2* E“ e .“ “ 171 1 8 26. Dezember 1808 anerkannt und in diesem ausge en, daß in Ab⸗ 1 Mini 1 “ 8 5 1 sicht 8. Vermögensverwaltung ege AE e, ahr⸗. “ GoReiserskem. we Kommissarien, welche de 577. . Fntenaslente g vfrüheten als Pr. Lt, mit her Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. schw. moralischer Personen, also auch der städtischen Kommunen, der Rechts⸗ v trägen auf Zuziehung von Schiedsrichtern etwa begünstigen, über Landwehr⸗Reiter⸗Regts. mit den vorschr. Abz. f. V, beigelegt. Verfügung vom 19. Januar 1855 — betreffend di An dieser Beziehung richtigere Behandlung der Interessenten zu Den 11. Januar. ie Frhr. v. Rosenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 10.,
weg gfaläsüg sei, insofern nicht der Fall 8 2 88 den 8. 88 & 36 b. leih die in er Verordnung gemachten Ausnahmen gehört. Von einer solchen Aus⸗ iederverleihung der aberkannten Hohenzoll - 2 hvahne 7 82 verneedhcgken, 13, oer ee, Eehehis schen Denkmünze, der Kriegsdenkmünze ⸗c. Berijin, den 15. Dezember ö1“ “ Regt., bei der 2ab. 2. . Bats. ;ass 5 nen. 22 —— nichts Phvae. SPr er 5. 5 .2 , E⸗ 88 8 üh Peantnin er ““ Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. 6 9 8 —2 rvÄe 9f. bom 1. Anfgeß. das 2. Bats. 1. ins 3. im . h. ü⸗siben przohetz Uian ohm der vch, dee Kll daß in mehreren Fällen, in welchen Militair⸗Personen in “ EE1“ 1 S-n v. Kahlden, Sec. 8 Aufgeb. des 2. Bats. 2 Negts, us hen o e en gerichtlicher Bestrafung mit Untersagung der Ausübung der 1. “ 1e1e**“ 11“ — F
Magistrat zu Breslau erhobene A g — t nn. 84 b i. hsg n onf.113. 8 zum Pr. Lt. befördert. v. Gostkowsky, Sec. Lt. von der Artillerie 9.s den ee zu S 9 euch zim etewhe gerlichen Ehrenrechte auf Zeit der Hohenzollernschen D 8 “
5. 8 zuiali Eh“ 1. Aufg. des 2. Bats. 9., ins: 1 . nicht verstattet werden. Was von dem Kläger in entgegengesetzter Rich⸗ denkmün. ie Königliche Genera EIEEI1“ F 2* .9., ins 2. Bat. 21. Regts., b. Sandt, Sec. Lt. tung auszufuͤhren gesucht ist, kann schon deshalb ntges gges sichtigung — 82 82 nach vvn der Strafzeit von den Mäüti p 85 aa een, dn⸗ n — 2. 8 .“ den, weil sich diese Ausführung weder auf Vertrag, 8 ehörden die Wiederaushändigung d , 12 aasaak.EAs0 . . „Neß, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 28. EII fin sich diese Ausführung weder auf Vertrag nach auf Privi⸗ händig er gedachten. Denkmünze ti 1. 3 u Sec. Lts. 1. Aufgeb., Perger, Pr. 8. ee n Aufgeb. des 3. Sats.
legium zuruͤckführen läßt, und hierauf die besonderen Gründe beschränkt der Königlichen General⸗Ordens⸗Kommission beantragt worden; 8 1G — 8. wegen welcher die Befreiung von einer allgemeinen Anlage im Anscheinend beruhen diese Anträge auf der Vorausseßzung, deß n ETages „Ordnung der Kammern. 6g ie Falc e enee 9.⸗ „in5. 8
ege des Prozesses ausgeführt werden kann. Das von dem Kläger Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 18. März 1839 (Millitair⸗Gesee Rh 2— Erste Kammer. t. a. D., zuletzt im 1. Bat. 1. Garde⸗Ldw.⸗Regts., die Genehmigun
r ee. g. anh geene be eneracsedit gaf Lesehen ütöons ens ang,sahgheste e, de7, Mütatr -Verb lite Sihung am Montag den 29. Januar 1. A“ aus der Stadt wieder deraleg gongenen Brennmaterial 882 in. setzung in die 1ste Klasse des Soldatenstandes die Vesu niß wen c) Vereidigung von Kammermitgliedern. Aü Den 11. Janua 8 ““ “ diese perg⸗ mit dem Besteuerungsrecht selbst in unküteeharer Beziehung denkmünzen und LE“ wieder anzülegen Kritss 3) Erster Bericht der Petitions⸗Kommission. 18 1““ Regt, als Hauptmann mit der Regts. Unü. Lassht rf uns⸗Fan mt.
