—
und bestätigt und sind des nößsren is aihb
als ein Mal schon haben schwere, bisweilen h bedroht und getroffen; allein immer hat es sei gen Glauben an die Vorsehung, in dem engen efunden, das den Monarchen mit Seinen beraaich ergebenen Kindern, verknüpft. Möge Moͤge der Gott, der in den Herzen liest, seinen Beistand verleihen! Gegeben zu St. Petersburg, Jahr der rung im dreißigsten.
Daran schließt sich nachfolgender kaiserlicher Ukas vom 10. Fe⸗
bruar an den dirigirenden Senat:
Da Wir durch Unser Manifest vom heutigen Dato alle Stände des ung des orthodoxen Glaubens,
Vaterlandes Sends haben, so befehlen Wir: 1) Die allgemeine Lan⸗ beiliegendem von Uns bestätigten Reglement 2) Zur Ausfüh⸗
Reichs zur Vertheidi⸗
desbewaffnung nach den in aufgestellten Re S der Bewa zu sch bezeichnet werden. nöthigen Verfügungen zur Au Auch veröffentlichen die
eln auszuführen und zu organisiren⸗ nung und Einstellung der Streiter in den Gouvernements
reiten, welche von Uns zu dem Ende in besonderen Ukasen werden Der dirigirende Senat wird nicht unterlassen, die Ausführung des Vorstehenden zu treffen.“ petersburger Adels⸗Adressen aus den Gouvernements Pskow und Tambow, die
em eigenen Reglement enthalten. Sie werden überall mit Puünktlichkeit und Eifer ausgeführt werden. Mehr arte, Prüfungen Nußland n Heil in seinem demüthi⸗ und unaufloͤslichen Bande Unterthanen, Seinen auch diesesmal so sein! der reine Absichten segnet, Uns
es
den neunundzwanzigsten Fenngr Gnade tausendachthundertfünfundfunfzig und Unserer Regie⸗
Nikolai.
Blätter
gleichen Inhalt wie die früher erwähnten haben.
Einem aus Baktschiserat vom 27. v. Mts. ihr zugehenden Schreiben entnimmt die „Milit. Ztg.“ Folgendes: „Wie Alles ist auch der Winter in Den natürlichen Verhält⸗ nissen entgegen ist der Frost je südlicher desto heftiger, und der Schnee, der bei Simpheropol eine Arshine, bei Perekop auf die Hälfte derselben die Steppe bedeckt, ist in der nächsten Umgebung
in diesem Jahr sich seltsam gestaltet, der Krim außerordentlich und seltsam.
Baktschiserais 1 ½ und 1 ¾ Arshinen hoch.
der Nacht bis auf 20° R. Unsere Armee ist in gutem Zustande. Sie sitzt in warmen Erdhütten, die meist 3 Arshinen tief in die Erde gegraben, mit einer Thüre nach oben als Ausgang, Schorn⸗
Die Fröste steigen
stein und Fenster, gewöhnlich 20 — 25 Mann faßt.
In der Nähe von Sebastopol, zwischen den nördlichen Forts
des Thrones und
wieder zwei
31
hm
im
in
0 Der Eisenbahnzug aus Wien hat am 18. Februar c, in berg den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht. Köln, 17. Februar, Nachmittags. Die Post aus Engla vom 17. Februar ist ausgeblibben. HKH Die Post vom .29, b
As
der
L“ ae eeet herss. ir iim wig 4 8 LE111111A“ “
P Sonntag, 18. Februar, Nachmittags. (Te C. B.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Schrauben⸗Dampfer „Bretagne“, ein Schiff von 130 Kanonen, in Brest glücklich vom Stapel gelaufen ist.
Ferner meldet der „Moniteur“, daß dem franzöoͤsischen Generau Schramm vom Könige von Baiern das Großkreuz des Verdiens⸗ Ordens verliehen wurde.
