*
8 4 Fonds-Course.
. 81.
nts. Albc
Actien und qQuit-
Cöthen-Bernburg..
Eaa...... Livorno-Florenz...
3 Zarskoje - Selo pro St.
* ö. in Cour. im 14 Thl.
Mecklenburger.
Berliner Börse vom 10.
Januar 1855⁴.
Eisenbahn- Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Brief. Geld. 1 It. Berl. “
do. do. 8e
Pfandbriefe. Kur- und Nemmärk. Ostpreussische..... Pommersche . Posensche. .. Sehlesische ... Vom Staat garantirte
Lit. B Se.
Westpreuss...
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche....
4 4 Posensche 4 4 4
.L. o11““ 15 8 Weechzsel — Cotarse. e 139 ½ 138 ½ 148 ½ 148 ¼ — 6 14 ½ 6 14 ½ 78 1
100½ 99 ⁄2 99 ⅔ 99 ¾ 55 26 97½
250 Fl. Kurz 2 M.
Kurz 2 M. 3 M. 2 M. 2 M. 2 M. 2 M. 8 T.
uss 100 Thlr. 2 M. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.† 2 M. Petersburg 100 S. K. 3 W.
Amsterdam dito Hamburg
dito
138 ⅔ 148 1
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
Augsburg 150 Fl. ——7 100 Thl.
99¾ 99 5
Preussische. Rhein- u. Westph.. Preuss. Freiw. Anleihe ... er aer bar- 4 Staatsanleihe von 1850
dito von 1852.. „[Pr. Bk. Anth. Seheine
Friedrichsd'or...... Andere Goldmünzen
dito Staats-Schuldscheine
ar.
1 8
v11““
Brief.
213
If. Briet., Ge8
TI. Brief. Geld. do. Prioritats- 4 ½ 92 92
XAachen-Düsseld. 3 ½ 81 do. Prioritäts-4 — 85 ½ do. II. Emission4 84 83 ¾ Aachen-Mastricht. — 51 ½ do. Prioritäts- 4 ½ 88 ¾ Berg.-Märkische...— 70 ½ do. Prioritäts-5 — do. do. II. Serie 5 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — do. Prioritäts-4 Berlin-Hamburger. — do. Prioritäts- 4] do. do. II. Em. 4 ½ do. Prior. Lit. E. Berlin-Potsd.-Magd. — Prinz Wilh. (Steele- do. Prior. 0 b 19. 4 VIVohwinkel) do. do. Lit. C.“ 97 ½ do. Prioritäts- do. do. Lit. D. 97 ½ do. II. Serie.. Berlin-Stettiner.. .. — Rheinische .. do. Prior. Oblig. 4 ½ do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.-Frelb. do. Prioritäts-Oblig. Brieg-Neisse.... do. vom Staat gar. Cöln-Mindener .. Ruhrort-Cref.-Kreis do. Prior. Oblig. Gladbacher 3½ do. do. II. Em. do. Prioritäts-4 ½ do. do. c dc. II. Serie. 4 do. III. Emission Stargard-Posen. ... 3 ½ Dortm.-Soest Prior. dc. Prioritäts-4 Düsseldorf-Elberf.. Thüringer do. Prioritäts- do. Trior. 0blig. 49 do. Prioritats- Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — Magdeb.-Halberst.. do. Prioritäts- 4 Magdeb.-Wittenb..
Niederschl.-Märk... 91 do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D.
97 — 91 88* 99 ½
99 ½
93 93 ¼ 105 104 101 100 ½
92²
—
2=g=
1 —
93 93 ¾
92
93 ½ 92*
118 ¼
100
88 ½ 87
7³
2.2
— 99 1848183
Nichtamtliche Nofirungen.
Privilegium vom 18. Dezember 1854 —
TIf.] rief. 2f. Geld.
In- und ausländ.
Ausl. Eisenb. - Stamm-
Priori tã ts- v Amsterdam-Rotterd Cracau-Obersechlesische Nordb. *9 Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
tungsbogen.
msterdam-Rotterdam
50,—
Frankfurt-Hanau... Cracau-Oberschles.....
Ludwigshafen- Bexbaech
Mainz- udwigshafen..
4
ordb. (Friedr. Wüh.
—-
Russ. Hamb. Cert. 5
Tf. Brief.
Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. V do. Part. 500 Fl....
Weimar. Bank. 4 98¼ 97 b 1
Braunschw. Bank 4 1 10 ½ 4do. 8 do. 300 Fl...
