8 8 ““ 8 “ 8
*
sich eine sehr heftige Debatte, bei welcher Disraeli Palmerston . 889e Sazart beleßeen 1252 g'- viin gilcber Staat angehöri 8 “ 141“ LWE * . aüab 8 — 1 5 angreift, weil er ohne Motivirung seine Opposition gegen die uns. Berepen ers, war der Erste, welcher um „g r .)8. FPoönigliche Schauspiele. I“ Dienstag, 27. Februar. Im Opernhause. (40ste Vorste . Untersuchung aufgegeben habez er sei des Vertrauens des Landes Feit ee 882 1.88,n SdeL” unter a Soonntag, 25. Februar. Im Opernhause. (Zste Vorstellung): Des Abkers Horst, ——ö rrr in 3 Akten, von C. von Hol⸗ nicht würdig. Zu Mitgliedern des Comité's für die Untersuchung derselbe mit ungehenren Geldopfern in Fahrt I. 25 dir Der Feeuser⸗ große Oper in 5 Abtheilungen, von 572 und. tev. nit 2eg Lgfelm⸗ ster Gläser,. — V wurden ernannt: Rvebuck, Drummond, Pakington, Fahre 1839 grandete ein gewisser Franz Montoya eine Conbas Nelesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. ittel⸗Preise. 3 Aonnements ⸗Vorstellung.): 8 † d die alsbald das Unglück hatte, ihr scones in London mhagsig ans vnn Auber. Ballets vom Königl. Balletm. Hoguet. IJIm Schansptelhaufe. (53ste onnements ⸗Vorstellung.): Lindsay, Layard, Ellice, Seymour, Lewis, Bramston, Dampfschiff von der Regierung zu Kriegszwecken in Beschlagn erbautes Nustnntel⸗Preise. . Die Verschwoͤrung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ Ball und General Peel. iun tlhei bas L. 87 e. . n t en Se. verloren Sb8. Fer. Im Schauspielhause. (51ste Abonnements⸗ 322— tanG⸗. von r.n “ . Si 3 enes. ASDAurch das Gesetz von 1852, betreffend die Freiheit der Flußschifffahen erspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. Kleine Preise. 9 . 1e 9 h, s 9ß nec Zelhe 9⸗henen . Se ist aͤhnlichen 1 für die Fussnft 318 cüceh encs Geloit efe. syt b 3 Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt EEEEE1“ - EEEEA lang⸗ Zeit vön derartigen Unterneznnffe 149 26. Februar. Im Schauspielhause. (52ste Abon⸗ ntag, den 26. Februar. “ “ eesnsEm inerneeihe 114141*“ sich zwei Compa nieen zur Befahrung des Lacübäm ements⸗Vorstellung.) Viel Lärmen um Nichts. een 8 “ 1152 8 82nn I 008 .. z wa tnakl 88 W— ras sfsfcoöllte 3 Dampfschiffe haben. Die eine Compagnie nahm ihren a; jede Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. 8 1.X.“ od 21 9 CI1 “ ewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. (arthagena, die andere in Santa Martha. Die Regierung untersäüt Kleine Preise. 1A““ — Eine in Nr. 42 der „Pr. E.“ enthaltene (in Nr. 44 d. Bl. auf⸗ das Vorhaben und betheiligte sich bei jeder der beiden Gefelschäüzt . — enommene) Privatmittheilung aus Memel berichtete, daß alle Verft mit Actien im Betrage von 1090,000, Piastern. Doch tam das vngeg - 8 dungs⸗Gesellschaften ihre vöApschtungen men von Carthagena nur unvollständig zur Ausfuührun in .Sä. 161612* Brand Beschädigten bereits erfüllt e eneedn ortigen nur 1 Dampfschiff in Fahrt gesetzt wurde. Die Gefellschaft b batt; 88, 108 1 1“ rand Be igten berei erfüllt hätten, mit alleiniger Ausnahme der Martha dagegen erwarb 2 gute Dampfschiffe in N * on Sante *“* „Leipziger Brandversicherungs⸗ Gesellschaft“, die den Betheiligten große Boote als Hüͤlfsfahrzeu 5 ,— . vfschi 4 r.