“ W“
äaen HRagsh
2
— fnw, r Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Brief.] Geld. If. FBerl. Stadt-O bligat. 4 ½ deo. ef 48. 48
Pfandbriese.
[Kur- und Neumärk.] ostpreussische Pommersche „[Posensche...
do. Schlesische Vom Staat garantirte
Lit. B... ’
Westpreuss.....
4 Wechsel- Course. Ampgterdam. .250 Fl.] Kurz n dito 250 Fl.2 M.
. Hamburg .300 M. RKurz 2 M.
IIt0o. 859 M.
Iemdch..6“ 39390 Fr. 2 M.
MWien im 20 Fl. F. 150 Fl. [2 M. AAugsburg 150 Fl.] 2 M. Breslau 100 Thl.] 2 M. Lei zig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 11116“— Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Petersburg 100 S. R 1
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. [Pommersche
Posensehe Preussische.. Rhein- u. Westph.. Sächsische .. Schlesische .... 8
[Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or..... Andere Goldmünzen à2 5 Thlr
88 “
Preuss. Freiw. Anleihe.... dito dito dito
Brief.
(Berlin-Stettiner....
2f. Aachen-Düsseld. 3 ½ do. Prioritäts-4 do. II. Emission 4 Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts- Berg.-Märkische ... do. Prioritäts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 4 ¼ Berlin-Potsd.-Magd. — do. Prior. Oblig. 4 do. do. Lit. 5. 1 do. do. Lit. D. 1
I1241244121
*
do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw. Preib. Brieg-Neisse Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 1111“ do. III. Emission Dortm.-Soest Prior.
Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritäats-
Magdeb.-Halberst.ö.
Magdeb.-Wittenb..
—
ööe
Brief. Geld.
80
—
83%
do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts-
do. do. III. Ser. do. IV. Serie „Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. II. Serie. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher vö Prioritäts- a Serie..
do. Prioritäts- Thüringer 8
Wilh. B. (Cosel-Ouübg.) do. Prioritäts-
Lit. B. 3 ⅛½
Stargard-Posen. 3 ½1
do. Prior.-Oblig. 4 ½
5
4 4 3 ½
5 5
4 4
3 ½
4
4
4
184 ½1
21111&
—21 12
18
98 99 83
hhKchtamtliche Notirungen.
IIf. rief. Gela. In- und ausländ. 86 † Eisenb.-Stamm- 9
Actien und Quit-
tungsbogen..
Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdam 4 ½ Cracau-Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Gs.
—
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel-Altona. Livorno-Florenz ..... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen. 2 Mecklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
80 —
=S’ng=Sv=gg=SF
5
8 ö im 20-Fl.-Fuss 150 Fl.: 79 ½ a 80 ⅛ gem. Litt. A. u. B. 132 ½ a 134 gem. Berlin-Stettiner 137 a 138 gem. Oberschlesische Litt. A. 197 ½ a 200 gem. wigsh. Berbach 123 ¼ a 124 ¼ gem. Mecklenb.
’. 38 ¼ a 39 ¼ gem. Oestr. Prämien-Anleihe 80 ½ a 81 ½ gem.
Geld.
do.
do. do. Russ.
do.
do. v.
do. P
Aachen-Mastrichter 52— a 51 ¼ gem. Cöln-Minden 124 ½ a 125 ¾ gem. Rbeinische 92 ⅛½ a 93 gem. a 43 ½ gem. Russ. Poln. Cert. Litt. A. 85 ½¼ a 86 gem.
Oberschles Litt. B. 165 a 166 gem. Nordbahn (Friedr Russ. Poln. Schatz-Obl. 70 a
1
“ Berlin, 9. Januar. Die Börse war heute auf günstige Berichte Wien sehr angenehm gestimmt, und die Course blieben bis zum
aus Schluss in steigender Tendenz. —
Berliner Getreidebörse vom 9 Januar.
“ Wehes loco 83 — 93 Rthlr. “ “ 1
Rosgen ab Bahn 85 pfd. 62 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Januar 62 Rthlr.
bez., Frühjahr 58 ½ — 57 ½ Rthlr. bez. “
Werste, grosse 45 — 49 Kthlr., kleine 40 — 44 Rthlr. 8 8 8 “ 8
Hafer 29 — 32 Rthlr., Frühjahr ohne Handel. ““ h
FErbsen, Koch-, 62 — 66 Rthlr., Futter- 59 — 63 Rthlr. BRapps 112 Rthlr. “ 3 a
88
v1111“X“ 1.“ 11“
vefüt wwzan agnkhürne.
“
e d) erak.Hece.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank Braunschw. Bank Oesterreich. Metall....
gem.
engl. do
Bank-Actien. 3
1854r Pr.-Anl. 4 Hamb. Cert. 65
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4
do. 5. Anl.4 Rothschild Lst. 5
do. Engl. Anleihe....
Schatz-Obl.
oln.
do.
Wilb.) 42 ½
Rlübsen 110 Rühlr. Rüböl loco 16 ½ Rthlr.
E1“
Prief. Geld.
