1854 / 306 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[1675] Nothwendiger Verkauf. Das Grundstuͤck zu Danzig auf der Neustadt in Langgarten Nr. 46 des Hypothekenbuches (und nach der Straßen⸗Nummer Langgarten Nr. 8 und großer Stinkgang Nr. 2), genannt Hotel de Königsberg (dessen auf 10,340 Thlr. ausgefallene Taxe, so wie der Hypothekenschein in unserem Büreau 5 bei den Hintzmannschen Subhastations⸗Akten einzusehen ist), steht zur nothwendigen Subhastation Schulden halber. Der Bietungstermin wird auf ordentlicher Gerichtsstelle voTTIIde r mittags an, abgehalten werden. Danzig, den 18. November 1854.

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, I. heilung.

Edictal⸗Citation. 18

Alle, welche an die Ausfertigung der Obli⸗ gation des Schneiders Kersten vom 31. Januar 1823, aus welcher auf dem jetzt der Catharina Marie Kersten gehörigen Grundstücke Vol. I. Nr. 22 des Hypothekenbuchs von Hllsebeck Rubr. III. Nr. 1 für den Dienstknecht Joachim Palm zu Lockstädt eingetragen und zufolge Cession vom 12. Oktober 1837 auf den Altsitzer Daniel Ladewig zu Telschow übertragen sind, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber, Ansprüche machen, haben sich spätestens am 17. März 1855, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auferle⸗ gung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen verden und die Obligation amortisirt wird.

[1674]

Auf folgenden Grundstücken des Stellmachers Johann Friedrich Tathke, jetzt des Bauersohnes Joachim Nüsse

a) dem Kaͤthnergute Nr. 25 Vol. HI. pag. 57.

des Hypothekenbuchs von Reetz Rubr. III.

Nr. 4, b) der Wiesenparzelle Nr. 3. Vol. III. pag. 41 desselben Hypothenbuchs Rubr. III. Nr. 1 stehen eingetragen 200 Rthlr. Darlehnsforderung der verehelichten Stellmacher Hellmann aus der Obligation vom 9. Oktober 1849 und der Ver⸗ handlung vom 15. Oktober 1850, welche Forde⸗ rung die ꝛc. Hellmann laut Instruments vom 6. Juli 1850, dem Kolonisten Hartwig Münster zu Wüst⸗Buchholz und dem Ackersmann Joachim Magarin zu Baeck zu gleichen Theilen cedirt hat.

Da angeblich diese Post bezahlt, der ꝛc. Münster aber seiner Existenz und seinem Aufenthalte nach unbekannt ist, so werden der Kolonist Hartwig Münster aus Wüst⸗Buchholz, dessen Erben oder Cessionarien, oder die sonst in seine Rechte getreten sind, hiermit aufgefordert, sich spätestens

EEEVbb1Snittgs 118“ an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf jene Post unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen werden und die Post im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht wird.

Perleberg, 15. November 1854.

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[14792] Edictal⸗Citation.

Die verehelichte Emilie Florentine Ilgner ge⸗ borne Doege, deren gegenwärtiger Ausenthalt unbekannt ist, wird zu dem in unserm Gerichts⸗ lokal auf

den 2. Juni 1855, Vormittags 8 um 1 4 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Gandert an⸗ beraumten Klagebeantwortungs⸗Termine in der wider sie wegen Ehebruchs von ihrem Ehemanne dem ehemaligen Kalkulatur⸗Assistenten Carl Friedrich Ilgner hierselbst, angestrengten Ehe⸗ scheidungs⸗Prozeßsache, unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben angenom⸗ men werden wird, sie gestehe die angeführten Thatsachen zu, und rekognoszire auch die vom Kläger beigebrachten Urkunden.

Elbing, den 4. Oktober 1854.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11.“

ie Inhaber folgender angeblich verloren gegangener Wechsel:

J. a. die Prima dahin lautend: Wloclaweck, den 4. Dezember 1854.

Herrn C. J. Rockicki junior in Danzig, mit folgendem Aecepte:

Vignette Witkowski.

H

C. I Roclicki sunior. I. b. die Secunda dahin lautend:

Wloclawek, den 4. Dezember 1854.

