1855 / 30 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ v 11““ öi1111“ 1u. 8 3 84 1 2 1 b en, widrigen⸗ auf 8774 Rthlr. 25 Sgr. abgeschätzt, und kann an ordentlicher Geri lgend sbverkehr des portugiesischen Schluss -Course: 5proz. Oesterr. National-Anleihe 66 ½. 8 g in Empfan 19 nehm . 8 . z1, kan icher Gerichtsstelle subhastirt werden. Jahs 8 * 48 ½ 2 so 8 der 8,* ren. Ait 824 Auslande. talhques Litt. 8.748, Spror. Metalliques 63. 25proz. Missaliqen - 8 4 225 drd üer N Rünstent Lürtan eimgef⸗ r L;NE EEEE15565 L’ EEqEVP Peeachefenn 8. Sren müaig Spanicr 31 ½. 5proz. Stieglitz 82 ¾8. nn. EMinez nec aecehene ncci⸗ mine werden: der vüesehczamer driherr Brbrich 89n ain an⸗ 8 ver⸗ becgeane iffe in Lad d 26 in Ballast eingelaufen, e mit ländische Integrale 61 %. 1 24 2 ie ih te unbekannte u⸗ b— X* 442 8038. mit 167,454 18ennn insgesammt also Getreidemarkt. Weiaen ohne Geschäft. Roggen kein Ums 68”g gemäß der Verfügung 8b g Eehmtt⸗ 8 f. e wwen 97g seiner Ehefrau bigerin Johanne Christiane geborne Balzer modo 83838 Scüsse mat 648,383 Tennen. Von dieser Schissszahl kamen Rapze pro AP'i. 90%. Röböl, pro Alai 49 8 ober⸗Pröftäiume, der, he Kommena svonds⸗ Flieprich Witheim Fiabewatd E“ Eeee ugal selbst, und zwar auf seine Seeschifffahrt 455 Schiffe in Paris, Freitag, 2. Februar, Nachm. 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C 7) 1. April 8. 8. Ferichowschen Freise zur eins⸗ 1 ath Zugo von e chierstädt vch f9 nengc aden.“ 8

Ladung (63,587 Tonnen) und 181 in Ballast (9351 Tonnen), auf die Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr ½ pCt. höher (91 ½) eingetnag. Kassen ber Aufbewahrung werden über⸗ Maria Elisabeth Meyer, geborne Schmidt, hier⸗ 2.2

Küstenschifffahrt 3850 Schiffe in Ladung (197,088 Tonnen) und 961 sen waren, eröfsnete die Börse in günstiter Stimmung. Die 3prot., die 8 in wchg 15,682 Tonnen). Von den üͤbrigen Schiffen, und zwar Ansangs zu 68. 15 gehandeh wurde, stietz durch bedeutende Aukaute 2 wiesen 8, n aufgelöst werden wird, Zugleich werden alle unbekannten Neal⸗Prä⸗ Die verehelichte Wagner, —— Eleonora den beladenen, gehörten 768 England an (Tonnengehalt 118,8 39), bis 68, 60, siel aber durch Gewinn - Rcalisirungen allmälig bis auf 68, 8 tilgung Inhaber der nicht präsentirten Kreis⸗ tendenten auf efordert, bei Vermeidung der Prä⸗ geborene Anders zu Ober⸗Ru olphswaldau hie⸗

120 den Fretges Staaten, 99 Schweden und Rorwegen, 79 Spanien, 20 und scldoss bei lebhaftem Umsate aber ziemlich matter Haltung aus hhund df gane ihre etwaigen Ansprüche inner⸗ klusion spätestens in dem anberaumten Termine sigen Kreises hat unterm 15. Juli vorigen Jah⸗

67 Holland, Rußland, 28 Frankreich, 26 Brasilien, 23 Däne⸗ Noriz. Consols von Mittags 1 Uhr waren ebenfalls 91 ½ gemeldet. I 25 der gesetzlichen 30jährigen Verjährungs⸗ ihre etwanigen Ansprüche an das Grundstück 1 gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Ge⸗

rk, 22 Sardinien, 3 Belgien, 21 Preußen (5010 Tonnen), Schluss-Course: 3proz. Reme 68, 25. 4 ʃproz. Rente 95, 75. Ipror. 2 ha i den vorbezeichneten Kreis⸗ geltend zu machen ecfcrichtsverwalter Johann Carl Gottlieb Wagner, nur noch be zeich üauletzt zu Indianola in Texas, wegen böslicher

