mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
9 Brief. Geld. Brief. Brief. 1r — Aachen-Düsseld... . 83 do. n do.
ö““ Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ Wechsel-Course. 1 do. do. 1 2†. 8 140 [Kur- u. Neumärk.. 149 ¾1 Ostpreussische.... 149 1 Pommersche... 6 17 Posensche. 79⁄236. 4üo.. . 85 Schlesisehe.. 101 4[Vom Staat garantirte d 99 ⅔ Westpreuss......
99 1 Rentenbriefe. 8 88 Kur- u. Neumärk.. 028 Pommersche..... Posensche..... Preussisehe Rhein- u. Westph. Sächsischoe .. 2 Schlesische 8
Amsterdam 250 Fl. b““ Hamburg 300 M. II1“ Lendeh.. .. 1 . Pri. .. 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 18550 Fl. Bresla 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. ö““ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Iee1
= ”= — —
—
8E5
— 8
2
—— o bo bo D bo bo bo beo e .
8
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. ...... Staatsanleihe von 1850
dito Woõ“ Pr. Bk. Anth. Scheine dito v1“
Friedrichsd'or.. Staats-SchuldscheiinieV 1 “ Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. — .“ Kur- und Neum. Schuldversehr.
q***E
Prioritäts- 89 ¾⅔ Niederschl.-Märk... 56 do. Prioritäts- 88¼ 87 ¾ do. Conv. Prioritats- 70 do. do. III. Ser.“ — do. IV. Serie
100 ¾ Niederschl. Zweigb.]
133 132 Oberschles. Lit. A. —
933 ¾ do. Hst. H.
do. Drior. Lit. 8. do. Der, . W. do. Prior. Lit. D. ETTö1ö Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts-.. do. II. Serie..
— netit I
Bresl.-Schw.-Freib. do. (Stamm-) Prior.
Brieg-Neisse.. 0 [do. Prioritäts-Oblig.]
Cöln-Mindener..... V do. vom Staat gar.
do. Prior. Oblig. Ruhrort-Cref.-Kreis
do. do. II. Em. Gladbacher.....
“ — do. Prioritäts-
do. III. Emission 89 ½ 88 U. 1. e.
Dortm.-Soest Prior. — Stargard-Posen. .. .
Düsseldorf- Elberf. 2 ½ do. Prioritäts- — —
do. Prioritäts- — Thüringer -1103 ½3 1023
do. Prioritäts-5 100 ¼ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ¼ 1002
Magdeb.-Halberst. — [190 ½ Wilh B. (Cosel-Odbg.) — —
Prioritäts- Aachen-Mastr..... do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- 4 do. do. I. m 4 Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. IMnl. U. do. deo. ID Berlin-Stettiner... 2do. Prior. Oblig.
88 — ½
’
F⸗
=
ichtamtliche
Notirungen.
Magdeb.-Wittenb. 1—! — do. Prioritäts-
2
Geld.] [Zif Brief. Geld.
In- und ausländ. 8
Eisenb.-Stamm- Ausl. Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau. Cracau-Oberschles.... Kiel- Altonn. .. .. Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St. fe.
Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Es:
do. Samb. et Meuse
,
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
*GS
d
8
1 geles Geld. [7f. Brief. Gel Ausländ. Fonds. V Poln. neue Pfandbr.... 90 ½ v G 982 do. neueste III. Emission 90 ½ Braunschw. Bank 4 110 i 16 88 8 — Oesterreich. Metall.... 73 . 8 94 90 Fl... do. engl. d..... do. Bank-Actien.. do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert.. do. Stiegl. 2. 4. Anl do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. 5. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. A111111“”“ do. do. EL. B. 200 Fl. —
4 4 Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 (O(Ostgothische do. 4 Sardin. Engl. Anleihe 5 Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Aal. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th N Nad. de. 88 FI.. Schaumburg-Lippe do 25 Thlr. “ 88 3 % inl. Sehuld. 3 o. 1 à 3 % steigende1
6SnRSRIS”SnNEgEnEnÖ=EÖ
Berlin-Hamburger Prior. 102 ¼ a 102 ⅛ gem. Cöln-Minden 124 ½ a a 45 ½ bez. Oestr. Metall. 82, bez.
