1855 / 17 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

82 8 2 . . 8 8] 8 3 11““ 8 1 8 8 3 8 8 8 ö“ 8 8

BWI 88

t 1 b

8 rfügung vom 9. Januar 18565 betr effend die tepoff., v. Duncker, chax. P. nr. vom 1. Drag. Regt., 2 8

FPers gung Janug b ff v. Massenbach, Pr. Lk. voct 1. Inf. Regt., zum rhn b n, bei seiner Verab ung gestattet, frine früͤhere Uniform als Lieut./ land). Am 26. Hktoher: Müller, penß Major von der 2. Ingen. In 1. 85 den vorschr. Abz. f. V. zu tragen. spect. Am 28. Oktober: Bartels, Sec. Lt. a. D. vom 4. Garde⸗Landw.

dean Polizei⸗Behörden zu machenden Mittheilun-⸗ Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Fredow, char 8 chnungsfuͤhrer 8 Im Oktober: v. * pens. Oberst⸗Lieut. vom Landw. Bak.

gen über gerichtliche Bestrafungen, welche gegen Fähnr. von demselben Regt., Braunschweig Halbach, Un 1 dar ügu iegs⸗” 1.2 Regt. 2 72 1 8 Unt Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums Im 1b Militair⸗Personen während ihrer militairischen Kiehr, Schramm, char. P. Fähnr. vom 5. Inf. Regt., zu 8. Fühn 2 Hurch Den 28, Dezember 1854. (vohla) 38. Inf. Regts., v. Geydlitz, Hauptm, a. D. vom 29. Inf. Dienstzeit verhängt worden sind ss. Porembsky, P. Fähnr. bvom 8. Ulan. Regt., zum Sec. LCf. dcn hh pogel, Zahlmeister⸗Aspirant vom 6. Artill. Regt, zum Zahlmeister Regt., u. v. Morozowicz, Hauptm. d. D. vom 7. Infanterie⸗Regiment. 3 g . sdert. v. Restorff, Hauptm. und n Glogau, die Genehe Roge 95 at. (Brieg) 11. Ldw. Regts. ernannt. .Seeweeeeee Am 4. November: v. Werber, pens. Gen. 9t. und Komdt von Stral⸗ 88 1 8 8 gung ertheilt, in seinem jetzigen Dienstverhältniß die Uniform des a 2. Kl. beim 2. . .9 29. Hezember. Is snt Fügn n sund und Wundersitz, Pr. Lt. a. D. vom 6. Landw. Regt. Am rlaß vom 14. September 1854 (Stgats⸗Anzeiger Nr. 225, S. 1693.) Inf. Regts., bei welchem er à la zuite zu führen ist, zu tragen. n 1 „Aspirant vom Füfilier⸗Bat. 11. Inf. Regts., 5. November: v. Natzmer, pens. Oberst und Comdr. des 8. Hus. Regts. s1. Lüttwitz, v. Bomsdorff, P. Fühnrs. vom 7. Inf Regt., dem x; Pohl, hebneee 88 üdec eln ernaitni Inf. Regts, Am 6. November: Graf —— v. Wittenberg, pens. Gen. Maj. Zm Amschluß an den Erlaß vom 44. September 1854 be⸗ Lts., Wullstein, Musketier von dems. Regt., v. Fra zum 3 Den 2. Jan uar 1855. 9 Comdr. der 16. Kav. Brig. 1r,12. November: v. Colomb, Gen. ö Proschlit, Kuürassier vom 5. Kor. Met., zu P. Fähnts. v. Schve. f, Zahlmeister⸗Afpikant vom 3. komb. Reserve⸗Bat., zum d. Kav. z. Ow kommand, Gen. des V. Armee⸗Corps, zulet Gouverneur Kimme ich⸗ wa 1 nitz, P. Fähnr. vom 4. Drag. Regt., Pleßner, Gr. b. Rittberg, Wolf 2. Kl. beim 2. Bat (Treuenbrietzen) 20. Landw Regis er⸗ von Koöͤnigsberg. Am 20. November: Senff, pens berst⸗Lt. vom daß die in demselben den Militair⸗Behörden vorgeschriebenen Flotam. v. Probst, Wild, P. Fähnrs. vom 6. Inf. Regt., zu 8 zahlmeister 2. Kl. be eies. ) I“ Ingen gorpg. Am 22. Nohember: Bütow, Prem. Ek a. D. vom Mittheilungen an die Fnesth mit Ausnahme Kts., Gr. v. Schweinitz, b. Bültzingslöwen, Unteroffiziere un R v b Landw. Regt. Am 23. November: v. Leitholb, pens. Prem. Lt. erjenigen Städte, welche einem landräthlichen Kreise nicht an⸗ demf. Regt., zu P. Fähnrs., Brescius, P. Fähnr. vom 11. Inf. Regt. 111n¹“n 18⸗ 8p„pom 2. Inf. (Königs⸗) Regt. Am 25. November: b. Eeeen pens. gehören, unter der Adresse des betreffenden Landraths⸗Amts zu zum Sec. Lt. befördert. 