1855 / 52 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

veehʒ.

1“ vm“ u1“ Bilanz der Preußischen Ban rh wu 8

Von d ewerben haben unter dem Drucke der Ver verbessert worden, als dessen Geldanlage in D -- 4 b88““

besonders die Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenwaare riten pfand sich hetr chtlich vermendert, dagegen in lehnen mu Untn. 1I1u“ II ö1ö . 8 8EE1I1111““

gelitten und es haben namentlich die Geldkrise in Amerika, so wie Wechseln ziemlich in demselben Maße zugenommen hat ealisirbarg ö38“ E1“““ 11““ aIS6

ddie Uaber der dortigen Märkte mit Waaren und Stoffen 11ö131“ Z8““ EE“ Die Banknoten 9 auch im Jahre 1834 unaus 111X.X“*“

aller Art störend auf sie öe1.“ 1 I1I ““ 81 v kulation geblieben, so daß die Bank gesetzt in Ch. 111m“ . 1“X“]; Der Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Betrieb ist von hen politischen nicht genügen konnte und b.öücas. ö JAIA164“*“ 4 D1“ Verhältnissen nicht herührt worden, vielmehn hat der gesteigerte gen in Silbermünze zu bewirken. hrer Jaßin. . Begehr nach den derartigen Produkten ihn in lebhaftem Schwunge In dem Giro⸗Verk h. Ih. Sah Kommunal 3 2 21,000,000 erhalten, und es sind in den westlichen inzen neue großartige em Giro⸗Verkehr waren die Geldversuren bon gäghen ötaats Senn. 12,231,315 Oepofiten⸗Kapitalien: EI attung in 22* 5 worden. Die Eisen⸗, hessent⸗ ale wührend hes vor iges Jahres, und es hat sf nöstüde 727,800 RT 2692¶ ,̊ES brsken haben vollauf Besche die Summe der im Umlauf beftndlichen aceeptirten Giro⸗Aaa ge unbzerzinsliche⸗⸗ —sN24,322,954

ungen durchschnittlich etwas 5 1 bechselbest sung chschnittlich e höher als in 1853 erhalten, was thel. 1e fürzweifelhafte sz eeessnEI e1““

““ weis dem oft hervortretenden Man b 54550.— [2 2 6 Auch für die Landwirthschaft waren im Allgemeinen die Re⸗ 8 18 ““ und größere Senge 8 Saü’ea 6 Bank⸗Antheils⸗Conto.. cc ... 10,000,000 gen Jahres entschieden vortheilhaft, und nur ein 8 Im⸗. (Sctaats-Actib⸗Kapitll .reee. 1,736,000 heil der Provinz Schlesien, durch die Ueberschwemmung der . Der Gesammtbetraͤg der im Jahre 1854 theils kostenfrei, the Rthlr. 9,263,180.11. 60.].ü Indlen r⸗ 2 3 5 ...I 876,893 ugen einer reichen Aerndte beraubt —, ist im Wohlstande gegen eine geringe Gebühr ausgestellten Zahlungsanweisungen eil Füür nichtbankktk. 166“ 2heses ka vhhr den egocten aus 8 268,69656

gekommen. Die Rübenzucker⸗Fabriken haben bei fortbauernd it erreichte vie Höhe von 20,891 Stück zum Geldbena 8 ßig e e. angenen Ubberschüͤffen und auf Dispo⸗ guten Preisen ihre Rechnung gefunden. circa 32 Millionen Thaler, welches 1384 Stück im Belaust en. Ferderungen⸗ Ieeböeee 88— circa. 5 ¾ Millionen Thaler mehr als in dem Vorjahre be . Giro⸗Verkebr, nämlich: Der schwunghafte Handel in den Landesprodukten bei anhal⸗ An Provisionen wurden hierbei überhaupt 17,126 Rthir tig scyothetarische Forderungen... acceptirte Giro⸗

tend hohen Preisen, verbunden mit der Emission neuer in⸗ und 6 Pf. (circa 3000 Rthlr. mehr als in 1853) erhob :. 28 Sg. uctzerungen an Privaten Anweisungen. Rthlr. 11,425,200. —. —. ausländischen Staats⸗Anleihen und Eisenbahn⸗Effekten, deren dg tgöndige Zinsen und Erträͤge au, rreeservirt für v Unterbringung die Börsen in regem Verkehr erhielt, haben eine Die An⸗ und Verkaͤufe von Effekten für Behörden und lh. ¹1verfe zum⸗ vv, —es⸗ dgl. verfallene 60,400.—. D.

lebhafte Geldcirkulation zur Folge gehabt, und auch im Bankver⸗ stalten waren im füngs verstrichenen Jahre ebenfalls größer al c n ens 369 279. 28. 6 1 Ae. F 8— 8 6 . 1 E8ö1 w Giro⸗Interese 8 431,525. 17. 6.

