1855 / 39 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 3 3 1 8 8 8 8 b 8 3 8 1 4 8 . 8 3 8 8 9 8 8 3 . 2 1 1 8 1 1““ 8 (gestern kurz erwähnte) am 10. Februar zu respondenz gleiche Telegraphen⸗Apparate zur Anwendung gebracht. erreichische 1854er Loose 82 ⅛. Sproz. National - Anlehen 67 ò¼. Nachmittags 5 Uhr 30 Miauten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- e. 7. Spanier 30 ½. 41 proz. Spanier 17 ¾. Kurhes- Course: Consols 91 ½. 1proz. Spanier 17 ½. Merzikaner 20 ⅛½. Sardi-

Triest eingetroffene Ueberlandpost bringt nachstehende Mittheilungen Benutzung der Telegraphenlinien d er kontrahirenden Regi je 3 über astatisehe Zustände: Jedermann ohne Ausnahme zu. Jede Regi egierungen st 952. pre¹ 1 3 8 . 2 erung behält si cht 1 35 ½. Wien 93 ½. Hamburg 88 ½. London 117 ¾. Paris 85. 5 proz. Russen 99 ½. 4 R 88. vor, den internationalen Telegraphen⸗Verkehr auf neen,b. Recht . m 99 ½¼. Lad irehalen-Derbach 124 ½. Frankfurt-Hanau 82 F Monat n 4 . 5⁄ Sch Wien 12 Fl.

In Bombay fand am 3. Januar eine roße Versammlung, fistiten, sei es fuͤr di im Stadthause statt, um Beiträge für den in England zur Unter⸗ jen g-n stiten sergbsce gesana. eresvacbens oßer nur für gedfsei 3I. Bank-Antheile 5 ½ pCt. . b 35 Kr. . G der Verwundeten, so wie der hinterlassenen Familien Ge⸗ Sohald eite 'der 1 auf allen oder nur auf einzelnen ihrer Lin 8 9 Amsterdam, Dienstag, 13. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Tes. Zwei fällige Dampfschiffe aus New-York sind eingetroffen. Der r kontrahirenden Regierungen eine solche Maßregel g De J. C. B) In österreichischen Effekten lebhafter Umsatz. Schluss- Cours auf London war daselbst 9 ½. Baumwolle ¾ Cent höher

liehener gegründeten „patriotischen Fond“ zu sammeln. Die b geg 7 s F zu s erste troffen hat, ist dieselbe verpflichtet, der anderen Negierung da 5proz. Oesterreich. National-Anleihe 64 ½. 5proz. Metalliques Liverpool, Dienstag, 13. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) 1proz. Baumwolle, 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Division des 10. Husarenregiments schiffte sich am 10. Januar von zügli von : ’. glich Mittheilung zu machen. Die D unber⸗ Course: F 8 1 epeschen w 61 ¼. 2 ½proz. Metalliques 31 %. Bombap nach Suez ein, und es sollen nebst dem „Precursor“ die. Rangordnung Nlas : 1) Skaatsdepesgen d. h. ddöen nen gelha lin E. 88 S.e.- rengs. n n;Zp on. Stjetin 80 8. gbron. ische Sene⸗ obe 75. Londoner Wechsel, kurz 4t, 77 ⅛. 5 8 8

Dampfer der P. and O. Company „Norma“ und „Pekin“ ge⸗ welche von dem Oberhaupte d . „Norr es Staates, den Mini 4 miethet werden, um den Truppentransportdienst zu besorgen den Staats⸗Behorden der kontrahirenden Regiet veteen d Flechte 74. hecl. kurg 35 indi V 8 8 8 . 2 gierungen und der S Wechsel, kurz 35 16. Holländische Integrale 60 ⅛. ö Aus Kabul wird gemeldet, daß die Häuptlinge von Kandahar des deutsch⸗österreichischen Telegraphen⸗Vereins, 8 von den hen Hombn serig. Dieneiag, 13. Nän. Nachmittats 3 Uhr. Crer. Pæx. Donnerstag öeeen 8 82 (42ste Schau⸗ 0 6 * 3 26 2 8 1 2 2 4 8 2 4. C. B.) Obwohl Consols von Mittags 12 Uhr ½ pCt. höber als die spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Wilhelm Tell. Schauspiel

