1855 / 31 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

Die Zahl der in den zehn Jahren von 1845—1854 auf de

Greifswald] Halle

n preußischen Univerfitäten immatrikulirten Studirenden der evangelischen 8 sich aus folgender Uebersicht: A ü. zngelisc Theologie

ergieht

Zͤus mmen

Breslau

[Ssnigsberg, Bexlin Bonn

9

8 n⸗

2xne⸗

Aus⸗

——,

In⸗

2

Aus⸗ In⸗ Aus⸗ In⸗- Aus⸗ In⸗

wegenden rechtmäßigen Erben, event. als Begitimiendergn⸗ der berechtigken Behörde zur shen Disposition wird ausgräntwortet werden.

olgter Prall⸗ jon sich etwa erst Dg. nac⸗ 12 öber glesch nahes Erbe in schül⸗-

8

„gleichfalls ohne Inventar, am folgenden

age, den acht und zwanzigsten März 1855,

beide Güter unter den gesetzlichen Bedingun⸗

versteigert werden.

ollmächtigte bei Vermeidung der Rechts⸗ nachtheile, entgegengesetzten Falls von diesen Kredikwesen ausgeschlossen, auch der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen änd, däfern ihnen sähhe zügestänben, sür

verlustig erachtet zu werden, zu erscheinen, von

lungen Und Diepositsonen des bis⸗ 1 dig, anzuerkennen und zu über⸗ Erstehungslustige werden daher he cht berechtigt, von ihm Rech⸗ an den eahg

länder länder länder länder länder länder länder länder] länder] länder den gestettten Bergtrichspropostttonen Kenntniß

r nehmen, . 1 e . erzei en Landgerichte zu b er Ersatz der gehobenen Nutzun⸗ unterzeichneten Landgerichte zu erscheinen, über zungslesung, . verb en en, sich lediglich ghi Zahlungsfähigkeit sich auszuweisen, ihre 45 82 was alsdann noch von der Erbschaft ebote 5 eröffnen und sodann sich zu gewär⸗ mn banden ist, zu begnügen. tigen, daß, nachdem es auf hiesigem Dome 12 Uhr voe Sachwalter werden die Rechts⸗Anwalte Mittags ausgeschlagen haben wird, mit dem g⸗ 624 Muib und Jahn hierselbst, ss en en. Clig 888 5 Güter auf das höchste Gebot r ranienbürg in Vorschla erfahren werde. 888 Umeaa Neumann in 8. geee. Füfhe 1- noch bkenseh 885 eri „2 5. p gut Klein⸗Waltersdorf mit dem Vorwerke Klein⸗ klusivbescheides 603 b Esensguces Kreisgericht. iema ein Areal von 295 Acern 104 Ouadrat⸗ Aasn schriges. sodann aber die Gläubiger und 589 8 eeresch Ruthen enthält, und daß diese Fluren an sich äaad I. Carl August schkes 68 599 und nur mit Einschluß der Ziegeleigehäude auf den 29. Mai 8 8—8 G 8 591 56,723 Thlr. gerichtlich gewürdert worden find, aa I. des Kaufmanns Ferdinand Petau, 78 wogegen die gerichtliche Taxe für die Gebäude, den 31. Mal 1855, 586 Morgens 10 Uhr, sollen in der Wohnung mit Ausnahme der zur Ziegelei gehörigen und 383 des Le nschulzen Schulz in Ise hstbert fol⸗ besonders auf 31,069 Thlr., und für die Jagd aa III. des Kaufmanns Julius Heinrich 41 49 22 596 gende Vau⸗, Nutz⸗ und Schneidehöblzer, als: auf 300 Thlr. Kapitalwerth ausgeworfen wor⸗ Frb, . 36 46 17 372 J. Innffrfarsse Schönfließ: den ist. heizche den 4. Juni 1855, 8 17 572 en 18 = 38 Stück Kiefern Bauhölzer; Das obgedachte Bauergut aber, welches üͤbri⸗ Nachmittags um 3 Uhr, anderweit an hiefiger 39 47 12 585 10 Jag 1„ 62 b gens unmittelbar an die Rittergutsflur anliegt, Stadtgerichtsstelle in Person oder sonst legal . 3 II. Im Unterforst Fünfeichen: V 1 1 elle 1 38 46 11 599 105 107 Stück Kiefern Baäuhölzer enthält ein Areal von 31 Ackern 84 ¶R. und zu erscheinen, sich über die gestellten oder sonst 26 41 7 657 98 Jagen 4 543 5 5* Bau⸗ ser., es ist dies Areal auf 5647 Thlr., die Gebäude su eröffnenden HSe zu er⸗ 42 46 5 675 1 % 8. G Schneidehölzer. des Bauerguts aber sind auf 1490 Thlr. klären und zu verhandeln, unter der Verwar⸗ früherer Ueberfüllung, gesunke =(4 do.

