1855 / 2 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J. Von den Prioritäts⸗Obligationen b) von den 4 ½ proz. Obligationen

Litt. B. Litt. C. Nr. 7460. 7582. 7684. 7731. 7756. 7831. 7875. Nr. 123. 175. 225. 579. 638. 761. 796. 820. 7876. 8010. 8158. 8246. 8250. 8259. 8309. 876. 988. 1079. 1163. 1171. 1264. 1389. 8316. 8339. 8368. 8398. 8444. 8619. 8781. 1542. 1614. 1663. 1834. 1858. 1860. 2473. 8795. 8801. 8840. 8844. 8926.9142. 9154. 2567. 2676. 2791. 2898.2924. 2990. 3047. 9167. 9274. 9280. 9405. 9759. 9767. 9805. 3070. 3153. 3517.3702. 3725. 3734. 3874. 9817. 9857. 9885. 9898. 10,258. 3 .4266. 4541. 4694. 4720. 4738. 4775.

1 858. 4939. 5301. 5391. 5411.5674. Ser seeeisnen 3888 3932 5701. 3248. 6719. 6866.

v in unserem Central⸗Büreau zur

Einsicht ausliegen. Berlin, den 30. Dezember 1854. 8

Fencch⸗ Direction

„Mäaͤrkischen Eisenbahn. der Riederschletch Mörlischen Cisenbahn.. 1“ . 68 8 4†

Ddie Lieferung und Aufstel⸗

Leipzig, 2. Jammae. Le zi „Dresdener 4197 ½ G. Sseh

2. 8 ig- Dresdener 187 ½ G. Säöcheisch- Baiersche 79 ½ Br. Ssehaisch —Selee che 100 ½ G. . . 36 ½ G. Masdeburg - Leipziger 295 Br. Herlin Anbaltische 181 G. Thüringer 99 Br. Altona-Kieler 115 G. Anbalt-Dessadler Landesbank-. Actien 136 Br. Braunschweiger Bank-Actien 110 G. Weimarische Banksctien 98 Br. Wiener Banknoten 78 ⅛˖ Br., 78 ½ G. 1854er Loose 77 ¾½ G. Preussische Prämien-Apleihe 101 ½ Br., 101 G.

der erstere auf 333 Rthlr. 18 Sꝓ. 1 Pf., der letztere auf 182 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., zusammen 516 Rthlr. 5 Sgr. 7 Pf. Von der ganzen Brutto⸗Einnahme bleibt, nach Abzug der Vergütungen aus Veranlassung der Register⸗Revision, der den Großherzoglich hessischen Beamten zukom⸗ menden Tantidme, so wie zurückgezahlter, irrthuͤmlich erhoben gewesener Gefälle, die runde Summe von 197,568 Rthlr. zur Vertheilung unter die Vereins⸗Staaten übrig. Nach dem Verhältniß der Bevölkerung be⸗ rechnet sich der einfache Antheil für Hannover auf 15,497 Rthlr., dazu treten noch †¼ Theile, als Präcipuum, mit 11,623 Rthlr., also zusammen

27,120 Rthlr., für Oldenburg der einfache Antheil auf 1929 Rthlr., dazu die ½ mit 1447, macht zusammen 3376 . Es gehen daher auf Han⸗ over b heaes 167,072 Rthlr. für die nach Verhältniß der Bevölkerung geschehende Theilung unter die

nover und Oldenburg ab 30,496 Rthlr., und bleiben

übrigen Vereins⸗Staaten. (Pr. C.)

Nach Mittheilung der niederländischen Telegraphen⸗Verwaltung hat die „Electric and International Telegraph Company“ eine unter⸗ olyhead, an der englischen 1 G ergestellt, und dadurch eine zweite telegraphische Verbindung zwischen Großbritannien und Irland

seeische WEE“ zwischen der Insel

Küste, und dem Cap Howth, bei Dublin, glücklich

eingerichtet. Für die Korrespondenz mit Irland auf diesem Wege gelten fol⸗ gende Bestimmungen: Die Station Dublin ist hinsichtlich der Tarifirung und weiteren Behandlung der Depeschen mit den Stationen Englands und Schottlands gleichgestellt. Für die Beförderung von Dublin nach den übrigen Stationen normirt sich der Tarif in nachstehender Weise: Eine einfache Depesche von 1 bis 20 Worten kostet nach Mulingar ½, Newry ½, Thurles ½¾, Anthenny, Athlone, Ballinasloe, Belfast, Cork, Galway, Kil⸗ larney, Oranmore und Queenstown ½ Rthlr. Für je 10 Worte mehr ist die Hälfte der Gebühr einer einfachen Depesche zu entrichten. Außer⸗ dem wird für jede Depesche, ohne Rücksicht auf die Entfernung, ein Be⸗ stellgeld von 5 Sgr. vom Aufgeber erhoben. Die Adresse wird bei Er⸗ mittelung der Wortzahl nicht mitgerechnet. Jede Ziffer wird als ein Wort gezählt. (Pr. C.)

