1855 / 18 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

:¹; v— 11XA1XX1AXA4“ 5 Sen bn 8 Hiis. 8 er 82 8 ½ ister ü anrfere Süeh h ahe rasbespeaan zit waerhhän Salbey, Seconde⸗Lieutenant und Zahlmeister 1ster Klasse bei . angelischer Pfarrer zu Altena. 8 Beßler, Wachtmeister im 5ten Ulanen⸗Regiment. s Jus ch zu Po u 1— 3 st sse beim Zten wilage vnesRegierungs⸗ und Ober⸗Präsidial⸗Sekretair zu Potsdam. Bewersdorff, Unteroffizier in der Garde⸗Unteroffizier⸗Compagnie. 82

Münchow, Oberst⸗Lieutenant im 31sten Infanterie⸗Regiment. Jäger Bataillon. FMrmemmeen Präsi ch er sten Infante g 8 8 gaglorih.218 1 W v. Wintzingerode, Ober⸗Forstmeister zu Cöln. x Beyer, Post⸗Conducteur zu Stralsund. 83 1I112198

Murxad, Konsulats⸗Agent zu Jaffa. 8. v. Salisch, Major im 1sten Dragoner⸗Regimetntnt. ö . sulats⸗Agent zu Jaff Fürp h. Sauppe, Direktor der Ritter⸗Akademie zu Lie nit. E Freiherr v. Winzingerode, Regierungs⸗Vice⸗Präsident zu Potsdam. Beyer, Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Rendant zu Eisleben.

Freiherr v. Muschwitz, zu Groß⸗Strehlitz. b 2 Sr. b Näbe, Kanzleirath hs Geheimer danhlei. Oirettor beim Finanz⸗ Saust, Rentier und unbesoldeter Stadtrath zu Berlin. 12114 Punsch, Justizrath und Rechts⸗Anwalt zu Glogau. Bieberstein, Königlicher Kammerlakai zu Berliu.

Ministertum. Schadenberg, Kreisgerichts⸗Direktor zu Dramburg. 1 1 au⸗Inspektor zu Breslau. t Fs Haren Naglo, Assistenz⸗Arzt beim Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment. v. Scheffer, siittmeiser a. D., Kreis⸗Deputirter ü Rittergutsbeste 8 18 ver⸗ Pühptmann im 28sten Infanterie⸗Regiment. v. Natzmer, Oberst⸗Lieutenant im 23sten Bnkanfene Negtment. auf Klein⸗Gablick, Kreis Lötzen. 2 tzytzki, Kreisgerichts⸗Direktor zu Gleiwitz. 89-8S⸗ 88 kausester, Wirklicher Justizrath und Ober⸗Auditeur beim General⸗ S Leute Steuer⸗Controleur zu Prüm. 1“ Zegim mermann, Hauptmann im Garde⸗Artillerie⸗Regiment. rR Aubitoriat. Scheller, Regierungs⸗Rath zu Beriuiuiununu. veahmermann, Appellationsgerichts⸗Nath zu Halberstabt. 31 Born, pensionirter Zeugdiener zu Berlin. b ba v. Recker, Oberst⸗Lieutenant a. D. und Bade⸗Polizei⸗Direktor zu Warm⸗ Schervier, Kuratpriester und Religionslehrer an der höheren Bürger⸗ Zingraff, Ober⸗Hütten⸗Inspektor zu Siegen. .2 1321 Bosch, Förster zu Grüntanne, Kreis Ohlau. F-as ;s⸗, iG’g9 brunn, Kreis Hirschberg. L“ so wie an der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Aachen. Zinagealmaglio, Notar zu Hückeswagen. Both, Appellationsgerichts⸗Bote zu Cöslin. EE.““ Reuland, Major und Platz⸗Ingenteur su Schweidniz. Scherz, Afsistenz⸗Arzt beim großen Milttair⸗Waisenhause zu Potsden dSGBowet, Magazin⸗Ober⸗Auffeher zu Veriktktkt. Neumann, Justizrath und Stadt⸗Syndikus zu Grünberg. Schlitte, Kreis⸗Kassen⸗Rendant zu Worbis. .“ 9 1„1„ 14 1 s- . scs Zrandenburget. Hachsenhecher deig. 15ten Infanterie⸗Regiment. v. Nickisch⸗Rosenegk, Kammerherr und Landschafts⸗Direktor auf v. Schmeling, Regierungs⸗Rath und Justitiarius zu Cöslin Den Königlich Hohenzollernschen Hausorden: Brandt, Post⸗Wagenmeister zu Meserit. , Kuchelberg, Kreis Liegnitz. Dr. Schmidt, Graflich Stolbergscher Medizinal⸗Rath und Phyfikus n y BBrandt, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. 82 v. Niebelschütz, Landschafts⸗Direktor und Landrath des Kreises Wohlau. Roßla. 8 Das Kreuz der Groß Komthure: Frehme, Steuer⸗Einnehmer zu Müncheberg, Kreis Lebus. gsserir,ne Nietner, Hofgärtner zu Schönhausen. Dr. Schmieder, Direktor des Prediger⸗Seminars zu Wittenberrg. S b WE. 82ek. Srerer eehh, Eh. 1 Niewandt, Justizrath und Rechts⸗Anwalt zu Weißenfels. Schnell, Regierungsrath zu Posen. 2 8 Westphalen, Staats⸗ und Minister des Innern. Brunne, Steiger auf dem Steinkohlenbergwerk Glücksburg zu Ibbenbütren. Roͤthe, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt beim 5ten Jäger⸗Bataillon. Scholer, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 4. Kürassier⸗ ““ vb 1s Busse, berittener Steuer⸗Aufseher zu Nakel, Regierungs⸗Bezirk Posen. 81 Das Kreuz der Komth E1“ 112 Creutz, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Lauenburg. G“ 191 3 ) w.. (ichos, Kreisbote zu Polnisch⸗Wartenberg.