ma . 7 8 aus Memel, 9 Hannover, 4 Hldenburg, 4 Bremen, Spanier 30 . b frist 1b 6 BA. 1 ““ £ 1 Lübeck und 4 Oesterreich; von den beallasteten London, Freilag, 2. Februar, Nachmibags 3 Uhr. (Tel. Depy. kan nunalfonde⸗Kafsn enzubein Zübeben ee F. as ger LUaanr. mm Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt. ferner Spanien, 377 England, 315 den Vereinigten Staa⸗ d. C. B.) Börse fest. Consabts 91 ½. iproz. Spanier 17 ¾. Mezihaner dem Ablauf v ve ven Kreis⸗Schuldscheine ns2 8*9 1. Abtheilung. 8 Zur Beantwortung dieser Klage haben wir ten, 120 Schweden und Norwegen, 70 Frankreich, 29 Ruß⸗ 21. Sardinier 85 ½. 5proz. Russen 100. 4 ½proz. Russen 88 ½. daher. 5 chobenen Kapitalien verbleiben 8—— einen Termin auf den land, 23 Holland, 21 Belgien, 8. Dänemark, 6 Brasilien, 4 Sardinien, Getreidemarkt. Englischer Weinen zu Montagspreisen ver. ie mggmalfonds⸗Kassen der beiden b 6. September c., Vormittags 10 ½ Uhr, 11 Preußen (3189 Tonnen), 6 Hannover, 2 Oldenburg, 6 Bremen, kaust, für fremden Weizen 2 bis 3 Shillinge mehr verlangt. 8 den Krei 1 8 Kreise [1522] Nothwendiger Verkauf. in unserm hiesigen Gerichtszimmer Nr. 2 vor 5 Hamburg und 1 Oesterreich. Von preußischen Schiffen waren in Liverpool, Freitag, 2. Februar. (Tel. Dep. d C. B) Jerichomsche Ae Januar 1855 Königl. Kreisgericht zu Strasburg 5 W. Pr. dem Herrn Kreisrichter Toepfer anberaumt, wo⸗ demselben re von den Küsten jenes Koönigreiches und den genannten/ Baumwolle, 700) Ballen Umsatz. Preise gegen geste Rehefin,. r der Kriegs chulden Kilgungs⸗ Die den Kaufmann Gottlieb und Louise geb. zu der Verklagte unter der Warnung hierdurch Inseln 29 Schiffe in Ladung mit 6760 Tonnen und 10 in Ballast mit ändert. vennmisson beider Jerichowschen Kreise. EA,ö in. fü-an-s we daß bei seinem Ausbleiben die 113 Tonnen ausgelaufen. Der Hauptverkehr fand in den Häfen E. von Albensleben. Nr. 111 und Nr. 234 belegenen Grundstücke, 8.X. ,FN 8,

von Lissabon, Porto und Setubal statt: von der Gesammtza 1 bon 893381 . I1ö1 1 222 g on Lisse P Jah III abgeschätzt auf zusammen 5972 Rthlr. 21 Sgr. emnach Rechtens ist, gegen ihn erkannt werden m Bekanntmachung. 11 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und wird.

ei de

8

Schiffen liefen nämlich allein in Lissabon 1908, in Porto 876 und in Setubal 992 ein. (Pr. C.) v 88

88 84 r heut afaggeen keeh-⸗⸗ ““ B-'3 eg Waldenburg, den 18. z 1855. 8 1.“ tag, 4. 8 se. (25 7 1. Juli 1855 einzulösenden Schuldverschreibun⸗ e, 4 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun ’8 ee. 4 heaec.. SFesn 5 eeeng 28 kichsfeldischen Tilgungskasse find fol⸗ Ss ordentlicher Gerichtsstelle subs Deputation für Ehesachen. Hharkepreise di S 8 Secribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister züb Ct.: 1) über 25 Thlr. Nr. 431 Alle unbekannten Realprätendenten werden 1

P. Taglioni. Mittel⸗Preise. und 632; 2) über 50 Thlr. Nr. 125; aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion 187] Bekanntmachung.

