1855 / 24 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Frankfurt a. M., Freitag, 26. Januar, Nachittags 2 Uhr. be (Tel. Dep. d. C. B.) Börse etwas matter. Schluss -Course: Nord- bahn 44 ¼½. 5proz. Metalliques 64 ½. 4 ½proz Metalliques 56 ½. Oester- cichische 180 1er L00se 79 ½ 5proz. National- Anlchen 68 ⅛. Bank- actien 961. 3proz. Spanier 31 ½. 1proz. S anier 17 1. Kurhessische Loose 33 ½. Wien 93 ½3 Hamburg 88. ondon 116 ½. Paris 93 ¼. Amsterdam 99. Ludwigshalen-Bexbach 124. Frankfurt-Hanau 95 . Bank-Antheile 6 pCt. Neueste Preussische Anleihe 102 ½⅛.

Amsterdamn, Freitag, 26. Jannar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel:

8 Dep. d C B, Gechückt, lebhaft. Schluss -Course: 5proz. Metal-

Üques Litt. B. 73 ½. 5proz. Metalliques 62 ½. 2 ½proz. Metalliques 31 ⅛.

National - Apleihe 651 %. 1 procw. Spanier 17 1⁄%. 3proz. Spanier 31 5. 5proz. Sticglitz 82 ½. Holländische integrale 61 ½.

1 Getreidemarkt. Weizen unverändert, sehr stille.

sehr stille. Raps, pro April 91 ½. Rüböl, pro Mai 50.

C. M. Nationaltanz

Roggen flau,

Paris, Freitag, 26. Januar, Nachmirtags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse eröffnete wegen der Demission Russell'’s in wat- er Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ½ gemeldet. Die 3 proz. wurde zu 67, 70 gemacht und sank auf 67, 65. Als sich die Nachricht verbreitete, dass der preussische General- Lieutenant von Wedell in einer Specialmission nach Paris geben werde, erholte sich blötzlich die Rente und stieg in starken Umsätzen auf 68, 15, sank jedoch wiederum durch Gewinn-Realisirungen und Anstrengungen der Contremine auf 67, 90 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Alle Arten von Eisenbahn-Actien waren gefragt und behaupteten sich fest im Course. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 ¼ gemeldet. Course: 3proz. Rente 67, 95. 4 ½proz. Rente 95. Silberanleihe 82 ½. 8 London, Freitag, 25 Januar, Nachmittags 3 Uhr. d. C. B.) Börse in Folge Russell’s Demission fortdauernd flau. Consols 91. 1proz. Spanier 17 ½. Mezikaner 21. Sardinier 84 ½. 5proz. Russen 100. 4 ½ proz. Russen 89. Getreidemarkt. In Weizen sovohl wie in den übrigen Ge- treide-Gattungen sechr mattes Geschäft; Preise gegen vergangenen Mon- ag unverändert.

ELiverpool, Freitag, 26. Januar.. (Tel. Dep. d. C. B.) Baumwolle, 6000 Dallen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

muß auf's Land,

Lebende Bilder:

Adumi.

Schluss- 3proz. Spanier 30 ½.

(Tel. Dep. Solotanz.

8

1

ASh. Khg.

ANqEcqEI März 1855, Vormittags um Der unten näher bezeichnete frühere Bäckerlehr⸗ 11 ½⅞ Uhr, ling jetzige Arbeitsmann Karl Friede rich [in unser Verhandlungszimmer Nr. 2 vor Herrn Berthod Reuter, aus Seelow, ist der Vor⸗ Stadt⸗ und Kreis⸗Richter Dr. Hambrock ge⸗ nahme unzüchtiger Handlungen mit einer Person laden. unter 14 Jahren verdächtig und hat sich von hier Die Ausbleibenden werden mit ihren An⸗ entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger An hit sprüchen präkludirt un zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von

onaltanz von P. Taglioni, Taglioni, Hrn. Ehrich und dem Corps de Ballet. Mitte Im Schauspielhause. (24ste Abonnements⸗Vorstellung): Di Verschwörung des Fiesko zu Genua, Trauerspiel in 5 1 lungen, von Schiller. . Montag, 29. Januar. 85 S.ee F. und Montecchi, aus dem Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. von Bellini. veefer venisn 8 1 Im Schauspielhause.

DOeffentlicher Anzeiger.

1 Königliche Schauspiele.

Sonntag, 28. Januar. Im Opernhause. (20ste Vor

Der Freischütz, Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind. von Weber.

stellung); Musik von La Seguidilla, spanesa⸗ ausgeführt von Fräul. Marie

l⸗Preise.