8 Oberherrlichkeit des Schahs von Persten anerkannt und ihn um rungen der Staaten, denen der deutsch⸗österreichische Telegr AEE1““ 8 Anme veeh9,8818 1 eime leiche Rangordnung .12 vnbhen ⸗Verc zen Schluss Course (91 ¼) eintrafen, eröffnete die Börse in matter [Pter ) Dienst⸗ oder Amtsdepeschen, d. h. solche Depeschen, welche aussesa Ä8. Die 3prosn. wurde au 66, 85 gehandelt und sank auf 66, 70. in 5 Abtheilungen, von Schiller. Die Ouvertüre und die sonst Haltunt. "als glaubwürdig gebrachte zur Handlung gehörige Musik ist von B. A. Weber. Kleine

der Fremden (Briten) geworfen. Leiste der Schah die nachgesuchte li⸗ intermati 1

Unterstützung, so wolle enn e ee 8 - 82 b- Telegraphendienst betreffen; 3) Privatdepef 9. vchdem aber die von der heutigen „Times j

prägen lassen. Das Antwortschreiben des Generalgouverneurs an edeihen 1 egraphischen Korrespondenz die moͤglichste Beschleunigin cen Mhabeilung eingegangen war, Lord Jobhn Russell würde als Bevoll- Preise.

den Dost ist in Peschawer angekommen; dort glaubte man jedoch ger un n⸗ sollen die Ceutral⸗ und Anschluß⸗, resp. 88 zchligter zu den Wiener Konferenzen gehen, und gleichzeitig an der Freitag, 16. Februar. Im Opernhause. (33ste Vorstellung): daß, obwohl letzterer sich scheinbar so eifri u in Bünd 1 7, din9n6e 8 ionen ohne Unterbrechung bei Tag und bei Nacht 1 Böbte das Gerücht zirkulirte, es sei ein Vertrag zwischen Preussen und] Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten, . g um ein Bündniß mit er Depeschen verpflichtet sein, die übrigen Telegraphan Frankreich abgeschlossen, hob sich die 3proz. bis auf 67, 50 und vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. An⸗

den Engländern bewerbe, er doch zugleich mit den Persern unterhandle. Stationen sind jedoch Füglch mit Einschluß der Sonn⸗ und ; zchloss in schr fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr fang 7 Uhr Mittel Preise 5 ¹ 1 . 4 1 1 5 2 8 8 „„ dert 91 eingetroffen. Schhuss- Cguree: vpros henne Im Schauspielhause. (43ste Abonnements⸗Vorstellung): König

In Peschawer hieß es, ein englischer Offizier habe sich erboten, nach Kokan tage nur wäͤhrend der festgesetzten Dienststunden für die Aufgahe varen unverän re 2 2. 2 -on. Kente 95, 80. 3pro. Soanier 30 %. 1pron. Spaniin Richard der Dritte, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare.

u gehen, und man suche für i b der DOepeschen offen zu halten. ats⸗ 2 zu geh suche für ihn zwei andere Offiziere als Begleiter; des Absenders in jeber Srag, aögess 82 Bnh den ena, ag Seeeen 81¾ 1; abenzeichen 1-l. Silbber-Anle . (Tel. Dep. Nach dem Originale und der Uebersetzung A. W. von Schlegel's, für die Bühne bearbeitet von Fr. Förster. Kleine Preise.

auch wird beigefügt, die englische 2

unterstützen. 496 enegscr csche, Ne-eos aenh⸗ vr. 4.J. 8v1% firischegund date eifchen Buch aben durch den Apparat wieder⸗ London, Dienstag, 13. Februar, Mittags 1 Uhr. 2 Füesenn welches Anfangs Dezember vor Bender Abbas sasig Dienst⸗ und Pehat esegrnn daifen nneidung, zen Chiffern zu⸗ 1 C. B.) Consols 91 ½.

. K. 89,gn b27 Tage 8-1geg ö— bese h Absenders in deutscher oder franzssischer Serace ga⸗ WW“ 8 1700 Mann zählende arabische Besatzung am dritten einen Aussal oder welche aus Rücksichten gegen das Iebalt. ge egobie nön eenes 88⸗ Sachregister zu den im Staats- Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1854 enthaltenen setzen, dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die st⸗ Anstalten (ohne

machte, aber mit großem Verluste zurückgeschl keit zur Mittheilung fu b . d. Kopehs örpeditkon des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße Nr. 54, außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Po

