach Preußen und den mit Preußen wegen der Uebergangs⸗Abgaben von Wein, bezüglich von Brannt⸗ wein, verbundenen Staaten die nach der Verfügung vom 12. Mai d. J. bei Gelegenheit der zehnten General⸗Konferenz getroffene Vereinbarung zur Anwendung kommt, veranlasse ich Ew. ꝛc., die betheiligten Aemter hiernach mit Anweisung zu versehen. Berlin, den 3. August 1854.
wie solche en haben.
Der Finanz⸗Minister
An sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt ꝛc.
G“ “
Cirkular⸗Verfügung vom 8. August 1854 — betref⸗ fend die Wiederherstellung der Kaffee⸗Kontrole im Koönigreiche Hannover an der Gränze gegen di
Niederlande.
Ew. c. benachrichtige ich, daß nach einer Mittheilung des
Königlich hannoverschen Finanz⸗Ministeriums, die Waaren⸗Kontrole
09
40.
im Binnenlande, welche nach einer unterm 25. Januar d. J. ge⸗ troffenen Anordnung für alle im §. 93 der Zollordnung bezeichne⸗
ten Artikel im Königreich Hannover aufgehoben war, gegenwärtig
in Beziehung auf Kaffee an der Landesgränze gegen das König⸗ reich der Niederlande, also namentlich in der Niedergrafschaft Lin⸗ gen, der Grafschaft Bentheim, dem Herzogthum Arenberg⸗Meppen
und den Aemtern Jemgum, eingeführt worden ist.
Leer, Stickhausen und Weener wieder
“ 1
An
sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren,
lich, daß
nissenvereins in Kaiserswerth, welche lediglich auf Kosten der An—
stalt ausgebildet, erhalten und ausgesendet werden, als Personen, welche in öffentlichen Anstalten auf öffentliche Kosten erha
den, anzusehen und mithin von de gfrei
Finanz⸗Ministerium.
Cirkular⸗Verfügung vom 3. August 1854 treffend die Errichtung einer Niederlage für ver⸗ zollten Wein und Branntwein in Mannheim. Cirkular⸗Verfügung vom 12. Mai 1854.
S. 1310.)
Nach einer Mittheilung der Großherzoglich badischen Regie⸗ rung beabsichtigt dieselbe in Mannheim eine Niederlage für ver⸗
(Staats⸗Anzeiger Nr. 170
1
die Königlichen Regierungen zu Pots⸗ dam und Frankfurt ꝛc. 8
uszug aus de erfügung vom 19. Juli 1854 — 111161144*“4*“ʒ Kaiserswerth von der Klassensteuer.
310., 20
—
Der Königlichen Regierung mache ich dabei bemerk⸗
die Diakonissinnen und Probediakonissinnen des Diako⸗
Klassensteuer Berlin, vden 19. Juli 1854. 1
1““
Bei der heute angefangenen Ziehung der 3ten Klasse 110ter
Dieh s Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn von 5000 Rthlrn. auf Nr. 69,971; 1 Gewinn V 300 Rthlr. fielen auf Nr. 28,074. 31,685. 51,725. 80,585; und 6 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 9180. 9322.
1 Gewinn von 1000 Rthlrn. auf Nr. 35,995.; von 500 Rthlrn. auf Nr. 71,402; 5 Gewinne zu 66,280 und 4,662. 49,086 und 54,120.
Minister
Abgereist: Se. Excellenz der Fürstlich walachische Staats⸗
de Joanide, nach Bukarest.
folge gekrönt zu
Berlin, 19. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ vatherlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige von Portugal ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Christus⸗ Ordens, des von Sr. Majestät dem König von Baiern ihm ver⸗ liehenen Ritter⸗Kreuzes des Civil⸗Verdienst⸗Ordens der baierischen Krone und des von Sr. Majestät dem Könige von Schweden ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes des Nordstern⸗Ordens zu ertheilen.