Auf dem Boulevard wenig belebtes Geschäft. Die 3 roz. wurde Anfangs zu 65, 90 gehandelt, wich auf 65, 85 und schloß zu 66, 05. „
*8
I““ E“
Leipzig, 17. Februar. Leipzig Dresdener 192 ¼ Br. Sschsisch. Baiersche 79 Br. Sächsisch-Schlesische 100 ¾ Br. Löbau-Zittauer 35 ½ Br. Magdebueg Leipeiger 291 Br. Berlin- Anbaltische 131 G. Berkn. Stettiner 141 Br. Thüringer 97 ¼½ Br. Altona-Kieler 116 Br Anhakt. Dessaner Landesbank-Actien 133 Br. Braunschweiger Bank-Acctten 110 ¾ Br. Weimarische Bankactien 97 ½ Br., 97 G. Wiener Banl- noten 79 Br., 78 ¾ G. 5proz. Oesterreichische Metalliques 65 Br., 642 1854er Loose 83 G. Preussische Prämien-Anleihe 102 Br., 101¾ 5 kEn a. vig r FuR 528
1 888 F 92 eee˙˙ I11A’“
1“ E16“ Königliche Schauspiele. v
sjsetzes
16ten ist angelommen. himn ha3. I
8 „bestätigt und deren Vernie hmah 5. Vorschriften des 5. 50 des Ge⸗ 8 gaͤber die Presse vom 12. Mai 1851
dnet worden ist, und auf Grund des 52 des vorangeführten Gesetzes wird die
smee Verbreitung der genannten eitschrift
hei Vermeidung der im §. 53 daselbst ange⸗
drohten Strafen hiermit verboten.
Berlin, den 14. Februar 1855.
Der Minister des Innern.
1“4“ Westphalen. 3
biermit zur öffentlichen Kenntniß. 1 1 G Berlin, den 17. Februar 1855. .““ Koöhnigliches Polizei⸗Präͤsidium. 2
angeor
1] Me.e. b. diktal⸗Citation. Königliches Kreis⸗ gericht Bunzlau. I. Abtheilung.
1) Nachbenannte Personen: 8 8 a) Johann August Schulze, geboren am
16. April 1811 zu Neu⸗Gersdorf, Bunzlauer Kreises, verschollen seit dem Jahre 1842;
b) der Häusler Gottfried Neumann aus Klitschdorf, geboren den 11. April 1814, ‚seit 1841 verschollen;
¹) Gottfried Winter aus Lichtenwaldau, seit dem Jahre 1813, in welchem er an den Feldzügen Theil genommen, ver⸗ schollen; —
so wie deren unbekannte Erben und Erb⸗
nehmer werden hierdurch aufgefordert, sich
innerhalb neun Monaten, späͤtestens aber in dem vor dem Kreisrichter Pudor
8
S
Vernichtung nach 1
[1786]2 Oeffentliches Aufgebot.
Es ist auf Amortisation eines am 4. Sep⸗ tember 1854 von den Kaufleuten Budde und Niedahausen in Berlin an die Ordre von Frie⸗ drich. August Pieper in Barmen ausgestellten, auf Madame Wilhelmine Schoenwetter in Soldin ezogenen, von der Letztern acceptirten, und am 5. Dezember 1854 zahlbaren Wechsels, über 49 Thlr. 25 Gr. 9 Pf. lautend, angetragen worden
Es wird deshalb der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, den Wechsel spätestens in dem
am 18. Juni 1855, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls
der gedachte Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗
den muß. “ Soldin, den 25. November 1854. vr⸗ Ce4e Königliches Kreisgericht. A “ 11““ “ “
1
[27222 Bekanntmachung. Die zur Errichtung von Realklassen neu kreirten Lehrerstellen am hiesigen Gymnasio,
insbesondere die Stelle des Oberlehrers für Naturwissenschaften mit 800 Thlr. Gehalt inel.
btheilung . 8
des Werths der Dienstwohnung, ordentlichen Lehrers fuͤr neuere (französische und englische) Sprache mit einem Gehalte von 5 bis 600 Thlr., so wie eines Lehrers für architektonisches mit 200 Thlr. Gehalt, und bestimmter Einkommen, sollen zum 1. April c. besetzt werden. Geeignete Kandidaten werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei uns unter Beifügung ihrer Befähigungs⸗Zeugnisse und eines kurzen curriculi viae bis zum 3. k. Mts. zu melden.
