1855 / 42 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1““ ’. 8 8 1 8 8 8 S8 * 8 8 8 8„ 8 8 5 5 8 8

. WE 8 8

1“ . 5 8 - . das Abonnement beträg 6 b Aule Post-Anstalten des In- und II vlk,868* EEE“ W SJumnbhenernne 25 Sgr. g 3 9 8 Zuslandes nehmen GBestellung an, .“ liner Börse vom 16. Februar I 855. Preußischer sress.⸗

1““ 8 er ineTr 2 ir 1I1I1¹“ G eilen der Monarchie . 5 1 Ikeeeh 8 2 *r 11“ 8 1) ¶.g10 , E. in reis-Erhöhung. 8 —— e. .ec. Mauer⸗EStraße Nr. 54. 2 dsas R. „a 1188i9 v BI— e, 8 88 8 Soss b. 841 1 , 45; AM. . 1 “] 3 4111898 . 54 „** 8

AImtlicher Wechsel-, Fon E 83 nit docid FInrer 5. F ae.,

8 5 gperl. Stadt-Obligat. 4; 97 ⅞R 97 ½ Aachen-Düsseld.... ]79 do. Prioritäts- abne. C aeub. s1s0 do. 3 828 udo. Prioritäts-4 86 Niederschl.-Märk..D Wechsel-Ceurse. do. II. Emission 4 84 ¼ 83 ½ do. Prioritats-

13 Pfandbriefe. 96 Aachen-Mastricht. —“ 50 —] do. Conv. Prioritäts-

do. Prioritäts-4 ½ 85 58 85] do. do. III. Ser. Berg.-Märkische 68 ½ do. IV. Serie

do. Prioritäts- 1100 Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 5 100 ½¼ 99 ¾ 1Oberschles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 131 ½³ do. Lit. B.

do. Prioritäts- 93 ½ do. Prior. Lit. A. Berlin-Hamburger. 104¼ do. Prior. Eit. B. do. Prioritäts- 101 58% do. Prior. Lit. D. do. do. II. Em. do. Prior. Lit. E.

Amsterdam 8 138½ Kur- und Neumärk. 6“ 148 0stpreussische.. 78 ½

cr 8 8 8 85

* 2 8 2 2 2 f 1 2. Fr. 6 1 2 8 -* 1 24 1 2 1 SN e8. 1 2 10 3 2 9 X —= B 2 4 8 1 9 * 5*

1*

S88588

Hamburg. Pommersche .. Aha w

London . S. Paris . 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 85 „v.. 105 Th. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 100 Thlr Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R

EEEEEEI

osensche ..

8

4½8 113“ 89 1111““

ö“

.]

. g S 82

*Schlesische .. Vom Staat garantirte A

4

=I ,

ERAE

.

Sewo n eues.. e.. Berlin, Sonntag den 18. Februar 1855.

Rentenbriefe Sen.a.est 91Prinz Wilh. (Steele- 1“.

55 24 K d N 8 k do. Prior. Ob 6. 91 Vohwinkel). Lͤͤ1111112 W ““ unr

982 ur- und Neumark. do. do. Lit. C. 97 do. Prioritäts- 1“ 8““ 1. g982 C“ 2Pommersche 2 do. do. Lit. D. 97 do. II. Serie.. 11111XXX“₰*“*““ 112121211“ 1I11“ vmu

posensche. 2. Berlin-Stettiner 139 i Rheinische 1 8

Frrarene. e do. Prior. Oblig. sdo. (Stamm.) prior.

&—

éS

Co bo bo 0P b0 b0 bdo b0 90

S

1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ersonal-Veränderun 8 Fonds-Course. 1 8 Westph.. Brcri Sehw. Fretb- sdo. Prioritäts-Oblig. 5 Ssen” un. Herts greunl herbeg Tes . p s gen in der Armee.

1 1 9 ächsische.. Brieg-Nei [do. v7 Staat gar. Orden dritter Klasse und dem evange en ullehrer Johann 18 2 8 Preuss. Freiw. Anleihe 9 99 Schlesische....... CösS indener 25 124 FAA Kaspar Runde zu Elsey im Kreise Iserlohn, das Allgemeine WEE1““

Pe 1889.... 397 Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. 100¼ Gladbacher.J. 3 Ehrenzeichen zu verleihen. nnungen, Beföͤrderungen und Versetzungen.

A &.

