1855 / 34 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

106 ½ Rihlr. bez.

* 8 8

1“; B e rline P B örs Q

W“

kssenbahn- Actien.

82 Berl. Stadt-Obhigat. wWwechsel-Course. do. do.

Pfandbriefe.

v2f.

b Kur- und Neumärk. 3 ½ Ostpreussische..

8

1 1

S 2 b

Amsterdam dito Hamburg ditioo 300 M. E.öndcusev.. UI 1öB 300 Fr. 9 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.) uss 100 Thlr.... - Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. 11““

Pommersche.. Posensche... Schlesische.

Vom Staat garantirte abin B...

3 Westpreuss.

KEEEESE

.

b

58

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche . Posensche Preussische .. Rhein- u. Westph.. Sächsische. Schlesische..

0 d0 bn 0 bo bo bo bo b0 de n 2

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe..

Staatsanleihe von 1850 3 dito von 1852 Pr. Bk. Anth. Scheine

dito MFriedrichsd'oor.....

dito i . Staats-Schuldscheine

Hrief. 97 ½ Aachen-Düsseld....

EIITITTEAEI

vrlet. oela.

82

80 ¾ do. Prioritäts- 86 ½ Niederschl.-Märk... 84 ½ do. Prioritäts- 48 do. Conv. Prioritäts- 84 ½ 83 ½— do. do. IIl. Ser. 67 58 66 do. IV. Serie 100 ¾ 100 ¼ Niederschl. Zweigb. 99 1oberschles. Lit. A. 130 ½ 129 ½ do. Lit. B. 93 ¾ do. Prior. Lit. A. 105 ¼ 104 ¼ do. Prior. Lit. B. 102 101 ¾2 do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. 92 VQ Prinz Wilh. See. 9¹½ e

Vohwinkel)

97 ¼ do. Prioritäts- 97 97 ½ do. II. Serie.. 138 ¼ 137 1 Rheinische. sdo. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

*(Cörn-Mindener t-Cref-Krei Jjo. Prior. Obiig, 41,)— 1008 dfalt⸗ her Krein, do. do. II. Em. 5 [102 ½ 101 ¾% do. Pearane 2s he. do. . 4 89, do. II. Serie. 4

do. III. Emission 87 Stargard-Posen.... 3 ½ Dortm.-Soest Prior. 83 do. Prioritäts- 8 Düsseldorf-Elberf.. 78 Thüringer .—

do. Prioritäts- ⁴½ do. Prior.-Oblig. 4 ½

do. Prioritats- Wilh. B. (Cosel-9dbg.) Magdeb.-Halberst..

8 do. Prioritäts- 4 Magdeb.-Wittenb..

do. Prioritäts- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.- d. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 5. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.... do. Prior. Oblig. „Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse

⸗F] 8=g=SgS

22— 2—

116 115

II

2 ☛‿

“]

Nichtamtliche Notirungen.

2c9. b If. Brief. Geld. Alusl. Prioritäts-

In- und ausländ. Eisenb.-Stamm-

bn [Amsterdam-Rotterdam 4 ½ [Cracau-Oberschlesische 4 5 4 4

tungsbogen.

Nordb. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau.... Cracau-Oberschles... Kiel-Altona Livorno-Florenz.. een Mainz-Ludwigshafen... Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

11“

Kass.-Vereins-Bk.-Aect.

EEE

1

do. neueste III. Emiss.

do. Part. 500 Fl....

do. do. 300 FI.... Sehwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Fb⸗ do. 35 F.. Schaumburg-Lippe do. 25 TAh.5.1EP

Shag. 3 % inl. Schuld. 0.

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank.. Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.... do. engl. döo... do. Bank-Actien.. do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr.. ..

2

UIIIIIIIHIEIH EEIII1

21585nS

mM—V—V

1 à 3 % steigende

Wien im 20-Fl.-Fuss 150 Fl.: Nordbahn (Friedr. Wilb.) 43 ¼ a ½ gem.

Berlim, 7. Februar. Die Börse war heute in günstiger Stim- mung, und die Course der meisten Actien erfuhren gegen gestern eine Steigerung. Preussische Fonds ebenfalls besser, und von ausländischen Fonds wurdèn österreichische Effekten wesentlich höher bezahlt.

Berliner Getreidebör EEI1I1I11.“ vom 7. Februar. 1. Weinen loco 84 94 Rthlr. 116“ 8 .“ 61 ½ 63 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 8 8 thlr. bez., - Mäaä 2ꝗ ö. 212 eer,e Gerste, grosse 45 49 Rthlr., kleine 40 44 Rthlr. 99 Hafer 29 32 Rtblr., Frühjahr ohne Handel. 1ö“”“ Erbsen, Koch-, 61—64 Rthlr., Futter- 58 62 Rthlr. Oelsaaten: Winterrapps ohne Aenderung, Winterrübsen 107 bis

Rüböl loco 15 ¾ Rthlr. Br., 45 ½ G., Februar 15 ¼⅛ Rihlr. Br., 15

CG., Februar-März 14 Rthlc. Br., 44 G. Mäörz.-April 44 Rthir. Br. 14 G., April-Mai 14 ½ Rthlr. bez., 14 ½ Br., 14 ¼ G.

