1854 / 237 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 G g

[1417]

d. C. B.) Die 3 proz. eröffnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 95 ½ eingetroflen waren, in etwas angenehmerer Stimmung zu 75, 75, iel aber bald auf 75, 65. Ein an der Börse zirkulirendes Gerücht von der Einnahme Anapas erweckte wieder einiges Vertrauen, und nachdem Consols von Mittags 1 Uhr Sunverändert 95 gemeldet waren, stieg die 3proz. bis auf 76, 15 und schloss bei geringem Geschaäft ziemlich fest zur Notiz. Schluss-Course: 3proz. Rente 76, 10. 4 2proz. Rente 98, 7. 1proz. Spanier 18 ¼. Silberanleihe 85 ½.

London, Freitag, 6. Oktober, Nachmittags 3 Uhr Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 95 ½. 1proz. Spanier 18 ½. Mexzika- ner 24 ⅛. Sardinier 87 ½. 5proz. Russen 95. 4 ½proz. Russen 85.

Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 9 ½, 10.

Getreidemarkt: Weizen fest, zu den höchsten Preisen vom vergangenen Montag. Frühjahrsgetreide Sunverändert. Gerste etwas bes- ser. Hafer stille.

Liverpoel, Freitag, 6. Oktober. (Tel. Dep. E1I1 Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver-

8 8

Königliche Schauspiele.

Sponntag, 8. Oktober. Im Opernhause. (162ste Vorstellung): Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister Hoguet. Anfang 6 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (169ͤste Abonnements⸗Vorstellung): Othello, der Mohr von Venedig, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von Heinrich Voß. Kleine Preise.

Montag, 9. Oktober. Im Opernhause. (163ste Vorstellung: Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Mozart.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (170ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheil. und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.

Dienstag, 10. Oktober. Im Opernhause. (164ste Vorstel⸗ lung): Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten, vom Königl. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (474ste Abonnements⸗Vorstellung): Das

Lied von der Glocke, von Friedrich v. Schiller. Hierauf, zum ersten Male: Mein Glücksstern! Lustspiel 8. 1 88 von Eanbn Deutsch von C. Schlivian. In Scene gesetzt vom Regisseur Hiltl, Besetzung. Kerbeneck, Fabrikant, Hr. Rott. Eveline, seine Tochter, Frau Formes. Eduard von Ancenis, sein Neffe, Hr. Liedtke Herr von Paimpol, sein Nachbar, Hr. Hiltl. Josephe, Gärtnerin, Frau v. Lavallade. Scene: In der Bretagne, nahe einer Fabrikstadt⸗

Zum Schluß: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich, komi⸗ sche Oper in 1 Akt, nach dem Französischen: Les rendez-vous bourgeois, des Hoffmann. Musik von Nicolo Isouard. Kleine

Preise. Montag, den

h. Oktober.

8

8 Donnerstag, den 12. Oktober: Abends 7 Uhr, Im Concertsaale des Königlichen Schauspielhauses. (Seonvert zum Besten der durch Ueberschwemmung Verunglückten,“ gegeben von den Mitgliedern der Königlichen Kapelle.

I. Theil. 1) Ouverture zu Oberon von C. M. von Weber. 2) Concert⸗Arie mit obligatem Klavier von Mozart, gesungen von der Königlichen Kammersängerin Frau Herrenburger⸗Tuczek, begleitet vom Königlichen Kapellmeister Hrn. Taubert. 3) Sin⸗ fonie (A-dur) von L. van Beethoven.

II. Theil. 4) Ouverture, Lieder und Entreeakts zu „Egmont“ von Beethoven, mit dem die Musikstücke verbindenden Gedicht von Mo⸗ sengeil, gesprochen vom Königlichen Hofschauspieler Hrn. Hendrichs. Mumerirte Billets à 1 Rthlr. sind beim Königlichen Haus⸗ Inspektor Herrn Harke im Königlichen Schauspielhause und Abends an der Kasse zu haben. Für das Hülfs⸗Comité in Berlin für Schlesien.

84

von Hülsen. von Schlichting.

Pehlemann. Koblank. Brüstlein.

8—

Vollgold

—.—

111 ä uefolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und 274 82

Am 3. Hult d. J. - Hospital, Mathiasstraße Nr. 75 hierselbst, ein Taxe, soll etwa 3 Monat altes Kind männlichen Geschlechts, in zwei kleine Bettstücke eingehüllt, lebend aus⸗

oder die Mutter des Kindes zu ermitteln ge⸗ wesen. Wer darüber irgend eine nähere Aus⸗ sitzerinnen, Fräulein kunft zu geben vermag, wird hierdurch aufge⸗ 8 fordert, mir davon Anzeige zu machen.