Das unterzeichnete Hülfs⸗Comité hat die große Freude, seine bisherigen J“ durch Gottes Hülfe mit reichem Er⸗ ehen. von allen Seiten die reichsten Spenden und Anerbietungen zu er⸗ fahren. Besonders hervorzuheben ist die überaus große Be⸗ theiligung an dem Wohlthätigkeits⸗Konzert im Thiergarten. Viele Einwohner Berlins zahlten den dreifachen, selbst zehnfachen Be⸗ trag der von ihnen entnommenen Eintrittskarten. Mit willigkeit erboten sich ehrenwerthe Männer zu dem mühsamen Ge⸗ schäft an der Tageskasse. Ein hiesiger Buchhändler und druckerei⸗Besitzer lieferte unentgeldlich b 114“ Krollsche Lokal wurde ohne Entschädigung zur Disposition gestellt für den wohlthätigen Zwech. 1 des Hublitums bewies, wie es verstehe, ein Werk wohlthätiger Liebe angemessen zu begehen. Indem wir reichen Gaben und der persönlichen Mitwiriung ““ wohner gedenken, durch welche allein die Durchführung dieses Werkes möglich wurde, liefern wir nachstehend eine 1“ sicht der bisherigen Einnahmen, welche wir, um bb zu gewähren, Ee1.1.“ Ober⸗Präsidium der Provinz Sch esien zur Verfügung gestellt haben. 8 6 4 Schließlich Ampfehlen wir unser Unternehmen der wohlthätigen Theilnahme. Denn die abzustellende Noth⸗ sich als eine immer dringlichere. Ausbrechende Krankheiten und 88 Eintritt der rauheren I11“ die durch die Ueber⸗ sc ittelbar herbeigeführte Noth. “ Tböö Dhercheöphe Concert im Tyiern Fegrten am 13. September 17,029 Rthlr. 2 Sgr. 10 Pf. “ die Theater⸗Vorstellung im X“ 1i. ga Abzug der Kosten 972 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf. Tö milden Beiträgen: 1) Präsident von Kleist 8 Stü⸗ d'or oder 26 Rehkr. 10 Shr. 2h, Get, 1öI“ Knoblauch 25 Rthlr. 3) Geheimer Rath “ 8 Rthlr. Jo 111“ Rthlr. 5) IE 4 I“ CI Serrmnatet CGese 10)ü Iee äöbb Rthlr
“ Iürtenfeste 71 Rthlr. 8) 3. H...
bei einem Familienfeste 71 Rthlr. .r maum 1 ör 1 Gustac 8 W1u“ 881 “ 1 Rthlr. ’e e Sgr. 28 28 “ 50 Rthlr. 15) o gewinn 1 Rthlr. 7 Sgr. 2 Pf. 16) 1“ Rthlr 200 Rehlr. 42) Morit Güterbock und Venlt. e bepner. 18) Schartow 20 Sgr. 19) Verein selbstständiger H - Ertrag eines Festes am
11. September 28 o Wirkl. Geheimer Rath von Lamprecht 25 Rihlr. 210
-Dp2n- 1ch Fs 22) Anton Bend 8ö 8 Sa sen. 2 Rthlr. 24) Allard jun. 1 Rthlr. 2 1A14“ pennig gon der Hhe 26 Rthlr. 1 8 von Keßler 1 Rthlr. 27) Sanitäts Versicherungs⸗ 10 Rthlr. 28) Aachen⸗Münchener Feuer Pere che Rtöülr. Gesellschaft 10,000 Rthlr. 29) II 100 Rthlr. 30) G. Ertel 1 Rthlr. 31) F. W. Krause u. 200 Rthlr 32) v. B. 10 Rthlr. 33) N. Reichenheim u. Sohn ) bCv. G. 34) R. S. 3 Rthlr. 35) v. 38) Erlös des Anzeris im Gesellschafts⸗Garten LL111““ 1“*“ 40) Hertz und Wegener 50 Rthlr. 