1855 / 43 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

F

, 21k

1

1“ 8 8 8 8 8 8 8 11““

2 S 18hdh gn 8 8 ee 814 0 8 db 85b 3 8 1“ 18 den, zugefertigt, um letzteres binnen einer vom Tage nach dem Ee 4e großen Verdienste, die der Empfange der Akten zu berechnenden vierwöchigen Frist Namen der Städte. Weizen. er. An Namen der Städte. Zubilse wahrend setzer 10 dbügen Aaneseeit h, un —2 aauszuarbetten. In der Regel hat der Kandidat drei solcher dee erworben hat, nachstehende durch die in Berlin anwesenden Kam⸗ Superarbitria abzufassen. Doch kann ihm, wenn die beiden 4) Insterbug 86 92h X 21 E1““ 9 mmermitglieder aus unserer Stadt am Jubiläumstage überreichte

ersten als „sehr gut“ anerkannt sind, das dritte erlassen 5) Braunsberg 100 7 ET111A16ö16“ (G(Glückwunsch⸗Adresse an ihn gerichtet:

werden. Auch ist es dem Kandidaten gestattet, ein von ihm 9) Rastenburg......] 9211 52 Preise 88 6 ½ NM31 2 . eecExcellenz! Pie schoͤne Feier, welche Ew. Exreflenz begehen,

in seiner Eigenschaft als Kreis⸗Thierarzt ausgearbeitetes 7) Neidenburg 100 2 er 8- iebt uns eine freudige Veranlaffung, Ihnen unsere Glücwünsche karzu⸗

H 2 . V FIb ausg e 8) Danzi 92. 6.⸗ 8 . 12 2 ringen. Nicht jedem vergönnt die Vorsehung, ein hohes Akter zu erreichen;

. veterinair⸗polizeiliches oder veterinair⸗gerichtliches Gutachten 9 Elbis g9. . 97 1 148 12 4— 8 Wenigen ist es beschicden, bis in spatere Jahre empfaͤnglich zu blelben

* —5 welches, wenn es probemäßig befunden wird, die 10) Konit⸗ ..**.. 97 7 RhI 5 2 2† 8 46 4. für die großen Zwecke im Staatsleben, und thätig zu Flangs für

1.“ e des dritten Superarbitriums vertritt. ee 2n 32%, 29 15 b l⸗ 105* .65 8 84 gluͤck; nur Auserwaͤhlten wird der Lohn, in Ingeheseehter Kraft für

5) Die Probe⸗Arbeiten hat der Kandidat mit der eidesstattlichen 12 Dbraudenz. 96 % . 1 13 sch sch h 654 9% 1 2 diese Zwecke bis in ihr hohes Alter wirken und schaffend sich an den

Versicherung, daß er sie allein und ohne fremde Bei⸗ h.. .⸗. 95 ½ 30 . chsi . 62 * Früͤchten früherer Füene Schöpfungen zu erfreuen. Ew. Excellenz zählen

hülfe angefertigt habe, durch den betreffenden Landrath 13) Thorn... .. 95 1⸗ 1r s34 % 207⸗ 4 65 41 ½ zu diesen Auserwählten. Im Nückblick auf Ihre thatenreiche Laufbahn,

dem technischen Direktor der Koöniglichen Thierarznei⸗ 14r 12 12 8 welcher, seit Sie uns verließen, wir Ihnen in lebendigster Theilnahme

8 Schule einzusenden. Der Landrath bescheinigt den Tag G gefolgt vereee rwanschewes mbt dem Gesthle de Genug⸗

888 der ustellung der Akten Sgef eaene gen⸗ 1) Posen 92. b““ 1“ 1“ ae geeg . ge, zuf zuße 2 rir⸗ en, dem elehriges heüwch eer amtlichen

üBFm erung der Probearbeiten Sind cgerne n Aur 2, 8 J35C3b892 ½ 22 1 8—* Wirksamkeit. ind g eich fast anderthalb Decennien verflossen, seit Sie