Nölle, erster Münzmeister und Direktor der Münze zu Berlin. Regiments. 888 Freiherr v. Nordenflycht, Regierungs⸗ und Ober⸗Präsidial⸗Rath zu choͤnberger, Negierungsrath zu Düsseldorf. 5 olz, Kanzlei⸗Direktor und Büreau⸗Vorsteher der Provinzial⸗Land⸗ v. Gerlach, erster Präfident des Appellationsgerichts zu Magdeburg. Dahlhoff, Lehrer zu Burbach, Regierungs⸗Bezirk Arnsberg. Feuer⸗Societät zu Breslau. aüaeecset. 8 IIENE1⸗ Dargel, berittener Gendarm zu Schocken, Kreis Wongrowiec.

Posen. ch

v. Normann, Jüstizrath und Divisions⸗Auditeur bei der 3ten Division. 1I1“ 111““ vwr 11““ v. Normann, Regierungs⸗Rath zu Frankfurt. schopen, Professor und Gymnasial⸗Direktor zu Bonn. PSaehe abeereIitier: Fv ene SDarmer, Polizeidiener zu Bergen. Kreis Rügen.

v. Obernitz, Hauptmann im General⸗Stabe des 1sten Armee⸗Corps. chopis, Landrath des Kreises⸗Rawicz. 188 . y‚Sdelahon, Negiments⸗Sattler beim Garde⸗Dragoner⸗Regiment 16* Ockel, Oekonomie⸗Rath und Administrator des Koͤniglichen Stamm⸗ chreck, evangelischer verv. zu Küpper, Regierungs⸗Bezirk Liegnit *. Baczko, Major a. D. zu Elbing. EEeE Konservator des naturhistorischen Museums zu Bonn.