Oest ich. Metall 5 68 Sehwed. Oerebro Pfdbr. esterreich. Metall... 4 stgechieche e
do. engl. dcoD 5 S.e. I G ere 1ea. L .Engl. Anleihe. 5 † “”] Sardin. bei Rothschild 3 1 Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 do. Staats-Präm.-Anl. — Lübecker Staats-Anl., 4 ½ Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 Fl. — 895 Schaumburg-Lippe do- 21125 Thlr.. ’ 192 *(Span. 3 % inl. Schuld. 3 — 888 8 1 à 3 % steigende 1
I 2Zf. Eiin Geld.
4 1 4
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. do. 5. Anl.4 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4
do. do. Cert. L. A. 5
do. do. L. B. 2090 Fl. —
Poln. neue Pfandbr... 2
Wien im 20-Fl.-Fuss 150 F. 79 ½ a 80 ½ gem. gem. Berlin-Stettiner 137 a 137 ¼ gem. Cöln-Minden 125 ⅛ a 124 ½ Wittenberge 32 ⅛ gem. Oberschlesische Litt. A. 198 a 197 ½ gem.
Berlin-Anhaster Lit.
Oberschles Litt. Oestr
—— A. u. B. 133 ½ a 133 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 93 ¼ a 99 a 125 gem. Magdeburg-Halberstadt 180 a 179 ½ gem. Magdeburg. B. 166 ½ a 166 gem. RKheinische 92 ¼ a 92 ½ gem. Nord- nleihe 81 a 80 ½ a 81 gem.
bahn (Fr. Wilhelm) Prior. 98 ¾ bez. Oestr. Metall 68 a 672 ge.. 9 Die Course waren hente erwas matter,
Berlin, 10. Januar. als gestern, doch stellten sich dieselben zum Schlusse bei 8 82 ’ 16“ vitbs Kauf.
lust besser. † 3 .
Weizen loco 83— 93 Rthlr. b 8 1 Roggen loco 83 — 87 pfd. 62 ½ — 64 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Janua 61 ½ — 63 ½ Rihlr. bez., Frühjahr 57 — 58 Rthlr. bez. Gerste, grosse 45 — 49 Rthlr., kleine 40 — 44 Rihlr. ens Hatfer 29 — 32 Rthlr., Fröbjashr ohne Havudel. Frn Erbsen, Koch-, 62 — 66 Kthlr., Futter- 59 — 63 Rthlr. 1 Rapps 112 Rthlr. 2 RHRübsen 110 Rihlr. “
8
AE“ 16 % — ¼ Rthlr. bez. u. Br., 46 ½¾ G., Januar 16 b6— Rthlr.
Br., 16 G., Januar- Februar 16 Rthlr. Br., 15 ½ G., Februar-März 15 ½ Rthlr. Br., 15 ¼ G., März-April 15 % Bthlr. Br., 15 ½ G., April-Mai 15 ½ Rthlr. bez. u. G., 15 ½ Br. Spiritus loco ohne Fass 32 — ¼ Rthlr. bez., Januar, Januar-Februar 32 ¾ — ½ Rthlr. bez. u. Br, 32 ½ G., Februar - März 3 2 ½ Rthlr. bez. u. G., 32 ¼ Br, März — April 32 ¼ Rthlr. bez. u. G, 32 ½ Br., April- Mai 32 — ½ Rthlr. bez. u. Br., 32 ¼ G. MWeizen ohne Umsatz. Roggen schnell steigend, schliesst fest. Rüböl loco und nahe Termine höher bezahlt, spätere gut behauptet. ansangs matt, schliesst sehr fest und höher. 5.
Eme. Neustadt-Eberswalde, 9. Januar. gen, 231 Wspl. Hafer. 1
““ 8½ 5
Breslau, 10. Januar, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittaes. (†el- Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ⅔ Br. Frei- burger Actien 114 ½ Br., neuer Emission 106 13 Br. Oberschlesische Acties Lit. A. 201 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 168 ¼ Br. Neilse- Brieger Actien 65 ¾ Br. Kosel-Oderberger 156 ½ G., neuer Emission 128 ¾ G. Krakauer Obligationen 80 ¾¼ G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 70 — 111 Sgr., gelber 72 105 Sgy. Roggen 78— 87 Sgr. Gerste 60 — 70 Sgr. Hafer 36—44 Sgr. Spiritus Pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 15 Rthlr. bez.
