1855 / 35 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

22

8*&

1““

ses wuts dehufs Erlan ung einer Präklusion zegen undekannte Realpräͤtendenten, so wie Be⸗ 8 tigung seines Besitztitels nachgefucht, und es

werden daher Alle, welche auf das gedachte Gut

Eigenthums⸗ oder andere Realansprüche zu haͤ⸗ ben vermeinen, hiermit aufgefordert, in termino den 25. Mai c., Vormittags 11 Uhr, bei dem Deputirten Hrn. Kreisrichter Stambrau in unserm Audienz⸗Zimmer sich zu melden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigen⸗ falls die Eintragung des Besitztitels für den

rahenten erfolgen wird und ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besondern Pro⸗ zesse zu verfolgen. F

Neidenburg, den 27. Januar 1855.

Kodnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

—₰ Oeffentliche Vorladung. Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche an die Rassen der nachbenannten Truppentheile und Verwaltungs⸗Behörden aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1854 vermeinen erheben zu koͤnnen, werden hiermit aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten und spätestens bis ult. April c. unter Beifüͤgung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Königlichen Intendantur anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. 3 A. Truppentheile. 1) Die Kasse des 1sten Bataillons 1sten Fn⸗ fanterie Regiments, 2) die Kasse des 2ten Ba⸗ taillons tsten Infanterie⸗Regiments inkl. der derselben einverkeibten Negiments⸗Oekonomie⸗ Kasse, 3) die Kasse des Fuüsilier⸗Bataillons 1sten nfanterie⸗Regiments, 4) die Kasse des 1sten Bataillons Zten Infanterie⸗Regiments inkl. der derselben einverleibten Regiments⸗Oeko⸗ nomiekasse, 5) die Kasse des 2ten Bataillons Zten Infanterie⸗Regiments inkl. der dem⸗ selben attachirten Straf⸗Abtheilung zu Pillau, 6) die Kasse des Füsilier⸗Bataillons Zten In⸗ fanterie⸗Regiments, 7) die Kasse des 1sten Ba⸗ taillons 4ten Infanterie⸗Regiments, inkl. der derselben einverleibten Regiments⸗Oekonomie⸗ Kasse, 8) die Kasse des 2ten Bataillons 4ten Infanterie⸗Regiments, 9) die Kasse, des Füsilier⸗ Vakaillons 4ten Infanterie⸗Regiments, 10) die Kasse des 1sten Bataillons 5ten Infanterie⸗ Regiments, 11) die Kasse des 2ten Bataillons 5ten Infanterie⸗Regiments, 12) die Kasse des Füsilier⸗Bataillons 5ten Infanterie ⸗Regiments, inkl. der derselben einverleibten Regiments⸗ Oekonomie⸗Kasse und inkl. der demselben atta⸗ chirten Straf⸗Abtheilung zu Danzig, 13) die Kasse des 1sten komb. Reserbe⸗Bataillons, inkl. der demselben attaäͤchirten Straf⸗Abtheilung zu Graudenz, 14) die Kasse des 1sten Jäger⸗ Bataillons, 15) die Kag des 3ten Kürassier⸗ Regiments, 16) die Kasse des 1sten Dragoner⸗ Regiments, 17) die Kasse des 1sten Husaren⸗ (1sten Leib⸗Husaren⸗) Regiments, 18) die Kasse des 8ten Ulanen⸗Regiments, 19) die Kasse des 1sten Artillerie⸗Regiments, 20) die Kasse der ;sten reitenden Batterie 1sten Artillerie⸗Regi⸗ ments, 21) die Kasse der 2ten reitenden Bat⸗ terie 1sten Artillerie⸗Regiments, 22) die Kasse der 3ten reitenden Batterie 1sten Artillerie⸗ Regiments, 23) die Kasse der 1sten 12 pfün⸗ digen Batterie 1sten Artillerie⸗Negiments, 24) die Kasse der 2ten 12 pfündigen Bat⸗ terie 1sten Artillerie⸗Regiments, 25) die Kasse der 3ten 12 pfündigen Batterie 1sten Artillerie⸗Regiments, 26) die Kasse der 1sten 6 pfündigen Batterie 1sten Artillerie⸗Regiments, 27) die Kasse der 2ten 6pfündigen Batterie 1sten Artillerie⸗Regiments, 28) die Kasse der 3ten gpfüöndigcg Batterie 1sten Artillerie⸗Regiments, 29) die Kasse der 4ten 6 pfündigen Batterie

