1855 / 35 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 11““ 251 e“ 8 8 8 11““ 82 8 11“

estimmte Geschwader mit Geschützen des Kredits der Nittergutsb tzer, welche für die größeren Gutsbesitzer von üstet wurde, so glaubt man, daß der der hoͤchsten Bedeutung st, war die zuerst in Europa 88228 Als

nach dem Tjährigen Kriege die Rittergutsbesitzer in Schlesien so erzählt von Struensee in den Abhandlungen uüber wichtige Gegenstände

ö 8 8

denken, als die stattgehabte Verzögerung. (Hört!) Sir Charles daß während der letzten Woche des Januars vier nblokade

Wood, der Präͤsident des ostindischen Büreau’'s, meinte, es würde ho 5 erundzwanzi Hafenb 8 bers ausger bochst englische, theils franzöͤsische Schiffe in den dortigen daß⸗ sczwersten P-—e auch in Bombatdement auf Odessa folgen werde.

unbillig sein, dergkeichen Fragen in dem gegenwärtigen Zustande der gelaufen sind, welche sich di n

8. tt. 8. rekt nach der Krim kn. kade in K. f hi

Dinge zu urgtren. Dazu werde es Zeit genug sein, wenn die Mitglieder Generale Pelissier, und Lafont de Villars nafelchen. ü immendsten Nachrichten deuten darauf hin, daß der des Staatswirthschaft in ihrem Kredit erschüttert waren, da die Ar⸗ n. 7

