Brüssel, Freitag, 46. Februar, Abends 9 Uhr. (Tel. Dep. Kaiserbich russischen Linien werden von den betreffenden An - Verkehr übergeben. Auf anderen Abthei AAäAmarktprei . meter dem Verkehr übergeben. Auf anderen btheilungen E1“ preise. d. C. B.) In eben stattfindender Sitzung der Deputirten⸗Kammer aeans 2üdsesaihe zu den russischen Stationen, so wie 81 ehhanne d. Hülenen so weit vorgerückt, daß im laufenden Jahre voraus. Berlin, den 17. Februbr. 9, en Fazen „Eintheilungen zu Grunde er n Kilometer in Betrieb kommen und 182 Kilometer, welche auf z u Lande: Weizen 3 Riblr. 11 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rihlr. 18
erklärt der Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Folge danach dieselben Tarifsätze erhoben, wie solche nach 881 ctlich g Staates ausgebaut worden, in den Besitz der Eisenbahn⸗Geselle Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 22 Sgr.
einer stattgehabten Interpellation, daß kein Schritt geschehen sei ten Dienstanweisung san den deutsch⸗ österreichischen Tel h Kosten werd Mit Ende März steht die Vollendung des 1 b t 4 27 a;“ e n werden. 1 9 — g de 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Kleine Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr., auch its V z 1 1 reußische Tha vunge⸗ räge 1 8 8 f. Erbsen? , 1025o waffnete Neutralität annehme. Belgien würde die Verträge an⸗ rubel oder zu. 93 Silber⸗Kopeken angenommen. Zund os Sllha⸗ — Le. . und die Pyrenäen⸗Gegend mit den nöthigen 88 P-bg =N Hehn., 419,8G ö18—
rufen, und sei seine Neutralität im Interesse Europa's und dem Linien zwischen (Berlin) Gumbinnen und Marianpol (St en die kreich, erbindungen zu versehen. Im Ganzen bezogen sich also die Völkerrechte gemäß begründet. und zwischen (Berlin) Myslowitz und Granitza (Würschan) Kerersburg - wenbfstonen bis zum Februar 1848 auf etwa 3600 Kilometer, 1 Leipzig, 16. Februar. Leipzig Dresdener 193 Br., 192 ¼⅞ G. ““ dung gesetzt. Die Uebertragungs⸗Stationen auf der erstgebachten düi e jezt eine Ausdehnung von über 10,000 Kilometer umfassen. Söchsisch-Baiersche 79 Br., 78 ¼ G. Sächsisch -Schlesieche 100 ⅜ Br.
London, Freitag, 16. Februar, Abends. (Tel. Dep. d. C. B unaͤchst ini 1b 5 5 . 1 11““ „ g, .Februar, Abends. el. ep. d. C. B.) zunächst der Gränze sind auf preußischem Gebiete Gumbi Linie Zei ü j Löbau-Zittauer 35 ¾ Br. Magdeb 1. 291 B Berlin-Anhal- 11u1.““ 8 b 5 mbinn em Zeitpunkte ausgeführten Schienenwege hatten eine — B. gdeburg Leipziger r. erlin-Anha Der so eben erscheinende „Globe“ meldet, daß die auf morgen fest⸗ russischem Dänaburg. Die russische Anschluß⸗Station Mariangalcaan Uünge aum 2000 Kilometer, während bis zum Schlusse des laufenden tische 132 Br. Thöringer 97 ½¼ Br., 97 ¼ G. Altona-Kieler 115 ⅔ Br.