ie; ie, die ei erichtlich gewürdert worden. nung, daß diejenigen, welche in diesem Termine in 8 Fahr der Studenten etera lischen Theologie, die eine Zeit lang, hauptsächlich in Fol war, hat sich Eichen Nutzsenden; 8 Die 8 Shegenen Taxen sind sämmtlich ohne gar 8, 1,vnra 85 sich 8 nicht oder 8s 8 In Jahren erhehlich wieder gehaß en. Seit dem Winter 1850 51 ist sie von 705 (578 Inländer, 127 Auslkänder) auf 803 (675 Jn⸗ MI. Im Unterforst Rautenkranz: B Berücksichtigung der Oblasten bewirkt. nicht bestimmt erklaͤren, für in den Beschluß dem füüschen Leene dez sic genhe. Cänche 1“ mit Seaehtee eeenen .e Lolfspresigerstegen Ke. zie wöpschen. h I 8 8 dva⸗ vn lAebrigens wird, so bviel sich jetzt b der Mehrhah einwilligend werden erachtet ’1 7 b. 34† 1 1 rwarte erden. Pr. C. 8 v“ 9 = 5 o. o. A „fü ie Ersteher Gelegenheit sein, sowo bx; 8 . V 6 vas 5 Die „Armonia giebt nachstehende Statistik der piemontest 81 eaen. 3 ven diesjͤhrigen Einschlage bes Königlichen hetlersbeace . 8 S 1“ a enee, dcfice g2 einen Ver 888Z8CCebe 67 118⸗nn8 1855, 2.₰ 1 8 9 Ab 86 84 EE11A4““ ewoöhn 2 1 2 3 V 1 b 3 nen; Korvetten: „San Giovanni“ mit 30, „Aquita“ mit 24, „Auxora“ ienstag, 6. Fehruar. Im Opernhause, (27ste Vorstellung; v v-S3; I IEvnn ve. Kauflostige werden 8 von der Sequestration gedachter der Inrotulation der bis dahin in spruchreifen t. 20 Briganti ¹ mit 16 ino“ mi S in lcch bersteig 9 üter nebenbei käuflich zu erwerben. Stand zu setzenden Akten, sodann aber die Glaͤu 84 Kanonen; Brigantinen: „Colombo“ mit 16, „Daino“ mit 14, atanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von . hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß Eine Beschreibung der beiden Güter aus biger ö 1 1 „Azzardoso“ mit 8 Kanonen. Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Uie qu. Hölzer wochentäglich en werden] welcher auch zu ersehen, in wie weit zur Zeit 21 1. Carl August Pötzschkes, 8r „Costituzione“ 55ö—. N e ha enen eesheins Anfagh Iqhr Mas6r: Freise. können. 8 sdderen Felder bestellt sind und ein Fernrichath 8 den 22,. Juni 1855, WMalfatano“ mit je 5 Kanonen; vengee b Sönusa⸗ vtt“Xeul⸗ in Schauspie hause. (33ͤste Abonnements⸗Vorstellung) Die Forsth. Siehdichum, den 1. Februar 1855. der Oblosten, wofür eben so wenig Ge⸗ ad II des Kaufmanns Ferdinand Pe⸗ nara“ mit 2, „Authion“ mit 1 K 1 20 Schiffe“ di Verschwörung des Fiesko zu Genug, Trauerspiel in 5 Ahbthe⸗ Der Oberförster währ geleistet wird, als für den obigen Werth an. R aup 111 Schill Klei ssggadzecdckc. unnd Flächenraum, sind den im Landgerichts⸗ EE1185995 ——BI man Hebquptet, 344,N2 -„ꝗ esnSgee, Sauffahvor zum Trancvort ngeg vg ZSchil F. eine Preise. v“ adzeck. 1ö1u16“ 2 4 8 2 2 Me Man. RöpanheeecneKrim ausreschen werden.—— 11“ 18 2 ⁄8 , Ne.n. Deas Schapspielhause. (3 4ste Ahonne⸗ ͤO1“ der Erbgerichtsschäͤnke ben 1e E“ ments⸗Vorstellung): Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abthei⸗ 4 1as Kleinwaltersdorf aushängenden Anschlägen bei⸗ 7 lungen, frei nach Ancelot und Comberouss [181] Bekannt.machung. goefügt. 18 bein. Hierauf: Die Eifersüchtigen Lusetiel in Fenn. * 8* Für die Königliche Steinkohlengrube Reden Freiberg, den 11. Januar 18505.. b Montss, Sspwar. Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep, d. Benehts. Kleine Preise. 1t d, von . * A Behe ahhac n azan. Das eong ch säͤchsische L andgericht, u CnB.) .185482 Loczs belicht, apdere Fouds matt. Selluss-Courze: , Der Berkauf B oll eine 50zöllige einfach . Abtheilung für streitige Eivilrechtssachen. Füne ebe h. ee. weeseeen vere eeiae ensal ppärsdeehes K2h. 04-Rücte Foße ig Kgsfenstt h waserzetdengs⸗Waschine müt 10 suß ubhohe ö“ Banpagtien, 100. Nordpbahn 497 ⁄½. 1839 ex Logse 119 ½, 1864cer Loosgec-c n ee. und Condensationsvorrichtung angeliefert werden. g National -Anlehen 85 London 12, 19. Augsburg 127½. „Die Beschreibung derselben nehst Kontrakt⸗ öe*“ EE“ ; 1 jeferu 1 een Songtag. 4. Februar, Nachmittags. (Tel, Dep. d. C. B.) Ansicht offen Lad gfünd daselbst Kopien gegen . 15 ntem Gezchäse begann die 3proz. zu 68, 25 und schloss zu Nathnahme der Abschreibegebühren durch vost⸗ 18 borschuß zu erhalten. Lieferungslustige wollen ihre Gebote versiegelt mit ber ufschrift „Sub⸗ w 1 8 rd cereeg einer öheplars 92 zur Grube Reden“ bis zum 8. vz d. F. an den Unterzeichneten portofrei einreichen. Die Submittenten bleiben bis Ende April⸗ d. J. an ihre Gebote gebunden und werden bis dahln Zuschlag und Ausfertigung der Contracte

