1855 / 54 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 8 11“ 8 58 5

1

Bericht über den Gesetz⸗Entwurf in Betreff des Verkaufs der beschlossen werden, ob eine Reichsgerichts bocn Auslande ... 4. 2,335,450 Stück. 1. 0 ewerbe⸗ und H 00h ers⸗Macrücht nn 92

Gemeinde⸗ und geistlichen Güter. Der Bericht erklärt vorgenommen werden soll r 5 1““ sich dem Entwurf in allen Theilen zustimm Nach einer telegraphischen Mittheilung der „Hamb. N.“ 8 8 snchranzit durch Preußen 1,130,792 2. Nach amtlichen Nachweisen über den Betrieb ö1 .N.“ aus Summa. 23,020 217 Stüͤck, werke. in Preußen betrug die Production von Roheisen im Jahre 1853

ig. Türkei. In den Depeschen aus 8 onstantinopel über Kopenhagen, haben die früheren Minister Oersted 1 88 Triest wird, wie die dgens sh⸗ „Milit. Ztg.“ bemerkt, die Nach⸗ abgelehnt, sich von dem Comité vernehmen zu seanh dilisch gegen im 4ten Quartale 1853 s,aha gensner 1230c,n eneherts ira Nüüs en. richt von der militairischen Mission des englischen Obersten Williams Amerika. Die „Afrika“ bringt Nachrichten eeaeeaeem im 4ten Quartale 1854 mehr. 3,244,690 gühr. onta. auf den brandenburg⸗preußischen Bergwerks⸗Distrikt 27,238 Ctr., E d k und ad des aus Bost 8 mithin im auf den schlesischen 1,448,495 Ctr., auf den sächfisch⸗thüringischen 105,8722 kommandirenden Pascha's 88 b“ 88 ü8 ve 8 8 In K. a caen von⸗Bedeutung 88 C] Paket⸗Sendunge nohne deklarirten Werth: Etr., auf den westfälischen 603,529 Ctr., auf den rheinischen 1 737 826 8, 8. 8 rnan 1 . reckenbridge hat die on na b 8 8 24,72 und auf Hohen Ctr. Vo r 8 in Erzerum bereits eingetroffen. Von den fremdländischen Offi⸗ lehnt und Herr Dodge ist an seine Stelle 1 1 abgt portofreie.. 1) im Inlande 8 48. den 18cohf eclern 26,782,8. a08 89 Eer zieren, welche dem Generalstabe des Zarif und Churschid Pascha Ein der Bestätigung bedürfendes Gerücht spricht don d 1 2) vom Auslande 243,532 Ctr. durch Coaks mit Holzkohlen vermischt, erzeugt. (Pr. III 8 zugetheilt waren, behielt er nur die brauchbarsten zu seiner Ver⸗ Abgange einer Freibeuter⸗Expedition von New⸗Orleans nach C * 11.“ 3) nach dem Auslande 5 Einer Mittheilung über den Gew erbebetrieb im Regierungs⸗ fügung. Die türkischen Freiwilligen, welche so eben auf Rechnung Es sollen im Ganzen 3500 Mann angeworben sein. uba. 646b Transit durch Preußen 17,186 bezirke Aachen entnehmen wir, daß die Streichgarn⸗Spinnereien, welche . Englands in den türkischen Ejalets angeworben werden, sollen am Aus Ha vana wird vom 1. Februar daß d Summa 2,576,860 Stück. seither im Menen regelmäßig beschäftigt waren, im Augenblicke 8 kleinasiatischen Kriegsschauplatze verwendet werden und dürften sich neral⸗Capitain Anstalten machte, die angeblich zu erwartende Ge. 4 dagegen im 4ten Quartale 1853 2253,225 2 eeser, er 8 8” da 10c is ber Satenhets besebelenben dort für längere Zeit festsetzen und später in türkischen Sold über⸗ beuter⸗Expedition gebührend zu empfangen. Zwei britische n u⸗ mithin im 4ten Quartale 1854 mehr.. ZI,35 Stück. fabriten EEEö6ö In A. Aachener Tuch⸗ gehen. schiffe mit einem Admiral an Bord, waren in Havana angek el Briefe und Pakete mit deklarirtem Werthe: kriebsstockungen noch fort. Auch in einzel —A. v Der „Wanderer“ erhält eine telegraphische Depesche mit Nach⸗ 8 56ITn gekommtn. 10. 5 geas. Fes in einzelnen groͤßeren Etablissements grap p Nach Berichten aus Mexiko vom 5ten und Vera⸗Cruz (Geld⸗ und Werth⸗Sendungen) 2* wurde wegen des bedeutend verringerten Absatzes nach Amerika richten der Landpost aus Konstantinopel vom 22sten v. M. 8. Februar war in Acapulco eine provisorische Regierun Feew 8„. 