1855 / 52 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle -Anstalten des In⸗- und 1 9 1— 11“ . 22 * 5 E e EWa. L2 Sestellung an, 2 8 1 1 abonnement beträgt: 185 8 41 ½ un 1 1 gertin die Expedition des 84gi.

1 855. IIAr . W 5 Sgr. 2449194 8 8 8 eußischen Staats-Anzeigers:

38 8 s F. .* a 1 eed iehn i 1 se vVom 2 Fohrmnar- A141 8 m 4*“ ünh ees, swim rd m .2

8 1 1 38 „e alen Theilen öhung. 8 2 * aae nnn -hanntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn- Actien. Wjatans as snge Taanbsh a mae

71. Briefk. Gerd. 2Zf. Brief. Geld. 8.,8 1 15 Iunnn. . 314 vIr * II18 ü 8 1 . 1 8 ““ „b 8 8 82 - 1 Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 98 97 Aachen-Düsseld. 3 ½ 80 ½ 79 ½ do. Prioritäts- naen HeE DCe . 81r e,s-Se2n * s w gel- Course. s do. do. 8 82 do. Prioritäts- 4 86 85 ¼ Niedersebl.-Mäark 92 R. 1.-dae89 . 8 , h 6* 4 88 1 Weechse Pfandbrioefe do. II. Emission 4 84½ do. Prioritäts-4 912 1 8 ] n 1,201 . . I- je K18 1 Priprit: 98 . .300 1 8 Kurz 149 148 ¾ Ostpreussische.. 1 2 a; Berg.-Märkische. .— 70¼ 69 ½ do. IV. Serie Irr ühb 5.. . . 300 M.] 2 M. 148 148 ¼ Pommersche.. 973 do. Prioritäts- 5 100 ¾ Niederschl. Zweigb. lltn bi ““ a1A1XA“;

=

828 6 15 5 6 15: Fesensche... ... 100¾ do. do. II. Serie 5 100 ½ 100 Obersecehles. Lit. A. London ¼ 1⸗ . 78* do. 91 [Berl. Anh. Lit. A. u. B. 1315 130 ½do. Lit. B. 1.5 w Fr. F. 150 Fl- 77 ½ 77¾ Schlesische 8 92 ½ do. Prioritäts- 94 ½ 94 do. Prior. Lit. A. hve 130 Fl 100 ¾ Vom Staatgarantirte Berlin-Hamburger. 104 ¼ do. Prior. Lit. B. Sen 5ö.eB. 100 Thl. 99 Lit. B Fg do. Prioritats- [102 do. Prior. Lit. D. 8* Caur. im 14 Thl. Westpreuss. do. do. II. Em. 4o. Prior. Lit. E. 3 ½ 58— ih 8 99 99 ½ Kenteubriefe. Süh,öS . frinz Wilh. (Steele-

Frkf. a. M. sudd. W. 100 Fl.] 2 1. 55 24 Kur- und Neumäörk. 93 4o. Prior. Oblig4 91 ¾ 91 Vohwinkel) Petersburg 100 S. R 98 97 pommersche...... g. n 8 —1 b ve

8 8 .. 93 Berlin-Stettiner.... Rheinische ....... 4 reussische, . do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. 4

co 2

sardthig vür

2

40 4 8 8 885 84 4 ihmnales e““

No ELEI11“ Berrlin, Freitag EWW8588ZZ

ZSE=EEE=Z

—1

ꝓA

111“ it vals r 8

EE1“ emememnngnün

EFé

———;————— —; WW““ 1111AA4“*“ 6 8 uu B11“ 8 1— 6 8 e 8 4 11“ 1“ 9 C“ g

EEö““ 1 Je an

—,— Cœoro ro re bo 1e be

S

ESEI18

6“ Wexe- 5 ruht: zu treffen, welche sie zur gehörigen Wahrnehmung ihrer I 1vꝗ Bresl.-Schw. Freib. do. Prioritäts-Oblig. 4 ge. Majestät der König haben Allergnädigst gerub fenernch erachten. ““