eines verantwortlichen Kabinets ihren Sitz in dem Hause eingenommen 1 andt 0 8 Se b der Krieg mit Nachdruck un rfolg hätte geführt werden kön⸗ b ewar er zweite Befehlshaber ht zu e ae 2 3 ., genom 3 ekarit ein⸗ nen, 8 ein tüchtiges Ministerium an der Spitze gestanden Flotte im Schwarzen Meere, so wie der fe 2w 2 Ve englise us Galacz vom 88. Januar Pdernaarche ai: 88 getragen . diese Eintragung nun aber allgemein verlangt hätte. Das letzte Kabinet sei aber durchaus schwach und defen Chef gestellte General Brown kehrten am 31. Janua den he⸗ 22sten und 23sten sind hier sechs ns ward, und sich ergab, daß die meisten Gutsbesißer sehr verschuldet ein bloßes Caput mortunm gewesen. Seiner Meinung nach sei das Land schen Dampfer Spiteful“ nach Konsta ti * 1 r auf dem engl deren vier von dem triester Rheder Herrn Gopcevich ge⸗ waren, und bei Privatleuten kein Geld mit Leichtigkeit mehr erhalten während der letzten Woche ohne alle Regierung nicht schlimmer daran 8 Februar Times“ imoße zurück. ng lau sind. Die Ladung dürfte jedoch wegen des Treibeises noch Bkonnten, vereinigten sich die bedeutenderen Gutsbesitzer, bildeten eine gewesen, als waͤhrend der leßten zwei Jahre, wo es von Lord Aberdeen I „Times“ erachtet die Auflösung des 2 it ausgesetzt bleiben. Sämmtliche Schiffe wurden bei Verbindung und stellten sich zwischen Gläubiger und Schuldner. Die regiert worden sei. Herr Labouche de glaubt, es könne allerdings die aments und Neuwahlen für möglich, falls Palmerston nicht n Zeits 8 1. der Russen durch Flintenschüsse zum Anhalten Kapitalien⸗Ausleiher borgten der Verbindung, der Landschaft; diese gab Zeit kommen, wo es die Pflicht des Hauses sein würde, die Königin in noͤthige Unterstützung im Parlament findet. (Tel. Dep.) 1 Reni von Lrr ssi Obersten visitirt. Auf der das Geld gegen Pfandbriefe dem Gutsbesitzer. Die desfallsigen Ver⸗ g Adresse zu bitten, daß sie dem gegenwärtigen verderblichen Zustande Frankreich. Parivs, 7. Februar. Der Capitain J ewungen und von v.gves Piet Ravimiri wurde handlungen begannen bald nach dem Jjährigen Kriege; der vorläufige der Dinge ein Ende mache; wenn das aber geschehe, so müsse es mit Befehlshaber des gescheiterten Linienschiffs Henri IV., i Jehenn igantine „Conte e ee Wepzlas iües. ch einen Plam erschien im Oktober 1769, das vollständige Königl. Reglement am Würde geschehen und nach vorgän 8 statt chabter An 1 e Er müsse Admiral und zugleich zum Hafen⸗Admi v⸗ Brest st zum Contn üg Anhalten vor Reni der Pilot dieses Schiffes durch einen 15. Juli 1770. Dies ermächtigte die Landschaft zu bestimmten Maß⸗ Ward; belch ben und nas wanengala at aedähen Fenena. ache se ußerdem verhsfentiict ver vPirmädenee hn deternene hneme bsensceß geneossenz in Folge desen en e Fchnc gshe chrasesse ebglol dan enehdnn nwerhen slchene , üünbigern Zäasen und eeiner Debatte über 8ee Gegenstand verleiten 2 lassen 8. Avan ts in d 1exaüt aitürrbebrtvchrüee. bünei dem Handelsstande zum Vortheil gereichende, das Interesse Kapital. Taxpprinzipien wurden festgestellt, nach denen der Werth der M ist d d 9 das H d 1 2. Heß ancements in der M rzuy. Eine ns Moldau und des Platzes Galatz besonders för⸗ Güter veranschlagt wurde. Nur bis zur Hälfte des Werths durften s 7.; 5. 88 Rö-- 1⸗8 MFAem. S 8 egs 1.-. 8. Februar. Gestern haben französische Douanen⸗Bean,- des Fürstenthum s Mitte vorigen Monats ins Leben getreten, die Güter mit Pfandbriefen belastet werden. Zur ersten Eintichtun 88 nae r. ves. Hi Kestehngen Stellung befinde. Das an der spanischen Gränze 14 Karlisten verhaftet, als sie eb n. h dernde Thatsache i 2— der hiesigen Quarantaine gegen bewilligte Köͤnig Friedrich II. ein Kapital von 200,000 Thas Hanb müss glauben, daß enlihr gelüngen sel, 98 Prsbat Ange. Gränze iberschreiten wolen. (Tel. Bep.) 8 venlc n. Füre 28 seeste t. 1..e w. S ss he warehehe he. r N ee 8 8 8 2. 4 ¹ 9 g. 8 8 E 1 4 . ür i. 9 . 8 1 7 1 T en it 4* 8 1 11 C 8 8 - b r Mei⸗ 2 Am. über di 5 5 1 s. in Liverpoo ühnli b 8 S; 80 8 nnung, daß es Mänger die Menge gebe, welche vollkommen eben so fähi öffentlichung der päpstlichen. Bulle bezüglich des Glaub ie La⸗ nus New⸗York vom 25. Januar am 5ten d 8 deten äͤhnliche Verbindungen. Die Kur⸗ und Neumark 1777; Pommern seien, das Land zu regieren, als Diejenigen, welche die Geschäfte wah⸗ von der unbefleckten Empfängniß 8 Aich 1 Elonbenasehe angekommen. 