isten Artillerie⸗Regiments, 30) die Kasse der

T pfündigen Haubitz⸗Batterie 1sten Artillerie⸗Re⸗ giments, 31) die Kasse der 1sten Festungs⸗Kom⸗ begnie ;sten Artillerie⸗Regiments, 32) die Kasse er 2ten Festungs⸗Kompagnie 1sten Artillerie⸗ Regiments, 33) die Kasse der dritten Festungs⸗ Kompagnie 1sten Artillerie⸗Regiments, 34) die Kasse der 4ten Festungs⸗Kompagnie 1sten Ar⸗ tillerie⸗Regiments, 95) die Kasse der Handwerks⸗ Kompagnie 1sten Artillerie⸗Regiments, 36) die Fasse der 2ten Festungs⸗Kompagnie 2ten Ar⸗ tillerie⸗Regiments, 37) die Kasse der 3ten Fe⸗

Fungs⸗Compagnie 8 icecie.- Sea, Fostbesnie 5ten. Arkilleree Regimenis,

d asse der 1sten Pionier⸗Abtheilung, 39 die Kasse der . Kessgabihe ehs Sst-

EEEW1““

*

Regiments, 41) die Kasse des Zten Bataillons Graudenz) 1sten Sfrde. e eüeer ge iments, 2) die Kasse des 1sten Bataillons KFongs⸗ berg) isten Landwehr⸗Regiments, 43) die Kässe des 2ten Bataillons (Wehlau) 1sten Landwehr⸗ Regiments, 44) bie Kasse des Zten Bataillons (Tilsit) isten Landwehr⸗Regiments, 45) die Kasse des sten Bataillons (Insterburg) Zten Landwehr⸗ Regiments, 46) die Kasse des 2ten Bataillons (Gumbinnen) 3ten dndtbehr Hegtmenbe 47) die Kasse des 3ten Bataillons (Angerburg) 3ten Land⸗ wehr⸗Regiments, 48) die Kasse des 1sten Bataillons (Osterode) 4ten Landwehr⸗Regiments, 49) die Kasse des 2ten Bataillons (Pr. Holland) 4ten Landwehr⸗Regiments, 50) die Kasse des Zten Ba⸗

51) die Kasse des isten Bataillons (Danzig) 5ten Landwehr⸗Regiments, 52) die Kasse des 2ten Bataillons (Marienburg) 5ten Landwehr⸗Re⸗ iments, 53) die Kasse des 3ten Bataillons (Pr. Stargardt) 5ten Landwehr⸗Regiments, 54) die Kasse des Landwehr⸗Bataillons (Bartenstein) 33sten Infanterie⸗Regiments, 55) die Kasse des Landwehr⸗Bataillons (Ortelsburg) 34sten In⸗ fanterie⸗Regiments, 56) die Kasse des 3ten schwe⸗

des 1sten Landwehr⸗Dragoner⸗Regiments, 58) die Kasse des 1sten Landwehr⸗Husaren⸗Re⸗ „giments, 59) die Kasse des 8ten Landwehr⸗ Ulanen⸗Regiments, 60) die Kasse des 1sten Bataillons 14ten Infanterie⸗Regiments inkl. der derselben einverleibten Regiments⸗Oeko⸗ nomie⸗Kasse und der Kasse der dem genann⸗ ten Bataillon attachirten Strafsection zu Thorn, 61) die Kasse des 2ten Bataillons 14ten Infan⸗ terie⸗Regiments, 62) die Kasse des 2ten Batail⸗ lons 21sten Infanterie⸗Regiments, 63) die Kasse

des 1sten Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiments,

64) die Kasse des 2ten Garde⸗Landwehr⸗Kaval⸗ lerie⸗Regiments, 65) die Kasse des 1sten Ba⸗ taillons (Conitz) 21sten Landwehr⸗RNegiments,

zu Memel. B. Verwaltungs⸗Behörden.