1 Sichsische.. .. ..... Z —Bri St⸗ V b ritze, für er z9. vaitaluti rch ünen. Preuss. Freiw. Anleihe.. ... Fesleetesse. 92 Brieg- Neisse..... do. vom Staat gar. 3 ½ Dem Büreau⸗Direktor der Ersten Kammer, Irseisrach 8. 8 Berlin, den 25. Februar 18550. Iinu1111b9 vn 42 Staatsanleihe von 1850 V . 8 Cölm-Mindener.. .. Rubrort-Cref-Kreis Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath eizulegen; 1 1 1. G be und öffentliche Arbeiten. 8 dito von 1852.. 98 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 109: do. Prior. Oblig. 4 ½ Gladbacher 8 isgerichts⸗Direktor Ockel zu Lauenburg in gleicher Der Minister für Handel, Gewer h e . dito von 185 4 ½⅔ 98 priedrichsq' „,1s do. do. II. Em. 5 103 do. Prioritäts- Den Kreisger ; und von der Heydt. y dito o. ..) . 1 eseeüraaaa. 2[13 ⁄2 ßdo. do.. 4 89 do. I. Berie.. 4 bigenschaft an das Kreisgericht zu Colberg z . Chabaiber —¹—* Staats-Schuldscheine F 5 Tbir g 1 2 do. III. Emission 883 87 81Sstargard-Posen. .3% Dem praktischen Arzte Dr. Larisch zu ö“ eEeT1.““; 11“ Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Dortm.-Soest Prior. 83* do. Prioritàts- 4 Ils Sanitätsrath zu verleihen. mn9. sũsämmtliche Handelskammern und kauf⸗ ““ Kur- und Neum. Schusdverschr Husseldorf-Elberf. 778 Thuringer. S. . C““ ““ do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. 4 ½ e ns m 1XAX“X“ 1e-ia 91 dun t AeisT“ sdo. Prioritäts-5 100 ¼ Wilh B. (Cosel-9dbg.) ͤ111ö12121ö15 K. Magdeb.-Halberst.. 179 do. Prioritäts-4 b EC1 Magdeb.-Wittenb..

8 . 1 8 36¼

—21

eEE

8s

A

—1

9.

g

Ga2 2nzg. e 8 Preußische Bank. Preußisch 8

—x—

11 8 E1.“ 2 9 vüitt i peerngimacunz.

Ministerium Handel, Gewerbe und I“

1“ *

Nichtamtliche Notirungen. ehee e

18 ee vbn. Der Gerichts⸗Assessor Lorenz Karsten ist zum Justitiariuis Indem ich den nachstehenden Auszug (a) aus dem V V

11“““

In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-S Ausländ. Fonds. Eisenb.-Stamm- Actien. 2 Weimar. Bank. .. Acetien und Quit- 8 Ftee mits Braunschy. Bank ..... e tungsbogen. Cracau-Oberschlesische¹4 we n. 8 Amsterdam-Rotterdam V Nenao stg 7 * do. Bank-Actien..

Cöthen-Bernburg z 8 do. 1854r Pr.-Anl. Frankfurt-Hanau. . 4o. Samb. et Meuse’ Russ. Hamb. Cert. . . ..

Cracau-Oberschles..... ——E bf. do. Stiegl. 2. 4. Anl.

V V do. Staats-Prüäm.-Anl. Kiel-Altona S. 18* ee u 5. Anl. 4 Lübecker Staats-Anl. Livorno-Florenz .....

4 Kass.-Vereins-Bk.-Aet. do. v. Rothschild Lst.5 vv . 98 8 Th. Ludwigshafen-Bexbach 8 hde; do. Engl. Anleihe. . 4 ½ V 98 a 8 0. 89 * Mainz-Ludwigshafen.. fen nsuk do. Posn. Schatz-Obl. 4 70 Sens rhin8. P. o. Mecklenburger ““ do. do. Cert. L. A./5 86 San 3 % iul Schaid- Nordb. (Friedr. Wilh. wus 8 do. do. L. B. 200 Fl. b * 1 1 5 % 1S Zarskoje-Selo pro St. ngdbIn 2 Poln. neue Pfandbr. 4 do. 1 à 3 % steigende

do. neueste III. Emiss. 96 do. Part. 500 Fl.... ¼ Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. 8 Sardin. bei Rothschild 2 992⁄ Hamb. Feuer-Kasse. ..

V

18. TII Meistbetheiligten vorge⸗

rg ernannt woren. o. Mts. in der General⸗Versammlung der 1 emrrn. geeheeeenblblücgten Verwaltungsbericht der Preußischen Se für nih x—2 1*“ . 18854 gemäß §. 97 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 32— deharch zur allgemeinen Kenntniß bringe, bestimme ich zugleich, daß

—,—

4

63

11““ 9 n 8 1 4 G . 16 festgesetzten Divi⸗ D 1111MAA1A4A“““ 1“ die Zahlung der für den Dividendenschein Nr 2 8 = 41 9 6. März d. J. ab bei der ECitular⸗Verfügung vom 25. Feb 301 8 8 denc ce osban iersess niebe den üch, hen 8 . b osen g G 1 —9 22 vaer 28 8 ndustrie⸗Ausstellung Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg, Magdeburg, Münster, P - nde

1 berg, Crefeld, b Stettin, und bei den Kommanditen zu Bromberg, 8 engesegpten und, nlcht zarfectgenensenenmn vünsselworf, Elberfeld, Ebbing, Frankfurt a. O., Gleiwitz, Glogan⸗