Drei Monate nach dato zahlen Sie für

Ordre des Herrn Jacob Meyer die Summe von Thaler Tausend und zweihundert Preuß. Crt. Den Werth in Rechnung und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Herrn C. J. Rockicki jun. in Danzig. Briefstempel von Jacob Meyer. Berlin.

H. WWIIS.

Für Thlr. 1200 Pr. Crt.

Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Ordre des Herrn Jacob Meyer die Summe von Thaler Tausend zweihundert Preuß. Courant. Den Werth in Rechnung und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

H. Witkowski

Acceptire Pr., den 4. März 1855

8 8

ö diesen Secundawechsel (Prima nicht) an die

JD11 Prima bei Herrn S. J. Joel.

19 1008.

a. Prima Uber 1 900 Thlr gleichleteibse Z Die eennda mu

b. Secunda No 1009. a. Prima

b. Secunda

N 1010.

L

über 800 Thlr., sonst gleichlautend wie N 1. a. b.

Die Secunda mit

1 a. Prima über 800 Thlr., sonst gleichlautend wie ℳo 1. a. b. Die Secunda mit )

N 1011.

b. Seeunda

werden aufgefordert, diese Wechsel binnen 6 Monaten und spätestens in dem

m 8. Oktober 1855, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtshause vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine uns vorzulegen widrigenfalls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden werden.

8

Danzig, den 22. Dezember 1854.

Koöönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

11833] Oeffentliches Aufgebot.

Folgende zwei, angeblich in der Nacht vom 17. zum 18. November 1854 gestohlene, dem Geheimen Justizrath E. Bardua zu Coswig ge⸗ hörige Thüringer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen:

Ser. Ksr. 74 S 1

9. und öö b

2

91 jede über 500 Thlr. nebst Zinscoupons, von denen die ersten am 1. Januar 1855 fällig sind, sollen auf den Antrag des ꝛc. Bardua amortisirt werden.

Es werden daher alle diejenigen, welche auf die beiden vorgedachten Obligationen als Eigen⸗ thümer, Inhaber oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf

den 25. April 1855, Vormittags 11 MWhr,

vor Herrn Kreisgerichts⸗Nath Bering an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaum⸗ ten Termine anzumelden und nachzuweisen, wi⸗ drigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen prä⸗ kludirt und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt, die Dokumente aber für amortisirt und ungültig erklärt werden.

Erfurt, am 14. Dezember 1854.

Königliches Kreisgericht, J. Abthl.

8 Ediktal⸗Citation. Königliches Kreisgericht Marienburg.

Folgende Personen:

1) der am 25. Februar 1779 geborne Jacob Janzen, Sohn des am 19. August 1823 verstorbenen Einsassen Jacob Janzen aus Augustwalde, welcher seit seiner im Jahre 1820 erfolgten Auswanderung nach Ruß⸗ land keine Nachricht von sich gegeben hat und dessen Vermögen in circa 8 Thlr. be⸗ steht; der am 22. April 1818 zu Groß⸗Lichtenau geborne Michael Sobotta, welcher seit dem Jahre 1832 verschollen ist und dessen Ver⸗ mögen in circa 10 Thlr. besteht; der am 14. August 1804 zu Klein⸗Montau geborne Tischlergeselle Michael Wajerski, welcher auf die Wanderschaft gegangen ist und zuletzt im Jahre 1838 aus Bukarest

geschrieben hat und dessen Vermögen in circa 42 Thlr. besteht; der Buchbinder und Galanterie⸗Arbeiter Gustav George Wichmann, geboren den 5. März 1819, Sohn des hierselbst verstor benen Glasermeisters George Wichmann welcher wahrscheinlich Ende Septembe 1844 von Hamburg aus sich nach Amerik eingeschifft hat und dessen Vermögen ir circa 1000 Thlr. besteht; oder deren unbekannten Erben und Erbnehme werden hierdurch aufgefordert, sich den 13. ktober 1855 Vormittags 19 II an hiesiger Gerichtsstelle schriftlich oder persoön

ode lich zu melden, widrigenfalls sie für todt er⸗

klärt und ihr Vermögen den sich legitimirenden nächsten Erben ausgeantwortet werden wird. Marienburg, den 19. Dezember 1854. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1814] Bekanntmachung.

