1855 / 5 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ 8 88 16“ Roggen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rüblr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Rthlr 15 Sgr. auch 2 Rithlr. 12 Sgr. 6 Pf. Linsen 3 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Leipzig, 5. Januar. Leipzig-Dresdener 187 ½ G. Sachsisch- Baiersche 79 Br. Säöchsisch-Schlesische 100 ¼ G. Läöbau-Zittauer 37 G. Magdeburg- Leipziger 293 Br. Berlin - Anhaltische 131 ½˖ Br., 130 ¼ G. Berlin -Stettiner 136 G. Thüringer 98 ½ Br. Altona-Kieler 115 ½ G. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 136 Br. Braunschweiger Bank- Actien 110 ¼ Br., 109 ½ G. Weimarische Bankactien 98 Br., 97 ½ G. Wiener Banknoten 78 ¼ Br., 78 G. 5 proz. Qesterreichische Metalliques 66 ½ Br. 1854er Loose 78 Br., 77 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe 101 ¼ Br., 101 G.

** Konstantinopel, 21. Derember. (Wechselcours.) Lon- don 3 M. 137 36. Marseille 218 16. Triest 445. Livorno 179.

Valuten wie vor vierzehn Tagen.

Frankfurt a. M., Freitag, 5. Januar, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Den. d. C. B.) Die wiener Notirungen drückten die Course, gegen Schluss jedoch fest. Schluss-Course: Nordbahn 42 ½. 5 proz. Metalliques 63 ½. 4 ½Oproz. Metalliques 55 ¼. Oesterreichische 1854 er Loose 76 ⅛½. Bankactien 939. 3 proz Spanier 32 ⅞. 1proz. Spanier 18. Kurhessische Loose 33 ½., Wien 92 ½. Hamburg 88. London 116. Paris 92 ½. Amsterdam 98 ⅞. Ludwigshasen-Bexbach 122 ½. Frankfurt- Hanau 97. Bankantheile 5 ¼ pCt.

Paris, Freitag, 5. Januar, Nachmitags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 l eingetroffen. Die Börse eröffnete in günstiger Stimmung; die 3proz. wurde zu 66, 10 ge-

Rente 91, 50. 3 proz. Spaüier 32 ½. anleihe 81. Coupon detaché.

London, Freitag, 5. Januar, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. U.) Consols 90 ⅞. 4

Nachmitt. 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Das friedliche Mani- fest des Kaisers von Russland blieb auf die Börse ohne Einwirkung. Consols 90 ½. 4proz. Spanier 18 ½. Merzikaner 20 8½. Sardinier 83 ¼½. 5proz. Russen 97 ½. 4 ½proz. Russen 86. 5.

Getreidemarkt. Weizen, sehr stille. Preise nominell, gegen

vergangenen Montag unverändert.

Liverpool, Freitag, 5. Januar. wolle: 6000 Ballen Umsatz.

1proz. Spanier 17 ½. Silber-

(Tel. Dep. d. C. B.) Baum-

Preise gegen gestern unverändert.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 7. Januar. Im Opernhause. (5te Vorstellung): Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bei Terrarina. Mittel⸗- Preise

Im Schauspielhause. (6te Abonnements⸗Vorstellung): Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen.

Kleine Preise.

Montag, 8. Januar. (6te Vorstellung): Satanella. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (7te Abonnements⸗Vorstellung): Der Puls. Hierauf: Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. Kleine Preise.

Dienstag, 9. Januar. Im Opernhause. (7te Vorstellung):

Iphigenia in Aulis. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (8te Abonnements⸗Vorstellung): Turan⸗ dot, Prinzessin von China. Kleine Preise.

handelt und stieg auf 66, 25.

ziemlich fest zur Notiz. Schluss -Course:

[32] S f Der Kahnknecht August Block hat sich im Oktober v. 8 heimlich von seinem Dienstherrn, einem Kahnschiffer aus Frauendorff, entfernt, nachdem er mehrerer zu Köpitz verübter Dieb⸗ stähle verdächtig . Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden werder ersüucht, auf den Block zu vigiliren, ihn im

Betretungsfalle festzunehmen und an die Königl.