W 1 88 ach auf ) Brombeg 97 2☚ 4. 1 E II von uns schieden: Ihr Andenken ist unverlöscht geblieben in dem Herzen

er erusfen Frist bei dem Landrath eingegangen, so gelten 3) Fraustakbkt 99 2 2* 8 2 2h LTages⸗Ordnung der Kammern. (sdder Bewohner unserer Stadt. Die Zahl derer, die das Glück haben,

7 sie nicht mehr als Probearbeiten. Beg 4) Rawitsch 106 9 1270 832. i rn. ür ee“ Erkenntniß die hohen Tugenden, die Sie und Ihre hoch⸗

) Wird ein Superarbitrium „mittelmäßig“ befunden, so 5) Lissa 1ö“] 104 *2 12 1 377 1n („perehrte Gemahlin schmücken, rühmen zu koͤnnen, ist nicht mehr groß;

kann der Kandidat nach 3 Monaten anderweit Akten zur 6) Kempen.. 28 107 4* 8 Aweihe Kammer aber die schönen, die segensreichen Schöpfungen, die unsere Stadt Ihrer

Ausarbeitung eines Superarbitriums erhalten. Werden zwei

Superarbitria „mittelmäßig“ oder wird .

ꝙ„. 4 auch nur eins 1“ jenigen, den unsere Stadt zur eigenen Ehre ihren Ehrenbürger nennt. 2b bec 8eebee⸗ so 8 der Kandidat auf mindestens 1) Berlin 104 2 . 1) Fortsetzung der Berathung des vierten Berichts der Petit Wir rechnen es uns zum Vorzuge an, in den Gefühlen tiefer ist ei gewiesen. ie Wiederholung der Prüfung 2) Brandenburg. 103 Kommission. Ehrerbietung und lebendiger Dankbarkeit eine besondere Berechtigung nur einmal zulüssig. 3) Cottbus 112¹ ½, 17½ 299 Bericht der vereinigten Kommissionen für Finanzen und Zölle finden zu dürfen, Ew. Exrellenz unsere Huldigungen darzubringen. Wir 8) Die Probearbeiten werden von dem technischen Direktor d 4) Frankfurk a. 1. 9. 1 164198 2 2 j ältnisse über den Gesetz⸗Entwurf, be⸗ bringen sie Ihnen dar mit der Bitte, sie wohlwollend nehee und

Känigl T 1 er ) Frankfurt a. d. O..] 104 —22 und für Agrar⸗Verhä tnisse über den Gesetz⸗Entwurf, . 8 858à von dem Lehrer⸗Colle⸗ 5) Landsberg a. d. W.] 104 9 1 ueffend die Schließung der Geschäfte der Rentenbanken. —8 enüe⸗, neun rag, er che. büe nfansai Fehee hn.

8 zu ertheilenden Censuren dem Minister der 1 5 1 A Kommission, betreffend die Verordnung vom Ig- vn 2 edizinal⸗Angele . 3) Bericht der Agrar⸗Kom 2 Periode Ihres theuren gebens beginnen möge, reich noch in langen Jah⸗ hiernächst Sg: 1eeeh h 5 25. Juni 1853 wegen theilweiser Suspension der landesherr⸗ ren an Segen dauernden Wirkens für die Zwecke Ihres hohen Berufs, zur Abhaltung eines mündlichen Coll digend ausgefallen sind, Stettin.. 107¹ “] lichen Resolution vom 4. Mai 1848 im damaligen Fürsten⸗ reich an Freude über die Früchte der Saaten, die Sie sorgsam pflegten, nischen Direktor und zwei Lehrern aea zechen Ehscvaratc. Stralsund....... 100* 2 36 ½ thum Hohenzollern⸗Hechingen. EW“ reich an Frieden, dem schönsten Lohne bewußten eigenen, wahren Ver⸗ wcdge Ferin 8 volizeiliche oder gerichtliche 1111.“ 107 2 1 38 ½ I 8 haung vsehes. Pa . 5e9r Der am 15ten zu Potsdam verstorbene ü 5 * Theilnahme an den Staatsprüfungen 35 8 1.Sn Staatsminister a. D. und Chef der Ober⸗Rechnungskammer von erster Klasse, welche jäͤhrlich einnat an dem An Unterstützungen für die durch Ueberschwemmungen verunglück⸗ Ladenberg bekanntlich Ehrenbürger von Halle und dürfte auch 2,— Wintersemesters stattfinden, hierher berufen. mn Schlesier sind ferner an mich bei der hiesigen Regiexungs⸗ Institzten⸗ demnäͤchst dem Eintreffen der Leiche desselben am hiesigen Orte ie Prüfungsabschnitte, an welchen der Kandidat als Breslau. 1 39 ½ Fupckasse eingegangen: Von der Kreis⸗Kommunaltafse zu Ortelsdurg. entgegen zu sehen sein, um in dem Erbbegräbniß der von Laden⸗

