1855 / 23 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . 8 8 164 . ö“ 8 ff d Tsch 9 8. xe b f s ss 3 werden sie einen speziellen Antrag bei der Bundesversammlung dLondon eintreffen, und 8 ntenden Affafge, Zen Nachthel eneenaa gen. WWa Fve. öö ——— Oberst Rose mittlerweile seine Stelle in Kon⸗ . * Russen zum großen Nachtheil der Letzteren statt⸗ ternehmung einzulassen, weil, wie es 8 er auf die nachtheili⸗ 8 (Nach dem „Württemb. Staatsanz.“ erklärten sich die Gesandten Das „Morning Chroniele“ sagt, es habe Grund den haben soll. ir glauben versichern zu können, daß diese gen Einflüsse der Witterung, unter welchen die Alliirten zu Preußens, Sachsens und der beiden Mecklenburg in dieser vertrau- daß die Angelegenheit des 8* .e g * glauben, efunde unrichtig ist. eiden hätten, rechnet. In dieser Beziehung erzählt man sich von FeJeIeeee, ebeen ens e—“ SAI 1 19,c., nmi Morris hens am 4ten oder 5ten d. M. mit einem ihm folgende Aeußerung: „Unsere Soldaten mögen ruhen, die Gene⸗ hen Sizung eagschtden Sehen vehennch aensals eger IeA*“; gkutit 5 zöͤsisch⸗türkischen Truppencorps eine Rekognoszirung vor 85 Januar, Februar und März werden unsere Geschäfte besser rag erklären. Man hoffe nun, es werde einigen Gesandten ge⸗ anderer Zwiespalt unter den Ministern herrsche .en eih vorgenommen. Er stieß zuß ein starkes russisches, aus besorgen, als alle moͤglichen Angriffe.“ Die alltirten Armeen lingen, eine vermittelnde Form zu finden, in welcher sich die ent⸗ telegraphisch gemeldete Rücktritt Lord Russell's eee ahn, und Kavallerie formirtes Detachement, dem er viele aber, so wird aus ihren Lagern gemeldet, haben sich bereits an gegengesetzten Ansichten noch einigen koͤnnen.) (N. C.) üüia ve - 88. Neß Infentsdtete und auch zahlreiche Gefangene und Pferde abnahm. die tePeeisschfe gewöhnt, und es wird bezweifelt, ob sich Lurxemburg, 22. Januar. Der Central⸗Ausschuß unserer Der Admiralität ist folgende Depesche des Sir Edmund Zusammenstoß mag ohne Zweifel zu dem Gerüchte von einer die Russen selbst in so guter Lage, wie sie befinden. 4 *4 Ständekammer hat bezüglich des Antrages des Abgeordneten Lyons zugegangen: „Die Admirale der englischen und französischen Affaire Anlaß gegeben Heben .40 000 EeEE gegenwärtigen Umstanden, die Lage Simonis wegen Errichtung * Spielbank in Mondorff das ee. 8 ee beträchtliche Constgna⸗ . e1en ,gasg⸗ hh, nh ve S1. 9 M. d 111“ Gutachten der Gesetzgebungs⸗ ommission insofern zur Richtschnur tionen von Munition und anderer Kriegs⸗Contrebande i 8 Scharfschüt ner Smizen 88 säge 888⸗ n sien aef 2n ar n chnur E11.““ 88 Sene n 1 8 kommende 600 Mann starke Scharfschützen⸗ ee hgeen Einer Privatmittheilung aus kannte, wonach der Regierung die Befugniß zusteht, die Erlaub⸗ macht worden sind und haben daher beschlossen, eine effektive 1 desce. vnkanrcsscen Jenehenee daten gezehenn keeege 3,9 är 88 vage Iieres ers niß zur Errichtung von Spielbanken in Badeorten zu erthei⸗ Blokade der hauptsächlichsten russischen Häfen im Schwarzen f auch hier ncssische und engltsche vIe nichts Neues 8. Majestät der Ka 4 ten 2. 898 mlg. en. Der Ausschuß hielt daher die Einmischung der Kammer für Meere einzurichten und die strenge Durchführung dieser Blokade da. nassscen c senorisceor Füge- varlütesar, ne Sacüe⸗ öfe gesg 8 Fern riene überflüssig und beantragte die Tagesordnung, welche mit 18 gegen vom 1. Februar 1855 an, zu notifiziren. Es sind Maßregeln ge⸗ zalten kann. Unter den französischen, englischen und tür⸗ Geld be verabsol en lasse —. 85 di Fe esesn 16 Stimmen angenommen wurde; 20 Mitglieder waren abwesend. troffen, daß von dem Tage an eine effektive Streitmacht vor den lischen Truxhen herrscht das beste Einvernehmen. DVer ien ae Uebervies üott g- Die ee 8 Die letzte Nummer des „Courier“ bringt eine Uebersicht un⸗ zu blokirenden Häfen aufgestellt werde und mit den nöthigen Vol⸗ französische llitair⸗Gouverneur, Heir von Oomonv, thut pan. er im Auslande und 8006 n 7. . Finanzlage. Die Ausgaben betragen Fr. 3,219,999 84 Ctm., machten versehen sei, um im Namen der beiden Regierungen zu für Aufrechthaltung ver Orvunpe seer, ier vne hes. eine Von St tersb 1 888 EE Peres Fhazalasen; evasgaben beftagen Fe. ncee hesänst sch hanbeln.“ . latarische Polizei organistrt. Die Tataren verlangen Waffen, ven Uünhors geg urg kam der Befehl, das von den frem⸗ also auf Fr. 267,630 3 Etm. Die Ausgaben betragen in diesem 8 um sich gegen die Kosaken zu schlagen, deren Vedetten 18 M. 1n 1 7e ee Jahre Fr. 392,794 86 Ctm. mehr, als nach dem Budget Frankreich. Paris, 24. Januar. Der heutige „Moni⸗ und Vorposten von der Stadt aus wahrgenommem: wer⸗ un aeas ve-es hege hhsn Uübezaen . 32998 Pee. Fen 2 von 1853, in welchem überdies eine außerordentliche Ausgabe von teur“ enthält einen Artikel über die politische Bedeutung des den. Außer einigen Scharmützeln ist es jedoch noch zu nichts ge⸗ liches 84 4 1 1c, g. üe T“ bEEEöea5 benhe orvemitchen Erfolges der Nattonal⸗Unleie, Die varie me. bmmen, da die Congreve'schen Raketen den Feind in Respekt den ne. rünglichen A neu era. 2 en geh Getreide um so wie ein Subsidium von Fr. 48,000 für die Gemeinden enthalten getheilten Thatsachen sind schon früher zur öffentlichen Kenntniß salten und er 8 . den endchssseamn Se xr 2* 8 vht nar amr Rer matets secees Feiter zaen Ken veheie war. Zur Deckung dieses Desizits soll außer dem bereits gelangt. Volle 400 Millionen Franes, wird bemerkt, find mn nenz, Braden 17 n gssehisionen fehlt es Marttpreise, wie er us Zeit des Heneide, Nnlaafen, wane 1.

