1855 / 25 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der „Mess. di Mohena“ hringt ein neues Gesetz über Privile⸗ Jeder kann in den modenesischen Staaten bezüglich einer dort noch nicht hekannten Erfindung auf ein Priyilegium Anspruch machen, das jedoch auf keine längere, als eine fünfzehnjährige Dauer ver⸗

Der „Moniteur“ zeigt an, doß nach einer ausgenommen abgeschlo che Handlungs⸗Reisende im rt, bedeutend ermäßigt wer⸗ fortan 20 Fr. betragen soll. 2 eisende ein niedrigerer Patent⸗ a Bisher hatte in Preußen der See Handlungs⸗Reisende 60 Rthlr. Patentsteuer zu entrichten.

Die „Handels⸗Zeitung“ enthält ug des russischen Finanz⸗Ministeriums:

n den auslandischen Zeitungen erscheinen seit einiger Zeit sehr un⸗ richtige Angaben über den Zustand des Umwechselungs⸗Kapitals der Reichs⸗Kreditbillette und über ihre in Umlauf gesetzte Anzahl.

Zur Abwehrung aller irrigen Urtheile über diesen Gegenstand, hält das Finanz⸗Ministerium es für seine Pflicht, zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß bei der, laut Anordnung des Allerhöchsten Manifestes vom 1. Juni 1843, im Beisein der Delegirten des Adels und der Kaufmann⸗ schaft stattgehabten Revision, sich der Bestand des in St. Petersburg und Mpskau aufbewahrten Umwechselungs ⸗Kapitals,

gien⸗Verleihungen.

liehen werden soll. Brüssel, 25. Janugr. mit dem Zollyereine Hannover

einkunft die Patentgebühren, welche bel

den, indem ihr höchster Satz 6 für belgische nicht erhöht.

Zollvereine zu entrichten haben, und 8 e

Zollvereinsstaaten, n. besteht, wird derselbe

St. Fee. 21. Januar. nachstehende Bekanntmachu

folgendermaßen auswies: An Goldmünze Silbermünze

an Silberbarren

Staatspapieren, die auf Grundl. des Allerhöchst bestätigten Guta

5 1 1847 angekau

1 1ASber’shE aAnn u

Barren aus silberhaltigem Golde und

tens des e e h vom 31. März worden.... 2

Baiersche 79 Br.

37 ½ Be. Thüringer 98 ½ Br.

enen Ueber⸗ 78 ½ G.

80¾ G.

In denjenigen

98 P. E. türk. Pfd. 108, 20;

Leipalg, 27. Januar. Sichsisch -Schlesische 100 8⅞ G. Magdeburg Leipziger 292 Bc. Ahona - Kieler 115 8 Br. bank-Actien 135 ¼ Br. Weimarische Bankagtien 97 ¾ Br., 97 ½ G. Wienen Bank 5proz. Oesterreichische Metalliques 66 ½ Br. Peeussische Prämien-Anleibe 100 ¼ Br., 100 ½ G.

** Alexandrien, 19. 10t P. E.; venet. Zechine 50, 10; Kaiserl Zechin. 48, 08 Quadrupel 323; Louisd'or 80, 8; 5- Frc. 20; Königin-Thaser 21 grossherrl. Thaler 18, 10. 1.

** Beirut, 9. Januar.

russ. Psd. 95. 5-Frcs. 23, 10; Medjidie 21, Para; London 115 f Piaster; Triest 9, 20.

Leipzig- Dresdener 191 RBr

Löbau -- Berlin - Anhaltische Ankalt-Dessau Braunschweiger Bank-Actien 110 ½

zia n

er 3tt h. ber Lanqdez. n, 109 % 6 nknoten 78 Rr.,

185 4er Lo

19. Januar. Psd. Ste

Geld-Cours: rNhe

spanische

Wechsel-Cours: gaen 2rI.

Hondon 3 M. Pfd. eld-Cours: Pfd. Sterl. 117, 20 p.