8 ; 38 1 L fgeboten, sich ö“” Im Schauspielhause. (Ziste Abonnements⸗Vorstellung): Ddr .. 500 Thlr. Nr. 13. 34 und 382. spätestens in diesem Termine zu melden. Die an der Breslauer Straße hiesel B. 3 4 p Ct.: 1) über 5 Thlr. legene, Nr. 28 des betreffenden Situationse⸗

zu Lande: Weizen 3 Kthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. Fechter von Ravenna, Trauerspiel in 5 Akten. Kleine Preise. B. Littr. 8b z 8 20 Sgr. Koggen 2 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Sgr. Grosse Montag, 5. Februar. Im Opernhause. (26ste Vorstellung); Nr. 4327. 4332. 4333. 4337 und 4338; [1523]1 Nothwendiger Verkauf. planes verzeichnete, dem Königlichen Eisenbahn⸗ Gerste 1 Rthlr. 25 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf. kleine Oberon, König der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗ )) über 10 Thlr. Nr. 4330. 4331 und Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Mitten⸗ siskus gehörige Baustelle, soll vom 1. März Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche 4336; 3) über 25 Thlr. Nr. 425; 4) über . walde, den 5. Oktober 1854. 1855 ab, auf 3 hintereinander folgende Jahre 10 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rüblr. 13 Sgr. 6 Pf., Bühn 1 übersetzt von Th. Hell N. iit *4hb 1 M. von Wet 36 Thlr. Nr. 3740; 5) über 100 Thlr. Die den Erben des Mühlenmeisters Ernst meistbietend verpachtet werden, und steht hierzu auch 2 Rthlr. 12 Sgr 6 Ptf. e egee setzt LeEVEö“ Nr. 766 und 3249; 6) über 400 Thlr. Ferdinand Schulze gehörige, noch auf den Na⸗ ein Termin auf Ballets vom Königl. Balletmeister Hoguet. Mittel⸗Preist. 29040: 7) über 500 Thlr. Nr. 126 men des Letzteren in unserm Hypothekenbuche den 12. Februar cr., Vormittags Nr. 2040; 7) übe Im Hypornz 1 F 3 g Im Schauspielhause. (3 Abonnements⸗Vorstellung): Neu und 196, von Neuendorf Vol. J. Nr. 22 1f01. 252 verzeich⸗ 10 Uhr, ö111“ einstudirt: Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abtheilungen, fre ausgeloost worden. nete Mittelmühle bei Teupitz, bestehend aus ei⸗ in unserem Geschäftslokal auf hiefigem Bahn⸗ 1 Leipzig, 2. Februar. Leipzig- e S nach Ancelot und Comberousse, von Franz von Holbein. b Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen ner Mahl⸗ und Schneidemühle nebst den erfor⸗ hofe an. DAHesche 75% Ar., 79 65 S5-h. c, Soblesisehe 100 ½ B⸗. v n Besetzung. Gräfin Schallenberg, Frau Frieb⸗Blumauet. i verden Nherdurch aufgefordert, dieselben in derlichen Wohn⸗ und Witrthschaftsgebäuden so Pachtlustige werden zu demselben mit dem eersse 36 Hr. 38 ½ G rwevss, r. 2 292 B 290 ½ G. B Amalia, Gräfin von Stauffen, ihre Nichte, Wittwe, Frl. Vieret. toursfähigem Zustande nebst den dazu gehöri⸗ wie aus mehreren Ländereien, abgeschätzt auf Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen v11“ Tkürivser e. Anon⸗ Vicler 116 B. Hulda, Amaliens Schwester, Frau Formes. ulte von Bergheim gen xae, 8 III. 83 2. 8 5. 189 esches üeesa en 8 e Central⸗Büreau zur Einsicht aus⸗ 81 3 . 8 . 9 1 i k. J. ab an unsere auf dem hie⸗ 1 ein⸗ gen. hwxane K-geew 88; 135 8* xree. deren Freundin, Frl. Denecke. Carl, Graf von Sterneburg, Hulda' ben 8 erege ebricse aber an bepe Hschenden Taxe sol P Verlin, den 28. Fenne 10865 8 actien 97 ¼ Br., 37 G. Wräenen Verlobter, Hr. Commentz. Baron Wallner, ein junger Landedel⸗ nige Kasse, welche etwa später noch bezeichnet am 24. Mai 1855, Vormittags Königliche Direction I1“ Iaaa- *. * 8 SEsv Oesterreichioche Metalique, 66 ½ C. maan, r. 0. Bette. Rettan. Oberst in russischen Diensten, h... werden sollte, abzuliefern und dagegen den Nenn⸗ 11 Uhr, ddeer Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. er Loose 80 ¾ G. Preussische Prämien-Auleihe 100 ¾ Br. 100 ½ G. Berndal. Doktor Grander, Juliens Onkel, Hr. Döring. Kammer werth nebst halbjährigen Zinsen pro 1855 un⸗ 1““ G 8— 1I11“ 19 diener der Gräsin Schallenberg, Hr. Ostermeyer I. Louis, Nan, ter Balennngzkeistung nach einem bei der Kasse 88 - Eö1“ F Bediente der Gräfin von Stauffen, Hr. Woytasch, Hr. Schwarker. vorhandenen Formulare in Empfang zu nehmen. JJS“ Gutsverpachtung e1““ 4 F bf 8. k 1 Anton, Grander's Bedienter, Hr. Hildebrandt. Bediente. Ort der Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des Gel⸗ A hllin Fotstenthum Kronefiyhn. FAs Hs e be. 1. 8 ee. eue. ee vFenn uere S wr es. Handlung: Eine deutsche Residenz. . b9 daraus 85 8.ac 98 b-27a. Der b.⸗ Fe 859 . ggn von Krotoszyn, Meilen von Ostrowo und ¼ Meilen d. C. B. zmung, lebh Üäft. Schluss- 8 Zinsvergüůtigung gegen die Ansta⸗ ergeleite von Raszkow belegene ezialschlüsse 1X1X“X“ b