Breslau, den 5. Oktober 1854.

am 21. Februar 1855,

hüͤl Vormittags 10 Uhr, gesetzt worden, ohne daß bis jetzt der Thäter an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Be⸗ am 7. Dezember 1854, Vormittags

Hermine Louise und 8 Elise Alexandrine zv. Eickstedt,

werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

ist in dem Augusten⸗ Bedingungen in der Registratur einzusehenden Ueber das Bermosen des Kaufmanns 1S,h

((Gerson Meyer hierselbst ist am heutigen Tage sdder Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht

11“

1Dh vor Herrn Kreisgerichtsrath Leonhardt, Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichts, an. Wer sich in diesem Termin nicht meldet, wird

Der Königliche Staatsanwalt.

Aufgehobener Steckbrief.

smit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlos⸗ sen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläu⸗

2

[1275] Oeffentliche Ladung. lüigen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Den auswärtigen Gläubigern werden die

Der ehemalige Lehrer Hermann Kühl zu Pnie⸗ ge⸗ gechts⸗ alte Fratt . 5 öö 1 FSg. Herren Rechts-Anwälte Justizrath Brandt, witten, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt Dechend, Ehser, Schmidt und Baumann zu

Der am 23. Juli 1853 hinter den Gasthofs⸗ ist, ist beschuldigt, im März 1853 an seinem Mandatarien in Vorschlag gebracht.

besitzer Gustavb Ferdinand Meyhner von ehelichen Kinde jttelbar d He 8 an n helichen Kinde unmittelbar nach dessen Geburt hier erlassene Steckbrief ist durch die erfolgte den Akt der Taufe vollzogen zu haben, und ist deshalb angeklagt wordben. II Königliches Kreisgericht. I.

Zur Verhandlung über diese Anklage ist ein 8 8

Verhaftung desselben erledigt. Berlin, den 4. Oktober 1854.

ee

Königli Termin auf Königliches Stadtgericht, Termin auf

für Vor⸗Untersuchungen. el angesetzt.

Das den Geschwistern Hermine Louise und demselben herbeigescha Elise Alexandrine v. Eickstedt zugehörige, in B8 gesche

Falle des Ausbleibens des Angeklagten

Marienwerder, den 23. August 1854. Abtheilung.

8

Auf die von dem Kleidermacher Benjamin Prochownik von hier angebrachte Klage aus

u 1 den 8. Januar 1855, vor dem Polizei⸗ 1. sdik 8 4 1“““ Abtheilung für Untersuchungen, Kommission II. Richter imn hiefigen Ced —ks⸗Gebedt⸗ [1169) Ediktal⸗Vorladung.

18 Der Angeklagte Hermann Kühl wird aufge⸗ dem Wechsel vom 25. Nobember 1850 über 280 Nothwendiger Verkauf. ,88 fordert, in diesem Termine zur festgesetzten Thlr. 23 Egr. 6 Pf. wird der Lendwehr⸗Aieu⸗ - u Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ b K

digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle nicht zu ermitteln ist, zur Klagebeantwortung zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig - dor dem Termine an uzeigen daß sie noch zu und mündlichen Verhandlung der Sache zum t werden können. Fermen

tenant Moritz v. Wittken, dessen Aufenthalt

den 16. Dezember, Vormittags 12 Uhr,

Schwedt belegene, im Hypothekenbuche von wird mit der Untersuchung und Entscheidung im Sitzungs⸗Saale Nr. 2 hier unter der Ver⸗ Schwedt Vol. I. No. 21 fol. 81 verzeichnete über die Anklage in contumaciam verfahren; warnung des Kontumazial⸗Verfahrens nach

Grundstück, das Burglehn genannt, nebst Zu⸗- werden. behör, jedoch mit Ausschluß des davon bereits verkauften und bisher nicht abgeschrieberen Gerstengartens, abgeschätzt auf 7623 Thlr. 20 Sgr

Culm, den 25. August 1854.

