1855 / 23 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

üreeegg

ELelegraphische Depeschen. ühnhigmh t 8

Der Eisenbahnzug aus Wien hat am 26. Januar cr. in Oderberg den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht.

““] L““

London, Donnerstag, 25. Januar, Abends 6 Uhr. (Tel.

Dep. d. C. B.) Eine so eben erscheinende dritte Ausgabe des

„Morning Chronicle“ meldet: „Wir hören, Lord John Russell

ü resignirt und seine Resignation ist angenommen

üae ben. i:ät tgr 18 2 Abends Sun“ melden, Lord John Russell habe seine Entlassung eingereicht,

weil er mit der Art der Kriegführung nicht einverstanden sei.

Seine Demission sei angenommen worden.

Abends 9 ½ Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Auf Ankündi⸗

gung von Russell's Resignation wurde in beiden Häusern die heu⸗ tige Sitzung vertagt. Ein Antrag Roebuck's und Russell’'s Motivirung seines Austritts wurden auf morgen festgeseht.

Bukarest, Freitag, 26. Januar, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Die fällige Landpost aus Konstantinopel ist hier eingetrof⸗ fen und bringt Nachrichten bis zum 18ten d. Nach denselben hat man eine vorbereitete Bewegung der Sophtas entdeckt und deren Leiter bestraft. In einer Berathung der Pforte hat man sich gegen den französischen Patrouillendienst in Konstantinopel ansgesprochen. Zahlreiche Kranke mit Frostwunden wurden aus der Krim nach Konstantinopel gebracht. Das Transportschiff „Eveline“ ist ge⸗

scheitert. T6 NUmu Fingde tnbhere tlimserhah a heee.

Statistische Mittheilungen. „,— Aus vorliegenden Berichten üͤber den Zuwachs, welchen die Bebölkerung von Tepxas im verflossenen Jahre durch Einwanderun erhalten hat, ergiebt sich, daß die deutschen Auswanderer sich no immer mit Vorliebe dorthin wenden, und daß jener amerikantsche Unions⸗ Staat aus Deutschland bisber von Jahr zu Jahr einen steigenden Zu⸗

fluß von Arbeitskräften erhalten hat. Die dentschen Einwanderer kommen

theils direkt aus europäischen Häfen, namentlich von Bremen und Ham⸗ burg, in Galbveston an, theils über New⸗Orleans. m vorigen Mo⸗ nat November allein landeten deren in Galbeston 900, welche direkt mit deutschen Schiffen aus Deutschland kamen. Die Gesammtzahl der dortigen deutschen Einwanderung im Jahre 1854 wird auf 12,000 Personen geschätzt. Außerdem wanderten in demselben Heͤre zur See ungefähr 16,000 Individuen anderen als deutschen rsprungs in Texas ein, nämlich 15,000 Amerikaner und 1000 Indivi⸗ duen verschiedener anderen Nationalitäten, ferner etwa 2000 Neger; im Ganzen also 30,000 Seelen. Diese Zahlen bleiben jedoch weit hinter denen der Fertenbe ih u Lande zürück, deren Belauf sich selbst an⸗ nähernd kaum feststellen aßt. indeß glaubt man nicht weit von der rich⸗ ü Ziffer entfernt zu sein, wenn man ihn fuͤr das vorige Jahr auf 75,000 Individuen schätzt, worunter etwa 10,000 Neger. Diese Einwan⸗ derung zu Lande besteht nur aus Amerikanern. Die Unions⸗Staaten ppi, Alabama, Georgien und die beiden Karolina's liefern den stärksten Antheil dazu. Die bekannte Fruchtbarkeit des texanischen Bo⸗ dens ist es, welche so viele Einwanderer dorthin zieht, deren Zahl wahr⸗ scheinlich noch groͤßer sein würde, wenn es nicht dem Lande noch immer ganz und gar an Kommunikationsmitteln fehlte. (P 8 1] JJLL1ö3“ 81 b1111““ 8 8 1 8 MmmnsPenenmEmn 1 *

Handels⸗ und Gewerbe⸗Nachrichten.

Die Hirertion der Ostbahn giebt jetzt auch für folgende Touren: von Arnswalde und Woldenberg nach Stettin und Stargard, von Wronke nach Posen, von Schneidemühl, Brasloslime und Laskawitz nach Bromberg, von Pelplin nach Dirschau, von Warlubien und Czerwinsk nach Danzig, von Wolitnik nach Königsberg, Tagesbillets zu er⸗ mãᷓ 18 Preisen aus, und zwar für die 2te Wagenklasse zu drei Viertel und für die 3te zu zwei Drittel des tarifmäßigen Satzes. (Pr. C.)

