ö111““ “
Pperf nal- re ig Aeg, ee ana, ghssrare anschr agehan s.nnn .e Pra cer Zsaede enüa. Benadaeaetalge win er⸗ ae vhes 2 88 “ 16. Regts., Krüger, Sec. Lt. vom 1. Aufgeh, des 2. Vata .Bat. 2 hmen uns berufen g. Fg,g— 88 F 8 Een- sein — Konferenzen erhalten; der türkische Spezialbevollmächtigte wird er⸗ EE“ b 11] Abschiedsbewilligungen c. Betheiligun br Stellung in Anspruch nehmen zu koͤnnen glau⸗ und von Beroldingen, sind den 26sten Paas h. Mostancdd einse⸗ Iu“ EEEEIqIIq Den 20. Januar. “ büschouztsein der Pflichten und nteressen, welche uns troffen und hatten schon am folgenden Tagt die erste Audienz det Ernennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen. 8— Winkelmann, P. Fähnr. vom 7. Jäger⸗ Bat., zur ben. 8 te 1 e deutschen Bundes enoffen knüpfen, können wir dem Civil -Gouverneur, Herrn von Burger. Dabei wurde 8 4 Den 16. Januar. . E 1 11] cht anders auffassen, welche dieselben bei ihrem g t, daß die Unterhandlungen den 29sten beginnen sollen. (N. Gr. v. Kwilecki, Sec. Lt. vom 5. Artill. Regt., zum Garde⸗Artill. Militair⸗Beamte. 4 vu hen preußisch⸗österreichischen Stipulationen auf sich genom⸗ Z.) — Regt. versett. * Imn 8c r. 5* in d8. und 22 Perden den und, eg ün nngcenden urforverun⸗ 8 8 F Irland. London, 31. — . 88. † b 1 otz, Intend.⸗ litair⸗ üllun er e 1 n der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung, in welcher, wie schon erwähnt, ö e- eesaeee vwüeneee 88898. Ia prii 889 dei nfr venon aoe unter elahan d6 ¾ dacecle dh ner, 8 „An8,— 8 v. 2 Lord „veennan Nnha⸗ 2* —ö.F hat * Uncardstein, P. Fähnr. vom Garde⸗Kuür. Regt., zum Set. TTE A“ santnih Imer gewährt wird, die volle Ueberzeugung ihrer furg Lnc g- erconnes wurde, hrachte der Unter⸗Staats⸗Seeretair v. Katte, char, P. Fühnr. von demselben Regiment, zum P. Fähnr., 1¾X¾m““ Gnh.1p S be ng und Unabweisbarkeit wird ausgesprochen werden können. für as onialwesen, Herr F. Peel, eine Bill wegen Geneh⸗ v. v. Scholkeh, Sec. Lt. vom Garde⸗Drag. Regt., zum Pr. Lieut., —ö Den 19. Januar v sich in diesem Sinne der Regierung gegenüber, bei welcher migung eines mit den Vereinigten Staaten abgeschlossenen Ber⸗ d. Helldorff, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Gr. v. Bre⸗ Lehmann, Lieut. zur See 2 Kl. à la ⸗uite des See⸗Offizi F haben, beglaubigt zu sein, äußern und dabei die Zuversicht trages ein, welche, da Lord Palmerston die Sache für sehr drin⸗ dow, Gefreiter vom 1. Garde⸗Ulan. Regiment, zum P. Fähnr., v. Witz⸗ versetzt, v. Keller, Pr. Lt. des See⸗Vataillons, S-Me- Vers zier⸗Sordz bdaß unserem, durch ein gemeinsames Interesse gebotenen gend erklärte, sofort zum ersten Male verlesen wurde. (Ueber leben, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter Entb 2 von dem See⸗ffizier⸗Corps, um Lieut. zur See 2. Kl., mit der Anciüehann 2 Pundpunkte seitens unserer Bundesgenossen nicht nur Anerkennung, den Inhalt der Bill fehlen die näheren Angaben.)