8 Set G G Lahldsberg a. W., Memel, Siegen, Stolp, E1““ 2 Thorn und Tilsit geleistet werde. eignern in

ri

nNe⸗

225= —+—

2n;

12

8 8

1I11“ Stral 1 ird den Bankantheils 1b

„Konsul Schmidt zu New⸗York Der vollständige Bericht wird den in den

9 Fee. 1 s rhech der aus Preußen und Berlin bei der Haupt⸗Bank in ncse lavreid 2 92ℳq Ländern zur Rew⸗Porker Industrie⸗Ausstellung Provinzen bei den vorbemeldeten Bank⸗

3 , 121 rrückgenommen worden und, n, den 28. Februar 1855. . 1 „Berlin-Srtettiner 140 ¾ a 141 gem. Cöln-Minden 125 a 124 ¾ gem. Oberschleische Lit. I. 1927⁄ 2 192 ¼ gem. Mecklenb. 44 a 45% gem. iingesandten Gegenstände Uex measfsichtigung, nicht allein Berlin, 8 b d öffentliche Arbeiten, Nordbahn (Friedr. Wilh.) 43 ⅛½ a 44 ½⅛ gem. in Ermangelung 885 geh ej chädigung ausgesetzt, sondern Der Minister für Handel, Gewerbe un 1 1“

I1. S 3 1 8 1““ im e sehr efährdet sei⸗ dn das so exponirte (hef der preußischen Bank.

888 berlin, 28. Februar. Das Geschäft beschränkte sich heute fast Breslau, 28. Februar, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel- unch anderwei CE Sicherheit zu bringen, leirix 1 He 2 ausschliesslich aul die Ultimo-Liquidation. Course, Anfangs matfer, Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77 G. rei ligenthum nach Moͤglichkeit 8 Ausstellungs⸗Direction dar⸗ üse m ann bütl 82 schlossen durchgängig wieder fester. burger Actien 111 ¾ Br., neuer Emission 103 ¾¼ G. Oberschlesische Königliche General⸗Konsul bei der Rücksendung eignen, 8en. 1“

Actien 8 A. 193 Br. 8 Oberschlesische Actien Lit. B. 161¼ 5 zuf angetragen, daß 89 Wasfen 18 1c. hehn zulückgesandt, die 1 1“ Gö1“ v 8 a. zzbeisse-Brieger Actien 63 ¾ G. Kosel-Oderberger 153 ¾ Br., neues backt und auf Kosten de .“ 8 I Berliner Setreidebörse b. r. r Fmirbaͤch 12 ¼ G. Krakauer Obligatiounen büvv ee. zur Verfügung estellt werden. Auch hat sich V waltungs⸗B. ericht der preußischen Bank

J 1 vom 28. Februar. Getreidepreise: Weizen, weisser 67— 115 Sgr., gelber 69 108 Sgr. daselbe bei der Mittellosigkeit der nüfbeiation bereit erklärt, vor⸗ aus dem Ver 8 4 186 8ü. * nae97

8 Weizen loco 84 94 Rthlr., do. 88pfd. hochb, poln. 92 Rihlr. Roggen 76—89 Sgr. Gerste 61 71 Sgr. Hafer 38 46 Sgr. Spiritus säufig di - zthigen Auslagen zu machen, unter der Bedingung, daß für das Jah bezahlt. pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt Tralles 13 Bthlr. bez. üü 9 fenthig lle Auslagen und sonstigen Forderungen an den drohlichen politischen Verhältnisse und die fortdauernd

1 Roggen loco 84 86pfd. 62 63 ½¼ Rih'r. pr. 82 pfd. bez., Februar Stettin, 28. Februar, 2 Uhr 12 Min. Nachadittags- (Tel. Dep. Direction auf 1 990 A ellungs⸗Gegenständen verzichte, gleich⸗ b 8 di sten Lebensbedürfnisse haben auf die

61 ½ 62 Rthlr. bez., Februar- März 60 ¼ 61 Rthlr. bez. u. Br., 60 G., d. Staats -Anzeigers.) Weizen 85— 87, Frübjahr 88 pr. 89 90pfd. noch nicht reklamirten usstell g dt oder dort verkauft werden. hohen Preise der ee.ege- erblichen Verkehrs im verflosse⸗ Mäarz- April 6,0 ½ Rthlr. Br., 60 G., Frühjahr 59 ¼ 60 Rthlr. bez. u. Roggen 58— 61, Frühjahr 57, Juni-Juli 57 ½. Spiritus 12 ⅛, Frühjahu viel, ob dieselben wieder zurüctgesand d welcher es an Mitteln Entwickelung des Handels⸗ und gern es sind die Geschäfte aber 8 Br., 59 ½ G, Mai-Juni 59 60 Rthlr. bez. u. Br, 59 G. 8 1 12 ½, Mai-Juni 11 ½, Juni -Juli 11 bez. Rüböl 18 da, April-Mai 149 Auf diese Bedingung ist die Associa ion, ad eingewirkt,

