1854 / 224 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner

hsel-. Fohds- und Geld-Cours.

Börse vom 21. September 1854.

Eisenbahn-Actien.

Wechsel-Course. 1t do. Pfandbriefe.

5 Kur- u. Neumärk.. Ostpreussische..... öö 1 E[pommersche ..... 8 „[ †& 1[Posensche.. A“ [Schlesisehhe. 5 Vom Staat garantirte „Westpreuss. . 4

Rentenbriefe. Kur- u. Neumärk.. 2 Pommersche ... Posensche.. .. 7 Preussisehe 1“ ... Fonds-Course.8 Rhein- u. Westph.

Preuss. Freiw. Anleihe. 5 Staatsanleihe von 1850. v“ dito von 1852 . 3 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine dito Vvon 1853. J1“ Friegrichsd'or Staats-Schuldscheine ere Ge dnä heieen Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. yE11““; Kur- und Neum. Schuldverschr.) v“

S 8

,

Imhsterdanmn 250 Pl. Hamburg 300 M. 11“ öDe111 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 1850 Fl. HN99 Leipzig in Cour. im 14 Thl.

qTEEI .. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Petersburg 100 S. Hä.. 28

0949

A 5

9,0

n

1

IE

28

C BeD 12 l 20 220 12 b9 82 de 2 2

2

65— neMeümeeneee

41. Brion. 7 Seld. . Stadt-Obligat. 4 ½

mnr 8

1o do bde” G enü’’

Aachen-Düsseld. 3 ½ 83 ½ 82 ½ do. Prioritats- 4 ½ 93 ¼ do. Prioritäts4 89 ¾ Niederschl.-Märk. 4 93 Aachen-Mastr.... 55 ½ do. Prioritäts--4 93

do. Prioritäts- 88 ¾ do.- Conv. Prroritats-4 92 ¼

Berg.-Märkische... 69; do. do. Hl. Ser. 4 92 do. Prioritäats- 8489 IV. Serie 1

do. do. II. Serie Niederschl. Zweigb.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. Oberschles. Lit. A. do. Prioritäts- do. Iit. N. Berlin-Hamburger. Ge. Prior. mr. . .

nSS

G11

üwör‚enn

206 ½%

2* 8e

bv

81¾ 90 ¾ 80

twe. 2 v 83

do. Prioritäts- do. Prior. Lit.

do. de 1 do. Prior. Lit. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. E. do. Prior. Oblig. Prinz Wilh. Steele- Ho. do. Lit GC. Vohwinkel) öDJC1111““ do. Prioritäts-.. Berlin-Stettiner... do II. Serie.. 2 do. Prior. Oblig. Rheinische. Bresl.-Schw.9- Fües do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig.] do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 6 do. Prioritäts- 42 do. II. Serie.. „Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. Wilh B. (Cesel-0Odbg.)

do. Prioritäts--

b5

8 9†*

1

Brieg-Neisse..... (Cöln-Mindener.. do. Prior. Obhg. do. do. II. Em. do. III. Emission Dortm.-Soest Prior. DHüsseldorf-Elberf do. Prioritäts- do. Prioritäts- Nagdeb.-Halberst. MHagdeb.-Wittenb..

g9n

Nchtamqicte

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg... Frankfurt-Hanaau Cracau-Oberschles.... HIIIIESNö Livorno-Florenz...

Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.]

Prioritäts- Actien.

Ausl.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est4

do. Samb. et Meuses-

825

n

9 üe

. 51 s.-Vereins-Bk.-Aecit.

——q—+

12

7—

[Braunschw. Bank .

Poln. neue Pfandbr. 98 ½ do. neueste III. Emission 110* do. Part. 500 Fl. .

4 2.2 * ½ Ausländ. Fonds. Weimar. Bank

Oesterreich. Metall.... do. engl. do.. .. do. Bank-Actien.. do. 1854r Pr.-Anl.

Russ. Hamb. Cert.....

do. Stiegl. 2. 4. Anl do0. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe..

““

Schwed. Oerebro Pfübr. 1 Ostgothische do. 84 [Sardin. Engl. Anleihe. 5 4 (Sardin. bei Rothschilds: do. Staats-Präm.-Anl. 99 9 Lübeecker Staats-Anl., 86 * Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th 1 88 „, Schaumburg-Lippe do

do. Poln. Sechat 2-0 b] 7274 7 3 25 49. Ir Z E'r; 1 do. do. Cert. L. A/5 86 Snau. 3 *% ins- Schujd do. do. L. B. 200 Fl.]—] 20 1n- 3 % inl. Schuld. 1 8 do. 1 à 3 % steigende1

e6r og

8—

ASSEEEENEI

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 132 ½ a 133 gem.

nische 83 a 83 ½ gem. Ludwigsh. Bexbach 128, འa ¼ gem.