1) Die Kässe der Diyisionsschule des 1sten Armee⸗Korps in Königsberg, 2) die Kasse ver Dibisions⸗Bibliothek in Danzig, 3) die Kasse des Artillerie⸗Depots in Königsberg, 4) die Kasse des Artillerie⸗Depots in Pillau, 5) die Kasse des Artillerie⸗Depots in Danzig, 6) die Kasse des Artillerie⸗Depots in Graudenz, 7) die Kasse des Artillerie⸗Depots in Thorn, 8) die Kasse der Artillerie⸗Werkstätte in Danzig, 9) die Kasse des Train⸗Depots in Königsberg, 10) die Kasse des Montirungs⸗Depots in Grau⸗ denz, 11) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Königsberg, 12) die Kasse des Garnison⸗Laza⸗ reths zu Tapiau, 13) die Kasse des Garnison⸗ Lazareths zu Wehlau, 14) die Kasse des Garni⸗ son⸗Lazareths zu Tilsit, 15) die Kasse des Gar⸗ nison⸗Lazareths zu Gumbinnen, 16) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Insterburg, 17) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Wartenburg, 18) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Braunsberg, 19) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Elbing, 20) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Dan⸗ zig, 21) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Pr. Starg ardt, 22) die Kasse des Garnison⸗ Lazareths zu Thorn, 23) die Kasse des Garni⸗ son⸗Lazareths zu Graudenz, 24) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Pillau, 25) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Riesenburg, 26) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Rosenberg, 27) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Saalfeld, 28) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Osterode, 29) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Dom⸗ nau, 30) die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Pr. Eylau, 31) die Kasse des Garnifon⸗Laza⸗ reths in Deutsch⸗Eylau, 32) die Kasse des Gar⸗ nison⸗Lazareths zu Conitz, 33) die Kasse des Arbeiter⸗Lazareths in Feste Boyen (Loetzen), 34) die Kasse des Bela Pege, egetete he⸗ in Pillau, 35) die Kasse des Belagerungs⸗La⸗ zareth⸗Depots in Danzig, 36) die Kasse des Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots in Graudenz, 37) die Kasse des Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots in Thorn, 38) die Kasse des Proviant⸗Amts in Königsberg incl. der Depot⸗Magazin⸗Verwal⸗ tungen in Tapiau und Wehlau, 39) die Kasse des Proviant⸗Amts zu Pillau, 40) die Kasse des robiant⸗Amts zu Dengig inel. der Reserbe⸗ kagazin⸗Rendantur zu Marienburg und der De⸗

pot⸗Magazin⸗Verwaltung zu Elbing, 41) hie

und Westpreußen, 40) die Kgsse des 1sten Ba⸗ taillons eeeg oegh ;sten Garde⸗Lanbwehr⸗

taillons (Graudenz) 4ten Landwehr⸗Regiments,

ren Landwehr⸗Reiter⸗Regiments, 57) die Kasse

66) die Kasse des Hafen⸗Gendarmerie⸗Kommandos!