41) Rt. 1 Friedeberg Mühler, Staats⸗Minister a. D., 50 Rthlr. 43) S. 5 G. M. Söhne 25 Rthlr. 44) M. D. Volkmar 50 Rthlr. 43,0 Sgr R. Dr. C. 2 Stück Friedrichsd'or, oder 11 I 1 Alt⸗ 46) Gesammelt in einer Mädchenklasse 1 .“ Haase Schöneberg 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.I 47), 8 .““ Rthlr. 50) F. 2 Rthlr. 15 v1 Apotheker G 6“ 52) Verwittwete Frau von Krummensee 2 Rthlr. 30 “ burg⸗Strelitz 50 Rthlr. 56) Verwittwete Frau Dr. S Gb Be⸗ 57) Geh. Kommerzien⸗ Rath Carl 100 Rthlr. . 8 St dt Bezirks stand der allgem. Bezirks⸗Darlehns⸗Kasse des 68, 8 Gebrüder 50 Rthlr. 61) Berliner Kaufmannschaft 500 Rthlr. 62) Super
33) )
6
und General⸗Konsul für Spanien, Freiherrn von Minutoli,
Es hatte nur des Aufrufs bedurft, um
intendent Freitag 4 Rthlr. 63) General⸗Major von Bequignolles 40 Rthlr. 64) Frau von Callzow 10 Rthlr. 65) Frau Oberst⸗ Lieutenant von Gottberg 1 Stück Friedrichsd'or 5 Rthlr. 20 Sgr. 66) W. Patze 2 Rthlr. 67) G. B. 15 Sgr. 68) A. R. Ng. 5 Rthlr. 69) Jul. Schröder 1 Rthlr. 70) G. R. Ng. 5 Rthlr. 71) Kammergerichts⸗Rath Nicolovius 2 Stück Friedrichsd'or 11 Rthlr. 10 Sgr. 72) Graf Moritz zu Putbus 200 Rthlr. 73) Rittergutsbesttzer C. v. Ribbeck 100 Rthlr. 74) W. Z. p. 2 Rthlr. 75) Staats⸗Minister von Westphalen Excellenz 100 Rthlr. 76) Kriegs⸗Minister Graf von Waldersee Excellenz 100 Rthlr. 77) H. F. S. 10 Rthlr. 78) Weill 3 Rthlr. 79) Gesammelt vom Personal und den Zöglingen des hiesigen Kadettenhauses 121 Rthlr. 10 Sgr. 8 Pf. 80) Vorstellung im Friedrich⸗ Wilhelmsstädtischen Theater 14. September 628 Rthlr. 25 Sgr. 81) A. Kr. 2 Rthlr. 82) Aus dem Konzert des Musik⸗Direktors Wieprecht am 6. September im Hoffäger für die Ueberschwemmten Breslau's 334 Rthlr. 14 Sgr. 3 Pf. 83) Ertrag einer Sammlung auf der Hochzeit des Rentiers Mayer 6 Rthlr. 3 Sgr. 6 Pf. 84) Se. Königl. Hoheit der Prinz Carl von Preußen 500 Rthlr. 85) Se. Königl. Hoheit der Prinz Al⸗ brecht von Preußen, exkl. eines Beitrags zum Thiergarten⸗Konzert 450 Rthlr. 86) Se. Hoheit der Prinz von Baden, Hauptmann im 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß, 12 Stück Friedrichsd'or oder 68 Rthlr. 87) Kaufmann S. L. Jacob 10 Rthlr. 88) Geh. Ober⸗Baurath Stüler 25 Rthlr. 89) Kaufmann Weisstein für die Ueberschwemmten in Glogau 4 Rthlr. 20 Sgr. 90) Kommissionsrath Gabrielli 4 Rthlr. 91) Frau⸗ Kommissions⸗ räthin Gabrielli 1 Rthlr. 92) Aus der Festung Wittenberg7 Rthlr. 93) D. L. Duvinage 1 Rthlr. 94) Hossauer, Goldschmidt Sr. Majestät des Königs, 100 Rthlr. 95) Schumann, Kaufmann und Dampfmühlen-⸗Besitzer, 50 Rthlr.
