1854 / 301 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

briefe werden deren Inhabern mit dem Eröff⸗ nen hierdurch aufgetandigt, daß nach Ablauf der unten näher bestimmten reglementsmäßigen Zahlung der verschriebenen Pfand⸗ Summen geleistet we erden soll. In Ge⸗ mäßheit des Nachtrages vom 9 April 1784 1211 des Reglements vom Juni 1272166ä1I8 von Seiten des Instituts die esinlteferung dieser 1 etündigten Pfandbriefe gegen Ertheilung bvon Depositionsscheinen bereits im nächsten, mit dem 2. Januar fut. beginnenden Zins⸗ Zahlungs⸗Termine verlangt werden dürfen; zur größeren Bequemlichkeit der P Ffandbriefs⸗In⸗ haber soll indessen auch für diesmal, wie bei den letzten Kündigungen, und bis auf Weiteres, von der gedachten Befugniß des Kredi it⸗Insti⸗ tuts kein Gebrauch gemacht, sondern den Pfand⸗ briefs⸗ nachgegeben werden, gegen I der nach dem Zahlungs⸗Termine der Pfandbriefs⸗Kapitalien faͤllig werdenden zins⸗Coupons die Pfandbriefe selbst bis zu diesem letzteren Termine in Händen zu i behalten. Dem zufolge werden die Inhaber der im Ver zeichnisse sub A. spezifizirten Pfand dbriefe hier⸗ durch „Die Coupons de ] EZReinll im nächsten Zinszahlungs⸗Termine, und war vom 2. bis 14. Januar lut bei der⸗ jenigen Provinzial⸗B Ritkerschaftskasse, welche auf jedem einzelnen Coupon bemerkt ist, vom 1. bis 14. Februar ejusd. aber bei der Haupt⸗Ritterschaftskasse hierselbst. abzu⸗ liefern, und Pengtachse nach der mit dem 30. Juni k. J. ablaufenden Kündigungsfrist n dem alssann mit dem 1. Juli ejusd. eintretenden Zinszahlungs⸗ Termine die Pfandbriefs⸗ Kapitalien nebst den davon auf ie Coupons Nr. 2 fällig gewordenen Zin⸗ sen, gegen Aushändigung der Pfandbriefe und der G Nr. 2, bei derjenigen Kasse, wo die Coupons S 3 bis 8 inkl. bgeliefert worden sind, baar in Empfang zu nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗ Inhaber zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfandbriefe 18 Vorschrift des Nachtrags zum §. 281 des 1 Fredit⸗ Reglements verfahren werden soll.“

Gleichzeitig werden hiermit die Inhaber der in dem nachstehenden Verzeichnisse sub B. auf⸗ geführten, bereits früher zur Einlieferung ge⸗ kündigten Pfandbriefe eee dieselben nebst den dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei unserer Hauptkasse gegen Empfangnahme der apital⸗ Beträge abzuliefern, indem sonst nach

Maßgabe der ““ Bestimmungen die Mortification der gedachten Pfandbriefe auf Kosten der Inhaber veranlaßt werden wird

Berlin, den 19. Dezember 1854. Kur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direction.

Graf von Voß. Freiherr von Monteton. Graf von Haeseler.

111 ö“ ku ndigten Kur⸗ und Neumärkischen EZEEbEee

Betrag

derselben.

Gold. Cour.

2 8

79 vX“ 1

3 300 33, 586 bis 33, 588 inkl.. I 300 49,694 2 1 1 400 49,876 .. . ““ . 400 50,454 b 200

B. Verzeichniß von den bereits früher aber noch nicht

und Neumärkischen Pfandbriefen. 1

Betrag Datum

8 der Kündigung derselben und Nummer der - der Coupons, mit welchen die Pfandbriefe Gold Court. Reacher ag. zureichen sind.

tummer

Thlr. 3

128. . 1000 1854 mit Cou⸗ ““ 290 pons Nr.2 bis 50 8 inkl. den 24. Juni 1853 mit Cou⸗ Sn Mr. 8 den 24 Juni 500 (41854 mit Cou⸗ 8 nnl. Sen ͤDoe. ber 1852 hn Coupons Nr. 7 und 8. den 24. Juni 1854 mit Cou⸗ pons Nr. 2 bis 8

SS

Coupok ns Nr.

