1854 / 225 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 . 11A1X““

82 2

Lujach 91 9

Ha2q11.

..........22banqaavrzsh⸗ uvasjach⸗ uaees01.

Laufende Nummer. F ““ 1Angekommen: Der Unter⸗Staats⸗Secretair im Ministerium Schmiedeberg, Unteroff. vom II Bat. 9. Regts., zum Sec. 81. ear Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von Pommer⸗ Sehn örelt beft ern 1 5 füc. e aus der Provinz Preußen. 114 11s. 1 A bsch e d 8⸗ B ewi l ' j g un g en ꝛc. 18 Der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche General⸗Major 1““ Her . Gertember Divisions Commandeur, von Witzleben, von Schwerin. e. h. Grass w srz, Seci gt vom T. e eesse hs Pölcten der 5 r; Heinri willigt. Gr. v. Roedern, Nittm. v. 5. Kür. . Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich VII. vnschied ertheilt. v. Ohlen⸗ und Adlerskron, P. Fähnr. vom 11 euß, nach Cag der Graf Heinrich von Schönburg⸗ Inf. Regt., zur sers mßer G“ . Erlaucht der vI1 Witzleben, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Claufe⸗ chau, nach Gusoo. 8 129. Witzleben, Sevfrerzaher breh. Regt. Glauchau, 8 witz, Hauptm. vom Kaiser Alexander Gren. Regt. vgeicht ale Anstel⸗ 2 mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussich

8 0

vanqsg 26⸗cl. ͤc ö . 4293148 ⸗2101226 61

u KzzmumvG⸗a2hun

2 9 4 6

C⸗uncvL L 9 8

81*

I auoqu⸗ ujg g7]

8 10

1

44

n0T [01

ubHDDbcDööcöcöcöcööcöö-Uvqsuj⸗ 22

.... Hanquanvg⸗uscpug;

b vgc 1619

2

Un

1

u,9 g

7

u vy 1101gnge7

Gunm

gavbaw,.

2 p ,⸗u⸗8

9

l0ass banqequce1

DN I

und

7 Z— =

4-

öö N—D ö35N4—NKüBK.ZA1u1““

28

y soqus

42 112142915 uib„ . ůy.F 4281(G2

12

anquivg⸗ uass [9I

2p p4092

aaujg F⸗ unoc 6

%NR I111114*“ ....Hanq

4

n88 A⸗ 72

banqlaa L⸗nojsaac8

18

8

—“ 4

9

lu 9 -da:

um 12

ruebunzaee

zension, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Lüttwitz, ; 8 gt. . nn Walde du Corps, scheidet aus, 1

. 888 Her. 21. 1““ . SZ 882 52 NB 1 8 21 de⸗ 94 e . er. ersonal-DVeränderungen in der 8 9 beurlaubten Offizieren der Kav. des 2. Bats. 3. Garde p g

Bei Landweher: I1 1 Fiziere. —₰ 5 September. 8 1 ““ Sen 1e Aufgeb. des 2. Vats. 1. Regts⸗, Beförderungen und Versetzungen. Irhr. v. ö it 8. 1rh he Abef. V., v. Ziegler, Sec. Ooöö“ 1 et. nas. bes sow Bats 34 Inf. Regts., Jahncke, Sec. Lt. 59, 7e9 4 70 g 2 1 2 4 2 ;] 12E 8 Se 82 es. Heer⸗ 2 8 & gg V. Fähnr. vom 16. Inf. Regt., zum Sec. vt. befördert. Lr. fgeb 8. 8 3. Bats. 6. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif. Sandkuhl, P. Fähnr. vom 16. Inf. Aegm⸗, vom 2. Aufgeb. des 3. Geeh 1 Sec. Lt., v. Saher zum SDen d. Seee Gehs: emi mit den vorschr. Abz. f. V., Ludwig, Sec. Lt.,) bo herx 6⸗Maumont, P. Fähnr. vom 2. Jäger⸗Bataillon, von 9U X 6 8 2