Kreisgerichts⸗Kommission zu Stepenitz abliefern zu lassen. vugeic wird ein Jeder, der von dem Aufenthalte des Block Kenntniß hat, hierdurch aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Cammin in Pommern, den 3. Januar 1855. Der Königl. Staats⸗Anwalt.

Signalement. Familienname: Block, Vor⸗ name: August, Geburtsort: Treptow a. d. R., Alter: 20 Jahre, Statur: gedrungen, Augen:

blau, Haare: dunkelblond.

1 reaes enn kann nicht angegeben werden.

Bekanntmachung. „Auch im Laufe des letztverflossenen Jahres ist es der Feuerwehr gelungen, die zahlreich vorgekommenen Brände zu dämpfen, bevor sie zu einer wichtigeren Ausdehnung gelangt waren. Gleichwohl würden noch gün igere Nesultate erreicht worden sein, wenn das betheiligte Publikum sofort bei Wahrnehmung des Feuers für eine Anzeige in dem nächsten Revier⸗ Polizei⸗Buüreau Sorge getragen hätte. Nur in 68 ungesäumten Anzeige ist die Bürgschaft für eine eben so schleunige wie wirksame Hülfe zu finden. Denn in den Ge⸗ schäfts⸗Lokalen sam mtlicher Revier⸗Polizei⸗ Lieutenants des igemn Polizei⸗Bezirks sind Telegraphen angelegt, durch welche die Feuer⸗ wehr aus ihren verschiedenen Wachen auf’'s Schleunigste herbeigerusen werden kann. Bei 8 er Einrichtung unsers öffentlichen Feuer⸗ löschwesens, welches, wie nicht mehr unbekannt

sein kann, Unentgeldlich fur die Zwecke der Sicherheit und des Schutzes zur Verfügung Pen nns 1egn9r,⸗ Sng. wenn die Haus⸗ wie es o ieht, auf eigene Löschbersuche beschränken SSeeht, aase⸗ 1 Gerüchte überlassen, von dem Ausbruch des

Als Consols von Mittags 1 Uhr unver- ändert (90 ⅞) gemeldet wurden und einige Verkäufe stattfanden, wich die 3proz. auf 65, 75, erholte sich jedoch bald auf 66, 10 und schloss

2 3 proz. Bente 66. 4 ½ proz.

den 8 Januar.

Oeffentlich

Das Polizei⸗Präsidium kann im Sinne des öffentlichen Wohls nicht dringend genug diese Rücksichten anempfehlen. Die Meinung, daß das Feuer nur gering sei, darf niemals die Pflicht der 82 Anzeige im nächsten Revier⸗Büreau beeinträchtigen. Es ist besser, daß die Feuerwehr vergebens, als daß sie zu spät kommt. hn

Berlin, den 4. Januar 1855.

Lüdemann.

*

ndige Subhastation. önigliches Kreis⸗Gericht Merseburg. IJ. Abtheilung.

Auf den Antrag der verehelichten Kobitzsch, Rosalie Rosamunde geb. Pabst zu Halle, soll das derselben und dem minderjährigen Hand⸗ lungs⸗Commis Hugo Otto Pab gehörige, zu Merseburg belegene, unter Nr. 329 des Hypo⸗ thekenbuchs eingetragene Wohnhaus mit Reben⸗ und Hintergebäuden, Hof und Garten, inglei⸗ chen einer jetzt dazu gezogenen früher Zehni schen Scheunenstätte, abgeschätzt zu Folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Bureau II. einzusehenden Taxe auf 5953 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auf 1 den 16. Mai 1855, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Kreisgerichtsstelle erbtheilungshalber subhastirt werden. feG

Merseburg, den 28. Oktober 1854.

[11341 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

9 Schwedt, den 8. Juli 1854.

Das den Geschwistern Hermine Louise und Elise Alexandrine v. Eickstedt zugehörige, in Schwedt belegene, im Hypothekenbuche von Schwedt Vol. I. No. 21 fol. 81 verzeichnete Grundstück, das Burglehn genannt, nebst Zu⸗ behör, jedoch mit Ausschluß des davon bereits verkauften und bisher nicht abgeschriebenen Gerstengartens, abgeschätzt auf 7623 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

Taxe, soll AEE1..“.“*“

1““ 21. Februar üPöPBba g o. chn, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der Billet⸗Verkauf zu diesen Vorstellungen beginnt Montag

Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kassenflur des Königlichen Opernhauses statt. Eve

II 3

Erahenn

E1

er Anzeiger.