onstigen Ansprüche anzumelden und zu be⸗ cheinigen, hierüber ebentuell mit den bestellten Güter⸗ und Rechtsvertretern und bei eintretender Priorität unter sich binnen sechs Wochen recht⸗ lich zu verfahren und zu beschließen, für die, welche sich gar nicht angemeldet,

der Ertheilung und Publication eines Prãa⸗

325 330 315 289 275 286 295 300 292 ⁴Ꝙ

277 ρ ⁷27

68

66 60 55 50 58 53 49 47 45 45 45 37 39 42 45 52 50

Tagen zur Vormittagszeit im nehmen und eventuell ihre Forderungen und

63 72 58 63

122 72 132 69 134 69 113 72 94 78 113 ß61 89 69 Se. 55 57 57 56 61 58 58 22 282 56 58 E 290 47 51 302 52 49 27 276 53 45 25 283 51 37 Winter 1853— 54 . 30 280 58 38 Sommer 18544 28 316 64 1 45 1

Winter 1854 55.. 22 1 299 79 34 *

204 207 184 169 162 51 168 78 165 51 134 142 153 140 144 139 128 133 141 155 67 160 74 174

2

2 9 9 9b 27

23 24 28

29

42 38 43 25 30 30 24 29 20 18 22 15 26 6 36 21 11 30 21 18 32 29 18 31 32 21 51 37 21 40 43 34 51 42 32

741 737 697 658

Scommexr 18465. Winter 1845—46 . Sommer 1846 Winter 1846—47..

Winter 1847 —48..

Sommer P16A1XA“

Winter 1848 49. Sommer 1814 .. Winter 1849 —50 .. Sommer 1850) Sommer 18651 Winter 1851—52 . Sommer 1852. Winter 1852 53 . Sommer 1855..