Kasse des Proviant⸗Amts zu Insterhurg ze⸗ der Hepst⸗Menazeatwerweittagc⸗ süeer nhg. Tilsit, 42) die Kasse des Probiantamts zu Grenant ar der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur u dech 3) die Kasse des Pro anit⸗Amts zu Thor⸗ de die Kasse der Gemehr⸗Revistons⸗Kommang Danzig, 45) die Kasse der Königlichen Gearnn sa Verwaltung in Köͤnigsberg, 46) die Kass 88 Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Palhe 47) die Kasse der Königlichen Garnison⸗Verden tung zu Danzig und Weichfelmunde, 48) 8 Kasse der Köͤniglichen Garnison⸗Verwaltun Graudenz, 49) die Kasse der Köͤniglichen nifon⸗Verwaltung in Thorn, 50) die Kefse he Büreau⸗Verwaltung der Intendantur isten 88 mee Corps, 51) die Kasse der magistratuälsce Garnison⸗Verwaltung zu Bartenstein, 52hn Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwal tung zu Braunsberg, 53) die Kasse der Uan maͤgistte⸗ masischen Garnison⸗Verwaltung zu Pr. Holland 54) die Kasse der magistratnalischen Garmison⸗ Verwaltung zu Memel, 55) die Kasse der ma⸗ ö Garnison⸗Verwaltung zu Ortilz⸗ urg, 56) die Kasse der magistratualischen Gar⸗ nisen⸗Verwaltung zu Osterode, 57) die gast der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung 1 Saalfeld, 58) die Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Tapiau, 59) die Kase der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Wehlau, 60) die Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Marienburg, 6t) de Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwel⸗ tung zu Elbing, 62) die Kasse der magistratna⸗ lischen eH estenaae zu Rhein, 63 hee Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung zu Pr. Stargardt, 64) die Kasse der me⸗ gistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu N⸗ gerburg, 65) die Kasse der magistratne⸗ lischen Garnison⸗Verwaltung zu Gunhin⸗ nen, 66) die Kasse der magistratual⸗ schen Garnison⸗Verwaltung zu Insterburg 67) die Kasse der magistratualischen Garniscn⸗ Verwaltung zu Lötzen, 68) die Kasse der me⸗ gistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Allst 69) die Kasse der magistratualischen Garnisen⸗ Verwaltugg zu Deutsch⸗Eylau, 70) die Kase⸗ der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Graudenz, 71) die Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Conitz, 72) die Kast der magistratualischen Garnison⸗Verwaltüng zu Domnau, 73) die Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Pr. Ehlau, 74) di Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verval⸗ tung zu Marienwerder, 75) die Kasse dex me⸗ gistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Mewe⸗ 76) die Kasse der magistratualischen Garnison⸗ Verwaltung zu Dirschau, 77) die Kasse der magistratnalischen Garnison ⸗Verwaltung su Riesenburg, 78) die Kasse der magistratualische Garnison⸗Verwaltung zu Rosenberg, 709 sie Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwel⸗ tung zu Rastenburg, 80) die Kasse der magiste⸗⸗ tualischen Garnison⸗Verwaltung zu Drengfurt,, 81) die Kasse der vee Garnison⸗ Verwaltung zu Schlochau, 82) die Festungsbau⸗ und Wall⸗Nevenüen⸗Kasse zu Koͤnigsberg, 89) die Festungs ⸗Dotirungs⸗, extraordinaire Festungsbau⸗ und Festungs⸗Nevenüen⸗Kasse zue Pillau, 84) die Festungs⸗Dotirungs⸗, extra⸗ ordinaire Fesgungsbau⸗ Und Festungs⸗Revenüen⸗ Kasse zu Danzig, 85) die estungs Ootirungs⸗ extraordinaire Festungsbau⸗ und Festungs⸗Re⸗ nenüen⸗Kasse zu Graudenz, 86) die Festungs⸗ Dotirungs⸗, extraordinaire Festungsbau⸗ und Festungs⸗Neventien⸗Kasse zu Thorn, 87) dit Festungsbau⸗Kasse zu Marienburg, 88) die extra⸗ ordinaire Festungsbau „Kasse zu Lötzen (Feste Boyen), 89) die Kasse der Mittitairkirche zu Königsberg, 90) die Kasse der Militairkirche zu Danzig, 91) die Kasse der Militairkirche zu Grau⸗ denz, 92) die Kasse der Garnisonschule zu Graudenz, 93) die Kasse des Kadettenhauses zu Culm. Königsberg, den 28. Januar 1855. Königliche Intendantur 1sten Armee⸗Corps.