*. gsa bg . do. II. Em. joritäts- ““ 1““ Den 1. Februar. dito Friedrichsd'or...... 46. Fflerithte 16““ NxnG. .. Baron v. Puttkamer, des vom 2. Artill. Regt. und kom⸗ ͤ11114.A“ ““ mandirt als Adjutant bei der Gen. Inspect. der Artill., tritt in gleichem ö ““ Verhältniß zu Sr. ünner n. der Artillerie über. 717 3 . 3 büI6 . 1 Den 3. Februar. . 88* L g. Gr. Fink v. Finkenstein, Sec. Lt. vom 8. Inf. Regiment, zum 111“ v1u1.“ Prem. Lt., Wackermann, P. Fähnrich von demselben Regiment, zum 3 Sec. Lt., b. Felden, Musketier vom 12. Infanterie⸗Regiment, zum Verfügung vom 13. Februar 1855 betreffend ehnclees. e Pr. 9. ö Rgt., se. Föiae. Guretzki⸗Cornitz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., von .ub5 Spedition der Korrespondenz nach Australien. . aluskowski, P. Fähnr. vom 20. Inf. Regt.” 1 8. Lieutenant, . ehm ann, Thortsen, char. P. Fähnrs. von demselben Regiment, Nach einer Mittheilung des großbritannischen General⸗Post⸗ v. Braben der, char. P. Fähnr. vom 24. Inf. Regt., zu P. Fähnrs. Amts ist der im Anschlusse an die englisch⸗ostindische Ueberlands⸗ befördert. v. Briesen, Sec. Lt. vom 24. Inf. Regt., die Genehmigun post bestehende Paketbootdienst zwischen Singapore und Australien ertheilt, seine Stelle mit dem Sec. Lt. v. Gerhardt vom 20. Vnß in Folge anderweiter Verwendung der betreffenden Paketboote für Regiment vertauschen zu können. v. Kotze, char. Portepee⸗Fähn⸗ emnige Zeit eingestellt worden. Es können daher bis zur Wieder⸗ FKEK EC um. J. ve ehc. e. 8 fersellung des gedachten Dienstes Briefe ꝛc. nach Australien weder zum Sec. Lt g2.2 1. Kür Regt oversett. 8 ef eeeeen 8 nit der englisch⸗ostindischen Ueberlandspost, noch auf dem Wege Den 6. Februar. öö1nqu“] zurch Frankreich oder auf der Route über Triest Beförderung v. Gellhorn, P. Fähnr. vom 7. Inf. Regt., d erhalten. Villeneuve, Bauer, P. Fähnrs. vom 18. Inf. Regt., zu Sec. Lts. Dagegen hat das großbritannische General⸗Post⸗Amt die Ver⸗ befördert. v. Kleist, P. Fähnr. vom 5. Kür. Regt., unter Beförderung Heeeir ünntse⸗Anl. nstaltung getroffen, daß, so lange die Verbindung zwischen Singa⸗ zum Sec. Lt., zum 1. Kür. Regt. versetzt. v. Seydlitz u. Kurzbach, Kurhess. Pr. Ob1. 40 Th. pore und Australien ausgesetzt werden muß, am 4. oder gegen den E. P. Fähnr⸗ vom 1. Manen⸗Regiment, zu Seconde⸗Lieutenants, N. Bad. do. 35 Fl... 4. jeden Monats eine Post von England nach Australien mittelst 82 4. eesit 15 e Regt 82 naste egte ¹ Lehasnanns. Löhg. 2 118 e um das Cap der guten Hoffnung abgefertigt m ann, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Seyblitz, aggr. Span. 3 % inl. Schuld. Die Post⸗Anstalten werden hiervon mit der Aufgabe in 8 K. 8* 1 8 cgt. 8 eJ. Riehe 8 8. 8 . 8 öö—— , 8 F hnr. vom 4. Hus. Regt., zum Sec. Lt., v. K. ppen, ec. Lt. vom 8 Kenntniß gesetzt, Briefe nach Australien bis auf Weiteres nur zur 22. Inf. Regt., zum Pr. Lt., v. Gellhorn, P. Fähnr. vom 23. Inf. 8 beförderung über England mittelst der zuletzt gedachten Paketboote Regt. zum Sec. Lt., Hahn, Musketier von dems. Regt. zum P. Fähnr. gee 28 geer r x anzunehmen. Für die betreffenden Briefe ist außer dem Porto, befördert. Bar⸗ v. Lüdinghausen⸗Wolff, Pr. Lt. a. D. zu Danzig, Wien im 20-Fl.-Fuss 150 Fl.: 77 a 78 gem. Oestr. Metall 64 a ¾% gem. Oestr. Prämien-Anleihe 83 a ½ a ½ bez. wie für Briefe nach England, noch der Satz von 6 Pence oder der Char. als Rittm. beigelegt. B

