werden sie einen speziellen Antrag bei der Bundesversammlung London eintreffen, und Oberst Rose mittlerwei 8 die an der Tschernaja zwi ik zu sei
sie b — erw w utenden zwischen schikoff scheint entschlossen zu sein, sich auf keine bedeutende Un⸗ selbst einbringen, damit diese sodann definitive Entscheidung fasse. stantinopel vertreten. 8 eile seine Stelle in Kon⸗ von 1s bede Russen zum großen Nachtheil der Letzteren statt⸗ ternehmung einzulassen, weil, wie 42☛ er auf die nachtheili⸗ (Nach dem „Württemb. Staatsanz.“ erklärten sich die Gesandten Das „Morning Chroniele“ sagt, es habe Grund zu glauben Feaaag n haben soll. Wir glauben versichern zu können, daß diese gen Einflüsse der Witterung, unter welchen die Alliirten zu
Preußens, Sachsens und der beiden Mecklenburg in dieser vertrau⸗- daß die Angelegenheit des Kenned d ichti leid ã 8 y während der letzten Woch⸗ ichtig ist. 8 eiden hätten, rechnet. In dieser Beziehung erzählt man sich von h Bten Woche ngabe und 898 hatte am 4ten oder 5ten d. M. mit einem ihm folgende Aeußerung: „Unsere Soldaten mögen ruhen, 2. Gene⸗
lichen Sitzung entschieden gegen den Antrag Oesterreichs. Es ver⸗ nicht (wie die „Times“ behau 1
9 8 A — , ptet haben) im Kabinett al — 1 laute, die baierische Regierung werde sich ebenfalls gegen den An⸗ worden sei und daß weder über diese Sache F95 eeash 85 ösisch⸗türkischen Truppencorps eine Rekognoszirung vor rale Januar, Februar und März werden unsere Geschäfte besser trag erklären. Man hoffe nun, es werde einigen Gesandten ge⸗ anderer Zwiespalt unter den Ministern herrsche. (Der u 8 nen. Er stieß 2 ein starkes russisches, aus besorgen, als alle möͤglichen Angriffe.“ — Die alliirten Armeen lingen, eine vermittelnde Form zu finden, in welcher sich die ent⸗ telegraphisch gemeldete Rücktritt Lord Russell's widerlegt nies formirtes Detachement, dem er viele aber, so wird aus ihren Lagern gemeldet, haben sich bereits an
gegengesetzten Ansichten noch einigen können.) (N. C.) Behanptun.)
Luxemburg, 22. Januar. Der Central⸗Ausschuß unserer Der Admiralität ist folgende Depesche des Sir Edmund sufammenstoß mag ohne Zweifel zu dem Gerüchte von einer die Russen selbst in so guter Lage, wie sie befinden. Acht Tage Ständekammer hat bezüglich des Antrages des Abgeordneten Lyons zugegangen: „Die Admirale der englischen und französischen Uffaire Anlaß gegeben haben⸗ 1 gut Wetter könnten, unter den gegenwärtigen Umständen, die Lage Simonis wegen Errichtung einer Spielbank in Mondorff das Escadren haben Nachricht erhalten, daß beträchtliche Consigna-. Aus Eupatoria (3. d. M.) meldet dasselbe Blatt: „10,000 der Dinge bedeutend veränderrer.