“ ordamerika, ließ 30 “ e1113““ 11“ b Schwierigkeiten mache. Da die von dem Korrespondenten der „Pr. C.“ Conejo große v an *Das die —8 Mompo und eebeee den 28. Mehz, Mg6 82 4 ½¼ Uhxz e unserem Geschäfts⸗Gokale (auf dem Bahnhofe Se Weichnugg 5* 8s aüiger Fenen unterrichteten Publi⸗ die Schwierigkeiten ganz besiegt zu sein, welche 8.e2 ℳ scheinen sit 89g- ledigte Kreis⸗Thierarztstelle. bei Herrn Advokat⸗Anwalt De. Mayer in Cöͤln hierselbst) anberaumt. Lieferungslustige werden selbe vnn Wergrang fnnacte 4 12- — 89 8er 87 mung des Flusses der Schifffahrt von Conejo bis Honda 1g Fherärii welche die erledigte, mit einem jäͤhr⸗ ergebenst nffreser; 6h eb es Mark bufssfoffgie. ihre Offerten versiegelt und mit je imn 1 b nes⸗ 1 r S — — eine 1 b Lensegte. — 2 Gegenstand der Berathung wird eine Modi⸗ er . FSe 8 E“ ba v e. es g⸗ e Iö Boange ac Pemelins heüad lichen 1.ei. as S.Iee fieation 8 Art. 4 Nr. 10be b sainc V Swbeeamm arf aeeeiehee ggn Coaks für ie seit dem Jahrve erst in di — ringen oof iite in b lum di Gesellschaft außerhalb ie Köͤnigliche ahn pro 18550 1819 bestehende „Leipziger Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt“ hat dagegen und dieselben erft vort in die Dampfschtffe zu verladen. ¹ 8 ha des Bezirkes Siegen⸗ Wittgenft e, ge 2* E“ N versehen, bis zur angesetzten Terminsstunde an ihren foliden Ruf auch in Memel bewährt, wo sie bemüht war, durch Fna. alten wünschen, wollen sich unter Be⸗ bumng ZAI11I1“X“ die unterzeichnete Direction portofrei einzusen⸗ coulante Regulirung der Schäden und sofortige Auszahlung der En: ——— T1I1“ — des Curriculum vitae und der Zeugnisse her .. W. 28Sbe. 50. FHden; die Eröͤffnung der eingegangenen Offerten schädigungsgelder dem Interesse der Versicherten vollkommen Genünge ““ re Befaͤhigung zur Verwaltung dtlich For II— r 8 h ö wird im Termine in Gegenwart der etwa per⸗ zu thun. Inarktpreise. e mhierarztstelle, so wie über ihren sitt ichen un “ Nudolph Rhodiu sönlich erschienenen Submittenten stattfinden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unse⸗
8
ySDSDOeffentlicher Anzeiger.
““ 11“]
1
1 — b WII11“ ““
“ „ 8 “ .“ . 1 2 8 8 „ 1 10 9 1 bn 5. — Nach einer amtlichen Uebersicht über die Braunkohlenn:n I 88 8& 8 8 Nein 116 politischen Ruf binnen 10 Wochen bei un 4 “ gen Gewinnung in Preußen während des Jahres 1853 haben die ittm erlin, den 24. Februackc.. 1 melden. 855 11.“ Freem Betriebs⸗Central⸗Büreau zur Einsicht offen, den letten Jahren in der Verwerthung der Steinkohlen gemachten Fort: Za Lazade: Koggen Rübir. 20 Sgr, auch 2 Kallr. 11 Sgr. 3 P Arnsberg, den 18. Februar 1855. Koöönigliche Niederschlesische werden auch auf portofreie Antrͤge abschriftlich
1* ’ schritte und das Steigen der Steinkohlenpreise den Aufschwung des Braun⸗ 6 1 — 9 5 r. nigliche Regierung, Abtheilung des Innern.. 49 1 gitgetheilt. rosse Gerste 4 Riblr. 25 Sgr., auch 1 Kihlr. 21 Sgr. 3 Pf. Kleine kör g 18 cea Märkische Eisenbahn. V ‚den 5. Februar 1855.