5; 20-Fres. 93; Colonaten 25, 20. 10. Wechel-Cours: Marseille 3 M. 181

actien 1022.

zum 3. Januar d. J.

für 58,448,041 R. EEEIIö1u“

11,063,561 .„.S EEEEWIö1“

E I.

Paris 149 ½.

Wvien, Montag, 29. Januar, Nachmiuags 1 Uhr. Fonds fest, Valuten etwas matter. 5proz. Metalliques 83 ½. Nordbahn 198 ½⁴. National-Anlehen 86 n. Gold 32 ½. Pariss Sonntag, 28. Januar. Boulevard geringes Geschäft. „päter zu 68, 45 gemacht und schloss zu 68, 60.

8

(Tel. Dep, d Schluss-Course: Külber. 4 ½ proz. Metalliques 72 ½. Dank. 1839er L908e 120. 1854 er 1.00sc 1029 London 12, 21. Augsburg 127 ½. Hamburg 99*

Hilber 27 9½. 8 (Tel. Dep. d. C. B.) Auf dem

Die 3 proz. etölfnete zu 68, 65 wurden

13 M

u, . 84

LE“ mgI

356,337,021 R.

Titel Revista del

Franzose von Geburt, der sich au

in steter

*

Eo1“““*“

[165]2 Publicandum.

Die bei den Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen 8 nicht erhobenen halbjährigen Pfandbricks⸗Zinsen 8 J. können bei der Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmsplatz No. 6, vom 1. bis 14. k. M., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in Empfang genommen werden. Dies wird mit der Aufforderung bekannt ge⸗ macht, den Coupons ein Verzeichniß beizufügen,

vom Januax d. J.

in welchem dieselben, ohne Rücksicht auf die Pro⸗

vinzen und Münzsorten, nach der Reihefolge der

Nummern aufzuführen sind.

Nach Verlauf dieses Termins wird die Kasse geschlossen, und findet eine fernere Zinszahlung wiederum erst im August d. J. statt. b

Berlin, den 25. Januar 1855.

Kur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschaftse⸗

Direktion. (gez.) Graf von Voß. Freiherr von Mon⸗ teton. Graf von Haeseler.

11675] Nothwendig er Verkauf. .e9 Das Grundstück zu Danzig auf der Neustadt in Langgarten Nr. 46 des Hypothekenbuches

(und nach der Straßen⸗Nummer Langgarten

Nr. 8 und großer Stinkgang Nr. 2), genannt

Hotel de Königsberg (dessen auf 10,340 Thlr.

ausgefallene Taxe, so wie der Hypothekenschein

in unserem Büreau 5 bei den Hintzmannschen Subhastations⸗Akten einzusehen ist), steht zur noc sent gen Füaßation Schusben halber. ietungstermin wi Gerichts Bect g rd auf ordentlicher den 27. Juni 4858 von 11 Uhr Vor⸗ abgehalten werden. 8e8 899,g5 0., Danzig, den 18. November 1854.

2.8

4 Eö“

111““

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung.

In Buenos⸗Ayres erscheint seit etwa einem Jahr unter dem 1 Plata eine Monatsschrift, welche mit Ausschluß der ö“ den wirthschaftlichen Interessen des La Plata⸗Gebietes gewid⸗ met ist. Begründer und Herausgeber derselben ist ein Hr. Pellegrini, in andern Richtungen schon haa dienste um das Land erworben hat und eben sowohl wegen seiner wissenschaft⸗ lichen Gediegenheit als wegen seines gemeinnuüͤtzigen Wirkens allgemeine Ach⸗ tung genießt. Hr. Pellegrini, ein alter Freund von Bonpland, behandelt in seinem Fernae landwirthschaftliche, nautische, kommerzielle, gewerbliche,

che⸗ geschichtliche, statistische und geographische Angelegenheiten 1 esonderer Beziehung zu den argentinischen Freistaaten und bietet damit namentlich auch den beim Verkehr mit diesen Gebieten betheiligten Kreisen in Deutschland eine reiche Füßbgruge⸗ sich neren wie äußeren Beziehungen derfelben zu unterrichten.

