1854 / 227 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

B“ ; inzelne F e⸗Beträge für kranke . 1““ Ddie monatliche Ration Einzelne Fourage⸗ 843.) P’ 1 I Dienstpferde.

8 1710 der Kreis⸗Kommunalkasse in Falkenberg und zwar auch treffend die Beaufsichtigung jugendlicher Arbeiter 114““ ES2. HtE NIIHI Fhmnl 8 88 1 die d tigen der 8 Rati ij eitraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1854. 8 ligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird C Rationen, für den 3 v 2 8 Hapi Motro 9 9 8 ;† 1 6 & vg 8† 5— 182* 4 2 1 . 66 . 8 3 5 vF

Die gekündigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren Cirkular⸗Erlaß vom 18. August 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 199 dem Militair⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preisf

Kreises. Gesetz vom 16. Mai 1853 (Staats⸗Anzeiger N 8 11““

Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Alls emeinen Gerichts⸗ à à 1 8 d 8n 1 folg sbünf 1 3 Metzen Hafer,] 2 Metzen Hafer, 2 ½ Metzen Hafer, eSchffl.] Der Centuer

Zins⸗Coupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. 8 t .“ EE. und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ Coupons durch Vorzeigung der v. J. mehrfach angedeutet ist, die Beaufsichtigung jugendlicher

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Cirkular⸗Erlaß vom 18. September 1854 be⸗ verschreibung, bei ““ Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ der Betrag wnh Kapital abgesoscen. Ddie in dem Zeitraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1854 von immobilen Truppen nicht in natura empfangenen, nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ S. 1411.) 8 Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Ordnung Theil I. Tit. 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis⸗Gerichte h vwom Zten v. ö111““*“ 5 8 2 8.5 * '; 1 Auf den Bericht vom 3ten v. M., betreffend die Beschwerde 5 Pfund Heu, 5 Pfund Heu, 5 Pfund Heu, srau 2 g 8 . 2 1 . 8 Ie. d N. s e . - 2„ S 8 9,. 8 . 8 Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ab⸗ Arbeiter in der Neschen Fabrik daselbst, eröffnen wir der Königlichen 16 18329 mit mit Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf Arbeiter in den Fabricationsstätten durch geeignete Personen einen 8 V 10

8

Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ Kriegs⸗Minister ium. A 7 &5agkeits onden Dei 8 . ꝙ& 8 . 3 8 rder nach dem ecngfanan Fülgketsennts svassenärtn 11u A“ k tmachung vom 20 September 1854 betreffend die Preissätze für die nicht in natura empfan-⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fäl⸗ ““ Personen. Eeen 8 1 38 p sätzen vergütigt.

halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des C k. 1 S.

3 9 ü 2 8 7„ , . 8

Falkenberg. 8 des Magistrats zu N. über die Beaufsichtigung der jugendlichen 8 Pfd. Stroh 8 Pfund Stroh 8 Pfund Stroh lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet Regierung, daß, wie auch in dem Cirkular⸗Erlaß vom 18. Augutt qV11161 Sgr.] Pf. IKthlr. [Sgr.] Pf. [thlr. Sgr.] Pf. [Rthlr. Sgr.] Pf.

der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht wesentlichen Theil der Fürsorge bildet, welche sowohl die Fabrik⸗ Gumbinnen.. V vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.. besitzer selbst, als die Behörden den unter den Schutz des Gesetzes Königsberg in Pr. V v1.“ 21 Mit dieser Schuldverschreibung sind S halbjährige Zins⸗Coupons bis vom 46. Mai v. J. gestellten Arbeitern zuzuwenden haben E Danzig V 1 b 1— V

b

zum Schlusse des Jahres . ausgegeben. Für die weitere Zeit wer⸗ erscheint daher nicht als zulässig daß diese Beaufsichtigung sol Marienwerder. 3 1 den Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. Könlichkeite d namentli n 8 oschen Stettin V 22 Die Ausgabe einer neuen ins⸗Coupon⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Persönli IW“ nament ich nicht, daß sie in Betreff der arbei⸗ Cöslin g 3 p r folg der Kreis tenden Mädche 1 lich Cösl Kommunalkasse zu Falkenberg gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ tenden Wee⸗ hen solchen männlichen Individuen übertragen wird, Etralsund Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt welche, wie hier der Fall ist, Verbrechen halber unter polizeilicherBerlin die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Aufsicht stehen. Die Königliche Regierung hat daher nicht nur die Potsdam . Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Ihr untergeordneten Behörden in ihren Bemühungen, dergleichen Frankfurt a. d Zur Sicherheit der. hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet unzulässige Uebelstände zu beseitigen, kräftig zu unterstützen, sonder Posen der Kreis mit seinem Vermögen. . . selbst darüber zu wachen, daß dieselben nirgends Duldung finden. Bromberg u I zrt haben wir diese Ausfertigung unter unserer Wenn im Wege der Güte die Fabrikbesitzer solchen Forderun. 1’u. gen der Polizei⸗Behörden nicht Folge geben, so bietet das Gestz über die Polizei⸗Verwaltung vom 11. März 1850 die Mittel dar, Magdeburg...⸗ 1 um sowohl seitens der Lokal⸗Behörden, als auch seitens der König⸗ Merseburg 1 ische Kommission für lichen Regierung die gewiß nur höchst selten nöthig werdenden Erfurt im Falkenberger Kreise. polizeilichen Verordnungen zu erlassen und auf diesem Wege, so wie Münster Falkenberger Kreise. auf dem der polizeilichen Execution dergleichen beklagenswerthen Minden Uebelständen entgegenzuwirken. Armsberge. Die Königliche Regierung hat demgemäß die vorliegende Be⸗ Oretdorf Zins⸗Conp o schwerde zu erledigen und die Polizei⸗Behörden Ihres Verwal⸗ Cohlenz zu der Kreis⸗Obligation des Felenberger Kreises tungsbezirks mit entsprechender Anweisung zu versehen. Litir. No. Berlin, den 18. September 1854.