EEW11““ 1 Stadtrath und Fabrikant zu Magdeburg. Beerbahm, Ober⸗Fischmeister und Rittergutsbesitzer zu Feilenhof, Kreis Se ebeenbener zu K Regierungs⸗Bezirk „Direktor des Corrections⸗Hauses zu Schweidnitz. ecgeydekrug. 8 Dböoͤring, Zeugdiener zu Neiße. beHeras gee h h Hnsa.c⸗, v3. eeN 8 8 hr. e Rittergutsbesitzer auf Hohendorf, Kreis Preuß. Holland. Dohnke, Kirchen⸗ und Schulvorsteher zu Leibisch. 1eRAea ae-

schaͤfereiguts Frankenfelde bei Wrietzen. 8 ber⸗Iuspektar zu e 8 8 b 1 Hetting, Bürgermeister zu Barby, Kreis Kalbe. ultze, Stadverordneter und Hof⸗Sattlermeister erlin. .- -L. 48 ½ 1. 1 LE“ ulz, Kreis⸗Deputirter und Refe Satebemei Iue, bFerng Bernhard, Geheimer expedirender Sekretair im Ministerium des König⸗ Drese, Steuer⸗Aufseher zu Sachsenburg, Kreis Eckartsberga. 1 chwan, Armen⸗Kommissions⸗Vorsteher und sda fnseh Berlin. lichen Hauses. ““ Drewitz, pensionirter Amts⸗Wachtmeister zu Inowraclaw. wirthschaftlichen Angelegenheiten. ““ 1e has⸗s eh b chwartz, Major im großen Generalstabe. Iea v. Bojanowski, Landrath des Kreises Grünberg, auf Deutsch⸗Kessel. Dürhold, berittener Gendarm zu Schönebeck. Orland, Apotheker zu Polnisch⸗Krone. L““ öcü.. Schwartzkoppen, Ober⸗Forstmeister zu Potsdam. S Freiherr v. Buddenbrock, Kammerherr auf Klein⸗Tschirne, Kreis Ecke, Geheimer Kanzleidiener beim Evangelischen Ober⸗Kirchenrath. Orlovbius, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Marieburez. 86chwarznecker, Stallmeister und Gestüt⸗Aufseher beim Landgestüt zu Glogau. . Ehrhardt, Steuer⸗Aufseher zu Cöln. v. d. Osten, Major im 4ten Ulanen⸗Regiment. 11141“ Repitz bei Torgau. KTmtg. WFeepena Graf Bernhard zu Dohna auf Nieder⸗Wellersdorf bei Sagan. 848 Eichelkraut, Bau⸗Aufseher zu Berlin. Freiherr v. d. Osten gen. Sacken III., Hauptmann im 9ten Infanterie⸗ Seeger, Steuer⸗Einnehmer zu Spandau. * v. d. Goltz auf Kallen, Kreis Fischhausen. EFlsemann, Polizeidiener zu Keppeln, Kreis Clebe. Regiment (Colberg). Freiherr Senfft v. Pilsach, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf rawert, Hof⸗Kunstler zu Berlin. Ulerie EIsner. Pes donbiethet etgen⸗ Ostermann, Regierungs⸗Rath und Vorsitzender der Koniglichen Eisen⸗ Sandow, Regierungs⸗Bezirk Frankfurt. Harkort I., Premier⸗Lieutenant der Artillerie im 2ten Bataillon (IJser⸗ Elsner, Wagenmeister zu Berlin. “* bahn⸗Direktion zu Elberfeld. Senftleben, Dünen⸗Bau⸗ und Plantagen⸗Inspektor zu Kranz bei lohn) 16ten Landwehr⸗Regiments, zu Harkotten. Engel, Feldwebel im 3ten Artillerie⸗Regimentt. Joh ann Wilhelm Otto, Kommerzien⸗Rath zu Danzig. Königsberg in Preußen. qqqqABBI Hermann, Hauptmann und Fabrikbesitzer zu Langenberg. EErtmann, Schulze und Landgeschworener zu Stanislewo, Kreis Rössel. v. Parpart, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer zu Ctorlus, Kreis Siber, Kreisgerichts⸗Direktor zu Stendal. 