g— 3 2 b „sofort eingezahlt worden. ie zsischer Leitung gezogen haben. 4 bekannten Steuerzuschlag von 20 pCt. zum Vortheil der Ge⸗ sof gezah orden. Die Summe der kleinen Unter⸗ fanzöͤsischer r 5 sevoch noch immer Geschäfte machen sondern diese Begünsfigung wurde nur auf die bereits üübernommenen

8 1 7 1 1 8 18 2 e11. z1I11

meinden ein neuer Zuschlag von 38 pCt. erforderlich sein, was zeichnungen beträgt 850 Millionen, 350 Millionen mehr al nicht; H 8 8 ä

also für 1855 88, Pheh zoguss von zusammen 58 ser aus⸗ die Gesammtanleihe. Von 180,000 Unterzeichnungen ehen h ng knnen. Das ägygtische, in der Nähe des „Henri IV.“ vor 2 de- e ies en, we icht 1 voiegel abgebrannt. Kanonen und die im Schiffsraume befin ichen vtaate 1

an welchem Tage die diesjährige Session durch allerh. Verordnung 9. che nich Francs erreichen und das Produkt der Er spiegel abß Die Ae Bevölkerung Grund wahrscheinlich in der beschränkten Auffassung der Verhält⸗

ärt wird. J. arniß der arbeitenden Kla d, ls . Kapi⸗ nstände werden gerettet werden. 8 für geschlossen erklärt wird. (Fr. J.) sparniß se. ich vnth g 9 809. Un. Ne b.genstnde mang het sich im die Stadt geflüchtet, wird daselbst] nilse durch die rvvenzien Sefolg ee so daß von neuen Reclama⸗