16 .“ v 6 2. Aufgeb. des 8. Regts., 8 9. Se14 ing-— Weißenstein, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg Bss- 8 vom 6. Jäger⸗Bat., Frhr. v. Bod elschwingh, ßens

mcq

6 b.F...9 9. .-9 ... .„ ..91166““

18 ( 18 (

218 qog, 8

84 8

nu 19

44

9„ . bob 9. . .. .....——

2 Ppe (.

81,511 9 85 956öö5—

8

8

ugvgs n u

44*

2

qwe iie

1 1

29*2 1

Banc

2 1 u 8 N⸗ vovgsbungungass Pu abquen

„20b404848b-9,;-,—

) 1 ö 9 Cören tein, P. Fähnr. vom 6. Jägerdaeng en, P. Fähnr. vom 8. Jâ⸗ sämmtlichen der Abschich bewilliggl. 1 P. Fähnr. vom 1. Zägerde Lientenants befördert. v. Zschüschen, Ser. 110 Militair⸗Beamte. BHE“ zum Premier⸗Lieutenant, als Füh ““ Den Zahlmeistern 1. Kl. 111“ 3 KFür. komb. Reserve⸗Bats. zu führen. v. Coffrance Sec. Le rafabtheilung Regt., Bernhardt vom 1. Inf. Negt. nm 6. Juf. Regt., Reisewitz à la suite des 1. komb. Reserve⸗Bats. ung SFhnr. vom 1. Hus. Regt., Kolbe vom 4. Drag. Regt., Seyde 8

8 Vr Frantzius 1 11. Inf Regt, 3 horn, zum Pr. Lt., v. Franzius, 3 de m vom 11. J. II J1 zu ege⸗ . beordert Stamm, Hauptm., vom 3. Inf. H 8 Sen 8e B111 frühere Unif. mit den 18 eektor der 1. komb. divis.⸗Schule und Präses der eargeens8 ttre Granzin vom 2. Jäger⸗Bat., gesta . t 7 Dire L N Fähnrs des 1 Armee⸗Corps ernannt. b. g9. . b eschr Ab; f V. zu tragen. 1 mission für P. Fähn .Sf Port. Fähnrich, Schuppe, PrIr. hs; Den 8. September. 8 Füsilier dvom 18. Infanterie⸗ Negiment, zum zrt. Fe 2 Ho 1 figarten 69 Den Lts.⸗Char 111A“*“ Kort Fähnrich bon demselben Regmann, tGraf . de⸗ gieütenants, Den Zahlmeistern s vrbt bom 1. Garde⸗Regt. SGI1 Infanterie⸗Regiment, ec EE1115““ Fofschlldt, Braun, SFoldibombl., Baree,. Port. Fähnrich vom 11. Infante u.“ Schmidt Hofsch 8 8 zt Seec. Lts.⸗Char.): 1 A Hus. Regt., zum Rittm. heeehr den Zahlmeistern 1. Kl. (mit Harde⸗Jä Arent 1. Pr. Lt. vom .. Huf Utegen angirt. v. Zastrow, P. Fähnr. vwwon der Schul⸗Abtheilung, Kraatz vom Garde⸗I 8 Rr. Lt. von dems. Regt., einrangirt. b. 3 1 EWWR16“ Nanno bvon der Schul⸗Abthenlung, Krr. 1Seeg Negt, 5 gense v. Bronikowski, Husar von dems. 1 den Zahlmeistern (mit Sec. C ehcren t2 Tampson vom Regt. e 2 8 8 8 88 8 1 1e“ 92 gs 8 5 8 e²LD P. ec- 24 A 1 8. zum P. Fähnr. befoͤrdert. u“ u“ Heters vom 8 8 8. Garde⸗Hu⸗ Regt., Lange vom 1. Zanthier, P. Fähnr. vom 5. Inf. Negt., dntes Werlöhittrc Garde⸗Ulan. Regt., Haronski vom Abz. f. V. zu tragen. 21. Z Regt zum Sec. Lt. befördert. b ihre frühere Uniform mit den vorschr. Abz. sf. V. 8 1“ 2* Den 8. September. Den 8. Sep ins 217. Inf. Regt. ein⸗ 1 1 vm 31. Inf. Regt., ins 27. Inf. Regt. R; vrd Pr. Lt. A gr. dem 31. Inf. D 18 cc Har Re 19* ü lermfelmann, v. Seydlitz, Unteroff. vom Cecrs er reg. zu P Fähnrs., v. d. Groeben, Hauptm. von vrr. einh. Sont zu Fuüß, 6u .9, Stabsoffizier befördert. v. Neumann, Haute . I ] Masjor u. etatsm. Stabsoffiz 54 . 5 Adjutant der Komman⸗ 11““ u“ C11612“X 2. Garde⸗Regt. zu Fuß⸗ von dem mümn Regiment zurück. V Preußen. Berlin, 23. Füetnvenben Uh S dantur Ferlin entbuchete (6 gt., die Führung ½ ; 9 estern stattfindenden Manöver 5. dantur zu Berlin entbu⸗ sazser Alerander Gren. Regt., die Führung 8 6; wohnten dem gestern b 9 8 8 . . Faiser Alexander en. Regk., König wohnte 9 b lbst Aller⸗- v. Eberstein, Hauptee tat. 4 Fossch 9n bahr, v. Schlabren daß sig V bei unn kehrten um 11 Uhr nach Potsdam zurück, woselbst 8 Kaiser Franz Gren. Regt., d. K 19 9 8 höchstdieselben um 1 Uhr G „Regent von Baden war vom segt Garde du Corps, zu P. Fähnrs. besördert. .Beförderung zum Se. Königl. Hoheit der Prinz eiste Abends von dort Regt. Garde übeGragoner Regiment, unter Besörderung 5 bver nach Berlin zurückgekehrt und reiste 2 1 Dragoner vom Garde⸗Drage N giment versetzt Gr. v. Bredow, Manöver Lac⸗ er 8 8 2 38 8 1 * 8 8888 8 3 29L 1 1 L. . 8 8 Port. 89 Garde⸗Ulanen⸗Regiment, zum 8 8 1 Fere Feglichen Hoheiten der Prinz und 2 Prtasehen Shersaee b on dems. Regt., zum P. Fäahne. desorvere⸗ A Ihr Königlichen ajestü⸗ b LX““ an von dems. Regt., z I J ren Königlicht . Gr. v. S v1“ P. Fähnr. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., zum der Niederlande Pd 10 Uhr ebenfalls nach Ber⸗ v. Sehod bi u. Megiment versetzt. Gr. Clemens v. Schönb Sanssouci und begaben früh nach Muskau reisten. 1 frcber in Königlich sächsischen Diensten, als Sec. Li. lin, von wo Höchstdieselben 8 irk Liegnitz ist im Ver⸗ Shn gtegt. Garde V G“ (heeczchettad burch Ueberschwemmungen ver⸗ eim Negl. N Den 10. September. dieses Sommers inander zu Den 410 .. vis., zum laufe diese 8 nicht mit einander z v. Rheinbaben, Hauptm. uer. E113““ Gene⸗ heert worden, die, fär di Wohlstand vieler Tau⸗ Kommando der Garde⸗Kaball⸗ 88 vom Generalstabe, tritt vom vergleichen, doch Lüchsten er Folgen gehabt haben. Schon am e b. Divii, Maube Hauptm. Wrmh e. sende die verderblichste 8 tlerreägen, in einem ralstabe, zur 11. Dibvis., vrer,⸗Ewuhs zur 15. Div. über. sende 1 I hwerer Gewitterregen, in e. Gen. Kommando des VIII. Armee⸗Corps z .“ 9. Juli schwollen, in Folge schwe itlich auf der linken . EET1““ .1— reile des Re ierungs⸗Bezirkes, namen h 8 ELE“ ö“ großen Theile des Aeegewässer zu einer ungewöhnlichen Höhe an, 8 41 8. 0 +†* 9) 98 0 9“ Den 5. September. Seite der Oder, alle Gewässer