1a ee i tz ie 8 ½8 v. Hövell, Rittergutsbesitzer auf Alt⸗Stüdnitz, Kreis Dramburg. 81 14. Ewest, Schulze zu Briescht, Kreis Beeskow⸗Storkow. 1 Culm. 1 v. Skorzewski, Rittergutsbesitzer auf Nekla, Kreis Schrodag. reiherr v. d. Horst, Landrath des Kreises Lübbecke, auf Hollwinkel. Feller, Steinmetz⸗Polir zu Soest. 8 Freiherr v. Patow, Rittmeister, erster Kreis⸗ nd Ritte⸗ Sommerbrodt, Appe ationsgerichts⸗Rath zu Breslau. ouanne, Rittergutsbesitzer zu Britz, Kreis Teltow. FSFeuerlohn, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, gutsbesitzer auf Mallenchen, Kreis Kalau. ““] n (Spiegelthal, Konsul zu Smyrna. hIF . v. Loͤbell, Rittergutsbesitzer auf Lehnin, Kreis Zauch⸗Belzig. 32 Gewerbe und öffentliche Arbeiten. nte, d n1 A g nA Paul, Ober⸗Hütten⸗Inspektor zu Rybnicker⸗Hüttee. „. Staff, Oberst⸗Lieutenant im 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß. 5 [Lüdemann, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Belimnmnmnu. ieber, Wachtmeister im 6ten Husaren⸗Regiment. Pauly, Oberförster zu Rehhoß bei Stuhm. Starck, Steuer⸗Einnehmer zu Soldau. 11820 Moser, Ritterschafts⸗Rath auf Groß⸗Zietheen. ((iindschomw, Schulze zu Pollitz, Kreis Osterburg. gg * 8 Pergold, evangelischer Pfarrer zu Ziegenort, Regierungs⸗Bezirk Stettin. Steinbeck, Kreisgerichts⸗Direktor zu 1111“ Müller, Hauptmann im 20sten Landwehr⸗Regiment und Geheimer expe⸗ inkenaguer, Fuß⸗Gendarm zu Lünen, Kreis Dortmund. ö“ Graf v. Perponcher⸗Sehlnitzky, Kammerherr und Legations⸗Rath, v. Steltzer, Kreisgerichts⸗Direktor zu Wittenberrl. dirender Sekretair im Finanz⸗Ministerium. 11“ lemming, Gerichtsschulze zu Unter⸗Gennin, Kreis Landsberg. 48 Minister⸗Resident am Herzogl. Nassauischen Hofe und Resident bei Stephany, Distrikts⸗Kommissarius zu Kostrzyn, Kreis Schroda. v. Plötz, Landschafts⸗Rath auf Stuchow, Kreis Kammin. Fliegner, Bezirks⸗Feldwebel im 1sten Bataillon (Glatz) 11ten Land⸗ „der freien Stadt Frankfurt a. M. ((Sttiebritz, Superjntendent und Prediger zu Biesenthal, Regierungs⸗ v. Preuß, Major a. D. zu Berlin. N.9o n5 wehr⸗Regiments. 8 Peters, Forstmeister zu Marienwerder. “” Bezirk Potsdam. Freiherr v. d. Reck, Erb⸗Marschall des Fürstenthums Minden, au Floͤricke, Kammerdiener des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche

Petersen, Hauptmann im Generalstabe der 2ten Division. 68 3 (Gustav Stier, Baurath zu Berlin. 1.“ Obernfelde, Kreis Lübbecke. X“ Hoheit. 8 Peterssohn, Ober⸗Post⸗Direktor zu Cöslin. (Stockmann, Hauptmann a. D. und Kaufmann zu Beesko. Richter, Hofrath und Hof⸗Staats⸗Sekretair zu Berliun. 8. Förster, Förster zu Süßloch, Kreis Bomst. 8☛£ꝗ ' Follmann, Kreis⸗Wiesen⸗Baumeister zu Landscheid, Kreis Wittlich.

Pieschel, Regierungs⸗Referendarius a. D. zu Brumby bei Kalbe. (Strebel, Betriebs⸗Direktor der Rheinischen Eisenbahn, zu Cöoln. 8999 Braumeister zu Pritzwalk. N Pito, Rentier und Servis⸗Verordneter zu Verlin. DDpr. Strehlke, Direktor der Petri⸗Schule zu Danzig. B“ Graf v. Schaffgotsch, Kammerherr und Schloßhauptmann, auf Franz, Ober⸗Schaffner bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau.

Pohl, Bank⸗Buchhalter zu Königsberg in Lrr. lie

Bigalke, Steuer⸗Aufseher zu Halberstadt. B1I““ 5 Slesing, Steuer⸗Aufseher zu Brieg. 8 Eö85

Bluhm, Fuß⸗Gendarm zu Meinerzhagen, Kreis deiIa 2. 271298

Bogula, Kreis⸗ und Gerichtsschulze zu Dürrenhofe, Kreis Lübben.

1.

1

822à4

.

Freiherr v. Old ershausen, Ober⸗Bürgermeister zu Erfurt. Dpperman n, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium

A5./

e 9

8

1n 1“ 1t J. E111n1q““ 1b nk⸗B t Fe (Strotkamp, Kreisgerichts⸗Direktor zu Lüdinghauöfen. Maywaldau. reudenreich, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗ Pohl, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Glatz. 8 gewre 11116“ Heeeseccs Ran zu Ratibor 8h 1 e“ Schuseil, Kastellan im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 2 38sten Infanterit-Regenents. .“ Wa 8. Polst, Gutsbesitzer zu Lobedau, Kreis Grottkau. 8* (Stübner, Festungs⸗Bauschreiber zu Magdeburg CEIIT Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Freu nd, Steuer⸗Aufseher 9 Halle. v. Poncet, Landrath des Kreises Spremberg. 6 .“ sbb. Stülpnaägel, Oberst und Commandeur des 7ten Ulanen⸗Regiments. Stier, Sekretair bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu Breslau. Friedrich, Ortsrichter un zu Pratsch, Stadtgerichts⸗Direktor zu Breslau. vd“ Kreisgerichts⸗Direktor zu Kosten. 1 d. Strantz, Lieutenant a. D. zu Breslau. ““ Querfurt. v. Prittwitz⸗Gaffron, Landes⸗Aeltester und Rittergutsbesitzer auf Tantscher, Bergrath und Bergamts⸗Direktor zu Waldenburg. tiedemann, Major im 3ten Artillerie⸗Regimett. Kritsch, Lehrer zu Kerpen, Kreis Daun. Kawallen, Kreis Trebnitz. b. Tempelhof, Justizrath und Rechts⸗Anwalt EI1“*“ Weiß, Magistrats⸗Registrator zu Salzwedel. EEEEII““ I röse, Hofbesitzer und Oberschulz zu Orlo Rabe, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Archivar bei der Haupt⸗Bank zu Tilly, Regierungs⸗Haupt⸗Kassen⸗Kassirer zu Minden. 1 d. Wernsdorf, Rittmeister auf Truntlack, Kreis Gerdauen. 8 II Suhrmann, Vice⸗Feldwebel im 6. Jäger⸗Bataillon. 8 Berlin. 8 bb„... Tippelskirch, Oberst⸗Lieutenant im 6ten nfanterie⸗Regiment. ziehe, Garnison⸗Prediger zu Berlin. Ne e Feldwebel im 2. Bataillon (Brieg) 11. Landwehr⸗ K Rackwitz, Rendant beim Wechsel⸗Stempel⸗Amt zu Berlin. v. Tippelskirch, erster Prediger an dem harité⸗Krankenhause zu 8 Een n; Regiments. 1X“ Radicke, Hauptmann und Vermessungs⸗Revisor zu Schmiegel, Berlin. 1 8 Den Adler der Ritter: 6üade, Vice⸗Wachtmeister beim Leib⸗Gendarmerie⸗Kommando. 6 Kosten. 8 E ELcortilovius, Hauptmann a. D., Vermessungs⸗Revisor zu Havelberg, 1““ I“ 18 87381162 Gärtner, Wirthschafts⸗Inspektor zu Barschau, Kreis Lüben. 8 Dr. Rammelsberg, Professor an der Universität zu Berlin. Regierungs⸗Bezirk Potsdam. Adler, Gymnasial⸗Direktor zu Cösliimumum. Gape, Briefträger zu Cöln. E11““ de Rége, Geheimer Justizrath zu Berlin. e (s((. G. Trinkaus, Kaufmann zu Düsseldorf. Behrend, Friedr. Wilh., Kommerzienrath zu Berlin. Geelhaar, Kreisgerichts⸗Gefangenen⸗Inspektor zu Eö6 Reimann, Kreisgerichts⸗Direktor zu Posen. 8 Luchen, Rechnungsrath beim Finanz⸗Ministerium zu Berlinn. (ooitschick, Direktor des Pädagogiums zu Putbbus. GSeorgi, Feldwebel im 25sten Infanterie⸗Regiment. 1“ Ehren⸗Domherr und katholischer Pfarrer zu Crefeld. Ulffers, Steuer⸗Rath und Vorsteher des Kataster⸗Büreaus zu Coblenz. hollmann, Stadtältester zu Berlin. (GSeiese, Vice⸗Feldwebel im l4ten Infanterie⸗Regiment. Reisewitz, Seconde⸗Lieutenant und Zahlmeister ster Klasse beim 11ten Varges, Wundarzt und Medizinal⸗Assessor zu Magbeburg. Dr. Köhler, Ober⸗Prediger zu Oroßechlogan. h Irsetittth gg18 9u Gobboreck, Gendarm zu Golßen, Kreis Luckau. Infanterie⸗Regiment. Virch, Kreis⸗Sekretair zu Cho ziesen. ((s(s(&‚&SSbprisch, Stabs⸗Trompeter beim 4ten Artillerie⸗Regiment.