setzte Reis 3 „sso eingerichtet, daß hier die preußische Linie beliebig mi 6000 Kilometer (etwa 800 Meilen) im Betriebe sein werden. Anbalt-Dessauer Landesbank- Hetien 134 BF. Braunschweiger Bank- gesetz se Lord John Russell's zu den wiener Friedensverhand⸗ St. Petersburg und nach Warf A. 792 8* nen ne cagfübrung dieser Anlagen sind mehr als 2 Milliarden Franken Actien 111 Br. Weimarische Bankactien 97 ½ Br., 97 ¾ G. Wiener 1
lungen wegen Unwohlseins um einige Tage verschoben worden ist. werden kann. Auf der Linie uü Bank 78 ⅛ Br., 78 ½ G. 5 ichi 3 4 . ie über Myslowi 1 ich. (Pr. C. anknoten t Br., . 5proz. Oesterreichische Metalliques 65 ½ h tz werden dagegen rforderlich (P die Traubenkrankheit in Frankreich und Ita⸗ Br. 1854er Loose 84 Br., 83 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe 10²
Vice⸗Admiral Dundas ist an Stelle Napier's, und Francis Baring Uebertragungs⸗Stationen zunächst der Gränze auf pr Seitdem va Keaeler bos Peh eaer erbnent woeher . ü“ g biete in oder bei Myslowitz, auf russischem Gebtete 8 Wensischen 4 882 Weinlesen so empfindlichen Abbruch gethan hat, ist an dorti⸗ Br., 101 ½ G. — “ “ richtet. Die Tarife und son ti Besti 8 8 u einge⸗ lien. b ls f 5 das A k f di riechi⸗ London, Freit 16. Februar, Nachts 12 U rel. D tt 8 stigen Bestimmungen, wonach für die Anschluß en Handelsplätzen mebr als früher da ugenmerk auf die 2- . don, Freitag, 16. Februar, hr. (Tel. Dep. punkte an der Gränze auf den russischen Stationen die Annahme, Tan⸗ hen Weine gerichtet worden, deren Kultur, mit Ausnahme der Insel Frankfurt a. M., Freitag, 16. Februar, Nachmittags 2 Uhr.
d. C. B.) In der eben stattfindenden Sitzung des Unterhauses firung und Beförderung aller Depeschen stattzufinden hat, i bis jetzt nur wenig von jenem Uebel gelitten. In Genua wurden (Tel. Dep. d. C. B.) Anhaltend günstige Sti . Schluss-C . bung hauses, Staaten des deutsch⸗österreichischen bäegasdercberan⸗ ee-„ 8 enczahre ch. schon Wein⸗Ankäufe von Spekulanten auf einigen der ernen 44 ½. 5proz. Tae 64¾ „ee. Meullique. 55 ⅛.
ber ku ü — b A” U. 8 erichtet Palmerston in kurzen Umrissen über den Verlauf der statt⸗ nicht dazu gehörigen Staaten gerichtet sind, werden der russischen Ver⸗ bykladischen Inseln gemacht, und im Jahre⸗ 1854 ist der pecsc⸗ Oesterreichische 1854er Loose 82 ½. 5proz. National -Anlehen 66 .
gefundenen Kabinetsbildung und zählte die bereits angebahnten Re⸗ waltung durch die preußische mitgetheilt. Eben so wird der Weinernte dieser Inseln für Genua und Konstanti⸗ Bankacti 49. 1 Spanier 17 ½. K 1 L
. LA 1- . 9 re 1 der einern. . 1— b ankactien 949. 1 proz. anier 17 ¼. urhessische Loose 35. Wien formen auf, welche im Zeugamt, in Betreff des Transportwesens, —— behufs Tarifirung der nach den russischen Staaten -. vn aufgekauft worden. An NUüan Orte find nämlich jetzt die 93. Hamburg 88 ½. 1. 117 ½¾. Amsterdam 99 ½. Ludwigshafen- in der Intendantur und im Lazarethwesen stattfinden Ferner er Peschen, die Lage der russischen Stationen, nach Zonen von den An⸗ riechischen Weine, wegen ihrer Aehnlichkeit mit den Weinen des Berxbach 124 ½. Frankfurt-Hanau 93 ¼. Bank-Antheile 5 ½ pCt. . - schlußpunkten an der Gränze ab, gemessen, von Seiten der russischen säͤlicen Frankreichs, für den Verbrauch der französischen Expeditions⸗ Amsterdam, Freitag, 16. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel.
klärt Lord Palmerston, daß Lord John Russell über Paris und Verwaltung mitgetheilt. Dieselben Benachrichtigungen haben stattzu⸗ mppen sehr gesucht. Nur der Ertrag der letzten Weinlese der Insel Dep. d. C. B.) Bei lebhaftem Geschöfte österreichische Fonds begehrt, 82 ihren Wein in Rußland abzusetzen pflegte, mit holländische angeboten. Schluss-Course: 5proz. Oesterreich. National-
Berlin als Bevollmächtigter zu den Friedensunterhandlungen na finden, wenn Linien und Stationen neu eröffnet, bereits bestehende auf zantorin, welche sonst Wien gehe, zur Wieberherstellun eines “ ied 8 8 An. werden, oder solche Aenderungen eintreten, welche 85 v 8 8 jegt durch den Krieg ihre Verbindungen unterbrochen find, ist, laut Anleihe 6318%. 5proz. Metalliques Litt. B. 72 ½, 5proz. Metalliques 60 ⁄2. 1 g riedens, oder Bhandlung der Depeschen von Einfluß sind, ohne daß in Fr. Bezie⸗ undelsnachrichten aus der Levante, noch disponibel. Man glaubt nun, 2 ½proz. Metalliques 314. 1 proz. Spanier 17 ⁄¶⁄%. 3 proz. Spanier 30 ¾.
