1855 / 9 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111““ ö“

11.“ 8 1111414A“ 8 8 v1“ 8) Versicherungs⸗Gesellshaft zu Leer, lassen am 29. Juli 1846. 9) Die drei Rostocker Ee cherongz⸗Vefülshaften gegen Seegefahr,

am 2. November 1852 in den Provinzen Pommern und

reußen. Fäefscifffahrts⸗Perficherungs⸗Geselschaft, zugelassen

10) Hamburger gam 18. Mai 1 11) Neue sächsische Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft; zugelassen nach Eingehen und in Stelle der am 2. Februar 1842 konze sächstschen Fluß⸗Assekuranz⸗Compagnie, am 2. Januar 1852. Es ist indessen hierbei zu bemerken, daß bei ausländischen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften, namentlich wird, so daß es eines Agenten nicht bedarf. Viele preußische Rheder und Besitzer von Schiffen versichern ihre Fahrzeuge bei englischen Asse⸗ kuranz⸗Compagnieen in Hamburg ꝛc. unmittelbar für diese oder hb Reise. Von slchen Verscherungen erfahren die Behörden nichts, und es kann auch nicht in der Absicht liegen, dergleichen Versicherungen zu erfahren oder zu kontroliren. Sie gehen ganz auf die Gefahr der Versichernden und sind ein Privatgeschäft; wie denn überhaupt dieses ganze Versiche⸗ rungswesen mehr in die Kategorie der Privatgeschäfte gehört.

Hier sollte nur eine allgemeine Uebersicht gewährt werden, theils zum Beweise, daß auch in dieser Richtung das handeltreibende Publikum im preußischen Staate thätig ist und vor Gefahr sich zu schützen weiß; theils um in den nöͤthigen Andeutungen zu zeigen, daß die Gesetzgebung diesen wichtigen Theil der Maßregeln zum Schutz des Eigenthums der

sionirten

gegen Fersefebr, oft direkt versichert

70

nicht bekannt.

11X“ 11““

Schluss-Cgurse: Silberanleihe 94. 5proz. Metalliq. 851 4 ½proz. Metalliq. 74 ½. Bankactien 1037. Nordbahn 199. 18892. Loose 121. 18584er Loose 102 ½. National-Anlehen 88 ½. London 12, 07. Augsburg 126 ½. Hamburg 93 ½¼. Paris 147 ½. Gold 29⁄ Silber 27. 8 Amsterdlamn, Miuwoch, 10. Januar, Nachmittags 4 UhN. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss - Course: 5proz. Metalliques Litt. B. 75 ½. 5proz. Metalliq. 65. 2 ½ proz. Metalliques 33 . 1proz. Spanier 18 ⅛. proz. Spanier 33 ¼. Mexikaner 21 %. Holländische Integrale 60 ½ Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen, ldisndiveher 15 Fl. niedriger, stille. Raps, pro April 90, bleibt aber fester. Rüböl pro Mai 49ã⅓.

Paris, Miuwoch, 10. Januar, d. C. B.) Die Rede des Kaisers bei Schweigen des „Moniteur“ eine flaue Stimmung auf der Börse. Die 3proz eröffnete au 67, 15 und sank auf 67, 05. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 einge⸗ troffen und wurden von Mittags 1 Uhr 92 gemeldet. Durch starke Ankäufe stieg die 3Zproz. auf 67, 80, sanh durch Gewinn -Kealisirungen auf 67, 40, stieg wieder auf 67, 90 und schloss sfest zur Notiz. Schluss- Course: 3proz. Rente 67, 90. 4 ½proz. Rente 91, 35. 3 proz. Spa- nier 33 ½.