In den belgischen Einschiffungshäfen ist, wie aus Mittheilungen von dort hervorgeht, noch immer keine gehörige Gewähr dafür vorhanden, daß die Seehese der von da abgehenden Auswanderer für die Dauer ihrer Ueberfahrt in genügendem Maße beschafft sei. In den Kontrakten, welche die Unternehmer mit den Auswanderern abschließen, pflegt zwar jett eine Kontrole der erforderlichen Quantität von Lebensmitteln stipu⸗ irt zu sein; sei es, daß dieselbe in dem kontraktlich festgesetzten Belauf von den Auswanderern selbst beschafft, oder daß sie ihnen zu einem eben⸗ falls bestimmten Preise von dem Unternehmer frei an Bord geliefert wer⸗ den soll. Aber jene angebliche Kontrole des Prüfens und Nachwiegens der für jeden Auswanderer an Bord zu schaffenden Lebensmittel in den Einschiffungshäfen und der Konstatirung ihres Quantums so wie ihrer Seeset ses dort, dem Vernehmen nach, keinesweges statt. Es kümmert sich im Gegentheil gewöhnlich gar Niemand darum, und wenn der Kapitain des Schiffes es thut, so ist er doch zufrieden, wenn er nur im Ganzen so viel Lebensmittel an Bord erhält, als er nach seiner Ueber⸗ zeugung oder nach den amerikanischen Gesetzen für eine bestimmte An⸗ zahl von Auswanderern nöthig zu haben vermeint. Wie wir hören, ist auf diesen Uebelstand bereits von kompetenter Seite aufmerksam gemacht worden, und dürften die Mittel, demselben abzuhelfen, demnächst in Er⸗ wegang Henpemn sworben. sr. 55) 114*“ E EVTEIIo11““ 1

11161“ [8] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 27. Mai d. hinter den Arbeitsmann Johann Friedrich Wilhelm Grabow erlassene Stedbrief hat seine Erledi⸗ ung gefunden.

Berlin, den 29. Dezember 1854.

Königl. Kreisgericht I. (Krim.) Abtheilung.

werden.

1., Bekanntmachung. Endlich machen w „Bei der heut erfolgten Verloosung der zum u Lrhs enchüen den Schuldverschreibun⸗ Eichsfeldischen Ti sk f 3 ch ilgungskasse sind fol A. à 3 ½ p Ct.: 1) über 25 Thlr. Nr. 4: und 632; 2) 19.1 1, ee

ausgegebene Apoints à

Nr. 13. 34 und 382.

A masterdam,

Schluss - Course: 5proz. Oesterreichische Nat

8 8. w 8 2 ZE A 1. 63 ½. Lirt. 8 72 ⁄. „ᷓproz. Meralliq. 62 %. 32 pes⸗ 31 ½. proz. banier 18 ½¼. 3 SZpoanier 3 2 * Mexikaner 20 ½. r. I rrvegen kurz 35 ½.

5proz. Stieglitz 81 ½. Holländische Integrale 591.

3pros. wurde zu 65, 85 gehandelt; als 1 1

pCt. niedriger, 90 ½ An⸗ wunden, Zääöä auf 65, 60. Als aber Consols von Mi 1 öhe i 82,S,aAe.; Mittags 1 Uhr nicht höher, gleich- Liquidations- Cours stellte sich auf 65, 25. wente 65, 45. 4proz. Rente 91, 25. dende. 4 ELondom, Dienstag, 2. Januar, Nachmitt. 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols eröfineten 90 und schlossen sehr matt Schluss- Course: Consols 90 ½. 1proz. Spauier 17 ½. Mezikaner 20 ⁄. Sardinier 83. 5proz. Russen 97 ½. 4A ½proz. Russen 85 ½. 19 848 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 5 ½ Sch. 2 Wiern 3 Kr. b

Das fällige Dampfschiff aus Rio Janeiro ist eingetroffen. s

Schluss -Course: 3 proz. 3proz. Spanier 31 ½ ex divi-

——

Königliche Schauspiele.

g. Donnerstag, 4. Januar. Im Schauspielhause. 3te Abonne⸗

ments-Vorstellung: Das Leben ein Traum, Schauspiel in 5 Ab⸗

Feesen, von Calderon, nach West's Bearbeitung. Kleine reise. 1

Freitag, 5. Januar. Im Opernhause.

Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem

(4te Sesfens. deutsch bearbeitet von L. Rellstab. 2

ranzösischen des E. Seri

b 1 Musik von Meyerbeer. Ballet 1e enal. Balletmeister Hoguet. Anfang 6 Uhr. Rittel⸗

Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Ka Königlichen Opernhauses siatt. fi d ssenflur des

Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des Gel⸗ des, so kann daraus kein Anspruch auf fernere Zinsvergütigung gegen die Anstalt hergeleitet . m Uebrigen sind wir auch zur so⸗ fortigen Auszahlung des Nennwerthes der oben⸗ gedachten Schuldverschreibungen bereit und sehen wir den desfallsigen Anmeldungen binnen spä⸗ testens 4 Wochen 1eeb.s.

r no aufmerksam, daß nunmehr sämmtliche von uns 5 Thlr. und 10 Thlr. zur Ausloosung gekommen sind.

Heiligenstadt, den 23. Dezember 1854. Königliche Direction 3) über 500 Thlr. 50 Thlr. Nr. 125; 8 Eichsfeldischen Tilgungskase.

von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück, Lustspiel in 5 Abtheilun⸗ gen, von Lessing. Kleine Preise. BEö“ degh

Der Einwohner Johann David S aüas? nas dessen Ehefrau, Helena Dorothea, .en Schul⸗

zen, haben am 17. Februar 1798 bei dem vor⸗ maligen hiesigen Stadtgericht ein wechselseitiges Testament deponirt. Da seit Niederlegung des Testaments 56 Jahre verflossen sind, ohne daß die Publication des Testamentes nachgesucht oder von dem Leben oder dem Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges bekannt geworden ist, so werden, gemaß §. 218 Tit. 12 Thl. I. Allgemei⸗ nen Landrechts, die Interessenten zur Nach⸗ suchung der Publication des Testamentes hier⸗ urch aufgefordert. 8.

darauf besonders 2

18

B. Littr. B. à 4 pCt.: 1) über 5 Thl Nr. 4327. 4332. 4333. 13387 und A888; 82* über 10 Thlr. Nr. 4330. 4331 und 36; 3) über 25 Thlr. Nr. 425; 4) über 50 Thlr. Nr. 3740; 5) über 100 Thlr. und 3249; 6) über 400 Thlr. ge ve v ie Inhaber dieser Schuldverschr werden Flerdee⸗ aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zustande zmebst den dazu gehöri⸗

vom 2. Juli k. J. ab an unsere auf dem hie’ Go figen zh dal Schlosse befindliche 12 an bchhe

nige Kasse, welche etwa später noch bezeichnet werden sollte, abzuliefern und dagegen den Nenn⸗ werth nebst hmhra Zinsen pro 1855 un⸗ ter Quittungsleistung nach einem bei der Kasse vorhandenen Formulare in Empfang zu nehmen.

werden wird.

[1396] Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Tischler Matthes, Auguste geborne Steinmann, aus behauptet, daß ihr Ehemann, der Tisch

8 x88. 1. verlassen und 8 4 8 b nach Amerika begeben habe und hat des⸗ 0 ich si . halb auf Trennung 82 ““ Der Königlich Niederschlesi Matthes wird demzufolge aufgefordert, zurück⸗ zukehren und sich spätestens in dem 88 am 12. Mai 1855, Vormittags 11 Uhr, gen Zins⸗Coupons Ser. HI. Nr. 2. 3. und 4. im hiesigen Gerichtslokale vor dem Kreisrichter obbin anstehenden Termine auf die ange⸗ stellte Ehescheidungsklage widrigenfalls die Behauptung der Klägerin für zugestanden erachtet und hie

Templin, den 13. September 1854. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht. 8” Abtheilung. 28*

Protzen. gehs

er Wilhelm Matthes,

Märkische Eisenbahn.