]
8
als Adjut. bei der Inspektion der Jäger und zum feut. . t nah ktische Durchführung zu Theil werden möge. Was Sie n der vorgestrigen Oberhaus⸗Sitzung theilte der 0 ee.ert“. b. Glasenapp, Pr. Lt. vom 2. Zäger⸗Bat, als v. Leßeh g 82 eehe g geen „Bn. be . deenn zu melden haben werden, wird von lebhaftem dhew ne mit bes Rue. —— an 2 -1— Adjut. bei der Inspektion der Jäger und Schützen kommandirt. v. mit Rangtrung nach dem ꝛc. v Keller, Gr. v e s 88 Kl. v- isse für uns sein. gez. Manteuffel. Theil genommen haben, eine Mevaille, Spangen mit den Namen
Sommer feld, Pr. Lt. dom 3. Jaͤger⸗Bat., unter Befoörderung zum Vutkerkin, Pieisch, Drewes, Frbr. v. Schleinitz, die nerffer, Jmier ecklenburg. Schwerin, 31. Januar. Das Staais⸗ der verschiedenen Schlachten dagegen 1r Neltpen echedgen sohen, Hauptm., in das Garde⸗Jäger⸗Bataillon versetzt. v. Eckartsberg, als überzählig, zu Kadetten 1. Kl., Topp, Au iliar⸗Offizier um 8 nisterium hat folgende Verordnung erlassen: welche diesen Schlachten wirklich beigewohnt haben. Außerd . — vn g-2 6 Jenn b.—2 ““ venant zur Ser 2. K. . k „wite des See⸗Offizier⸗Corps⸗ 8 Frimr Minsga unterzeichnete Staats⸗Ministerium . sich Fhe 8 8 Abst cht der Königin, ein Milikair⸗Verdienst⸗Kreuz zu giften
3 Hauptmann à la auite des See⸗Bataillons und Vorsteher des g in die Werbungen für fremde Kriegsdienste wiederholt, zu etzt unte weiches jeder Militair ohne Unterschied des Ranges erhalten kann,
rung zum Pr. Lt., in das 3. Jäger⸗But. versetzt. v. Ziegler u. Klipp⸗ Marine⸗Depots zu Stralsund, zum Major à la zuite desse 9 871822 ergangenen Verbote hierdurch wieder in Erinnerung ’ Pr. Fähnr. vom 1. Jäger⸗Bat., zum Sec. Lt., Zierold, Pr. theils, Flebe. Ar. Lt. lüun 82 Char. ns Hauptm.) à Tenen dahxe Uücgen. Cs Hn; Süen alle Fe aufgefordert, auf derartige und welches nach dem Ausspruche einer Jury, aus Mitgliedern
t. vom 3. Jäger⸗Bat., z. Hauptm., v. Paczinski u. Tenczin, Sec. Bataillons, zum wirklichen Hauptm. z la suire dieses Tru ein wachsames Auge zu haben und vorkommenden Falles gleichen Ranges wie der Kandidat bestehend, vergeben werden soll. 8 8* dems. zum Pr. Lt. befördert. v. Bredow, P. Fähnr. von dert. Sunbewall, Len gftenegrpitnin. dessen benehe vhtta fhe hebnag dieselben 8 hindern und davon Anzeige beim Ministertum des Bei seiner Ankunft in Dover wurde gestern der Herzog „ unter unb 98 7 Lt., zum 3. Hus. Regt. versetzt. den preußischen Staatsdienst, mit der Anciennetät vom 5. Juni 85. Fanern zu machen, sondern auch sowohl die Werber, als die An⸗ von Cambridge von einer großen Volksmenge mit lautem 4 8 84 8b P. 85 hnr. vom 5. Jäger⸗Bataillon, zum Seconde⸗ genehmigt. Schirmacher, Lieut. zur See 1. Kl., mit der Erlaubnif worbenen zur gebührenden Strafe zu ziehen. Zuglei wird darauf Zuruf empfangen und von den Mayors und einer Deputation 6
eu —— v. Schwemmler, Oberjäger von demselben Bataillon, zum in fremden Marinen Dienste nehmen zu dürfen, ausgeschieden. D. sin ewiesen, daß alle diejenigen, welche ohne besondere landesherrliche der Stapträthe mit einer Adresse bewillkommt Der Prinz be⸗ 1