74

7 uee

8 2220

u cöcücvcDcüv cöcöö 421 a xve unIv

ubKvüvc cvvöc cöcö . 42140072¹

u cDca9]vqqv ) g12

uDDD c ᷓᷓööun uqvqb 9, üee . DDFHcHvvqäq

.„S.S,S...ZRbböe6fe—–—

““

2ga2. e

aach nouigqvn⸗Sqoννꝙν **

c vꝙpl̃n⸗

4 nb 4 mn

4 u I11“

210

2 9

1⁸ 78

83212„¶¼

Fg 5

81 nulgvun

yg vnkud 4 1081 8-

1 ull

1* „4

I12 †ꝙ„½ 172˙95 299/˙61 68˙9 19791

qoqaxag 92

0v

8178 *¶¼ 002 1 099/0 00e *ꝓσ½ u⸗ 58„2¼ 228,9 0 59 *Q¶ 209˙69 009˙6 g 62975 29871 298,09 919 9 122

280“ ugvg 139

9 -us]

1 4090. 8

8 2

oBuvy

0

mmn avuce

82 0926

—+— 8

1-- 1⸗ aun 0900 2627 996˙61 6800 000/6 899/6 000“0 12224

9 u⸗n-s2Cg

u par u⸗ S121b Joddog

2 n

819 28] 81b p.