Die in der Breslauerstraße hierselbst sub Rr. 8

30 belegene, dem Eisenbahn ‧Sh gehörige

Baustelle soll vom 1. Februar 1855 ab 8

hinter einander folgende 88* re meistbietend ver⸗ te

zu verantworten, pachtet werden. Hierzu t auf:

Ehe getrennt 10 u6-

1.82 Termin an, zu welchem Pachtlustige mit em Bemerken eingelaben v- derden, daß die Pacht⸗

D

Erste Abtheilung ““

u“ 1

Dienstag, 2. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel t Dep. d. C. U.) Oesterreichische Fond- angeboten, Spanische . 8

5proz. Me- etalliques

Londoner Wechsel, kurz 11, 75. Hamburger Wechsel, vergeben werden.

während der Dienststünden in unserm Central⸗

Büreau dabier eingesehen, au

Paris, Dienstag, 2. Januar, Nachm. 3 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) ersteren gegen Erßeme der 2osac von un⸗ ez

Börse war fast ausschliesslich mit der Ultimo-Regulirung beschäftigt. Die

sank die 3proz. auf 65, 55,

stieg alsbald wieder auf 65, 75, siel wiederum auf 65, 45 und hob sick .—“ Lusttragende haben ihre Anerbieten versiegelt

unnd unter der Aufschrift: 02. in matter Haltung zur Notiz. Der

bis zum 2

ken eröͤffnet werden. Auynerbietungen, denen der verlangte Cautions⸗

Nachweis un 8 fnicht beiliegen oder welche letzteren nicht entsprechen, haben auf Berücksichtigung keinen

Anspruch.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Im Schauspielhause. (4te Abonnements⸗Vorstellung): Minna Nr. 42. 50. 132. 137. 163. 258. 321. 331. 344.

unseren Kassen in Berlin oder Potsdam zur Realisirung einzureichen.

FGlleichzeitig machen wir hiermit in Gemäßheit

21. Dezember c. aus früheren Verloosungen eingelöste 64 Stück Prioritäts⸗Actien mit den

KNotare verbrannt worden sind.

zogene alte Berlin⸗Potsdamer find bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, und zwar:

8

1409. 1414. 1824.

merksam, daß deren Verzinsung mit den Fällig⸗

den 10. Januar k. J. 89 w-ve:- 8 . weJ. e ren zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellsch

iin unserm Geschäͤftsl zuf hiesi a2. 8 s- schaäͤftslokale auf hiefigem Bahn- Saeghs ungeachter nach ihe zu. Vrelesens

lung der auf der Rheine⸗Osna⸗ brücker Eisenbahn erforderlichen eisernen Fahrbahnen zu Brücken und Wege⸗Unterführungen soll im Wege oͤffentlicher Submission

Bedingungen und Zeichnungen dazu können Abdrücke der

serm Büreau⸗Vorsteher bezogen werden.

Offerte auf die Lieferung eiserner ahr⸗ ole für die Rheine⸗Osnabrüͤcker n der unterzeichneten Stelle portofrei spätestens

29. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr,

einzureichen, wo die eingegangenen Anerbietun⸗ im Peisem der etwa anwesenden Betheilig⸗

vollzogene Lieferungs⸗Bedingun⸗

Paderborn, den 29. Dezember 1854.

Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗

19] burger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom

2üen v. M. sind nachfolgende Prioritaͤts⸗Actien.

der aufgelösten Berlin⸗Potsdamer Feen v. esellschaft am 21sten d. M. zum Zweck der mortisation ausgeloost worden, und zwar:

390. 402. 430. 431. 505. 528. 566. 570. 572. 623. 633. 679. 716. 749. 752. 840. 884. 923. 950. 951. 977. 988. 996. 1046. 1146. 1180. 1217. 1239. 1281. 1285.1290. 1338. 1403. 1500. 1537. 1558.1597.1606. 1608. 1638. 1648. 1717. 1733. 1753. 1766. 1786. 1859. 1892. 1921.

Diese Actien sind vom 1. Juli 1855 ab bei Mit dem 1. Juli 1855 hört deren Verzin⸗

der Statuten bekannt, daß in dem Termine am

dazu gehörigen Coupons in Gegenwart zweier

Nachstehende in früheren Verloosungen ge⸗ rioritäts⸗Actien

Nr. 312. 489. 1072. 1164. 1176. 1268. 1307.