zur Fortsetzung eines energischen Krieges. Palmerston ersuchte des⸗ hung die Grundbestimmungen des Staatsvertrages und des Ausfäh⸗ daß dieser Wein vielleicht unter den gegenwärtigen Umständen in Mar⸗ Mexzikaner 20. Holländische Integrale 60 £2. halb das Parlament, die von Roebuck beantragte Untersuchung —3—— eine Abänderung erleiden. Außerdem verpflichten salle würde Abnahme finden können, wenn er auch an Qualität sich von den Getreidemarkt. Weizen sehr stille, Preise unverändert. Raps, der Zustände des Heeres in der Krim, feall — 84 8. eiderseitigen Verwaltungen zur gegenseitigen Mittheilung funzöͤsischen Weinen sehr unterscheidet und namentlich viel Alkoholgehalt hat. pro Shri 90 ½. Rüböl, pro Mai 50 ½. 27 1 „ uf die Organisation des Betriebes i inier Hie Weinproduction von Santorin ist n⸗ bedeu aris, Freitag, 16. Februar, Nachmittags r. el. Dep. en zu lassen. alles Dessen, was sich auf die Organisati es ihrer Linien die Weinproduction von Santorin st nicht undedeutend; sie belief sich im is, Frei 6. Feb Nachmi 3 Uhr. (Tel. D
Disraeli und Roebuck opponiren hiergegen. In einer Co⸗ und auf die Vervollkommnung ihrer Apparate bezieht. Jede der ahre 1851 auf 49,000 Barile's ober 2,653,187 preußische Quart. Der d. C. B.) Die Börse eröffnete wegen des andauernden Gerüchtes von . hinnhf geschieht in Quantitäten von je 7 Barile's oder 379 preußischen ger Abreise des Kaisers in matter Haltung. Die 3proz. wurde zu 66
s beiden kontrahirenden Tel . mitésitzung des — elegraphen⸗Verwaltungen st . 5 L Lord Graham in Betreff des eine Abrechnung nach dem verabredeten Schema genx nhg Duart, welche gegenwärtig am Productionsort 100 bis 110 Drachmen gemacht, stieg auf 66, 25, sank wiederum auf 66 und schloas fest zur g er Flotte die heilung, daß die Marine um 6000 stens sechs Wochen nach Ablauf jeden Monats theilen sich die der Ax bis 26 ½ Rthlr. kosten. Die Transportkosten bis zum Fiaschif Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittag⸗ 1 Uhr waren
„ 94 zur wechselseitigen Prüfung und und der Ausfuhrzo eigern jedoch den ür 90 ¼ gemeldet. Schluss-Course: 3 proz. Rente 66, 20. 4 ½ proz. Kente die jährliche Mehr 1 demnächstigen weiteren Veranlassum mit. Nach Ab — der 541, Quart noch um 6 Drachmen obder 1 Rthlr. 13 ½ Sgr. Vor 95. Zproz. Spanier 30 ½. 1 proz. Spanier 17 ⅛. jährliche Mehrausgabe 2 Millionen Pfund Sterling betragen. Quartals neuen Styls werden dis Eesis eerchoßs 78 öe 8 Zahre 1813 kostete das Barile Wein auf Santorin, je nach der 1e ee. 15. Febebar, Nachssjttag⸗ 3 Uhr. (Tel. Dep.