11““

(Die Zins⸗Coupons werden für jedes Halbjahr besonders ausgefertigt.) Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister der geistlichen, 20. September 1854. u“ Inhaber dieses Zins⸗Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe und bfzeretliche Arheten. Unterrichts⸗ und Medizinal- 8 . Keriegs⸗M. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. Weitz bom 62 Ferns bis 8 882 1 (ae vom 28. Dezember Angelegenheiten. Snebs 185. bis 3. Januar 5.) an halbjährlichen 2 insen bei der Kreis⸗ 1 16“ .“ Me schmidt. 2. ö111” zu Faͤlkenberg Der Minister des Innern .. Chaler Silbergroschen. An nneft 88 tine g 18 88 8 vom Schluß des be⸗ die Königliche Regierung zu N. 1 1 reffenden Halbjahrs gerechnet nicht abgehodenen, insen verfallen der schri Kenntniß! 111““ b Angekommen: Se. Cöffandebavrasse. Geseß vom 31. Marz 1848 §.2 Fensean versslgir⸗ Abschrift zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung. lng lung Seite 249. 8G Falkenberg, den..ten

1

8 1 8

ö1ö1u] u S 1 Wasser befrei . zählte von ihrer Noth. Nachdem Se. Durchlaucht der Fürst zu Sayn⸗] Wasser „befreit war, und erzüh 1 th. 88 Wittaenstein⸗Berleburg 8eE Majestät noch däs nahe gelegene Sorge besucht hatten, trafen Berlin, den 18. September 1854. Wittgenstein⸗ Se Durchlaucht der Prinz Herrmann zu Allerhöchstdieselben um 6 Uhr wieder in Crossen ein, stiegen im ezhen vn Abgeve st. Sr⸗ Iint, nach Landau Johnschen Gasthofe ab und ließen Allerhöchstsich gleich nach Tische 1 ur ndel, Gewerbe Der Minister der geistlichen ald 1 FI1de Nortrag über die Verwüstungen, über ie Mittel zur Linderung der I““ Der Minister für Handel, Gewerhb Der Minister der geistlichen, Waldech Np ggn ““ nach Vortrag üb Verwüstungen, über di Mittel Linderung d „Die ständische Kommissionsfür den Chausseebaugim Falkenberger Kreise. und öffentliche Arbeiten. Unterrichts⸗ und Medizinalg⸗ G 8 1“ 1 [Noth und zur Verhütung ähnlicher Unglücksfäͤlle halten. 8. von der Heydt. Ungelegenheiten b H amburg. 1b V Aus Memel wird der „Pr. C.“ unter dem 23sten d. M 1 5 3 b 1“ geschrieben: „Gestern hat sich endlich der Nordsturm gelegt. Seit Kreis⸗Obligation des alk b 1“ grei L“ Raumer. 1 dem 20sten hatte die holländische Kuff „Grot⸗Lankum auf der Höhe 9 Falken erger reises. Berlin, 26 September. Se Majestät der König haben von⸗ Nimmersatt, engs09 Meile 89 Lande, 6 öu F Beri 26. September. Be. Feachern Scheller die Er⸗ er Sturm glücklich ausgehalten. Sie kam gester Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rü⸗ ¹Alergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Rath Schellen ee. get7 evglache e gsschif Harlequin“, welches in der Sbligation 198 e esberger hse enpfangh gegen dessen Frßgabe 1 laubniß zur Anlegung des von Sr. Mazestät 7 Kas 88 Sashe Hashn öhags . 8e Khese ner Anker gegangen füer 8* 5 2gi pCt. Zinsen die. „te Serie Zins⸗Coupons v111X“ sen ihm verliehenen Ritterkreuzes des ee 8 8 war. Nachmittags 5 Uhr kam die englische Plche. Ness t ege fürrenters Jahre 18.. bis 18.. bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zu sämmtliche übrige Königliche Regierungen (außer ““ ö sis bis auf 88 Mhehe, sohh den Eafitdn Hete dümpbzon⸗ 1 schon b Sigmaringen) un 8 Königli zei⸗ 8 ing wieder in Sec. Auch die Gergdee Firn Hbdon mchn sen Falkenberg, den 8 1 Figsonng hirsebbst. b ““ G“ Zestern Abend in Sicht. Heute sind die Kriegsschiffe „Amphion⸗“ 8* 1 Archer“ auf der Rhede angekommen und vor Anker gegan⸗

