2— „ *
Alle Post-Anstalten des In⸗- und
8* 1 89 1. 5 4 8 1 Das Abonnemen beträgt: 1-- E 1T 4 E v .ö 222ê — 5 — 2 nn. 8 8 ö“ 3 25 Sgr. bHaün 45 un — Fr gerlin die Expedition des Aönigt ““ . 52 vierteljahr 4 * 8 e 2 1 41 Set 8— 4- mt Ppreußischen Staats-Anzeigers: 11 2 — Mauer⸗Straßte Nr. 54.
Berliner Börse vom 4. Januar 1855. EEE“ I h
——
28 9 öö.“ 1½8
† 1
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. — obne Div. Eisenbahn-Actlen. 111“*“ 33AVWNN1166⸗6⸗— ““ 2. 8 ½ 151 AI. 4 S I1.“ iun. 24½ . enggserene 5*
2r. Brief. beid. 28. Briet. Geld. 6 Tü1. Briet. Geld- S Berl. deen hne. — 96 ½ Aachen-Düsseld. 3 ½ 82 — do. Prioritäts-4 ½ 92 ½ 92 “
Wrechsel-Course. . M“ — 82 ¾ 8 nen 85 85 Niedersehl.-Märk. 4 91 8 — ℳ 8 7 [1282— 4 4
“ *82 — 0. Emission4 83 8 83 do. Prioritäts-4 915 9 E III Amsterdam 250 Fl. 139 ½, 139 ½ Pfandbriefe. 27 Aachen-Mastrieht.. — 51 50 do. Conv. Prioritäts-4 91 iel. 8 Srre,; „Ju
6- Kur- und Neumärk. 8 96 ½ 2 r 1 . †
dito 250 Fl. 8 138 sn, do. Prioritäts- 4 ½ 88 ½ do. do. III. Ser. 4] 91 ¾ 300 M. 149 148 ¾ Ostpreussische..... 91 Berg.-Märkische... —70 do. IV. Serie 5 10171
1 4
148 Pommersche
8
b 1
9
1
“ “
8 8 .
;e i3“ 1““ . EEEe BAIsge efme. 1 8 do. Prioritäts- 5 Niederschl. Zweigb. — — “ 1u“ “ Z h111“ F⸗.e SssFeee “ F 6 14 ½Posensche... 100 do. do. II. Seric 5 — dleesekhen Lit. AX.— 197 8 v“ mttttttzaseeee eeh˙˙˙ “ 38 78 ½21 & ,,1à⁴³o.) 92 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — do. Lit. B. 3 ½ 164 16 “ “ 8 Böö’ V Augsburg 150 — 1 100 ½ 1 ue. do. Prior. Lit. B. 3 ½ 79 ¾ 78 .“ 8 6 ₰ 8 Breslau 98. 4 99 ½ .ö 0. rioritats- 4 ½ do. Prior. Lit. D.4 — . 8 8 — 9 .“ Leipzig in Cour. im 14 Thl. — (Westpreuss...... do. do. II. 8”4 do. Prior. Lnt. 5.32 78 .“ v1““ B er li n, Sonnabend den Januar FE NTIFb. — — Rentenbriefe. Berlin-Potsd.-Magd. Prinz Wilh. (Steele- I1 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 55 24 do. Prior. oufg Vohwinkel) — 34 ½ Petersburg 100 S. R. 1 l ¹ 98 ½
S
L11245352“ 8* * e J11nqpp“
do. do. Lit. C. do. Prioritats- 5 — “
do. do. Lit. D. do. II. Serie.ü 2 ee“ Di
Berlin-Stettiner.... 36 nre g be 2₰ 88ooE 14A4*“*“” ““ Die Coupons werden von dem Rendanten der Kommunal⸗ b 88 kasse und dem Bürgermeister unterschrieben.
e. e nt. 8 Gra.) Hüüng.4 Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen V. Vom Verfalltage ab wird gegen Auslieferung der Zinscoupons der 98 Schlesisch Brieg-Neisse. ...... do. vom Staat gar. 3 ½ sst nach Dresden abgereist. 1 iaae. 8 5 Betrag derselben an den Vorze er durch die Kommunalkasse ge⸗ Staatsanleihe von 1850 95 ⅔ Cöln-Mindener 3 Ruhrort-Cref.-Kreis - L11111““ iIm 2 s. hllu 29 azäahlt. Auch werden die fälligen Zinscoupons bei allen Zahlungen 1“”“ 95 ¾ Pr. Bk. Anth. Sebeine do. Prior. Oblig. 4 . 1 b V 2 I1“ 111*“ gaan die Kommunalkasse, namentlich bei Entrichtung der Kom⸗ 8 8152½ Gladbacher... Am. 5 2* in 4
Kur- und Neumärk. Pommersche .. Posensche ℳ Preussiscrche.. Rhein- u. Westph.. Sächsische.... ...