Derselbe theilt ferner mit, daß die Dampfer im Schwarzen Meere 3 Monats⸗Abrechnungen in einer General⸗Abrechnung nach dem derab⸗ terchiedenen Beschaffenheit, nicht über 6, 7, 8 und 12 Drachmen; jetzt a. C. B.) Börse flau. Consols 90 ½. 1proz. Spanier 17 ½. Mezikaner
vermehrt werden sollen. Auch für die Ostseeflotte seien nur Dampfer redeten Schema zusammengestellt, die wechselseitigen Soll kosten dieselben Weine 16, 20, 22 und 25 Drachmen. (Pr. C.) 20 ⅜. Sardinier 84 ½. 5proz. Russen 98 ½. 4 ½èproz. Russen 87 ½. stseefl s pf sien einander kompensirt, und dadurch gf K wAA ii nv 10. Februar. Die Bildung einer Gesellschaft mit sieben Re che c⸗ Weizen-Geschäft äusserst matt und Preise
7 n 8 örserböte irenden Staaten heraus t l ; jon 1 . ie⸗ j 1 20 zuzahlende Be rag ermitte t. Die preußi che Te⸗ Millio en ranken apital unter dem Schutze nz g anz nominell. sch w immend 2 Batter ieen. Im Ganzen werden an 100 eng⸗ egraphen⸗ Verwaltung macht sich zur Aufstell ung dieser 8. e Aiersce en rung ist in Mar 5 9 G i - 8 ( 8 8 5 8
lische Dampfschiffe in der Ostsee opertren. Auf etwa nothwendig anheischig. Die preußische Vermaltung theilt der rusfischen die aufgestellte Ge⸗ Is e. Spezis über sivorno, Seeseene EEEeee, Umsatz. Preise geten gestern unverändert.
werdend — 8 neral⸗Abrechnung in zwei Exemplare 1 1 g bvon dort unterseeisch dur ende Zerstörung Odessa's durch Vice⸗Admiral Lyons wurde waltung das eine Exemplar, bereg mit d. Meene ene. Fumelien nach Feilhg und Gallipoli bis Konstantinopel. (Wien. 3.) Fömnigliche Schauspiele.
aufmerksam gemacht. Im Oberhause macht d 8 b evv xe; en mit dem Anerkenntniß der Richtigkeit, zu — Eerer. — gemacht. J hause macht der Kriegsminister Lord remittiren. Hiernächst erfolgte die Saldirung der residuarischen Veträge, — Nach einer offiziellen Mittheilung der spanischen Regierung Sonntag, 18. Februsr. Im Opernhause. (Zäste Vorstellung):
Panmure ähnliche Mittheilungen, wi entweder durch Baarsendungen od vom 2. v. M. hatte während des vorigen Jahres in den drei Münz⸗ 3 3 im “ 1 weasseris 8 2 Sern; Saehene ah hths Staat die Sendung in Wechseln wägin sechüeln. lesgtn n ehunad a sätten des ne s, 8 Madrid, 3ö.. eah Sevilla, ein gar nicht Die weiße Dame, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen 8 ““ üäaauf ein Banquierhaus in Berlin und auf Silber⸗Rubel 1es kopeien mnerheblicher Feach stattgefunden, indem während dieses Zeitraums ins⸗ des Scribe. Musik von Boieldieu. (Hr. Roger: George Brown.) 88 wenn Rußland Zahlung leistet, oder auf ein St. Petersburger gesemmt für 84,468,200 Realen Goldmünzen (über 6 Millionen Thaler Hohe Preise. 8g u 2 anquierhaus, so wie auf Thaler, Silbergroschen und Pfennige, wenn breußisches Courant) und für 41,871,249 Realen oder etwa die Hälfte Im Schauspielhause. (44ste Abonnements⸗Vorstellung): König vr “ zu zahlen hat. Wenn durch die Erfahrung sich Modisicationen tüiger Eumme in Silbermünze geprägt wurden. (Pr. EC.) 1 Lear, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach J. H. ewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Eö“ vertäüpes als nothwendig herausstellen, oder Abän⸗ nfcgh Die g. nlerensches Meer gele 82 Landestheile 880, seeegie Voß'is Uebersetzung. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.
t 3 “ den demselben zum Grunde liegenden Bestin des mischen Freistaats Neu⸗Granada bestehen aus den seid inzen Rio — 3 elhause. (45ste Abonne⸗
Post⸗Anstalten zur Verdunkelung von Kassen⸗Defekten gemißbraucht oder sem Zweck wird S ditionelles Uebereinkommen geregelt. Zu bi⸗ eeeee E. 1 5 Akten. Kleine Preise.