8 Württemberg. Stuttgart, 24. Januar. Der „W. Een üsun - 26u 186218 82 123 mzrlvorek 4. m . 83 1 tionen in St. Petersburg Erfolg gewärtigt wird 7 8 6 3 111111A1X1XAX“ hrn 8 bei den Festun sarbeiten verwendet und da r mit Nahrungsmitteln 8 g 7 g g w r ig wir 85 2

St. Anz.“ kann aus ganz sicherer Quelle die Nachricht geben, daß Spanien. Madrid, 19. Fnuhr. Der Generalkapitat umsehen. 7000 Mann russischer Kavallerie hindern die Zufuhr an Die Preise der Lebensmittel entsprechen, obgleich wegen der

schlechten Wege gesteigert, der Jahreszeit, das Holz dagegen ist

der Wiederzusammentritt der Stände, anstatt am 30. dieses Monats, von Granada ist mit 2200 Mann Infanterie, 400 Mann Kavallert Lehensmitteln von der Landseite her; es muß alles zur See herbei⸗ erst am 15. des kommenden Monats stattfinden wird. und 8 Geschützen na Malaga gerückt und hat die dorti ch v twerden. Die Rhede i aber gefährlich und 5r Ausschiffung per Klafter auf 45 Silberrubel gestiegen, was bei dem gegenwär⸗ schüt ch 64 gerucs h ie dortige Na gescha h st gefährlich b schiff g. tigen Course an 100 Fl. C. M. beträgt. Das Ausbleiben der

. Oesterreich. Wien, 24. Januar. Se. Majestät der Kaiser tionalgarde entwaffnet, mit Ausnahme des ersten und zweiten Ba⸗ sowohl wegen der beständig hoch gehenden See als wegen Mang

hat dnet llung der Voranschläge für das taillons und einiger Artillerie⸗Abtheilungen. Derselbe wird igneten Barke wierig. Den in Eupatoria befindli Zufuhr und der große Bedarf von Brennholz in den hierorts zahl⸗

hat angeordnet, daß bei Zusammenstellung der schläge g heilung ird von in gerigne n 8 en in Eupatoria befindlichen reich errichteten Spitälern egernn die Preise so beträchtlich. , 15, 20 Kopeken Silber per Pud

88n

I I“

8.

AaAanste

Jahr 1855 unter allen Ümständen und in allen Zweigen die mög⸗ Malaga nach Motril, Alama und mehreren anderen Städten An⸗ Tataren fehlt es so sehr an Brennholz, daß sie streng überwacht . lichste Sparsamkeit vor behalten werde. Der K. 8. Steinkohlen wurden sonst mit 1

dalusiens marschiren, um auch an diesen Orten die Nationalgarden werden müssen, da se sich sonst der Dächer und am Strande lie⸗ 0 Ko Internuntius Baron von ruck dürfte mit dem Dampfboote, zu entwaffnen. Die heutigen Blätter melden, daß das Gerücht, inden Barken bemächtigen und sie verbrennen würden. In den ezahlt gegenwertig kosten sie bereits 50 Kopeken Silber 8 in dieser Ne. . v--s: SKe-e 59 Estella Leen s für den Grafen von Montemolin erklärt, durchaut vhee Fegaße⸗ der es stößt 9 bei jedem Schritte auf ntrazith 55 Kopeken Silber per Pud. Wien antreten. Am 23sten d. M. sind mit dem Lloyddampfer ungegründet sei.. 1ö.“ geser; waͤre es nicht so kalt, die Pest hätte längst ausbrechen Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Bra- 8 EE6 nissen; die Mortalität ist übrigens unter der Bevölkerung ziemlich vr den 2n ;. Fe dees KFniali st die Großherzogin⸗Wi JIZtalien. Turin, 20. Januar. Gestern präsidirte Se. Si Prinz Dskar Fredrik, Herzog von Ostgothland, ist zum Comman⸗ dant und Ihte Köänigliche Hoheit die roßherzazetroffe. yP ere Sni inister⸗Berat 1 sart; die herrschende Krankheit ist der Typhus. Man hat tata⸗ deur in der Königl. Flotte und zum Obersten im 1 Leibgrenadier⸗ Meckhlenburg⸗Schwerin aus Venedig in Triest eingetroffen. Kedi 8, Senc. FJö5 1 1“ nsche Arbeiter und Pferde von hier nach Balaklava geschickt.“ Regiment ernannt worden. 3 FEn 4 Großbritannien und Irland. London, 23. Januar. legraphisch 42 daß man daselbst die Ruttficationen des Alian Der am 25. Januar aus der Levante eingetroffene Dampfer Der Beschluß des Königs in Betreff der Anlegung einer General Sir de Lacy Evans, der sich zur Wiederherstellung Vertrages zwischen Piemont und den Westmächten erwarte, un bringt Nachrichten aus Konstantinopel bis zum 15ten d. M. Nach neuen Telegraphenlinie ist vom 12ten d. M. datirt. Die Linie seiner Gesundheit noch immer in Folkestone aufhält, empfing gestern den Kammern den Gesetzentwurf über das neue Anlehen vorlegen denselben würden die neunte französische Division und die Adrianopeler wird über Soͤdertelje, Nyköping, Norrköping, Linköping, Westervik, von der Einwohnerschaft dieses Oertchens und der nahegelegenen zu können Husaren und Dragoner in Konstantinopel überwintern. Die Linien⸗ Kalmar, Carlskrona, Carlshamn, Kristianstad und Istad Burgflecken einen Ehrensäbel im Werihe von 150 Guineen, be⸗ Der in Genua erscheinende „Corr. Mercantile“ vom 19. Ja⸗ scife „Jupiter“, „Turenne“ und der Schraubendampfer „Napo⸗ Malmö gehen. “] gleitet von einer schmeichelhaften Adresse. Der tapfere Veteran nuar schreibt: „Wenn wir gut lunterrichtet sind, so wird unser leon“ werden nach Frankreich zurückgehen. Halil Pascha be⸗ Der gestern nach dem „H. C.“ gegebenen Nachricht von der dankte tief gerührt und bemerkte unter Anderem: für die Krim bestimmtes Expeditions⸗Heer au e8 zwanzig Linien⸗ fndet sich in der Besserung. Die griechische Flagge wurde ohne zum Ausgang März bevorstehenden Mobilmachung der schwedischen selwede Beanstandung in den türkischen Gewässern zugelassen. Armee und von einer Verabschiedung vieler Offiziere wird in der