Gutachten der Gesetzgebungs⸗Kommission insofern zur Richtschnur tionen von Munition und anderer Kriegs⸗Contrebande in den Mann tüchtiger türkischer Truppen sind hier; am 31. v. M. ist Rußland uu“ genommen, daß sie das Dekret von 1806 als rechtskräftig aner⸗ neutralen Häfen des Mittelmeers, nach Kertsch und Odessa ge⸗ das von Varna kommende 600 Mann starke Scharfschützen⸗ Odes 8gee9 und Polen. Einer Privatmittheilung aus fannte, wonach der Regierung die Befugniß zusteht, die Erlaub⸗ macht worden sind und haben daher beschlossen, eine effektive Bataillon ausgeschifft worden. Artillerie und einige Kavallerie 8 sa, 8 Januar, entnimmt die „Wiener Ztg.“ zu dem schon niß zur Errichtung von Spielhanken in Badeorten zu erthei⸗ Blokade der hauptsächlichsten russischen Häfen im Schwarzen st auch hier. Franzoͤsische und englische Ingenieure haben gegäee ang2e⸗ noch Folgendes: Aus der Krim noch immer len. Der Ausschuß hielt daher die Einmischung der Kammer für Meere einzurichten und die strenge Durchführung dieser Blokade, den Platz so befestigt, daß er „sich gegen 100,000 Russen nich 86 Fer 8 51 der Kaiser hat den Truppen, welche sberflüssig und beantragte die Tagesordnung, welche mit 18 gegen — 1. Fess 1855 2. zu notifiziren. Es sind Maßregeln ge⸗ halten kann. Unter’ den franzosischen/ ö und 8 E11““ lassen BE“ g 16 Stimmen angenommen wurde; 20 Mitglieder waren abwesend. en, daß von dem Tage an eine effektive Streitmacht vor den kischen Truppen herrscht das beste invernehmen er gien verliehen. Ueberdies zählt der Dienst in ne
Die letzte Rummer des „Courier“ bringt eine Uebersicht un⸗ 3u blokirenden Häfen aufgestellt werde und mit den nöthigen Vol⸗ jische Militair ⸗Gouverneur, EE ü higen Voll franacsne thaltung der Ordnung sehr viel und hat eine wäre er im Auslande, und die Garnison bekommt doppelte Gage. — 1 Von St. Petersburg kam der Befehl, das von den frem⸗
serer Finanzlage. Die Ausgaben betragen Fr. 3,219,999 84 Ctm., machten versehen sei, um im Namen der beiden Regierungen zu für A die Einnahmen Fr. 2,952,369 81 Ctm.; das Deftzit beläuft sich handeln.“ tatarische Polizei organistrt. Die Tataren verlangen Waffen, eeehüns 1 1 3 — alfo auf Fr. 267,630 3 Cim. Die Ausgaben betragen in diesem . gegen die Kosaken zu schlagen, deren Vedetten 8 S hanen übernommene Korn und den Mais mit gewissen Jahre Fr. 392,794 86 Ctm. mehr, als nach dem Budget Frankreich. Paris, 24. Januar. Der heutige „Moni⸗ und Vorposten von der Stadt aus wahrgenommen wer⸗ als v festgesetzten Beträgen zu bezahlen. Diese Ver⸗ don 1853, in welchem überdies eine außerordentliche Ausgabe von teur“ enthält einen Artikel über die politische Bedeutung des den. Außer einigen Scharmützeln ist es jedoch noch zu nichts ge⸗ fügung steht im Widerspruch mit der gemachten üsicherung, sämmt⸗ Fr. 185,000 für Anlegung neuer und Verbesserung alter Straßen, außerordentlichen Erfolges der National⸗Anleihe. Die darin mit⸗ kommen, da die Congreve'schen Raketen den Feind in Respekt iches den Unterthanen neutraler Staaten gehöriges Getreide um so wie ein Subsidium von Fr. 48,000 für die Gemeinden enthalten getheilten Thatsachen sind schon früher zur öffentlichen Kenntniß halten und er sich der Stadt nicht allzusehr zu nähern wagt, die den ursprünglichen Ankaufspreis zu übernehmen. Gegenwärtig wurde war. — Zur Deckung dieses Defizits