London, Mittwoch, 10. Januar, Nachmitt. 3 Uhr (†Tel. Dep. d. C. B.) Consols eröflneten 91 ⅛, und werden bei Abgang dieser De- pesche zu 92 gehandelt, in Folge eines Börsengerüchts, dass Sebastopol

1141“4“

Nachmirtags 3 Uhr. (Tel. Dep.

der gestrigen Revue und das

[1294]

Stephan und Caroline Justine, gebornen Caro⸗

Biedaszkowo Antheil B b. Nr. 1, abges

über die Vorgänge in Wien, verursachten

den Taxe auf 10,687 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. ab⸗ t, soll b

am 6. uni 1855, Vormitt. 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Stuhm, den 5. September 1854. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

115

Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Das im bromberger Kreise belegene, den

gehoͤrige Vorwerk

ätzt auf

5053 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein

in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 29. März 1855, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bromberg, den 12. Juli 1854.

Maszynskischen Eheleuten

8 E

ebiktal⸗Citation.

Anna Ballerstädt, geborne Jebanow, den Handlungsgehülfen August

wegen böslicher Ver⸗

[1734] Frau

werden hier

1 4

deren etwa surücgelasene Erben und Erbnehmer urch vorgeladen, sich vor oder spä⸗ testens in dem zu dicsem Behufe am 16. Oktober 1855, Vormitt. 8 Uhr, vor dem Herru Landgerichtsrath Ribbentrop in unserem Instruktionszimmer anstehenden Ter⸗ mine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den und daselbst weitere Anweisung zu gewär⸗ tigen, widrigenfalls die oben gedachten Personen für todt erklärt und ihr sämmtliches zurückge⸗ lassenes Vermögen ihren nächsten, sich legitimi⸗ renden Erben, eventuell dem Fiskus anheim⸗ fallen wird. 1I116“”

8

8 sollen den 24. Januar 1855, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im deutschen Hause in Fürstenwalde, aus dem Reviere Hangelsberg und zwar:

1) aus dem Unterforst Berkenbrück Jagen 2: 19 Stuck Birken Nutzenden, Jagen 3: 71 Stück Birken Nutzenden und 64 Stück Kie⸗ fern Bau⸗ und Nutzholz;

2) aus dem Unterforst Plaatz, Jagen 41: ca.

[1751] Bekanntmachung.

Nachverzeichnete in dem Jahre 1833 resp. 1832 im Königreiche Sachsen geborne und in hiesigen Landen militair⸗ beziehentlich reservepflich⸗ tige Mannschaften haben weder bei der im Mo⸗ nat Dezember 1853 stattgefundenen Rekrutirung noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Dienst⸗ tüchtigkeit gestellt, und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, in Gemäßheit §. 81 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. August 1846 in Ver⸗ bindung mit §. 17 des Gesetzes vom 4. No⸗ vember 1848 und §. 13 der Ausführungsver ordnung zu demselben, hiermit vorgeladen binnen einer doppelten sächsischen Frist längstens

aber zum 24. März 1855

bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes, was die Reservepflichtigen aber betrifft, bei der Obrigkeit ihres früheren Gestellungsortes persönlich sich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Obliegenheiten anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der

t wider Einwohner des Staats keinesweges außer Acht läßt, vielmehr auch diese fesveens Ballerstädt Verhältnisse mit großer Aufmerkamkeit verfolgt.

edachten Frist als Ausgetretene betrachtet und sinschtic ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden.

150 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz und 7 Klaftern Kiefern Nutzholz; aus dem Unterforst Wilhelmsbrück, Jagen

eingenommen sei. Consols 92 ½. tpe. z. Spanier 18 ½ Merikauer 21 ½¼. Sardinien 84 ½. 5proz. Russen 100. 4 ½ proz. Russen 90. edit⸗Systeme Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetrolffen. Der Cours

assung auf Ehescheidung, Erklärung des Ver⸗ klagten für den schuldigen Theil; 1 wie zur LTragung der Prozeßkosten angetragen.