1“ Na ch w ͥIIuSg WEEI1““ Major vom 8. Inf. Regt. (Leib⸗Inf. Regt.) und v. Meyerinck, pens. bewirken sind. ““ der seit dem 1. Oktober bis ult. Dezember 1854 zur offi⸗ n wvö v. Steinmetz, Perlm, den 9. Januar 1855. 5 F Den 5. Januar. Sr jellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich g 1% vehr⸗Bataillon (Wrietzen) 35. Infant.⸗Regts. EEEEI E“ II 8 Gifevius, Unteroff. vom 2. Jat. 4. Regts. Neiß. Bice ene preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der .g ö e. Regt, —— Graf 8 lders —. Aesr.“ 28. Regts., zu Sec. Lts. bei der Artillerie des 1. 2 fufa,- Landwehr, so wie von Militair⸗Beamten. Hauptm. a. D. vom 24. Landw. Regt, und Rein *ℳ ö 99 “] ra 1A“ 9 11.“ . 1 ü. 884 vom 8. Ulan. Regt., zuletzt General im Griech. Dienst wagee * EE111“ 2 1. hpanauß. SGatnat..1616blb General⸗Stab. Gestorben sind: Am 6. Oktober 1854: Maubve, 1 gt., z 1 enst. Am 2. Dezem⸗ 2 24 An I1f l . ensa62,2. 3 Boeck, Sec. Lt. vom 1. 8nrseSgs 3. Bats. 14. Regts. 3i Hauptm. vom Generalstabe der 15. Division.é Am 28. Oktober: v. Bila, ben⸗ Grenß, Major a. D. vom 6, Landw. Regt. Am 6. Dezember: sämmtliche Königliche Mi itair⸗Behörden. E114““ Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Regts., Gr. v. estarg 1 Major bom Generalstabe IV. Armee⸗Corps. Garde⸗Corps. Am . 15*5 Major vom ehem. Drag. Regt. Königin (etzt 2. Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 24., ins 2. Bat. 8. Regtt, 12. Oküober 1854: v. Nauchhaupt, Oberst und Comdr. des Kaiser ee E“ v. Steinwehr, pens. Gen. Lt. u. Prä-⸗ Lehmann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 32., ins 3. 80.. Alcxander Gren. Regts. Am 21. Nobember: Dr. Winkler, Stabs⸗ u. 2 8 ae- it. Komm. Am 14. Ochember⸗ Brandt, Set. 12. Regts., Schreyer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 32. Regte⸗ Bats.⸗Arzt vom 2. Bat. (Cobleng, 4. Garde⸗Landw. Negts. I. Armee⸗ v-8. penf ,e ,.“ Am 22. Dezember: Grütz⸗ Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der Weinert, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26., ins 1. Bat. N. Corps. Am 21. September 1854;B. Biernath, Hauptm. vom 1. Bat. EEE1A1“*“ AIIrEe ene und v. Pawelsz, pens. 14ten Infanterie⸗Brigade, von Rosenberg, von Magdeburg. Regts., Schartow, Sec. Lt. bvom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regs. (Osterode) 4. Landw. Regts. Am 27. September: Trost, Hauptm. vom Prae b 13n . Regt. Am 24. Dezember: Hellwig, Sec. Lt. v. Wallenberg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 10 5. Inf. Regt. Am 24. Oktober: Gamm, Sec. Lt. vom 3. schw. Landw. a. Sar; 77 Landw. Regt. Im Dezember: Schade, pens. Major ins 1. Bat. 24. Regts., v. Bojanowsky, Sec. Lt. a. D., Reiter⸗Regt. Am 12. November: v. Kornatzki, Hauptm. vom 1. Inf. „F. *. „Regt., und Rotter, Hauptmann a. D. vom 7. Land- 3. Hus. Regt., bei der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 24. R. b Regt. I. Armee⸗Corps. Am 11. Oktober 1854: v. Zitzewitz, Sec. ehr⸗Regt. 1 1 * Nichtamtliches.