Course: Nordbahn 44. 5proz. Metalliques 64 ½. 4 proz. Meialliques Lustspiel in 1 Akt, von G. zu Puttli. 888 Fm Hebs en sind wir auch zur so⸗ s 8 pezialsch Hoymsthal, 111““

8 —2 h e 15 der Looe 90 ⅛. 5proz. National-Anleben 67⅛. Dienst . Februar. Im Opernhause. (27ste Vorstellung foriigen Auszahlung des Rennwerthes der oben⸗ bestehend aus den Vorwerken Hoymsthal und Ugorzele mit .“ EeT 17 %. Kurbes- L eöeeEeee ung); gehachten Schuldverschreibungen bereit und sehen 27 Morgen 137 (Ruthen Hof⸗ und Baustellen, sische Loose 33 ⅛⁄. VWien 94. Hamburg 87 ⅛. London 116 ½. Paris Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von wir den desfallsigen Anmeldungen binnen⸗ spͤ⸗ v““ eagx g Gärten, 1““ 93 ½. Amsterdam 99. Ludwigshafen-Bexbach 124. Frankfurt-Hanau 93 ¾. Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel tetens 4 Wochen entgegen. öä 1847 2175 Aeckern, wovon

etee er⸗ - 2 1 Anfang 7 Uhr. Rittel⸗Preife. Endlich machen wir noch darauf besonders . 140 ◻. Gerstenboden I. Klasfse, em, Sonnabend, 3. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. Im Schauspielhause. (33ste Abonnements⸗Vorstellung): Die aufmerk2sam, daß nunmehr saäͤmmtliche von uns h ö 196 do. II. Klasse, ourse: Silberanleihe 94. 5 proz. Metalliques 82 ½. 4 ½ proz. Mrvtalli- lungen, von Schiller Kleine Preise zur Ausloosung gekommen find. EE. ꝙ9 8 8 92 Haferboden I. Klasse, Der Billet⸗Verkauf zu de beiden Die istags⸗Vorstellungen heiligenstade, den 23. Dezember 130bubl. ““ 422—,— 58— do. III. Klasse, 1 LooPse 103. zatjonal - Anleben 86 8½. London 12, 15. Augs- beabint Mone 8 8* 8 b n nstags⸗Vorste Königliche Direction 89, 11“ 169 42 zu Acker umzuwandelnde Hütungen, wovon urg 127 ¾. Hambucg 93 ½. Paris 4148. Goald 31 ¼. Silber 27 ¾ eginnt Montag, den 5. ddeer Eichsfeldischen Tilgungskae. 163 Morg. 4 ¶QͥA. Gerstenboden III. Klasse, Ansterdam, Freitag, 2. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Fel. Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kassenflur des 4 1h 8el h vnea.t. 8 8 6 38 Haferboden I. Klasse,

Dep. d C B.) Lebhaftes Geschäft, Oesterreichische Fonds begebrt. Königl. Opernhauses statt. w HMhrrv 1 n8. u“ 212 2 Wiesen mit 1367 Ctr. Heuertrag,

Königliche Schauspiele.

4 2

8

„SagnS

82

[12241 Nothwendiger Verkauf. 1X1.“ 8 ö“ ——————V Das Grundstück zu Langfuhr Nr. 1 des Hy⸗ e b 88 xeix 4¼3 s Wege, Gräben zc., 8