—† [1674] sm Edictal⸗Citation. .

s.. N dem Käthnergute Nr. 25 Vos. II. pa

28,620,432 894

Solotanz.

e Ver⸗

Musik von Mozart.

enauer über die in⸗ (Pr. C.)

Königliche Schanspiele. ,r „Im Ganzen für 151,790,985 R. Dienstag, 30. Januar. Im Opernhause. Kreditbillete aber befinden, sich in Umlauf für eine Summe von Die Nachtwandlerin, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Ita nischen, von Fr. Elmenreich. vom Royal⸗Theater zu London: Amine, als Gastrolle.) Hierauf: Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (26ste Abonnements⸗Vorstellung): Der Fechter von Ravenna, Trauerspiel in 5 Akten.

Mittwoch, 31. Januar. Die Hochzeit des Figaro,

Im Schauspielhause. Kaufmann von Venedig, Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.

Der Verkauf der Opernhaus⸗Blillets Königl. Opernhauses statt.

Mäe 161 I4 m 1178

(22. Vorstellung): he.

Musik von Bellini. (Fräul. Büry,

Kleine Preise. Im Opernhause. (23ste Vorstellung): Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz. bittel⸗Preise.

(27ͤste Abonnements⸗Vorstellung): Der Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Kleine Preise. sindet im Kassenflur des

Deffentlicher Anzei

ger. kigjusncheh 814 Fne z

Z

8

Alle, welche an die Ausfertigung der Obli⸗ gation des Schneiders Kersten vom 31. Januar 1823, aus welcher auf dem jetzt der Catharina Marie Kersten gehörigen Grundstücke Vol. I. Nr. 22 des Hypothekenbuchs von Hülsebeck Rubr. III. Nr. 1 für den Dienstknecht Joachim Palm zu Lockstädt eingetragen und zufolge Cession vom 12. Oktober 1837 auf den Altsitzer Daniel Ladewig zu Telschow übertragen sind, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber, Ansprüche machen, haben sich spätestens am 8 17. März 1855, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auferle⸗ gung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen werden und die Obligation amortifirt wird. 18 Auf folgenden Grundstücken des Stellmachers Johann Friedrich Tathke, jetzt des Bauersohnes Foachim Nüsse

*

2* 2

F 57 89. be hthftenuüchs von Reetz Rubr. III. der Wiesenparzelle Nr. 3. Vol. III. pag. 41

desselben Hypothenbuchs Rubr. III. Nr. 1

stehen eingetragen 200 Nthlr. Darlehnsforderung der verehelichten Stellmacher Hellmann aus der Sbißetzan vom 9. Oktober 1849 und der Ver⸗ handlung vom 15. Oktober 1850, welche Forde⸗ rung die ꝛc. Hellmann laut Instruments vom 6. Juli 1850, dem Kolonisten Hartwig Münster zu Wüst⸗Buchholz und dem Ackersmann Joachim

Magarin zu Baeck zu gleichen Theilen cedirt hat. 85 II11

*

SETS1111A1“

Immum. 1118 31 nFHas, aae. . un

Da angeblich diese Post bezahlt, der ꝛc. Münster aber seiner Existenz und seinem Aufenthalte nach unbekannt ist, so werden der Kolonist Hartwig Münster aus Wüst⸗Buchholz, dessen

Rechte getreten sind, hiermit aufgefordert, sie spätestens 8 svef . am 17. März 1855, Vormittags

. 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Anspruüchen auf jene Post unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen werden und die Post im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht wird. üchemn Perleberg, 15. November 1851.

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1833] Oeffentliches Aufgebot. Folgende zwei, angeblich in der Nacht vom 17. zum 18. November 1854 gestohlene, dem Geheimen Justizrath E. Bardug zu Coswig ge⸗ hörige Thüringer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Hbli⸗ gationen: IImou nenn Ser. B. Nr. 243 aund

Ser. B. Nr. 1751, jede über 500 Thlr. nebst Zinscoupons, von denen die ersten am 1. Januar 1855 fällig

I Erben oder Cessionarien, oder die sonst in seine

find, sollen auf den Antrag des ꝛc. Bardua

amortifirt werden.