—B
U-v- 8. Fenin 8* Friedrichsd'or...... 1 13 ¼ 8 2 II. E do. Prioritäts- Privilegium vom 27. November 1854 — wegen munalsteuer, in Zahlung angenommen. 88 1 ia 86 . — * sees 1 1 . es xr. Staats-Schuldscheine 3 ½ 8: Andere Goldmünzen do. Il. Umission do. II. Serie. 4 Emission auf den Inhaber lautender Obligationen Die Zinscoupons werden ungültig und werthlos, wenn sie Praämiensch. d. Sechdi. 160 Th. * WE “*“ Seer I er :8* 1 eine Anleihe der Stadt Werden von 899 2 5 ge. der bFrdr -h 22 2₰ Kur- und Neum. Schuldverschr. ¹3 ½ t. 1 *X f;F h. — g erge,g Iernee Sn. 6äN14“ “ 1“ e en entirt werden; die dafür ausge etzten Fonds sollen na e⸗ 9 1“ A n rnenne. gen. ep I1““ 90,090,Möykse. stimmung der städtischen Behörden zu milden Stiftungen ““ 184 ½ 183; Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von VII. Die nach der Bestimmung unter I. einzulösenden Obligatio⸗ Magdeb.-Wittenb.ü V Freußen c. ꝛc. Nuen verden entweder durch Ankauf getilgt oder jährlich 8 Nachdem der Bürgermeister und Gemeinderath von Werden durch das Loos bestimmt. Die ausgeloosten Nummern wer⸗ Notir 1“ 111u1“ varauf angetragen haben, der Gemeinde Werden zur Bestreitung den wenigstens drei Monate vor dem Zahlungstage öffentlich oclrungen. v“ v . der Kosten für den Bau der Ruhrbrücke die Aufnahme eines bekannt gemacht werden. 8 821 Prief. eld. Erier . nen Darlehns von 30,000 Rthlr., geschrieben: Dreißig Tausend Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitz des Bürger⸗ In- und ausländ. [Ausl. Prioritäte * 8 . 3 . Briof. Thaler en Ausstellung von 300, auf den Inhaber lau- meisters durch die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission in einem Ei. . rioritäts- Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. — Thalern, geg 1 — d 4 524 “ 4 T d 6 li bringenden Ter⸗ Actien und Quit- I G — V do. do. 300 PlI. — u Einhundert Thalern zu gestatten un ei diesem An⸗ mmine, zu welchem dem Publikum der Zutritt gestattet ist. b tungsbogen. “ Hürseee beeene E 42₰ [Schwed. Oerebro Pfdbr./4 im Interesse der Stadtgemeinde Werden sowohl als der die Verloosung wird ein von dem Bürgermeister und den fesassjaee eea PFriedr Wütb) E 864. do. V Gläubiger sich nichts zu erinnern gefunden hat, so ertheilen Wie MNittgliedern der Kommission zu unterzeichnendes Protokoll “ — Belg. Oblig. J. de 1Estia4 — do. Bank-Actien. 3 Zardin. basi. g9 in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen .evacezaweev Eäs 2 aburg ZI do. 1854r Pr.-Anl. 4 78 (Sardin. bei Rothschild³ Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an .Die Auszahlung der verloosten Obligationen erfolgt an dem Frankfurt-Hanau — et Meuse R e. 1 Hamb. Feuer-Kasse... 3 ½ u 2 G ve ivilegi u e dazu bestimmt Tage nach dem Nominalwerth durch die Cracau-Oberschles. .... uss. Hamb. Cert. 5 do. Staats-Pröm.-Anl jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium nser d3 estimmten Tag — Ivü ba. bün- do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 75 1 Lubecker Staats-Aal., landesherrliche Genehmigung zur Emission der gedachten Obliga-⸗ Keoöommunalkasse an den Vorzeiger der Obligationen gegen Livorno-Florenza 4 Kass.-Vereins - Bk er 5. Anl.4 V Kurhess. Pr. 01 1. 