1855 / 12 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

neR det ha e.ss. s n 2 1 Tagen stattgefundenen Verloosun 7 b

. Bekanntmachung vom 15. Januar 1855 betref⸗ 1854 zahlbar gewesene Prämien: Janun 1 56 233,0027 92 den Zollverein ein Verbot der Ausfuhr von Getraide und Kar-⸗ fend die in d 19t 20 d 21sten Ziehun Nr. zu R. f r. zu R. s] Nr. R&. Nr. 1u a.; vF ; 8 27 100 toffeln auf unbestimmte Zeit, eventuell die Erhebung eines Aus-⸗ n der 19ten,? sten und 2 g 898 100 61,538 y92 110,284 138,396 100 2. „6 3 279 92 ferFenag⸗ von 30 pCt. ad valorem in diesen Produkten beantragt der Seehandlungs⸗Prämienscheine ausgeloosten, 7782 100 48 92 [110,300% 110 88 18,302 12 a 841 y92 ei.9 Wir können auf das Bestimmteste versichern, daß diese Mik⸗ bis jetzt nicht abgehobenen Prämien. 92 62,413] y110 [110,712 8* 120 . 20 234,120° 92 stheilung durchaus unbegründet ist. Allerdings sind von anderer

8 I8 92 43 y92 14 10 92 90) 25 92 29 100 Seite zu verschiedenen Zeiten Anträge auß Beschränkungen des 138, 100 2 [201,418 -— 44 92 (242,104 100 vS und Handels in Cerealien gestellt, Preußen hat denselben

- n. hakK bhenh 8* 1 100 63,5721 100 8 In Gemäßheit der öͤffentlichen Bekanntmachung vom 30. Juli2* 92 73 92 92 20 65 92 aber seine Zustimmung versagen zu müssen geglaubt. (Pr. C.) 8

1832, das von der Seehandlungs⸗Societät unternommene Prämien- 77 92 100 94 21 220,158I 92 [244,236 100 Sachsen. Dresden, 13. Jan 1 vir hiermi 4‧18 „44 92 . „12. uar. Laut des im Entwurfe Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß: 1006 92 [111,0144 . 95 U b 8 25 62 100 62 92 an die Ständeversammlung 8.-2. Finanzgesetzes auf die Jahre

2n ,bt 83 es⸗g de b er K X““ 8 LEEETI“ Z ö““ SESijnanz⸗Ministeriume. 19416 2isten, am 16. Oktober 1853 und an den folgenden 229109 8 8 Artikel .- Reon , Phefees ö’ö Ptäazen ir 8

G 15 3 100 11] 110 95 92 [140,8 121 458 2 79 92 [246,203 100 1855, 1856 und 1857 wird für den ordentlichen Staatshaus⸗ 8 111 82 15emas G e 92 [111,606 m9. 11 148 9 8874,24 49 ör. 28 88 246 7 er. und Ausgabe für jedes 9 8 1 g folg am 15. J. 1 100 36 1. b EAEEET“ 8 2 edachten Verwilligungsperiode auf die Summe von 9,0 89 1852 zahlbar gewesene Prämien: ——— EEeEEE—— V 8 8 81 85 87n. 3 92 45 92 Rthir festgestellt, v 1. II b 8 X“ 8 100 1 78,319 92 89 92 202,3456 14 5b 2 466 110 hingegen überdies noch ein Gesammtbetrag von 7,793,250 Rthlrn. zu A.s. Nr. zu R.s Nr. 841 Nr. 1 95 92 79,346 100 [113,828 3 1 100 48 49 22 47 100 ausgesetzt. Unter der letztgenannten Summe sind 4,000,000 Rthlr. 100 71,403 88 145,048 8 188,310 1 96] 100 93 120 156,353 100 203,328 22 100 53 92 als Voranschlag für den Bau der projektirten Chemnitz⸗Zwickau- 88 88 145,619 89989— 120 84,479 100/ 59 156,439 92 90 40 39 92 [248,34 V 92 und Schiedmaß⸗Gößnitzer, so wie desgleichen 2,000,000 Mhlr. für 88 0 ,88 [154,803 100 80 92 [114,018 1 40 120 1 204,805 653 92 79 2 den Bau einer Zwickau⸗Schwarzenberger Staatsbahn mit inbe⸗ 88 110 34 82 99 92 87 92 56 52 92 82 10 88 92 81 griffen. (Dr. J.)