Zum Schluß:

Kleine Preise. 5 Abthar

Im Operuhause. Oper in 3 Abtheilungen,

(25ste Abonnements⸗Vorstellung): Er

8 Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Fran⸗ zösischen des Bayard und de Vailly, von W. Friedrich. d5ean

1) Die Erziehung, nach Bildern von Holfeld. 2) Education du monde, b) Education religieuse, c) Education morale. 2) Die Ruhe, nach dem Bilde von F. Wintherhalter. Veronese in Venedig, nach einem Bilde von F. Pignerolle

Vor und zwischen den lebenden Bildern: Dialog, von Friedrich

Kleine Preise.

Dienstag, den 30. Januar. Im Opernhause. (22. Vorstellung): Die Nachtwandlerin, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Italie⸗ nischen, von Fr. Elmenreich. vom Ropal⸗Theater zu London: Amine, als Gastrolle.) Hierauf:

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (26ste Abonnements⸗Vorstellung): Der Fechter von Ravenna, Trauerspiel in 5 Akten. p Der Billet⸗Verkauf zu den beiden Dienstags⸗Vorstellungen beginnt Montag, den 29.

Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kassenflur des

Königl. Opernhauses statt. .

3) Paul

Musik von Bellini. (Fräul. Büry,

Kleine Preise.

Januar.

I11“

Antrage des Rittergutsbesitzers C. L. W. von Tevenar, des Cessonars der vorgenannten Wittwe Meyer, ein neues Dokumenk der er⸗ wähnten Hypothek gefertigt werden. Danzig, den 18. November 1854. rats

Keönigl. Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht,

em Aufenthalte dessellen Kenntniß hat, wird ““

ufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ [175] ichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und

r 2 8

1) Forstbelauf Steinsdorf Jag. 33, “] Göhlen 8

Treppeln Ullersdorf 4

103, 127.

Es soll den 27. Februar cr. im Rentamt zu Neuzelle nachstehendes Holz: 34 St. Bauh., Henzendorf 88, 242

Z1““

1

v11“

2 Rindsch.

65b

e*

Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ entstandenen baaren Auslagrn und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 23. 1855 Königliches Stadtgericht. . EE11“*

dem gedachten Tage auf Ort und Ste MAKNeeauͤzelle, den 25. Januar 1855.

Summa 327 St. Baub., 64 Rindsch. 145 St. Bl.

außerdem einige Schock Rückstangen und Bohnenstöcke bei freier Konkurrenz im Wege der Licita⸗

tion öffentlich an den Meistbietenden seegen gleich baare Bezahlun e,

Leuterer. 8 11 Fen 1 t b. n

verkauft, wozu Kauflustige an

Vormittags um 9 Uhr, hiermit eingeladen werden.

8

e

Abtheilung für Untersuchungssachen 1 Kommission II. für 8

Signalement des ꝛc. Reuter. Derselbe ist 25 Jahr alt, am 17. Juli 1829 u Seelow geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, braune Augen, ist mittler Statur. bestehe Bekkleidung kann nicht angegeben werden. 8 7 Morgen 137 ◻Ruthen

[1664 Ediktal⸗Citation.

Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, 8 v Pfandinhaber, oder aus irgend einem anderr.— Equq““ Rechtsgrunde ein Recht zu haben vermeine,V 1uqmq“ auf die in dem Hypothekenblatt des Ritter⸗ 11n“ utes Domachau Kubrica III. No. 37 einge⸗ tragene Forderung der Wittwe Meyer, Mariia— h“

Elisabeth geb. Schmidt, an den Gutsbesizer— en 8 8 6 Albert Frlebrich Schmidt im Betrage on 6500 Thlr. nebst Zinsen zu 5 pCt. und Kosten, ooder auf das Dokument dieser Hypothek, be⸗

stehend aus dem Notariats⸗Kontrakt vom 15ten April 1848, der notariellen Vollmacht vom

3. Januar 1848, dem Erbes⸗Legitimations⸗ Attest vom 22,. April 1848, dem Eintra Vermerk nebst Hypothekenschein vom 31 1848, werden hiermit zur Anmeldung ih Anspruüche zum Termine,

Der im Krotoszyner Kre⸗ von Raszkow belegene Spezialschlüssel

und Wirthschaftsgebäuden,

soll in dem am Sonnabend

meistbietend verpachtet werden. berechnet.