599 Oeffentliche Vorladung.

Alke diejenigen unbekaanten Gläubiger, welcht bermeinen, an die Kassen der nachbenannten Truppentheile und Verwaltungsbehörhen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen au dem Jahre 1854 erheben zu können, werden in Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordr⸗ vom 16. Februar 1850 hiermit ein⸗ für allemal auf⸗ geforderk, ihre desfallsigen Ansprüͤche bihneg se⸗

Konaten und spätestens bis zum 1. April er

g der nöthigen Beweisstücke bei der

unter Beifüͤgun rys⸗Intendantur anzumelden, unterzeichnetenge uch aus der Nichtanmel⸗

dung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen

n. G 8 istes, 2tes und Füsilier⸗Bataillon 6ten ie Regiments und dessen Oekonomie⸗ mission, 2) istes, 2tes und Füsilier⸗Batail⸗ vnten Infanterie⸗Regiments und deren Oeko⸗ lon ie⸗Kommissionen. 3) 1stes, 2tes und Füsilier⸗ nariclon 11ten Infanterie⸗Regiments und vüsn Hekonomie⸗Kommission, 4) das 1ste, 2te 1” Füsilier⸗Bataillon 18ten Infanterie⸗ Regi⸗ 6 und deren Oekonomie⸗Kommissionen, 5) ben, Pionier⸗Abtheilung und deren Oekono⸗ b- Kommission, so wie die derselben attachirte vinaf Section, 6) das 5te Jäger⸗Bataillon und en Hekonomie⸗Kommission, 7) das 5te kom⸗ te Reserve⸗ Bataillon nebst Oekonomie⸗ ommission, und die dem Bataillon attachirte

Dection und Arbeiter⸗Abtheilung, 8) das Rfto eg.] Husaren⸗Regiment nebst Oekonomie⸗

ission, 9) das 2te Landwehr⸗Husaren⸗Re⸗ Frunicsah Sonomie⸗Kommilsion, 10) das 1ste Ulanen⸗Regiment nebst Oekonomie⸗Kommission, 11) das 1ste Landwehr⸗Ulanen⸗Regiment nebst dekonomie⸗Kommission, 12) das 4te Dragoner⸗ Regiment und deffen Oekonomie⸗Kommission, 13) das 4te Landwehr⸗Dragoner⸗Regiment und dessen Oekonomie⸗Kommission, 14) das 5te Kü⸗

tassiet⸗Kegiment und dessen Oekonomie⸗Kommis⸗

5) das 5te schwere Landwehr⸗Reiter⸗ hüemach und see befsnon ⸗Kommission, 16) das 5te Artillerie⸗Regiment, so wie die iste, hüe u. 3te reitende Batterie, die iste, 2te u. 3te 12pfdige Batterie, die tste, 2te, 3te u. te 6pfdige Batterie, die Haubitz⸗Batterie, die iste, 2te, 3te u.

Ate Festungs⸗Compagnie des 5ten Artillerie⸗Re⸗

iments, und der Train⸗Stamm, so wie auch

die Oekonomie⸗Kommissionen dieser Truppen⸗

theile, 17) die Kasse der Handwerks⸗Compagnie zten Artillerie-Regiments in Neisse, 18) das 1ste Bataillon (Posen) 18ten Landwehr⸗Regiments

nebst Oekonomie⸗Kommission, 19) das 2te Ba⸗ taillon (Samter) 18ten Landwehr⸗Regiments nebst Oekonomie⸗Kommission, 20)