Er habe bemerkt, daß tagtäglich über die mangelhafte Kriegführung Bataill 1— 1“

1.2 er Ansi b5“ onen, die zusammen 5 Brigaden bilden und aus den ver⸗ 1 . hrt. s

J11“ nen n e gemacht. Ensfehe Jn sain schcgneäber ziesen schiedenen Regimentern ausgewählt werden, bestehen; ferner Aus der Krim in Konstantinopel eingetroffene Nachrichten „Svenska Tidning“ widersprochen, wie eine tel. Dep. der „H. N.“ Punkt anderer Meinung zu sein. Die Fortschritte des Krieges seien, aus fünf Tirailleur⸗Bataillonen, fünf Batterieen Feld⸗Ar⸗ 8828 bis zum 12. Januar. Nach denselben wären trotz Frost ge-e 11“ die Verhältnisse gebührend in Betracht gezogen, nichts weniger denn tillerie, fünf Schwadronen leichter Kavallerie, fünf Genie⸗ chnee die Belagerungsarbeiten bis 45 Meter vorgeschoben, Amerika. Lima, 10. Dezember. Die politischen Zustände

1— ebet * ie Richti Reai ini d fänden täglich Scharmützel statt. Noch fehlten die erwartet langsam gewesen, und er trage die Gewißheit in sich, daß die Richtigkeit Regimentern und aus Detachements von Carabinieren. Die un g armützel statt. och fehlten die erwarteten 1 6 dieser seiner Ansicht in den Resultaten ihre Bekräftigung finden werden. Kriegsflotte genügt zum Transport von 5000 Mann. In 2 bis Baracken. (Tel. Dep.) 856 ““ ex⸗ Bes 12— England sei kein Militairstaat, habe nie ein großes stehendes Heer gehabt, 3 Wochen kann unser Arsenal das Material liefern. Die engli⸗ Nach Privatmittheilungen der „Pr. C.“ aus Bukarest vom ee 2 bi 8 d .e. ver-rveA. sei auf einen großen Krieg nie vorbereitet gewesen, und habe deshalb schen Dampfer werden uns bei der Einschiffung ferarntic sein, die 11. Januar würde auch JIsmail Pascha dem jetzt der Oberbefehl vas ganze E“ die nächste Umgebung sich mit seinen Heeren selten vor dem dritten Feldzuge entschiedene Erfolge in zwei Sendungen stattfinden soll, so jedoch daß jedesmal eine über das in der Walachei zurückgelassene tij kische Corps übert in den Händen der Insurgenten befindet, deren Gros mit Castilla erzielt. Die nach der Krim geschickte Armee habe, wenn gleich jung wie 3 Di visio beförd twird.“* - jsdoch, it, binnen K hei 3 ver as rkische Corp Mhrc ragen und Elias an der Spitze, wir ohne Zweifel im Laufe dieses stark, die Ehre Englands tapfer verfochten. Sie habe ihre Pflicht ge⸗ ganze 1 Sehr; 8 Erlaß tn' de en Kurzem nach der Krim abgehen. Zu seinem Nachfolger Monats hier schon sehen werden. Diese plötzliche Umgestaltung seien manche Hetailfehler begangen worden, doch müsse man diese auf Ihrer K. Hoheit der Regentin, in Folge dessen ein 1 ½¶poroz. Zuschlag ahmud Pascha bestimmt sein. Omer Pascha wurde in Varna kampfes, in welchem die Süd⸗Division unter Moran von circa Rechnung der Unerfahrenheit setzen. So viel er zu beurtheilen fähig sei, zur Grundsteuer