. Leinöl loco 15 Rihlr. Br., 14 ¾ bez. u. G., Frühj. 14 Br., 13 ¾ G.

ncg. Spiritus loco ohne Fass 30 Rthlr. bez., Februar u. Februar-März

30 ⅛⅞ Rihlr. Br., 30 G., März-April 30 ½ Rthlr. bez u. Br., 30 ¼ G., April-

g -29 Rihlr bez. u. Br., 30 ¼ G., Mai- Juni 31 ½ Rthlr. bez. u. G

Weinen geschästslos. Roggen durchweg billiger verkauft.

Rübö!

matter. Spiritus fest behauptet. vart. Iin-

Berlin,

8ü. Jeüveg k a le 21989 IöIe18 na wein

78 ¾ a 78 ¼ gem. Cöln-Minden 124 ¼ 4 124 ½ gem. Rbeinische 89 ¼ a 89 gem. Mecklenb. 41 ½

Breslam, 7 Februar, 1 Uhr Minuten Nachmittags (Td. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 ⅔⅞ Br. Frei- burger Actien 111 ¾ Br., neuer Emission 104 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 193 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 161 ¼¾ Fr. Neisse-Brieger Actien 64 ⁄12¶ Br. Kosel-Oderberger 154 ¼ Br., neuer Emission 127 ¼ Br. Krakauer Obligationen nicht notirt.

Getreidepreise: Weizen, weisser 67 109 Sgr., gelber 69 102 Sg. Roggen 77 85 Sgr. Gerste 60 70 Sgr. Hafer 36—45 Sgr. Spirim pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Pralles 13 Rihlr. bez. u. G.

Stettim, 7. Februar, 2 Uhr 12 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen, stille. Roggen, Frühj. 57 ½ Br., 57 bei Spiritus 12 12 f bez., Februar 12 ¼ G., Frühjahr 12 bez. Rũbo Februar 15 ¾, Frühjahr 14 ½.

Hambeurg, 7. Februar, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. (I4 Dep. d. Staats-Anzeigers.) Das Geschäft war hauptsöchlich in öster reichischen Loosen. Schluss-Course: Berlin - Hamburg 106. Köb- Mindener 125 ½. Kieler 116 ½. 3proz. Spanier 29 ½. 1proz. Spamiek 16 ½. Sardinier 79 ½ G. 5proz. Russen 93 ½. Mezikaner 14 Br.

Getreidemarkt: Weiuzen unverändert, Lübeck 152 ½ bez. Rosgen stille. Oel flauer, loco 30, pr. Mai 29 ½. Kaflee, Zink stille.

Wien, Mittwoch, 7. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. 4 C. B.) Sehr beliebt, besonders Loose und National Anlehen. Schluse Course: Silberanleihe 94. 5proz. Metalliques 82 ½. 4 ½1ůproz. Meial. liques 72. Bankactien 1008. Nordbahn 198 ½. 1839er Loose 1192 1854er L. 00se 104 ¼. National - Anlehen 86 ½. London 12, 20. Aub- burg 127 ½. Hamburg 93 ½. Paris 148 ½. Gold 31 ⅞. Silber 27½. Reiedaction und Rendantur: Schwieg Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

1“ bilstwas

hn as. 1217929 9. 11981 10 2 n-a7 n.

Ee. Majestät der König habe

8 4 8 pas Abonnement beträgt: 25

ür das Viertelfahr Theilen der Monar 8 ohne Hreis-Erhöhung.

2 8 *

9 9 8

Aule post-⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellu an, für Lerlin die Expedition des Abnegl. Prrußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 4.

1

78 Fuan

400

8 af pertsIh. C

hzntet u

.

7

6

HAüiumt im

e xrmnd

1

Alans

N 9.

9 2 0 *

1“ 2

* A 8*

88* 1u“*“ ½ 6 8

namq. Pnuüne

Ims

8 8g18⸗ H† 8 9 1*2*

85

ni9; Hn bn-

Berlin, Freitag den 9. Februar—

8*

——

8 *

. 828

Den Uhrmachern Albert und Eduard Brüdern Eppner

für das von ihnen unter der Firma „Gebrüder Eppner“ betriebene Geschäft das Prädikat „Köͤnigliche Hof⸗Uhrmacher“ zu verleihen.