Stettin, 10. Januar, 2 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Tel. De d. Sraats- Anzeigers.) Weizen still. Roggen 57 ½ — 61, Januar 57 Frübjahr 57 — 57 ½. Spiritus 11 ½ bez. Rüböl 15 ¼ da, Januar u. Früh- jahr 15 ½ da.
v1111AAAXA“ —6“ E“
Redaction und Rendantur: Schwieg er. Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker
1 u“
„„ *
90288S
Das Abonnement beträgt: für das Vierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.
eersan R 2
1““ 18 8: K 89 ga. nsng Ir. 2. n 11a6) Mnt. 1“
nh, IgUr S a
bq“ post- Anstalten des In⸗- und E“ zustandes nehmen estellung an, 3 I [ür gerlin die Expedition des K nigl. 12 Preußischen Staats-Anzeigers: 1ü6 Mauer⸗Straße Nr. 84. 8 Ma loauhme KekImn d 222 , 71 8
1.“
1I ute 9 9 8 Manma 8 Iö
n
I HiiecR. zmms vnEnermneD nen wgene
e““] “
I“ 111 BL1“ 11““ — I““
Berlin, Freitag
EIEE
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberst⸗Truchseß Grafen von Redern den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, so wie dem Oberst⸗ Schenken von Arnim den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; desgleichen 8 General⸗Lieutenant a. D. Ehrhardt den Adel zu ver⸗ lachaemn., ⸗ . 32 11ö6“ iin vIIII 9 8 wegen Aus⸗-⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obli⸗ gationen des Calauer Kreises im Betrage von 60,000 Thalern. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem von den Kreisständen des Calauer Kreises, im Re⸗ gierungs⸗Bezirk Frankfurt, auf dem Kreistage vom 11. Januar 1854 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternom⸗
menen Chaussee⸗Bauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag
“
b1u1“
der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber
lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, seitens der Gläubiger un⸗ kündbare Obligationen zu dem angenommenen Thalern ausstellen zu dürfen, da der Gläubiger noch der Schuldner in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Auestellung von Obligationen zum Betrage von 60,000 Thalern, in Buchstaben „Sechszig Tausend Thalern“, welche in 600 Apoints à 100 Rthlr. nach
nach der durch das Loos
gen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche
Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder V
Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur all⸗ gemeinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 18. Dezember E11I1I1I1q“q Friedri Zil 8 * 1“ (L. S.) 11“
6 von Bodelschwingh. 3
G“
8½
1 W 11I1I““
ö““
Provinz Brandenburg, Re⸗ eee ees Frankfurt.
n Obligation des Calauer Kreises ELE“
8 über 100 Thaler Preußisch Courant. s 8 Auf Grund der unterm 3. April 1854 bestätigten Kreistags⸗Beschlüsse
vom 11. Januar 1854 wegen Aufnahme einer Schuld von 880 Tha⸗
Betrage von 60,000 sich hiergegen weder im Interesse etwas zu erinnern gefunden hat,
dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und zu bestimmenden Folgeordnung vomJahre 1806 ab, nach Maaßgabe des genehmigten Tilgungsplanes zu til⸗
1XpX“X“ 1 e in
1 52 82 1— ’855.
I
den 12. Januar
lern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau im Ca⸗ lauer Kreise Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gül⸗ tige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von Einhundert Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche für den Kreis contrahirt worden und mit vier Procent
jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 60,000 Thalern geschieht vom Jahre 1866 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von eilf Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds, nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.
Die Folge⸗Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1867 ab in dem Monate Juli jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht bor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu berstärken so wie säͤmmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen Die ausgeloosten, so wie dier gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs⸗Termine in dem Amtsblatte der Königlichen 58 zu Frankfurt, so wie in der zu Berlin erscheinenden Vossischen
itung.
. B. zu dem 89 wo folchergestalt das Kapital zu entrichten ist,
wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Juli und am 1. Januar jedes ahres, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in gleicher ünzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rück abe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Calau und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung find auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die 5 vier Jahren nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des
reises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Lübben.
Zins⸗Coupons koͤnnen weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗Verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der veseS durch Vorzeigung der Schuld⸗
aubhafter Weise darthut, nach Ablauf der
verschreibung oder sonst in g. Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vor⸗ Quittung ausgezahlt werden.
gekommenen Zins⸗Coupons gegen Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins⸗Coupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. 1b Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zu Calau gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Calau, den 8 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Calauer Kre Provinz Brandenburg, Regierungs⸗Bezirk Frankfurt. Zins⸗Coupon WIWII1I1I1 zu der Kreis⸗Obligation des Calauer Kreises Nog über 100 Thaler zu 4 Pr über zwei Thaler.