Berli
ne
85
Börs
e vom 6
z. Februar
—
W]
185 C1““
Amtlicher Wechsel
„ Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn- Actien.
vwrechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. meisto 250 Fl.
Hamburg 300 M. din 5 300 M.
London
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau....
.22222 2⸗
Fuss 100 Thlr
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
Petersburg 100 DELF
100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M.
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850...
dito von 1852...
dito dito von 1853... Staats-Schuldscheine
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sechuldversehr.
„ „ 2 22„
Brief.
Geld. Berl. Stadt-Obligat.
E1g8888
do. Pfandbriefe.
do.
Pommersche . .. [Posensche
Schlesische.. Lit. B
Kur- und Neum Pommersche. .. Posensche...
Pbpreussischee. Rhein- u. Westph..
Sächsische... Schlesische...
Pr. Bk. Anth. Sch Friedrichsd'or..
2₰22F*
Kur- und Neumärk. Ostpreussische..
Vom Staat garantirte
Rentenbriefe.
Andere Goldmünzen Ah
2222
ärk.
eine
822
8½
Brief. 97 ½
Aachen-Düsseld. ... do. Prioritäts- do. II. Emission
Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts-
Berg.-Märkische ... do. do. do. II. Serie
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-
Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
Berlin-Potsd.-Magd do. Prior. ocf do. do. Lit. 6 do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner..
do. Prior. Oblig.
Bresl.-Schw.-Freib.
Brieg-Neisse.
Cömn-Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 11“ do. III. Emission Dortm.-Soest Prior.
Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritàts-
Prioritäts-
7f.
80 ½ 86 ⅔ 84 ¾
84 ¼ 68 100 ¼
93]8 102
93 91½
97 ⁄
125
100
102¾ 89
=
do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie (¼Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B.; do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. II. Serie.. Rheinische.. . do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. 32⁄ Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 3 do. Prioritäts- do. II. Serie. 4 Stargard-Posen. . . do. Prioritäts- ThüringerU. do. Prior.-Oblig.
—
—= A
&
2S81
— —
1 1
. 1
— ——
22 EI&
—
— — ð
Kreis Stallupönen, den Rothen
Abonnement beträgt: 2*½ . 25 Sgr. s n. 8 fur das Viertelsahe 1Iib;⸗ 945 8* monarchie .26 8 6 22 1“
in . es. rhöhung. “ EE 1“ zamen. C.
taat⸗
6 8 9 E. 921 90 2 a rh u 9 11.“ 03 E““ “ 1 Hnnch ewU Ena huh in Mzn atzsnogc e heeh 11111“*“
111141A1X1X4A4AX4A“4XA“
““
Alle post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, [ür gerlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats-Anzeigers: 111A1A1A1A4A*A*“ g 2 Mauer⸗Straste Nr. 54. 1. 2 Uümnmn * 8 Aax 72† t ——ℳ—- ———
61 ISIhebeebbeez eea 0
8† 6 inn 12S hHr. Iumn I16
6
11“
— b in TLe0
EIö
* “ ö11111A“
b8
in 81
8*½ 21 ½
ꝛrs
2* 5 82 n EEö
1e
easssFegh 77525 No. 33
111A“
Berlin, Donnerstag den 8. Februar
dek. .E. stt. 1N sz2ht ng 8
1114144X*”“
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: evangelischen Pfarrer Oster meyer zu Bilderweitschen⸗
281 29- Adler⸗Orden vierter Klasse, dem dem Kreisgericht in Duisburg angestellt gewesenen, jetzt pensio⸗ dein Gerichtsboten Johann Heinrich Wilhelm Weyer,
das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Studenten der Rechte,
Grafen Felix von ** sdorff zu Breslau, dem Krankenhaus⸗
nspektor Wilhelm Habermann zu Sagan und dem Jäger Karl Gustav Jänisch im Garde⸗Jäger⸗Bataillon, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen; ferner
daß das letztere bei den kleinen Leuten bleibe. Was die Behaup⸗ tung anbelange, daß der jetzige Zeitpunkt zu dem Erlasse dieses Gesetzes ungünstig sei, weil eine Entwerthung des Papiergeldes überhaupt bevorstehe, so müsse gerade diese Befürchtung — wenn sie gegründet sei — es um so nöthiger erscheinen lassen, allen denen, welche dabei einen harten Verlust erleiden würden, das Papiergeld zu entziehen. Es bestehen — wie behauptet worden sei — allerdings vertragsmäßige Verpflichtungen zwischen Preußen und mehreren anderen Staaten, aber Preußen habe die Mitttl, diesen Verpflichtungen zu genügen, so daß den preußischen Staat wenigstens der Vorwurf der Vertragsbrüchigkeit nicht
erx.