(Fortsetzung m. die Ritterschaftlie folgt.) 1igr DSOieterte. 8

11“

Leinzig, 10. Januar. Leipzig- Dresdener 190 ½ G. Sachsisch- Baiersche 79 G. Sächsisch -Schlesische 100 ½ G. L,öbau - Zittauer 37 ½ Br., 37 G. Magdehburg Leipzigeor 292 Br. Berlin- Anhaltische 134 ½ Br., 134 G. Berlin-Siettiner 137 ½ G. Köln-Mindener 125 ½ G. Thüringer 99 ½ G. Altona-Kieler 116 ½ G. Anbalt - Dessauer Landes- bank-Actien 136 Br. Braunschweiger Bank-Actien 110 ½ G. Wei- marische Bankactien 98 G. Wiener Banknoten 81 Brv., 80 ½ G. 5 proz. Oesterreich. Metalliques 68 G. 1854er Loose 82 ½ Br., 82 G. Preussi sche Prämien-Anleihe 102 ½ Br., 101 ¾ G.

Fraukfasrt a. M., Mittwoch, 10. Januar, Nachmittag- 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse schloss niedriger. Schluss - Courae: Nordbzhn 43 ½. 5proz. Metalliques 67 ½. 4 ½proz. Metalliques 58 ½4. Oesterreichische 183 4er Loose 80 ½¼. Bankactien 956 3990½ Spanier 33 ½, 1proz. Spanier 18 ½. Kurhessische Loose 34. Wien 95. Lon- don 116 ½⁄. Paris 93. Amsterdam 98 ½. Ludwigshafen-Bexbach 125. Frankfurt-Hanau 97 ¾. Bank-Antheile 6 ¼ pCt.

Wfen, Nittwoch, 10. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Metalliques und National-Anleihe beliebt. Polititisch Neues

n

[652 Offene Requtsition. 8 Beedasace-en⸗

Der wandernde Schlossergeselle Ferdinand Dittmer, alias Dittmann, 24 Jahre alt, zu Stettin, Kveis Randow, geboren, ist wegen Ver⸗ letzung der Schamhaftigkeit durch Erkenntniß vom 1. November 1854 zu einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt worden.

Diese Strafe hat an demselben bis jetzt nicht

h 1

auf London war daselbst 7 ½¼ bis 8 ½. 4 Getreidermarkt. Weizen, mehrere Schillinge niedriger angebo- ien, blieb ohne fer.

Königliche Schauspiele.

Frreitag, 12. Januar. Im Opernhause. (9te Vorstellung): Die Nachtwandlerin. (Fräul. Büry, vom Royal⸗Theater zu Lon⸗ don: Amine, als Gastrolle.) Hierauf: Solotanz. Mittel⸗Preise. E Schauspielhause. (10te Abonnements⸗ Vorstellung): Voltaire’'s Ferien Hierauf: Lebende Bilder. Vor und zwischen den lebenden Bildern: Dialog von Friedrich Adami. Zum Schluß: Am Fenster, Schwank in 1 Akt, aus dem Franzö⸗ sischen, von Stein. Kleine Preise.

Sonnabend, 13. Januar. Im Schauspielhause. (11te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung). Neu einstudirt: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheil., von Schiller. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Kleine Preise.

Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kaffenflur des

G66““

[Königlichen Opernhauses statt.

von dem Verbleibe des Pferdes oder von der

Person des Diebes Wissenschaft haben sollte,

wird aufgefordert, mir davon

weder unmittelbar oder durch Vermittelung der

nächsten Polizei⸗Behörde, Anzeige zu machen. Berlin, den 9. Januar 1855. 6

Der Staats⸗Anwalt bei dem Königl. Kreis b

Deffentlicher Anzeiger.

A. W. Hayn, Berlin 1854, veröffentlicht und im Buchhandel für den Ladenpreis von 15 Sgr. zu haben.

Berlin, den 8. Januar 1855. Königliches Polizei⸗Präsidium. ͤ 11I1I11““

schleunigst, ent⸗

ericht. 1116““ 3 [61] Bekanntmachung.

vollstreckt werden können, weil uns sein jetziger Anfenihectzaet unbekannt war. .““ s werden daher alle Polizei⸗Behörden erge⸗ benst ersucht, auf den Dittmer, alias Dibe. mann, ein wachsames Auge zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste 8 zur Strafvollstreckung abzu⸗ iefern, auch uns hiervon gefälligst Anzeige Ee. h gefälligst Anzeige zu 8 Schweidnitz, den 4. Januar 1855. Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. herrühren und von 2 N. Ina Schiffern gebracht sein.