eine starke Streitmacht zur Verfügung hat, wi je 1854 in Kraft getreten ist, bleibt auf zei 2 noch eine Schlacht 1. 8 8. B.hse; dac., eg d. heißt, von einem der kontrahirenden 28g eb ngts nch F- derselbe allen läßt. Auch die klei 1j e Perser gültig. Erfolgt eine solche Kündigung, so verliert d 8 ndigt wird, hreiserhöhung). 8 1aee Beichafte ne eng ische Flotte im persischen Golfe nach derselben seine Gültigkeit. (Pr. C. rt der Vertrag ein Jahr u“ EE räuberhäͤuptling angriff und zn Ergebun, nsthigte veehücaüf r. 4 zum Sc?b ae engee. 88 Bericht des hamburger Vereins 1 —— g e 2 V S. üas iderern, über Hamburg im Ganzen 50,819 Aus⸗ 1cs h; 1 fagen oh den T e he üee e den eh; e, eee een e ern be eebeshern vaon 317788 nt ‚h SDOeffentlicher Anzeiger. laufenden Jahres verlassen habe und sich jetzt in der Mandschurei warewerschiffen ,557 aber auf nicht 2nasctsetinerdool f nes 11 8 LEET— anegfe. e Er sh nur durch die Mandarinen fortgeführt bestimmten Schiffen, welche weniger als 25 Zwi 8. [öl] Steckbriefs⸗Erledigung. 8 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Kasse ein Kapital von circa 8000 Thlrn. mit werden, die sich bereits in der größten Verlegenheit befinden. derun .Fehiere am Bord hatten. Gegen die hamburger Befer⸗ 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten der Bestimmung vermacht, daß die Zinsen da⸗ Hien⸗fung habe, bevor er sich aus der Hauptstadt entfernt, eine belief n 1853, welche sich auf nur 29,480 Persehen Durch die Seerenseiuns des Arbeits⸗ Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Bosse meistbietend von nach Abzug der Verwaltungs⸗ und sonsti⸗ . „ergiebt die vorjährige also eine Zunahme von 21,339 Per⸗ nanns Johann Gott E 3b11.*“¹ ee, Meäbccenef nee —„ 1X4“ sdaß davon zwei arme Mädchen seiner Verwan

ieb Herrmann aus

roße Zahl d ße Zahl goldener Glacken und anderen Schmuck von seinem sonen. In Antwerpen stellt fi anz dasselb Hahme ist der unterm 5. Januar c. hinter den⸗ .“ ganz dasselbe Verhältniß heraus. Die (scchaft zu gleichen Theilen bei ihrer Vevheirathung

alaste wegnehmen und vermünzen lassen. Taiping⸗ birt un unweit Nanking, Tien⸗teh ist us hwani und bs 0fcen lun eenerfanen Rche in den beiden letten Jahren befoörderten Auswan⸗ I1I1¹“ ü Eöö acht tel d 1 a derer verhalten sich auch wie 3 zu 5; im Jahre 1853 wurden von dort h äterbog, den 12. Februar 1855. [2522 flausgestattet werden. Dieselben müssen sich jedoch cht Zehntel des Reiches von den Mandschu abgefallen sein. 15,262, im Jahre 1854 aber 25,843 Personen, also 10,581 mehr 2 eeigt 8 .“ Ediktal⸗Citation. surch Atteste ihrer Ortsobrigkeit über ihre Ar⸗ ; ere⸗ Sbs. britische und amerikanische See⸗ war die Befoͤrderungszunahme in Königl. Kreisgericht, I. Abtheilunng. vfscabr Wersonen: muth und ihren untadelhaften und moralischen es e aßs a.sst e Fbn ver Frgleue alse 1064 858 1898 befordort 58,111, im Jahre 1854 abern 768s5. 1““ Z11ö1 E Per am . Januar 1828 hierselbst ge⸗ Lebenswandel ausweisen. 8

3 vöb⸗bborene Lithograph Jacob Cohn; Melden sich keine Kompetenten aus der

Verwandtschast des Testators, so soll die qu.

vor jedem Angriffe sicher ist. In der Umgegend dauern jedoch die 3 zu 4. (Pr⸗ 68 bes Heshettnth alfo Feclt i hies nne ungefsoh, ne 88 N lt) ) der am 18. August 1829 hierselbst ge⸗ 1— 1 t Wessel; Wohlthat zweien anderen üdischen Mädchen von borene Seefahrer Johann Auguft Wes hier respektive von Greisenhagen, oder wenn