steht, folglich dem öffentlichen Recht angehört. Damit zerfällt denn auch, auch auf die gedachten Fälle Anwendung finde. ““ der Gendarmerie und Pension der Abschied bewilligt.
S— *
was daruͤber ausgeführt worden, daß die Steuer, welche von dem in die Diese Voraus st 1 b icht . Den 13. Januar. 166 Git. Shnht 11AAuA“ Sö Es ee . 18 dh Be ** üͤber die Verts 00ö . n n Ige ia den Regt., zur Reserve entlassen. 6 n worden, nur als Caution zu betrachten sei. Denn dies sel 1— Verli⸗ 2 97 WW11““ v. Triebenfeld, Sec. Lt. vom 21. Inf. Regt., Z1 zugegeben, gehört die Frage: ob r städtische Behörde zur 1eg.ch hung der Hohenzollernschen Denkmünze keinem Bedenken, daß we Berlin, 27. Januar. Se. Majestät der Köͤnig haben Aller⸗ Schuh, 124 8i vom 28. Juf⸗ —6 en 8. n. b einer solchen Caution berechtigt und zur Erstattung derselben verpflichtet in jener Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre ausgesprochene Befugniß zu gnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Kuczkowski Pr. Lt. vom 30. Inf. Regd, mit Pension, Frhr. v. 89 sei, in das Gebiet der Verwaltung, in der höͤheren Instanz also vor die Wiederanlegung der dort erwähnten Ehrenzeichen auch auf die g⸗Bennl zu Konstantinopel die Erlaubniß zur Anlegung des von dem Pr. Lt. vom 33. Inf. Regt., diesem als Hauptm. mit der Unif. des 16. Aufsichtsbehörde. Und eben dies gilt hinsichts der Frage, ob dem Kläger dachte Denkmünze auszudehnen ist. Die Allerhöchste Kabinet⸗ Gwfherrn ihm verliehenen Ordens Medschidieh vierter Klasse zu Inf. Regts., Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Penfion, mit oder ohne Grund die Restitution der Steuer versagt wird. I Ordre vom 18. März 1839 erstreckt sich aber nur auf die Faͤll ertheilen. A*“ Fon dem Borne, P. Fähnr. vom 21. Inf. Regt., sämmtlichen der Berlin, den 16. September 1854. Iinn welchen von des Königs Majestät die Rehabilitirung ausge ç114*X“ lax. 1111“ Kbniglicher Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konfliktt. sprochen wird und findet mithin in denjenigen Fällen keine Annn⸗B— “] EIEEEEEEEö dung, in welchen in Folge eines die zeitige Untersagung der Aur⸗ G Den 11. Januar⸗ E“ 11“* 1 lübung der bürgerlichen Ehrenrechte aussprechenden und damit de Kattner, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. Regts., mi 111.9“4*“ “ 8 1““ Verseßung in die 2te Klasse des Soldalenstandes nach si 8 jeche seiner bisher. Unif. der Cere . 888 dden Erkenntnisses, na blauf ckritt in w. 8 b 1I Ie; Hen 183. Jenuar. 9 2 sste Klasse 892 ——— 2 5 gTvagh. hn 11nq 11“ Köhler, Oberst⸗Lieut. u. Commandeur des 1. Bats. 2. Regts., mit gt. * dem Char. als Oberst und der gesetzlichen Pension zur Dispos. gestellt,
Ministerium der geif r
Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 peag-vpe⸗ ferb 8 “ gelegenh gn e Sg Fällen ist mit dem Rücktritt in die erste Klasse dch Ernennungen, Befoͤrderungen und Verfezungen. mit der Bestimmung, daß er in diesem Verhältniß die Armee⸗Uniform oldatenstandes, wie der §. 22 des Allgemeinen Strafgesetzbuth Den 9. Januar. “ anzulegen hat, Schünemann, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 2.