8 lund „2 men 5 amt li ch es. 8 gen. Der englische Steamer „Eagle“ ist heute früh mit einer La⸗

ag

I 8 Fr 7† ¶& . 2 9 der 2 D 8 2 jestü⸗ G. Güter nach Hull expedirt worden. Seit dem Abgange de Ihr „Berlin, 26. September. Se. Majestät ver. dugg eeeeeee 9*4 7neg“ Fagle“ Preuffenilerhöüchstihrer Reise 6 der Provinz Schlesien in „Preußischen 7 kseseet vn 2ten erfelgte s Se 1 Pulveittug angelangt, beabsichtigten, zur Besichtigung des Damm⸗ das erste Schisf, 1g b 1 4 Uhr Forvzastt 1 ““ ches bei Aurith von der Chaussee abzubiegen und über die Oder Schiffe zum „— e 19 3 is, 40 Ne. Iaaz gelegt hat umd 1ge. 8 W 4ꝙ des sehr stürmischen Wetters wegen und auf dringende noch 2 4 18 888,899 824 sterinm für Handel, Gewerbe u 8 86 u heüsc der Lokal⸗Behörden, gaben Se. Majestät dieses Vor⸗ die Koste 8 ann düecea hascs ““ btee d ite 1 ek anntmachun g. orstellung geqes e„ gter Ziebinge denickel die niedrigen Frachtsäte ge⸗ he. 111“““ 881 1 haben jedoch aufe suhten demeash über Ziebingen füegen Snna früh auf 816 Fuß gepeilt worden; die Schwellung ist noch be⸗ he s. ri e7 dn Die Direction der Aachener und Münchener euer⸗Versiche⸗ nach Crossen, gelangten daselbst um öeanthalt nach Münchsdor veutend. 1 2 it N.ee eveens⸗ E. Haenel zu Magdeburg rungs⸗Gesellschaft hat mir die Summe von 8 Feüle zu Unter⸗ eine leichte Chaise und fuhren ohne Klöseche 8 vcharanl Oidenburg, 22. September. Die von Preußen zu er⸗ e auf 92 September 1854 ein Patent stützungen für die durch Ueberschwemmung Beschädigten in der zur Besichtigung des dogh überzeugten bauende Verbind u ngschaussee von der Landeschaussee 4. r b. inen, in seiner ganzen Zusammensetzung für nen und Mark Brandenburg zur Verfügung gestellt, was hierdurch stiegen dort trotz des Ferest enet⸗ üßlichen Verwüstung, Mariensiel zum Heppenser Kriegshafen wird in diesem Jahre bis

A

ei nt ür 8 8 2 8 b 9 2 . 9 KEe6a.. 1 1 6 ra⸗ 1 2 1 42 1 8 —7 S ) H 1 Aehenbensaftc⸗ Müeceg.öae zut Exkrartion des Run⸗ anerkennend bekannt gemacht wird. Acenz schsgch hc inser F naan Zelder bekroffen worden sind, Mariensiel fertig und vee t9 d8en Mesceel. 8 ohne Jemand i 8 . von welcher die Häuser, Garthh e Seraße zur Kir rübergel erden. Es hat die größte Thättg, .ee 9 Fn 8 eile zu hinhern, in Benutzung bekannter Berlin, den 21. September 1854. Sns Shnen auf noch nicht wieder ee. Fdehn Vechehe. üben ehdebusa n 8 bee Einfahrt in denselben die ge-⸗ auf fünf Jahre, von jenem Ta 6 88 gingen em Dorfe noch allein Schutz gegen den zuüet ü z mes 88 e äͤlteren Arbeiten dieser⸗

24 ge an gerechnet, und für den Um Der Minister des I welche in diesem baer. gegen deit trauernde nauesten Tiefmessungen vorzunehmen, da die älterenhn e⸗evd ang des preu 8 L 2 8 2 2 1 8 er inister es Innern. 1 2 esvater l end trat die trauernder. he e.eFf EEEöö““ F jeden e 6 von Westphalen Pen ie'nen engertenteng, welches zuch kaum vom halb für das Bedürfniß nicht mehr ausreichen, auch versch