SDODie Lieferung der Werkstatts⸗Materialien
kohlen⸗Bergbaues in der Mark Brandenburg in einem während seines Gerste 4 Rthlr. 20 ; — 3 8
leechrigen Bescchens noch nicht vorgekommenen Meaße gefördert. Es ⸗5*.ℳ — I. 1““ 1 Rthir. 15 8 r, II ” Königliche Direction der Ostbahn.
stieg naͤmlich im Jahre 1853 gegen das Jahr 1852 die Gewinnung von 12 Sgr. 6 Pl. Ee.““ [90] Bekanntmachun g. d Utensilien für das laufende Jahr, als: 8
982,975 auf 1,221,956 Tonnen, also um 241,981 Tonnen. Die Zahl der Der Kreis⸗Thierarzt für die Kreise Aschers⸗ Aupfer, Messing Zinn, Zink, Blei, Eisen, “ 1u“
verliehenen Gruben vermehrte sich um 21, und von den am Schlusse des Jahres 8 slhen und Calbe, Bertram zu Quedlinburg, ist Stahl, Blech, Anitmonium, Kolbenstangen, Segr. „ Eöe“ b8 8 Koönigliche Ostbahn.
1853 vorhandenen 83 gewerksschaftli en Braunkohlengruben standen 44 S . is 5. 8 Glas
1 hleng b — torben. 8 Bogenfedern, Eisenguß, Draht, Glas, Stifte,
im Betriebe. Außerdem kamen auf 11 Braunkohlenwerken in den “ Leinzl 23. F n 8 ges r ern, 1. eSe, 1 1 9 7 V „23. Februar. Leipzig Dresdeue - Magd „den 18. Februar 18505. 5 Schrauben, verschiedene Sattler⸗ 9 Lagec Fesfer . Frankfurt und bei den Auf⸗ Baiessehe 79 2 78 ½ 8.“S, ene eha.c. sh.Sfant göͤni eeee enas des Innern. NnSehasdeg masrsatien W englische 1 chluß⸗Arbeiten von inthungen Gewinnungs⸗Arbeiten vor. Der Zittauer 35 ½ Br. Masdeburg Leipziger 291 Br. Berlin-Juhaltische 122 .t.. Fer 9 3368chmiedekohlen, verschiedene Kautschuck⸗Fa⸗
8
Werth der Förberung stieg nicht in gleichem Verbältnisse mit dem Quan⸗ Br. Thäringer 97 ½ Br., 97 ½ G. Altona - Kieler 115 ¾ Br. Ankak- 1 “ 8 6 brikate, Hanfschläuche, diverse Schlosser⸗, . Ediktal⸗Citation. Klempner⸗, Stellmacher⸗, Tischler⸗, Holz⸗ on dem Leben und Aufenthalte des am ddreecchsler⸗ Sattler⸗ und Maler⸗Werkzeuge,
“ 1 — vemer e Die Lieferung des Bedarfs an Coaks für die Stargard⸗Posener Eisenbahn pro 1855 von 4000
tum derselben, indem solcher im Ganzen nur 134,080 Rthlr. für das 1 e je 8 e E“ 8388 “ Pg. 2edl berausstellte, für noten 78 ½ Br., 78 ½ G. 5proa. Deereabiceeehe MLtalliques 64 ½ Pr. 11. Dezember 1818 im Dorfe Gonmlitz ebornen 5 Coupe⸗Laternen, Lokomotiv⸗Winden, Wasser⸗ ½ es, io, eae ves —22 fegntebigen, zn berechnen ist, 64 ½ G. 1854er Loose 84 ½ Br., 81 G. Preussische Peärian--Aaleibe Andreas Papin, der sich im Jahre 1843 von Eimer und sonstige kleine Utenfilien, 9 3 Folge eines gehens der Preise, als vielmehr 102 Br. hier nach Berlin begeben hat, ist seit länger als sfoll im Wege der Submission ausgegeben Stettiner Last a 72 preußische Scheffel, welche
ü= 2 ————sͤb—