„Es werden daher alle diejenigen, welche auf die beiden vorgedachten als Eigen:⸗

thümer, Inhaber oder sonst Rechtsgrunde Ansprüche zu hierdurch aufgefordert, solche b und spätestens in dem auf den 25. April 1855, Vormittags v 11 Uhr,

aus irgend einem haben vermeinen, nnen 3 Monaten

8 * L“

S 298 8

11“ sgerichts⸗Rath Bering an vor Herrn Freiegecchamer d. i. a dev un⸗

er Cerichtsstelle d nachzuweisen, wi⸗ umelden und nachzuweisen, 5 Tehmacie mit allen re. Fi achen praͤ⸗ drigerteund ihnen deshalb ein ewiges Stil⸗ klu Faes auferlegt, die Dokumente aber für schortzsir und ungültig erkläͤrt werden. 88 Erfurt, am 14. Dezember 1854. FFhnigliches Kreisgericht, aer 3 1180 Proclam a.

1 Nachdem

iesi⸗

98

* 1 .

über das Vermögen des Kaufmanns 6. Marquardt hierselbst der Konkurs der Gläubiger eröffnet ist, werden alle diejenigen, sche an den Gemeinschuldner und dessen Ver⸗ 3 en Ansprüche und Forderungen irgend einer —8 zu haben vermeinen, geladen, solche in u änem zeehruar, 9. und 23. März d. J., den 26. SBormittags 11 Uhr, im Köͤniglichen Kreisgerichte hierselbst anbe⸗ maumten Termine anzumelden und unter Aus⸗ fuͤhrung der Verzugsrechte zu bewahrheiten, luch im letzten Termine über die mit der Masse u nehmenden Maßregeln und den Weg zur gütlichen Hinlegung der Sache sich zu erklären, bei Strafe des Ausschlusses und der anzuneh⸗ menden Zustimmung zu den IFöplastes per Mehrheit der erschienenen Glaubiger. E Bergen, den 22. Januar 1855. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1389e Einleitung Paslolgenden Gemeinheits⸗ tbeilungen resp. Reallasten⸗ eeeng.

1) der Gemeinheitstheilung des Tzschetzschnower Eichbusches und der daran seenden Blach⸗

hüutungen, zu dem Dorfe Tzschetzschnow bei Fäankfurt ga. O. gehörig, N.

2) der Gemeinheitstheilung der Hütungen der

Hausbesitzer in der Gubener Vorstadt zu Frankfurt a. O. auf den Oderbruch⸗Hütun⸗ gen bei der Crossener Vorstadt und hinter dem Carthaus im Weichbilde der Stadt,

3) der Ablösung sämmtlicher Reallasten, welche dem zum Fürstlich Hardenbergschen Fami⸗ lien⸗Fidei⸗Commiß gehörigen Rittergute Lietzen, im lebuser Kreise, innerhalb des Gemeinde⸗Verbandes Lietzen, Neuentempel, Marxdorf und Dolgelin zustehen,

wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, und ss werden alle dabei betheiligten, bisher noch nicht zugezogenen Interessenten hierdurch auf⸗ gefordert, sich als solche binnen sechs Wochen, und spätestens in dem Termine: den 25. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau, Crossener Straße Nr. 1 hierselbst zu melden, widrigenfalls sie bis zur Re e⸗Voltziehung Alles gegen sich gelten lassen nüfsn, was bis zum Zeitpunkte ihrer Meldung §. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes dom 2. März 1850 legitimirten Interessenten Fügestelt ist, nach der Rezeß⸗ Vollziehung sie gaͤber die Auseinandersetzung gegen sich gelten

lasen müssen und mit keinen Einwendungen

gegen dieselbe werden gehört werden.

Frankfurt a. O., den 3. Januar 1855. Der Negierungs⸗Assessor und (SvPvezial⸗Commissariuius caShng dbes0 Steffani. 1 8 8 Helsihnh aa0 11“*“ 111“ 17] Bekanntmachung.