855.
Wilh B. (Cosei-dbg.) do. Prioritäts-
Den bisherigen Landrath von Groß, genannt von Schwarz⸗ hoff, zu Braunsberg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗ Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen.
1288eeüeeeebebabbbabbbe
Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb..
2 — =
treffen werde. Wenn Preußen den anderen deutschen Staaten durch Ausgabe von Papiergeld mit seinem Beispiele vorangegangen
sei, so möge es auch durch sein Beispiel zeigen, daß es nie
die Absicht gehabt habe, die kleinen Leute einem etwaigen
w1161 Verluste auszusetzen. Es sei unverfänglich, den Gesetz⸗Ent⸗ 1n 1 1 8 8 wurf anzunehmen. Nachdem noch die Abgg. von Hertefeld,
Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mathis, Degenkolb und Kühne (Letzterer als Berichterstatter)
Medizinal⸗Angelegenheiten. gesprochen, wurde der Antrag des Abg. v. Vincke, den Gesetz⸗
t Se Pebeehrern wn Gpreßtastvzes za Marhethwerber, Protrftpr betwuef zur nochmaligen ve. hüeee re. 2—
Den Oberlehr - ändi an di ission zurü en, abgelehnt.
Dr. Karl Eduard Gützlaff und Konrektor Dr. Gustav een hen EE11““ geleh
4 1 — Die Ueberschrift und die Publicationsformel des Gesetzes wurden Adolph Schröver, ist der Professor⸗Titel verliehen worden. sodann ohne Debatte in der von der Kommission vorgeschlagenen
FsFassung und §. 1, unter Ablehnung von Amendements der Ab⸗ geordneten Jacobs, von Hertefeld und von Vincke, auf den von dem Herrn Handels⸗Minister empfohlenen Vorschlag des Ab⸗ geordneten Bock mit einem Unter⸗Amendement des Abgeordneten von Patew in folgender Fassung angenommen: „Fremdes, auf Beträge im Vierzehn⸗Thalerfuße lautendes Papiergeld, darf, insoweit die einzelnen Stücke desselben auf geringere Summen als zehn Thaler lauten, zu Zahlungen nicht gebraucht werden. Der Umtausch solchen fremden Papiergeldes gegen preußisches oder anderes im gemeinen Verkehr zugelassenes Geld unterliegt diesem Ver⸗ bote nicht.“ §. 2. wurde ohne Diskussion in der von der Kommission vorgeschlagenen Fassung — nach welcher die fremden Banknoten und die unverzinslichen Schuldverschreibungen der Corporationen ec. dem fremden Papiergeld gleichgestellt werden, während nach der Vorlage dies mit allen Schuldverschreibungen der Corporationen der Fall sein sollte — ebenfalls angenommen.
Die zu §. 3 und §. 4 gestellten Amendements wurden bei der Abstimmung abgelehnt und die Paragraphen in der Kommissions⸗ fassung angenommen. —Danach lauten sie: §. 3: Wer dergleichen fremdes Papiergeld (§. 1 und 2) zur Leistung von Zahlungen, dem vorstehenden Verbote zuwider, ausgiebt oder anbietet, wird mit einer polizeilichen Gelbbuße bis zu 50 Rthlrn. bestraft, und §. 4: Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1856 in Kraft. Dasselbe kann im Wege Königlicher Verordnung für einzelne Lan⸗ destheile außer Anwendung gesetzt werden. (Mit dem Zusatze der Kommission: „In demselben Wege können Ausnahme⸗Bestimmun⸗ gen zu Gunsten solchen fremden Papiergeldes getroffen nesn über dessen Umlauf gegenwärtig Verabredungen mit auswärtigen 88 rungen in Kraft sind.) — Die Abstimmung über das ganze esetz wird auf die nächste Sitzung verschoben. Schließlich empfiehlt der Abgeordnete Kühne die Annahme der von der Kommission vorge⸗ schlagenen Resolution, des Inhalts: u“
„Die Kammer spricht den Wunsch und die Erwartung aus, die Königliche Staatsregierung werde die Rückwirkungen, welche die Entfernung einer beträchtlichen Masse von Werthzeichen von dem inländischen Markte in Bezug auf Kredit und Verkehr hervorzu⸗
Hah trert; bnerzaa beras deE. 1“
Nichtamtliche Notirungen.
2f.
11’“
rief. Geld.
5*
W“
Brief.] Geld.