das 3te Bataillen (Unruhstadt) 18ten Landwehr⸗ Regiments nebst Oekonomie⸗Kommission, 21) das lste Bataillon (Lissa) 19ten Landwehr⸗Regiments nebst Oekonomie⸗Kommission, 22) das 2te Ba⸗ woillon (Schrimm) 19ten Landwehr⸗Res iments nebst Oekonomie⸗Kommission, 23) das 3te Ba⸗ willon (Krotoschin) 19ten Landwehr⸗Regiments nebst Oekonomie⸗Kommission, 24) das iste Ba⸗ taillen (Görlitz) 6ten Landwehr⸗Regiments und dessen Oekonomie⸗Kommission, 25) das 2te Bataillon (Freistadt) 6ten Landwehr⸗Regiments und dessen Oekonomie⸗ Kommission, 26) das zte Bataillon (Glogau) 6ten Landwehr⸗Re⸗ iments und dessen Hekonomie⸗Kommission, 2h) das 1ste Bataillon (Jauer) Iten Landwehr⸗ Regiments und dessen Oekonomie⸗Kommission, W) das 2te Bataillon (Hirschberg) 7ten Land⸗ wehr⸗Regiments und dessen Oekonomie⸗Kom⸗ nisson, 29) das 3te Bataillon (Löwenberg) sten Landwehr⸗Regiments und dessen Oekonomie⸗ Kommission, 30) das 1ste Bataillon (Görlitz) Zten Garde⸗Landwehr⸗Regiments und dessen Oekonomie⸗Kommission, 31) das 3te Bataillon (List) Zten Garde⸗Landwehr⸗Regiments und desen Oekonomie⸗Kommission, 32) die In⸗ baliden⸗Compagnie für die Provinz Schle⸗ sten in Löwenberg, 33) das Kadettenhaus in Wahlstadt, 34) Intendantur 5ten Armee⸗ Korps, 35) Garnison⸗Kirchen⸗Kasse, 36) Artille⸗ rie⸗Regiments⸗Schule, 37) Garnison⸗Schul⸗Kasse, 38) 10te Divisions⸗Schul⸗Bibliothek⸗Kasse, 39) zie Gendamerie⸗Brigade, 40) Artillerie⸗Depot, 41) Proviant⸗Amt, 42) Train⸗Depot und Feld⸗ Lazareth⸗Depot, 43) Garnison⸗Verwaltung, 44) Garnison⸗Lazareth, 45) Belagerungs⸗Lazareth⸗ Depot, 46) Extraordinaire Festungs⸗Baukasse, 7) Festungs⸗Hotixungskasse, 48) Festungs⸗Re⸗ venüen⸗Kasse, 49) Festuͤngs⸗Armirungs⸗, Desar⸗ wirungs⸗Kasse, sämmtlich zu P⸗sen, 50) die 8 Divisionsschule 5ken Armee⸗Corps, 810 die Garnison⸗Schulkasse, 52) die Garnison⸗ Kirchenkasse, 53) das Garnison⸗Lazareth und elagerungs⸗Lazareth⸗Depot, 54) das Proviant⸗ Amt, 55) die Garnison⸗Verwaltung, 56) die Ftraordinaire Festungs⸗Bau⸗Kasse, 57) die senungs⸗Dotirungs⸗Rasse, 58) die Festungs⸗ 8 neeeal 59) das Artillerie⸗Deppt, saͤmmt⸗ as zu Glogau, 60) das Proviant⸗Amt, 61) § Garnison⸗Lazareth, 62) die magistratualische