8s

8 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) „Globe“ und

1 4 ½ꝑproz.

„.

d, vigern I qqqqqqqqqq111415“ 8 ae a 2 1 EE“ Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. Ropgen 2 Rabh- 18 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rühlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthir. 11 89- 3 Ptf., auch f Kthlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Rthlr. 16, Sgr. 3 Pf., auck 2 Rabhr. 15 Sgr. Zu Wazser: Weizen 3 Rihlr. 25 Sgr., auch ,3 Rühlr. 12 89 6 Pf. RKoggen 2 Rihlr. 20 Ser., ausk 2 Kchlr. 15 Sgr. B.r. Gerne 2 Kthlr. 1 Ser. 3, Pf., zuch 1 Rehlr. 26 Ser. 3 Pf. Nlüte⸗ Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Erbsen 2 Rthha-

17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Fiesneüin. 1 Mittwoch, den 24. Janvaaux.ß .Des Schock Sirob. 7 Rable. 7 Sgr. 6 Pf., „omcb. 6 Rüblr. 15 Se

Der Centner Heu 26 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 4 Hiblr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pl.,

.““ 111“ 1nt. 28 Die Markt- d. . des kgd. BpElen⸗ 1900 8 nackh Tralles, frei hier ins Haus geliebert, waren auf hiesigem Platze am EEEEEIb

BZZZI1I1

u x 31 u. 31 Kethlr. beehr 98 8 . v. v. 2. 30 0nkir.) obne Fass. Berlin, den 25. Janaar 1855.

Die Aeltesten der Kauf

LE

1ö1ö.

82 .1 kree 1Egg DLeipzig, 25. Januar. Leipeig-Dresdener 191 Br. 844i⸗sh. Beiersehe 79 Br. Säerbsisch Sechlesische 100 ½ G. Löbau Zittauer 37 ½ Br. Magdeburg - Leipaiger 292 ¾ Br. Berlin - Anbaltische 130 ½ G. Thüringer 98 Br. Altona Maier⸗ 415 ½ Br. Anbalt Dessauer Landes- bank-Actien 135 ¾ Br. Braunschweiger Bank-Actien 110 ½¼ Br. Wei. marische Bankactich 97 Br., 97 ½ G. Wiener Banknoten 78 ½ Br., 78 G. Spror. Gesterreichische Metalliques 67 Br. 1854er Loose 80 Br.,

80 G. Preussische Prämien-Anleihe 101 Br., 100 ½ 6G. mgüsg. . 1616“ nnt, 9 *

I112156

eüüchn eün h- 8.n EI

Frankfurt a. M., Donnerstag, 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Bérsenschluss günstiger. 1854r Loose 90, Iproz. Spanier 17 ⅞. Schluss-Course: Nordbahn 44. 5prozs. Metalliques 65 ¼. 4 proz Metalliques 56 ½. Oesterreichische 1884 er boo0se 79 ½. 5proz. National-Anlehen 68 ½. Bankactien 968. 1proz. Spanier 17 7%. ur- hessische Loose 33 ½. Wien 94 ½. Hamburg 88. London 116 ½. Paris 93 ½. Amsterdam 99 ½¼. Ludwigshalen-Bezbach 123 ¾. Fraukfurt- Hanau 96 ⅞. Bank-Antheile 5 ¾ pPCt. Neueste Preussische Anleihe 102 ½.

Amsterdan, Donnerstag, 25. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Fel. Dep. d. GC. B.) Günsigere Siimmung; ziemlich lebhastes Ge- schäft. Schluss-Course: 5pron. Oesterr. Nat.-Anl. 66 8½. 5proz. Metal- liques Litt. B. 74. 5pros. Matalliques 63. 2 ½ꝙ proz. Metalliques 32 %. 1proz. Spanier 17 ⁄1. 3 proz. Spanier 31 ½. 4 proz. Polen 68 57/, Mezi-

kaner 20 ½. Londoner Wechsel, kurz 11,75. Wiener Wechsel 28.