““ “ “
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam -Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau... Cracau-Oberschles..... Kiel-Altona..... Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen... Mecklenburger. . Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
Ausl.
do. neueste III. Emiss. 2 do. Part. 500 Fl... 7 do. do. 300 FlI.... 18 Schwed. Oerebro Pfdbr. ee do. Sardin. Engl. Anleihe.O Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübeecker Staats -Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bsd. do. 35 NMl... Sebhaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld. 0. 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank . Braunschw. Bank .... Oesterreich. Metall....
do. engl.
do. Bank-Actien..
do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert. . . . . do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do-. 5. Anl. do. v. Rothsehild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. sddo. do. L. B. 200 Fl. Ppoln. neue Pfandbr.. ..
Prioritäts- Actien.
Amsterdam -Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. er n Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
8 8
4½ 4 5 4 4
8‿
“
Herzog von Sachsen⸗ ssn s .“
v11““
Abgereist: Se. Hoheit der Coburg⸗Gotha, nach Coburg.
9 ½
8828
4 4 4 4 4
4 4 ] ehb
E1I1q N ich tamtli ch es.
n memehr. ven,g nag Senn unh
s ss 8 Bent
Preußen. Berlin, 7. Februar. Die Zweite Kammer hielt gestern um 11 ¼ Uhr unter dem Vorsitze des Vice⸗Präsidenten
8 3 6
IIISLEIIIIEIISSI
c.
EE
7
Wien im 20-Fl.-Fuss 150 Fl.: 78 ½ a 78 ¼ gem. Aachen-Mastrichter 49 ¼ a 49 ½ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 129 ½ a 129 tn 1 8 Berlin-Stettiner 138 ½¼ a 138 gem. Oberecbieasehe Litt. A. 193 ¼ a 193 gem. 8 Rheinsche 90 a 89 gem. — - Reichensperger ihre 13. Sitzung, welcher der Herr Minister⸗Präsident
————————ynin—Q—/—/QO——/QCQ———---—⸗—⸗—:⸗’õ———y———————————-ᷓ———— Freiherr von Manteuffel und die Herren Staats⸗Minister von der * Ieaes sc, hh . G — 1 1 Heydt, von Westphalen, von Bodelschwin h und Graf Waldersee bei⸗ „ Berlim, 6. Februar. Bei geringem Geschäft blieben die Course burger Actien 111 ⁄3 Br., neuer Ewission 104 ⁄34 Br. OberseHlausr, wohnten. Der Präsident theilte mit, daß sich die Kommifsion für den gesgen gestern wenig verändert. Actien Lit. A. 193 ¾¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1601b' Rahnschen Antrag konstituirt habe. Demnächst wurde die Be⸗ Teisse-Brieger Actien 64¾ Br. Kosel - Oderberger 154 ¾ Br., var- rathung des Gesetz⸗Entwurfes, betreffend das Papiergeldverbot, Emission 127 ½ Br. Krakauer Obligationen picht notirt. 8 fortgesetzt Nachdem der Ab eordnete von Sänger sich im All⸗ Getreidepreise: Weizen, weisser 67 —409 Sgr., gelber 69 102 RV 9 ach em be g 1 Khrte d Serr Roggen 77 — 85 Sgr. Gerste 60 — 70 Sgr. Hafer 36—45 Sgr. Spinn gemeinen gegen die Vorlage ausgesprochen, führte der He⸗ Se.-IS; zu 60 .28. bei 80 pCi. Tralles 13 ⅛ Rthlr. bez. u. Br. Minister⸗Prasident aus, daß die Tragweite des Gesetz⸗Entwurfs Stettin, 6. Februar, 2 Uhr 13 Minuten Nachmittags (182 überschätzt werde. Ein Ueberhandnehmen der Verwendung des d. Staats-Anzeigers.) Weizen, Frühjehr 88 ge 86. Rogten —, Papiergeldes im kleinen Verkehr sei an und für sich ein Uebel⸗ 60 bezahlt, Frühj-hr 57 G. Spiritus 412 ⅛, Februar — März 12, stand, dem die Staatsregierung bei Zeiten begegnen müsse. Man Frübjahr 12 — 12 ¾⅜ bez. Rüboöl. 