Der Bedarf der mit poligonalen Kopfflächen bearbeiteten sogenannten Kopfsteine, zu den im künftigen Jahre hier in Ausführung zu brin⸗ genden Straßen⸗Arbeiten, welcher zwischen. 200 bis 350 Schachtruthen betragen wird, soll im Wege der Submission geliefert werden.

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 10ten k. Mts. und Jahres entgegengesehen⸗

Berlin, den 20. Dezember 1854.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

Naqaeaeneeem gbch u n g.

Es sollen den 19. Januar 1855 im Kruge zu Tauer aus der Königlichen Oberförsterei Tauer, Schutzbezirk Kleinsee, Jagen 94,

922 Stuͤck Kiefern⸗Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer .“

bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation

öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich

baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an

dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr,

hiermit eingeladen werden.

Tauer bei Peitz, den 27. Dezember 1854.

Der Oberförster. Schulze

„&q

ische

1

Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Januar 1855 fälli⸗ gen Zinsen auf die Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗

hn wird vom genannten Tage ab, und zwar:

in Berlin: durch die Herren H. F. Fetschow

u. Sohn,

in Elberfeld: durch die Herren von der Heydt

Kersten u. Söhne t und durch unsere Hauptkasse gegen Einlieferung der betreffenden Coupons erfolgen.

Werden mehrere Coupons zugleich zur Ein⸗ lösung präsentirt, so müssen solche nach Num⸗ mern und Serien geordnet und mit einem Ver⸗ zeichniß derselben vorgelegt werden.

Elberfeld, den 6. Dezember 1854.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1830† Bekanntmachung.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Unter Hinweisung auf §. 47 unseres Be⸗ triebs⸗Reglements vom 1. August c. bringen wir dem betheiligten Publikum hierdurch in Er⸗ innerung, daß die Spedition von Gütern von einer Station unserer Bahn nach einem Orte, der nicht an derselben liegt, seitens unserer Güter⸗Expeditionen nicht bewirkt werden kann.

Letztere sind demzufolge angewiesen, dergleichen Güter nur dann zum Transporte anzunehmen, wenn der Frachtbrief eine ausdrückliche Spedi⸗ tions⸗Adresse enthält.

Stettin, den 23. Dezember 1854.

Directorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

118 Rheinische Eisenbahn⸗Ge⸗ 156 8 2 1 2 sellschaft. Amortisation der privilegirten Obligationen. Bei der am 19. d. M. vorschriftsmäßig statt⸗

gehabten Auslooösung der planmäßig für das

Jahr 1855 zu amortisirenden pribilegirten Obli— gationen sind die nachstehenden Nummern gezo⸗ gen worden:

A. 67 Stuück 4 pbroz. 250 Fhlr.

Nr. 3. 30. 94. 190. 14 5 .69809. 902. 903. 1086. 1110. 1134. 1278. 1407. 1652. 1678. 1702. 1767. 2435. 2640. 2908. 2/184. 3555. 3660. 3850. 6. 408 4. .. 4412. 4423. 4944. 5219. 5504. 5963. 6643. 6677. 6821. 6834. 7003. 7048. 7145. 7242. IJTTT G818.88292. 8699. 9174. 9396. 9562. 9620. 9641.

3. 44 Suck 3. 2200 Thlr. 68. 109. 10o 1 -9. 375. 410. 606. 614. 615. 644. 694. 58. 806. 809. 830. 888. 925. 949. 1107. Cqbb 1824. 2062. 2421. 3935. 4215. 4233.

66018 8881bͤ6199.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, dieselben vom 1. Juli 18550 an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, unter Beifügung der bis dahin noch unverfalle⸗ nen Zins⸗Coupons entweder bei unserer Kasse (Trankgasse Nr. 27 hierselbst) oder bei den nach⸗ genannten Bankhäusern

Herrn J. D. H erstatt,

Herren S. Oppen heimjr. u. Co.,

dem A. Schaaffhausen 'schen hin Cöln,

Bank⸗Verein,

Herrn HStein

Herren Oeder u. Co. in Aachen,

zerrn S. Bleichroeder in Berlin,

ööb5 2335 einzuliefe und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. Der Betrag derjenigen, nach dem 1. Juli 8. J. verfallenen Coupons, welche bei Einlösung der Obligationen nicht mit eingeliefert werden, wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht und zur Einlösung der vorgedachten Coupons verwendet. Wir machen lägleich bekannt, daß von den früher zur Einlösung gezogenen Obligationen die nachstehend verzeichneten Nummern bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden find: 4 proz. Obligationen à 250 Thlr. a) aus der Amortisation pro 1852 Nr. 6450. 8642 und 9925, b) aus der Amortisation Nr. 9368 und 9648, c) aus der Amortisation Nr. 6307. 9927 und 9996. Cöln, den 23. Dezember 1854.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Hirte, Spezial⸗Direktor.