soll außer dem bereits gelangt. Volle 400 Millionen Franecs, wird bemerkt, sind sett von einem Graben umgeben ist, den türkische Truppen unter nicht nur ein Marximalpreis festgesetzt, welcher unter dem niedrigsten bekannten Steuerzuschlag von 20 pCt. zum Vortheil der Ge⸗ sofort eingezahlt worden. Die Summe der kleinen Unter⸗ französischer Leitung gezogen haben. An Provisionen fehlt es Marktpreise, Eiteir J Zeit des Getreide⸗Anka ufes war, steht, meinden ein neuer Zuschlag von 38 pCt. erforderlich sein, was zeichnungen beträgt 850 Millionen, 350 Millionen mehr als . nicht; Händler würden jedoch noch immer Geschäfte machen sondern diese Begünstigung wurde nur auf die bereits übernommenen also für 1855 eine Steuererhöhung von zusammen 58 pCt. aus⸗ die Gesammtanleihe. Von 180,000 Unterzeichnungen gehen 170,000 können. Das ägygtische, in der Nähe des „Henri IV.“ vor bezeichneten Getreidegaktungen beschränkt und von dem Weizen gar
macht. — Unsere Kammer hat bis zum 5. Februar tagt, nicht über 500 Francs hinaus und in di jfeieni⸗ jegende Linienschiff ist am 24sten v. M. bis au den Wasser⸗ keine Erwähnung gemacht. Diese unerwartete Maßregel erspart ch sere Kammer hat sich 3 F vertagt, ch 00 F b . in dieser Zahl stellen diejeni Anker liegen schiff i st s übrigens dem Staate nur unbedeutende Beträge und hat ihren
an welchem Tage die diesjährige Session durch allerh. Verordnung gen welche nicht 500 Francs erreichen und das Produkt der Er⸗ spoiegel abgebrannt. Kanonen und die im Schiffsraume befindlichen er r 8 8
für geschlossen erklärt wird. (Fr. J.) — svarniß der arbeitenden Klassen sind, mehr als 300 Nh. Rah berengände rdea derae naee v-- gaceesc⸗ eerlerang 2.e e e Seac c 18 eee 82 Rehma⸗ 8 . a deg—g dnna 0h 9 ech i e. Eeneee. e aus der Umgebung hat i die Stadt geflüchtet, wird daselbst l inzial⸗Beamten, so daß von neuen Rerlama⸗ 1 E1“ t6 ge. Feeen. 8 8n tsh hh 16 18 zas. zas Kazajvenc 9⸗ m. n bei den Festungsarbeiten verwendet und vcür mit Nahrungsmitteln tionen in St. Petersburg Erfolg gewärtigt wird. St. Anz.“ kann aus ganz sicherer Quelle die achricht geben, aß Spanien. Madrid, 19. Januar. Der Generalk 70 er Kavallerie hi b Die Preise der Lebensmittel entsprechen, obgleich wegen der der Wiederzusammentritt der Stände, anstatt am 30. dieses Monats V1 8 eneralkapitain versehen. Mann russischer Kavallerie hindern ie Zufuhr an chen, obg g 1 2 * 1s, von Granada ist mit 2200 Mann Infanterie, 400 Mann Kavallerie Lebensmitteln von der Landseite her; es muß alles zur See herbei⸗ schlechten Wege gesteigert, der Jahreszeit, das Holz dagegen ist
. 9. und 8 Geschützen nach Malaga gerückt und hat die dortige Na⸗ geschafft werden. Die Rhede ist aber gefährlich und die Ausschiffung per Klafter auf 45 Silberrubel gestiegen, was bei dem gegenwär⸗ Oesterreich. Wien, 24. Januar. Se. Majestät der Kaiser tionalgarde entwaffnet, mit Ausnahme des ersten und zweiten Ba⸗ sowohl wegen der beständig hoch gehenden See als wegen Mangels iigen Course an 100 Fl. C. M. beträgt. — Das Ausbleiben der
hat angeordnet, daß bei Zusammenstellung der Voranschläge für das taillons und einiger Artillerie⸗Abtheilungen. Derselbe wird voen an geeigneten Barken schwier . Den in Eupatoria besindlichen Zufuhr und der große ea88; von Brennholz in den hierorts zahl⸗ reich errichteten Spitälern , die Preise so beträchtlich.