urch vermehrten Absatz kleiner Kohlen von geringem Werthe Die eees IesennengsanhmJemmmsemns I1 - 1 8 8 . d St 8 8 8 pozei g. N 81 „B. 3 . 8 Hale EI1131““ n ge. n “ 5 2 9 hn ahren keine Nachricht zu erlangen ge⸗ werden. 3 frei auf das Ufer am Coaks⸗Magazin er G ar⸗ dn mng, ereesenhnet1g eees hat rsagfere 1 go Scgluss AACITERAmMemPrerEmlhFk. 5 Auf den Antrag seiner nächsten Ver⸗ Die spezielle Bedarfs⸗Nachweisung, Proben gard⸗Posener Eisenbahn in Stettin in dem Zeit⸗
1 1 1pen 85 4** nandien ergeht hierdurch an den genannten so wie die Lieferungs⸗Bedingungen, sind in un⸗, raume vom 1. Mai bis ult. Oktober d. J. zu
4 8 4 54 „ 2½½ 9 Ar 8 4 8 V 9 1 8 . die verhältnißmäßig zur gestiegenen Förderung nur geringe Zahl von Frankfurt n. M., Freitag, 23. Februar, Nachmittags 2 Uhr- Undreas Papin und die von ihm etwa 9 serem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe bewirken ist, soll in 2 Loosen a 2000 Last, im nceober
2242dns 8 2* vhFä ngthn seenabe 80 1nng⸗ Verhälmiß her⸗ (Tel Dep. 4. C. B.) Gegen Schluss der Börse beliebter. Schhhus- gelisenen Erben und Erbnehmer die Aufforde⸗ und im Büreau des Königlichen Ober⸗Maschinen⸗ Wege der öffentlichen Submission verdungen fieien, waͤhrenb, sich diese Zahl 88 — 1e2 e vrnheass Fn —7 8 Metalliques 62 ½. 4 ½ proz. Metalliques tung, sich binnen neun Monaten, spätestens aber Meister Wöhler in Prrsca aise fch ee. werden. 1 2 EEE1u“ y . 2 r aut⸗ 32 en † 54 ½. Oesterreichische 1854er 1. 000 183 ½. 5 National- Anlehen 65 ⁄. in dem au gelegt, von wo aus auch Abschriften 1ü Hierzu ist ein Termin au 88 EEE 4 “ 8— dproz. Spanier 30 ¼ b8 e z. 8 den 6 Oktober 1855, 11 ½ Uhr Fiseungen und des KSHNaSrR;eEres ge. S den 3. Far b d. J., Vor⸗ “ e-8. beigemessen we z er sische Loose 34 ½. Wien 92 ½¼. Hamburg 88 ½. London 117 ½. Pai Vormittags, sgegen Erstattung der Kopialien bezogen werden⸗ mittags 10 2 b d II ihrer K Lbgfjer 1⸗ 3 ⅜ pCt. Freisrichter Mix anberaumten Termine schrift: Offerten zur Uebernahme der ieferun hierselbst) anberaumt. R.. bb1 n Spree nach Ber⸗ Wien, Sonnabend, 2A4. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. lich 992 persoalich zu melden, widrigenfalls 8.Shb echeiseänben sind bis zum 10. März Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre meistentheils Kohlen für die gewerbl Anl an 2 Oder, welche d. C. B.) Viel Geschäfr, französische Actien und Valuten fest. Schluss- er für todt erklärt werden wird. Bemerkt wird, d. J. frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift: Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: mentlich für die Runtelrüben ℳ9 we hnn. 5 agen der Umgegend, na⸗ Course. Silberanleihe 95. 5proz. Metalliques 81 ½. 45proz. Metalliques duaß für denselben ein Vermögen von circa „Submission zur Uebernahme der Lieferung „Submission auf die Lieferung von Coaks zugsweise auf die in der Nähe der Grut easngac der Absatz vor⸗ 71. Bankactien 997. vordbahn 186. 41839er Laose 120. 