- 1 4 edürfniß, eventu b nehr ausländische Waaren, als jene. Die Ursache davon liegt zunächst n. 8
— 9 82 einer Uebervortheilung der Korrespondenten geordneten der eneee ees 8₰ ee. Sersnn, in dem 2' daß die Bewohner des Innern für einige ordinatre Dienstag, 20. Februar. Im Opernhause. (35ste Vorstellung). beüung würtze mesf b -2. geträge benutzt worden ist. Die Ent⸗ werden. (Pr. C.) m deumwollene und wollene Stoffe, die in der Nähe angefertigt werden, Zum ersten Male: Des Adlers Horst, romantische Oper in 3 Akten, Haupt Conto herbei durc, 88 v e. kleinen Contobücher mit em DOldenburg, 14. Februar. In Veranlassung der von der preu⸗ ene besondere Vorliebe haben. Sodann werden in den Küsten⸗Provinzen, von C. von Holtey. Musik vom Kapellmeister Gläser. In Scene
eregt worden, ob 8 1 cht „ abie n. ahrnehmung ist die Frage an⸗ ßischen Regierung sämmtlichen Seeehggelen vorgeschlagenen zußer gefahreen Kleidungsstoffen, auch viele sogenannte Provisions⸗ gesetzt vom Regisseur Stawinsky.
Xp Führun für eindel 12 benf 8 Zwecke entsprechen würde, Einführung des Zollpfundes als Handelsgewicht, worüber die esige Artikel konsumirt, wie Mehl, Kartoffeln, Käse ꝛc., die man aus den Besetzung: Vater Renner, Baudenwirth, Hr. Bost. Veronika, den, nach . Lern 1 8 —. enten, welche weder in Eng⸗ Regierung das Direktorium des Handels⸗ und Gewerbe⸗Vereins zu einer Pereinigten Staaten bezieht. Die Provinz Rio Hacha ist, ungeachtet seine Frau, Frau Frieb⸗Blumauer. Anton, beider Sohn, Hr. H. stalten vünzlich auf . r b s ei den Königlichen Post⸗An⸗ I en Erklärung aufgefordert hatte, fand in der kürzlichen Ver⸗ ihrer geringen Bevölkerung von nur 20, Seelen, die am meisten mer⸗ Krüger Marie ihre Pflegetochter, Fräul. Trietsch. Rose, Fräul. r Vortheil⸗ nicht 1 82 ie dadurch für den Postdienst zu er⸗ sammlung desselben eine öffentliche Besprechung jener Frage statt. Man kantile von der ganzen Republik. Die Ausfuhr⸗Artikel derselben bestehen Johe Wa 88 7 Richard, herrs chaftli cher Förster, Hr. Salomon HEEE1“ ate entgegenstehenden Rücksichten wesentlich hatte im Allgemeinen gegen die preußischen Vorschläge wenig zu hauptfächlich in Brasilholz, Dividiviholz und Thierhäuten. Lebhaft an 9. 88 1A““ väffer 92 -. rwähnten Mißbra Foaebene Maßregel würde nicht allein — erinnern. Im Wesentlichen wurden nur dagegen Bedenken erhoben, daß dem Handel mit diesen Gegenständen sind auch die Indier von Goajera Cassian, Lazarus, Pascher, r. Man 7 Mitt 1 Prei „ Bachführung ung uträhe 3 Kee. ich machen, sondern auch die bei den Abtheilungen des Pfundes die Halb⸗ und Vierteltheilung, welche detheiligt, ein Volksstamm von etwa 30,000 Köpfen, welcher sich den Kinder, Pascher. Scene: Im Riesengebirge. el⸗ 8498 . jedoch das Interesse een F7. ich erleichtern. Andererseits kommt doch der tägliche Verkehr nicht entbehren könne, keine Anerkennung ge⸗ besetzen des 8 nicht unterworfen hat. Die Indier verkehren Im Schauspielhause. (46ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Einrichtung wichtige Vort⸗ -12 ikums in Betracht, welchem die bisperhe funden habe. In dieser Beziehung wurden einige modifizirende Vor⸗ del der Einlieferung von Brasilholz und Thierfellen großentheils direkt bezähmte Widerspenstige, Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare,
*9 eh. Einnahm 1ö Ferner ist zu beachten, daß die schläge gemacht und angenommen. m Uebrigen wird die beabsichtigte nit den englischen Ankäufern und werden in diesem Verkehr namentlich nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der innahme an Gebühren gewährt, aus welcher zum Maßregel als ein Fortschritt zu der aa. rlen als ein Bedürfniß durch die Freiheit der Küstenschifffahrt begünstigt. Sie besitzen große Schlegel⸗ und Tieck'schen Uebersetzung. Kleine Preise.
F.