Fähnr., v. Nostitz, P. 2* vom 6. E“ zum Kalkoff, Stabs⸗ und Marine⸗Arzt 2. Kl., auf sein Ansuchen mit den Cnubnih in fremde Kriegsdienste treten, in Gemäͤßheit der Verordnung twwortete diese Adresse mit folgenden Wort L131“ Sec. Lt., Sixtus, char. P. ähnr. vom 7. Jäger⸗Bat., zum P. Fähnr., gesetzlichen Vorbehalt entlassen. en 1. Juni 1853, ihr Unterthanenrecht verlieren, daher im Falle antwortete iese resse mi g en: „ 1 Krüger, P. Föhnr. vom 8. Jäger⸗Bat., zum Sec. Lt., v. Walther, 3 2S Imw Rütehr zu gewärtigen haben, daß sie als Heimatlose in das Land⸗ ich danke Ihnen für Ihre wohlwollende Ansprache. Ich ver⸗ char. P. Fähnr. von dems. Bak., zum P. Fähnr. befördert. v. Schon, bren ghans beziehungsweise aus dem Lande gewiesen werden.“ sichere Ihnen, daß alle Schwierigkeiten, welche ich in der Krim Sesc eh Senehs, b8. 8. Zase cs..nwnenene 49. n ⸗ benn., Februar. Ihre Königliche Hoheit die Frau Groß⸗ zu besiegen gehabt, ihren reichlichen Ersatz in der Bravour der 42 v. d. Trenck, Oberst⸗Lieut. vom 1. Inf. Regt, zum Ckon-: Picht tliches gain Mutter. ist heute von der Reise nach Florenz im er⸗ Truppen gefunden haben. Ein General kann nichts Anderes geeut dun deg 8ge Räüsule F. „-n 8 ba⸗ 9 ee 88* EEEEqTTqqö“ dürzchien Wohlsein hier eingetroffen. Se. Königliche Hoheit der thun, als den Befehl führen, und in dieser Stellung habe ich sem Verhältniß, zum Commandeur des 2. Inße⸗hiegts. ernannt. 4 Leit⸗ Prreußen. Berlin, 3. Februar. Die Schlesische Ge⸗ Großherzog war heute Morgen mit dem Bahnzuge nach meine schwachen Dienste mit Freuden geleistet. wS] Feldzug benn⸗ Hauptm., z la zuite der 1. Ingen. Insp. u. komm. zur Dienstl. beim neral⸗Landschafts⸗Direction hat darauf angetragen, eine Ludwigslust gereist, um Höchstdieselbe dort zu empfangen. aber ist ein Feldzug der Soldaten, nicht der Generale. on ihrem
legs⸗Ministerium, scheidet aus diesem Werhältniß aus und tritt unter Er⸗ General⸗Landtag zusammenzuberufen, welcher über mehrert dar vas⸗ (Meal. Zig.) unzähmbaren Muthe geleltet, haben diese Truppen Wunder der nennung zum Hauptm. 1. Kl., als aggregirt der 1. Ingen. Insp., zum landschaftliche System betreffende Gegenstände berathen und be⸗ Holstein. Kiel, 1. Februar. In letzter Nacht ver⸗ Tapferkeit verrichtet, und ich gebe Ihnen die Versicherung, daß es 8 wee Sn zurück. Schulze, Sec. Lt. vom 39., ins 36. nf schließen soll. hes Königs Majestät haben, durch Erlaß von schied ohne vorhergegangene Krankheit der hochbejahrte Ober⸗Kon⸗ in der ganzen Welt nicht Männer giebt, gleich denjenigen, welche 8
gt. versezt. 11e““ II1u“ 29. Januar d. J. die Zusammenberufung eines General⸗s sistorialrath Elaus Harms. (A. M.) in der Krim die Schlachten ae schlagen und 8 die —22 Böttcher, Unteroff. vom 15. Inf. Regt, Westphalen, char. P. Landtages der Schlesischen Landschaft, so wie die Va⸗] Sachsen. Dresden, 2. Februar. In der gestrigen ihres Vaterlandes aufrechthalten. ochmals, meine Herren,
Fähar vom 16. Jnf Regt, zu Podt. Fähnrs. befördert. v. Gordon, legung der von der General⸗Landschafts⸗Direction vorbereitetn Sizung der Ersten Kammer interpellirte Freiherr von Welck die ich Ihnen.“ Bei seiner Ankunft in London wurde der Prinz 3