8 18 v“

1854 mit Cou⸗

pons Nr. 2 bis 8 inll.

den 24. Dezbr. 1853.

24 i 4 bis

9 ,020 2

29 und 289gehn V 0 den 24. Junt 26,886 und 1854 mit Cou⸗

ööö1“ 300 pons Nr. 2 bis 26,888 und

Jeee

26,896 üö 100 1 50

28,628 und Lo P1ö118 28,088.. . 50

1000 % 1000 ) den 200 (1854 50 pons 47,040. 3

49,631 und V 49,654. 400 (1854 mit Tou⸗ 50, 818S, 300 vons Nr. 2 bis 50,737 1 1 300 inkl.

Edictal⸗Citation. G

Nachdem über das Vermögen des Papier⸗ händlers Wilhelm Büchting, Inhaber der Pa⸗ pierhandlung unter der Firma: Wilhelm Büch⸗ ting hierselbst, durch die Verfügung vom 20sten Juni dieses Jahres der Konkurs eröffnet wor⸗ den, so werden zur Anmeldung ihrer Forderun⸗ gen die unbek kannten Gläubiger zum Termin

en 26. Februar 1855, Vormittags

10 Uhr,

vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Göring an Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9 hierselbst, un⸗ ter der Verwarnung vorgeladen, daß diejenigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen wer⸗ den, mit allen ihren Forderungen an die Masse

gekündigten, w Kur⸗

präcludirt, und ihnen deshalb gegen die übri⸗ gen Gläaͤubiger 1 ewiges guserlog werd

Den Auswärtigen werden die Rechts⸗ Anwälte:

Justizrath Harte, Justizrath Damm, Rechts⸗

Anwalt Jungwirth, Rechts⸗Anwalt H Dürre und

Rechts⸗Anwalt Alsche efski benannt, an deren

einen sie sich wenden und denselben mit Voll⸗

macht und Information versehen können.

Magdeburg, am 16. Oktober 1854. ö Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation.

All⸗ welche als Eigenthümer, Pfandinhaber, o Rechtsgrunde ein Recht zu haben vermeinen, auf die in dem Hypothekenblatt des Ritter⸗ gutes tragene Forderung der Wittwe Meyer, Elisabeth geb. Schmidt, an den Gu Albert Schmidt im Betrage von 6500 Thlr. nebst Zinsen zu 5 pCt. und Kosten, oder auf das Dok! iment dieser Hypothek, be stehend aus dem Notariats⸗Kontrakt vom 15ten

ril 1848, der

Januar 1848, dem Erbes⸗Legitimations⸗ e nerk nebst Hypothekenschein vom 31. Mai änmeden hiermit zur faastüche zum Termine, den 8. März 1855, Vormittags um 1 1 Uh in unser Verhandlungs zimmer Stadt⸗ und Kreis⸗Richter Hambrock ge⸗ laden.

Die Ausbleibenden werden mit ihren An⸗ sprüchen präkludirt und alsdann nach dem Antrage des Tebenar, des Cessionars der Wittwe eG ein neues Dokument der er⸗ wähnten Hypothbek gefertigt werden.

Danzig, den 18. November 1854 Königl. Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht

I. Abtheilung.

Maria

3. ti

v Ottenhausen im stehen im

1514 Bffentliche Auf dem Erblehngute zu

M 3 + G p 8 Soar Sj aSo 74 Weißenseer Kreis, der „Siedelhof

Hypothekenbuch kubr. III pos. 1 aus dem

Kaufvertrag vom 26. Februar 1818 und Lehns Konsens vom 2. Oktober d. a. für den damali⸗ gen Verkäufer Kammer-Kommissar Friedrich Wilhelm Ulrich und dessen Ehegenossin ex de- creto vom 1. August 1826 eingetragen b 5000 Thlr. Conv. Geld rückständige Kaufgelder. nach einer Bescheinigung der schwarzburgschen Regierung zu Sonde shansen vom 26. August 1829 bezahlt, es hat jedoch von dem Miterben des Kammer⸗Kommissar Friedrich Wilhelm Ulrich: dem Kaiserlich russischen Ober⸗Forstmeister

Karl Keßler zu Kowno, welcher an

5000 Thlrn. mit 129 Thlrn. 5 Sgr. par⸗ tzzipirt habe en würde, resp. von dessen Erben eine löschungsfähige Quittung nicht beschafft verden können, da sein resp. seiner Erben

Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können.

