Berliner Börse
VOm
1. Februa
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und geld-Cours.
Eisenbahn- Actien.
V Brief. Geld.
139 ½ 138 ⅔ 148 ½ 147 ¾
1 1
1: 148
99 99 ½ 55 26
Kurz 2 M. Kurz
1e EE=g
E
Augsburg..2... 150 Fl. Breslau.. 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr... . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K. ..
FEFB8gg
—— Co bo bo œl bo bo bo bo &
2
Fondsa-Course. Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 18350 6 von 1852 dito von 1854 . dito von 1853.. Staats-Schuldscheine 88 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sehuldverschr.
[Westpreuss.
Berl. Stadt-Obligat. , 168
Pfandbriefe.
Ostpreussische...
Pommersche.
Posensche.
“
Schlesische
Vom Staat garantirte Lit. B.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche.. Preussische Rhein- u. Westph.. Sächsische ..
Schlesische.
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or...... Andere Goldmünzen
Kur- und Neunmürk.
5 Thlr. ..
97 ½ 97
Brief. Geld.
Aachen-Düsseld.... do. Prioritäts- do. II. Emission
Aachen-Mastricht.. do. Prioritäts-
Berg.-Märkische .7 do. Prioritäts- do. do. II. Serie
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-
Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. ogf do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.
Berlin-Stettiner.... do. Prior. Oblig.
Bresl.-Schw.-Freib.
Brieg-Neisse
[Cöhn-Mindener.....
do. do.
Prior. Oblig. do. II. Em. “ do. III. Emission Dortm.-Soest Prior.
Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Priorithts-
Magdeb.-Halberst.
Magdeb.-Wittenb..
MILTISIIIIIEA
Brief. Geld. ee do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritaäts- do. II. Serie. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäts- do. I. Satie..
Stargard-Posen.... do. Prioritäts-
Thüringer.. do. Prior.-Oblig.
Wülh. B. (Cosel-Odbg.) —
199 130 ⅞ 129 ¾ — 94 ½ — (104 101 ¾ 101¾ 91 ¾
7 ½ 97 ¾ 136 ½
115 ¾
91
97
8—
100
£
do. Prioritäts-4
Nichtamtliche
Notirungen.
Prief. Geld.
In- und ausländ. Ausl. Eisenb.-Stamm- — 8 Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Cracau-Oberschles.. Kiel-Altona Livorno-Florenz ..... 8 Ludwigshafen-Bexbach b üe 43 Meckfenburger b Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
Nordb.
kv *v
===EFN
8
Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdam scracau-Oberschlesische . Wilh.) Belg. Obslig do. Samb. et Meuse
J. de l'Est
k.-Act.
Wien im 20-Fl. Fuss 150 Fl.: 78 a 78 ⅜ gem. Sraats-Anleibe von 1850. u. 1852. 97 ⅛ a gem Cöln-Minden 124 ½ ‧ 124 ⅛ gem. Ober
schlesische Litt. A. 193 ¼ a 193 ½ gem.
do. do.
do. Poln.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank Braunschw. Bank.. Oesterreich. Metall.... do. do. do. Russ. Hamb. Cert.....
do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl.
do. do. L. B. 200 Fl.
engl. do. Bank-Actien.. 1854r Pr.-Anl.
Stiegl. 2. 4. Anl. do. 5. Anl.
—SS
᷑ n —
do. Cert. L. A.
88*
neue Pfandbr.. ..
2f. do. neueste III. Emiss. — do. Part. 500 Fl... [do. do. 300 Fl... [Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild S([Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurbess. Pr. 0 bl. 40 Th. . do. . . [Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr.5 88 Span. 3 % inl. Schuld. 0. 1 à 3 % steigende
IEIEEbe
——
Brief, Gel
90 ½ 778¾
2
Berlin, 1. Februar. Bei günstiger Stimmung stellten sich die
Course im Allgemeinen etwas besser als gestern.
Berliner Getreidebörse—8
11““ vom 1. Februar. Weizen loco 84 — 94 Rthlr. Roggen loco 82 — 88pfd. 60 — 63 Rthlr.
61 — 61 ¾ Rihlr. bez., Februar-März 60 Rthlr. bez., Frühjabhr
bezahlt.
*
pr. 82 pfd. bez. 8
58 ½
Gerste, grosse 45 — 49 Rthlr., kleine 40 — 44 Rihlr.
Hafer 29 — 32 Rthlr., Frühjahr ohne Handel. ve Erbsen, Koch-, 61 — 64 Rchlr., Futter- 58 — 62 Rthlrl.
Oelsaaten unverändert.