Wechselrecht hierdurch vorgeladen. Bromberg, den 2. August 1854. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

den 15. Mai 1855, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine

zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widri⸗

genfalls der eirca 500 Thlr. betragende Nachlasßs den E

Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt

überhaupt nur 38 Ctr. 103 Pfd. diesjährig auf

1.“

[991]

Am 26. September 1853 ist hierselbst der Tuchmachermeister und Kaufmann Friedrich Mie⸗ ler ohne Testament oder letztwillige Disposition verstorben. Die unbekannten Erben desselben werden aufgefordert, sich entweder schriftlich oder persönlich spätestens in dem auf

dem sich meld d nd legiti

beim Ausbleiben eines solchen aber als bonum vacans dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich erst meldende nähere oder gleichnahe Erbe alle Handlungen und Verfügungen des bisherigen Inhabers der Erb⸗ schaft anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son⸗ dern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu begnügen ver⸗ bunden sein soll.

Reetz, den 28. Juni 1854.

Düsseldorf. Nr.

1. Schnellzug.... ..Abf. 4,15 M. Ank. 7 II.II 1161616

Aachen. Ruhrort. [Düsseldorf. 21 M. Ank. 6,30 M. II. Personen⸗Zug

Faaech re bl aen

1. vom 4. Juni 1854 ab bis auf Weiteres. A. In der Richtung von Aachen nach Ruhrort und

1

Nr. M.I6 » 10,12 M.

V. Personenzug 12,5 Mtt. »„ 4,20 Nm. » 2,30 Nm. 1 Personen-Zug...

VII. Perssnen⸗Zugg 3,15 Nm. » 6,4s Abd.] 5,48 Abd. VI. Personen⸗Zug... Crefeld. VIII. Personen⸗Zug

1. Personen⸗Zug.. » 8,50 Abd. Ank. 11,25 Abd. » 11,36 Abd. X. Schnellzug.

in Aachen. 1) Züge I., V., IX. aus Paris, Brüssel, Antwerpen. 2) Züge I. und VII. aus London und Ostende.

in Ruhrortz 94) Z6gt I.9 III., VII. an

A

Paris; den Köln⸗Mindener

Courier⸗, Personen⸗ resp. Schnellzug nach Berlin. Cöln;

2) Zug V. nach Hamm und Deutz.

in Düsseldorf. 1) Züge I., III., VII. an den Köln⸗Mindener Courier⸗-, Personen⸗ resp. Schnellzug nach Berlin; außerdem nach

Deutz, Elberfeld und Hamm. 1 2) Zug V. nach Deutz undElberfeld.

Aachen, den 3.

3) Zug VI. nach Lüttich und Cöln;

4) Zug VIII. nach Cöln; 8 .“

5) Zug X.! an Expreßzug nach Brüssel, Paris, London, auch Cöln. 1“ 88

in Ruhrort. Zug IV., VIII., X. aus Berlin mit Cöln⸗Mindener

Personen⸗, Schnell⸗ und Courier⸗Zug, Zug VI. aus Hamm.

in Düsseldorf. dener Personen⸗,

Köbnigliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

[1120) Bekanntmachung.

Die Erneuerung des Stacket⸗ und Bretter⸗ zaunes um das Grundstück Thiergartenstraße Nr. 4 in der Front gegen die Matthäikirch straße, und die Anfertigung der Anstreicher⸗ Arbeiten dazu soll im Wege der Submission er⸗ folgen. 8

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge

macht, daß die Bedingungen, der Anschlags Extrakt und die Zeichnung in unserer Registra tur zur Einsicht ausliegen, und der Einreichung

der Submissionen bis zum 13. d. Mts. entgegen gesehen wird. Berlin, den 4. Oktober 1854. 1 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

I1 Richtung von Ruhrort und Düsseldorf nach

Aachen. Crefeld. [Düsseldorf.] Aachen.

Abf. 5,10 M.] Abf. 4,55 M. Ank. 7,50 M

Ruhrort. 1 Abf. 7,30 M. 8,25 M. 10,4s M.

11,1 M. 1 Nm. 3,47 Nm.

5 3 LW 4,20 Nm. w11“

2) Zug IV. desgl. nach Brüssel, Antwerpen,

v““

Zug IV., VIII., X. aus Berlin mit Cöln⸗Min⸗

Schnell⸗Courierzug; außerdem aus Elberfeld IV und X. auch aus Deutz; Zug VI. aus Hamm, D tz und Elberfel

8

8

[1418] Ergebniß über 1den am 28. d. Mts. hier abge⸗ Jhaltenen Wolleherbstmarkt. An Welle wurdern von den Nustikalbesitzern

den Marktplatz gebracht; vorjährig dagegen wa⸗ ren eingebracht 65 Ctr. 38 Pfd., mithin dies⸗ jährig weniger 26 Ctr. 45 Pfd. Die Preise der Wolle waren der Centner: der besten zu 65 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., der mittleren zu 60 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., der geringern zu 55 Rthlr., mithin diesjährig durchschnittlich der Centner zu⸗ 60 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Vorjährig ward der Centner mit 77 Rthlr. bezahlt, es ist daher dies⸗ jährig der S für den Centner um 16 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. gefallen.