2n

nn, ⸗. ehn I. Abtheilung. I Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 2 sten d. M.,

2

39 26

210]

1141ö1484*4*

LUIIIiHitige-eleel!

gSe Kaufmanns Julius Heinrich nke eSr den 29. Juni 1855 unter anderweitem legalen Erscheinen an Ge⸗ richtsstelle, der Publication eines, den abge⸗ schlossenen Vergleich bekräftigenden oder eventuell die Location der Gläubiger feststellenden Be⸗ scheides gewärtig zu sein, unter der Verwar⸗ nung, daß für diejenigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen sollten, Mittags 12 Uhr der betreffende Bescheid für publizirt er⸗ achtet und zu den Akten genommen werden wird. Auswärtige Gläubiger und Interessenten haben zu ihrer Vertretung durch genügende, eventuell gerichtlich rekognoszirte, insbesondere 8 auch zum Abschlusse eines Vergleichs autorifi⸗ rende Vollmachten, legitimirte Bevollmächtigte Pfrel

III. des Kaufmanns Julius Heinrich Linke um yte zu hestellen.

hierse Bludissin, am 21. November 1854. 1ge . neeeevee beshäxaeh unter Konkurrenz des Stadtgerichts proponir⸗ 2 1 885 e 8 8 ten und vorläufig genehmigten, gegen exforder⸗ Stabtrichter. 1228. Neunkirchen, den 14. Januar 1855. liche Gewähr uünd Sicherstellung auch 1““ Der Königliche Schichtmeistr vFrößeren Theile bereits realisfirten Ver⸗ qB(— leichs⸗Abkommen, die Erlassung der er⸗ 2. öcberkichen Ebdiktal⸗ erxwnv-v- beschloten . 1 worden, fo werden Stadtgerichts wegen alle von . G on B 99 , . bekannte 4,* unbekannte Gläubiger und In⸗ weiland Kaiserl. Russ. Kanz eirath, für hiesige nns Genehmigung des Königlichen Appel⸗ teressenten, welche an die Vorgenannten uUnd BStudirende gestifteten Stipendien, welche zunäͤchst sationsgerichts zu Bresden, als Lehnhof, soll deren Vermögen Anforderungen zu haben ver⸗ a) Anverwandten des Stifters aus Ungann Fhieben ae ehmeig Fanmdgech 849 vuibes meinen, ihre vergleichsweise Befriedigung dur oder den reern 2 begenb 3) am 8. 1 . 5 sonkursmasse Herrn Johann Franz Schmi promittenten noch nicht erkangt, oder ich wandten des Stifters aus Rußland, n 9 maat Zacane To; 182, es Deng. 10) e8. e,52 g9 u Zeestow der Altjer gehsrige, in Drund⸗ und Hypotheien⸗ ddn Vesö eich direkt vbc⸗ c) andern huͤlfsbedürftigen russischen Unter⸗ eines Ueasgea 2 e7nhnhnagesang üger Andregs Friedr. 998 mit Hinterlas- nns chechof auf Folium 292 einge⸗ genügend noch nicht erklärt, oder überhaupt thanen, er. Lö. 2 weer. vun 1 Pf., 88 b ung eines Bermögens von 45 Thlrn. 26 Sgr. jal⸗Ri ein⸗ ; von dem arrangirten pacto remissorio genügende Philosophie oder Marhewicjenigen, welche nach 4) am 1. Dezember 1848 hierselbst der Acker⸗ Auf den Antrag der Nachlaß⸗Kuratoren per⸗ vüong. E““ sammt Kenntniß nicht erlangt haben sollten, hiermit leihen find, werden alle diejenigen, welche nach

8 xerj 8 9 E. e dem einen besonderen Anspruch zu ha⸗ bürger Mathias Boskosch mit Hinterlasung den hiermit alle diejenigen, welche an die gedach nit allem Zubehör an Gebäuden worunter vorgeladen, und zwar die ee zünen. Fneß ch aufgefordert, binnen

1“

[16422) Ediktal⸗Citation. Nachdem vom Stadtgericht Budissin zur Be⸗ festigung der, in Folge stattgefundener Expro⸗ mission mit den Gläubigern I. des Branntweinbrennerei⸗Grundstücks⸗Be⸗ - ers Carl August Pöͤtzschke allhier, II. des hiesigen Kaufmanns F 88” inand Pe⸗ tau, bee

11“ 8e b

. e

Heffentlicher

[1117] Oeffentliche Vorladung. 8 8 valide und Aufgebot unhekannter Erhe. ESWvVald mit

Es sind, soweit ermittelt, ohne Testament ver⸗

immergeselle Johann Friedrich

dal interlassung eines Vermögens von 2 Thlrn. 21 Sgr. 6 Pf.,

8) am 28. Oktober 1849 hierfelbst der Grena⸗ dier Anton Kopczynski aus Groß⸗Laszewo, Regierungs⸗Bezirk Marienwerder, mit hin⸗ terlassung eines Vermögens von 4 Thlrn. 7 Sgr. 6 Pf.,

9) am 12. Juni 1848 hierselbst der Kaufmann Johgnn Karl Ferdinagd Aug. Pflugmache mit Hinterlassung eines Vermögens von

v11“

gvs-d e3 kest

Das Königliche Kreisgericht zu Posen.