Thorn, den 8. Februar 1855. Das Gesammt⸗Patronat des Gymnasii.
8“
[2441 “ ] Vom 1. März d. J.
Niederschlesische Zweigbahn ein neues, höheren Orts genebmigtes Betriebs⸗Regle⸗ ment in Kraft; gedruckte Exemplare desselben sind sodann das Stück für 2 ⅞ Sgr. in unserem Haupt⸗Büreau und bei sämmtlichen Bahnhofs⸗ Inspectionen käuflich zu erhalten.
Glogau, den 9. Februar 1855.
Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.
. “ aa
do.
9
Aachen, den 13. Februar
Also pro Januar 1855 mehr. 1855.
Königliche Direction sder Aachen⸗Ouffeldorf⸗Ruhrorter Etfenbahn.
Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn. 1u.“
Betriebs⸗Einnahme pro Januar 1855
25,268 Thlr. 24 652 „
616 Thlr.
29 88 “ 8 ; 8r in
ussicht auf anderweites festes
ab tritt für die
Dienstag, 20. Februar. Im Opernhause. (35ste Vorstellung Zum ersten Male: Des Adlers Horst, romantische Oper in 3 Alten. von C. von Holtey. Musik vom Kapellmeister Gläser. In Scene
und den Kantonnirungen der rufsischen Armee ist eine neue Stadt wie durch einen Zauberschlag entstanden. Wenigstens 2000 Krämer, Marketender, Kaufleute u. s. w. haben hier ihre Buden, meist Zemljankes aufgeschlagen, um der Armee schlechte Waare für enor⸗ mes Geld zu verkaufen. An manchen Tagen ist ein foöͤrmlicher Markt und zahllose Soldaten strömen dahin, um die nöthigen Ein⸗ käufe zu machen. Den Baktschi⸗Saraier Tataren dünkt natürlich die goldene Aera angebrochen, trotz des Verbotes, innerhalb des russischen Lagers und auf 12 Werste der Festungswerke Sebastopols sich nähern zu dürfen. Ueberall herrscht in den sonst einförmigen Thälern um Sebastopol ein Gewühl und eine Regsamkeit, die bis⸗ her nie gesehen wurde. Diese Situation dürfte noch einen Mona
dieselbe bleiben. 1“ WEEEECC1ö1’“
in dem hiesigen Kreisgerichts⸗Lokale auf ([2200 Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn. den 28. Fesbhb⸗ ge. Vormittag “ Betriebs⸗Einnahme pro Januar 1855 13,579 Thlr. e 5 6 2 gesetzt vom Regisseur Stawinsky. ven 88 11““ 1 4 e Besetzung: Vater Renner, Baudenwirth, Hr. Bost. Veronika angesetzen Termine zu melden, widrigen⸗ 8 nsepro Janyar 18255 meßr 1 seine Frau, Frau Frieb⸗Blumauer. Anton, beider Sohn, Hr. 9 san⸗ 95 T.ges Ksgamg 8 vüen 1 chen, den 13. Februar 1855. liche Dirette T116“ “ üger rie, ihre Pf. F Fr5 „ Franl. ersonen, die Präklusion⸗ “ Königliche Directio— Krüger. Marie, ihre Pflegetochter, Fräul. Trietsch. Rose, Fräul. ülabenen Erben und die Ausantwortun 1“ r Aachen⸗Hüsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. Joh. Wagner. Richard, herrschaftlicher Förster, Hr. Salomon. des urückgelassenen Vermögens an die sich I1““ II 11g. — Fascher, Sebe⸗ Hr. Schäffer. Landleutt, legitimirenden Erben, un ir deren n I1“ — kinder, Pascher. Scene: irsengebirge. — Die neue Decora⸗ mnangelung an den Königlichen Fiskus % a) G ö“ 6 21. 