8n 3 September 1854. 1

Krüger, Bürgermeister.

v““

E [1419]

„Magdeburger Hagelversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“.

Die Herren Actionaire der Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft laden wir hier⸗ u einer vh egen außerordentlichen General⸗ Versammlung auf Montag, den 6ten. Novbember cr., Vormittags 10 Uhr, im Konferenz⸗Saale der Magdebur⸗ ger Feuerversicheru ngs⸗Gesellschaft, Breite Weg RWö“

orgebenst ein. 1 S 80 Pn Ker General⸗Versammlung soll:

FEII1I“]

Dein allgemeiner Geschäftsbericht erstattet und ) 5 Wahl des General⸗ Bevollmächtigten nach F. 48 und 53 des Statuts

vorgenommen werden.

*† Die Eintrittskarten zu dieser General⸗Ver⸗ sammlung, welche zugleich die nach §. 67 des Statuts zustehende Zahl der Stimmen bezeichnen werden, sind in unserem Geschäftslokale vom Donnerstag den 2. November cr. ab entgegen⸗ zunehmen. Der Eintritt kann nur gegen Vox⸗ zeigung dieser Karten gestattet werden. Maͤgdeburg, den 6. Oktober 1854. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaf Friedr. Knoblauch, verwaltender Direktor. . Deneke, Seoftern⸗Pauly, L. F. Kricheldorff, Gustav Max, Direktoren.

(1408 Kunst⸗Auction.

Montag, den 23. Okt. d. J., früh 10 Uhr, be⸗ ginnt zu Dresden die Versteigerung der z. Nach⸗ lasse des Hrn. Ministerialsecretair Schlesier ge⸗ hörigen Kunstsammlung von K. upferstichen, Lithographieen, Radirungen, Büuchern, Karten und Plänen, so wie einer Anzahl von Oelgemälden verschied. Meister. Hierauf bezügl. Kataloge sind durch Buch⸗ und Kunst⸗ handlungen, sowie durch Unterzeichneten zu er⸗ halten. 1

183 Carl Ernst Sieber,

Kgl. Stadtger. u. Raths⸗Auctionator.

Bekanntmachung. Die Besitzer nachstehend verzeichneter Interim actien: Nr. 639 und 640. 1443 und 1444. 2179. 3137 bis inkl. 3161. 6207. 6692. 7927 und 7928. 8747 und 8748. 8753. 9101 bis inkl. 9150. 9208 und 9209, 1 auf welche die ausgeschriebene fünfte Einzah⸗ lung bis zum 15. September nicht geleistet wor⸗

[1415]

den ist, werden hiermit gemäß §. 5 der Statu⸗ ten nochmals aufgefordert, die fünfte Einzah⸗ lung mit 18 Thlrn. nebst 2 Thlrn. Con⸗ ventionalstrafe, zusammen also mit 20 Thlrn. pro Actie, 1 12 7 2 spätestens bis zum 4. No⸗ vember a. c. an der Kasse der Bank hierselbst zu leisten, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist mit die⸗ sen Interimsactien den statutarischen Bestim⸗ mungen gemäß wird verfahren werden. Braunschweig, den 3. Oktober 1854.

Das Direktorium der Braun⸗ schweigischen Bank.

Wieweg Urbichh

[1421] Monats-Uebersicht der Weimarischen Bank E111A“ 1) Baarer Kassen-Bestand ... Thlr. 69,320 2) Wechsel-Bestände. 1,412,150 3) Ausstehende Lombard- 8 Darlehne 367,690 4) Guthaben Rechnung-.. Se⸗ do. bei der Land-Ren- 98 5,591

tenbank . Pass1V 2

5) Eingezahltes Actien-Kapital Thlr. 2Zö

6) Darlehns-Conto 44q

7) Guthaben der Staatskassen und Privatpersonen 8 Weimar, den 20. September 1854. Die Direction der Weimarischen Bank.

Ppolte. Callmann. Riemann.

ö