Erben des ꝛc. Keßler sollen dessen Wittwe und Kinder geworden sein.

Es werden daher auf Antrag der Besitzer des oben genannten Erblehnguts Johann Adam Horn und Joh. August Horn der ꝛc. Keßler, resp. dessen Ree htsnachfolger hierdurch aufgefor⸗ dert, sich zur Geltendmachung ihrer Ansprüche an den beschriebenen 5000 Thlrn. auf S1 Februar 1855, Vorm. 41 UMmhr, in unserem Gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 34, vor dem Deputirten Hrn. Kreisgerichts⸗ Rath Bering einzufinden, mit der Verien eeenge daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Post von 5000 Thlrn. werden Praͤkruübirt und diese im Hypothekenbuche wird gelöscht werden.

Erfürt, am 17. Oktober 1854.

Königliches Kreisgericht. 8 11742] Bekanntmachung.

Für die Königliche Steinkohlen⸗Grube Heinitz bet Neunkirchen, im Berg⸗Amts⸗Bezirk Saar⸗ brücken, sollen: eine 20zöllige Hochdruck⸗

Balanzier⸗Maschine zur Förderung und eine 18zöllige einfach und direkt wirkende Maschine zur Wasserhaltung angeliefert werden.

Die Beschreibung dieser Maschinen nebst Kon⸗

Abtheilung.

Stillschweigen wird

der aus irgend einem andern

¹ Domachau Rubrica III. No. 37 einge⸗

sbesitzer⸗

notariellen Vollmacht vom Anmeldung ihrer

Nr. dor Herrn

Rittergutsbesitzers C. L. W. von vorgenannten

Diese Kaufgelder sind

trakt⸗Entwurf, enthaltend die weiteren Bedin⸗ gungen der Anlieferung, liegen beim Unter⸗ zeichneten zur Ansicht offen, und sind daselbst Kopien gegen Nachnahme der Abschreibege⸗ bühren durch Postvorschuß zu erhe Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt, mit der Aufschrift: „Submission für Anlieferung von Dampfmaschinen für die Königliche Grube Heinitz“ bis zum 25. Januar 1855 dem Unterzeichneten portofrei⸗ einreichen. Die Submittenten bleiben bis Ende Februar 1855 an ihre Gebote gebunden und wird bis dahin Zuschlag und Ausfertigung der Kontrakte erfolgen. teunkirchen, den 9. Dezember 1854. Der Königliche Schichtmeister M ülle 88

[1806] Postwagen⸗Lieferung.

Es soll die Anlieferung von 3 Stück Eisen⸗ bahn⸗Postwagen von 30 Fuß Länge für die Berlin⸗Breslauer resp. Oderberger Eisenbahn⸗ Course im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, wozu wir hiermit einen Termin auf

Dienstag den 2. Januagr 1855, Vor⸗

mittags 11 Uhr, in dem Büreau des unterzeichneten Eise Kommissariats (Behrenstraße Nr. 50)

Die vezüglichen Offerten mit der Aufschrift; „L Iftrte für d die Lieferung dreier Eisenbahn⸗ Post⸗ vagen⸗ sind portofrei und spätestens 2 Stunden vor dem Submissions⸗Termine einzureichen.

Zeichnung, Beschreibung und Bedingungen sind von den Unternehmern vorher bei uns einzu⸗ sehen, auch können Abschriften der Beschreibung und Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Berlin, den 19. Dezember 1854.

Das Königliche Eisenbahn⸗ Kommissariat.

von Macssen.

We tfälische Eisenbahn.

enbahn— anbe⸗

Die Lieferung von 9,350,00 0 Pfd. ö 1 1 2H He⸗ ESisenbahr Schienen zur Bildung des üc leises der Rheine O snabrücker Eisenba 1 im Wege öffentlicher Submission verdunge

n. Licferungs⸗Ber dingungen sammt den be⸗

treffenden Zeichnungen tral⸗Büreau da mhier w ährend eingesehen, auch tung der Kosten von unserm be zogen werden. Anerbie ten sind und ge vor g verf siegel! ö auf die Lieferung fäür die Rheine⸗ Osn jabrücker mittags . 4 . J. 8 Hdis zum 30. Januar 5 b 1 d 8 einzuͤreichen und soll en dann die ein⸗ gelaufenen Anerbietungen

in Gegenwart der er a per sönlich erschienenen Unternehmungs⸗ etwe

lustigen im

Auf Offerten, we lche

brieben beigeschlossen e unterschrie be G Nac. 11“

1

können in unserm Cen⸗ der Die enststunden

davon gegen. Erst at⸗ Bürcau⸗Vorsteher

der unterze eichneten Stelle

mit der Aufschrift gewalzter Schienen

Eisenbahn“

4

den Bedingungen,

1

¹

entsprechen, und

Rücksicht genommen werden. 1“ Paderbhrm. den 5. Dezember 1894.