4
Berlin, 270. September. Das Geschüft an fseütger süörse ne;
heute nicht so belebt als gestern und stellten sich auch die Course der Eisenbahn-Actien etwas matter. Preussische und ausländiche Fonds ohne erhebliche Veränderung.
124 gem. Rheinische 83 ¼ a 83 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.)
2
Oestr. Prämien-Anleihe 83 a 82 ¼ bez.
11“¹“ MNeustadt-Eberswalde, 19. September. 54 ⅔ Wspl. Weizen, 332 Wspl. Roggen, 93 Wspl. Oelsaat.
Berliner Getreidebörse 8 vom 20. September.
Weizen loco 80 — 92 Rthlr.
Roggen loco 61 — 67 Rthlr., neuer 82/85 pfd. 62 ½ — 62 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 1 Ladung schw. im Kanal 84/85 pfd. 62 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., do. do. 83/84pfd. 62 Rthlr. pr. 82pfd. bez., September 61 ½ — 60 ½ Rithlr. bez., September-Oktober 56 ½ — 56 Rthlr. bez., Oktober-November 52 ½1 — 52 Rthlr. bez., November-Dezember 49 ½ Rthlr. bez., Frühjahr 47 % — 48, 47 ½ Rthlr. bez. 8 —
Gerste, grosse 42 — 48 Rthlr., kleine 34 — 40 Rthlr.
Hafer 25 — 30 Rthlr. “
Erbsen 58 — 68 Rthlr. “
Rüböl loco 15 ½ Ethlr. Br., 15 ½ G., September 15 Rthlr. bez. u. G., 15 ¾⅞ Br., September-October 14 ⅛ — ½ Rthlr. bez., Br. u. G., Okto- ber-November 14 ¼ Bthlr. Br., 14 ¼ G., November- Dezember 44 Rthlr. bez. u. G., 14 ⁄12 Br. 8
Leinöl loco 14 ¼ Rthlr., Lieferung 14 ½⅛ Rthlr. 1
Spiritus loco ohne Fass 35 ½ — 35 Rthlr. bez., mit Fass 34 3¼ Rthlr. bez., September 34 — 34 ½ Rthlr. bez. u. Br., 34 G., September-Oktober 2 ½⅞ — 32 Rthlr. bez., 32 ¼ Br., 31 ¾ G., Oktober-November 2 ½ — 29 Rthlr. bez. u. G., 29 ¾⅞ Br., November - Dezember 28 ½ — 28 — 27 ¾ Rthlr. bez., 28 Br., 27 ⅞ G., April-Mai 27 Rihlr. bez. u. Br., 26 ½ G.
8 Weizen Zunverändert. Roggen billiger verkauft, schliesst matt. Rüböl, bei gewichenen Preisen ziemlicher Umsatz, fest schliessend. Spiritus schwach behauptet. G“
Ereslam, 20. September, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85⁵52 Br. 4proz. Freiburger Actien 125 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 206 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 171 ¼ G. Oberschlesisch-Krakauer 83 ¾¼ G. Neisse-Brieger Actien 69 ½ G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 80 — 112 Sgr., gelber 80 — 111 Sgr. Roggen 80—88 Sgr. Gerste 57— 68 Sgr. Hafer 32 — 41 Sgr.
Stettin, 20. September, 2 Uhr 20 Min. Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 80 — 83 bez. Roggen 59 — 62 bez., Sep- tember 58 bez., September-Oktober 55 bez., Oktober-November 50 ½, 51 bez., Frühjahr 47 bez. u. Br. Spiritus 10 ½ bez., September - Ok- tober 11 ¾ bez., Oktober-November 12 ¾ bez., Frühjahr 13 ½ Br., 13 ¾ G. Rüböl September 14 ½, 14 8⅜ bez., Sept.-Okt. 14 bez.