[1836] Rheinische Eisenbahn.

Im Monat November 1854 wurden einge⸗ nommen: für 34,472 Personen 25,274 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf., für 576,951 Centner Güter 40,300 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. Summa 65,583 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. Im Monat Nobember 1853 wur⸗ den eingenommen: für 33,661 Personen 25,247 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., für 589,762 Centner Gü⸗ ter 35,251 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Summa 60,499 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf. Mithin im Nobember 1854 mehr 5084 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. . ersten 11 Monaten des Jahres 185 eingenommen: für 488,005 Personen Thlr. 15 G. 3mu6. ,

Güter 400,971 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. 823,347 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. d Monaten des Jahres 1853

Centner Güter Summa 775,956 pro 1854 me⸗

Thüringische Eisenba

2

Einnahme bis inel. Monat Novembe a) im Personen⸗Verkehr: bis Monat Oktober

im 8

452,500 Rthlr.

9.

RNoöheeca 1

b) im Güter⸗ und Gepäck⸗ ꝛc. Verkehr:

a) bis Monat Oktober. .. November.

b) im 9

M““ 4 “]

bis November 1853 war Einnahme ....

vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 27. Dezember 1854.

r..582,000 Rthlr. 70,300

.“ 223— 2,300

.

135,0] Rthlr. ESE 89,920 Rthlr.

in Summa

[1807] Bekanntmachung. Die Stelle eines Uferbau⸗ und Kaempen⸗In⸗

spektors, mit welcher ein Gehalt von 300 Thlr.

verbunden, ist von dem unterzeichneten Magistrate zu besetzen. Qualifizirte Personen werden auf⸗ gefordert, sich bei uns unter Einreichung ihrer

Atteste bis zum 1. Februar k. J. zu melden Culm, den 9. Dezember 1854.

Der Magistra

5] Ediktalladung.

Nachdem zu dem Vermögen der Kaufleute Robert Heller und Julius Lohse hier, Firma Nobert Heller & Comp., auf erfolgte Insolvenz⸗Anzeige der Konkursprozeß zu eröff⸗ nen gewesen, werden alle bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger der Genannten, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ sprüche an deren Vermögen zu haben glauben, hierdurch geladen,

Meöemhhen —— [den 5. Januar 1855,]

welcher als Liquidationstermin anberaumt wor⸗

den, an hiesiger Gerichtsstelle legal zu erschei⸗ nen, ihre Forderungen unter der Verwarnung, daß sie außerdem derselben für verlustig werden geachtet werden, gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter

Adv. Pfeil hier über deren Richtigkeit und nach Befinden über deren Priorität unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen das Verfahren zu beschließen, sodann aber den 17. Februar 1855,

der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids, welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, so wie

den 3. Marz 19655 eines Verhörs gewärtig zu sein, hierzu per⸗ sönlich oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigte allhier zu erscheinen, für den Fall, daß ein Vergleich, rücksichtlich dessen die Nicht⸗ erscheinenden den Beschlüssen der Erschienenen für beistimmend geachtet werden, nicht zu Stande kommen sollte,

den 17. Marz 1855 der Inrotulation der Akten und

den 28. Ahril 1885

der Publication eines Locations⸗Erkenntnisses, welches bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt gilt, sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.

Königlich sächsisches Gericht Waldheim, den 12. August 1854.

Außer den, dem Königlich Preußischen sten des Monats Januar künftigen Jahres ein Sa chre gister zu den im Staats⸗ rordnungen und Bekanntmachungen herausgeg

Uebersichten wird im Laufe

Januar bis Ende Dezember 1854 enthaltenen Gesetzen, Ve Der Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der 54., außerhalb jedoch nur die Post⸗

früheren Jahrgänge Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

Staats⸗Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Ja Anzeiger vom 1 sten

eben werden.

ehmen für B.

erlin