8 2 2 aeEEnE

Berlin, 21. September. Die Börse war heute in angenehmer Sümmung und die Course stellten sich wesentlich höher, als gestern. Preussische und ausländiche Fonds zum grössten Theil Lesser bezahlt.

Berlimner Getreidebüörse vom 21. September. b Weizen loco 80 90 Rthlr. 1“ .“

Roggen loco 60 66 Rthlr., im Kanal 84/85pfd. 60 Rthlr. pr. 82pfd. bez., neuer 10co 83/84pfd. 61 Bthlr. pr. 82pfd. bez., do. 84/85 pfd. 61 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 85/86pfd. 62 Rthlr. pr. 82pfd. bez., September 59 Rthlr. bez., September -Oktober 55 ½ 54 ½ Rthlr. bez., Oktober-November 51 50 Rthlr. bez., Frühjahr 47 ¼ 47 Rthlr. bez.

Gerste, grosse 42 48 Rthlr., kleine 34 40 Rthlr.

Hafer 25 30 Rthlr. 8 I“

Erbsen 58 68 Rthlr.

Rüböl loco 15 ½⅛ Rthlr. Br., 15 ½ G., September 4., RKihulr. Mr., 15 G., September-October 14 ½ ¾ Rthlr. bez. u. G., 14 Br., Okto-

ber-November 14 Rthlr. Br., 13 ½ G., November-Dezember 14 a 13 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 13 ¾ G.

Leinöl loco 14 ½ Rthlr., Lieferung 14 ½ Rthlr.

Spiritus loco ohne Fass 35 Rthlr. bez., September 33 ¾ a ½ Rthlr. bez. u. G., 34 Br., September-Oktober 31 ½ a ½ Rthlr. bez., 31 8 Br., 31 ¼ G., Oktober-November 28 a Rthlr. bez. u. G., 28 ¾⅔ Br., No- vember-Dezember 27 ½ a ¼ Rtihlr. bez., 27 ½ Br., 27 G., April- Mai 26 ½ a 26 ¼ Rthlr. bez. u. G., 26 ½ Br.

Weizen mehr angeboten. Roggen gedröckt. tus billiger verkauft.

Rüböl ruhig. Spiri-

Breslau-Schweidnitz-Freiburger 125 a 126 ½ gem.

Nordbahn

Cöln-Minden 124 ½ a 125 gem. Rhei-

(Friedr. Wilh.) 45 ½¼ a ½ gem. Oestr. Prämien-Anleihe 83 ¼ a bez-.

2 Breslaes, 21. September, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84413 G. proz. Freiburger Actien 125212 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 205 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 171212 G. Oberschlesisch-Krakauer 83 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 70 Br

Getreidepreise: Weizen, weisser 80 112 Sgr., gelber 80 111 Sgr. Roggen 80 59 Sgr. Gerste 57 68 Sgr. Hafer 32 40 Sgr.

Stettin, 21. September, 2 Uhr 17 Min. Nachm. (Tel. Dep. d Staats-Anzeigers.) Weizen 80 90 bez. Roggen 60 61 bez., Sep- tember 58 Br., September-Oktober 54 ¼ Br., 54 G., Oktober-Novem- ber 50 bez., Frühjahr 46 ½ bez. Spiritus 10 %, Oktober-November 13, November-Dezember 13 ¼, Frühjahr 13 ½ 13 ¾ bez. BRüböl 14 ¾¼ da, September 14 42 da.

Siambesrg, 21. September, Nachmittags 2 Uhr 17 Minuten (Tel. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Geringes Geschäft, mit Ausnahme Kieler, die bis 115 bezahlt wurden. Schluss-Course: Berlin-Ham- burger 104 ¼. Köln-Mindener 125. Kieler 114 ½. 3 proz. Spanier 3 ¼ 1proz. Spanier 17 ¾. Sardinier 82 ¼. 5proz. Russen 94 ½. Mexik. 16 ⅞.

Getreidemarkt: Weizen preishaltend, aber stlle, loco ordinaire Sorten etwes höher bezahlt. Roggen fest. Oel 27 ¾¼, 27, 25. Zinkb 3500 Centner Lieferung 14 ¼, 15 1⁄% u. ½ bez.

eeFvr. * 8

2

Rerdaction und Rendantur:

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

auf fünf

gas Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theiten der Monarchie ohne Preis-⸗Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, ür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54.

8

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. Oktober d. J. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zu⸗ sendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußis

chen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger v

om Jahre 1853 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ꝛc. 5 Sgr.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem ordentlichen Professor der Astronomie bei der Universität in Königsberg in Pr., Dr. Peters, die von ihm nachgesuchte Entlassung aus seinen bisherigen Dienstverhältnissen zu ertheilen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann Adolph Schlesinger zu Berlin ist unter 20. September 1854 ein Patent auf einen als neu und eigenthümlich erkannten Sicher⸗ heits⸗-Steigbügel, in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Construction, Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

8 8 1 1

Bekanntmachung vom 14. September 1854 be⸗ treffend die Post⸗Dampfschifffahrt zwischen Stettin und Kopenhagen.