Für die Königliche Steinkohlen⸗Grube König bei Reunkirchen im Bergamts⸗Bezirk Saar⸗ brücken sollen: eine 24zöllige Hochdruckbalancir⸗ Maschine zur Förderung mit 5 Fuß Kolbenhub und direkter Wirkung an die Seilkorbwelle, so wie eine 50zöllige, einfach wirkende Balaneir⸗

aschine zur Wasserhaltung, mit Condensations⸗ und Expansions⸗Vorrichtung angeliefert werden. Die Beschreibung dieser Maschinen nebst Con⸗ traktentwurf, enthaltend die weiteren Bedingun⸗ gen der Anlieferung, liegen beim Unterzeichneten zur Ansicht offen und sind daselbst Copieen ge⸗ gen Nachnahme der Abschreibe⸗Gebühren durch Postvorschuß zu erhalten.

Lieferungslustige wollen ihre Gebote versie⸗ 29 mit der Aufschrift „Submission für Anlie⸗ eerung von Dampfmaschinen für die Koͤnigliche Grube König“ bis zum 28. Februar d. J. dem nterzeichneten portofrei einreichen.

Die Submittenten bleiben bis

mit den nach

menax as-x

Ende April

6 1 8 88 8 E

11u“ 1 II

J. an .12 Gebote gebunden und wird bis

dahin Zuschlag und Ausfertigung der Kontrakte erfolgen.

Neunkirchen, den 14. Januar 1855.

[1811 Bekanntmachung. 9h Für die Königliche Steinkohlengrube Reden bei Neunkirchen, im Bergamtsbezirk Saarbrücken, soll eine 50zöllige einfach und direkt wirkende Wasserhaltungs⸗Maschine mit 10 Fuß Hubhöhe und Condensationsvorrichtung angeliefert werden. Die Beschreibung derselben nebst Kontrakt⸗ Entwurf, enthaltend die weitern Bedingungen der Anlieferung liegen beim Unterzeichneten zur Ansicht offen und sind daselbst Kopien gegen Nachnahme der Abschreibegebühren durch Post⸗ vorschuß zu erhalten. Lieferungslustige wollen ihre Gebote versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission für Anlieferung einer Dampfmaschine zur Grube Reden“ bis zum 8. März d. 85* an den Unterzeichneten portofrei einreichen. Die Submittenten bleiben bis Ende April d. J. an ihre Gebote gebunden und werden bis dahin Zuschlag und Ausfertigung der Contracte erfolgen. ntessdsee. Neunkirchen, den 14. Januar 1855. 81, 1 88 Pr Königliche Schichtmeister 82 B

Manke.

[179] Bekanntmachungg,W

Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brücken.

Es soll die Lieferung von 120 Last Nußkohlen im Wege der Submission ausgegeben werden. Die Bedingungen sind auf der Börse in Dan⸗ zig, so wie in unserm Geschäftslokale einzusehen und die Erbietungen versiegelt und mit der Aufschrift: gs „Submifsfton für Lieferung von Kohlen unter den Bedingungen vom 26. Januar 1855“ bis zum 7. Februar c. Vormittags 11 ¾ Uhr, portofrei der unterzeichneten Behörde ein⸗ zureichen, von welcher die Eröffnung der einge⸗ gangenen Erbietungen am genannten Tage in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Submittenten geschehen wird. B1 Dirschau, den 26. Januar 1855. Königliche Kommission für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brücken. Hi8 a oK [83] 8 1G Bergbau⸗Gesellschaft verein.

Westphalia.

Wir ersuchen die Herren Actionaire auf Grund des §. 7 unsers Statuts, die 7te Ein⸗ zahlung von 10 pCt. bis zum 15. Februar d. J. nach Ihrer Wahk an die Herren S. Oppenheim jr. et Co. in Cöln, S,. Bleichröder in Berlin,

Dingel ei Bandelow in Magdeburg, A. W. Barnitson er S. in Halle a. S. und Lindenkampf et Olfers in Münster zu enkrichten und von uns die Interims⸗Quit⸗ tungen entgegenzunehmen. ““ Dortmund, 13. Januar 18665. b b8 h 5 Der Vorstand. nn. [1240 Bekanntmachung.