8

v“

8

E1““

8 A“

nd Metallwaaren⸗

8 4

*

. 8

.“ 8

8 8 1—

kehr zu noch größeren Geldversuren als in dem vorherigen Jahre in dem vorherigen. Sie haben den Umfang von cirea 5 ½ M.

eranlasfung gegeben. e een Thaler erreicht und an Proviston 8540 Rehlr. 20 . fesestindeg, e. . 471262,868. 22. 8 also 1322 Rthlr. 13 Sgr. 6 Pf. mehr als pro 1853 eing⸗ aee e üaalcin Wasen

Die Gesammtumsätze der Bank in wirklich zur Ausführung bracht. 8 1“ 4. nt IW. ;

Unbezahlte Anweisungen.. Töö Altes Bank⸗Conto .“ Privat⸗Forderungen.. AI;K. . 131,459

8

gekommenen Geschäften haben, abgesehen von der Noten⸗Cirkula⸗ G 1111“*“ kion und der Prolongation der Lombard⸗Darlehne im Jahre 1854 Die Geschäftsumsätze mit den Korrespondenten der Bank we⸗ Al Frhst nianbegnamk 1d 800 131 überhaupt ca. = 883 ¼ Millionen Thaler, also wiederum ca ren im Allgemeinen geringer als in dem Vorjahre, und es ist se⸗A2n ͤ1öb. Dividenden⸗Conto 156,819 e. . bg dem vovaagihenenen Heher bes . nach auch der daraus hervorgegangene Nußen hin d1111111A14AXAX4X4X* 1 Differenz zwischen dem Nominal⸗ und dem und mit Hinzurechnung der nicht durch 88 zgentlich hefchäftüche Jahres 1853 zurückgeblieben. iter dem des 8 e 8* 22 .“ 8 Se“ EIe h 28,308 IevF K 8r 1 vV“ . nvertheilte Exrtradividende für die Bank⸗-² . Bersh S 85 S Frkixnek Fel e 1.. ih ene tn, na. e r betheiligten.. 208623 läufs üich die Lotalsammt aller Umsähe auf= 1380Diionen ——5 earmett ehts hat pie Vank Gelegenhat 8 V, AGummm des Kestte 172 8 1G fff ro 185 b nommen, die ihr eigenthümlich gehörigen, früher durch di -Jd-dJdDR111136“““ 111“” . welches circa 80 Millionen mehr als pro 1853 ergiebt. ligung bei der dgnnac. 8. 9 um 56 din aac 1 mMaesluD 5 8 . maos 5 E“ vaixs; 86 E11“ Die Betriebs⸗Fonds der Bank haben sich bis Thaler vermehrten Bestände in St t 9 d K 8 nahss; 1 1. V e r 3 e i n i 1 . EH stlt 8 8 8 2 . 1 ank⸗Komman ite. 1 8 6 35 zum Schlusse . aats⸗ und Kommunal⸗Papiermn NDJAJ6ä ö11.“ 1 . 1 1 8 des vorigen Feßctes durch den reglementsmäßigen 9 usse allmälig wieder zu verwerthen, so daß deren Summe mit Ablauf säaͤmmtlicher Bank⸗Plätze. Mühlhausen ““ Regierungs Haupt⸗Kasse. 1

5 8 * 2*

Staats⸗Einschusses (§. 17 der B. O. des Jahres 1854 nur noch circa 12 ¼ Millionen T V a. b 13 129 r D1111uu.““]

: §. .O.) und des Reserve⸗Fonds ca 12 ½ ionen Thaler, also circz noh. 1) Berlin: Haupt⸗Bank⸗Direktorium. 5b ster 12 Bank⸗Comtoirr.