16 ..“ 1 8 8 95 2 88 [156,733 88 188,400 92 87,801 92 Snsg 1 78 100 38 1—— 99 100 [250,327 Hessen. Darmstadt, 13. Januar. Das Befinden des

87 100

88 83,879] 100 85 189,419 24992 4 92 37 157,369 94 225,410 100 28 Königs Ludwig ist nach dem heutigen Bülletin in erfreulichem 88 78 18 iut 9 92 59 100 58 70 88 95 229,206 1410 52 Fortschreiten begriffen. (Es werden fernerhin keine Bülletins mehr 88 88 189 245 8 1 56 92 614 110 [128,510 160,450 92 1 207,601 92 8 100 90 ausgegeben.) Wie man vernimmt, hat Se. Königliche Hoheit 9 38 8 88 974 68 208 88 58 92 66 92 399 60 140 8 33 92 24 92 [250,915 11 der Großherzog dem Königlich preußischen Bundestags⸗Gesandten, 5 729 1 2 92 74 92 [135,274 160,519 100 5 59 120 75 110 [254,000 Herrn von Bismark⸗Schönhausen, bei seiner neulichen Anwesenheit

88 95 1970,464 5 [233,517 5 100 93] y400 781 32 110 198,207 1 64 100 230,010] 100 hierselbst das Großkreuz des Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ 1n müthigen verliehen und solches Herrn von Bismark persönlich ein-

1 8 4 3 74 8 5 d 2½△ 8 b 8 8

88 2. 8 ve 100 94 92 135,305 45 92 bei unserer Haupt⸗Kasse bis heute nicht erhoben worden sind.

88 88 33 33 f 92 89,457 92 23 92 [162,6033 100 Die Inhaber der bezeichneten Prämienscheine werden daher, gehändigt. (Fr. J.) 1 22

55 881 95 [176,611 38 s237,721 rann 92 59 92 53 92 24 92 unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der gedachten Württemberg. Stuttgart, 12. Januar. Die Kom⸗ 95 237,72 4. 100 62 92 64 92 2..9 Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 daran erinnert, daß die im mission der Kammer der Abgeordneten für Gegenstände innerer Ver⸗ 4

8 d-0. Aae; rtb 2 8. 2 92 [167,221 92 vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, waltung ist seit einigen Tagen versammelt. Gegenstand ihrer Be-⸗ 95 8é8 125 [178,945 248,515 92 93,110 92 85 92 70 92 94 cügeh . voe. a. 898e bem Zahr 8 vngeachstn rathung ist dem Vernehmen nach der Entwurf einer neuen Ge-⸗ 2 meindeordnung. (Schw. M.)

49,907 88 77 100 [186,638 20 53 100 22 100 Bestim m Zweck wendet w 3 an bepaß, e wsegpes em Oesterreich. Krakau, 12. Januar. Gestern hat die pol⸗ 1

8 8 ins 8. 8 8 ere 92 45 100 87 1410 172,553 92 Berlin, den 15. Januar 1855 nh. . 13 88 132,202 88 63 888 I1111161618 92 466 100 [136,042 y92 57 100 San - 8 a nnissche Gränzkammer den Befehl aus Warschau erhalten, die Aus⸗ 2 12421 ö“ 110 47 92 46 100 77 150 CGeneral⸗Direction der Seehandlungs⸗Soziett. fuhr von Weizen und allen den Nahrungsmitteln, die von dem