4 Th. tionen unter nachstehenden Bedingungen: 1“ — vee Auslieferung derselben. Mit diesem Tage hört die Verzin⸗ Hudmifshafen-Bexbaeh 4 1““ . P gHeeen. Lst. 5 iRH ö ur.. —=I1. Die Obligationen werden mit vier Prozent jährlich verzisset sung der ausgeloosten Obligationen auf. Mit letzteren sind Mainz-Ludwigshafen 4 ““ 9½ Poßr. ve. 6681 a2 b. Schaumburg-Lippe do. nund die Zinsen in halbjährigen Terminen gezahlt. Zur allmäligen zugleich die ausgereichten, nach deren Zahlungstermine fälli⸗ Mecklenbur er 4 v“ x Gaes 1 A15 er, K ECilgung der Schuld werden jährlich ein Prozent von dem Kapital⸗ 11 Zinscoupons einzuliefern, geschieht dies nicht, so wird Eriedr. Wilh. 4 i F O Mrsrich do. do. L. B. 200 Fl. — 19 *[Span. 3 % inl. Schuld. bvetrage der emittirten Obligationen nebst den Zinsen der eingelösten dder Betrag der fehlenden Zinscoupons von dem Kapital ge⸗ arskoje- Selo pro St. fe. 179 ns v Plandbr. 4 U 89 * do. 1 à 3 % steigende DOobkligationen verwendet; der Stadtgemeinde bleibt jedoch vo⸗ kürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet. 8 V g behalten, den Tilgungsfonds mit Genehmigung der Regterung X. Die Kapitalbeträge derjenigen ausgeloosten Obligationen, die Wien im 2.-Fi. Fa⸗. 155 — — — 3 . zu Düsselvorf zu verstärken und darurch die Abtragung der nicht binnen drei Monaten nach dem Zahlungstermine zur Qestr. Prämien-Anleihe 78 ½ a † bez. u. G. %% ergisch-Märk. Prior. 100 a 100 ¼ gem. Berlin-Anbalter Litt. A. u. Z. 130 ¼ a 130 ⅛ gem Schuld zu beschleunigen. Den Inhabern der Obligationen Einlösung vorgezeigt werden, sollen der Verwaltung der — „ — stteht kein Kündigungsrecht gegen die Stadtgemeinde u. städtischen Armenkasse als zinsfreies Depositum überwiesen Berlin, 4. Januar. Die C b 8 1 II. Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzin⸗ werden. Die solchergestalt deponirten Kapitalbeträge dürfen v Aen; b2 ourse waren im Allgemeinen ohne Weizen unverändert. Roggen etwas sfester. Rüböl schwach be- sung und Tilgung der zu emittirenden Obligationen betrefe⸗ nur auf eine von der Schuldentilgungs⸗Kommission kontra⸗ e hauptet. Spiritus gut behauptet. kfeen, wird von dem Gemeinderathe eine besondere Schulden⸗ signirte Anweisung des Bürgermeisters zu bestimmungs⸗ 88 rtäilgungs⸗Kommission gewählt, welche für die Befolgung der mäßiger Verwendung an den Rendanten der Kommunalkasse erliner Getreidebörse 8 Hamburg, 3. Januar, Nachmitiage 2 Uhr 47 Winuten. Unbe- Bestimmungeu des Privilegiums vexantwortlich und für die voerabfolgt werden. v 1 vom 4. Januar. . “ deutendes Geschäft, hauptsächlich in Oesterreichischen I. osen. Schluss- reue Befolgung der Vorschriften von der Regierung zu Ddie deponirten Kapitalbeträge sind den Inhabern jener L“ be 86 — 87pfd. bunt. poln. 83 Riblr. bez. ege ghs pen 104 ½. Cömmn - Mindener 124 ½. Kieler 116. Düsseldorf in Eid und Pflicht zu nehmen ist. Dieselbe soll HObligation längstens in acht Tagen nach Vorzeigung der Sten loco vom Boden 86 Pfd. 65 Rthlr. Pr. 82pfd. bes., ab Dhn 35202*,SPanier 30 ⁄. 1proz Spanier 17 ⅛. Sardinier 78 ½. Sproz. Russen guus drei Mitgliedern bestehen, von denen eins aus dem Ge- Obligation bei der Kommunalkasse durch diese auszuzahlen.