Hoymsthal, und aus den Vorwerken Hoymsthal und Ugorzele mit 1 Hof⸗ und Baustellen, Gäͤrten, Aeckern, wovon 24 Morg. 140 ¶. Gerstenboden

““ 1’

t,eT I ise, 2 Meilen von Krotoszyn, 1 ½ Meilen von Ostrowo und ¾ Meile

I1I1““

8 . 8

I. Klasse, v“ do. EEZ“ 8 A“ Haferboden IJ. Klasse’, 1 8 do. III. Klasse,

zu Acker umzuwandelnde Hütungen, wovon 163 Morg. 4 ¶QͥR. Gerstenboden III. Klasse,

38 Haferboden I. Klasse,

Wiesen mit 1367 Ctr. Heuertrag, Unland, Wege, Gräben ꝛc., eisernen Grundsaaten und mit einem Grundinv entar, essen Kapitalbetrag von 2506 Thlr. 21 Sgr. mit 4 Prozent besonders verzinst werden muß,

den 3. März d. J., Vormittags 10 Uhr 1 in unserem Geschäftslokal hierselbst anstehenden Termine von

ohannis c. ab auf zwölf Jahre

Das Pachtgeld⸗Minimum Ist auf 1969 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf Die Pacht⸗Caution muß in vierprozentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen, oder Staats⸗

(2'ste Vorstellung):

Aeeschreibungen auf ldverschreibnagtelt werden.

Höhe des halbjährigen Pachtgeldes u

ul 9 e᷑ m 2 entarwerih he rationell gebildete Landwirthe, welche sich uüͤber den Besit eines disponiblen Nur w. A

1

Vermögens vor b scaution von

Bietung lassen

radestens 8000 Thalern so wie über tadellose Führun v Theffrh der oben bezeichneten Art niederlegen, werden zur

ausweisen und eine

Licitation var r Abends kann kein neuer Bieter auftreten; nach dem Schluß der Verhandlung da

in Gebot mehr angenommen. dp Wahl unter den Bietern,

2 Hurchlaucht dem Herrn Fürsten SgE-8 Hauptertrag, die Karte nebst

beson dfen sicht ofene Frotoszyn, den 20. Januar 1855. echloß Krotost Fuͤrstlich Thurn

wird k

welche an ihre Gebote 6 Wochen gebunden bleiben, wird von Thurn und Taxis E

Vermessungs⸗Bonitirungsregi a

Pachtbedingungen liegen während der Dienststunden in unserer Registratur zur Ein⸗

ter, die allgemeinen und

* 8

und Taxissche Rentkammer.

5 8 8— 8

14“ hagge ö16“ 11501 E“ 82 3 . 4 1 24 9 42

Königlich Niederschlesisch⸗ e Lieferung des pro 1855 erforderlichen sa he u zur Bahn⸗Unterhaltung, be⸗ stehend aus: n 82 95 Ctr. Stoßschrauben mit sechseckigen Köpfen, 10 Ctr. Unterlagsblechen, 70 Ctr. Beilegeblechen, 1700 Ctr. Unterlagsplatten, 550 Ctr. Oberblechen, 1450 Ctr. Seitenlaschen aus Puddelstahl und 250 Ctr. Laschenverbindungsbolzen mit Muttern, oll im Wege der Submission ausgegeben wer⸗ den. Termin hierzu ist auf: 8 Sonnabend den 10. Februar cr., Vor⸗ ·8 mittags 10 Uhr, erm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ Fgr eee bis zu welchem die Offerien ankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Walzeisen oder

„Submission zur Uebernahme der Lie⸗

ferung von kleinem Eisenzeuge“ eingereicht sein müssen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im oben bezeichneten Lokale Vormittags zur Ansicht aus

0U 7

und werden daselbst auch Abschriften derselben

gegen Erstattung der Kopialien verabreicht. Berlin, den 17. Januar 1855.

schen Eisenbahn.

önigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märki⸗

b) im Güter⸗ und Gepäck⸗ ꝛc.

094 2

Köln ⸗Krefelder Eisenbahn.

882 E

Die Lieferung von 200 Stück Achsen nebst Scheiben⸗Nädern für die Köln⸗Krefelder Eisen⸗ bahn soll im Wege der Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige veranlassen wir, ihre Offerten mit der Aufschrift:

„Submission zur Lieferung von Achsen nebst Nädern für die Köln⸗Krefelder

Eisenbahn“ bis zum Submissions⸗Termine am 1

Donnerstag, den 8. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten können nicht be⸗ rücksichtigt werden. 9g;

Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnung lie⸗ gen täͤglich in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden in unserm hiesigen Central⸗Büreau zur Einsicht offen, auch werden Exemplare der Bedingungen auf portofreie Gesuche gegen Er⸗ stattung der Kosten mitgetheilt.

Köln, 25. Januar 1855. .. A;

e Kommission für den Bau der Köln⸗Krefelder Eisenbahn.

1““

8 Thüringische Eisenbahn. 1 Einnahme für das Jahr 185044. a) im Personen⸗Verkehr: bis Monat November.. I Dezember..

480,900 Rthlr.

27,200

7*

Verkehr:

November. 652,300 Rthlr.