am
96) Aus Dessau mit der De⸗ vise: „Gottes Segen und Gedeihen der Sammlung“ 40 Rthlr. 97) Ungenannter, Poststempel Wittenburg 10 Rthlr. 98) Cafetier Do⸗ nath, Ertrag eines Konzerts 4 Rthlr. 8. Sgr. 6 Pf. 99) Haupt⸗ Steuer⸗Amts⸗Rendant Rennefahrt zu Neustadt⸗Eberswalde, Ertrag einer Sammlung 5 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf. 100) Wittwe Hoff⸗ mann 15 Sgr. 101) F. v. K., Poststempel Brahlsdorf 50 Rthlr. 102) G. Zoller, Rittergutsbesitzer, 25 Rthlr. 403) Hebeler, Ge⸗ neral⸗Konsul in London, 100 Rthlr. 104) C. F. “ Kommerzienrath, 50 Rthlr. 105) G. A. Forstmann 5 Rthlr. 106) Durch den Landrath von Reichmeister, Beitrag eines Ungenannten
aus dem Kreise Obornik 50 Rthlr. Berlin, den 18. September 1854.
Das Hülfs⸗Comité in Berlin für Schlesien. von Manteuffel. von Westphalen. Graf von Waldersee. von Schlichting. von Hülsen. von Hinckeldey. Krausnick. Pehlemann. Becker. Benda. Blank. Brüstlein. Fähndrich. Freytag. Gilka. Hayn Koblank. Krause.
Vollgold.
8 .“
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 18. September. Se. Maßehegt der König begaben Sich, heute Morgen um 7 Uhr Char⸗ lottenburg verlassend, zu Wagen nach dem 2 Meilen u Berlin auf der Chaussee nach Königs⸗ Wusterhausen bezeich⸗ neten Rendezvous, wo Allerhöchstdieselben zu Pferde. gefolgt von den Königlichen Prinzen, den hohen ö 8 Gästen, Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Friedrich der; leder und Sr. Königl. Hoheit dem Prinz⸗Regenten 8 zahlreichem Gefolge, dem Kaiserl. ruüssischen General Graf Ben 11 und dem Kaiserl. zsterreichischen General Meyerhofer, um 8 um 9. 2 tersdorfstatthabenden Feldmanöverdes Garve. Ghrhs hststes “ größte Theil der berliner Garnison, unter Befehl des Gene 9 Majors von Kropff bildete ein Nord⸗Corps, dem 6 Süd⸗Corps unter General⸗Major Graf Schlieffen manövriꝛ e. . den Defileen des Fluthgrabens wurde von Sr. Majestät dem ““ der Befehl zum Abbruch der Uebung b gegeben, 2 8 Allerhöchsten Herrschaften Sich nach Königs⸗Wusterhausen ega 8 wo die Königliche Tafel im dortigen Schlosse um 2 Uhr zu der auch Ihre Königliche Hoheiten die Frau Prinze ssin Friedre der Niederlande und die Frau Erbprinzessin von Meiningen. “ nen. Gegen Abend beritten Se. Maäjestät der König die Vorpof ten und die Bivouaks des Süd⸗Corps und nahmen das Nachtquartier in Königs⸗Wusterhausen. Das Feldmanöver am um 9 Uhr Morgens. ta über Berlin nach Sanssouci zurückkehren. h 8 Sh Diner im Königlichen Schlosse zu Königs⸗Wusterhausen hatten die angesehensten Einwohner, darunker der so wie die Geistlichkeit der Herrschaft Wusterhausen,
19ten beginnt
—
Se. Majestät werden nach dessen Beendigung
Ortsvorstand der Landrath
8 8