auptmann bom 16. . 28 b ropositionen genehmigt und die weiter 8 Fregi bezügli rres Verhaltens gegen die Werbung der Londoner Brücke von dem Lord⸗Mayor empfangen. 8 6 2 Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, ins P Seeen en Anordnungen dem M. Staatsregierung bezüglich ih eegena. Freiherr von Beust Die Lords der Admiralität haben nach allen Kriegshäfen den
alle zur Ostseeflotte gehörenden Schiffe, welche festung Mainz, ins 35. Inf. Regt. versetzt. v. Wins, Prem. Lt. vom Zeit an die Königliche . Antrag gerichtet, daß irn derlichen Schritte bereits gethan habe, obwohl Versuche zu dieser unter Reparatur sind, schnellmöglichst in Stand zu setzen, so daß
13. Inf. Regt., Schwartz, Hauptmann vom 13. Inf. Regt., unter Be⸗ nisterium des Innern anheim gegeben. (Pr. C.) einer englischen Fremdenlegion. 1b lassung in seinem Kommando als Adjut. bei dem Gouvern. der Bundes⸗ — Der Magistrat der Stadt Berlin hatte vor 12t lange erwiderte, daß die Staatsregierung alle in dieser Beziehung erfor⸗ Befehl geschickt,
13. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Glisczynski, Sec. Lt. vom demselb 5 1 1 8870 ihrer Ende Februar dienstfähig sind und in der ersten Woche des 8 . . gestattet sein möge, von den obiliar⸗ ⸗ ’ 8 Sa bis jetzt nicht zu ihrer Kenntniß gekommen sie zu En ebrr L 2 und e. en t ⸗Icgemehn. Fzseal. 8₰ dbrs. Kenze “ rungs⸗Ges ektschaf ten unserer Stadt 2* 82 Beans EWe. Rerrnf 8 ges Bericht ihrer ersten März 8 den 1 F — — e⸗ 1 epée⸗Fähnrichs, von die 58 auf das J. bili Versi — — 1 Fr A der Zweiten Kammer auf Vorlegung es heißt, von dem Kaiser und der Kaiserin er Fran 8 he Brauchitsch, Seconde⸗Lieutenant vom 5. Ulanen⸗Regi n auf das Immobiliar⸗Versicherungswesen Anwendan Depumtion über den Antrag der Zweiten Kam 8 3 , b önigi 82 1- Lt. befördert. v. Ende, Pr. Lt. vom Kaiser — herh., uns — et 5 v; 18 Feuer⸗bosch nstaten 8* qE L 8 M. zung des 1e eneegs.hen kaon.”: eʒ e 8 „ Inf. Regt., Schmidt v. Knobelsdorff, Sec. Lt. vom Kaiser 2 ürfen. e Regierung hat sich nicht in der Lage gesehen, dm Frankfurt, 2. Febrnar. In der gestrigen i6ne2. 8 Mehrere Hundert Kochöfen von neuer und einfacher Einrich⸗ ranz Gren. Regt., ins 1. Jäger⸗Bat., v. Schöning, Pr. Lt. vom trage des Magistrats die Genehmigung zu ertheilen. Der Ma⸗ nt Bundestags erfolgte die Vorlage der Standeslisten von Baiern, 1 1 Hütee Fechadimn abgeschiet wotden 5 19. Inf. Regt., ins Kaiser Franh Gren. Regt. versetzt. v. Wangen⸗ 22 glaubt jedoch, die Angelegenheit noch einmal den Staats⸗ den sächsischen Herzogthümern und Nassau. — Die Vertreter von tung sind gestern nach der Krim ge 6 * 8 886 heim, Pr. Lt. aggr. dem 32. Inf. Regt., ins 19. Inf. Regt. einrangirt. hörden unterbreiten zu können, und hat jüngst einen dahin gehen⸗ Hannover und Feehessen waren in der Sitzung nicht an⸗ Das Transportschiff „Canadian“ ist mit 3 ann Trupp gGv9. d. Beissel⸗G e Januar. den Beschluß gefaßt. (Pr. C.) wesend. — Von Seite mehrerer Regierungen (namentlich auch am Bord heute von Plymouth nach der ET Insp. zum Hauptm. 