ist der qe“ Ludwis Braune, ke⸗ Zweifel V19 die Befugniß zur Wiederanlegung der Ehrn Gr. v. d. Schulenburg⸗Altenhausen, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Bats. 21. Negts., als Pr. Lt., Bar. b. Geyr⸗Schweppenburg, 1114“*“ b v4“ zeichen, deren die erurtheilten in Folge des gerichtlichen Sprutz Regt, zu Fuß, scheidet unter Führung a la suite des Regts., aus dem Rittm. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 25. Regts., beiden mit 851b von “ geworden, nicht verbunden. eas gesten, t. 111 Fü. egd. Mach. Pr. Lt. a. D., zuletzt veeie er scias vesch n. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 29. v“ 8 elme bleibt in jedem 18g im 18. Inf. Regt., der Char. a auptm. beigelegt. egts., der ied bewilligt. 11“ 8 ““ 8 Wiedererlangung der hemeschat nen a. 8 . 8 „Den 11. unmarx. . ööu .vI te. EA1I1“X“ terium des Innern. deddoes gegen ihn ergangenen Erkenntnisses verloren hat den h Jeensch, P. Fähnrich vom 19. Inf. Regiment, zum Sec. Lieiutkt. — — 1““ 1 1 1“ sonders nachzusuchenden Allerhöchsten Genehmi b von der Vorchardt, Füsilier von demselben Regiment, zum Portepee⸗Fähn⸗ 81 Den 13. Januar. — 8 Bescheid vom 22. N. b ben Die Königlichen Militair⸗B 8 vetgung abhängig. rich befördert. b. Aig ner, Portepee⸗Fähnrich von demselben Regiment, Tischer, Assistenz⸗Arzt vom 26. Inf. Regt., mit Penfion der Ab⸗ Fees 9 . November 1854 — betreffend auf anfmerksam zu machen Behörden ermangele ich mnter Beförderung zum Seconde⸗Lieutenant, zum 11. Infanterie⸗Regiment schied bewilligt. 8 “ 8 ddie Mitwirkung der Abdecker bei veterinair⸗poli⸗ Berlin den 19 Januar 1.“ EE48 89 eneinson, 42, — vror vns h zFhme 2 gage⸗ “ vö . zeilichen Anordnungen. 1 8. 8 bb1 gFähnr. vom 22. uf. Regt 4⁷+ See. t. beförbert. v. Franken⸗ “ Den 11. Januar. ae v“ 1“*“ öbö1 Z—“ b dwi Siss.; zems. ter Beft Beer, Zabhlmeister (mit dem Char. als Sec. Lt.) vom Landw. Bat. CH d8 ve S 8 “ 5 8 r Kriegs⸗Minister. 4. 8 R66859 f. P. Fähnr. von dems. Hecgr⸗; Gter FSeee 38. Inf Regts das Tragen seiner früheren Unif. als Lieut. und Rech 1“ ie in ihrer Eingabe vom 27. Juni c. gegen die Verfügung n . Graf Waldersee. un Sec. Lt., zum 38. Inf. Regt. versetzt. v. Meusel, P. Fähnr. vom JnI. „ . . 8 des dortigen Priae 2SDereitortums 8 8.2n de Be termn g 1 Pee 1.“ 8 Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Lieres, Füfilier von dems. Regt., nungsführer mit den vorschr. Abz. f. V. gestattet. jusd. angebrachte — Doering, Unteroff. vom 6. Hus. Regt., zu P. Fähnrs. befördert. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: 8—
FE. kann, wie Ihnen eröffnet wird, für begründet nicht er⸗ Den 12. Januar. . en. 8 b. Roeder, Sec. Lt. a. D., früher im 5. Ulan. Regt., im 7. Ulan ’ Eckardt, Proviant⸗Amts⸗ Afsistent in Cüstrin, nach Spandau