166 4er dh Thalern ermittelt worden ist. bon Werkstatts⸗Materialen und Utenfllien: fur die Stargard⸗Posener Eisenbahn pro Ziegel⸗ und Kalk⸗Brennereien beschränkt ru 4. efind chen Branntwein⸗, Loose 107 ¾. National-Anlehen 85 ½. Oesterr. Staats -Eisenb.-Ketien Danzig, den 19. Dezember 1854. an uns einzusenden. . 1855“, 8 E E““] n „— Außerdem werden auch viele 578. Londemn, 12, 32. Augsburg 129. Hamburg 95. Paris 151. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. . Nach dem 10. März c. eingehende Offerten versehen, bis zur angesetzten Terminsstunde an . e verkauft. Die Anwendung der Braunkohle zur häus⸗ Amsterdamn, Freitag, 23. Febr 4 Uhr. Berlin, den 14. Februar 1855. den, und wird die Eröffnung der eingegangenen lichen Feuerung ist zwar in der Zunahme begriffen, hat aber bis jetzt (Fel. Dep. d. C. B.) “ Eniekten edn.p Doü- 9a2g 1“ 1 gbnigliche vreeshen. der Niederschlesisch⸗Märki⸗ Offerten im Termine in Gegenwart der etwa — 8 2 1 7 8 5 2 . 4. . d. kten . 11 8 1 1“ b 8 bg2A. 2. ,.öInb ee, te-ees Eingang gefunden „ während begehrt; lebhaftes Geschäft. Schluss -Course: Haeg [921 Bekanntmachun g. .vee; 8 schen Eisenbahn. AdgiI ds „8. persönlich erschienenen Submittenten stattfinden. Holz oder Torf senn. 19.9 8)”! dhr ker Merhe noch s⸗fßesseils gv..Anl , Svr . R 6. 72 17. 5proz. Me- Ba der Koöniglichen höheren landwirthschft. — E6 Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem 8 Da zur Zeit noch 8 definiti 8 8 8 talliques 60 ½. 2 ½ proz. Metalliques 30 ⁄2⁄. 1proz. Spanier 17 ⅛. 3Qproz. lichen Lehranstalt in Proskau beginnen die Vor⸗ 221 Bekanntm achung. 1e Betriebs⸗ Central Büreau zur Einsicht ehen, Weiterbeförderung tele wapchis⸗ 1 Bestimmungen über die Spanier 30 ½. Mezikaner 20 %. Hofländische Integrale 60 ⁄x%. lesungen des Sommer⸗Semesters 1855 mit dem 12 ¹) , I. ₰ b B“ werden auch auf portofreie Anträge abschrift⸗ . schen Stationen nach er ischer epeschen von schwedi⸗ Getreidemarkt. Weizen preishaltend, ziemlich lebhaft. Roggen fl. April c. Der spezielle Lehrplan wird durch 8s Königliche —-— st ahn. lich mitgetheilt. 121. n genden Orten bekannt eachen 9 naus oder seitwärts lie⸗ preishaltend, viel Leben. RKaps, pro April 91. Hüböl, pro Mai 502½. ie Amtsblätter bekannt gemacht werden. An⸗ öqX*4*²” “ Bromberg, den 5. Februar 1855. 1“ daß für die telegraphische beoniben . geraneg bestimmt worden, Paris, Freitag, 23. Februar, Nachmitiags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. meldungen zum Eintritt sind an das unterzeich⸗ “ — 8 “ Königliche Direction der Ostbahn.. nach Orten in Schweden, welche hne efegratchen Stcsac beper büis nen C. B.) Die Note qes beutigen „Moniteur"¹, dass der Ksiser Lord , uete Direktorium si richten. ( 115—.8n . Weiteres die Bestimmung des §. 56 der Dienstanweisun ebenf d En auf John Russell empfangen hbabe, wirkte günstig auf die Börse. Die Proskauin Oberschlesien, den 22. Februar 1855. 1181131— f1.