Rüböl loco 15 ¼ Rthlr. bez. u. G., 15 ¼ Br., bez. u. G., 15 ¼ Br., Februar- März 15 ½ Rthlr. Br., 15 G., März-April Rthlr. Br, 14 ⅞ G., April- Mai 14 ½ — ½2 Rihlr. bez. u. G., 14 ⅔⅞ Br. Leinöl loco 15 Rthlr. bez. u. Br., Frühj. 14 ½ Br. sgpiritus loco ohne Fass 28 ⅜ — 29 Rihlr. bez., Februar u. Februar- März 29 — ½⅛ Rthlr. bez. u. G., 29 ¼ Br., März-April 29 8 — 30 Rthlr.
u. Br., 29 ¾ G., April- Mai 30 ¼ — ½ Rihlr bez.
Weizen unverändert. Frühjahr fest. Rüböl fester.
xu. Br, 30 ½¼ G.
Roggen loco und nahe Termine gedrückt, Spiritus höher bezahlt.
Februar
Rthlr.
Februar 15 ½ — 1¼ Rihlr.
14 %
Breslau, 1 Februar, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 79 Br. Oberschlesische
Dep. d. Staats-Anzeigers.)
“
burger Actien 111 ¼ Br., neuer Emission 103 ½
G.
Berlin, Druck und Verlag
(Tel.
Frei-
125 ⅞˖ Br. Getreidepreise: Weizen, Roggen 78— 86 Sgr. pr. Eimer zu 60 0 Stettin, 1. Februar, d. Sraats -Anz.) 89/90 pfd 90 Br. Br., 57 ½ G. Spiritus
d. C. B.) Schluss-Course: Metalliques 72.
120. Augsburg 127 ½⅛.
G.
Hamburg, 1. Februar, Dep. d. Staats -Anzeigers.) iere sehr angeboten Mindener 125. 1pro., Spanier 16 ½⅞ G. kaner 14 Br.
Getreidemarkt
Actien Lit. A. 193 ½ Br. Obersch Brieger Actien 64 ¾ Br. Kosel-Oderberger 153 8 Br., Krakauer Obligationen nicht notirt.
Gerste 60 — 70 Sgr. uart bei 80 pCt. Tralles 13 ⁄2 Rihlr.
Weizen ohne Geschäöft, Frühjshr 88. Roggen 59 ½ — 61, Februar 57 ¼ bez., Frühbjaht e8 13, Februar, Februar- Frühjahr 12 ¼ bez. u. G. Rüböl, Februar 15 Br.,
Kieler 116 ½. Sardinier 79 ½⅛.
Weizen, Oel loco 30, pr. Mai 29 ⅞. Wien, Donnersiag, 1. Februar, Nachmittags 1 Uhr. ( Günstige Stimmung für Silberänleihe 94. Bankactien 1016.
1854er Loose 102 ½.
Hamburg 93 ½. Paris 148 ½.
weisser 68 —- 110 Sgr., gelber 70
2 Uhr 20 Minuten Nachmittags.
Börse fest und geschöftlos.
Schluss-Course: Berlin-Hamburger 106. 3proz. Spanier Russen 93 ½.
Wittenberger 41 ½
5proz.
nominell. Kaffee sechr stille.
Zink, flau.
Sproz. Nordbahn 198 ½. National-Anlehen 86 ½.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(Nubolbph Decker.) IEII“
Hafer 36— 45 Sgr. bez.
März 12 ½¼½ bez Frühjahr 14 ⅞˖ B*
lesische Actien Lit. B. 161 ¼ Br. N.
eisse- neuer Emission
— 103 Sgr. Spititus
u.
u.
Nachmittags 3 Uhr 1 Minute. Russische Pr
Cöla-
Tel.
Raaber Eisenbahn-Actien Metalliques 82 ½. 4/pror- 1839er Loose London 12 16. Gold 31 ½. Silber 27
Br. (Tel. Dep. 89 pfd. 96 Mr,
Ir. (Tal
ℳ
Mer-- „
Roggen, etwas fester b
Dep.
1¹⁵
⁷
der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd ruckerei.
11 8 allen Theilen
6 n0S S bh CL; 4 “
5 „ — 8 Das Abonnement eträgt? 1n 8
295 Sgr. 8 2 8 jerteljahr “ für das vien 2 x2 “ 4
ohne preis
- Q = — . 1 4
Ign— 181be Demsheese “ ⸗ ünn 5 . ¼ G ₰ 8 8 1
Ue Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des 81919b
Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
.
EE111
“]
meunsatgrBefene⸗
8 28
eee
igst geruht:
ge. Majestät der Kö⸗ Aachen den Rothen
Dem Ober⸗Forstmeister von Steffens zu opler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Inspektor des Priesterhauses zu Neustadt, im Regierungs⸗Bezirk Oppeln, Bona⸗ ventura Menzel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Küster und Schullehrer Karl Schroeter zu Hohen⸗Prießnitz, im Kreise Delitzsch, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie
Dem Geheimen expedirenden Secretair, Hofrath Feiler, bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ legenheiten, den Charakter eines Geheimen Kanzleiraths beizule gen.
und z Friedrich Wilhelm
sind von Meiningen hier⸗
1“ 1111“
Se. Königliche Hoheit der Prin Nicolaus Albrecht von Preußen
her zurückgek 8 ]
166“
fna vdlhen⸗
m 31. J erabsetzung
des Eingangszolls für Talg.