1se. enannt Herrmannshof, steht zur b ET“ E. 2 8 n baggese 1— guten Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, eisernen Grundsaaten und mit einem Grundinventar, ODOe zeig L1“ v vhoenige Suühagteet ecubzen falech, dessen Cagetalberrag von 19006 Thlr. 21 Sgr. mit 4 Prozent besonders verzinst werden muß, 8 richtiiche Taxe und der neueste Hypotheken⸗ 1o 1r Bert f 3. März d. J., Vormittags 10 Uhr 8 91 ein sind in unserm Büreau 5 bei den Katsch⸗ unserem Geschäftslokal Hierselbst ßitzeren Terxmine von Johannis c. ab auf zwoͤlf Jahre [2011 Steckbrief. Sekleidung kann nicht angegeben werden auch ihren Inhabern durch vorschriftsmaͤßige en Subhastationsakten 2e gaen mmmeistbietend verpachtet werden. Das Pachtgeld⸗Minimum n auf 1969 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Der Dienstknecht Carl Müller, aus Brück Bertin, den 1. Feb 8 g. Bekanntmachdng gekündigt sind werden die J1. t. Her Licitationstermin wir nbhe, berechnet. Die Pacht⸗Caution muß in veerpkozentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen, oder Staats⸗ bei Beekitz gebürtig, welcher sich gegen Ende nlin, den 1. Februar 1855... JWhaber der bis jezt zur Empfangnahme de den 16. April 1855, von 11 Uühr Wöguldverschreibungen auf Höhe des halbjährigen Pachtgeides und des dritten Theils vom Grund⸗ Oktober 1851 aus seinem Dienstberhältniß bei Der Staatsanwalt bei dem Königl. Kreisgericht. Zahlung nicht präsentirten Jerichowschen Kreis⸗ Vo znitta ge an rE Feeun A lahrif

. enf ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden. - welche sich über den Besiß eines disponiblen

dem Bäckermeister Polenz zu Marienfelde ent⸗ 1111414144“ - 1XX“ IIh. b M 1 1 bW11 J““ Schuldscheine, von welchen aus früheren Danzi Nur wirkliche, rationell gebildete Landwirthe,

fernt hat und seitdem nicht zu ermitteln gewe⸗ .81“ Nummern Danzig, den 16. August 1854. - 8 1 G je über tadellose Führung ausweisen und eine fer EE1111“ 5. 3 203. ö. van 8128 808 18esngen öö“ noch folgende R. günigl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Vermögens von mindestens 8000 Thalern so wie über tade se Fa negeegen, wenden zur

E

1““ 82½

H8 sunde Gesichtsfarbe und starke Statur. Seine * Kreise, sämmtliche Kreisschuldscheine ausgelvost

98n. Bietungscaution von 500 Thalern in Effekten der oben bezeichneten

ersuche deshalb alle Polizeibehörden diensterge⸗ . 18 88 . 20 . 6. 1972. E1 jcitati 1 un efensa 8 en vess Ca schen Kreis 86 effend. 8 20¹0. 2018. 9053. S F Das unter 284 Gerichtsbarkeit des 2278 eich⸗ 8,5 S.ne üebbn a neuer Bieter auftreten; nach dem Schluß der Verhandlung 1“ 2084. 2109. 2139. 2148. neten Gerichts sud. Nr. 57 des Hypothekenbuchs wird Di⸗ e an ihre Gebote 6 Wochen gebunden bleiben, wird

spection des hiesigen Hausvoi a. 8. 8 Nachdem bereits in der am 20. März v. 8 2597. Die Wahl unter den Bietern, welch

abliefern zu lassen. Zugleich fordere ich Jeder⸗ 1 Fil⸗ 182 gene Rictergyt Domachau soll Schuldenhalber laucht dem Herrn Fürsten von Thurn und Taxis vorbehalten. abgehalienen Eituns der Krlegeschulben Li⸗ F Nr. 100.⸗,138. 388. Alte von 8 n dem auf 6-g Sen . ““ die allgemeinen und

mann auf, den ihm etwa bekannten Aufenthalts⸗ ungs⸗Kommission die letzte Zi d ichow⸗ 8 8 44 1. 471. 851. 1 8— vtsb oche an der nächsten Polizei⸗ oder bganben Pet umd 8 sc 8 1 . 8 . 8 934. 834 E“ besonderen Pachtbedingungen liegen waͤhrend der Dienststunden in unserer Registratur zur Ein⸗ e ua somit nach Vorschrift der Allerhöchsten Verord⸗ hierdurch zum letzten Male aufgefordert, 1 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine sicht offen. 1855 . 1 88 er, ar 4 ist 27 30 Jahr alt, nung vom 17. Dezember 1821, betreffend das nicht abgehobenen Kapitalien bis zum 1. M 1 im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ Schloß Krotoszyn, den 20. Januar 1 d Taxissche Rentkammer

etwa 8 Fuß 4 Zell groß, hat blonde Haare, Kriegsschuldenwesen der beiden Jerichowschen dieses Jahres bei der Kriegsschulden⸗Tilgungs kauft werden. Das Grundstück ist landschaftlich 8 earstlich Thurn un be; e Fent

2 2

8