Die Post⸗Dampfschifffahrten zwischen Stettin und Kopenhagen, welche zur Zeit wöchentlich zweimal staͤttfinden, werden nach der Fahrt von Stettin am 29. September d. J. nur einmal wöchent⸗ lich in folgender Weise fortbestehen:

aus Stettin Freitag Mittags nach Ankunft des von Berlin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, in Kopenhagen Sonnabend früh; umgekehrt: aus Kopenhagen Dienstag Nachmittags; 1 in Stettin Mittwoch Vormittags, berechnet auf den Anschluß an den des Mittags nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug.

Die auf eine wöchentlich einmalige Fahrt beschränkte Ver⸗ bindung beginnt von Kopenhagen am Dienstag den 3. Oktober, und von Stettin am Freitag den 6. Oktober d. J.

Berlin, den 14. September 1854.

General⸗Post⸗Amt. Schmückert.

Ministerium der geistlichen, . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Schaper ist zum vierten ordentlichen Lehrer an derselben Anstalt ernannt worden. 4

1

Verfügung vom 19. August 1854 betreffend die interimistische Regulirung des Bestragsverhält⸗

nisses bei vollendeten, streitigen Kirchen⸗, Pfarr⸗, Küster⸗ und Schulhaus⸗Bausachen.

8

Zur Beseitigung der Zweifel, welche bisher in Betreff der Frage bestanden haben, bis zu welchem Zeitpunkte die interimistische Regulirung des Beitrags⸗Verhältnisses in streitigen Kirchen⸗, Pfarr⸗, Küster⸗ und Schulhaus⸗Bausachen mit rechtlicher Wirkung statt⸗ finden kann, eröffne ich der Königlichen Regierung auf Grund der mit dem Herrn Justiz⸗Minister gepflogenen Verhandlungen Fol⸗ gendes:

Wenngleich die §§. 708 seq. Thl. II. Tit. 11 A. L.⸗R. als Regel voraussetzen, daß das Interimistikum in allen Beziehungen vor dem Beginn des Baues regulirt werden soll, so findet sich doch keine Bestimmung, aus welcher die Unzulässigkeit einer nachträglichen provisorischen Festsetzung folgern ließe. Daß mit der Ausführung des Baues das Interesse der Verwaltungs⸗Behörde vollständig befriedigt sei, kann nicht behauptet werden. Wäre dies der Fall, so würde auch die administrative Execution aus einem vor Be⸗ ginn des Baues abgefaßten Resolut nicht mehr zu rechtfertigen sein, sobald der Bau vollendet ist. Es gehört vielmehr auch die Be⸗ zahlung der erforderlichen Materialien und Arbeiten zur Beendi⸗ gung des ganzen, der Aufsicht der Verwaltungs⸗Behörde unter⸗ liegenden Geschäfts. Auf der anderen Seite werden die In⸗ teressenten durch die nachträgliche Regulirung des Interimistikums auf keine Weise in eine nachtheiligere Lage versetzt, als wenn diese Regulirung schon vor dem Beginn des Baues eintritt. Im Gegentheil wird ihnen in allen Fällen durch die provisorische Festsetzung ihrer Beitragspflicht eine feste Grundlage geboten, von welcher aus sie zu beurtheilen vermögen, ob die Beschreitung des Rechtsweges ihrem Interesse entspricht.

Die Königliche Regierung hat auch für die Zukunft daran fest⸗ zuhalten, daß vor Beginn des Baues alle Punkte, welche der interimistischen Regulirung fähig und bedürftig sind, gehörig er⸗ örtert und entschieden werden. Wenn aber aus besonderen Grün⸗ den in einzelnen Fällen diese Regel nicht hat beobachtet werden können, so unterliegt das Beitragsverhältniß ohne Rücksicht auf die Lage, in welcher der Bau sich befindet, der Regulirung durch die Verwaltungs⸗Behörde so lange, als es sich noch um die erste Fest⸗ stellung der gesetzlichen Baupflicht, oder um Vertheilung der Bau⸗ beiträge oder Leistungen unter die Pflichtigen handelt.

Es versteht sich hierbei von selbst, daß da, wo das ursprüng⸗ liche Rechtsverhältniß durch fremdartige, von außen hinzugetre⸗ tene rechtliche Vorgänge modiftzirt ist, z. B. wenn die Beittkäge der eigentlich Verpflichteten von einem Dritten gezahlt sind,

——

die Verwaltungs⸗Behörde keinen Beruf hat, solche ausschließlich