Jahr 1855 unter allen Umständen und in allen Zweigen die 92 Malaga nach Motril, Alama und mehreren anderen Städten An⸗ Tataren fehlt es so sehr an Brennholz, daß sie streng überwacht Steink n1 lichste Sparsamkeit vor Augen behalten werde. — Der K. K. dalusiens marschiren, um auch an diesen Orten die Nationalgarden werden müssen, da sie sich sonst der Dächer und am Strande lie⸗ teinkohlen wurden sonst mit 12, 15, 20 Kopeken Silber per Pud Internuntius Baron von ruck dürfte mit dem Dampfboote, zu entwaffnen. — Die heutigen Blätter melden, daß das Gerücht, fende Barken bemächtigen und sie verbrennen würden. In den gezahlt — SIeee kosten sie bereits 50 Kopeken Silber —„ 8 hedxe 8 Kes Sen sen nach “ 5 für den Grafen von Montemolin erklärt durchaus vcgen Straßen der Stadt stößt man bei jedem Schritte auf ntrazith 65 Kopeken Silber per Pud. 28½ Ihre Königlichen Hoheiten 5½ Q2 und die , el⸗ 88 drhe I 24693 Arber n 115730, e 8 12 — Pe vest beltas längs wüssecet Schweden und Norwegen. Stockholm, 19. Januar. dant und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Wittwe von Italien. Turin, 20. Januar. Gestern präsidirte Se. zicen Henenge Aankhese ist d 28 Man h ich Prinz Oskar Fredrik, Herzog von Ostgothland, ist zum Comman⸗ Mecklenburg⸗Schwerin aus Venedig in Triest eingetroffen. Masteee 8* Shn v. AE ische Arbeiter und Pferde von hier 82 Beloklava geschickt.” g--; dees ö und zum Obersten im 1. Leibgrenadier⸗ b . ie „Gazz. di Verona“ läßt sich aus Turin vom 19 8 8 8 e den. Großbritannien und Irland. London, 23. Januar. legraphisch 28 daß man vüels⸗ sch Sea. Bilhan. Der am 25. Januar aus der Levante eingetroffene Dampfer Der Beschluß des Königs in Betreff der Anlegung einer Beneral Sir de Lach Tvanen zen sich zur Wiederherstellung Vertrages zwischen Piemont und den Westmächten erwarte, un bringt Nachrichten aus Konstantinopel bis zum 15ten d. M. Nach neuen Telegraphenlinie ist vom 12ten d. M. datirt. Die Linie seiner Gesundheit noch immer in Folkestone aufhält, empfing gestern den Kammern den Gesetzentwurf über das neue Anlehen 8 legenNWYY denselben würden die neunte französische Division und die Adrianopeler wird über Soödertelje, Nyköping, Norrköping, Linköping, Westervik, von der Einwohnerschaft dieses Oertchens und ,. nahegelegenen zu können. usaren und Dragoner in Konstantinopel überwintern. Die Linien⸗ Kalmar, Carlskrona, Carlshamn, Kristianstad und Ystad nach Se einen Ehrensäbel im Werthe 1 50 Guineen, be⸗ Der in Genua erscheinende „Corr. Mercantile“ vom 19. Ja⸗ schif „Jupiter“, „Turenne“ und der Schraubendampfer „Napo⸗ Malmö gehen. gleitet von einer schmeichelhaften Adresse. Der tapfere Veteran nuar schreibt: „Wenn wir gut unterrichtet sind, so wird unser leon“ werden nach Frankreich zurückgehen. Halil Pascha be⸗ Der gestern nach dem „H. C.“ gegebenen Nachricht von der findet sich in der Besserung. Die griechische Flagge wurde ohne zum Ausgang März bevorstehenden Mobilmachung der schwedischen