Conto⸗Fü⸗
Theil die Fonds zu Vergütungen auf Ausfälle gewonnen 8 — 1 „zum Theil tief empfundenen und vbielfach angestre di heerden von Rindvieh und Pferden, welche letzteren wegen ihrer ausge⸗ illet⸗ ⸗ ngen beginnt E“ mit geringer Besoldung ermöglicht willkommen geheißen. Sena9, g. strebten Einheit der Maßsysteme freudig sechneten Rage sehr . 1eee. (Pr. 8 ie 8 den übercsas ih En ig 9 eeö Sö. von dem Königlichen — Der französische Minister der öffentlichen Bauten hat dem Kaiser — Zu Port au Prince war, nach Mittheilungen von dort aus * 2 9. . “ eeepfenbers eann au sesoeh henon 88 x e angeregte Frage ein einen jüngst im „Moniteur“ veröffentlichten Bericht über den Stand er zweiten Woche des Januar, so eben ein neuer Zolltarif für Dem betheiligten Publikum gegenüber sieht die unterzeichnete 11“ Slen s fuge en CPr. C.) der Eisenbahn⸗Unternehmungen in Frankreich erstattet, Faiti erschienen. Die in den Einfuhrzöllen E Verände⸗ General⸗Intendantur in Bezug auf die am 14ten d. M. ausgefal⸗ ZEö1ö1ö13“ . an * arten Staats⸗ welchem wir folgende Angaben entlehnen. Vom Beginn der Eisenbahn⸗ fungen sind jedoch von wenig Bedeutung. Für Kaffee ist zwar der Aus⸗ lene Schauspielhaus⸗Vorstellung „Der Fechter von 5 en Kaiserlich russischen Staaten, ist zwischen den Regierun b dustri ahren, erreichte die Gesammtlänge aller der Privar⸗ muß. Di bc Frschgeotfen uabd derhöht. Hinsicht, zufolge die nach Eessh aae darchnsketiungsrghren Ber faterich ragisgen Siaaiene seshen d. gierungen von Industrie übergebenen Eisenbahn⸗Linien etwa 3600 ntͤometer. Oie Ne⸗ naß. Die Abgaben für Lootsen und Dolmetscher sind erhöht. Hinsicht⸗ der Charkottenstraße liegenden Gasleitungsröhren 8 gs⸗Vertrag abgeschlossen dolution mit ihrem vernichtenden Einflusse an „und Kredit⸗ ich der neuen Kasfee⸗Erndte äußerte man sich günstig, wenn auch nicht Straßenpflaster der Charlotte 9* 5 nahae 1 Hefsselgend⸗ nesennche Punkte enthält: Für die An⸗ Verhältnisse unterbrach 8 die Enfeuste auf 8 Beeechahn . Unrrneh. 199 enöeneh nen war, daß sesergeeliger aüsfallen würde, als in fri. in der Art mit Wasser aegefen, er . * derung Inadn 8 Igung und Bestellung telegraphischer mungen. Erst von 1851 ab wurden wieder Konzessionen zu neuen Anlagen eren Jahren. Deutsche Industrie⸗Erzeugnisse waren in der S⸗ Zeit Lauchtgases behindert wurde. Eine solche außer dem Bereiche der deutscheösterreichischen Telegraphen An zwischen Preußen, den Staaten des ertheilt, wodurch bis zum Schlusse des Jahres 1852 das Eisenbahnnez su Port an Prince theilwese im Preise gestiegen; von deutscher Leinmand Königl. General⸗Intendantur liegende 11652 “ ücgragben⸗ Reins und Rußlond find die ersten Frankreichs um eine Ausbehnung von 3388 Alonehen erwellert wurde. fhnßen e Sorten guten Abfatz, andere dagegen blieben hinter dem weniger vermuthet werden, als am Abend zuvor bis zum letzten auf den Linien des deuts mvweessunghcfer 1ane eeLee e. 1e Pee 8e Fnhen 1894 8shgecs Fh Eeicezl F. en englischen Fobritat zurac. (Pr. 6.)) Augenblick der Vorstellung ein Anzeichen hierzu nicht vor⸗ dazu gehörigen Vereins⸗Formularen in allen Pu — 1 en. Das Jahr war fast ausschließlich der Ausführun ar n n hhins Ss — nkten maßgebend und schon begonnenen Bauten und d net, v11““ 1AA“ ene gültig. Für die Beförderung der internationalen Depeschen auf den Es 89 im Laufe dieses “ Unlagen gehnung u ““ “ ““ ”“ 8 8