Königl. Direction 1 1

M. Noödeburge Wittenberge’sche 1722] Lisenbahn.

—ʒ

am 2. Janua

e beg prozentigen unserer Gesellschaft wird v ab in den gewöhnlichen

mittags dur ch unsere Haup

eingelbst und be zahlt werden.

Auch sollen! Coupons unserer äts⸗ 15. bis 20. Januar 1855

„8 3 fnet Wwer den. Termine eröffn die

sein müssen, nicht keine

der Westfälischen Eisenbahn.

r Pügss fäͤllige Zins⸗ Coupons grioritäts⸗Obligat ionen om gedachte en Tage Dienf tstunden des Vor⸗ tkasse in Mag deburg

0

ö Rheinische Eisenb

Zinsenzahlung von privi üilegirten Obligationen

girten L

9 8 3) W 9

“““

2319

in Berlin eingelöst werden, Inhabern bei den genann⸗

worden sind.

1 Wittenbergef chen Eisenbahn⸗

Sgn .

v

en et Co. in Hamburg und Herrn Louis lare hierzu unentgeltlich auf meinem Comptoi Ha hn et Co. welche von den resp. ten Herren bis zum 10. Januar 1855 einschließ⸗ lich angemeldet Magd eburg, den 7. Dezember 1854. 18 824 Directorium der Magseünrg.⸗

zu haben.

Breslau, den 20. Dezember 1854. E. Heimann.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Monat November 1851 wurden einge⸗ für 119,564 Personen 61,478 Thlr 1 2285 363 ECentner Güter

20 Sgr. 9 Pf. Summa 292,074

20, ,396 lr.“

se ellschaft. ETöhlr. 22 Sgr. 5 Pf. Im Monat Nobember

und Prioritäts⸗S Sta nm-⸗Aectien. Die Zinsen d der 4proz. und 3 ½proz. privile⸗ Sbligationen füͤr das II. Semester dieses

ar 1855 an bei unserer Kasse (2 rankgasse

Oppenheimjr. u. Co. Sch aaffhausen'schen erein,

Herren

Bank⸗2

4. b

1

5) Herren Heder n. Co. in 8 anehr 443,195 6) Herrn S gegen Ar shändigung der fälligen Coupons hoben werden.

Bleichroeder in 8 Verlin,

Cöln, 13. Dezember 1854.

Spezial⸗Direktor

fäll igen Zins sen der und Obkigationen

wird, ne der Sonntage, täglich:

v om 2. bis

8 2*

igen Zins⸗ berum diejenigen fäll O bbligationen vom

durch Herrn Kleud⸗

gegen Abgabe der in genden

tungsrathes vom 6. September c. dieser Zeit an diesen O die,

Stamm⸗ Actien⸗ Ka pital Eisenbahn bereits gel

rden.

schen Finanz⸗

sung der am 2

de lich

Januar 1 8 tags von 9 bi8 2 Uhr,

in Breslau in unserer S auf dem

Bahnhose,

Lims Söhne, Burgst ein Verjeichniß zu brin⸗

hupo erfolgen. ütma chung unseres Verwal⸗ können während für die auf das önigszelt⸗ Liegnitzer leist Vol llzahlungen, vom Oktober bis 1. Januar k. zur Berechnung ommer nden 4pro Zinsen erhoben, und ö“ ückgabe der Interims⸗ Aectienscheine bi lbst nebst den Coupons in Empfang genommen

hei ims

Gemäß d b

De D

Breslau, den 8. De DBirel!