8 ull

12

L 5

relhe eee 8 L

—77 C

277

8,

20071 (000§0081

000 %0 *% 98 8

2

2

10a0p 24 C 0 „1HWom19]

000˙00

000,002019 6 000˙991˙91 1

wa

91

C

6 00000911I2202

1 81 Un 9 0091

26

7

0009˙9 1196 u euvH

9

G

000˙009˙9 000/21171 000˙091/ 00000177 000˙000˙0 000˙0

000˙000˙6 000˙007 008,2

BungloehL 000

0

gec8I avnuv 1 009 %17/2

% U 3 n u .

7 [000˙0091]„ dun 2 qaaa— Jjeaun ꝓ† man⸗

H 7 [00000972 9 998 795˙9 c 000˙000

1 000˙000

8790 000˙000˙6

+ 0 18 ( 2₰

1

2₰7 0 1

000000, 7 000»0000

un 1

9 2 2 7

01 009“ 8

09 5 uo!

auqvqu

un

09˙9 00 0009% 8

000„¼ 8 9 0011

0 67 0

8

1ul 9091 0˙000“

27 0

999˙665 005

1

2ι‿

2000

0 8r 000“

84 267000»000†¼

00˙00

60 000˙0009

656˙99 000˙009

„½ [009/1†ο¼*

C aunm gwuo 0 8 00 8 09 ua) ⸗utiS

-

000 %

7 2 9

InL 120b⸗

E 29 25 2 ₰— 822 S: =2 8— ρ ;” 82 Z

822 Sa5 2 ½“ H

2 28

8 0000979 9 008 000

0 90

9 0 8

96 90˙881 [000 9⁷⁷⁹

92

6 0 y e

00989

)

909 00-

7,—

8&

2 202 1241 889 (

—0◻ 74

„buy) ugvg

2n7Nn7 760660

000 860

69,05

2 9210919 *6

N i ch t a m

24 7

96 odd

4

96 807 000˙00

99 [906˙80 000˙8

01729

v. 89002 000 9

920/,015 [000˙00 00920176

91⁹ερ⅔έ⁹ 000 6

000 % [60

000˙85

007*8 5

22 1⁰0

(

un u

2* 92

2 G G

519: 000˙099

09 09 [986 9

2 2 2*

2

-

000˙9 111969

24 000˙79 009/,66 09⁷⁷ 8* 009,⁷⁷ 009 ¼

ꝙpnj 42-240190

daunj uauon vbmqC 'n unon. a20 uo vmgaoui) un bunl! ura⸗ us onj ahyl and

00 005˙69

r18 0 8 Monch 2

Auf die Stammactien sind für das Jahr 1853 Zinsen und Dividende gezahlt.

Ug

201

2 01

19 8 01 61

9

4

1090 Iae 3 2

91

’* 7

01- 1 9 01

27 6

2 „8

0 —₰7 Iv

2æ24 88 SUvI9. / .„+165 62˙6 4„ 02 2 2

9 ⁷5 %01 00981]

J2nDct Mch 607521

821** 79˙811

) 699˙68 809˙69 70“8 5

66 9

2 5

vunI 3

un z22 gazs 2eSzu⸗

2 2

977 97 80 99

6 59 759 5 198˙⁷

98] COPsn

08]

190 1 78˙977 8 6

op..

91/679 v62˙9 ' 9812

752— 65*

7

umn Sig peel H

88'0801[191* 88] 99

09“

87 00

000˙999

99 69

665

199 665 aumjn

g vnn;g

0 5

2 3

2 2

q 227 Dö⸗

2—2 95

82

580˙6 2 FII-. 5

2 .72 9„ 197

102˙90 127„ 6 0 G— 7e 0

IIUvVI.