98 97 ½ 111 ⁷ 1107¼
—
12
œl. — S ‿8 —
Bergisch-Märk. 69 ¾ a 70 gem.
[Hamb. Feuer-Kasse. ..
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl.. .. do. do. 900 PFI.... Secehwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische de0.. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin, bei Rothschild
do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.. .. Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende
1“
Berlin-Anhalter
Magdeburg-Wittenberge 31 ¼ a 32 gem.
EE“ 2½ 1“ „9 . EI
4
“ “
Br., 1 112 G., Januar 16 Rthlr. bez. u.
Frankfurt-Hanau 96 gem. Lud- Oestr. Metall. 68 a 69 ¼ gem.
III
**
16 ½⁄2 Br., Januar-Februar ebenso, Februar-März 15 ⅞ Riblr. bez. u. G.
16 B
2 5 ⅔
r., März-April
15½ G.
Rthlr
31 ⅛ G.
Weizen ohne Umsatz, matt.
Spirit
Berichtigung.
ü vgAnn 47,
us gut behauptet.
88 4
k1“
Roggen weichend.
IE111“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königli
(R
““
udol
9
8
Decker.)
11.“
“
Leinöl loco 15 Rthlr. Br., Frühjahr 14 ¾ Br., 44 ½ 6ö6. Spiritus loco mit leihweise Fässer 32 ¼ Rthlr. bez., loco ohne Faß- 31 ⅞ꝙ Rthlr. bez., mit Fass 31 ¾ — Rthlr. bez., Januar, Januar-⸗Februar u- Februar - März 32 — 37 ¼ Rthlr. bez., 32 ½ Br, 32 G., März-April 32⁄ bez., 32 Br., 32 G., April-Mai 31 ½ — 32 Rthlr. bez. u. Br.
Rüböl
v11111““
E—““]
en Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. ig ars pistnK.. Ltam.
Rthlr. Br., 15 ½ G., April-Mai 15 ½ Rthlr. Br.
matt-
8 u— Gestern ist der Geldcours für Spiritus Januar und Januar-Februar statt 32 ¾ Rihlr. 31 ¼ Rthlr. notirt.
1““]
vo
as Abonnement beträgt: 44 ½ 25 Sgr. füülr das Viertetfahr
in allen Theilen der monarchie 12
aEEebEeewasbassoh Cron⸗—
1 ⸗
Aue post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an, für gerlin die Expedition des Königl.
reußischen Staats-Anzeigers: 1116“““ ar snhg aan bn 2 AN m299v. 9 1
“
82
EE 111““*“
„811116
I1ö “
E“] 111u“
8811161 WE--—
““
1“ 11“ IT ““ Se. Ma ig haben Allergnädigst 1 Dem Kaiserlich französischen Divisions⸗General, eneral⸗ Lieutenant hh ⸗ den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, so wie dem bisherigen Steuer⸗Empfänger, Hofrath Wucke zu Soest, und dem Schiffs⸗Capitain Matiessen zu Kappeln im Herzogthum Holstein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner 8 6 Den seitherigen Landraths⸗Amts⸗Verweser Friedrich Wilhelm Leopold Adolph von Graevenitz auf Frehne zum Landrathe des Kreises Ost⸗Priegnitz, egierungs Bezirke Potsdam, zu ernennen. .“ I“ 1“ EEE 1“
8
111116“]
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Historienmaler Andreas Müller in Düsseldorf und dem Landschaftsmaler Eduard Hildebrandt, Königl. Hofmaler in Berlin, ist das Prädikat „Professor“ be⸗ ge egt
EEEEE111“ *
4. he
Finanz⸗Ministerium. 8
1
Königlicher Klassen⸗Lotterie siel der Hauptgewinn von 5000 Rthlr. auf gliche. 8e0 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 25,671 und 39,346; 2 Gewinne zu 300 Rthlr. auf Nr. 74,700 und
Berlin, den 10. Januar 1855. 28 Königliche General⸗Lotterie⸗Direction
Bei der 29 angefangenen Ziehung der 1
8
Abgereist: Se. Excellenz der Staatsminister a. D. Graf n Alvensleben, nach Erxleben.
Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Garde⸗In⸗ fanterie⸗Brigade, General à la Suite Sr. Majestät des Königs, von Brauchitsch, nach Erfurt. 8 1
Der Präsident des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums Dr. von Beckedorff, nach Grünhoff.