8 9101 8 2 rangirt. 163“ Ia Lt. vom 5. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren). Am 27. Oitober: dv. Ho⸗ e Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ 8 1u““ Den 9. Januar. meyer, Prem. Lt. vom 2. Bat. (Stralsund) 2. Landw. Regts. Am 5. De⸗ gnädi geruht;: dem ordentlichen Professor der Rechte an der Kraus I1, Sec. Lt. von der Kas. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Regte h zenber; Sturm, Hauptm. vom 2. Bat. (Stralsund) 2. Landw. Regtes. 1u““ tät zu Berlin, Ober⸗Tribunalsrath Dr. Home yer, die zum Pr. Lt. befördert. Fischer, Sec. t. von der Artill. 1. Au ge WV. Armee⸗Corps. Am 25. November 1854: Boy, Justizrath und 8 Preußen. Berlin, 20. Januar. Die Zweite Kammer

Univer Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Könige des 1. Bats. 1., ins 3. Bat. 1. Regts., v. Schleinitz, Sec. Lt. ver dibistons⸗Auditeur der 7. Division. VI. Armee⸗Corps. Am 12. De⸗ setzte in ihrer heutigen Sitzung die Berathung des Budgets fort,

dir eseh be veee den Möysvah Sec. Tt. vom 2. Aufgeb. d korps. Am 11. Oitober 1854: Graf v. S Thoß, Prem. Lt 1 3 24 . 8‿. 9 1. . . 5. . 8 8 5 1 8 7 m. * * Fv2„ S 5 8 ufgeb. des 1. Bats. 1., ins 1. Bat. 4. Regimen Lorps. Am dner 5. 4223 μ nahme der Klassensteuer auf 9,095,000 Thlr., für den Fall aber,

f und Kunst zu ertheilen. 88 I öe“” . Wichert, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufgeb. des 3. Bat ins vom 8. Hus. Regt. Am 20. Nobember: v. TLschudi I., Hauptm. vom 4

Bat. 4. Regts., Beyer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5., u. 15. Zuf Regt. Am 8. Dezember: v. d. Mark, Sec. Lt. vom 3. Bat. F. 1 (Meschede) 16. Landw. Regts. VIII. Armee⸗Corps. Am 5. Oktober Schlusse des Jahres 1855 gesetzlich angeordnet werden sollte, auf