Examinator Theil nehmen soll, werden von dem Minister der Grünberg. . 8.86 28 J. Se. dere S ee hecößse Fes. V bergschen Familie auf hiesigem alten Stadt⸗Gottesacker beigesetzt

8— heiten jedesmal bestimmt. Reisekosten Glogan.... 10. 7 S89. Von den is. 1. zu werden. (H. C.) wv werden dem Kandidaten nicht bewiiten 8 Liegaiß 94 8 9 87 eiskasse ss Eülbee adt F.Witl ir n erebentse umt ze 5.* Dresden, 17. Februar. Die Erste Kammer NacheiHan den Prafungagebühren steht ihm nicht zu. Görlitz .. 1 63 ½ 35¾ dse n düt, 15 gonl zem Rechnungs⸗Rath Kumperhans in Arnstadt- hat in der gestrigen Sizung das Fänichlich bb berichtet der es mündlichen Prüfungsabschnitts (ad 8.) Hirschberg 3 ¼ 5 * thtr. Von dem General⸗Konsul von Wagner in Warschau 193 Rthlr. wandlung der sächsisch⸗bairischen Eisenbahn⸗ Actienschuld in eine Schule tber d nisch⸗ Direktor der Königlichen Thierarznei⸗ Schweidnitz 54 37 2⁄ 7 6 Sgr. Von der Negierungs⸗Haupkkasse zu Minden 214 Rthlr. 19 S r. 4 Pf. dreiprozentige Staatsschuld erledigt und ist durch unveränderte An⸗ sammt⸗C en usfall und über die zu ertheilende Ge⸗ Frankenstein 1124. —½ 11 Lon dem 2ten Bataillon 9ten Landwehr⸗Regiments zu Cöslin 2 Rthlr. nahme der Regierungs⸗Vorlage dem desfallsigen Beschlusse der ensur. Auch die mündliche Prüfung darf nur ein⸗ Glatz 1 8 Lon dem Superintendenten Paulini in Angerburg 1 Rthlr. 6 Sgr. Zweiten Kammer beigetreten. (Dr. J.) mal wiederholt werden. Ist sie „schlecht“ aus sl b. 1b Nei vA1X.X“ 1* - 12 Von dem Landraths⸗Amt zu Spremberg. 15 Sgr. Von dem Landraths⸗ Gotha, 16. Februar Heute sst ohne Debatte vom gemein⸗ e aach öi vöhehnch⸗ Prüfung wiederholt 888g Tenn 1. 100 - r. % Unt zu Stendal 3 Rthlr. 