45⅛ bez. u. Be. Frähjsbr 148 7 berlange vor Emanation des vorliegenden Gesetzes eine Revision mamburg, 6. Februar, Dachmittagte 2 Uh, 45 MNinvten des preußischen Papiergeldes, des Bankwesens u. s. w., aber diesen Dep. d. Staat:-Auseigeeo.) Geringee eschelt. Schlule- Canne Maßregeln müßten so weitgreifende Untersuchungen vorangehen, daß Hamburg 106. Köln-Mindener 125 ½. Kieler 116 ½ 3 proz. P;- m 1 4 d Zeit ange⸗ 293 Süachi 61 SFordinier 79 ½ G. 6proz. Russes an Gefahr laufe, das den Umständen und der Ze g 29 ½. 1proz. Spanier 15 ½ Sardinier 79 ¾ G. 5proz. messene Gute von sich zu stoßen. Eine Verletzung der anderen 4, 1- deuts 2 icht gefunden werden London lang 13 Mk. X Sh. not., 13 Mk. 1 ½ Sh. bez., ISpr chen Staaten könne in dem Gesetze nich ge 8 . 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 3 ½ Sh. bez. Amsterdam 36, 00. vin vielmehr sei denselben anzurathen, eine ähnliche Maßregel zu ref Getreidemarkt geschäftslos. Oel matter, 30 — 29 ¼ vv.; Deg-! fen. Im Lande selbst aber könne das Gesetz um so weniger eine Wien, Dienstag, 6. Februar, Nachmittags 1 Ubr. (JTecl. Fb⸗ Mißstimmung hervorrufen, als es ganz besonders im Interesse der C. B.) Slimmung fest, besonders für Loose. Schluas.-Course- Bab- arbeitenden Klassen liege, daß einer Entwerthung des in die Hände enleihe 94. öprox. Metalligues 82 %., 4 zproz. Metalliqgaer 1003, 101 er kleinen Leute gelangenden Papiergeldes möglichst vorge⸗ actien 1005. Nordbahn 197 ¼. 1839er Loose 119 ½. 1854er L,00¹ beugt e, Dsß 2 Geset 5 Verlegenheiten
554 Haw- National-Anlehen 85 8. London 12, 20. Augsburg 1278 mit 5 n dies sei auch mit zitia 1 burg 984. Phri. 148 v&. Gold Sr. Sime tb.... er deaes abeh echeg es e Fen gewesen 8 die do im Laufe rufen geeignet ser sorgfaltt im 82—9 behonen ne,. L--e 1.“ e . — 89 ʒ beckmäßigkeit einer Vermehrung fundirter - Redaction und Rendantur: Schwieger. 4 8e hen sc⸗ — ne 1e-bee- hebe 2 nih IFesses süäcr, dazu in Zeiten die erforderlichen Einleitungen Druck und Verlag der geggeeh“e Ober⸗Hofbuchdru air emdes Papi ergeld kommen lasse derselbe wolle nur verhindern, treffen und darüber, oder über sonstige zur Beseitigung derartiger udo ecker. . 8 6 3 8 W u
WBerliner Getreidebörse8 F.“ ö vom 6. Februar. 8 Weizen loco 84 — 94 Rthlr. 1 Roggen loco 84 — 88 psd. 61 ½ — 63 ¾ Rihlr. pr. 82pfd. bez., Februar bez., Februar- März 60 ⅞ Kthlr. bez., Frühjahr 59 — 59 thlr. bez. 111““ 8. Gerste, grosse 45 — 49 Rthlr., kleine 40 — 44 Rthlr. . 8 4 8 Hafer 29 — 32 Rthlr., Frühjahr ohne Handel. Erbsen, Koch-, 61 — 64 RKthlr., Futter- 58 — 62 Rthll. W“
Rüböl loco 15 ½ Rthlr. Br., 15 ½ G., Februar 15 ½ Rtihlr. Br., 15 G., Februar-März 15 Rthlr. Br., 14 ¾ G., März-April 14 ¼ Rthfr. Br., 14 ½ G., April-Mai 14 ½ Rthlr. bez. u. G.. 14 ½ Br.
Leinöl loco 15 Riblr. bez. u. Br., Frähj. 14 ½ Br.
Spiritus 10 0 ohne Fass 30 — ¼ Rthlr. bez., mit Fass 30 Rthlr. bez., Februar u. Februar-März 29 ¼ Rthlr. bez., 30 Br., 29 ½ G., März- April 30 ¼ — ½ Rthlr. bez u. Br., 30 ¼ G., April- Mai 30 ½ — ¼ Rihlr bez 31 Br., 30 ⅛ G., Mai-Juni 31 ¾ Kthlr. bez. u. G., 31 ⅞ r. 3
Weizen ohne Veränderung. Roggen loco und nahe Termine matt,
Frähjahr höher bezahlt. Rüböl weichend. Spiritus gut bebauptet, spötere Termine gesucht.
Breslau, 6 Februar, 1 Uhr. — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 ¼ Br. Frei-
Beile Spamo