5 Sgr. pro einfachen Brief zu erheben. Bei der Landwehr:

Berlin, 16. Februar. Bei äusse 1 5 G 5 1 9 31. M⸗i Br, 30. i Be 8 r 1855. v111“ Den 3. henn . ebruar ei äusserst geringem Geschöft erfubren ¼¶ April 30 Rtldr. bez. u. G., 30 ¼ Br., April Mai 30 ½ Rithlr Br 3 rlin, den 13. Februar 1855 gdet I eeen, Rikisch, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 6. Regts., Gro⸗

die Course der Actien und Fonds keine bemerkenswerthen Verände- G., Mai-Juni 31 ½ Rthlr. bez., 31 ½ Br., 31 G. 11“ nemann, Sec,. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5 ins 4. Bat

rungen. Weizen feinster Waare leicht verkäuflich. Roggen. schwach be⸗ 8 111“ 8 1 c 8. Regts. ein 1 8 3 bes 8—2 Gi ; 3 ö“ 1“ 8 einrangirt. Bayer, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. 8. Regts., bauptet. Rüböl achwach behauptet. Spiritus ziemlieh unrversodett P „C“ b. 82 yer, Bice Wachtm. han, 1. Vet 8 Regts., zu Sec. Lts. beis der Berliner Getreidebörse¹ 6“ Sng. Kavallerie 1. Aufgeb. befördert. Mandel, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot G 11“ . sdes 2. Bataillons 9., ins 1. Bataillon 12. Regiments einrangirt. v. Falkenhayn, Premier⸗Lieutenant von der Kav. 1. Aufgebots

R H “] 8 56 59 ½ Br. F. wröhjahr 56 ber. .... 1116191941422X Bats. 12. Regts., zum Rittm. befördert. Schneider, Sec. Lt. oggen loco 84 8 61 ¼ 62 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Februar fordert. Roggen flau, 56— 59 ½ Br., Februar 56 Br., Frühjahr 8 58 h Fraa sth2. tnt sg. . vom 1. Aufgeb. des 3. Bat. 27., ins 1. Bat. 20. Regts. einrangirt.

60 Riblr. bez., Februar-März 59 Rrbir. bez., Frübjabr 57 —k Riblr. v. Br. Spiritus 12 bes., Februar 12 ⅛, März 42 ¾ Br., Frühjabr 4 % bezahlt. 1 bez. Rüböl, Februar 14 Br, Frühjahr 14 ½ G. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und h. 8 8 . e gen e S ,g—2 8 vac

Gerste, grosse 45 49 Rthlr., kleine 40 44 Rthlr. Wien, Freitag, 16. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Des. Dx Medizi . l - . EUzsfer-] 29 32 Rthlr. Frübi 94 8 . 8 Farn. ei erboten. 3 Mediz nal⸗Ange egenheiten. 8 des 2. Bats. 24. Regts., v. Holtzendorff IJ., Sec. Lt. von der Kav. 2. afer loco thlr., pr. Frübjahr 50pfd. 31 ¾ Rthlr. bez. d. C. B.) Der Handel mit den sranzösischen Actien 14125 Aufgeb desselb. Bats., zu Pr. Lts., Hellwig, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb

Erbsen, Koch-, 61— 64 Rihlr., Futter- 58 62 Rthlr. Schluss-Course: Silberanleihe 94 ¼. 5proz. Metalliques 82. 4 2pros. E11“ 1““ b 5 8 120. 8 K 1 —44 „21 2 8 W . ,2 2 A tm. U. C 8 Der ordentliche Lehrer an der höheren Stadtschule zu Crefeld, Fiherr8 bags 8,8 Inf 2 1 a