eTEE e FB Thaler mehr als am 1. Januar 1847 beiragen d 3 Ne 8 2 ierungs⸗Haupt⸗Kasse. ahe ZZII1““

8 epositen⸗Kapitalien um circa 141,000 Rthlr., im Ganzen also ieser letztere Belauf ist in den ersten Monaten dieses Jahres Bene⸗Ageuem p Neuß Bant⸗Lombard. rümnfunles

8 I s. beeenoneehesn Nvminastefrog zurüahrfährr anen be Sceszute e. Snst 1n0 zt0. 138. 11“ 11“

8 Bei den im jüngst verflossenen Jahre gemachten Geschäften Der gesammte Brusto⸗G .8.J.. 8 Inn 19 1ns Bank⸗Direktoriun. Höeee 1““ Sesr. 6

zeigt der Wechselverkehr vorzugsweise eine größere Ausdehnung. Es 1854 hats 039,906 8- 8u ewinn aus den Geschäften des Jahret Brombeerg BBluank⸗Commandite. 1.“ Pillkallen 3 88 ae

gelangten nämlich pro 1854 an die Bank: die Depofttenginsen X. vng babf 67 gn . Lammin ö 18 8 50 Pleschen Desgl. *

Diskonto⸗W 76,514 b 4 ltungskosten mit 926,075 Rthlr. 1. Coblen RMResgierungs⸗Haupt⸗Kasee. 1— 1 S 1. 1”k.

8 bw. esfen b * Stck. 76,514 über 65,444,537 Rtl. 5 sgr. 6 pf. Pren. hegben. Snc es⸗ 117 5 1 a. He 7 27 Heba n F 2 h. er A tttr ive 10 n 1 1 vi eEI . verl elchem nach §. 35 der Bank⸗Ordnun VEE“ mdoentug, tir 1“X“ . Plätze. 134,419 » 101,899,439 13 vorweg 3 ½ pCt. von dem Einschusse 84 Staats 8.8 der öhain bbelid Aegierungs⸗Hauptkase. Pasen d er Ph 18 u“ Remessen auf aus⸗ zum Belaufe von 408,820 Rthlr. 6 Sgr. zu zahlen sind Cottbduus SBank⸗Agentur. ““ EE— A1A164A*“*“

ländische Plätze. » 3,581 » 3 326 » e 2 gr. W.h zablen Fuhe Bluank⸗Kommandiie. H.enmbk 89 ge. an 1111, 1⸗⸗ Wechsel zur Ein⸗ o Aus dem Ueberreste der 704,410 Rthlr. 16 Sgr., zuzüglih ebüankgeutur⸗ 1I11“”“ Schirivbinnt UBank⸗Agentur. 6““* usammen Stck. 223,541 über 173,957,70 n servirten Posten wieder flüssig geworden, also von überhaupt E“ baeseuX“ Schneidemäuhll S ank⸗Agenttr. in de Zehl de .1. ee 7 sgr. pf. 716,523 Rthlr. 10 Sgr. 6 Pf. ist der 8 Theil dem R⸗⸗ Düsseldorf g . Bank⸗Kommandite. 9 ““ Sensburg “] 11“

trage 20,102, 623 R el = 36,7 tück und im Geldbe⸗ serve⸗Fonds mit 179,130 Rthlr. 25 Sgr. zu überweisen, und ven Serfelda 1116““ Siegen BBank⸗Commandite. 1118”

Jaßre 102,623 Rthlr. 28 Sgr. mehr als in dem vorherigen den verbleibenden 537,392 Rthlr. 15 en 6 Pf. die eine Hälfte E“ ö.2 Hauptkasse und Agentur Sorau Möch n BankeAgentur. üe Bedin 29289 Fsan

1 dem Staate und die andere Hälfte an die Bankantheils Eigntr 8 ur a98⸗ 11“ Sprembeg Waaren⸗Depo e anttun

1 Sa. fte an die Bankantheils⸗Eigt ischhausen Waaren⸗Depot. EE— mmern sgl. 11131“*

1n xo Gesammtgewinn aus dem Wechselverkehr, einschließli der ale Ertre⸗Pivlidende z2 negeen es ve. Zintanch Fee a, . 9. 8 18 8 53 1 de Eengtatr 1ö“