Wir machen hierauf mit dem Bemerken auf⸗

keitsterminen aufgehört hat. Potsdam, den 30. Dezember 1854.

9

Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn.

Nachstehende Nummern der in früheren Jah⸗

aft sind wiederholten

58 Stück 200 Thlr. = 11,600 Thlr.

präsentirt worden und zwar:

Litt. C. 147, 209. 351. 645. 738.959. 1167. 1496. 1743. 1753. 2248. 2443.2585. 2827. 3078. 3155. 3814. 3968. 4174. 5247. 5364. 5396.5406. 5494. 5683. 6764. 6765. 6839. 6878. 6978. 7024. 7362. 7628. 7681. 7864. 7940. 7982. 8393. 8474. 8521. 8855. 9306. 9349. 9557.9634. 9786. 9839. 10,970. 11,110. 12,222. 12,705. 13,670. 13,876. 14,336. 14,658. 14,723. 14,825. 14,969. 15,189. 15,424. 15,641. 15,988. 16,235. 16,248. 18,223. 18,225. 18,375. 18,445. 18,500. 18,976. 19,267. 19,268. 19,403. 19,634. 19,637. 19,870. 20,214. 20,635. 20,636. 20,638. 20,928. 21,054. 21,056. 21,057. 21,134. 21,357. 21,563. 21,887. 21,888. 22,328. 22,329. 22,621. 22,643. 22,696. 22,827. 22,838. 22,839. 22,966. 23,519. 23,551. 23,553. 23,554. 23,846. 23,890. 24,026. 24,572. 24,573. 25,140. 26,335. 26,336. 26,338. 26,382. 25,572. 26,734. 27,252. 27,540. 27,568. 28,099. 28,266. 28,947. 29,608. 29,609. 29,890. 30,018. 30,210. 30,211. 30,712. 31,314. 31,315.

Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D.

11,961. 12,526.

14,070. 14,071.

15,581. 15,982. 17,710. 17,996. 18,180. 22,319. 22,404. 22,539. 23,169. 23,779. 23,856. 27,809. 28,905.

IV. Von den für Magdeburg⸗Halber⸗

tädter Stammaktien ausgegebenen

erlin⸗Potsdam⸗ r Obli⸗ gationen à 25 Thlr.

Nr. 20. 21. 30. 31. 66. 1342. 2262. 17,014. 17,374. 20,233. 23,666. 23,667. 23,672. 23,690. 23,707. 23,710. 23,724. 23,731. 23,748. 23,750. 23,751. 23,753. 23,754. 23,756.

Wir bringen dies mit dem Bemerken hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verzin⸗ sung dieser Obligationen mit deren Fälligkeits⸗ terminen aufgehöͤrt hat. 8

Die übrigen aus den früheren ö eingelösten Obligationen find vorschriftsmäßig verbrannt worden.

Potsdam, den 30. Dezember 1854.

EAEHFLHa9 Sels

1183. 2697 4879. 6497.

13,852. 14,473.

13,941. 15,034. 17,462. 17,635. 18,185. 19,083. 23,167. 23,168. 24,474. 24,626.

11,806. 14,031. 15,084.

Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 27sten v. M. sind nachstehende Obligationen un⸗ serer Bahn am 21 Dezember c. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden und zwar:

a) von den 4prozentigen Obligationen Litt. B. 7496. 7508. 7616. 7653. 7715. 77960. 7972. 8068. 8302. 8377. 8677. 8688. 8791. 8800. 8959. 9076. 9253. 9270. 9422. 9430. 9562. 9573. 9631. 9649. 9735. 9745. 9764. 9800. 9833. 9865. 9956. 10,002. 10,008. 10,045. 10,053. 10,088. 10,092. 10,116. 10,203. 10,207. 10,217. 10,244. 10,313. 10,377. . d ück à 200 Thlr 17,000 Thlr.

7549. 7670. 7871. 8166. 8558. 8724.

7509. 7660. 7857. 8094. 8497. 8707. 8824. 9088. 9290. 9469.

7494. 7609. 7703. 7912. 8294. 8648. 8784. 8936. 9193. 9413.

Nr. 7492.

8841. 9295. 9525.

88

8 8

10,843.

1 16,081.