Ausfuhrverbot bis jetzt ausgenommen waren, hinfort nicht mehr zu

68,976 100 [141,532 88 [188,308 88 ödX““ 92 48 138,318 3

2 3 I at. 18u 3 5 11 b b 8 197e 98. I445,029]1 g6 See 92 57 92 20 100 [175,826 100 e ms ver EE166““ geestatten. In Folge dessen ist eine große Menge Getreide, das an e.h. 92 59 92 52 92 [175,907 92 C111ö1XAX“XX EEEöEEE1 der Gränze auf krakauer Fähren umgeladen werden sollte, heute

2) aus der 20sten, am 15. Oktober 1852 stattgefundenen Ver⸗ 8— 92 60 92 53 92 40] 100 aer e g und 1291 8⸗ wie k2. * ichen Kreise von Galizien und ein Theil von Schlesien sind hier-⸗

8n 98 dhes ga. 9 8 92 63 92 56 100 69 92 E E r ste Kammer. n e ältesten Zeiten eine Kornkammer für sie waren. „(Schles. Ztg.) 31 998 54,386 84 198 12 95„ 169 51 . 92 75 120 57 I 92 9te Sitzung am 16. Januar 1855, Vormittags 11 Uhr. Großbritannien und Irland. London, 12. Januar. 7. 2 7 . :40 201,561 2 92 97 EEEEWIW““ 8 92 2h Die „Times“ meldet heute den Beitritt Sardiniens zu dem englisch⸗ 32,209 54,832 91,009 82 55 85 92] 93,208 92 59 92 92 1) Vereidigung von Kammer⸗Mitgliederr. 969 französisch⸗ österreichischen Bündnisse und begrüßt denselben mit 3½20 564 896 95 472,442 203,801 233,4b4 92 9] 100 50] 100 92 2) Wahl eines Schriftführere. Fesg ttsg lar Freuden. 33,544 62 97 96 8691 10 11u1516. 92 3) Bexicht der Finanz⸗Kommission über den Gesetz⸗Entwurf, be⸗ Auf dem auswärtigen Amte fand gestern Nachmittags ein Ka⸗ 46 55,101 98 124,348 89 74 400 86 100 62] 110 92 ereffend die Ergänzung der Verordnung vom 7. August 1846, binetsrath statt. Eben daselbst war gestern der sardinische Gesandte 54 6 92,359 In b 100 98 92 1 63 92 1t 92 wegen Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers. in Geschäften anwesend. 77 49 64 8 71 174,501 36 237,03. 7 110 93,612 110 64 1410 4) Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den Der Schraubendampfer „Bahiana“ liegt gegenwärtig in Mersey h 8218g 62 125,374 hans v1 2 35 92 92 Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Zulassung ausländischer Schiffe bei Liverpvol vor Anker, um das 82. Regiment an Bord zu neh⸗ 9, 2 59,509 1ösn 5 38 237,6699 42 92 46 110 6 92 [182,601 zur Küstenfrachtfahrt. E8o1“ men. Die Dampfer „Canadian“ und „Imperadoe“ werden gleich⸗ 1er 328 üh 100 1 86 92 92 8 2 1 1A4X*X“X*“ falls in jenem Hafen in aller Eile zur Aufnahme von Truppen in 45,769 8 Lehe 8— 29 87 4100 97,829 110 92 16 Stand gesetzt. Der mit Eisenbahn⸗Material beladene Dampfer 5,762 80 8115 60 92 [104,569 92 142 V 3 5 1b „Baron von Humboldt“ und der mit Winterkleidern und Vorräthen 6 239,906 92 8 70 15 100 182,827 8 2g deee Der Fürst Herrmann von Hatzfeldt, vPeladene Transportdampfer „Kangaroo“ sind von Deal nach Ba⸗ ö. 41 3 . aklava abgesegelt. 131,758 174,985 204, 2 &r 7 v 8 6 Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 1223 eeets G. Brown ist am 2. Januar auf Malta ange⸗ 86 205,350 5, 92 [105,814 821 110 en Division, Fidler, von Bromberg. kommen. Sobald er sich von seiner in der Schlacht bei Inkerman 87 Üt.. u 110 16 110 92 Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Garde⸗In⸗ empfangenen Wunde erholt hat, will er nach der Krim zurück⸗ 85 178,401 210,425 8 100 19 U4 5, fanterie⸗Brigade, von Brauchitsch, von Sömmerda. ffehren. 