Proviston für die Einziehungs⸗Wechsel, haben sich 953,639 Rthlr. Den Letzteren konnte sonach für das Jahr 1854 ein Zinsgenuß ven 8 vreteng Weanfgemmaazüe. oZ1“ EEö“ I““

4 . . . 22 Sgr. 6 Pf. mehr als in 1853 6 ¾ Prozent (1853 6 Prozent) oder für jeden Bank⸗Ant eil eine II1I1X1A“ Desgl. 11“ 1u14“ *““ 8 ergeben. F DSDisvidende von überhaunpt = 61 ¾ Thaler 828 so daß Gnchen 2. 8H1; 88 8 Waaren⸗Depot. 1

.ev.e eh 3 ““ 1 E1“ 1

z sti a mhlien Bank⸗Agentur EE111““ 18 1 8 Bank⸗Commandiite.

s 8 nach Abrechnung der pro 1stes Semester 18 its gezahlten Görli 11144*“*“ öb.“ .““ 1 9⸗2 -er erarti⸗ egenwärt 2 11X“ ang⸗ 1““ gXJA“ nk⸗ w rernes auf = 9983 Stück mit einem Geldbetrage von ecirca 898 F Se unch 7. g, Pseter an .n,s hnh Greifswald 8 Bank⸗Agentur. E“ 1 1 8 E“ 8 66“

Millionen Thaler, (circa 22 ½ Millionen weniger als in 1853) „. Da der Geldverkehr in den Provinzen durch Hülfe der daselbs I111““ AA664*“ vW1AXA“

S * 3008 Darlehne zum Betrage von circa 9 ¼¾ Millionen bestehenden Bank⸗Filiale sich fortdauernd günstiger als früher ge⸗ Gumbinnen 88 888 Desgl. 88 Ing 68

Thaler in das Jahr 1855 übergingann. ssttaltet, so sind zu dessen weiteren Erleichterung server e; eeh.s Len J“ S ee LE“

3 1* . 31 111“ 1 E“ n 1 1 8 gen ei 89 8 u .. 8 3 2* 8 4 3 32 8 11““ 1 .“ E“ 38 II1“

8 . IZEEEITE111I1“ er Rheinprovinz, 8 38 b 219 9e. nowrac aw 9. 1 6 1“ .“ 1““ v“ 1. 13118 1“

4 Sgr., mithin cirea 27,000 Rthlr. weniger als im ahr 1 Ad ..es D, S. Insterburg A88EI114141414121515 rdnung der Kammern. nA

EEI11116161646464*“ an⸗

82

8 ahres bne e 3 bn⸗ 4 F.I die zu Anfang des in Glogau eine ö“ dantgberg dc. Wie. Bank⸗Commandite. 21ste Sitzung am Sonnabend, den 3. Mär Anlage allmälig auf das richtige M hach e gerte Lomhara-dad 1n Liegnitz Regierungs⸗Haupt⸗Rassee. Vormittags 11 Uhr. suß 5 ge Maaß zurückzuführen, den Zins 3) in Ostpreußen, 1116“ Lissa Bank⸗Agentur. JE11“ 11“

Diese Verminderung entspringt hauptsäͤchlich daher, weil die nene2) ss Bürhh. Sess . 9,2 e onhn öO61ö14

vpas r* Darlehne um 1 pCt. höher als den W 11. u.9 5 3 h ndsih t bh ü Ceges. banshans —2 1 d 3 1 echseldiskonto Fhal⸗ 8g. venaehh ur hln bon 1eueHh Magdeburg— Bank⸗Comtoirirr. Hit Abstimmun über den Entwurf eines setze re a ses wan die Veleihumaesäte fir Effekien emmäßgt hat 2e-grbh Hheas en Nes astens. degnx, gan. ageaeg. R.nd Waaken. D) Eeseünpung der Städte von der Vereülichiung zu kragungg vennden on ver Vervaltung hierhet beabfschtigten Zwege ist Füpen wen es gan zur LErrihtung naee Vantegenne Lashe eeeqebbbbcbee eeheanhoshen vnc ger ee emn - nd eines Waaren⸗ b erli .“ 88 13““ 1111“1X“*“ chf Ser entsprochen und die Lage des Instituts insofern Einleitungen getroffen veneenn. 8 ernexeein. - 8 b 8 8

8 1 1