ö 182 18 e-ere, 82 G., 15 ½ Br., Februar 15 ¼ vre. 71 ½. Bankactien 1004. ordbahn 190. vage” 1 wilh 1 thlr. Br., 15. Februar - März 14 Rthlr. bez. u. G., 14 Br., 1854er Loose 106 ¾. National- Anlehen 985 ½¼. London 12, 27. elm Mink, ist zum Oberlehrer ernannt worden. 4h beesg zice⸗I tm., di bei März-April 14 Rthir. Br., 14 ½ G., April-Mai 14 ½ Rihlr. Br. 8 28 ½. 150. 2 ½. 8i 8. 6 11ö1“.“]; erike, Zernecke, Vice⸗Feldw., Gründler, Vice⸗Wachtm., dieser bei ver c 4 3 r F. ½ . pril -Mai 14 ½ Rthlr. Br., 14 ⁄2 128 ½. Hamburg 88 b n 8h den.; 8,. F 61“ der Age⸗ zu Sec. Lts. 1. . be Bat. befördert. 8 einöl loco 15 Rthlr. Br., 14 ¾ bez. u. G., Frühj. 14 Br., 13 ¾ G. A161616“ “”“] 4 er“ Spiritus loco ohne Fass 39 Rthlr. bez., mit Fak. 29 ½ Methle. ben. 8 116“ 1““ 4“*“ ““ 8 3 2 8 58 6 * 85 H nas 85 Fermn 8 gufeen. ö“ 5 bruar und Februar -März 29 Rihlr. bez, 30 Br., 29 Ge., Mäaärz- Bis 8 16 6 111nn 28 5f 1 2* 2. .“ ““ hsgecs vn 51 des 3 vens. 198 ins 1. Aan. Regts einrangirt. e. 8 1111414“*“ 11“ v““ gnädi erlin, 17 Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Schubert Beling Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 7. Regts., zu Sec. Lts. aa. . . L“ 18“ gst geruht: dem Bundestags⸗Gesandtschaftsrath, Legations⸗Rath des 1. Aufgeb befördert. Flemming, Hauptm. vom 1. Aufgeb. des 1““ v11““ etken 2. ne s ⸗utülalic— Frankfurt am Main vie Erlaubniß zur Anlegung des 3. Bats. 1. Regts., ins 2. Bat. desselben Regts. als Comp. Führer, ““ bieleabs und Chichsnban Schwtehen ““ N Königlichen Hoheit dem Graßherzog von Oldenburg ihm d. Lossow, Set. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20., ins I. Bat. 8 3 vbe“ 1 ³verliehenen Ehren⸗Komthur⸗Kreuzes vom Sr oldenbur⸗ 18. Regts. einrangirt. v. Paczinsky, Sec. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ 2

dito b h2 Andere Goldmünzen —esprege do. II. Serie. 4

8- Idscheine.. d . 3 86 Stargard-Posen 3 ½ 1“ dortn. Boes. Prior ¹] 821 824 Prforiläte. 9.

Kur- und Neum. Schuldverschr. 2 ½ 8 Düsseldorf-Elberf. arvie n e“ 8 do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. 4 ½ 1“ do. Prioritäts- W ilh. B. (Cesel-9dbg.) 1A4A“*“ Magdeb.-Halberst. do. Prioritäts-4 Magdeb.-Wittenb.

.

17

1821

1

+8

e’ S82 888*

Zf. Geld. In- und ausländ. Alusl. Prioritäts- Alusländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. Eisenb.- Stamm- Actien. wWweimar. Bank.ü . v—s . Actien und uit- Amsterdam-Rotterdam 4x ebeen. S2. Schwed. Oerebro Pfdbr. tungsbogen. 7 Cracau-Oberschlesische 4 esterreich. Metall...

5

4

4

4 Nordb. (Friedr. Wilh do. engl. do Ost othische do. Amsterdam-Rotterdam4†¼ Reg drst riedr. Wilh.) üa *.i.- re. Sardin. Engl. Anleihe.

öthen-Bernburg 57 do. 1854r Pr.-Anl. Frankfurt-Hanau. 8 t Russ. Hamb. Cert..... Cracau-Oberschles..... 1AA“ s(do. Stiegl. 2. 4. Anl. Kiel-Altona. 5. Anl. Livorno-Florenz. Kass.-Vereins-Bk.-Aect. do. v. Rothschild Lst. Ludwigshafen-Bexbach EE1öö“ do. Engl. Anleihe... ar Tndwigehaken 8 ““ sddo. Poln. Sechatz-Obl. Mecklenburger. 11411““ 20. do. Oezt. IL. A. Nordb. (Friedr. Wilh. v“ ((do. do. L. B. 200 Fl. Zarskoje-Selo pro St. 11“ FPpPoln. neue Pfandbr....

g. J. de l'Est Samb. et Meuse

Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl.

8nggRg EEIISAIII

2

—S

.9*

3 Elin vom 16. Februar. 8 892 F Stettin, 16. Februar, 2 Uhr 14 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. 8 1 Weinen loco 84 94 Rthlr. T11ö1“ * d. Staats-Anzeigers.)“ Weizen 82 87 bez., Frühjahr 84 ½ 90 8e⸗ S bn 11“*“

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Sber⸗ Hofb uchdrucke lischen Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs eter Friedrich geb. des 1. Bats. 22. Regts., v. Heydebrand u. d. Lasa, Sec. Lt.

(Rudolph Decker.) 68 üdwig zu ertheilen. 1bbon der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 22. Regts., v. Frankenberg

g ] ““ vZA1I11““ 1V8 21 annbu] Inn 8 Fen 1 ieI I gansökhis. Anghechen m.

8

*† 8*

B8

8 88 88 4 8 1“ 11.“ 8