1. * 8 1öu“ er 1. Ingen. Der „Norddeutsche Correspondent“ theilt folgende Cirkular⸗ vom Großherzogthum Hessen) wurden Erklärungen über den 5 1n 1. bes eusg chen entell, Hauptm. 3. Kl. von der 1. Ingen. Insp⸗ in Haupil 2 gl. Depesche an die Königlich preußischen Gesandten bei der §. 369 der allgemeinen deutschen Wechsel⸗Ordnung abgegeben. g 8 die eae abhlt 3 “ From, v. Monsterberg, Pr. Lts, von 1. JeJnge nn bg Hacpir 3 gr⸗ deutschen Regierungen, d. 4. Berlin, 17. Januär 1855 mit: Falded macht die offtzielle Anzeige von der in diesem Fürstenthum vuses Sehlamnver ceilun bei der Abstimmung über den Roebuck⸗ d. Lojewsky, Seefisch, Sec. Lts. von derselben Insp., zu Pr. Lts. Ew. haben durch den Ihnen unter dem 6ten d. M. mitgetheilten erfolgten Publication des Bundes⸗Preß⸗ und Vereinsgesetzes. ie 8 2 Masorität: 206 Mitglieder der Oppe⸗ drt⸗ önöAeehneee . ebalge L8— 5292 81. AI Beech znaese den Antrag des Militair⸗Ansschusses, eine provisorische F 88 Me üite nefämmen 305; Minorität: 140 ministerielle heil., zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 2. Ingen. Insp., Kleist, Kaiserli hh en, welche unsere Haltung gegenüͤber dem zwischen den lage für Um und Rastatt zu erheben und eine Entschädigung des sition, inisterielle, zuf Se a n 148 Unteroff. von der 3., Kallmann, Unteroff. von der 4. Pion. Abtheil aiserlich russischen Gesandten und den Vertretern von England, Frank⸗ Miethzinses den dortigen Festungs⸗Behörden zu bewilligen, wurde Mitglieder und 8 Mitglieder von der Opposition, zusamme v. Scheven, Oberpionier, unter Versetzung von der 2. zur 7. Pi „ Freich und Oestreich angeknüpften Besprechungen zur Richtschnur dienen, Instru i F v . m — 1. Februar. Die Königin hat den Marquis Lansdowne Aöthen. 18 6 „Oberpionier, unter Versetzung von 2., ha ge Pion. vb “ F⸗ “ zu einem erfreulichen Ergebniß ge⸗ eee vas Frankf. J.“ bemerkt, haben heute mit der Bildung eines Ministeriums beauftragt. In Folge eil. zur 6. Pion. Abtheil., sämmtlich zu Port. Fähnrs. beförd t. rt. enn die genannten Vertreter haben sich zu der Ueberge . di 1 9 8 eeeee a⸗ über de dessen begab sich Lansdowne zu Gladstone, Sidney Her⸗ Schlegel, v. Woyna, außeretatsm befoͤrdert. gung geeinigt, daß ihre gegenseitige Auffassung über die den Fi⸗ evereinigten Ausschüsse die Berichterstattung über die zu dessen bege 8811 - Insp., in den Etat ö ] 1 n 122 dens⸗Verhandlungen zum Grunde zu legende Bass nicht so weit ausenr ergreisenden militairischen Maßnahmen dem königl. baberi⸗ bert, — sern zen EEE Der heutige „Moniteur“ Carbs, als Plat⸗Ingenieur von Glogau nach gefurt. . Ohles And unden geht, um em Findeniß füͤr zie essnußß diefss Verhandlunga schen Bundestagsgesandten, Freiberrn v. Schrenk, zhertragen „ Spalten lange Liste von Offizieren und Soldaten dlerskron, Hauͤptm. von der 2. Ingen. Insp., als Platz⸗Ingen. von ur bilden. Hasz wiener gebinst hot ie Folge besfen seine Gesandten.n wird solche stattsinden, söbald die Vorschläge der Militair⸗Kom⸗ enthalt eine sechs S 8 bert zufolge der ihm durch Cosel nach Glogau