de 3. Bat. 5. Regts. einrangirt. Vietze, Willmann, Vice⸗Feldw. ba ahre 6 4 1 2. Bat. 6 Regts., zu Sec. Lts. des 1. Aufgeb., v. Krosigt, Sec. d 1854, Dr. Hutawa, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt vom 29. Inf⸗Regt. 9,920,000 Rthlr. festsetzen zu wollen“, an. Desgleichen wurde die Personal-Veränderungen in der Armee. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 7. Regts., Liebermann be Am 18. Oktober: Baron vb. d. Goltz, Hauptm. vom 30. Inf. Regt. Einnahme an Gewerbesteuer auf 2,897,000 Rthlr. angenommen. 8 8 Sonnenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 18. Regimentt Am 31. Oktober: Strauß, Hauptm, vom 29. Inf. Regt. Am 4. De⸗ In Betreff des Gesetzentwurfs zur Erweiterung des Schutzes gegen . 6 88 8 Schneider, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. desselben Bats. zu - zember: Haacke, See. Lt. vom 1. Bat. (Neuwied) 29. Landw. Regts. den Nachdruck von Werken verdienter Aut G E Offiziere, Portepee⸗Fähnriche c. Lts. befördert. 1 I Am 11. Dezember: Staroste, Prem. Lt. vom 30. Inf. Regt. b Everhienes stome z5 unsten der Erben FErnennun F. Befoͤrderun en und Vers 12 8s 8— 28 Abschi ds b illi 9— Hbee st . 1 n nhhEE wurde der Antrag der Kommission, ihn abzulehnen, angenommen. gen⸗ 859 . Rungen. 8 Gee. S S. hb.“ 1 Seban I ö 82 Januar. In 7 heutigen Sitzung be⸗ FI 1G 8 6““ Jg b a- chweisung . äftigte sich unser Landtag mit dem Entwurf eines Civil⸗ Gr. v. Rittberg, aus dem Dienst der Marine ausgeschiedener Schmidt, Hauptm. vom 3. Arkill. Regt., als Ma it seit de V 54 ffi 3 di Kadett zur See 2. Kl., mit dem Char. als P. Fähnr. beim 190ch Negt. auf e vn Pr. Lt. à la lare- des 4. dean. e.eafs 1. enpsen Serrbes uEEEE gv —1 rg.n 8 öF 2 —2 v Ag. wieder angestellt. Direck.⸗Afftstent der Pulverfabrik zu Neisse, als Hauptm. mit Ausftz. liellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von ausgeschie⸗ diejenigen Gegenstaͤnde, welche verfassungsmäͤßig einer gesetzlichen en 1 Den 5. Januar. auf Civilversorg., Eberhard, Pr. Lt. vom 6. Artill. Regt., als Haupin.. denen und dimittirten Koͤniglich preußischen Offizieren Regelung harren, Besoldungen, Titel, Pensionirung, Diszipli⸗ 68dler von Hymmen, Sec. Lt. vom Garde⸗Artill. Regt, zum allen dreien mit der Regts. Unif. und Pension, der Abschied bewilliz. des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von ver. narverhäktnisse, Dienstgericht, Anstelung auf Kündigung sondern M5. Ulan. Regt., à la suite desselben, versetzt. Eltester I., Sec. Lt. vom Bauerdorff, Ser. Lt. hom 5. Artill. Regt., scheidet aus. - abschiedeten Militair⸗Beamten auch Anderes, als die Anstellungsfähigkeit, den Dienst auf Probe ꝛc., (8. Artill. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Grona, Sec. Lt. von der koböä. Den 6. Januar. 8 I aufgenommen hat. Das Gutachten des Ausschusses erklärte sich E und à la suite des 4. Artill. Regts., in dieeees de 9.'Homme de Courbiere, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt., m c, „Gestorben ist: Am 17. März 1854: v. Blankenburg, pens. Sec. im Allgemeinen für eine solche Vollständigkeit als einem Bedürfnisse Feen Caspari, Seconde⸗Lieutenant vom 4. Artill. Regt., unter Pension, Hütrensf. Major vom 3. Ulan. Regt., mit der Regts.⸗Uns 8t. vom 32. Inf. Negt. Am 20. Mai: Sultz, pens. Sec. Lt. von der entsprechend. Die weitere Verhandlung über diesen Entwurf erfolgt un chemal. 5. Indal. Comp. Am 6. Juni: Schmidt, pens. Prem. Lt. vom in der nächsten Sitzung. 1

ührung à la suite desselben, zur komb. Festungs⸗Artill. Abtheil. versetzt. Aussicht auf Anste in der Gendarmerie und Pensi der Abschich üchen, v. Michalowski, Anker, Bar. v. Richthoffen, Fetr. bewilligt. 8 8 Penflon, der Absch 2. Artill. Regt. Am 22. Inni: v. Gellhorn, pens. Rittm. vom 6. Sachsen. Dresden, 18. Januar. Die Zweite Kammer

bardiere, Kunowski, Bar. v. Wilamowi F 8 Hus. Regt. Am 23 i: Alve bvens. Li

Garde⸗Artill. Regt., Küster, Rolkn, Ibcdi⸗ en 9₰ bü⸗ 1bhd. Osten⸗ Ie. d.essc an 1. Drag. Regt., vor 3. Jnf. Negt. eena Fespfere, pesi Ller ene 8 Lbecse bent geeae hat heute in einer kurzen Sitzung ein Allerhöchstes Decret bezüg-⸗ nb⸗ 5 nae. Audouard, Thilo, Grävenitz, Seec. Lt. vom 5. JFäͤger⸗ at., diesem mit Pesion 12. Ab- 8”s2 Puns. v. Schmude, penf. Major vom 21. Landw. Regt. Am lich df 8E. E1.“ Sn Sonnenberg, Kameke, Purgold, v. d. Dollen, Silvester, schied bewilligt. * 1ö“ „Juli: Dr. Saske, pens. Bats. Arzt vom 10. Ldw. Regt. Am 11. Juli: und hierbei zug den Beschluß gefaßt, im Verein mit der Fischer, Loose, Bombardiere, v. Uttenhoven, Groß, b. De⸗ Bei der Landwechr: vaee. 8 Lange, pens. Premier⸗Lieut. vom 5. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren). Ersten Kammer bei der Staatsregierung zu beantragen, daß die⸗ char. Port. Föhars. zon 82 „Amil. Regt., Erdmann, Den 6. JI ten. 40 b - 7. Juli; Jacobi, pens. Geh. Kriegsrath von der Intendantur des selbe den Entwurf einer definitiven Landtags⸗Ordnung noch dem