IV

b. Raehse nt hie Rechnungs⸗Rath und Rendant der Mülitair⸗Penfions⸗ Voß, Hof⸗Jagd⸗Rath zu Berlin 2ng 1“ 8 21 1 ichen: SGSGoͤrler, Stabs⸗Trompeter beim 3ten Ulanen⸗Regiment.

t zu Berlin. 8 3 . Wagn er, Nanzleiratz im Ministerium des Innern. in vsinttnaa Daß Allgemeine Ehrenzeichen: 114 Goltz, Gendarm zu Neu⸗Ruppin. 8 Rich 9*. Fnthes zu Cöln. . 1““ Wagner, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Aachen. Adam, vormals Schornsteinfegermeister zu Friedeberg am Queiß, Kreis Gottschalk, Schulze zu Egstedt, Kreis Erfurt.

ichter, Polizei⸗Rath zu Königsberg in Preußen. Wagner, Regierungs⸗Haupt⸗Kassen⸗Kassirer zu Erfurt. Löwenberg. (Spottwald, Schullehrer zu Heudorf, Kreis Habelschwerdt. . Repierungs⸗Rath zu Potsdam. Ein Walbaum, Major im Garde⸗Artillerie⸗Regiment. Andrée, Wachtmeister im 2ten Dragoner⸗Reginent. (Grapke, Vice⸗Feldwebel im 6ten Artillerie⸗Regiment.

8 ee1gsg z. Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer zu Brießnitz, Kreis Wallenius, Hofrath und Appellationsgerichts⸗Sekretair zu Greifswald Anton, Ober⸗Aufseher bei der Straf⸗Anstalt zu Wartenburg. 8 411 8 Graßbhoff, Heegemeister zu Kostkowo, Kreis Strasburg. 1 R veneees 1⸗Ober⸗Fö 8 —2 Wallmann, Missions⸗Inspektor zu Barmen. Apfelbaum, Zeugdiener zu Magdeburg. ((Gronski, Unterarzt beim 2ten Husaren⸗Regiment (Eten Leib⸗Husaren-⸗ R . e, Fene er⸗Förster zu Höxter. Wandrey, Superintendent und Pfarrer zu Haynau. endt, Zeugschmied zu Crossen. E1““ Regiment.) b 8e. .“