Ober schlesis E isenbahn.

m Auftrage Eines hohen 88 K. österreichi⸗ 8 Ministeriums verde ich die Einlö Januar * J. fällig w en, bereits in früheren Te⸗ erminen Hüllig g 6 ⸗Coupons von Krakau⸗Ob sische Eis⸗ enbahn⸗L G in der Zeit n 15 einse chließlich d en 15. . die Sonntage ausgenommen, in de von 9 bis 12 Uhr bewirken,

2 ittagsstunden 1 aS bish her noch nicht. eingelieferten, ver⸗ be

loosten Oöligationen durch Baarzaliunge ed

Indem ich b der letzte 2. April d. Fb erlassene Kund⸗ 1 unterne Direction des K. K. Staatsschul⸗

wie der wesenen 5 zins

1853 sonen 59,5 Centner Güter Summa 20D0 W

4 * hin im ‚Monat Fahres „so wie diejenigen der Prioritäts⸗Stamm⸗ Thlr.2 2 Sgr. 7 Pf

Reie für das Jahr 1854, können vom 2. Ja⸗

2 Sgr. 9 Pf. 1833 dagegen:

Centner Güter 1,442, 2,313,684 Thlr.

FI Bewerber von

hung der T 8 n nach Tilgungs⸗ Fonds vevihh ese, mac 88 ga n 1 2 8 9 5 r im Apri⸗ onders die Inhaber d de bisher aber noch 1 nicht präsentirten

Oblige ationenzenn, 7,197 und 17,663

31 8 6 28 darauf aufmerksam, daß diese eg G“ s⸗Vertrages mit le 5 0

verlassungs⸗Vertr.

Termins ihre Recht sgültigkei it

e jeder Anspruch an deren Einlösung als⸗

erlischt.

den. Coupons sowohl als die verloosten L 1

tionen sind mit einem nach der arithmetischen

V 5* P der Nummern geordneten Verzeichnisse

Inzüreichen und die vorschriftsmäͤßigen Formu⸗

für 114,319 Per⸗ 08 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf.; für 1,884,137 147,829 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. 29 Sgr. 10 Pf. Mit⸗ November 1854 mehr 84,736 In den ersten elf Mo⸗

naten des Jahres 1854 wurden eingenommen:

3 * 1 ür 4590,989

r. IIIeeh bbhee bei bden 1

Banquiers 8

ö“ S

Personen 874,263 Thlr. 17 Sgr. für 24,596,615 Centner Güter 1,882,617 Summa 2, 786,380 Thlr. In den ersten elf Monaten des 1 für 1,391,177 Personen 870,846 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf.; für 17,356,243 838 Thlr. 2 Pf. Summa 24 Sgr. Mithin pro 1854 E“

Sgr. 2 Pf.

2

Bekanntmachung.

Den Inhaber der Danziger Stadt⸗Obligatio⸗

Die Direction. nen, zur Anleihe der 170,000 Thlr. vom 31sten März 1853 gehörig, und zwar: 16

tt. B. Nr. 22. 49. TX“ 5. 16 v11.“

à 400 Thlr.

1 539.

102. 166. 167. 11“

4ℳ /

24 G 56. 88

velche durch d as Locs bebufs 11“ nächsten Jahre gesogen sind, werden Obligationen hierdurch d derge stalt gekündigt,

die Abzahlung des Kapi itals nebst Zinsen 8 18 Juli 1855 durch die hiesige Käͤmmerei⸗ Kasse erfolgt, mithin von da ab die azah lung aufhört. Danzig, den I 2 zember 1854. Der Magistrat.

r Stadt ist in jüngsten Stadtre von 800 Thlr.

ihl Ende Januar 8 hin Anmeldungen in Unterzeichneten entge

[1818]

Bei d einer Vacanz mit einem jäh en besetzen und soll die erfolgen, bis

8 gengenommen werdel Be galle den 21. Dezember 1854.

Der St diverord dneten⸗Vorf steher

Stabd Rechtsanwalt Gödecke.

118161

Belgische 4proz. garantirte Prioritäts⸗D O bligationen. Jonetion de T st.

8 &a⸗ Die Unterzeichne ten bezahlen die dnhne 8 nuar 1855 fälligen Zins⸗Coupons vorstehe

8 20. Januar 1855. Obligationen vom 3. bis Obligatione Mendel ssohn G. .

S tr. Nr. 51. lprof. garantirte Obligationen, Fambre et Meus

die am 1. Ja⸗

Belgische Prioritäts⸗Z de FEntre 8

ie Unterzeichneten, 11855 fälligen Zi

nuar 1855. Obligationen vom der u

42— G0.

pons vorstehender

““