3ten 8 ist vom Königlichen Decorationsmaler Profeseor ausgesprochen werden wird. ““ Bank des Berkinen Kassen Vereinz. Gropius. ittel⸗Preife. Gleichzeitig werden die unbekannten Erben Indem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschäfts⸗ Ergebnisse und die Bilanz Jahres Im Schauspielhause. (46ste Abonnements⸗Vorstellung): Die und erbes. Erben, oder die nächsten Ver⸗ 1854 zur ee tnaß being8 EEEESe“ für bezähmte Widerspenstige, Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, wandten die Herren Actionaire im Lokale der Bank — Feeb 4129234 7 lr. 28 S der B 5 Es wurden in dem Jahre 1854 9897 Stück Wechsel im Betrage von 10,412, hlr. gr. 14“X“ L1“4“ J,8 earbe Fng von Deinhardstein, mit Benutung. der ) bes am 11. 88 1854 zu Birkenbrüch 3 Pf. angekauft und 599 Darlehne, im Betrage von 4,346,140 Thlr., ertheilt. mv, “ ö“ Schlegel⸗ und Tieck'schen Uebersetzung. Kleine Preise. ohne Hinterlassung eines Testaments ver-- Die zum Incasso übernommenen Wechsel und Rechnungen betrugen 184,593,280 Thlr. — Telegraphische -“ Mittwoch, 21. Februar.é Im Opernhause. (36ste Vorstellung: storbenen Tagearbeiters August Minnich; circa 18 Millionen Thaler mehr als im Jahre 1853. Durch Scontrirung wurden von den Incasso⸗ 8 8 Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom b) des am 16. Januar 1850 zu Bunzlau
et g ate es al 1 3 Summen über 79 Millionen Thaler geordnet. 1b 8 1 8 Dirschan, 17. Februar. Die Bahn nach Dan Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel⸗ mit Hinterlassung eines Vermögens von Die im Giro⸗Verkehr gutgeschriebenen und wieder erhobenen Beträge beliefen sich — die Si Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 9 Thlrn. 18 Sgr. 4 Pf. verstorbenen 1
8 „ 8 Scontrirungen ungerechnet — auf 279,234,723 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. b 1 SrrIäö“ 6 Im Schauspielhause. 47ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Färbergesellen Carl Daniel Kluge; Der “ hat in Eingang und Ausgang 309,178,538 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. v.2. 1 Breslau, 17. Februar. Schnellzug nach Wien, durch Schnee Leben ein Traum, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Calderon c) der am 12. August 1853 zu Bunzlau 24
8 gen, und gegen das vorhergehende Jahr um circa 43 Millionen, im Vergleich zu dem Ja verspätet, hat heute den Anschluß in Oderberg nicht erreicht. nach West’s Bearbeitung. Kleine Preise. vi G ge ac. ven d. hefichen 8 um circa 83 Millionen Thaler zugenommen. 3 .“ Seen. es 7
Der Ertrag war: 8 be eg rothea Engmann; aus dem Disconto⸗Wechselgeschäft 35 Thlr. 4 Sgr. d) des am 15. März 1854 zu Bunzlau 5 8
Geschäft mit ausländischen Wechseln — „ mit Hinterlassung eines Vermögens von „ Lombardgeschäft.. “ 20 Thlrn. verstorbenenen Nadlermeister üaspphesss kare Effekten . . Gottlob Grabitzki; em Effektengeschäft.. ee. Fern. “ e) der am 2 1851 zu Lichten⸗ Von den Noten waren im Durchschnitt 966,924 Thlr. in Circulation. 1“ waldau mee henen Häuslers⸗Wittwe Die Dividende stellt sich pro 1854 auf 56 Thlr. für jede Aetie. 6“ Bittermann, Anna Rosine, geborne 9 Berlin, den 17. Februar - 1 1“ Tschenisch, und “ 1“ f) des am 5. Oktober 1853 zu Bunzlau ] 8 . 