dankte tief gerührt und bemerkte unter Anderem: für die Krim besti 6228 8
3 EEeh vee Fer stimmtes Expeditions⸗Heer aus wanzig Linien⸗ . 8 üg. r b 8 116“ .-e deee v.Sn ö Bataillonen, die zusammen 5 Brigaden bilden * e. 8s ver⸗ keͤwede Beanstandung in den türkischen Gewässern zugelassen. Armee und von einer Verabschiedung vieler Offiziere wird in der Fabe nur langsame Fortschritte gemacht. Er se 80- iaube sich, aber diesen schiedenen Regimentern ausgewählt werden, bestehen; ferner Aus der Krim in Konstantinopel eingetroffene Nachrichten „Svenska Tidning“ widersprochen, wie eine tel. Dep. der „H. N.“ Punkt anderer Meinung zu sein. Die Fortschritte des Krieges seien, aus fünf Tirailleur⸗Bataillonen, fünf Batterieen Feld⸗Ar⸗ reichen bis zum 12. Januar. Nach denselben wären trotz Frost meldet. e a besa,sn2, (enss die Verhältnisse gebührend in Betracht gezogen, nichts weniger denn tillerie, fünf Schwadronen leichter Kavallerie, fünf Genie⸗ und Schnee die Belagerungsarbeiten bis 45 Meter vorgeschoben, Amerika. Lima, 10. Oeyemb⸗at. Die polit ischen Zuständ 2
langsam gewesen, und er trage die Gewißheit in sich, daß die Richtigkeit Regimentern und aus Detachements von Carabinieren. Die und fänden täglich Scharmützel statt. Noch fehlten die erwarteten b 1424 dieser feitter Ansicht in den Resultaten ihre Bekräftigung finden werden. Kriegsflotte genügt zum von 5000 Mann. In 2 bis Baracken. (Tel. Dep.) 1 Tessss scheinen sich endlich einer zu nahen; die England sei kein Militairstaat, habe nie ein großes stehendes Heer gehabt, 3 Wochen kann unser Arsenal das Material liefern. Die engli⸗ — Nach Privatmittheilungen der „Pr. C.“ aus Bukarest vom Regierung wird sich nur noch einige Tage halten koͤnnen, indem sei auf einen großen Krieg nie vorbereitet gewesen, und habe deshalb schen Dampfer werden uns bei der Einschiffung behülflich sein die 11. Januar würd ch Js vil P k das ganze Land, bis auf Lima und die nächste Umgebung sich mit seinen Heeren selten vor dem dritten Feldzuge entschiedene Erfolge in zwei Sendungen stattfind l — 8 8 er l'eine iber das iee d anch. cbnc⸗ Lascha, dem jetzt der Ober efehl in den Händen der Insurgenten befindet, deren Gros mit Castilla stark, die Ehre Englands tapfer verfochten. Sie habe ihre Pflicht ge⸗ ganze † vision befördert wird. in⸗ innen Kurzem nach der Krim abgehen. Zu seinem Nachfolger Monats hier schon sehen werden. Diese plötzliche Umgestaltung than. Man hatte keine zweite außer Landes zu 1 Allerdings Die „Gazz. di Parma“ vom 18. d. M. bringt einen Erlaß n dem Kommando über die türkischen Truppen in der Walachei soll der Dinge ist die Folge eines in Arequipa vorgefallenen Straßen⸗ seien manche Detailfehler begangen worden, doch müsse man diese auf Ihrer K. Hoheit der Regentin, in Folge dessen ein 1 ½proz. Zuschlag Mahmud Pascha bestimmt sein. Omer Pascha wurde in Varna kam fes, in welchem die Süd⸗Division unter Moran von circa Rechnung der Unerfahrenheit setzen. So viel er zu beurtheilen fähig sei, zur Grundsteuer angeordnet wird, dessen