15 Sgr. Lgn dfen ve 83 Crülx. schafülichen Landtag das höchste Dekret erledigt worden, in welchem noidat dabei beharrt, die Qualification al 82 L ’— 7 57 2 na 72 thlr. 9 Sgr. Bon der Kreiskase z9 Stetti 6 . Staats⸗Ministerium eine Nachverwilligung von 26,000 ts⸗Thierarzt erwerben zu wollen. ion als Departe⸗ Leobschützaa 95 1 V4 38. 6Egr. 6 Pf. Von der Regierungs⸗Hauptkasse zu Stettin 1086 Rthlr. von dem Staats ⸗Miui 1 Fw Pawig behufs Na 1 set wünnenr. ööö111“ 73 31 * 8 1 r. 1 Pf. Mit Hinzurechnung der bereits früher angezeigten Thlr. für die vollständige Ausrüstung der beiden Bataillone be Be hencnrregiäeag 1e e eae 1 wird das 3 4 brh nuch. 12 bne pf. 1-n der bis gegenwärtig Angegan⸗ der Künsevgeecho 8 v See 8* er Gesammt⸗Censur aus⸗ genen Beträge 366,383 Nthlr. 13 Sjgcr. cFSFall der nothwendig werdenden obilm ge 8 efertigt und dem Kandidaten durch die vorgesetzte Königliche b Bresl - den 15. Februar 1855. 1 feoostulirt wurde. Der Landtag gab auf den Antrag der Kommission 1) Ans Peun zugeßent. Magveburg .... 22 2 82 AöP’188 8 unur die Genehmigung zu einem Kredit von 100,000 Thlr., indem znerü vhegebahsen sind 12 Rthlr. zu entrichten, wovon Stendal. . 50 2 der Königliche Wirkliche Geheime Nath und Ober⸗Pr Provinz er daber die Staatsregierung ermächtigte, von dieser Summe sofort von deim wanhusenvung der Akten eingezogen und 6 Rthlr. Hethersaoe 1N79 5 * 1 11I1“ Schlesta. 6,000 Thlr. zur Ausrüstung des Kontingents zu vormenven, 88 r2I lichen Prifung an bie Kasttnen Kpereher hieselbst zur münd⸗ e;ö.. 8 * 8172 57 111X1X“*“* hübrigen 74,000 Thlr. aber nur für den Fall der Mobilmachung .“ 1 er Thierarznei⸗Schule einge⸗ ühlhe 98 2% 6515 33219 ö116“ flüssig zu machen. zahlt werden z einge E 3 ͤ1ͤI1111“ . 8 1 z ““ 1“ 88* rfurt 103 4† 4 J1“ Frankfurt, 17. Februar. Von den drei Bundes⸗Regie⸗ 8 Z17121212 (2 Halle......-. 102 ³ 2 2F3 MNichtamtliches. nksurt, ne. Sißung der Bundes⸗Versammiung vom Se. Majestät der Sten d. M. noch nicht instruirt waren und sich die nachträgliche