Scharmützel fort, und der Handel stockt noch imm G Ber er wWe. Fe, . maer. Unter den Provi des ikani Fe T““ enen sobrevatehen. Maßeate n te zur Erledigung gek ahpfitats⸗ 14 .... oebbe aen. HIsAg nehmen Barbacoas, Die zur Erledigung gekommene Phyf 8. ; ohann S8ö1 1n de 8 ventura durch den Reichthum n 9 1 und Buena⸗ selle für den Kreis Sorau soll anderweit be⸗ 3) der am 31. Jult 1829 hierselbst geborene Y dier gchen mächt vorhanden find, zweien christ⸗ 288. Swnr 3 ga öö luns ein. Die Provinz Barbacoas enthält leeen sezt werden. Aerzte, welche das Füssetts⸗ 8 heeae üüne E“ Mädchen e beehen; doch Wassen eenn ag 1““ vshem arstin, mir⸗ e. E11“ ö 18e eees * i- nen eee 8— Handlungs⸗Gehülfe August Albert auch dese der nenerd Feressea sZan. 8 4 b Meer, b ortheilhafte Lage am Stillen ter Ein-: Wulkow; rung dur e er Ortsobrigkei 8 E 149 Febr Nachmittags. Die heute fällige Post aus 8.ee n weeehn, Sün und durch die Fruchibarkeit ihnes ö Arzt, Wund⸗ 8. 9) 85 Le 5 Mai 1829 hierselbst geborene V Indem wir dies hiermit zur oöͤffentlichen Kennt⸗ ngland vom 12ten ist ausgeblieben. Grund ist unbekannt. Auch die Landestheil 1 er glänzenden Zukunft berufen zu sein. urt und Geburtshelfer, ihres Fähigkeits⸗Zeuge Seefahrer Carl Robert Nathski oder niß bringen, fordern wir diejenigen, welche auf Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 14 „iich durch Produktivitat 8 Canca und Buenaventura seichnen üsses zur Verwaltung einer Phyfikatsstelle Rahtski; die fragliche Wohlthat Anspruch zu haben ver⸗ in Guntershausen den Anschl Se, Le reichen Heerden schöner Pferde 2 In- vom Canca, bieten sie zahl⸗ ind sonstigen über ihre seitherige Wirksamkeit 6) der am B. Oktober 1829 zu Schönbaum meinen, hierdurch auf, sich bis spätestens den en Anschluß an den Zug nach Berlin nicht Ebenso befinden sich hi ich und Rinder treffliche Weidepläͤße dar. sprechenden Atteste bei der unterzeichneten ggeborene Schiffszimmergeselle August Rein⸗ 1. Dezember d. J. unter portofreier Einsendung erreicht. versber 88 eenzel an 2 Fen. Königlichen Regierung sich binnen sechs Wochen hold Constantin Wockenfoth 5 ich der bezeichneten Atteste, bei uns zu melden. See y1“ den, seit durch ein EE566 3 thalt unbekannt ist, und gegen welche G 1 8 1 ————— 8 80 WVaͤhre 53 in der Republik die Sklaverei aufgehoben wurde. I gwn * 1 deern aesesschage natühung üütezur, 88 sie sich Königsberg Nm., den 6. Februar 1855. P1111114A4“ Absatz⸗Artikel g-2 Fee büne e* ben nggss EEE“ nheerdun saufge 1“ F8 8 I 1b ebeutenden Mengen nash der Königli . wollen, werden hierdurch aufge⸗ , on, Dienstag, 13. Februar, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Den⸗ 1.2-n, ausgezeichneten Provinz Antiochia gesendet. 8 e 29 ee Lenc esh sscen 1 zu⸗ 8 ö I der so eben erscheinende „Globe“ mittheilt, versicherte der myra gewinnt . e. -h. . S.; 9 v“ 4“ rückzukehren und sich wegen ihres ustritis ilimwm nister der auswärtigen Angelegen heiten, Lord Clarendon, aus dem Flußthal des Lagunilla bei Ambalema. Er genießt vaes hoben 1.““ t wiages v““ dem auf 8,22. .81655 1 8 6 h

2 onaublokade 8 8 in Th eil des selben eht nach Deut chland, 1““ ; 1 jesi ri . .

aufgehoben werde und daß die übri gen Blokaden strenge die Central⸗ und 1 Avaa. strenge gehand und die östlichen Cordilleren dem Absatz dieser Landestheile deim Königl. preuß. Kreis⸗Gerichte zu Halle Stadt⸗ und Kreisrichter Mix anberaumten Ter⸗ Eisenb ahn.