Als muthmaßlich Tuch und braunem

andern Personen,

Der von der Koͤniglichen Staats⸗Anwaltschaft

zu Friedeberg i. d. N. M. steckbriefli Müllergeselle Friedrich eee

ergriffen und zur

Hierdurch findet der Steckbrief vom 11. Dezem⸗

ber v. J. seine Erledigung. 1B Soldin, den 8.

Soldin, anuar 1855. BII K net e 1e; 1

taats⸗Anwalt. “““ 1

V. atd Westarp... üis

8 edeberg N. M., Graf vdn 1

Bekanntmachung. gestohlen sind Quantitäten an blauem, br. Buckskin bei einem mehrfach wegen Diebstahls bestraften Menschen, resp. bei welche durch Jenen davon erhalten hatten, in Beschlag genommen.

Es soll nach Aeußerungen des aus der Gegend der russisch⸗polnischen Grenze Personen, wahrscheinlich

An einem Stück des blauen Tuchs haftet ein Stück der aufgedruckten Nr. 4741.

Die Behörden ersuche ich und ergeht zu⸗ Friedrich Wilhelm Klaehn gleich die Aufforderung an Jedermann, aus Staffelde ist im diesseitigen Gerichts⸗Bezirke sachen, welche zur Aufdeckung des etwa began⸗ gerichtlichen Haft genommen. 2 vee asknes können,

her, resp. durch die nächste

richtsbehörde netzutceilen ,2 werden dadurch N.ℳ den 6. Januar 1855.. Der Königliche Staats⸗Anwalt. Hauschteck.

Die nicht in einem Seminar gebildeten Ele⸗ mentarlehrer, welche hier für das Schulamt ge⸗ prüft zu werden wünschen, werden darauf auf⸗ merksam gemacht, daß in Folge unserer Be⸗ kanntmachung vom 7. März 1840 (Amtsbl. der Königlichen Regierung zu Potsdam de 1842 St. 12 p. 76) der nächste Prüfungstermin am letzten Nittwoch des Monats 8aenen d. J. also am 28. Februar cr. eintritt, und daß sie sich mit den in der gedachten Bekanntmachung erwähnten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar⸗ Direktor Thilo (Oranienburger⸗Straße Nr. 29) 14 Tage zuvor einzufinden haben.

Berlin, den 5. Januar 1855. Kböbnigl. Schul⸗Kollegium der Provinz Btandehnburgg 1 1ö1ö1“ 8 einneee e hwendiger Verkauf,

Das dem Besitzer Nepomuk von Lukowitz ge⸗ hörige Grundstück Braunswalde, Nr.

auch russisch⸗grünem

Verdächtigen

Silberpapier mit

That⸗

sofort hier⸗ Polizei⸗ oder Ge⸗ nicht verursacht.

1 des Hypotheken⸗Buchs, bestehend aus Wohn⸗ und

Wirthschafisgebäuden und 374 Morgen 32 9.⸗R.

[63] Bekann bnz 82 bb In der Nacht vom L; en dieses onats ist dem Milchpächter Catholy. zu

Malsderf dns Lwen Stalle ein Pherd

Wallach, Fuchs mit Blässe, 8 Jahre alt, 4 Fuß⸗ b 3

6 Zoll groß, entwendet worden. Jeder, 884 Segeüden 3

Bekanntmachun 8

Der ZJahresbericht des statistischen Amtes Königlichen Polizei⸗Präfidium zu Berlin für das Jahr 1853, von Dr. E. H. Müller, Re⸗