I1“ ““ Garnison⸗Verwaltung, sämmtlich in Bromberg, 63) die magistratualische Garnison⸗Verwal⸗ tung und das Garnison⸗Lazareth zu Ostro⸗ wo, 64) die magistratualische Garnison⸗Ver⸗ waltung und das Garnison⸗Lazareth zu Rawicz, 65) die magistratualische Garnison⸗ Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth zu Zduny, 66) die magistratualische Garnison⸗ Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth zu Fraustadt, 67) die magistratualische Garnison⸗ Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth zu Krotoschin, 68) die magistratualische Gar⸗ nison⸗Verwaltung zu Samter, 69) die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison Sencen— zu Lissa, 70) die magistratualische Garnison⸗Verwaltung zu Schrimm, 71) die magistratualische Garnison⸗ Verwaltung zu Unruhstadt, 72) das Kantonne⸗ ments⸗Lazareth zu Obrzycko, 73) das Kantonne⸗ ments⸗Lazareth zu Wronke, 74) das Kantonne⸗ ments⸗Lazareth und magistratualische Garnison⸗ Verwaltung zu Kosten, 75) das Kantonnements⸗ Lazareth und magistratualische Garnison⸗ Verwaltung zu Murowana⸗Goslin, 76) Magazin⸗Depot⸗Verwaltung zu Lissa, 77) die magistratuglische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth in Gnesen, 78) die magistratualische Garnison⸗Verwaltung, das Garnison⸗Lazareth und die Magazin⸗Depot⸗ Verwaltung in Schneidemühl, 79) die Kaser⸗ nen⸗Verwaltung und Garnison⸗Lazareth in Inowraclaw, 80) die Kasernen⸗Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth in Nakel, 81) das Gar⸗ nison⸗Lazareth in Poln. Crone, 82) die ma⸗ gistratualische Garnison ⸗Verwaltung und das Garnison⸗ Lazareth zu Polkwitz, 83) die Kasernen⸗Verwaltung, Garnison⸗Lazareth und Zeltlager⸗Depot in Liegnitz, 84) die ma⸗ gistratualische Garnison⸗Verwaltung, das Gar⸗ nison⸗Lazareth und die Magazin⸗Depot⸗Ver⸗ waltung zu Sagan, 85) die magistratualische Garnison⸗Verwaltung in Löwenberg, 86) die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth in Lüben, 87) die ma⸗ gistratualische Garnison⸗Verwaltung, das Gar⸗ nison⸗ und das Kantonnements⸗Lazareth in Haynau, 88) die magistratualische Garnison⸗ Verwaltung in Hirschberg, 89) die magistra⸗ tualische Garnison⸗Verwäaltung und das Kan⸗ tonnements⸗Lazareth zu Freystadt, 90) die ma⸗ gistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth in Jauer, 91) die magistra⸗ tuglische Garnison⸗Verwaltung und das Gar⸗ nison⸗Lazareth in Göͤrlitz, 92) die magistra⸗ tualische Garnison⸗Verwaltung und das Gar⸗ nison⸗Lazareth in Beuthen, 93) das Kantonne⸗ ments⸗ Lazareth zu Neustädtel, 94) das Kantonnements⸗Lazareth zu Sprottau, 95) das Kantonnements⸗ Lazareth zu Bunzlau, 96) die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth in Herrnstadt, 97) die magistratualische Garnison⸗Verwaltung, das Garnison⸗ und Kantonnements⸗Lazareth in

Guhrau, 98) die magistratualische Garnison⸗

Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth in Militsch, 99) die magistratualische Garnison⸗ Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth in Winzig, 100) die magistratualische Garnison⸗ Verwaltung und das Kantonnements⸗Lazareth in Raudten. 1

Posen, den 1. Februar 1855.

Königliche Intendantur 5ten Armee⸗Corps.

Fur die diesseitige Fabrik sollen 250 Centner und für die Königliche Pulverfabrik zu Neiße 150 Centner Stangenschwefel, welche beide Po⸗ sten getrennt zu liefern sind, angekauft werden. Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, sowohl Proben des abzugebenden Schwefels (ungefähr 4 Loth) bis zum 17. d. M. als ihre Preisforderungen pro Centner kostenfrei in die Magazine der beiden Fabriken vor dem auf den

II1sten d. M., Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Termin, versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse 1 8

„Submission auf die Lieferung von Stan⸗ Pngg

rtofrei einzusenden. 8 8 588— Ne ds Lieferungsbedingungen liegen täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags bei den Rendanten beider Fabriken zur Einsicht bereit.