8 Vereini e“ Gech efgantürt. i). Von rend der letzten zwanzig Jahre geleitet haben. Herr Malins stellte das bevor noch die Krone i 80 im Journal „El Catalig⸗ Dem Senate und dem Repräsentantenhause der Vereinigten Staa⸗ den 1815 nach der Neorganifation des Stgats dem preußischen Staate Verlangen, daß sofort 8 Mittheilung darüber gemacht werde, ob Kultus⸗ und Se eheiteus ertgile, Fage st eine Botschaft des Präsidenten zugegangen, in welcher hinzugetretenen Provinzen hat Posen 1821 eine ähnliche Einrichtung er⸗ vernün 6 Grund vorhanden sei daß ein Ministerium zu Stande 8 8 und Justiz⸗Minister erwiederte, daß er gerichtlich 2 ö. Nothwendigkeit von Maßregeln zur Unterdrückung der Feind⸗ halten; jedoch mit mancherlei Modificationen (conf. Mittheilungen des kbomme, und fragte, wo der kanser der Schatzkammer (Herr 86 Gee Nrm i . e. . Berethang 18 güigkeiten der Indianer auf der Route nach Casfernien aa. babsfälcen es a Penpih. fns i eih bns di Gladstone) sei und ob ihm li 1 . 1 wurde hierauf fort sele 8 ie Erri ittenen Streif⸗ neten Tax⸗Pr im Allgemeinen die 6“ 4 8 e Legitimität Isabella’'s II. mit roßer Wär Corps 8 7. 2 1 8 ; Säͤß als Preutzen durfte bie vor daß Herr Roehuck mit der Bezeichnung der Mitglieder des g me. Naͤa⸗ baus bereits abgelehnt. Auch war eine Resolution eingebracht u 2 gegangen werden, während in Schl b al vom Unterhause votirten Untersuchungs⸗Comité’s vorgehe, damit man dem noch Olozaga alles, was zu Gunsten dieser Legitimits kantenhaus e 64 b den soll, Aus zu gegangen n, hrend in Schlesien nur bis zur Hälfte des eaandlich erfahre, wer die Schuld für den gegenwärtigen verderblichen gesagt worden, für völlig begründet gitimüit vorden, dergemäß die Regierung aufgefordert werden soll, Aus⸗ Werths die Güter mit Pfandbriefen belastet werden durften. Auch wur⸗ ge 1 b erklärt hatte, wurde ih worm. g letari o wie die Be⸗ den in P die kölmi Güter mit i Zustand der Dinge trage. Wenn der edle Lord, in dessen Händen die den Vorschlag von Rios Roösas bezüglich der Nati lhe kunft über die Einwanderung von Proletariern, so wie d. en in Preußen die kölmischen Güter mit in den Verband aufgenommen. . - der ei d, 1 1 1 Sen⸗ 9 vess b i Beförder 2 binets⸗Ordre vom 4. Mai 1849 wurde nach dem Beschlusse Sache jetzt liege, nicht übermorgen im Hause mit der Anzeige erscheine, verainetät abgestimmt und derselbe mit L4 18 Stu 8 theiligung fremder Regierungen bei Beförderung dieser Einwan Durch Ka 8 8 v daß das Ministerium zu Stande gekommen sei, so werde sich hoffentli servativen Vartei ver e gepen timmen derung zu ertheilen und Maßregeln zur Abhülfe vorzuschlagen. des General⸗Landtages genehmigt, daß auch bäuerliche Güter in den kaf Haus der Sache eene; eine 8 an tis Behahe 89 399 ö a nr6cs 5ꝓ Absc veuss Fes entantenhause ist die Bill wegen Erbauung Se encgeftlichen Kreditverband aufgenommen und Pfandbriefe erhalten lassen. Es scheine ihm übrigens sehr unbillig, daß die konservative S 8, Men, aue yren, weil, er schwer g⸗ nach der Südsee mit großer Majorität in dritter Ver⸗ konnene die Allerhs je Einri 2* 23 1 Fer Mhüig dcegase die sceine 2 ganzen Hause, Seen 1278. egedoc 8 8 ug⸗ v2 vat 4e 28 am 21.8 8 behufs Feststellung der tung . aanh nnenees eg Vergrtare ur Larne ene ee, weene g aller Betheiligung an der Regierung des Landes ausge⸗ AX er Königin im Budget bewillig s an ein Spezial⸗Comité verwiesen worden. Der Beschluß er Guͤter in Schloien bis auf 21 schlossen sein solle. (Gelächter. Herr S. Wortley verbat alle Dotation nicht verkürzen. Sie hat auch beschlossen, dem Infenn Deee c Faraen luffi 51 lL114166““ nb berewas S-es h - Ab S ine Expedition zur Auffindung des Dr. Kane und durch Kabinets⸗Ordre vom 4. März 1850 mit Ausfertigung der Pfand⸗ weitere Diskülssionen über diesen Gegenstand, als den Interessen des Francisco de Paula eine Million Realen jährlich zu bewilli Eben⸗ des Samfe; ein⸗ 1b . BneseLrp b. 3 gung far Landes ili 2 8. 8. sier ense iner Genossen in den Arctischen Meeren auszurüsten, hat im briefe dieses Königlichen Instituts geschlossen. Ferner ist die schlesische Landes nachtheilig. Endlich nahm noch Herr Roebuck das Wort, viel sollen auch der 22. und die Herzogin von Montpenstier erhaltg, nicht zur Aunahme gelangen können. Der Landschaft durch Kabinets⸗Ordre vom 11. Mai 1849 ermächtigt worden,