Nachstehende, angeblich dem Geheimen Justiz⸗ rath Bardua zu Coswig gehörige 30 Prioritäts⸗ Actien der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft: Nr. 4122. 4123. 4211. 4597. 4599. 4601. 4604. 4605. 4606. 4607. 4608. 4609. 4610. 4611. 4612. 4613. 4614. 4615. 4618. 4724. 4725. 4859. 4860. 4861. 4862. 12,349. 12,350. 12,351. 12,352. 15,911. über je Einhundert Thaler, sind nebst den dazu gehörigen Zinscoupons für die Jahre 1855 bis 1858 inkl. entwendet worden. Ls werden alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cestonanien oder sonstige Rechtsnachfolger an die genannten Actien nebst Coupons Rechts⸗ Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 27. April 1855, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Wilke an hiefiger Gerichtsstelle, ng. Nr. 9, anberaumten Termine anzumelden und zu bescheinigen, widri⸗ genfalls sie mit allen ihren unsorüche an die gedachten Actien nebst Coupons präkludirt, die⸗ selben bielmehr für amortifirt erklärt und neue

an ihrer Stelle werden ausgefertigt werden.

Magdeburg, den 23. Dezember 1854.

J. Abtheilung.

Sic.

[1528] Oeffentliches Aufgebot.

Ein Wechsel, folgenden Inhalts: vLvin und bvierzig Thaler zahle ich gegen diesen Sola⸗Wechsel am 1. Mai künftigen Jahres an Herrn Apotheker Castner zu Plöoͤtzig. Vualuta habe ich erhalten. I“ den 16. Dezember 1854. CR((gg(FFFaA barlh 189 v MReechtsanwalt.“ dessen richtiger Ausstellungstag der 16. Dezem⸗ ber 1853, ist verloren gegangen und dessen Amortisation beantragt.

Es wird deshalb der unbekannte Inhaber die ses Wechsels aufgefordert, spätestens in dem a m 9. 12 2Q 1855, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Scharwenka an hie⸗ siger Gerichtsstelle angesetzten Termine diesen echsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für

Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 8

1

1752]

Namen der Sache.

Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen: ——

v

Kreis.

Gegenstand 8 .—

Verfahrens.

S

eeeblal anahnog

Klein⸗ Beuthen Böhmer⸗

Dahme

riesack Friesack

Fergitz 8

Ganzer

2 8

nauen enea,.

Jühns⸗ dorff Jühns⸗ dorff In 2 Jütgen⸗ dorff Klahn⸗ dorff Klessen

Lenzer⸗

wische

Löwen⸗ berg Lübnitz Ludwigs⸗ aue Markee 1 3 9 8 Melzow

Mesd unk

Teltow

Nieder⸗ Barnim

Fauch⸗ elzig Osthavel⸗ land

Nieder⸗ Barnim

95 ogk⸗ Lucken⸗ walde Templin West⸗

havelland do.

Ruppin

West⸗ havelland

Teltow do. do.

Nieder⸗ Barnim West⸗ havelland West⸗

2

SnaSs ns 8

Ruppin

Spezial⸗Separation. Reallasten⸗Ablösung.

Natural⸗ und Geld⸗Ab⸗ gaben⸗Ablösung. Ablösung der Reallasten, welche die Gemeinde zu Brunne dem Rit⸗ tergute Wagnitz zu entrichten hat. Schmiede⸗Abgaben⸗Ab⸗ lösung.

Reallasten⸗Ablösung.

Abgaben⸗Ablösung. Wiesen⸗Separation.⸗

Koppelhütungs⸗Separa⸗

tion.

Ablösung der auf dem Rittergute Ganzer I. und II. Antheils und auf den bäuerlichen Besitzungen zu Ganzer haftenden Schmiede⸗ Abgaben. .

Ablösung der von den Kossäthen Schumacher u. Cons. zu Hohen⸗ nauen an das Ritter⸗ gut I. Antheils da⸗

selbst zu entrichtenden Abgaben.

Mühlen⸗Abgaben⸗Ablb⸗ sung.

Abgaben⸗Ablösung.