1123 „Geheimer expedirender Sekretair und Kalkulator zu Dr. Wegner, Stabs⸗Arzt beim medizinis zchirurgischen Friedrich⸗Wil⸗ Austmann, Ortsvorsteher zu Steinhagen, Kreis Halle. GSFSGrothe, Feldwebel im 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß. 88 Roͤdlia n. üisi 8 WWE111““ belms⸗Institut zu Berlin. Bandt, Fuß⸗Gendarm zu Pyritz. .eeͤbeb(SGSGrünewald, Vice⸗Feldwebel im 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß. Aodlich, Major im General⸗Stabe der 5ten Divisn. „. Werder, Major und Commanbeur des Landwehr⸗Bataillons (Gräf⸗ Larwig, berittener Schußmann zu Charlotteanbucx. (Grunert, Maurermeister zu Krotoschin. B von Rosenberg, Kammerherr, 28S und Legations⸗ rath) 40sten Infanterie⸗Regiments. Laumann, Kantor und Lehrer zu Tarnowitz, Kreis Beuthen. Güͤntzel, Fuß⸗Gendarm zu Kundsfeld, Kreis Oels. 8 8 kegie bei der Gesandtschaft in Madrid, gegenwärtig dem Ministe⸗ Wernecke, Oberst⸗Lieutenant im 12ten Infanterie⸗Regiment. 1 ehlo, Kreis erichts⸗Exekutor und Bote zu Margonin. t ieen Guthke, Briefträger zu Düsseldorkfkf. B8 greum der auswärtigen Angelegenheiten attachirt. Westphal, Appellationsgerichts⸗Rath zu Naumburg. 18 Behne, Kastellan und Vote zu Stendal. 71829 14 a Guthke, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, Gewerbe Freihgcg gnaas Koth, General⸗Bevollmaͤchtigter des Prinzen Lubwig von Westphal, Kreisgerichts⸗Rath zu Minde. EE Behr, Briefträger zu Saarlouis⸗ 88* und öffentliche Arbeiten. 4 8 zu Amtitz, Kreis Guhrau. eun Westph.al, Major a. D. zu Berlin. rabeseh, -gI. dehrens, Steuer⸗Aufseher zuͤ Beelen, Kreis Warendorf. Gutsche, Kreisgerichts⸗Deposital⸗Kassen⸗Rendant zu 1“ 1S n der Armee und Unterrichts⸗Dirigent an Wette, Bezirks⸗Vorsteher und Kaufmann zu Berlin. elicke, Schleusenmeister zu Bromberg. e eromng Habeck, Gendarm zu Pölitz, Kreis Randow. 1“

von Roux, Wasser⸗Bau⸗Inspektor zu Steinuu. Wiedenfeld, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretair zu Aachen. erbrich, Briefträger zu Danzig.

8esen. ee b 5 8 Fmee G E 11.“ Hackenberaer, Geheimer 1es beim Finanz⸗Ministerium. 18 1“ Wilken, Rechnungs⸗Rath und Büreau⸗Vorste en Pergk, Ortsri S Leiße EEW116b Fanert, Thor⸗Controleur zu Stralsund. 8 Rudolphi, Post⸗Rath zu Halle. 11“ voer, Al. Feeeg⸗ kau-Borsteher beim kvangelisch 8 srichter zu Stolzenhain, Kreis Weißenfels. 5

. . 8ee 1 Hannemann, Grenz⸗Aufseher zu Klein⸗Zicker, Kreis Rügen. Rücker, Bürgermeister zu Biesenthal, Kreis Ober⸗Barlim. Wilms, Gymnasiol Direktor zu Minden. Unon Hartung, Kreisgerichtsbote zu Sprottau. v1u““ * 1

85

8 1 5

1

8

8 5

7

bt, Küster und Schullehrer zu Ramelow, Kreis Fürstenthum. endt, Grenz⸗Aufseher zu Swinemünde. “I““

p 7

8* d 8 S *

*