2 um sich darüber zu klã 1 ch kei . agg; 8 er⸗ Sen r 8 zu erklären, warum er noch keinen Antrag in deren Kindern man außerdem eine persönliche Dotation gewähren ie s ati ill i V . - wird. 16,9 e⸗b enannte French⸗Spoliation⸗Bill ist im auch auf landwirthschaftliche Grundstücke, die nicht zum landschaftlichen Comité⸗Bericht über die sog e French⸗Spolige 1b Verband gehören, von der Größe mindestens Eines Morgens, Pfandbriefe Aehnliche Ausdehnungen sind auch für andere Provinzen

8 8

8 1

Betreff der Konstituirung des neulich vom Hause votirten Unter⸗ A , 1 2 —— u ;. 2 n sch se 6. Soragossa sind gestern im Laufe des Vormiktags dreij i⸗ Repräsentantenhause heute abgestattet worden. Die betref⸗

8 .

suchungs⸗Comité’'s gemacht habe. Comité 8 . . behn 8,B Aafammense hah 19 Ferbrnen def Pandes ie Un pruch E aa heh her Peerstfs venangh. 29 fnze Entschädigungs⸗Summe wird auf 10 bis 40 Millionen Aeeeraen. nehmen dürfe. Ein derartiges Comité könne aber nicht zusammengebracht ritischer Lage sei, da es ihm dur *s geschätzt. Berichte aus Washington erklären die Nachricht er ritterschaftli dit⸗Syste gübenen v. Ministerium sei. Man habe angedeutet, e e8sagen 5 89 versssaas Skener⸗ durchaus an vee 8chehe genden Anustrit d. seehaas „Secretairs Guthrie der en den eeftsee lbehreed weühn Ieeeeheeneehg a keiten begegne. Sollte das be Fusengensss 28 Sareen. schaffen, wie bisher 2532 02 L. 8 aus dem Kabinet, so wie überhaupt die Nachricht von zu erwar⸗ 14 Fürstenthümern, meseas. Standes⸗ und Niederherrschaften, vsehlceh 8 g b zi 20,½ 4 8 I 1. ben Pe⸗ tenden Kabinets⸗Veränderungen für unbegründet. Glätz ꝛc. Meistens bildeten je zwei Fürstenthümer eine Landschafts⸗Di⸗ *f 7 28 diese Hindernisse kühn beseitigen und sein Kabinet ohne meinderath sofort ermächtigt, die nöthigen Gelder durch eine aufe⸗ tt 1 „. 8 5 - gen f 12 85 bestätigen die Nach⸗ 2 einige Distrikte wurden anders zu einem besonderen Departement alle Rücksicht auf Partei⸗ oder persönliche Rücksichten bilden werde. Nach ordentliche, später vor den C I. richte aus Havana vo 2928 1e; 8 inigt; die 2 Bis L;L elö einigen Bemerkungen des Herrn Bentinck vertagte sich darauf das Haus zubringen 2 astefzes an Fechtferaehfs Satfn. h rict don der Abberufung des General⸗Capitains von Cubg, Ge⸗ vereiaicger e geee2eab e ee, esePesbi ach⸗ 8 und schon gege 15 Nachmittags. Eine Depesche aus Bayonne meldet, daß die spanische Regierm rals Concha; es hieß, daß General Zabala ihn ersetzen solle. 8 Nanbschaßts⸗ Serchaeen bs . a dcgeghetzaclan⸗ der im eüblahr in obr lh 29 großte Thätigkeit, um die Schiffe Truppen zu Pampeluna zusammenzieht, weil man eini eLa⸗ b b Schlesien hatte vor 1815 für die Ritterschaftlichen Kredit⸗Systeme 9 Unter⸗ Ein deenbens 80 er Ostsee zu erwartenden Flotte auszurüsten. störungen in der Provinz befürchtet. 