Der Mini er füire EE““ 2 b Torgau. 10. 7 ₰½ G WE“ in, 10 ruar hIg h der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗ Preußen. Berlin, 19. Februar. der heilige Georg“ Abstimmung vorbehielten, ist außer Kurhessen nun auch Luxemburg 1 nachträglich dem Beschlusse über die Kriegsbereitschaft der Haupt⸗

S 40. ste Sitzung am Mittwoch, den 21. Februar 1 Fürsorge schuldet, sprechen als dauernde Denkmale zu allen Bewohnern,

Vormittags NNE1ö1öe16AX“; und beleben fort und fort die Gefühle des Dankes für den⸗

Angelegenheiten 1— König besichtigten vorgestern die Reiterstatue b e1114“*“ von Kiß, welche der Künstler zur Gewerbe⸗Ausstellung nach Paris 1— e⸗ 4 d von-Raumer. 1) Münster.. . .... 44 ½ 3 nn aih, welcht der Küngr an besuchten Se. Majestät das Neue kvutingente des Bundes armlich segeehn Mecklenburg ist n v.“ 2) Minden . 33.* 409* 1 üseum und am Abend das Konzert des Domchors in der Sing⸗ nicht zur Nosiwmmung inscrent. (5.299 Februar. Die König⸗ er. öI bc. 8 6— 8 3 ,„2„22„ 2„ 3 39 2 1 ade 8 12 * . - 5 11.“ 5* . Feaeger Fe. 9 *9, 92 212 8 Amn gestrigen Vormittage wohnten Se. Majestät dem Got⸗ liche Regierung hat, àm demn Bendenheschange 82 8 5 88 161I b“ Sg 8 12 4 1 u enügen, un g , bw. ; Miinisterium des Innern. 80 8b .228 tedienste im Dome bei. en Re⸗ duf 2s 300 Mann zu erhöhen, im Hinblick auf die finanziellen 8 Sa. üthistane 1 W“ Die Ratificationen zu dem von der preußisch g. .geg 2 3 in B tung des Umstandes d 82 fe. en 8 veeegI 88 gierung in ihrem eigenen Namen und im Namen der übrigen Staaten Kräfte des Landes so . c. 8eachezatgnißmaßig tn Anspruch E gliches statistisches Büreau. 1) Cöln 8 5. 41 des deutsch⸗österreichischen Telegraphen⸗Vereins mit der russischen sonst eine einzige Altersklasse gans ee⸗ kostspielige

h 3 1 1 1 inen s den und minder

ten und 1 - 31 12 ge xel 8 b J. aus⸗ Weg eeingeschlagen. In diesem Betrach , ha 1929 der Karto 3) Düsseldorkf 5 ½ 406 7 nalen telegraphischen Korrespondenz sind am 7. November v. J. a Seg G gen. n beibehalten werden. Dazu hiinn den für die Preu 8 4) Creferlldl .B 658 8. 42 1 gewechselt worden. Der Vertrag hat indeß in Ermangelung IE11““ 9 887600 Mann hergestellt,

8 . 9 2 17Wp; 5 4 2 2 ir ine Konti sst ür s 8 2. nn . ische Monarchie bedeutendsten Marktstädten 6) Mestl.. . 1 4 2 2 nöthigen Angaben über die Zonen der russischen Telegraphen⸗Sta wird eine Kontingents dic Landwehr überwiesen werden, welche in preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeb

1855 nach einem m . 6) Cleve S 7 7. 5. 89 tionen bis icht in Wirksamkeit treten koönnen. Die Verbin⸗ der Rest aber soll auf einzutreten onatlichen Durchschnitte in 7) Aachen v. leerb. 82 4 dung der E11“ mit den russischen an avv- - T2 „. 1 beeerhach e 29 —— 16“X 8) Malmedo den beiden vorläufig dazu bestimmten Punkten bei Eydtkuhnen in hat. Das etreffende polttische Diskurse sich eingelassen hätte,

Namen der Stä 5 V Prier n 6. 4. 6- Ostpreußen und bei Myslowitz in Oberschlesten ist bereits seit neten, ohne daß diese in poltkt eine einzige, heut ge⸗ Edts. Weizen. Roggen, Gerste. Hafer. Kartof⸗ 10) Saarbrück........ E 7 1 39⸗ 4 ageraß Zeit bewirkt. Büloheh unverändert und mit allen Stimmen gegen eine einzige, h

1b 41+ 1 1 jerbei anerkannt, daß die Königliche Re⸗ feln. 11) Creuznach ....... 40 Pofen, 17. Februar. Aus Anlaß der gestern stattgehabten nehmigt. Ee vende geeie de Cnehaac. einen Weg proponirt

1 . 4 8 ) Simmern 104—9, 88 * nier des 50jährigen Dienstjubikäums des ehemaligen Oher⸗Prä⸗ gierung 6 fr ewünf d 9 , X 33 8 18 1 *2 b 1 42 sdenten e rovinz, 85 8,s, Mater Flottwell, hat, re ;⸗ k. 22 1, 8 2 a war b 8 I 86 8 14) Wetzlax... ... 1 43 ¾ Ercellenz, haben der Magistrat und die Stadtverordneten der Stadt einer wesentlichen mx. 11“X“

372 8 1“ 885 8 8 3 8 8 NNCCCGCZSS“