8—

genis s

Allerhöchster- Erlaß vom 15. Januar 1855 betreffend die Verleihung der fiskalischen Vvr⸗ rechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von Düren über Mariaweiller, Pier und Inden nach Pattern zum Anschluß an die Gemeinde ⸗Chaussee von Patternhäuschen nach 2* Flvenheven.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Düren über Mariaweiler, Pier und Inden nach Pattern, zum Anschluß an die durch Mei⸗

8

nen Erlaß vom 17. März 1852 genehmigte Gemeinde⸗Chaussee

von Patternhäuschen nach Aldenhoven genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforder⸗ lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwen⸗ dung kommen sollen. Zugleich will Ich für die ganze Chaussee von Düren bis Aldenhoven den betheiligten Gemeinden, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Be⸗ stimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben 222 tenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der son⸗ stgen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verlei⸗ hen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarise vom 29. Februar 1840

sapehngten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen

zuf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Der 12. Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sa zur isentlichen Kenntniß zu bringen. 8 Charlottenburg, den 15. Januar 1855.

1

n 21

82

8 82L, f.

18

von der Heydt.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. EEaEE“

von Bod

--; 8 5

Ministerium für Handel, Gewerbe föffentliche Arbeiten.

Das 4te Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben vird, enthält unter 8 Nr. 4157. den Allerhöchsten Erlaß vom 27. Dezember 1854, be⸗

trreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für dden Bau und die Unterhaltung der Gemeinde⸗Chaussee vpon Erkelenz bis an die Jüli „Düsseldorfer Staats⸗ Straße bei Jackerath, im Kreise Grevenbroich; unter ich. die Allerhöchste G nehmigungs⸗Urkunde, betreffend die

Allergnädigst geruht:

E“

2 72 8 8 2 bahn⸗Gesellschaft durch Ausgabe von 4000 Stück wei⸗ terer Stamm⸗Actien. Vom 15. Januar 1855; zu

Nr. 4158 a. die Bestätigungs⸗Urkunde für die Rheinische Eisen⸗

1

4158b. den Allerhöchsten Erlaß vom 29. Januar 1838, be⸗

Gränze, so wie die Erhöhung des Actien⸗Kap

bahn⸗Gesellschaft. Vom 21. August 1837; zu

treffend die Genehmigung zur Anlage einer Zweig⸗ bahn der Rheinischen Eisenbahn nach der ereen.

tals der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft bis auf 4 ½ Mil⸗ lionen Thaler; zu

» 4158 c. die Genehmigungs⸗Urkunde, betreffend Abänderungen

dos Statuts der Rheinischen Eisenbahngesellschaft. Vom 19,. Auga 1844; zu 1 die Genehmigüllgs⸗Urkunde, betreffend die Erhöhung des Actien⸗Kapitals der Rheinischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft bis auf 5 ¼ Millionen Thaler und die Ab⸗ änderung resp. Ergänzung der §§. 13 und 19 der Statuten dieser G ellschaf Vom 4. Oktober 1844; und unter 8 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Januar 1855, betref⸗ fend die Prolongation des Tarifs der Gebühren für. die Benutzung des schiffbar gemachten Erft⸗Kanals

AII 212½

8

zwischen der Stadt Neuß und dem Rheine, vom Sten

Februar 1853 bis zum 1. Januar 1858. den 9. Februar 1855. 8 Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Tages⸗Ordnung der Kammern. Sitzung am Sonnabend, den 10. Februar 1855,

Vormittags 10 Uhr.

8*

1) Nochmalige Abstimmung über den eventuellen Antrag des

Angelegenheiten.

Abgeordneten Rohden und Genossen. Abstimmung über den Gesetz⸗Entwurf, die Abände⸗ rung der Verfasungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850 in Ansehung der Benennung der Kammern und der Beschluß⸗ fähigkeit der Ersten Kammer. 8* Erster Bericht der Gemeinde⸗Kommission über verschiedene Petitionen. . 9 8 Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts⸗ Etats über den Etat für das Ministerium der auswärtigen

8

4

1

über den Etat für das Staats⸗

8

1

Bericht derselben Kommission Sekretariat. 1I 8 8 Bericht derselben Kommission, betreffend den Etat für Handel, Gewerbe und Bauwesen. 88 Bericht derselben Kommission über den Etat der Militair Verwaltung. (Erster Theil.) 1

Bericht der vereinigten Frepüssanen,

werbe und für das Unterrichtswesen über 8 tion des vom 16. Mai 1853, betreffend die Beschäf- tigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken, gerichtete Pe⸗ tition.

*

Eö189 8

A

†44

8

1u“

P

*

R Angekommen:

und

Grabow, von Stettin.

8

zten Division, von Hirschfeld II, von Stettiaul.

2

29 2 8 8

E“

X△

S

Armee⸗Corps, von d

1““ 1 1 8 88

kommandirende General des 2ten

1

2

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur

8 14

2 2698 288

mnht. 2

8 2

]

2

Se. Excellenz der General der Infanterie

2