1 9 London, Donnerstag, 8. Februar, 1 Nachmittags 6 Uhr. Departements, und hat jetzt eben so viel, nur ist ein neues an die Stelle 4 erichtet Linkenschißfe von 66 Pne auf die sogenannten Blockschiffe Türkei. Das „Journal von Constantinopel“, den 29. N⸗ (Tel. Dep. d. C. B.) Der so eben erscheinende „Globe“ sagt, eines früheren und spater eingegangenen getreten. 82 . on 60 Kanonen schwersten Kalibers und 600 nuar, theilt den Tagesb ; F- groü ; 0t inli bi jtalied Jetzt sind und früher waren diese Departements Mann Besatzung. Es sind deren jetzt sechs in Portsmouth in d nuar, thei en agesbefehl des Generals Canrobert mit, der Viscount Canning werde wahrscheinlich zum Kabinetsmitglie ) Schweidnitz⸗Jauer 1“ Ausrüstung begriffen: „Blenheim,“ „Hogue,“ Ajar 5 Russe * sich auf den russischen Ausfall vom 15. Januar bezieht, und in ernannt werden. Die Parlamentshäuser dürften sich nicht vertagen, 2) Glogau⸗Sa jan, 89 Z 1““ - „Hastings“ und Edinbur 5,2 „ν M 2 2 1„ 2 welchem der kommandirende General im Namen des Kaisers den jedoch liti Diskussione bis ächste Freita wo Palmerston 1 1 3) Ober⸗Schlesien, 49.2 n Arbeitskräften hat der Vufe of Wellington⸗h S.I-2. vu.g. Ronneforr vom 74; Llzen⸗Regtanent zum HOhfic vefait *G 11* 1 -41 Breslau⸗Brjeg, 2 aäa h x* 1 Portsmouth nach Ka ahn er -2 der Ehrenlegion ernennt und außerdem drei Ritterkreuze dieses Fee ber-a⸗— 3 G 1 heee ““ Innun⸗ Die Zahl 5 2* e. Kauffahrteischt Ordens und zwölf Militairmedaillen an die bei jenem Kampft he⸗ London, Donnerstag, 8. Februar, Nachts 11 Uhr. (Tel. Deb. 6) Munsterberg⸗Glaz. 1 g gech ahrteischiffe ge⸗ Truppen verleiht. d. C. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurden eine 2) Reisse⸗Grotktkauku... ld l629 8. 9.

89 2 1 zum Transportdienst beträgt jetzt 200, von zusammen 205,388 . b . 8 ““ gt jet zus en 205,388 Tons, n einem Privatschreiben der pariser „Presse“ aus Kon⸗ Million 600,000 Pfund Sterling für die Marine votirt. E“ 9 82 Bisthums⸗Landschaft, EEEe“

so daß auf jedes Schiff ungefähr 1000 T kächtigkei 8 5

Die Zahl der Vece a Befgsg. sich degasees Heihchde Denaegn. stantinopel, 29. Januar, heißt es, daß die Nachrichten aus de vertheikigte Raglan, meinte, daß die englische Armee in der Göͤrlitz neu hinzugetreten. Eeg⸗ davon gehören 10 der Peninsular⸗ Gesellschaft, 6 der Koniglichen Krim nicht über den 23. Januar hinausreichen, und daß das Ge⸗ Krim no⸗ 28 000 M 8 K.sebb daß die Zeitungen in Die Kur⸗ und Neumart hat die Unter Postdampfschiffs⸗Gesellschaft, 12 der Cunard⸗Linie, 4 d Fgrich rücht von einem blutigen Ausfall, welcher in der Nacht vom 22stm ch aus 28, ann bestände, un Ve““