.7282. 7641. 7761. 7920. 8109. 8290. 3. 8657. 8823. 9059. 9225. 9268. 9271. 9377. 9459. 9533. 9570.9743. 9780. 9823. 9905. 10,141. 10,261. 10,479. 10,626. 10,652. 11,032. 11,034. 11,064. 11,218. 11,511. 12,107. 12,606. 12,638. 13,272. 13,324. 13,369. 13,465. 14,036. 14,581. 14,677. 14,742. 15,004. 15,338. 15,383. 15,515. 15,688. 15,733. 15,779. 15,930. 16,222. 16,239. 16,292. 16,476. 16,621. 16,677. 16,922. 17,659. 18,616. 18,618. 18,635. 18,813. 19,716. 20,056. 20,088. 20,092. 20,454. 20,537. 20,907. 20,977. 21,059. 21,068. 21,079. 21,255. 21,424. 21,449. 21,567. 22,538. 22,803. 22,868. 23,279. 23,332. 23,571. 23,572. 23,597. 23,599. 23,978. 24,145. 24,183. 24,953. 24,963. 24,964. 25,041. 25,443. 25,734. 25,773. 25,818. 25,991. 26,047. 26,174. 26,367. 26,400. 26,423. 26,544. 26,545. 27,360. 27,504. 27,544. 27,705. 28,173. 28,174. 28,175. 8 29,155. 29,246. 29,307. 29,378. 29,578. 29,735. 29,810. 30,383. 30,397. 30,459. 30,474. 30,487. 1 30,525. 30,602. 30,652. 30,663. 30,670. 30,798. 30,878. 30,922. 30,944.

12,925.

13,958. 14,926. 185,592.

16,478.

20,288. 20,985. 21411 22,771. 23,437.

25,632. 25,693. 25,882. 4h 986. 26,333. 26,490. 27, 465. 27,995. 28,831. 29,564.

26,426. 27,463. 27,88

224 Stüc 3 100 Thlr. = 22,400 xhlr.

c) von den 4 ½ proz. Obligationen Litt. D.

Nr. 8061. 8705. 8763. 8766.8860. 8892. 8907.

8962. 9221. 9265. 9313.9323. 9428.9935. E 10,882. 10,955. 11,716. 11,915. 12,399. 12,655. 13,420. 13,537. 13,822. 14,361. 15,006. 15,008. 16,032. 16,362. 16,829. 17,576. 18,502. 18,599. 19,552. 19,554. 20,253. 20,275. 20,724. 20,983. 21,880. 22,021. 22,542. 22,824. 23,686. 23,688. 24,034. 24,063. 25,021. 25,175. 25,978. 26,098. 26,479. 27,325. 27,333. 27,530. 27,882. 28,061. 28,711. 28,820. à 100 Thlr. ä=ä 11,400 Thlr.

10,095. 10,705. 11,342. 11,389. 12,013. 12,267. 12,270. 12,718. 12,867. 12,992. 13,555. 13,612. 13,642. 14,533. 14,860. 14,908. 15,499. 15,776. 15,932. 16,572. 16,732. 16,810. 17,618. 17,833. 18,441. 18,747. 18,816. 19,242. 19,748. 19,990. 20,068. 20,355. 20,537. 20,717. 21,525. 21,616. 21,849. 22,314. 22,316. 22,333. 23,092. 23,374. 23,375. 23,793. 23,888. 24,011. 24,151. 24,432. 24,915. 25,647. 25,877. 25,881.

9955. 11,258.

27,753.

d) von den für Stammactien der Magdeburg⸗

Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebe⸗-

nen 4 proz. Obligationen à 25 Thlr.

Nr. 6 11. 257. 263. 350. 428. 614. 686. 1745. 17,105. 17,281. 17,320. 17,422. 20,283.

14 Stück à 25 Thlr. = 350 g- b

Diese Obligationen sind vom 1. Juli

ab be unseren Hauptkassen in Berlin oder 8

Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem

1. Juli 1855 hört deren Verzinsung auf.

Potsdam, den 30. Dezember 188 8, a.

[18188

Magistat hiesiger Stadt ist in Folg .1 die Stelle des jüngsten Stadtrath mit einem jährlichen Gehalt von 800 Thlr. zu besetzen und soll die Wahl Ende Januar k. J. erfolgen, daher bis dahin Anmeldungen geeig⸗ neter Bewerber von dem Unterzeichneten entge gengenommen werden. 8 9

Halle, den 21. Dezember 1854.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher Rechtsanwalt Gödecke

as Directorium.