88 iner Kassen⸗Vereins c 8 * Bilanz der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins ZEE““ Hllanz der ,0h . S ender 1.8784 aedi 8 zu dem vorgedachten Termine unter der Activ a Thlr. pf. Thlr. s. pf Fürgung vorgeladen, daß die resp. Nach. aß⸗Massen den sich meldenden und legi⸗ 8 1 . à 1ae r. süameale Cfren- Npei Fem Ausbleiben Wechsel⸗Bestände .,232,820 26 10 Aetten Kapitat & dieser aber dem Königlichen Fiskus zur Lombard⸗Bestände... 691,960 — Hiro⸗Verkehr 1,043,721 freien Disposition vügttcene; und der Diverse discontirte Effekten.. 7,915 Creditores . C 8 n. 858 8. nach erfolgter Präklusion sich etwa erst Rückständige Zinsen 4,047 169 Iinse au. be, nn X meldende nähere oder gleich nahe Erbe Zahlung zur Verrechnung auf “ iichen Wechsel und discon⸗ alle Handlungen und Verfügungen des Giro⸗Conto 96,192 % nirten Effekten 4,080 etztern anzuerkennen und zu übernehmen Kassen⸗Bestände... 1,085,674 Rüch u berichtigende Cour⸗ schuldig, von ihm weder Rechnungslegung Noten⸗Ackien⸗ u. Einrichtungs⸗ acgc. n⸗ Sen 2,757 noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu 10,100 5,391 56,000
““
— 8
8
eieee
—
Das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1ͤsten Januar bis Ende Dezember 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße Nr. 54, außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗Anstalten (ohne Preiserhöhung). K 8. 8 u.“ 8 1ö6“ 11“ “ O“*“ 8 ““ “ “ e“
“ ö““
rreion.
DOeffentlicher Anzeiger.
8I1X“*
PFPA 1 v à
mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ entstandenen baaren Auslagen und den
[2688 88 Der unten näher bezeichnete Schneidergeselle
Carl Adalbert Ploetz von hier, aus Helm⸗
städt gebürtig, ist des Betrugs und Diebstahls
verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne dur
daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln verehelschen Behörden des Auslandes eine gleiche
esr ist. Ein Pig. welcher von dem Auf⸗ Rechtswillfährigkeit versichert.
5 alte des ꝛc. Ploetz Kenntniß hat, wird 87 Berlin, den 25 Februar 1855. 88
Ge e davon unberzüglich der nächster8— Königliches Stadtgerich. 18 b chts⸗ ”5 olizei⸗Behörde Aaseige zuu] Abtheilung für Untersuchungssachen. Das Poltzei⸗Präͤsidtum bringt nachstehende
‧* Senn g werden alle Civil⸗ und Kommiffion II. für SSe. enes Sage. Bekanntmachung:
meil ta ꝙ 9 bes 82 und Auslandes des Schneidergesellen Nach Einsicht der gerichtlichen Erkenntnisse
n ih⸗ ar eleht; auf denselben zu vigi Ploe 3 durch welche die Beschlagnahme mehrerer Num⸗ Dn etretungsfalle festzunehmen und! Derselbe ist 20 Jahr alt, evangel. Religion mern der in London erscheinenden Zeitschrif
ö“ “ 8 ers. en
5 Fuß2 Zol groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, ovale Gesichtsbtldung, gesunde Gesichtsfarbe, ee. Nase, gewöhnlichen Mund, keinen art, ist schlanker Gestalt, spricht die d Sprache. LE“
e“
[2723]
fordern berechtigt, sondern sich lediglich Reserve⸗Fonds mit dem, was alsdann noch von der
Erbschaft vorhanden, zu begnügen ver⸗ G
Signalement 1 Statutenmäßige Tantièmen..
Dividende pro 1854. .. .. .
1“