10 0

2 2 8 8. 02 . 2

„.⁴ο 909/91

0832˙19. 0 1

9

—,—*

GG —7 O

0 88

897,04 8 760˙9 808˙8 19 196 990 „2 44 G

2 2

17 ⸗— Fg½ Ʒ9

99 1⁷00]1 886˙811-

182 619˙6

ee über ihre b 1A1AA“”“ d 6 9 z Austreten derselben u 9 Rymterg ngterofg. damn ;. rin e⸗ deen der 929. 1v verschiedeamn Banbagenam 8 Dämme wurden eee. bt. vom 2. Aufgeb., Rickert, Sec. Lt. Lrunteroff. Ufer veranlaßte. Mehrere d Theil auch das eb. des 3. Bats. 4. Regts., zu Pr. Les⸗ See er Artill. Aecker und Wie gtreide weggeschwemmt und an vier See Bat., zu Sec. Lrs. befbrhert. Laube n rt. Ber⸗ den Feldern liegende erbrochen. Am 4. Regts. einrangirt. Ber⸗ auf den 8 S. ber längere Zeit unter ben. 1 2. Aufgeb. des 1. Bats. ühea E11“ Michaelis, DOrten die Passage liegenden Kreisen die ecker, Lork, st der Infant., v. d. Goltz, v. Hül⸗ meisten litten in den as ös Neiße, besonders die Dörfer Wolms⸗ b ann, Schlimm, Unteroff; der Insaret.; rroff. der Kavall. Ortschaften an der wüthenden Neiße, ve e Weae auf beiden 1cn,ve Gottberg, Przibon owsky, Unteroff. fen. Ortscha hrstock. Hier wurden die Wege a 8 lessem, Cruse, v. C t8“, zu Sec. Lts. befördert. Duddenhausen, dorf, Kander und Rohrstock. W ise zu Grunde gerichtet, daß sie vom 4. Bat. 8 Nacilk. SAufgeb des 2. Bats. 5., ins 1. Get is sg Seiten des Flusses in einer eise zu S 8 Soe T B * 1. 2* 5 88 8 S 88 C 5 *† * 98 2. 888 „2„ 1 12611 8 E“ Gr. v. Schlieb en, Unteroff. von der Kav. des stellenweise gar nicht mehr 3

98 Anteroff 3 wostock allein für Herst erselben eine Summe 1. Regts., Frommer Vice⸗Feldw., Schaper, Unteroff. vom 3. Rohrstock allein für Herstellung d s Regts., V

6 6 p

utq vun

98 F 59˙

99 077209

v o8I 90925 895 r9⁷919

8

2

2 Il. 2.9

—2— —6,

Fʃ6 1

885/286 37

2 2

.

27 01*IL 9 207. o— —7 890 0/ 88 * 72 8.

0

219999 0 10

vlvIF

928 C

16

9

2

965 58*

115898

8

0

2

9

6

9

12

50

₰◻ 819

8 L

04†

8

9 7 F.II /

9.

971,89 615 8 8

82 266,8

, 727 970 66

9

b u benutzen sind, und daß z. B. das Dominium ?

. 4 8 gf 4 P (Seoe 2 vom 2. V1 . 8 b atte 1 S8. 1. S 8 fördert. v. Duecker, Seec. Lt. ““ 2000 Rthlr. aufzuwenden hatte. 1 1. Regts., Fan 11 t.gg Bat. 33. Inf Negtz. Inf föaüne des August begannen 82 Seehe i eb. des 3. Bats. 1. Afg9 1I1“ Ss. 34. Inf. 8 wF⸗ u.“ 2 Höhe, Aufgeb. hr alski Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Ldw. 15 Neuem zu steigen und der Wasserstand erreichte je 8 el zu Neu⸗ rangirt. K vgr gt befördert. Gr. v. Matuschka, Sec. girt Prinz s 1 gen Jahren 1829 und 1804 unerhört war. Am Pegel 5 v f 3. Bats. 7., in 1. Bat. 6. Regts., 2 '

2 öll gefallen war, Kab. 2. Aufg. des C. rolath, Sce. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. falz, wo die Oder am 9. August auf 3 Fuß CC T 11eA6“ 8

28sten sogar 1b b 8 und am 28ste 9 bzas So-has zum Pr. Et bgforns 3 Lüshhear6 hie gimanto ein⸗ fug njeggug 12 Am Gloganer Pegel erreichte venchsten vbisher Aufgebot des 2 Bafchlons 22.us, d eser Kavallerie 1. Aufg. des An 18 Fuß 3 Zoll und überstieg also den hochl. b rt v. Eickstädt Premier⸗Lieut. 8 . b Föneg . des Höhe von 18 1

1. Bats. 7. Regts., ümn Frten, ina Füh

axxg

8

13b1ua,

F —◻

98 299 [97P91

7 91 0 g.

59 91„ 06 1˙0 29,0]1vv9U.£

5

2 gr „†7790

699 46

9

1ℳ 88

099˙2

8

r06“2% unO gwuae S2-- ene

2 00991

8r PI'

/

2* „5

—2

-190 Co⸗

9 289. 9 88

-97 75 27 v 51 00 . 90/˙6 870˙50

20˙9

04,

8

997 38

. 9 9

3220C 129 vg, 15 Imng In 8g, g n

010⁷ 5 61997

80

8. ““

9

„72—— 68 †% 6 ꝓ†

8

2.

70

96˙9 b

0

6521 [6806

c— 151,

2₰ 0 959

3 094 009