Spandau, den 3. Februar 1855. Dee Direction der Köͤniglichen Pulver Fabri

[231] Bekanntmachung.

Es soll den 20. Februar d. J. in dem Wasmuthschen Gasthofe hierselbst nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Regenthin, als:

1) Im Unterforst Buchberg: 8 Jagen 128: tca. 350 Stück Eichen, ta. e 200 Stück Roth⸗ und Weiß⸗ böpöuchen und 10 Klaftern ““ Bluchen Nutzholz, Zgagen 114: einige Stück Eichen und 2) im Unterforst Deutschebruch: Jagen 95: 14 Stück Eichen, 224 Stü 1 Kiefern, 1 Klafter Kiefern Jagen 96: 19 Stück Kiefern, IZagen 85. 116: 11 Eiche und 1 Kiefer;? 3) im Unterforst Nehmischbusch: 85 Jagen 192: 2 Stück Eichen, 316 Stück Kiefern, 2 ¼ Klafter Kiefern Nutzholz, à 3 u. 6“ lan 168. 172. 183. 184. 193: 3 Stück Eichen und 24 Stück Kiefern im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vor⸗ mittags um 9 Uhr, hiermit eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß das Kaufgeld bis zu 50 Thlrn. sogleich ganz, und von 50 Thlrn. und darüber mit dem 4ten Theile im Termine baar eingezahlt werden muß. Die betreffenden Förster werden den sich meldenden Käufern obige Hölzer auf Verlangen 3 Tage vor dem Termine vorzeigen. 1

Regenthin, den 6. Februar 1855.

v“ Der Oberförster

Bekanntmachung.

önigliche Ostbahn.

Von den in dem Zeitra - bis ultimo Dezember v. Is. auf der Ostbahn und Stargard⸗Posener Eisenbahn in den Empfangs⸗Lokalen, Personen⸗Wagen ec. her⸗ renlos vorgefundenen Gegenständen liegen Ver⸗ zeichnisse in unserem Central⸗Büreau, so wie auf den Stationen Stettin, Posen, Danzig und Königsberg zur Einsicht offen.

Die unbekannten Eigenthümer der gedachten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, ihr Eigenthums⸗Recht daran binnen 4 W Pochen präklusivischer Frist bei uns, resp. bei den Vor⸗ ständen der genannten Stationen nachzuweisen.

Bromberg, den 23. Januar 1855. gb KHh’8nigliche Direction der Ostbahn.

11

8

[228] Bekanntmachung. Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisenbahnen betragen vorbehaltlich der näheren Feststellung: 2 8 Bergisch „Märlische Eisenbahn;: 1855 im Monate Januar 35,244 Thlr.; 1854 betrugen diese Einnahmen im Monate Januar 30,880 Thlr., mithin im ersten Monate. des Jahres 1855 4364 Thlr. mehr, als in demselben Jeitraume des Jahres 1854. 88 B. Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn: 1855 im Monate Januar 11,039 Thlr.; 1854 betru⸗ en diese Einnahmen im Monate Januar 10,686 Thlr., mithin im ersten Monate des ahres 1855 353 Thlr. mehr, als in demselben Zeitraume des Jahres 1854. * Elberfeld, den 6. Februar 1855. 88* 3 Königliche Eisenbahn⸗Direction. be 8 [1971 Bekanntmachung. 8⁷ Die bevorstehende hiesige Neminiscere⸗ Messe wird eingeläutet am 5. Mäͤrz d. J. Das Auspacken der Waaren beginnt am 24. Februar d. J. . ngros⸗Verkauf beginnt g am 26. Februar d. J. Der Meßbudenbau und Detail Vertauf be⸗ ginnt. 8* am 27. Februar d. J. Frankfurt a. O., den 30. Januar 1855. 9* Der Magistrat P hiesiger Haupt⸗ und Handelsstadt. 88