—
HMambesrg, 19. September, 2 Uhr 46 Minuten Nachmittags- Actien begehrt, Spanier matt. Schluss-Course: Berlin-Hamburg 10† Köln-Minden 125. Kieler 113. 3proz. Spanier 30 ½. 1proz. Spanier 178 Sardinier 82 ¼. 5proz. Bussen 94 ½. Mexikaner 16 ¾. Disconto 2 ¾⅞ pCt.
London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez.; London kurz 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. Amsterdam 35, 95 Wien 88 ½⁴. 8
Getreidemarkt: Meizen höher, alter Holsteiner 129— 130 Pfd. 130 bezahlt. Roggen, loco höher bezahlt, ab Auswärts Stimmung ser. Oel, loco 27, pro Oktober 26 ⅞, pro Mai 24 ⅛. Kaffee und Lin
stille.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Se. Majestät der Köunig haben Allergnädigst geruht:
FÜÖSAE’g
Avonnement betrͤgt 25 Sgr.
vhn Shenlr.e. “ 8 “ 8 11 — 8* ohne Preis⸗ Erhöhung. 11
Königlich
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, 3 für Berlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers
Mauer⸗Straße Nr. 54.
“ 8 3 I1“ ““
1.1““
“ vö— —
854.
Dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer, Haupt⸗Amts⸗Controlleur Diergart zu Schwelm, Regierungsbezirk Arnsberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem evangelischen Schullehrer Bergerhof zu Werne im Kreise Bochum, Regierungsbezirt Arns⸗ berg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Staats⸗Prokurator Scriba in Bonn zum ständigen Kammer⸗Präsidenten bei dem Landgerichte in Elberfeld zu er⸗ nennen;
Den Kreisgerichts⸗Direktor Zweigert in Belgard als Di⸗ rektor an das Kreisgericht in Stolpe zu versetzen; desgleichen
Den Landgerichts⸗Assessor Schiller in Saarbrücken zum Land⸗ gerichts⸗Rathe in Elberfeld; und 1 Den Landgerichts⸗Assessor von Pelser⸗Berensber
zum Landgerichts⸗Rathe zu ernennen.
8
Finanz⸗Ministeriuuum.
Bei der heute beendigten Ziehung der 3ten Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel der Hauptgewinn Ses c. 88 auf Nr. 20,190; 2 Gewinne zu 2000 Rfhrce hh “ 88 und 9662; 2 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 103 9 nr 8 4 p 88 ; 2 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 22,440 lh 889 88 8 winne zu 300 Rthlr. auf Nr. 61,219. 11- 5 o 15 und 10 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 3463. 10,638. 11,425.
17,915. 20,965. 35,519. 37,319. 46,337. 67,062 und 72,
Berlin, den 21. September 1854. 2„ . 8 KFoyheor 8b9- . (CC 10 1. . Königliche General⸗Lotterie Direction
Allergnädigst geruht; dem Major à la “ ssen⸗Philipps⸗ Uaness Iiegün et Landgeoftnaug⸗ Su Anilegung des von Sr. öö““ Sachsen⸗Weimar ihm ver⸗ öniglichen Hoheit dem es harzacns vom weißen Falten; so wi 1“ à la suite des Regiments T u Wolrad Prinzen zu Wald eck un d Py rm dteteerlsebenen Groß⸗ von Sr. Mazestaͤt dem Könige gon Sachsen ihm verlehenere neg kreuzes des Albrechts⸗Ordens zu ertheilen. ü
Bekanmimachung. “
inter⸗-Halbjahre 18342 der festgesetzten 5 b
; inter⸗Halbjahre 18 der sestgesenten Fe S im Lectionsserzeichntsse gemai. ““ 1 3 chen Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Korig , “ 18 d. J. und nach der mit derselben zu verbindenden
öffentlichen Preisertheilung beginnen. FHalle, den 16. September 1854.