18

im Jahre 1853 war Einnahme

ha Daher im Jahre 1854 mehr

vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt,

8

1“

II1iiGee. It. s.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden hiermit aufge⸗ fordert,

die zweite Einzahlung von

swanzig Prozent

auf die für den Bau der Zweigbahn von Köͤnigs⸗ 8 nach Liegnitz gezeichneten Stamm⸗Actien in er Zeit vom

4 8. 15. bis incl. 28. Februar d. J. täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr,

h ber unserer Hauptkasse hier⸗

2) bei den Herren M. Oppenheims

Söhnen in Berlin, Burgstraße I Ft. iuter Präsentation der mit einem Nummer⸗Ver⸗

Dezember.. 1“

den 54. Jaonar 490565.

Die Direction der Thüringischen Eiser

18—

4,900 Rthlr.

9„ g. I1114A“ 233,000 Rthlr 1

108,065 Rthlr.

nbahn⸗Gesellschaft. 1““ zeichnisse zu versehenden Actien⸗Interims⸗Sch. zu leisten, wobei die Zinsen der bereits einge⸗ zahlten 20 Prozent vom 1. Oktober v. J. bis ultimo Februar d. 842 mit 20 Sgr. in Anrechnung tommen. Die Verzinsung dieser zweiten Einzahlung wie der frü⸗ r.. luft demnächst vom 1. März

““

Erfolgt die Einzahlung der 20 Prozent nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Statute für diesen Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf und insbesondere auf §. 15 desselben verwiesen wird.

Die Quittung über diese Zahlung wird auf den Actien⸗Interims⸗Scheinen von unserer Haupt⸗ Kasse geleistet. Es können daher die den Herren M. Oppenheims Söhnen übergebenen erst nach 8 Tagen wieder in Empfang genommen werden.

8

t. 1

1 1“ Vollzahlungen werden,

wie bei der ersten Einzahlung, angenommen und auf die Actien⸗ Interims⸗Scheine vermerkt, die später gegen die betreffenden Actien nebst Zins⸗Coupons ausge⸗ tauscht werden. Da die Zins⸗Coupons jedoch vom 1. Januar d. J. ab lauten, so sind die Zinsen bis zum Tage der geleisteten Vollzahlung zu erstatten.

Breslau, den 12. Januar 1855. 1“ Der Verwaltungsratch der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Köln⸗Mindener Eisenbahn.

Im Monat Dezember 1854 wurden einge nommen: für 120,952 Personen 57,501 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf., für 2,501,439 Ctr. Güter 222,057 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. Summa 279,559 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. Im Monat Dezember 1853 wurden eingenommen: für 96,635 Per⸗ sonen 52,351 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf., für 1,901,901 Ctr. Güter 147,102 Thlr. 15 Sgr. Summa 199,454 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. Mithin im Monat De⸗ zember 1854 mehr 80,105 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. Im ganzen Jahre 1854 wurden eingenommen: für 1,646,591 Personen 931,765 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf., für 27,098,052 Ctr. Güter 2,104,674 Thlr. 23 Sgr. Summa 3,036,440 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. Im ganzen Jahre 1853 dagegen: für 1,487,812 Personen 923,198 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf., für 19,258,144 Ctr. Güter 1,589,940 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf. Summa 2,513,138 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Mithin pro 1854 mehr 523,301 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf.

2

[154] Edictal⸗Ladung.

Nachdem vom unterzeichneten Königlichen Justiz⸗Amte zu dem Vermögen des Herrn Kauf⸗ mann Gottfried Ehregott Kirsten hier, Inhabers der hier unter der Firma E. Kirsten bestande⸗ nen Handlung, auf erfolgte Anzeige der Kon⸗ kurs⸗Prozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hiermit geladen,

ben IqJun“ welcher zum Liquidationstermin anberaumt wor⸗ den ist, bei Strafe der Ausschließung von die⸗ sem Kreditwesen und bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und Ansprüͤche an⸗ zumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem Konkursvertreter, so wie wegen der Priorität 8 unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und sodann

1G den 17. August 1855 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids, 1 welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, hiernächst in em anberaumten Verhörstermin, Vormittags 10 Uhr, anderweit an Amtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, unter. der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erschei⸗ nen, oder sich über Annahme des vorgeschlage. nen Vergleichs nicht bestimmt erklären, als bs Beschluß der Mehrheit zustimmend S 88. achtet werden, endlich, falls ein Vergleich nich zu Stande kommen sollte, 1— den 11. September 1855

der Protulatton, der . u dSr

den 16. L. 892 der Bekanntmachung eines Locations⸗ Urthels unter der Verwarnung, daß solches rüͤcksichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr sn publizirt erachtet werden wird, sich zu gew 8 tigenswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Rthlr. Strafe Bevollmächtigte im hief gen Orte zu bestellen.

Leisnig, am 18. Januar 1855. Königlich sächsisches Justiz⸗Amt daselbst. Philipp.