27 1 3 ei nen Jahre zwar störer enden Um⸗ Gerste, grosse 45 48 RKthlr., kleine 38 43 Rthlr. 8 da, September-Oktober 13572 bez. fehlt, die Rücksendun auf ihre Kvsten zu bewirken, eingegangen, gewesen, als dies unter den obwalt

Eabsen, Koch-, 59 63 Kithlr., Futter- 56 61 Rthlr. 2 b , 8. Februar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minu und der Königliche eneral sul ist geg 1 Lawoeigehatigten hat sich von weitaussehenden 2 ten ist, daß sie die Eigner auf eigne ckgehalten, und nur in wenigen F

=S‚*g=

gn

vhrI.

- . * ir . änden zu Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse sehr geschäftstos. Schlufs-Course; pfangna ck der Waaren beschäftigt, er wird jedoch st

Rübs 8 ba 8 ae 2 me und Verpackung de

Rüböl loco 15 ⅔⅞ Rthlr. bez. u. Br., Februar 15 ¼ Rthlr. bez., Berlin- Hamburg 105 ¾3. Köln -Mindener 126. Kieler 110. 3pror* hehahe von büaft erwar

18 6. v 5 ückgeh ich in Februar - März 15 ¼⁄2 ½ Rthlr. bez., 15 ¼ Br., 15 G., Mäaärz-April 14 ½ Spanier 28 ¾ Z v n⸗— en 929. - ebäude nehmungen zwar zuruͦ⸗ 1 dagegen hat si Rthir. Br, 14⁄ G.vri Nlar 138 8 88. 174 8* März-April 14 ½ I a Spanier 16 G. Sardinier 79. 5proz. Russen Kosten zurückzuhaben wünschen, so lange im Ausstellungsg c h ige Speculation bemerklich; dageg

1 5 ümer über verfügt haben Artikeln war ein in veren Export nach dem 94 Leinöl loco 415 Rthlr. Br., 14 ½ G., Februar 14 Rihlr. Br., 13½ G. Getreidemarkt: Weizen stille. Roggen gefragt, Umsätze in sehen lassen, bis die resp. eißachägner verse zaber füg Andere dem Verkehr mit Landegproruhnen vahtes aber eine erhebliche, für Siritus locg, ohne Fafs 30 20 Rihlr. bez., Februar 30 Rihlr- din. Oel sulle, 30 ½, 29 ½, 27⅛4 Kallee stille. Zink 14 ngeboten verden, vorausgesetzt, daß das Gevelche Fällen die Gegenstͤände Auslande den groͤßten The Fefolgen verknüpfte Regsamkeit bez., Februar - März Sund März-April 30 Rthlr. bez. u. Br., 29 ¾ G, Wien, Miuwoch, 28. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Fel. Dep. d. übergeht oder abgebrochen wird, in we chen veiseees sofortigen die Betheiligten mit günstigen April - Mai 30½— ½ Rthlr. bez. u. Br., 30 ¼ G., Mai-Juni 31 ¼ Rthlr. C. B.) Die Börse war in fester Sümmung, trotz der niedrigeren Pa- ins Entrepot des Zollamtes würden übergehen oder z bent 8 dessn. vagfahehanhe nit Getrarde, -1s riser Renten -Notirungen. Schluss- Conrse: Silberanleibe 95. ö5prou- Verkauf gestellt werden müssen. llen des Bezirks Pn den Ostseehäfen ist der 21 er, als in dem Vorjahre 1nb Faa⸗ sest. 1 Roggen steigend grhandelt, schliesst fest. Rüböl Metalliques 81 ½. 4 ½proz. Metalliques 71. Bankactien 988. Nordhaba Die N. wird veranlaßt, diejenigen Industrie en e 4 estellten Holz u. s. w. im Ganzen zwar erenafr 8r ee gesteigerten böber ezahlt. Spiritus etwas fester. 185 ½. 1839er Loose 119. 1854er Loose 106 ⅛. National-Anlehen 8 8 welche sich bei jener Ausstellung betheiligt und die ausg sen, es haben aber diese Plätze Sn. o CGeh 8 e 1ns 9 g Szade selben betheiligt seien, ihnen selbst überlassen kungen unterworfen d. Fan h.“] 1““ nüse mad vaß ihnen onheingestellt bleibe, diezenigen Maßregeln] geliefert.. ““ Soe ats.re. hes Cers. 862 .

988

W 1

*