Medizinal⸗Rathe, und C. F. Dr. philos., ist im Verlage von

Pr. Land, zu welchem außerdem 18 Morgen 161 O.⸗R. Wiesenland, auf Schulzenweide be⸗ Ilegen, und der dritte Theil einer daselbst be⸗ im findlichen Kothe vegt. und welches aus der Königl. Forst jährlich 12 59 nüppelholz, 8 Klafter enpolt freie Weide für 200 Scha und freies Bauholz erhält, zufolge der nebst Hypothekenschein in der Negisrratir einzusehen⸗

B

Nr. 2

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein

Termin auf

den 16. April 1855, um 11 UhrJ Vormittags,

bvor dem Stadt⸗ und Kreisrichter Herrn Dr.

Hambrock in unserem Verhandlungszimmer

anberaumt, und wird der Verklagte

8 1

hierdurch zu diesem Termin unter der Ver⸗ daß im Falle seines

warnung vorgeladen, Ausbleibens der Klagegrund

25: ca 70 Stück Birken Nutzenden, 40 Stück Kiefern Bauholz und ½ Schock Rückstan⸗ gen, Jagen 15: 2 Stück und Jagen 21: 1 Stück Kiefern Nutzholz, bei freier Kon⸗ kurrenz, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Hangelsberg, den 8. Januar 1855. re ., DHer Oberörser.

erachtet werden wird. Danzig, den 2. Dezember 1854. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht.

zugestanden

[1826]

vom 3. Mai 1852 (Ges. Sammlung S. 209 fgd.)

gen der ihm zur Last gelegten That zu verant⸗

IngF 88

ia ün

—1. Abtheilung.

Der Tuchfabrikant Albrecht Lebrecht Schirn aus Luckenwalde, muthmaßlich 26 Jahre alt, ist durch den Beschluß des Anklage⸗Senats des Königlichen Kammergerichts vom 3. November 1854 wegen Wechselfälschung in Anklagestand versetzt und die Sache zur Verhandlung vor das hiesige Schwurgericht verwiesen worden.

Da der ꝛc. Schirn jedoch bereits vor Einleitung der Untersuchung veg⸗ bisherigen Wohnort Luckenwalde heimlich verlassen hat und sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, so wird der⸗ e be in Gemäßheit des Art. 37 des Gesetzes

ierdurch aufgefordert, binnen Einem Monat, pätestens in dem vor dem Untersuchungsrichter des hiesigen Königlichen Kreisgerichts Linden⸗ straße Nr. 54, auf

den 7. Februar 1855, Vorm. 11 Uhr, angesetzten Termine zu erscheinen und sich we⸗

worten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden angenommen und gegen ihn weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird. Potsdam, den 16. November 1854. Königliches Kreisgericht. Abtheilung . d85 219

[661 Oeffentliche Vorladung. Das Königliche Kreisgericht zu Posen, Erste Abtheilung, für Eivilsachen. Posen, den 11. Dezember 1854. Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte

Personen:

1) der am 15. September 1796 geborne Friedrich Heinrich Schulz und der am 8. Juni 1798 geborne Traugott Samuel Schulz, beide aus Posen, welche vor dem Jahre 1821 als Schuhmacher⸗ gesellen auf Wanderschaft gegangen, und von

denen der erstere im Jahre 1823 aus Tokay

in Ungarn und der zweite im Jahre 1832

aaus Prag die letzte Nachricht von sich ge⸗

ggeben;

2) die am 30. Mai 1786 geborne Anna 1 Frn 1866 Ertel aus Posen, welche im

Jahre 1806 Posen verlassen, und seitdem keine Kunde von sich gegeben;

3) der am 6. Februar 1812 in Posen geborne Valentin Wieczorkiewicz, welcher im Jahre 1830 nach Polen übergetreten

ist, um an der daselbst ausgebrochenen Re⸗ volution Theil zu nehmen, und seitdem keine

Nachricht von sich gegeben hat,

Richter. MPHI 1“ KunftVetekn.