habt werden würden. Ueber den Land entgegen is i . ande gegenstellen, den Preis io stei 1 8. Landhendel durch Preußen sei Preis ihrer Waaren nicht wenig steigern, so ist boch a. d. S. I. Abtheilung. mine zu verantworten. m Falle ihres Aus⸗ 1 Jeden von ihnen auf Betriebs⸗Resultate pro Monat Januar

bisher noch nichts entschieden. g. die Ergiebigkeit des Bodens hier so ““ 8 2 1b groß und der Arbeitslohn dabei so V ei II“¹“ ering, daß der Palmyra⸗Tabak, wenn er über das Gebirg nach Amba⸗ Das im Hypothekenbuche von Halle, Band 64, bleibens wird 8910 vre Ftrafgesetzbuchs eine 1855, vorbehaltlich späterer Festseßung.

ema gebracht wird, den Preis des dorti . N b . Grund des

gen, an Ort und Stelle produ⸗ r. 2293 eingetragene, der verehelichten Satt 110 19

ag 1“ zirten Tabaks nicht übersteigt. (Pr. C.) p seneter Maßner⸗ Marie Elisabeth Friederike vereuhcs gra 8 88,. 38 Fvee a) 7,610 Personen 88 5210 g r.

11A1AAXAX“X“ shse1 vS; geb. Schatz gehörige Grundstück: . V 111“ 8 (gegen 7,091 Personen m 8 Han Is⸗ und Gewerbe⸗Nach richten. 88 e S.* 13. Februar. Leipzig- Dresdener 192 ½ Br., 191 G. Ein Esecgihe 48 Authen, 88 Fuß Jahre festgesetzt werden. u 8 29 958 Pf. im Monat ganuar 18 8 Der von Preußen i Evn. Zicr S- W“ 79 Br. Säschsisch —Schlesische 100 ¾ Br. Löban- Flächeninhalt, worauf ein Haus erbaut ist, Danzig, den 3. Februar 18505. 8) 198,999,s Ctr. Fracht und Eilgüter ꝛc. mit

en im Namen des deutsch⸗ österreichischen Te⸗ Sese; Si. 82 eehek Iee Br. Rerlin-Anbaltieche Frankenstraße Nr. 5 abnigliches 8 2hgss 1hir. 9 Sgr⸗ 1 6,en 10 ,nch⸗

. 2 hüringer * 2* tona-Kieler 115 Br. Anhalt⸗- 2 me 8 1 r. mit 3 r. gr. 8 2

8-Kieler 115 Br. nach der nebst Hypothekenschein und Bedin I. Abtheilung. ““ nat Januar 1854). c) Außerordentliche Ein⸗

legraphen⸗Vereins mit Rußla nd abgeschlossene Vertrag, betreffe 9 ffend die Dessauer Landesbank -Actien 134 ½ Br. Braunschweiger Bank-Actien 4 ; 11“““ eige sungen in der Registratur (— eine Treppe aaahmen an Brückgeld ꝛc. 851 Thlr. 11 Sgr.

0 n 7 2 a 2₰ G. 8 1u“ 8. ( G g' . 8 . 1

ds fest: Die Telegraphen⸗Lins 3 ⸗Linien der kontrahirenden Regi öproz. Oesterreichi iques 66 Br. an den Gränzpunkten so mit einander verbunden wecdeeen daß die 2 1854er Loose 84 Br. Preussische Senses aeeh. 1S.. abgeschätt d Thlr. 15 S U 253] Bekanntmachung. 1854). Total⸗Einnahme pro Januar 1855 hlr. gr., so Der im Fahre 1851 dier verstorbene Kauf⸗ 27,000 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. (een 16,000 Thlr

nationalen Depeschen ohne Ab Station des einen zu jeder an den Gränzen direkt von jeder Framnlsfaurt a. M., Di G ion des 1 a. M., Dienstag, 13. Feb 2 Uhr. am 26. September 1855, Vormittags anderen Staates befördert werden. (Tel. Dep. d. C. B.) Anfangs flau, —— Course: p 11 Uhr, 8 mann Abraham Jacoby hat der hiesigen Armen-⸗ 29 Sgr. 7 Pf. pro J nuar

können. Zur Erreichung dieses Zweck etalliques 5 3 f e internationale Kor⸗ Nordbahn 44 . 5proz. Metalliques 64 ½. 4 ½Q proz. talliques 9e- . 1“ 8

““ 1“ 2

8

--—;—

b ö“

8 1