angeordnet wird, dessen Ertrag zur Deckung 22 zurück erwartet, wo er die Einschiffung der nach der Krim 1600 Mann welche sich etwas voreilig hinein ewagt hatte, gänz⸗ habe kein Offizier vom Stabe, dem er selbst anzugehören die Ehre hatte, der zahlreichen, in Folge von Feuerschäden im Jahre 1854 vom bestimmten Armee persönlich leiten wollte. In den Donau⸗ ii ichtet wurde. Der G 1ho 2 furz nach dem Mangel an Urtheilskraft an den Tag gelegt. Staate gemachten Auslagen bestimmt ist. Fürstenthümern war von Konstantinopel der Befehl angelangt, alle lich vesa n Valk 8988 in 8 b Hr sOfi eeas Nedae Die zahlreiche Deputation, welche mit der Adreß⸗Ueberreichung Die römische Regierung verstärkt ihre Streitkräfte, nament⸗ russischerseits während der Occupation dort verliehenen Rang⸗ 29 2 lbe esat, en Regierun beauftragt war, scheint weitere Auseinandersetzungen erwartet zu lich das Carabinier⸗Corps endarmerie) und die Schwei er⸗Re⸗ Erhöhungen im Militair wie im Civil nicht anzuerkennen. Die aer er gefor er 8 ie letz 8 88 it somit, w haben, und ein Mitglied derselben erlaubte sich in zarter Weise die gimenter. Der Papst hat in diesem Jahre wiederum die taats⸗ vereinigten Zölle für die Moldau und Walachei sind für einen ae. E Katastrophe nicht * auf Frage, ob die Besorgnisse, welche das englische Volk in Folge der onsulta für die Finanzen einberufen. Man glaubt, daß der ge⸗ Zeitraum von fünf Jahren mit 200,000 Dukaten verpachtet wor⸗ sich warten lassen. (H ve“ neueren Zeitungsberichte sber die Lage der Armee habe, in ihrem genwärtige Finanz⸗Minister, Mgr. Ferrari, sich besser mit dieser den. Von dieser Summe kommen zwei Drittel auf die Walachei Ferte zenes. ir . e 1131öö6““ Belen v 8 ee. nr Darauf erwiderte der Körperschaft verständigen wird, als sein Vorgänger Galli. und ein Drittel auf die Moldau. vi1u1A6“ 8 2 beFes; 24 89 4 2 2K. x ae⸗ römische Regierung hat von Neuem. die Erhebung der Gewert⸗ Die letzten in Marseille aus der Krim eingetroffenen Nacha 1e“ .““ . R. ine Koererza, e steuer verfügt, gegen welche sich die Bevölkerung noch immer sträubt, richten enthalten nichts Neues; der groößte Theil der russischen shnbtaaee Zeit 2—2 88 8 g ö, Die in Florenz stehenden österreichischen Truppen werden ünnee hat sich unter die Mauern von Simpheropol zurückgezogen. 8 Uiehr könne 8 Sees 88 gen erichten geschildert wurde. jene Stadt im nächsten Mai verlassen. 94 Feh. 8 Alliirten richten sich in ihren Winterlagern ein; 6 ge ba⸗ 88 de Redeliffe so heißt es wird mit Türkei. Das „Journal de Constantinople⸗ vsn. platz 15 Eaviiche bee sranzaßsch. Bieone kinen, Fegin⸗ emahlin un chtern am Anfang des kommenden Monats in d. M. schreibt: „Seit einigen Tagen spricht man in Hasiüct I neuen Truppensendungen nach der Krim verlangt werden. Ment⸗

.

1e