ampfschifs Gesellschaft 4 8 den ei; Ticon auf den 23sten stattgefunden, wie das „Journal von Constan⸗ ihren Angaben von dort übertrieben hätten. Im Oberhause e 2) Mittel⸗Mark, 8 S. 8 ““ Dampsschis⸗Geselschaft k. 8 poc outh American tinopel“ verbreitete, sich nicht bestätigt. Der letzte Angrif setzten sich Aberdeen und Neweastle auf die rechte Seite. 9. 3) Ucermark, n dan 49 n6 Sig. —e Für den Dienst bei der im Felte siehenden Armee wird jeßt, den Buen 22 Mand nd de eosen siattgefunden, bei wlbhe kyndhurst zieht seine Tadelemotion zurück. Derby verspricht dah henerültnart bildete bis 1806 ein besonderes Debartement; 2e von organisirt. Dasselbe soll aus I. nee.; 8ne 1n Jalmerston zu unterstützen. Granville und Panmure ver⸗ bei der Wiederbereinigung mit dem Staate ist sie seit 1816 dem Depar⸗ gnieen von 100 Er 21 . ore ben Me I b Epe 11. 26. EEE“ Mann bestehen und seine Offiziere von ten 32 Verwundete. Die Zahl der am Ausfall betheiligten Russen hüihen energische Kriegführung. Letzterer will IMe mfäßisen Soß nen egee. e hgwg gaß hat die Departements:

1 * Ein 9 3 j ;

befehl führen. Es hei v; d S In Batum hat am 23. Dezember der jrende tür⸗ bis nächsten 1 vöö1;

8öö EEeTETE 88. General Mustapha Pascha den Fenan enngsch verlesen Sas. dgenBessegg Fürtagen E““ 6 3

ickt und dur llix⸗oh. Hin Ie. Krim ge⸗ lassen, welcher den Verkauf von cirkassischen und georgischen Stla⸗ dhg K b s 4 ß 88 eee. EE“ werden sollen. Die Ge⸗ ven verbietet. Diese J.Pneanesdsch 1 82 eshesse de 90 Königliches statistisches Büreau. Die westpreußische Landschaft besteht aus den Departements: menter beläuft sich jetzt auf 64 bienst einberufenen Miliz⸗Regi⸗ eü,. 9 englischen Consuls geschehen. 1 ü Fortsetzung der Aus üͤge aus dem vierten Abschnitte der 85188 9 9 m.8 8 5 8 Nach Beri 8 Malta 1 b ie über Varna der „Triest. Ztg.“ zugegangenen Berichte aamtlichen Nachrichten über den preußischen Staat für das Jahr .“ geutenant Sren,e elte dest.4. FeFue 75 General⸗ aus der Krim bis zum 25. . A. T.aih Folgendes: 8 1849, die Resultate der Verwaltung enthaltend. (S. Staats⸗An-⸗ ) vüesmnzeeche. * Krim abgegangen. General Cannon venrd lalan⸗ a nach üer Der Dampfer „Irsik“ war nach Varna abgegangen, um Omer Pascha zeiger Nr. 9, S. 70.) —“ Die ostpreußische Landschaft umfaßt die Departements: Krim hier angekommen. Admiral Du ¹ Pascha, ist aus der an Bord zu nehmen und nach Enpatoria zu bringen. Die Flotten 891. III. A. Ministerium des Innern. 1 Kdbhnigsberg, 29 6

8 3 * 1 undas wird aus Paris heute der Alliir befind Ff FaIsan 4 8 zat in 8 88— 1 d 1t 8148 hier erwartet. 1 88 C. Fe efita vsslzäbe in See. Man⸗ 18 - 1.““ m. Die Rittexschaftlichen Kredit⸗Systeme. 29

Aus . etre er Meeresstürme keine Besorgnisse mehr; denn nach a 8 Ddiese Einrichtung im ufrechthaltung des 3) Angerburg. Malta Februar, wird dem „Moniteur“ berichtet, Erfahrungen ist die gefährliche Zeit bereits vorüber. Da das zur chtung 8 Peseaa Gssebe iudch 8 8 8 1

*N

““ 8

8