Ertrag zur Deckung 8 Pndc erwartet, wo er die Einschiffung der nach der Krim 1600 M zel voreili nn 8 vaat hatte, gän habe kein Offizier vom Stabe, dem er selbst anzugehören die Ehre hatte, der zahlreichen, in Folge von Feuerschäden im Jahre 1854 vom bestimmten Armee persönlich leiten wollte In den Donau⸗ li ann, we che sich etwas voreilig hineingewagt ha 8n ⸗ Mangel an Urtheilskraft an den Tag gelegt. Staate gemachten Auslagen bestimmt ist. Fürstenthümern war von Konstantinopel der Befehl angelangt, alle ü 1““ 1*“ Die zahlreiche Deputation, welche mit der Adreß⸗Ueberreichung Die römische Regierung verstärkt ihre Streitkräft nament⸗ russischerseits während der Occupation dort (Fan . — Volke füstlirt, für andere hohe Ofsizten 82 450g beauftragt war, scheint weitere Auseinandersetzungen erwartet zu lich das Ccrabiner⸗Corpe (Gendarmeri 8 und di S eeizer⸗Re⸗ . Erhöhungen im Militair wie im Civil nicht an uerkennen I. enorme Lösegelder gefordert. Die letzte Stütze der. Regierung haben, und ein Mitglied derselben erlanbte sich in zarter Weise die gimenter. Der Papst hat in diesem Jahre 8 828 veeigeicabs vereinigten Zölle für die Moldau und Walachei⸗ sind für einen (Poren war ver fähigse und tapferste General) ist somit gebrot Frage, ob die Besorgnisse, welche das englische Volk in Folge der Tonsulta für die Finan en einberufen. Ma g— nr. da der ge⸗ eitraum von fünf Jahren mit 200,000 Dukaten verpachtet wor⸗ hen und es wird die Beenpigung der Katastrophe act , neueren Zeitungsberichte über die Lage der Armee habe, in ihrem genwärtige Finan;⸗Minüster, Mgr. “ dics h Von dieser Summe kommen zwei Drittel auf ne Walachei sich warten lassen. (H. B. h r .n 882 1 Pnzen Umfange wohl begründet seien. Darauf erwiderte der Körperschaft verständigen wird, als sein Vorgänger Galli. Dur h nd ein Drittel auf die Moldau. 11“ v“” uth I ra. 8* er bei dieser Gelegenheit nicht tiefer in die Frage röͤmische Regierung hat von Neuem. die Erhebung der Gewerbe⸗ V Die letzten in Marseille aus der Krim eingetroffenen Nach⸗ 9v Zge F“ e. önne, doch wolle er gerne das Eine versichern, daß die steuer verfügt, gegen welche sich die Bevölkerung noch immer sträubt. richten enthalten nichts Neues; der größte Theil der russischen schlimmer Sen. 8. 8 e 2* Die in Flor enz stehenden österreichischen Truppen werden h Armee hat sich unter die Mauern von Simpheropol zurückgezogen. Mehr könne er für jetzt nicht 9 g . jene Stadt im nächsten Mai verlassen. 1 1 “ vee-n.der Alliirten richten sich in ihren Winterlagern ein; Gemehiin 1 8 asan de Redeliffe — so heißt es — wird mit Türkei. Das „Journal de Constantinople“ vom l1itet platz aus gewaäͤhlt 8 eEnviich lene Hsrarnzagsce, Bnacgen ma e ibt: . e 3 . rn am eeiae des kommenden Monats in — d. M. schreibt: „Seit einigen Tagen spricht man in Konstantimof neuen Truppensendungen nach der Krim verlangt werden. Ment⸗
ie u — 22 tödtete und auch zahlreiche Gefangene und Pferde abnahm. die resheshfns⸗ gewöhnt, und es wird bezweifelt, ob sich