Die im Weihnachts⸗Termin 1854 fällig ge⸗ wordenen 2 28 sowohl der 4 als n. 3 prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand⸗

v11“ 7*

224

der vorbemerkten

briefe werden gegen —42— der betreffen⸗ den Coupons und deren Speckficationen vom 1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage aus⸗ enommen, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr, in Berlin durch den unkerzeich⸗ neten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Specificationen unentgelt⸗ lich zu haben sfind), und in Breslau durch den Herrn Geheimen Kommerzienrath J. F. Kraker ausgezahlt. 1 Nach dem 16. Februar wird die Zinsen⸗ Zahlung geschlossen, und können die nicht er⸗ hobenen Zinsen erst im Johannis⸗Termin 1855

½ 81 42 * mmrr

gezahlt werden. 6981 5b

Berlin, den 16. Januar 1855.

b Behrenstraße Nr. WB. e z14

11“ g

A LW--⸗ - Ir. I 2 .

ie 3

11. Außergewöhnliche General⸗ Versammlung. Der zwischen dem Koöniglichen Eisenbahn⸗ Kommissariat hierselbst und uns unterm 22. Juni v. J. abgeschlossene Vertrag, betreffend die Ueber⸗ nahme der Erbauung und des Betriebes der Bahn von Deutz bis Gießen mit einer Zweig⸗ bahn von Betzdorf nach Stegen und der festen Rheinbrücke zwischen Cöln und Deutz, welcher in der vorigjährigen regelmäßigen General⸗ Versammlung unserer Actionaire worden ist, bedingt die Abänderung der §§. 16, 21 und 76 unserer Statuten, so wie der in der General⸗Versammlung vom 25. Juni 1853 be⸗ schlossenen und unterm 1. September ejsd. anni Allerhöchst bestätigten Jao, Belemnaeeben zu den §§. 16 und 21 derselben Statuten. Zur Beschlußnahme über diese Abänderung

haben wir auf Sonnabend, Vor⸗

den 3. Februar gr., Vosß⸗ mittags 10 Uhr,

u

ine außergewöhnliche General⸗Versammlung 2 8— Rathhaussaale hierfelbst anberaumt. Unter Hinweisung auf die §§. 33 39 unserer Statuten werden die in den Büchern der Ge⸗ sellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser General⸗Versammlung in Person oder im Ver⸗ hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 der Statuten Theil zu nehmen, indem wir bemerken, daß in Anwendung der §§. 33, 34 und 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am Züsten dieses Monats in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr, und Fmn 1. und 2. Februar cr. in den Vormittagsstun 2 von 9 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokale am Frankenplatze hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien, oder einer sechgen 8 Bescheinigung über den Besitz derselben, 8 alle der Bevollmächtigung außerdem geg, Fraigng oder dor Heekhshe ser . rden Empfan shgahnen. nc eiden kein intritts⸗

8„ 840/

karten verabreicht. 8 Cöln, den 2. Januar 1855.

Die Direction. 2 lͤan

EIB1I1“

IE““

I. ,24 89† b

F a⸗h

Einnahme sonen.

Geldertrag. im Monate Centner,

Geldertrag. R.SX 2. IoCentner.

Gesammt⸗ Einnahme.

EEKE

Kohlen⸗

ldertrag. Verkauf. 8

R.. Ml

Januar bis 4 9 : 94,975 25,818 15 871,005,076 nneees 6,600]c0◻1,537 20 113,572

29,103 3,490

56,015 16 6 110,937 3

10 393,417 4,393

z 4 31,786 ¹0

Dezember.. bv!

Aachen, den 26. Januar 1855.

101,575 27358 3seseussa. 32,593 1 2 825208

96] 9,421 12 6 120,358 82

K 10 ec tion. 1

1 60,409

ie Di