Dienst⸗ und Abgaben⸗ Ablösung. Wiesen⸗Separation.

Spezial⸗Separation.

Ablösung der für das Rittergut Lenzerwi⸗ che oder Kietz, auf den Grundstücken der Gemeinde⸗Verbände Groß⸗Wootz und Kietz haftenden Real⸗ lasten.

Reallasten⸗Ablösung.

Zauch⸗ Belzig Ruppin

Osthavel⸗ land

8 Anger⸗ münde

Niet⸗ werder Reckahne

Reichen⸗ walde

Nietz

28 Schindel⸗

mühle.

29 Schön⸗

werder

Hauch⸗ elzig V Ruppin Zauch⸗

9⸗ Belsig Beeskow

Zauch⸗ Belzig

V do.

KHiseag.

Reallasten⸗Ablösung. Reallasten⸗Ablösung.

Reallasten Ablösung von dem vormals Breeschen Bauergute Iu Markeer.. Separation.

Reallasten⸗Ablösung. Reallasten⸗Ablösung. Reallasten⸗Ablösung.

Ablösung der Ver⸗ pflichtung zur Unter⸗ haltung von Samen⸗ thieren.

Mühlen⸗Abgaben⸗Ab⸗

lösung.

Prenzlau Abgaben⸗Ablösung.

Abgaben⸗Ablösung.

b11A“”“

“]

8

Namen 22

der

Sache.

Unvd

Gegenstand

3— Stro⸗ Reallasten⸗Ablösung dehne zwischen den Nitter⸗

E1“ gütern Rhinow und

Kietz und den Hof⸗

iu. zu Strodehne. Tuchen Spezial⸗Separation. Vietznitz

Wels⸗ mühlen

40 2qus

5 2

8 22

Barnim West⸗ havelland Anger⸗ münde

Spezial⸗Separation.

Ablösung der den soße⸗ nannten Welsmühlen bei Angermünde gegen d. Rittergüter Frauen⸗ hagen, Bruchhagen, Schmiedeberg, Stolpe und Wolletz zustehen⸗ den Gerechtigkeiten und obliegenden Lei⸗

Pe stungen.

Anger⸗ Abgaben⸗Ablösung.

münde

werden alle diejenigen Personen, welche bei die⸗ sen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch auf⸗ gefordert: sich baldigst und spätestens in dem „am 3. Februar 1855 ,

Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers Geschäfts⸗Lokals, Niederwallstraße Nr. 39, an⸗ beraumten Termine mit ihren Anträgen zu mel⸗ den, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver⸗ handlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Ver⸗ letzung, gegen sich gelten lassen müssen.

Berlin, am 8. Dezember 1854. 88

Königl. General⸗Kommission für die Kurmar ö1¹“] Brandenburg.

““ ten vHrans

37 Zichow

b 8 1 [1705) Ssdikttal⸗Ladung.

Auf die Ehescheidungsklage der Albine ver⸗ ehelichten Guethe, gebornen Litz, zu Writzen wider ihren Ehemann, den Apotheker Guethe, früher in Peitz, später hier, haben wir zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegium in unserm Sitzungssaal Nr. 2 Ter⸗ min auf b den 16. März 1855, Vormitt. 9 Uhr, angesetzt, und laden den seinem Aufenthalte nach unbekannten Beklagten hierdurch vor. Bei seinem Ausbleiben werden die Scheidungs⸗ n. für zugestanden erachtet, und wird er für den allein schuldigen Theil erachtet, und nach dem Antrage in contumatiam erkannt

werden. 1“

Bromberg, den 31. Oktober 1854. bas Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9

8

8

“] Iitl Ftsttleitationu. Kreisgericht Freistadt.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Carl Tietze in Freistadt ist durch Verfügung vom 24. Oktober 1854 der Konkurs eröffnet und der Rechts⸗Anwalt Zingel in Freistadt vorläufig zum Curator und Contradictor bestellt worden. Alle unbekannten Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden hierdurch vorgeladen, in dem am 31. März 1855, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Haack an hie 198 Gerichtsstelle anstehenden Termine ihre An⸗ sprüche an die Masse gehörig anzumelden und 2 Richtigkeit nachzuweisen, auch sich mit den übrigen Creditoren über die Beibehaltung des bestellten Interims⸗Curators, oder die Wahl eines Anderen zu vereinigen. Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse ausgeschlossen und