Erste Abtheilung für Eivilsachen. storben:

Posen, den 7. September 1854. 1 8 In der Nacht 58 1 1) am 16. März 1845 bierselbst die unverehel. er Nacht vom 2. zum 3. Juli 1853 sind Fuiederike Stprilau mit Hinterlassung eines gewaltsamen Einbruchs aus dem Comtoir Vermögens von 12 Thlrn. 13 Sgr. 1 Pf. .. Wittwe Herold gehörigen 2) am 11. Januar 1844 zu Hackenfelde der han 8* D. L. Lubenau Wittwe und Sohn Dienstknecht Friedr. Wilh. Graff mit Hin⸗ hierselbst angeblich folgende Posener Renten terlassung eines Bermögens von 22 Sgr.

Litt. A. Nr. 3885 über 1000 Thlr. bst Nr. 901 über 500 Thlr. nebst Zins⸗Coupons vom 1. Juli 1853 stohlen worden..... Feg

Alle diejenigen, welche an diese Rentenb 1 gen, 1 diese Rentenbriefe nebst Coupons ein Anrecht zu haben Sahenn

[20211 Bekanntmachung. 5 Nach eingetretener Vakanz eines der beiden von Herrn Athanasius Th appromich von Balla,

Carl August Pötzschkes

werden hierdurch aufgefordert, sich spä dem zufgefordert, sich spaͤtestens in

25. Oftober 1855, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath Mueller in unserem Hetrue oneemenae⸗ *. Termine zu 7 5 und ihr Recht nachzuweisen, widri⸗ en a 8 Rentenbriefe nebst Coupons für er⸗ oschen erklärt und dem Verlierer an deren Stelle neue werden ausfertigen werden

8

bheitsmann Karl Ludwig

8 5 28 Vermögens von 38 Thirn.

9 Sgr.

5) am 7. März 18650 zu Wansdorf der Ar⸗

Buckow mit Hin⸗

lassung eines Vermögens von 21 Thlrn.

Sgr. 3 Pf.,

6) am 30. Januar 1851 hierselbst der Inva⸗ lide Friedrich Schwentin mit Hinterlassung eines Vermögens von 6 Thlrn. 7 Sgr. 1 10.

n

7) am 23

Dezember 1850 hi

lbst de

ten Verlassenschaften aus irgend einem Gtunde ein Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spä⸗ testens in dem

am 29. Mai 1855, Mittags 12 UUhr, vor dem Heurn Kreisrichter von Mäühler in un⸗ serem Gerichtsgebäude anstehenden Termine ent⸗

weder in Person oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen und ihr Erbte

nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschl 88 9 den sich

ein herrschaftlich eingerichtetes Wohnhaus Feldern, Wald, Ailgeniee e8,20 und Gärten, duch einer eines starken Absatzes theilhaftigen slegelei bei welcher ein vorzuüͤgliches und noch ür eine weite Zukunft ausreichendes Lehmlager

vorhanden ist, ingleichen mit allen Gerechtsamen,

sedoch ohne Inventar, den sieben und zwanzigsten März 1855

ins das zu derselben Konkursmasse gehörige, im rund⸗ und Hypotbekenbuche für Klein⸗Wal⸗

tersdorf auf Folium 68 eingetragene Bauer⸗

1

ud I. den 24. April 1855, des Kaufmanns Ferdinand Petau

und

Linke ban 0. Myrtl 1855 als dem eventuell anberaumten Liquidations⸗ Termine Vormittags zu gewöhnlicher Gerichts⸗ zeit auf allhiesigem Rathhause an Stadtgerichts⸗ stelle in Person oder durch gesetzlich legitimirte

1

ad III. des Kaufmanns Hein rich Julius

naten und längstens 8 oastennenn sehnben Mai 1855 1 ihre Ansuchungsschreiben in der Universitaͤts⸗ Kanzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaub⸗ haft zu bescheinigen, widrigenfalls nac Verlauf dieser Frist das Stipendium der Sti tung ge⸗ mäß an Königl. Sächsische Landeskinder ver⸗ geben werden wird. Leipzig, den 31. Januar 1855. Der Rektor der Universität daselbst. förbmann.