Wie die Abdeckerei⸗Besitzer überhaupt bei Ausführun 88 vete⸗ Regt. wieder angestellt. rinair⸗polizeilicher Anordnungen mitzuwirken haben, s9 liegt auch 8 3 8 Den 13. Januar. vessss Den 15. Januar. Ihnen eine solche Mitwirkung ob. Der Inhalt des von Ihnen 8 8 „b. Schenck, P. Fähnr. vom 2. Inf. Regt, Stavenhagen, von Lincke, Sekretariats⸗Applikant, unter Versetzung von der Milit. b esnich. überreichten Privilegiums vom 30. Januar 1798 läßt. Erlaß vom 15. Dezember 1854 — bet nöhntb. Wierusz Fewalesli, v. Lengefeld, P. Fähnrs. vom Intend. des III. zu der des VI. Armee⸗Corps, zum Intendantur⸗Sekre⸗ 1 Fee Zweifel darüber, daß auch in Betreff der dortigen Abdeckerei iehu “ 1.“ 1 etreffen 5 Nt Regt., zu Sec. Lts., v. Bärenfels, Musketier, Crüger, Fer. tariats⸗Assistenten, Fabricius, Registratur⸗Applikant bei der Militair⸗ dem Besitzer die Verpflichtung obliegt, die zum Heilen ihm über. 31 ng von Schiedsrichtern im Bonitirungs⸗ v. Fähnr. von dems. Regt. zu P. Fähnrs. befördert.é v. Dewitz, Intendantur des Garde⸗Corps, zum Registratur⸗Assistenten ernannt. ggebenen Hund 89 Verfahr — hauptm. vom 14. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, zum Com⸗ .er g Hunde wohl aufzubewahren und den Anforderungen der, fahren bei Auseinandersetzungen. mandeur des 1. Bats 8 Landw. Regts. ernannt. Steinwehr, P 8 vIe. hinsichtlich der Krankheiten des Viehes bestehenden Ver-⸗ ö 8 . Fähnr. vom 14. Inf. Regt., zum Sec. Lr, Barsch all, Unterofftzier, I1I “ das . nachzukommen. Nach dem Allerhöchst genehmigten Re⸗ Der Königlichen General ⸗Kommission wird auf den in de behm, char. P. Fähnr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Luden⸗ L““ 8 gulativ über die bei vorkommenden ansteckenden Krankheiten zu er⸗ N.er Separationssache erstatteten Bericht vom 16. N. ber d. Ih dorff, P. Fähnr. vom 5. Hus. Regt., zum Sec. Lt., v. Bercken, char. I“ “ N ichtamtli ches. sretecen Maßregeln vom 8. August 1835 §. 95 (Gesetz⸗Samm⸗ Solgendes eröffnet: EE“ P. Fäͤhnr. vom 4. Ulanen⸗Regt., zum P. Fähnr. Prinz v. Buchaukü„ B 1. i an. lung pro 1835 S. 264) sollen tolle oder der Tollwuth verdächtige Eine zutreffende Bonitirung ist für die Erfolge des Sepan Arndt, P. Fähnrs. vom 34. Inf. Regt., zu Seconde⸗Lts., v. Neckow, „Preußen. Berlin, 27. Januar. Se. Majestät d.. Hunde eingefangen, eingesperrt und beobachtet werden. Wenn tions⸗Verfahrens eine zu wesentliche Grundl “ d. Homburg, char. Port. Fähnr. von demselben Negt., zu P. Fähnrs., König wohnten gestern Vormittag einem Minister⸗ Conseil im daher die Polizei⸗Behörde die Einrichtung angemessener Räum⸗ zweckmüßige Mittel, was sich zu dere ndlage, als daß nicht enn e Lauffmann, Irgahn, . Fähnrs. vom 37. Inf. Regt., zu Gec. Lts., Schlosse Bellevue bei und empfingen darauf den Kaiserlich fran⸗ 8 .g. -v- Ihrem Grundstück zu jenem Zweck verlangt, so kann werden müßte. Daß nun dis cgen. Serlcnang Hercseg as 1 E. b 9818 ke 82 8. Feöhnr ne neee e. zösischen Gesandten, Marauis de Moustier, se eGe. s ags