Hamburger Wechsel, kurz 35 ½ Br. Petersburger Weechsel 1,76. Hol- ländische Integrale 61 ¹t. 1111111““

Paris, 25. 7S8n8 28 I’“ Uhr. Cre. Da. d. C. B.) Die Börse eröffnete durch die Mittbeilung der heutigen „Assemblée“: Aberdeen, Gladstone, Newcastle nnd Her- bert würdenaus dem englischen Kabinet scheiden, in matterer Hal- tung, und vie 3proz. wurde, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr †. PCt. niedriger (91 ½) eintrasen, u 67, 195 gebandelt. Mehrere be- deutende Ankäuse hoben dieselbe wieder auf 68, 25; sie wich jedoch wiederum auf 68 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren unveröndert 91 ½¼ gemeldet worden. Schluss- Course: 3proz. Rente 67, 90. 4 ½proz. Rente 95. 3proz. Spanier 30 ½.

Iperos. Swener 17. Subesistaleineh exhtß.

öEE“

KeneFehe e

London, Donnerstag, 25. Januar, ttags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 91 ⁰†.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war geschäftslos, man wollte wissen, dass Lord John Russell seine Resignation eingereicht habe. Schluss-Course. Consols 91.

roz. 17 ⅞. Merxikaner 21. Sardinier 85. 5proz. Russen 100. ussen 89 ½.

ELiverpool, Donnerstag, 25. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Baumwolle, 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

8 ““

EE EEII1I18“ Aümnm. A. 2* 0

916 11“ 1u“ 6 88 1“ 8. Heae. 8 8 ““ 3 8 E11““ b ““ 8

hhqNsT. n

in 5 Akten.

11677 Steckbrief.

v11114A“A“ et aah eeeehe

868982 Ie6nnEb L. 88 1 Nationaltanz von P. Taglioni, ausgeführt Sn Fräul. Marie genigliche Schanfpiel ggPHagltoni, Hrn. Ehrich und rem Corps de batet. d, 27. Januar. Im Schauspielhause. ( EIVIIIIEEkeeeem neee 6⸗Vorstellung): Der Fechter von Ravenna, Trauerspiel Im Schauspielhause. (24ste Abonnements⸗Vorstellung): Die ct.. Berschworung des Fiesko zu Genua, Trauersviel in 5 Abthei⸗ Ftelse Uassees neeeis keeen Ieh ken, von pchiler. 11““ ,— b—“*“

Sonntag, 28. Januar. Im Opernhause. (20ste Vorstellung): der Freischütz, Oper in 3 Aufgligen, von Fr. Kind. Musik von D Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kassenstur des

von bbeber. Zum Schluß:; La Seguidilla, spanischer Königl. Opernhauses statt.