98 — 86Pfd. 65 Rlhir. pr. Sapia.9- hn 91 ¼. Merikaner 14. 8 1 geloosten, ni Einlösung vorge⸗ Mai 62 ⅛ — 62½ Rthler. nr. 82pfd. bez., Januar 64 ½ Rihlr. bez., April- Getreidemarkt: Weizen loco letzte Preise zu bedingen. Rog- maeinderathe, eins aus der Bürgerschaft und eins aus dem XI. Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Einlösung vorge
Gerste, grosse 45 — . en geschaäftslos. 0 chälk 8 Magistrat durch die Gemeinderaths⸗Versammlung zu erwäh⸗ zeigten Obligationen sind in der nach der Bestimmung unter Hafer 29 TI n. E ““ 8 “ EEI1“ 28 l. 9 1 FII. jährlich zu erlassenden Bekanntmachung wieder in Er⸗ Erbsen, Koch-, 63 — 67 Athlr. 1.s 160064 Rühl Eür 24 Br. èeeee—— 8 III. Die Obligationen werden in fortlaufenden Nummern von 1 innerung zu bringen. Rapps 112 — 108 Rihlr. 11“ Dresla 4.1 4 TI 6 ans Nach L88 — bis 300 nach beiliegendem Schema Nr. 1 (a) ausgestellt, von Werden die Obligationen dieser wiederholten Bekannt⸗ eEII“ “ Dep. 4. Seaaae-A”eciger⸗) Uewereeehi⸗⸗he Zentn0 es 781 Ee. Pber,, dem Bürgermeister und den Mitgliedern der Schuldentilgungs⸗ machung ungeachtet nicht binnen dreißig Jahren nach dem 1eeeee. e“ 18 1.““ burger Actien 111 ¾ Br., nengr Emission 105 ½ Br. Obeen1nendeahe Actien Kommission unterzeichnet und 6& dem Rendanten der Kom⸗ Zahlungstermine zäer Einlösung vorgegesgt. vnch chen er Mübsl locg, 168 Rüllbr. bez., 16½ Br, 16 G., Januar 162 Rnh- Et, “. 1974 Br. berzcblerische Aeries Lit R. 104 Br. Neike. munal⸗Kasse kontrasignirt; denselben ist ein Abdruck diescs Bestimmung unter XIV. gemäß, achbr Obligationen als bez. u. G., 16 ½ Br., e hee. 16 ½ Rakl 5 ,. 16 ⅛ Rthlr. Brieger Actien 65 ¾ Br. Kosel- Oderberger 158 Br., neuer Emission E“ Privilegiums beizufügen. 4 1 8 1 aangemeldet, so sollen nach deren 8d für dev üteklh Kapital⸗ 1 Mäarz 16 — 45 Rthir. bea. 16 Br. 154˙6 b- 8 2 „ Februar- 126 Br. Krakauer Opligationen nicht notirt. IV. Den Obligatienen werden für die nächsten 5 Jahre 10 Zins⸗ ““ angesehen werden und die dafü⸗ ʒ d für “ 15 ½ Br., April- Mai 15 ½ Rüllr. 8 IERe bez. Getreidepreise: Weizen, weilser 70 — 110 Sgr., gelber 72 404 Sgr. An coupons, jeder zu 2 Thaler, in den darin bestimmten halb⸗ meint heerkge der städ tischen Verwaltung zur erwendung fuü 1 wiosn der 158 RN. Bö. Frdh anr 138 b. 131, 9 ag A.2; Füie.s S öA Spiritus lihrigen Terminen zahlbar, nach dem anliegenden Schema 1 milde Stiftungen e. ing der echnsh bastst die eega a e Fass 32 ⅞ — 33 Rthlr. bez., Januar u. S 84 Stettin 1. Jauna 2 Un 12 1 Machmitt Tra. Deb. Nr. 2 (b) beigegeben. 3 I XII. Für die Verzinsung 8.-e Se.ee V 5 den Brücken⸗ 2— r. bez., 32 ½⅞ Br., 32 ½ G 2. ; mrttags. (Tel. Dep. MMiit dem Ablauf dieser und jeder folgenden fünfjährigen Süsdeheehe⸗ mit ihrem gesammten Vermögen, den Brucken
Rthlr. 82 3 92 ., Februar -März 32 d. St -Anzei 8 Wei — 90 bez. Prühjah 1. . — 8 1 , hron bs inkü 32— † e. 88 br., Nsre-April 32 ½ kthie Br. 326, Len2ns e e 88. Feeh jahe eee 8 Periode werden nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung eld⸗Einnahmen, und ihren sämmtlichen Einkünften e 1 CCCee—* neue Zinscoupons durch die Kommunalkasse an die Vorzeiger wenn die Zinsen oder die ausgeloosten Obligationen nicht zur
sddeer Obligationen ausgereicht und daß dieses geschehen, wird rechten Zeit gezahlt werden, die Zahlung de Redaction und Rendantur: Schwieger. gaͤuf den Obligationen vermerrk. Gläubigern gerichtlich verfolgt werden. 1 1 18 IeaRFais. . 5 I em. va esehe ng S 8 F
SESIIIIIIIII —
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbu chdruckerei. agas. mün. 1111161616“ Kz11878 1 1 (Rudolph Decker.) 8 k; Ce vng II“ 1 38 Ge“
9