„ . h 5 fen soll, daß nämlich für die Weiterbeförderung vom Stationsorke 8 8 sim⸗ 3proz. begann au 66, 65, stieg auf 66, 95, sank durch Gewinn-Realisi- der Direktor und Gebeime Regierungs⸗Ratb. natttutthtnrmht F veeeSeeeeeee [300] Rheinische Eisenbab n. mungsürte, wemn see per Post geschieht, 12 Sgr., w e z b estim⸗ ruoten auf 66, 60 und schloss fest zur Notia. Consols von Mittags u616“*“ Heinri E 11 B11— ZZBI Si Tasben Im Monat Januar 1855 wurden eingenom⸗ expressen Boten besorgt wird, 20 Sgr ö fa. 9 vaich 8. e eee; J-ga d,h ö 29 I. 1. g.1,116 808 veefernh0 daf 189 Fia agfe st . men für 29,097 Personen: 19,895 Thlr. 10 gr. ggraphische Depeschen, welche nach Orten auf der Westküste von Norwe⸗ mier 30 3proz. Heme 66, 75. 4 ⁄Cproz. Rente 95, 90. 3 proz. Spa- BIu von welchen 2200 Last auf das Ufer e ader 2 Pf., für 527,568 Centner Güter 32,524 Thlr. 8 „ 1 . 30 ½. Silberanleibe 82. M ür hofes zu Denzig, 2450 Last auf das Ufer der 2,9 %. 527,568 mma 52,419 Thlr. 21 Sgr. ’— —12s ’” neens ecen Zesceng gI g 88 Aachaen c “ 23. Februar, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. Rbeinisch Feeg; 68 p Coaks 28 rnse nee. eenah 828,0 8 r. 599 8 Jennar 1851 wurden ein⸗ — —“ 2 ing⸗ C. B.) Consols 91 ½. b einischen ergwer ⸗ Und Bromberg, 1000 Last auf das Ufer am 1 „Pf.nd far 25.,10. Personen 19,290 Thlr. übergeben gestellt und dem allgemeinen Vexkehr — Neghmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 91. 4 pror- 8 7 - strange des Bahnhofes zu Elbing und 1600 Last geue⸗ Pf.; für 469:064 Centner Güter fehr⸗ 1. Seee ene Seelh des Port von 2 Sgr. für die Ueber⸗ Spanier 17 ⅛. Mezikaner 28. (Sener. 94 ½. 1gg. Rnaen 99. zinn. Kupferhütten⸗ Betrieb. serß * Ufer 8 Bahnhofes zu Königsberg in 9 Sgr. 9 Pef,z 8 5 Pf. Summa 48,366 Gebuhr von 2. Sgr. 9 Pf eeren eichn 22 1.bggn Telegraphen⸗ RKussen 87 ½. Zufolge Beschluß des Verwaltungs⸗Rathes der Zeit vom 1. Mai bis ult Oktober d. J. zu] 29015 Sgr. 2 Pf. Mithin im Januar 1855 „ — eimem Bericht ubrf dee Schifffohrt avf den Mogdgkenen Getreidemarkt. Weizon und alle übrigen Aurtikel uaverönden vom 14, . M. beehre ich mich, die Herren Ac⸗ liefern find, soll in 6 Loosen im Wege der dffentt mehr 4003 Thlt. 16 Sgr. 5 Pf. Strom im südamerika 4 Mslepes bna Lhackelhen eüret. Flaohs iit Manwetse eg en. tionaire zu einer lichen Submission verdungen werden. Cöln, den 22. Februar 1855.
nischen Freistaat Neu⸗Granada entnimmt di e . nn . „Pr. C.“ daß bis zum — immt die Liverpool, Preitag, 23. Februar. (Taij. Dep. 4. C. B.) . ierzu ist ein Termin auf: ie Direktion ß zum Jahre 1826 dies Gewässer nur mit Rubderschiffen Baum wolle: 5000 Ballen Umsatz. Prxise 888 v. unveräöndert. außerordentlichen General⸗ rums den 2. März d. J., Vormit 18 heinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
3 +ℛ%ͤͤͤͤZ—saͤZ—ͤqͤͤZõ—111111421244* Versamml ung tags 10 Uhr,