1AAA4A*A*“ LE11““ ““ 1 E“ 1”“ 8b öa11111414141414A4““

1 d höbb1 g G oö1ö1öö—.“; DPDEEE1167168

8 v;111n1n.] 1 8*.“ B18114 äc 2 8 E1“

. Oeff

1“.A“

. 1 1.“ 1 vesag 5 8 21212 2 n 8

h

8 e“

114.4A**“ e ah ö1“; 1144“ —— ;qq/— —Vöü ““ Sae ee Sd bs s1do g CͤͤZͤZͤZIZͤZͤCͤZZͤͤͤZͤͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤ1141444*X*“ 11“ Se. ane 114A“ v E1““ lccischenholz⸗Einschlag zu gewinnende beputzte materialien und Büreaubedürfnisse, bestehend in Gegen die verwittwete Schaffner Tiet, welche Rinde, und zwar: ctrca 400 Rieß Papier verschiedener Sorten, fuͤher zu Sorau 882 sepesen, ist der 1) circa 15 Klaftern aus dem Forst⸗Revier berhecn. ngneeee —,— sene ftbefehl wegen Diebstahls erlassen. Massin, Unterforst Dolgensee, Jagen 69, 7 erAex” eg ent⸗ ha lichen Submission an den Mindestfordernden Alle Behörden werden deshalb ergebenst 2) circa 21 Klaftern aus dem Forst⸗Revier vergeben werden. esucht, auf dieselbe vigiliren, und sie im Betre. Rievppen, und zwar: 1Ee. ungsfalle an die Gefängnit⸗Expedition des Unterforst Reppen I., Jagen 11 circa v-vEIn⸗ haben ihre Offerten porto⸗ jieigen Königlichen Kreisgerichts abliefern zu 1 Klafter, frei und versiege t, mit der Aufschrift: lassen. Diesesbe J-—“ Polenzig, Jagen 109 circa „Submission auf Lieferung der fteiner Statur, pockennarbig, blond, hat blaue 4 gtafta⸗ Schreibmaterialien ꝛc. für das Be⸗ Augen, vollständiges Gebiß, und spricht schlesi ’- I 8 Neuendorf I., Jagen 30 circa triebs⸗Centralbüreau der König⸗ schen Dialect. Sie führt gewöhnlich einen klei-a— lichen Ostbahn pro 1855“* nen Hund bei sich. Zugleich wird ein Jeder, daselbst Jagen 60 circa 4 bis zum 12. Februar d. J., Vormittags der von dem Aufenthalte der Tietz Kenntisß Klafter, 10 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzu hat, aufgefordert, davon sofort der nächsten Ge⸗ 3) circa 6 Klaftern aus dem Forst⸗Revier senden, in deren Geschä glokale (auf dem Bab richts⸗oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.. Neamaphe. nnn MRar. 8 def⸗ 1” die Eröffnung der eingegangenen 1 Mnterforst Feldichen, Jagen 86 circa erten in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ Cpeenberg, 997 9 eee 18 1.“ Klafter vnd schienenen Submittenten erfolgen wird. —jjAim Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ weisen, liegen in zunserer Registtater Hr 198 81 1— ““ e näher bekannt zu machenden Bedingungen 2 „,2.,1,72 8 [166bh0 Bekanntmachung,.. gehört namentlich die, daß ein Biertheil des abschriftlich mitgetheilt. Hagzs vir- muthmaßlichen Kaufpreises an den bei der Li⸗ Bromberg, den 24. Januar 18955.

citation anwesenden Forst⸗Kassen⸗Rendanten zur vaa. Kbnigliche Direction der Ostbahn.

8

die Besetzung der erledigten Kreis⸗Thierarzt⸗ Sicherheit der abgegebenen Gebote zu zahlen ist. 8

Setlee im Kreise Fischhausen betreffend. dirmrztes im Kreise Fischhausen, mit welcher 1Tee 1“ ein Gehalt von 100 Thlrn. jährlich verbunden Die Königlichen Oberfoͤrster

is erledigt. A A Ewald. Rot e⸗ Ullri 8 1 621 114111111“

Qualifizirte Thierärzte, welche deg Ghtelh an. (. ee ) war⸗ ö“ cchalten wünschen, können sich unter Einreichuugg

en

*

3

8e Seresar gnns der 4 ⁄prozentigen rer Befaͤht 2 8 1I18 Staats⸗Ankeihe von 1854: ihrer Befähigungs⸗Atteste bei uns binnen sech Lir. C. Nr. 9549 über 200 Thlr., mit

.

1n. den 18. Januax 1855. Königliche Ostbahn ist dieser Tage hier abhänden gekommen. 1 87 F 8 nigl. Regierung. Abtheilung des Innern. 8 Unter Verwarnung vor dem Ankaufe, bittet v“ v11“ [e 1 man vorkommenden Falls entweder den Herrn hn-28; 11“ L .x.ööM. Borchardt jun. in Berlin, oder die T1I11““ 5 9ea5 9181880 E 1 5 Herren Meyer u. Co. in Stettin oder Unter⸗ 09e 18 zeichneten dabvon in Kenntniß zu setzen.

Eichen⸗Borke⸗Verkauf. 8 b Es soll am Sonnabend, den 17. Februar c., r Stargard, den 24. Januar 1855. Die Lieferung der im Jahre 1855 für unser 1“

vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zur Stadt büstrin in Cüstrin, die in diesem Frühjahr vom [Betriebs⸗Centralbüreau erforderlichen Schreib⸗ b 49 8 819 1u“ 19. g

““ E“ ““ . 8 4 8 . 11” 8 8 1 8 ““ 8

WI 4 I16““

]

.“ EEW“

v1114“];

2 P11111A14A4AXAX“X“ 9 8 8 8 1“ 1

8„ 2* 9 9 11 S 98 8

EBEE8

8 42

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger kostenf igefügten halbjährlichen chronologis

Uebersichten wird in den nächsten Tagen ein Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1sten Jannar bis Ende

.“ 11“ 8— 3 b

Dezember 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. I 90& 1 . 1114*“*“] 1* 1 98d;h, .teae

Der Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestellt. 8 8

8

Bestellungen auf dieses Sachregtster sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauerstraße Nr. 54., außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen. ,n 11““ E“ gess. s