4 86 130 178,704 41 99 921 38 [1[IIIM 92 üeß Am 12. d. M. hat in Devonport die Uebergabe der eng⸗ 84 8 87 14 73 51 [244,0588 100 [105,941 110 lischen Fregatte „Thetis“ an den Commissarius der preußischen 9889 5 62 69 5IT475 * 92 1 * 1 Admiralität, Capitain Sundewall, stattgefunden, welcher beabsich⸗ 113 8 766 272 120 87 82c 62 1b8 1 Berlin, 15. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ tigte,mit der für die königlich preußische Marine neu erworbenen Fregatte 70 217,124 75 nmn⸗ 120 [106,977 ürr 100 33 1 digst geruht: dem Geheimen Justizrath und ordentlichen Pro⸗ sofort nach Danzig, oder, sofern dies die Witterung nicht räthlich 12 223,419 243,2322 2 95 81 SSIln55 esoor der Rechte Dr. Abegg in Breslau die Erlaubniß zur An⸗ erscheinen lassen sollte, nach Bremerhaven unter Segel zu gehen. 54 74 35 . —2 1. 4 1 3 94 legung des von Sr. Majestät dem Könige von Baiern ihm ver⸗ 3 65 84 48 55 e 88. 92 ‧☛% 95 liehenen Ritterkreuzes des Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael; c kreich. P 13. J D strige „Mo 89 4 2 8 1 860 92 194 95⸗ 8 Drb b - rankreich. Paris Januar. er gestr. „Mo⸗ 159,365 93 [245,923 100 8 89 8 8 88 ’. wie dem Kanzleirath Dr. Jacoby in Berlin zur Anlegung des vi enthält folgenden Bericht vom Kriegsschauplatz: „Briefe 94 191,474 226,260 84 92 96 98 5. 921 47 hm verliehenen Verdienst⸗Kreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestini⸗ aus der Krim vom 25. Dezember melden, daß die Russen in der 96 226,304 246,539 100 [110,211 . 92 48 schen Haus⸗Ordens zu ertheilen. -ddbebnacht vom 20. auf den 21. Dezember einen Ausfall auf den linken 160/616 98,0. 29 92 1 8 100 g9 g ————— Quarantaine⸗Forts gemacht haben. Das 9. Bataillon der Jäger 374 ü52. 80993ü61 5 99 1870 1““ Se Faee a zu Fuß ließ die Angreifenden bis auf 20 Schritte herankommen Sm ürrhamn eee mhhaeseeae 9—8 2* 6932 46 I“ Nich tamtliches. und gab ihnen dann eine volle Salve, we che ihre Glie 31,449 LE166686 ..“ ü9 , 2. 91 .iin Unordnung brachte. Dann stürmte es auf dieselben S2 8 90 228 231 871 80 (C 8 130 92 reußen. Geldern, 12. Jannar. Bei der gestern hier los, trieb sie in die Flucht und verfolgte sie bis unter die 69 11 163,562 201,544 % g .“ 88 93] 100 [189,014 sattgehabten Ersatzwahl eines Abgeordneten zur zweiten Kammer Kanonen des Forts. Zur selben Zeit griffen die Russen den rechten 80 . 8 . 8 19 N. die Kreise Geldern und Kempen wurde Pastor Br ocker in Flügel der englischen Armee an, welcher sie zurückschlug und ihnen . 8 1 24 8ö1 95 92 segkerk von 281 Wählenden mit 198 Stimmen gewählt. einen beträchtlichen Verlust beibrachte. Die Haubitzen⸗ und Mör⸗

loosung folgende, am 15. Januar 1853 zahlbar gewesene 6 2 61 92 541 130 54 92 EFLZages⸗Orduung der Kammern. . r. O - EEI11 mit der Getreidezufuhren aus Gegenden verlustig, die seit den

᷑v“*“ EEEEEb11—

8