Rheinlande und Westfalen.

Die außerhalb Düsseldorf wohnenden Mit⸗ glieder des Vereins werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß die 1ste Nummer des IX. Jahr⸗ gangs des

48 ; 2 17 „Correspondenz⸗Blatts, welches zur Besprechung der Interessen dieses Instituts gegründet worden und gratis aus⸗ gegeben wird, an die Herren Geschäftsführer des Vereins versandt worden ist, bei welchen sie solche in Empfang nehmen lassen können.

Düsseldorf, den 9. Januar 1855.

Der Secretair des Kunst⸗ Wiegmann

“]

. s tEeS⸗⸗ EE1

Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Die Zahlung⸗ der am 2. Januar 1855 fälli⸗ gen .. bn findet nach der Wahl der Inhaber statt:

in Berlin bei Herren Gebr. Schickler oder

bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Januar bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in

Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher mithin zwischen dem 1. und 15. Dezember d. 5 bei einem der gedachten Banquier⸗ häuser abstempeln zu lassen. Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 2. und 15. Januar nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, köͤnnen späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 3. Januar

1855, Mittags 12 Uhr, 8000 Thlr. dieser An⸗ leihe im Finanz⸗Zimmer auf dem Rathhause werden ausgeloost und am 1. Juli 1855 aus⸗ gezahlt werden. E“ Lübeck, den 6. November 1854. Die Deputation zur Verwaltung der Lübe Staats⸗Anleihe von 1850.

ggwickau, am 29. November 1854.

9 8

iche sächsische Kreis⸗Direction. epon Friehhigh vemnne

Verzeichniß der Militairpflichti dem Geburtsjahr 1833.

8

Vor⸗ und Zuname. Geburtsort.

Adolph Heinrich Wunder Chemnitz St. a Jacobi.

Chemnitz St.

Johannis.

desgleichen.

Friedrich Louis Just (Frauen⸗ dorf) Traugott Bernhardt Richter Herrmann Eduard Preißer Heinrich Moritz Kirbach Carl Adolph Barthel Carl Friedrich Ackermann Oskar Otto Bursch Gustab Ebert Julius Carl Georg Eisenhut Carl Friedrich Ficker W August Moritz Friedrich Eduard Moritz Georgi

Moritz

desgleichen. 32 Altmittweida. Schönerstadt. Langenhessen. Crimmitzschau. Schneeberg. Kirchberg. Sachsenfeld. Crandorf. Schwarzen⸗ berg. Crimmitzschau. desgleichen. desgleichen. Wolfsgrün. Zwickau. Johanngeor⸗ genstadt. Schneeberg. Neustädtel.

8

Ferdinand Ludewig Hösselbarth arl Friedrich Ludwig Oskar Herrmann Piehler Carl August Rölig Franz Moritz Rau— Carl Eduard Sänger Herrmann Otto Schneider Gottloh Friedrich Eduar Adam Hugo Schreiber Heinrich August Wolf Christian Gottlieb Kaufmann

Werdau. Hammerunter⸗

wiesenthal. Schlettau. Bärenstein. Annaberg. Treuen.

Friedrich August Müller riedrich Ernst Oskar Neubert hristian Eduard Heinrich Ranft

Carl Friedrich August Stern⸗ kopf 8

Christian Friedrich Nödel

Frans Julius Sommer Larl August Grünert—

Franz Julius Kießling b

Friedrich August Günther

Farl Herrmann Meißner

Christian Friedrich ämpfe

Christian Heinrich Goorgi

Christian Wilhelm Rudolph

Elemens Constantin Rudolph

Pabstleithen. Plauen. Zwota. 1 Reichenbach. desgleichen. desgleichen. Thierfeld. Oberhaßlau. Streitwald. Thum.

Hierüber von der Dienst⸗Re⸗ serbeklasse aus dem Geburts⸗ jahr 1832.

Carl Julius Illgen

Ronneburg Friedrich Eduard Somme

Plauen.