versetzt. Weber, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp Paris und London angewiesen, bei diesen Höfen die Ertheilung von Fe⸗ mission dem Ausschusse vorliegen. ast in der Krim, denen General 8 D V verliehen hat u. Command. der 2. Comp. 3. Pion. Abth., zum Platz⸗Ingen v. Tos 1. ructionen und Vollmachten für ihre Vertreter in Wien Behufs En Nassau. Wiesbaden, 1. Februar. Gestern kam der Kaiserliche Dekrete übertragenen Vollmacht Ordern b 5188 1 3 Hegpen. II 8s 2. Ingen. 8 zum *eevreesevee v2 1s Se gs iebent Ferfthenefn Vchesh hen, sich gleichzeitig indeß ;2 preußische Bundestags⸗ Gesandte — Herr v. Bismark⸗Schön⸗ und welche nunmehr die Falserliche Bestbtigung chan Becht aber . .3. Pion. 7 erklärt, zu den dur r G vom b b 3 1 4*8 Fr 3 1b b la en ausführ v. s ernannt. Futier, ax8 eeeEr Fehenber d. † vdezaseheen EEE18*8* 2. 1 2 2 hier an, um Sr. Hoheit dem Herzog einen Besuch ab⸗ C“ t.. Affaire in Algier, wo ein fran⸗ — e1111141X4X2X*“ den Fall eines Scheiterns der beabsichtigten Konferenzen die vc. Bai 8 1 — Die Kammer der Ab⸗ zösisches Militair⸗Kommando unter Capitain von Colomb im Um⸗ 8 teren militairischen Maßregeln mit Frankreich und England näher feß aiern. München, 2. Februar. Die , 2. ieg über eine Abtheilung des Stammes vhs . Enchevort, E 85* 18. Januar. zustellen. So freudig wir die vorläufige e geen in deu⸗ eerdneten hat gestern Nacht den Gesetzentwurf über die Rückstände kreise von Geryville einen Sieg über eine 1. Garbe⸗Ld „Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats. Ansichten der vier Mächte begrüßen, so wenig sind wir dadurch in die ei der Kriegskasse und einen außerordentlichen Kredit für die Ar⸗ Zegdou davontrug. „ 8 d stri Sitzun 81 w. Regts., im 2. Jäger⸗Bat. wieder angestellt L isherige b ießen⸗ m 88 enn. * Italien. Turin, 27. Januar. In der gestrigen Sitzung b Den⸗ 28G Januar 3 8 b 8 ge fescht, 189 nnser beaberige Ser. Ee fäeee. lrn nach den Ausschußantraͤgen, d. h. unter Ermäßigugg der bostn der Beputirtenkammer ergriff der Conseils⸗Präsident und Minister as 3 v. Olfers, Sec. gt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. estre fen “ eng .g Sggzoee. ng an 8 Summe auf 5 ½ Millionen, mit 7 gegen 25 . — dun tigen, Graf Cavour, das Wort und legte der Kam⸗ 13. Regts., Schramm, S . ge ges 3 ngen werden wir, wie Ew. durch die Weisung 4 genommen. Die Regiekung verlangte 15 Millionen. (Tel. Dep. des Auswärtigen, 1 der Kav. 1. Aufgeb. - ü8 vmm 2. Aufgeb., Goesen, Sec. Lt. von den Grafen Arnim vom 5ten d. M. bekannt geworden ist, nur insoweit d. N. C.) - gte 14 . mer den Entwurf zu einem Gesetze vor, durch welches sie die 22 2. Aufgeb. des 3. Böͤls 113 n. Lt. von der Kav. die uns durch den Vertrag vom 20. April v. und den Zusatz⸗Artikel vom. Oesterreich. Aus Wi 31. Januar läßt sich die „A. England und Frankreich abgeschlossenen mllitatrischen und finanziel⸗ 8 16. Nob zugefallenen Verpflichtungen zu erfüͤllen und naͤmenklich die den 832 telegraphisch n — Der Gesandte der hohen len Conventionen autoristrt. Zugleich theilte er den Tert dieser
1“ v111“
v11“X“ “ 9 v·11““ “ ““ “ 111““ 88
5 8