Baensch, Krüger, Brauns, Bombarbiere, Rohlwes, Frhr. Maller HlI., Sec. Lt. vom 2. ufgeb. des 1. Bats. b. gegt. in rbs Fh 25 8” 1.118 pens Ssrst en ena nn. vwerweeeheneeweebihwnbehbnee 8 2

2 9 8 * 2 2 2* r 8

v. d. Schulenburg, v. Rothenburg, char. Portepée⸗Faͤhnrs 1e ver vom 3. till. 2 de. v 2 28 . Abschied bewilligt. Am 2. V 3 84 9* 24* . 88 Knaack, Neumann, Pachaly, Schade, Bombardiere vom 5. Artill, .er. Ehlert, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Regts., der n- Regt. Am 8. August: Berbrich penf. Bats. Arzt bom 1. Inf. Regt. Orts eine Veränderung. in dem Formationsstand der Armee be⸗

schied ertheilt. v. Schmeling, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Batz Am 9. August: v. Krafft, pens. Rittm. vom 1. Hus. Regt. (1. Leib⸗ schlossen worden, und zwar soll jedes Infanterie⸗Regiment um 600

Regiment, Illing, Gärtig, v. Stümer, Heimbrod, Scholtz, 8 8 1 . Krause, Bombardiere, Rieger, char. P. Fähnr. vom 6. vnrtis. Megh. 5. Regts., Fesn ha sbt⸗ Hauptmann vom 2. Aufgebot des 2. Batz Hus. Regt.). Am 11. August: Verlohren, pens. Gen. Lt. und Comdr. Gemeine, jedes Jäger⸗Bataillon um 100, jede Sanitäts⸗Compagnie Dienemann, Unteroff., Hinzpeter, Glodkowski, Wasser⸗ 6. Regts., Benecke v. Gröditzberg, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeh der 15. Inf. Brig. Am 14. August: Wille, pens. Major vom 5. Artill. um 90, jedes Kavallerie⸗Regiment um 200, zwei Artillerte⸗Regi⸗ mann, Dahn, Morgenroth, Brosent, Bombardiere, Marcus des 1. Bats. 7. Regts., als Pr. Lt. allen dreien mit ihrer bisher. Uni, Regt. und b. Brückmann penf Oberst⸗Lieut von der ehemal. 6. Inf menter um je 550, ein Artillerie⸗Regiment um 250, das Fuhrwesen Fferen ss 2 2. 88— Esermn; Ftrnn, Stöter, 2 8 Bat⸗ 8 han, Se. 8, Neses hages 7* 2a Kecnts Garnis. Comp. Am 21. August: Hammersdorf, pension. der beiden ersten Artillerie ⸗Regimenter um 1200, die Duoriers⸗ er, Tuckermann, Streich, Ho auer, Frhr. von 1 se hIAkge 1 nde⸗Lieutenant vom 29. Infant. Regmt. Am 6. September: C b 80 d das Genie⸗Regi 4 400 Gemeine Stockmar, Küllenberg, ra j 3 voersorg. u. seiner bisher. Pension, v. Lekszycki, Sec. Lt. vom 2. Auf⸗. v. Nae . 36 09 ompagnie um 80 und das Genie⸗Regiment um 40 barbiere, Pokehoff, char F. Fähnt. wohn d. Anulf⸗ 3dsn Hom⸗ des 1. Bats. 18. Negts., sämmtlichen der Abschied bewilligt. 1n 14E kenfoen. 8 Et nsgt n nann Aon der hanan Fenvat vermehrt, resp. erhöht werden, jedoch die Einberufung dieser Mann⸗ lich zu Portepeefähnrichs befördert. öe“ beonp. Am 14. September: v. Worcke, pens. Oberst⸗eut, bvom 10 Inf. schaften zu den Waffen bis auf Weiteres nicht geschehen, sondern 1““ Frsse A s . Negt, Am 26. September: Bauer, pens Major vom 16. Jnf. Rogt. als eigene Abtheilungen mit der Benennung „unmontirte Assentirte“

Den 6. Januar. Groß, P. Fähnr. vom 8. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. Den 6. Januar. Am 1. Oktober: Li b Re eführt werden. (A. A. Z. n.; Fäh Inf. Regt., zum Sec efördert. von Dr. Topp, Hr. Rosenthal, Assistenzärzte vom 1. Bataillos w und Cönot, ee. Heme Lehe deeaderns 8 Amere⸗ Sr 1 8n 18. es 88 heutigen Sitzung der Zweiten Kam⸗

Schelcher, P. Fähnr. vom 12. Inf. örde V 2 gg Felch P. Fäh Inf. Regt, unter Befoͤrderung zum pe. Haarmann, Assistenzarzt vom 3. Bat. 27. Ldw. Regts., der 8 tom 5. Inf. Regt. Am 2. Oktober: v. Hanneken, pens. Gen. mer wurde die Frage, ob ein in die Kammer gewählter Beamter

4

v Sn

1. 2.