Gesetz vo
Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
verordnen in Folge der unter den Regierungen der zum Zollverein gehörenden Staaten getroffenen Uebereinkunft, mit Zustimmung der Kammern, was folgt: I““ 8 Vom 1. April 1855 bis auf Weiteres ist vo Kusländischen Talg (eingeschmolzenem Thierfette) in Stelle des bisherigen Ein⸗ gangszolles, Position 36, Abtheilung II. des für die Jahre 1846, 1847 und 1848 vollzogenen, und in Gemäßheit Unseres Erlasses vom 8. November 1848 bis auf Weiteres in Kraft befindlichen Zolltarifs, ein Eingangszollsatz von zwei Thaler für den Zentner
zu erheben. 4. 1 Artikel 2.
Unser öW] wird mit der Ausführung dieses Gesetzes eauftragt. 91 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi t und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1I1nI CGegeben Berlin, den 31. Jamnar 1066 .“ (I. 8) Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. I 131 Für den Minister für lantwirth⸗ 8 sschaftliche Angelegenheiten: 8
8
5
2.
11““ u “
a §½ ½ . Allerhochster Erlaß vom 26. August 1854 — be⸗ treffend die von den früher Hohenzollernschen, in den Preußischen Staatsdienst übernommenen
Beamten zu entrichtenden E1e6“ Auf Ihren Bericht vom 16. d. M. will Ich genehmigen 1) daß die früher Hohenzollernschen, in den Preußischen Staats⸗ dienst übernommenen Beamten nicht gehalten sein sollen, von dem Diensteinkommen, in dessen Besitz sie bei ihrer Ueber⸗ naahme gewesen, Pensionsbeiträge zu entrichten, daß vielmehr derartige Beiträge nur von solchen Einkommentheilen erhoben werden sollen, welche ihnen nach der Uebernahme in den Preußischen Staatsdienst als Zulagen zu Theil geworden sind. Hierbei sind die im §. 21. des Civil⸗Pensionsreglements be⸗ stimmten steigenden Prozentsätze in Anwendung zu bringen in EE11 2272.) ein Beamter, der mit Einschluß der unter Preußischer Reggierung erhaltenen-⸗Zulage ein Gehalt bis 400 Rthlr. EE- 8 hat, Ein Prozent dieser Zulage, b.) ein tumter, ver 2 als 400 Rthlr. bis mit 1000 Rthlr. bezieht, heein halb Prozent der Zulage, o.) ein Beamter, der in gleicher Weise ein Gehalt von mehr als 1000 Rthlr. bis mit 2000 Rthlr. bezieht, von dem inl das erste Tausend fallenden Theile der Zulage Ein 2 und ein halb Prozent und von den Beträgen im zweiten LALausend zwei Prozent der Zulage u. s. w. als Pensions⸗ beitrag zu zahlen hat; . 2) daß bei Bemessung der Pension solcher Beamten hinsichtlich ddoes früheren Gehalts derselben die Vorschriften des Staats⸗ ddiener⸗Edikts vom 20. August 1831., beziehungsweise der Dienstpragmatik vom 13. Oktober 1843, hinsichtlich der nach der Uebernahme gewährten Zulagen aber die Preußischen Pensionsvorschriften zur Anwendung gebracht werden sollen. Bei beiden Gehaltstheilen ist jedoch die ganze Dienstzeit des betreffenden Beamten zu Grunde zu legen; 3) daß bei Feststellung des früheren Hohenzollernschen Dienst öeeiinkommens zur Ermittelung einerseits der künftig davon zu gewährenden Penston und andererseits der den Vorschriften des Preußischen PensionsReglements zu unterwerfenden Gehalts⸗ zulage die in der Hohenzollernschen Besoldung enthaltenen Naturalbezüge nach den Etatspreisen zu berechnen sind, und endlich 4) daß die Bestimmungen der oben genannten Hohenzollernschen Gesetze hinsichtlich der Wittwengehalte und Kindererziehungs⸗ beiträge volle Anwendung finden bei den Wittwen und Wai⸗ sen der früher Hohenzollernschen und in den Preußischen
Staatsdienst übernommenen Beamten aus solchen Ehen,
welche bereits S-eern EE- mit landesherrlicher Genehmigung geschlossen waren.
Dieser Ennc durch dis Gesetz⸗Sammlung und das Amts⸗
blatt der Regierung zu Sigmaringen zur öffentliche Kenntniß zu
ringutbus, hes as. e ei h Fet. Friedrich Wilhelm. von Manteuffel. Simons. von Bodel 11““ Für den Minister Senta e h 8 5 des Innern: von Manteuffel.
Ein und
schwingh.
11“ 1 8 1iü: 6
“ den Ministerprästdenten und
8 b E“ n Ramnenffekrl
Justiz, des Innern und der Finanzen.
in glrichm Weise ein Gehalt von mehr