Der Rektor der Königlichen vereinten Friedrichs D 1
„Universität
“ v“ EE““ I1“ “ Preußen. Berlin, 21. September. Gestern Vormittag war n unter Vorsitz Sr. Majestät des Königs ein Ministerrath, bei dem sämmtliche Minister gegenwärtig waren. Demnächst fand daselbst bei Ihren Königlichen Majestäten das Lns statt, zu dem die hohen fürstlichen Gäste: Ihre Foge 8 der Prinz und die Prinzessin Friedrich der Niederlan e, — wie der Regent von Baden erschienen, wie auch die Minister zugezogen wurden. Um 7 Uhr begaben sich Se. mittelst Eisenbahn nach Berlin, besuchten auf kurze Zeit die ar stellung im Königlichen Schauspielhause und fuhren vernh ch noch Charlottenburg, woselbst Allerhöchstdieselben nächtigten. Fen e 188 sind Se. Majestät von 1 zu 1 Manöver gefahren und wer heute in Blankenfelde übernachten. 8 Aus M. hars wird der „Pr. C.“ unter dem 18ten S.iehe geschrieben, daß die englische Fregatte „Amphion“ K7 17ten, 8 gens 9 Uhr, wieder auf der dortigen Rhede vor Anker ging. 4. hatte am 15ten Nachmittags, des aufkommenden Stu “ egen, Segel aufsetzen und in See kreuzen müssen, während Se 9 Se Key mit einigen Schiffs⸗Offizieren und Matrosen sich seit dem d. M. am Lande befand. Die Offiziere und Mannschaften gingen 9 17ten Nachmittags an Bord ihrer Fregatte zurück. Sie “ Ueberfahrt aber auf dem Dampfboot „Hecla hemmeststeNig 7 8 1. zu hoch ging, als daß sie von ihrem Boot hätten 8G“ - mhachen können. Die Fregatte lag am 18ten noch auf der Rhe 8 we 88 die Korvette „Konflict“ letztere schon am 14ten Abends -5 Fset und ihren Cours nordwärts genommen hatte. Seit v gang des „Preußischen Adlers“, welcher am 12ten d. M. auslief, hat,
der stürmischen See wegen, kein Schiff 88 Feses. wensges nha obgleich viele segelfertig liegen. Die in n kom wurden durch die Windbaake eingelootset; zwei Schiffe jedoch, welche tief beladen waren und bei dem hohen Weleenänge im Fahrwasser gestoßen haben würden, konnten erst nach bh 8 der See am 17ten und 18ten hereingebracht werden, obgleich sie schon seit dem 12ten d. M. Lootsen an Bord hatten. S6
Stettin, 20. September. Laut heute hier Aegäashtsches c ses, 5 89 üeh ee ,16621
8 e Quar ür er un e aufgehoben, daselbst die Quarantaine für Personen 29g8 wuel sa offizieller Mittheilung die Cholera auch dort aufgetreten ist. (Osts. Ztg.) . G 5 . lnp 6
— Mecklenburg. 65 n A1“ 1. 1 p . Feo r 4 e 1 chen Hoheiten der Großherzog und di 18 8 sind elein Abend von Steinfeld hier eingetroffen und Habas Ci nach Ludwigslust begeben, um mit dem Nachtzuge Sg Ischt 8 dem Vernehmen nach, die Reise über Berlin nach Fai. h. anzutreten. Auf der Rückreise soll auch Stonsdorf besugh ver Auf⸗ Die Hochfürstlichen Kinder befinden sich inzwischen den Er e sicht Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin erg dri Mecklenb. Z.) 3 8 rins. h. 18 Sheanatet Durch eine Bekanntmachung des
S⸗ „ —84 — das Vereinswes iblizirt.
ig vom 13. Juli gegen das Vereinswesen publizirt .“ lung Faffen, 89 20. September. Das heute 58 er⸗ schienene großherzogliche Regierungsblatt enthält die ö der Bundesbeschlüsse vom 6ten, resp. 13. Juli d. J., zur Aufrecht⸗ derung des Mißbrauchs der Preßfreiheit 8. e. erhaltung der gesetzlichen e im deutschen Bunde, ins
3 Vereinswesen betreffend. 1“ 18 Picerteih. Wien, 20. September. Ihre ö“ Majestäten sind auf der Dampf⸗NYacht „Adler“ von vinz⸗ Nußdorf bei Wien eingetroffen.
Belgien. Brüssel, 19. September. Der „Moniteur“ be⸗
Senats vom heutigen Tage wird der Beschluß der Bundesverse 2
“