keine Veranlassun Smnis. gt, 4 gen g der Interesse Fähnrs., v. Besser, Sec. Lt. vom 35. Inf. Regt., zu ꝗ2 4* fns. ordnung zu — werden, die diesfällige polizeiliche An⸗ ten der ihnen vorgelegten Bonitirung zu diesen Mitteln gehön Wurzer, v. Saß⸗Jaworski, Kleckl, Port. Fähnrs. von demf. Aupians ihrer heutigen Sitzung ertheilte die Zweite Kammer. Berlin, den 22* vh denchen 18978 “ aa 88 Fönigliche Wenerel⸗Kommissian selbst an. Deohab 0 88 zu Set. gts., Nichter, char. P. Fähnr., Kophe, v. Reicen⸗ dem gegh Ertwarf 8812 8 Enngangszot für ausländischen - . ö6,“] erwünscht, wenn die Interessenten sich der Beurtheilung en⸗ lein, v. Kistowsky, Unteroff. von dems. Regt⸗ zu P. Fähnrs., Talg vom 1. April d. J. ab von 3 Rthlr. auf 2 Rthlr. für den
11““ “ iehen und oh iter . a⸗ Lamb 8 F z. Jnf. 1 Sec. Lts., 1— X zieh hne Weiteres auf Feststellung durch Schiedsrichter drim b. galan. 5 rff. 8. I1n., . 8, Fiegten zen ee Centner ermäßigt, auf den Antrag der Finanzkommission, ohne Dis⸗
Der Mimister für Handel, Gewerbe Der Minister der geistli
8 b geistlichen, gen, und es ist nicht zu bill sari uund öffentliche Arbeiten. Unterrichts⸗ u. Medizinal⸗ der Sache zu 8.28“ hich igen, 96”29 die Kommisfarien, um 8 b. d. Marwitz, v. Bertrab, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., kussion ihre Genehmigung. 11 IW von der Heydt 3 Angel darauf zu halten, d 6 d a eingehen. Es ist vielmag Lencke I., v. Zschock, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts⸗, Danzig, 25. Januar. Die Königliche Regierung hat die
ö 8 egenheiten. veefuh d vat 2 8 ommissarius mindestens einen ernste driobec, Unteroff. von demfelben Regt., Käsemattel, Unteroff. vom Kommunal⸗ ehörden aufgefordert, sich über die Frage zu äußern,
* Raumer. vewraen 88 ¹ beeich 5 Interessenten zur Angabe der Gründe iü 33. Inf. Regt., v. Wilcke, Unteroff. vom 29. Infant. Regt., zu Port. ob das Fortbestehen des hiesigen Gewerberaths ferner als ein
2 E6. I ichn aen 8 I Zweifel oder doch ihr Mißtrauen gegen Fehnts., v. Stwolinski, Port. Fähnr. vom 38. Infant. Regt., Bedürfniß anzusehen sei. Der Magistrat hat erklärt, dieses Fort⸗ 98s “ 288 1.e,en t de onitirung entstehen, ohne welche die setten x 8 1 ch 1. . Pet; Fähnr. vom 7. Ulan. Regt., zu Sec. Lts. befördert. bestehen nach den gemachten Erfahrungen als ein Bedürfniß nicht Hasaf Arlank aaciam als anerkannt angenommen werden könnte. 1““ 11A4A“ d seine Motive zu dieser Ansicht in der letzten
;5 Die Känigliche General- gen EE8Eg6116166 qq“ ansehen zu können un 3 1.““ “ 8 Kommission hat den mit der Bearke Den 9. Januar. C1““ Stadtverordneten⸗Versammlung 85 den Herrn Magistrats⸗Kom⸗
8— f(tu ung der Separationssache mi ei 1*“*“ sache von N. beauftragten N. und anden Gr. v. Schlieben auf Sandikten, Sec. Lt. a. D., der Charakter missarius kundgegeben, auch mitgetheilt, daß nach emer Anzeige des
1
8
1
*
Prtini
8
5 89
2