84

sem⸗vnh 1. Aufgeb. des 1. Bats. 10., ins 2. Bat. 3. Regts. Weidemansg zember 1854: Schlegel I., Sec. Lt. vom 22. Inf. Regt. VII. Armee⸗ und nahm den von der Kommission gestellten Antrag, „die Ein-⸗

9

eebö

82

Sec. Lt., zum 34. Inf. Regt. versetzt. Riese, char. P. Fähnr. vom 12. sch⸗ 1 8., 2 v. 8 8 ied bewilligt. 8 I19 nh ; 1 1 1b w V ch d , 1g i8 8 Maj. und Comhr. des 6. Kür. Regts. (Kaiser v. Rußland). Am 12. Ok⸗ Urlaub bedürfe, nach einem Antrag des Abg. Hirschberger entschie⸗

Inf. Regt., Messow, Unteroff. vom 20. Inf. Negt., v. Rheinbaben, 1 . Unteroff. vom 24. Inf. Regt., zu P. 2n; befördert. Weymann, Militair⸗Beamte. vber: v. Davier, Hutm a. D. vom ehem. Inf. Regt. v. Kleist (Nr. 5.) den, der festsetzt, daß die gewählten Beamten, mit Ausnahme der

Zeug⸗Lieutenant und rechnungsführender Offizier bei der Direttiein— .X An 13. Oktober: en ꝙ& 5

g. b 1“ Den 5. Januar. 11“ 13. Oktober: Frhr. zu Inn⸗ und Knyphausen, pens. Oberst b AIita⸗

F. veeeen in Danzig, zum Artillerie⸗Depot in Neisse, Doepner, Zahlmeister mit ehar als Sec. Lt. vom 1., Müllet⸗ und Comdr. des 8. Hus. he9c2. Am 15. Büner. Uen ger. sgg⸗ 8 Sfss e es see ae⸗esesn. F-E Ab die

Sffn⸗ enntens vom Artill.⸗Depot zu Neisse, als rechnungsführender Zahlmeister mit dem Char. als Sec. Lt. vom 5. Artill. Regt., das Tragn g. vom 15. Infant. Regt. Am 19. Oktober: Elkner, Seconde⸗ 7 8 Taar hisch Mitt lungz Der Kai⸗ zier zur Direction der Gewehrfabrik in Danzig versetzt. rer früheren Unif. als Lient. u. Rechnungsführer mit den vorschr. Abt⸗ eutenant a. D. vom 8. S. fanterie⸗Regiment (Leib⸗Infantr. Regiment.) „A. A. Ztg.“ nachstehende telegraphische heilung: er Kaiser 4 Söe. Den 9. Januar. f. V. gestattet 8 1I1q“ he 20. Oktober: v. Ger dorff, Hauptm. a. D. vom 7. Landw. Regt. u. hat mittelst eines gestern an das Militair⸗Ober⸗Kommando er⸗

P Fähnr8. 10 2 eef. . Treusch v. Buttlar, Schliewen, char. 68 s Janhara 56e— eyfing, Rittm. a. D. vom 1, gandw. Regt. Am 2t. Oktober: El⸗ lassenen Allerhöchsten Befehls die Spitzruthenstrafe bei der öster⸗

Fähnrs. vom 3. Inf. Regt., Schimmelfennig v. d. Oye, Un: Ulbrich, Zahlmeister mit dem Char. als Sec. Lt. vom 10. Inf rmann v. Elster, pens. Oberst⸗Lt. v. d. ehem. 12. InfRegts. Garn, reichischen Armee abgeschafft. Vor Sebastopol ereignete sich bis zum

unb. u. v. Schulz, vens. Major vom 6. Kür. Regt., (Kaiser von Ruß⸗ 10. Januar, bis wohin die Nachrichten von dort gehen, nichts Neues.

1“

ö1

8 *