“ Ni chtamtliches. W1111““ LI111u“ Preußen. Die Thorner Niederung am rechten Weichsel⸗ Ufer ist, wegen der Schwäche ihres Deiches, fast bei jedem größeren Hochwasser von Durchbrüchen und Beschädigungen betroffen worden. Als daher im Frühjahr 1854 die in derselben gelegene Ortschaft Alt⸗Pensau wiederum durch einen solchen Unfall schweren Schaden erlitt, zog die Regierung von Marienwerder, da die bäuer⸗ lichen Wirthe des Orts außer Stande waren, mit eigener Kraft den Deichbruch wieder zu schließen, auf Grund des Deichgesetzes vom 28. Januar 1848 alle übrigen Grund⸗ besitzer jener Niederung, welche durch den Deich geschützt werden, zur Mitwirkung heran und traf gleichzeitig die Einleitung zur Bil⸗ dung eines Deichverbandes. Dieses Verfahren wurde von Seiten der betreffenden hohen Ministerien als vollkommen durch die Umstände gerechtfertigt erkannt, weil nur durch ein gemeinsames
b Zusammenwirken der ganzen Niederung die Erreichung eines sicheren Deichschutzes für dieselbe zu erwarten steht. Ihre geringe Breite, welche in ihrer weitesten Ausdehnung nur 600 Ruthen beträgt und an einer Stelle sogar bis auf 100 Ruthen sich verengt, bei einer Länge von ungefähr 3 Meilen, machte die Unterhaltung des Deiches auf dieser Strecke, zumal bei der bisherigen ungleichen Vertheilung der Kosten, je nach der zufälligen Lage und Ausdehnung des Deiches in jeder Feldmark, für die dortigen Grundbesitzer theilweise zu einer sehr schweren Last. So erklärt es sich, daß dieser Deich, der eine Länge von 6329 Ruthen hat und dessen Unterhaltung sich nur auf einen Landbesitz von 11,764 Morgen vertheilt, da noch dazu diese Vertheilung bis⸗ her eine sehr ungleiche war, zu den schwächsten Deichen an der ganzen Weichsel gehörte.
1n 4
Es wird daher für die Bewohner jener Gegend nur erwünscht sein können, daß nunmehr ein Deich⸗ verband ⸗Statut für die Thorner Niederung ausgearbei⸗ tet worden ist, welches, wie wir hören, unterm 3ten d. M. die Allerhöchste Genehmigung erhalten hat. Die Kosten der Normalistrung des Deiches werden zwar, den Veranschlagungen zufolge, auf 7 bis 10 Thaler für den Morgen zu stehen kommen, und die Vollendung der erforderlichen Arbeiten dürfte mehrere Jahre in Anspruch nehmen, doch haben die Grundbesitzer dieser Niederung nun die gewisse Aussicht, zu einem sicheren Schutz ihrer Ländereien zu gelangen. (Pr. C.) 1
Hannover, 9. Januar. Das heutige Blatt der hiesigen Zeitung enthält unter amtlichen Nachrichten eine Bekanntmachung des Finanz⸗Ministeriums, die Durchführung von Pferden durch das Königlich preußische Gebiet betreffend.
Oldenburg, 8. Januar. Seit gestern sind Nachrichten über die Wirkungen der hohen Sturmfluthen vom 1sten und 2ten d. Mts. auf der oldenburgischen Bade⸗Insel Wangerooge hier ein⸗ gegangen. Furchtbar hat das Meer dort gewüthet und der Anblick der Trümmer und Verwüstungen soll unbeschreiblich sein. Ein Dutzend Familienwohnungen haben die Wellen zertrümmert oder es hat nur durch schleunigen Abbruch das Material noch gerettet werden können; fast eben so viel Häuser stehen zum demnächstigen Abbruch, da sie sonst den Wogen eine sichere und baldige Beute werden. An die Ret⸗ tung des Dorfes mit der jetzt hart am Strande stehenden Bade⸗ Anstalt ist nicht zu denken. Der Meeresstrand ist bis nahe an die Kirche gerückt. Der Leuchtthurm steht und leuchtet noch, aber fast schon auf Meeresstrande; sein demnächstiges Schicksal ist entschieden und schon werden Vorbereitungen zu einem Neubau getroffen. (Wes. 3.) 1“
Frankfurt, 9. Januar. Der Königlich preußtsche Minister⸗ resident bei der freien Stadt Frankfurt und dem Herzogthum Nassau, Graf Perponcher, hat auf sein Ansuchen einen mehrmonatlichen Urlaub erhalten, welchen er in Dresden zubringen wird, wo sein Vater, der frühere Königlich niederländische Gesandte am preußischen Hofe, General Perponcher wohnt. Während seiner Abwesenheit ist der Legationsrath Wentzel zum interimistischen Geschäftsträge bestimmt. (Fr. J.) 8
Baiern. München, 8. Januar. Höchst erfreulich lautet das heutige Morgen⸗Bülletin über König Ludwig's Befinden: „Se. Majestät König Ludwig haben gestern mehrere Stunden und fast die ganze letzte Nacht in gesundem Schlafe zugebracht; Allerhöchst⸗ dieselben fühlen sich heute heiter und gestärkt. Dr. v. Siebold Dr. Becker.“ Heute am frühesten Morgen erhielt König Ludwig einen nochmaligen Besuch Ihrer Majestäten des Königs Max und der Königin Marie, worauf Allerhöchstdieselben um 6 Uhr Morgens die Reise nach Stuttgart antraten. In Stuttgart werden Ihre Majestäten bis morgen Vormittags verweilen und dann die Weiter⸗ reise hierher fortsetzen; die Ankunft Ihrer Majestäten hier ist auf morgen Abends 9 Uhr bestimmt. (N. C.).
1“;