Es e vn

hiesigem Königlichen Kreisgerichte die Toves⸗Erklärung folgender verschollener Per⸗ sonen nachgesucht:

1) des Tischlers Christian Spieß, geboren zu Klein⸗Berndten am 17. Februar 1810, ehe⸗ lichen Sohnes des Handarbeiters Johann Friedrich Spieß und der Anna Catharine geb. Faulenborn; Nachrichten von ihm feh⸗ sen seit 1842; des Johann Wilhelm Hellbach, geb. zu Groß⸗Berndten am 30. Dezember 1785, ehelichen Sohnes des Johann Heinrich Hell⸗ bach und der Anna Maria geb. Barke, welcher sich 1816 über England nach Ost⸗ indien begeben haben soll; des Carl Wilhelm Krebs, geboren zu Nord⸗ hausen am 17. Juli 1804, ehelichen Sohns des Bürgers Andreas Christian Krebs und der Johanne Auguste Marie geb. Heinrodt; Nachrichten von ihm fehlen seit 1832,

und werden daher die vorbenannten Verscholle⸗

nen oder, falls sie bereits verstorben sind, deren

etwaige Erben hiermit vorgeladen, sich binnen neun Monaten, spätestens aber in dem am 2. Mai 1855, Vorm. 11 Uhr,

vor dem Deputirten, Kreisrichter von Reuß, an hiesiger Gerichtsstelle, Ritterstraße Nr. 527, an⸗ stehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt, und ihr Vermögen denjenigen, welche sich als ihre Erben ausweisen, in deren Ermange⸗ lung aber dem Fiskus zugesprochen und verab⸗ folgt werden wird.

Die Rechts⸗Anwälte Dr. Schulze, Engel, Hesse,

Oßwald, Wunderlich und Schotte werden den In⸗

teressenten als Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Nordhausen, den 8. Juni 1854. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königlich Niederschlesisch

Maͤrkische Eisenbahn.

Die in der Breslauerstraße hierselbst sub Nr. 30 belegene, dem Eisenbahn⸗Fiskus gehörige Baustelle soll vom 1. Februar 1855 ab auf 3 hinter einander folgende Jahre meistbietend ver⸗ pachtet werden. Hierzu steht auf:

den 10. Januar k. J., Vormittags

1 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe Termin an, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pacht⸗ bedingungen in unserem Central⸗Büreau zur

Berlin, den 30. Dezember 1851.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

133] Berlin⸗Potsdam⸗ 8 Magdeburger Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

In den Bekanntmachungen über die aus den früheren Verloosungen noch nicht eingelösten Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft Staats⸗Anzeiger Nr. 2 S. 15) hat sich in so⸗ e. ein Fehler eingeschlichen, als es bei der Prioritäts⸗Obligation

Litt. B. nicht-Nr. 8010, sondern 8018. und bei der 4. Litt. C. nicht Nr. 2585, sondern 2580 heißen muß. h Potsdam, den 5. Januar 1855. W“ Das Direktorium 1b der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn 3 Gesellschaft.

““ ’“

Niederschlesische Zweigbahn. 1 8 Thlr. Sgr. Pf. Einnahme im Dezember 1854 L für 5580 Personen und - 9,476

72,852 Ctr. Güter 8

euers Meldung zu machen. Es hat sich j einigen Fällen nachweisen lassen, daß heee c dieses Verfahren dem Feuer eine umfangreichere E1“ gestattet worden ist, bevor die Thäͤtigkeit der Feuerwehr eintreten konnte.

Renten⸗Ablösung. ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein kEe eene. ewiges Stillschweigen auferlegt. Zur Vertre⸗ tung auswärtiger Gläubiger wird der Rechts⸗ Anwalt John in Freistadt vorgeschlagen.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Be⸗ aeaissg ;2 ermine Louise und 1 5 Elise Alexandrine 1 v. Eickstedt, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

8— 8 2.

30 8E11“ Einnahme im Dezember 1853 10,452 24 4 Einnahme im Dezember 1854

weniger

kraftlos erklärt werden muß. Soldin, den 20. Oktober 1854. esas. 8 31 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

havelland 32 Spaatz do.

Schärfkorn⸗Ablösung.