2209,300 Stück, schwächer gearbeitet. Am schwersten leiden unter mefem Verhaͤltniß d Die Aufhebung der Donaublokade wurde dort offiziell notifizit. General Alva eingesetzt worden. Man erwartete täglich 28 vorcoftei⸗ lige 1) im J 8 1,257,724 Weber zu Rötgen, im Kreise Montjoie, und zu Kittenis 8* Krei Die Getreideausfuhr aus türkischen. Provinzen soll wieder verboten Aufstand in Yucatan. lihes wortopflich 8 2) vom Auslande 144,651 Eupen, welche früher fast ausschließlich für die Aachener und die Burt⸗ werden. Der Vorgang bei Eupatoria war in der türkischen Haupt⸗ Spätere mit dem Telegraphen nach Halifax beförderte N 1““ 3) nach dem Auslande 150,696 scheider Fabriken beschäftigt waren. Die Tuchfabriken in den Landkreisen 8 n Baron Koller hatte am 22sten Audienz beim Yorker Nachrichten vom 15. Februar bestätigen nach Berichten 9- ETTEET 1e.. nzaeh S nhene maztigen eee; * bhren ultan in Tscheragan. 1 Havana vom 9. Februar, daß dort große Aufregun .““ Summa 1,775,189 Stück, m. Se e eben Sbatm; M der füngsten Zeite. Aus einer Korrespondenz der „Presse“, die mit dem „Luxor’“ erwarteten eeeen viai gönplor h Enböbbben im üten Quartale 1853 1.344,512 2 Srö Fachatken 5-24 Jv . aus der Kamieschbai, den 17ten in Konstantinopel den l9ten Ermordung des General⸗Capitains entdeckt sei. Das britsh Aithin im Aten Quartale 1854 mehr 1390,677 Stück. stellenden Bedarf, indem für dieselbe nicht unbedeutende Rafe9⸗ ne ersieht man, daß der Zuzug der alliirten Truppen nach Linienschiff „Boscawen“ nebst dem „Colossus“ lagen im Hafen don D. Briefe und Pakete mit Post⸗Vorschüssen: gangen sind. Indessen betrifft diese Nachfrage in überwiegendem Maße der Krim unausgesetzt fortdauert. Am 16ten und 17ten sind Havana. yim Inlande E112121“ TWö1“ . 162,466 Stück, nur Tuche ganz geringer Qualität, zu denen die passende Wolle zu Mann nach der Krim abgegangen, und am 19ten wieder 500 Asten. Bombay, 31. Januar, Seit Abgang der letz 9 nach dem Auslande 13,104 finden zum Theil sehr schwierig ist. Den eupener Fabrikarbeitern, die Mann, am 18ten aber 800 Mann. Der General Niel, welcher Post hat sich wenig von Belang ereignet. Die birmanischen 9 8 80570 Stück, bereits mit bedeutender Noth zu kämpfen hatten, kommen die Auf⸗ auf der „Reine⸗Hortense“ in Konstantinopel eintraf, um nach sandten waren a J r Rückk 8 le 1853 137,670 „ksträge für den Orient als eine höchst erwünschte Hülfe. Diejenigen . . 1— s en auf ihrer Rückkehr von Calcutta nach Ava dagegen im 4ten Quartale 18 v 8 G . Frankreich zurückzukehren, ist mit dem „Berthollet“ wieder nach d 2 S anf Mx 8 s . z Tuchfabriken, welche ihren Absatz meistens in Deutschland, Holland Srim abgegan * Vie n a.. Pasch ch 5 28. v. M. in Rangun angekommen. Sie sollen in Verlegenheit mithin im 4ten Quartale 1854 mehr 2.”0 Stück. und Italien haben, find augenblicklich mit der Ausführung ihrer Früh⸗ r a zur Zeit sein, dem König von Ava die Weigerung des General⸗Gouper⸗ E. Briefe mit baaren Einzahlungen: jahrs⸗ Bestellungen beschäftigt und erfreuen sich daber einer ziemli leb⸗

bei Eupatoria vereinigten Truppen beliefen sich auf 42,000 neurs, die e Frw. SX r b b roberten Provinzen herauszugeben, beizubringen, und lande 81,900 Stück, haften Thätigkeit; die Fabriken für Bukskin⸗ und Modezeuge arbeiten

Mann. Zur Ueberfahrt der noch in Rumelien befind⸗ man glaubt, derselbe werde zuerst dur den britischen Commisseir ) in Juslande . 481 zum Theil sehr stark. Die Sammet⸗ und Sammetbandeweberei in den Kreisen Erkelenz, Heinsberg und Geilenkirchen beschäftigt viele

lichen türkischen Truppen, Pferde und Artillerie standen dem Major iniae 3 jor Phayre, der sich in einigen Monaten na⸗ Ava begi ach dem Auslande. 1,261 türkischen Feldherrn mehrere englische Dampfschiffe zur Ver⸗ von dem Bescheide benachrichtigt S In ha Locr ungtt durch Preuhen 8s⸗ Hände. Auch in der Gemeinde Blankenheim, im Kreise Schleiden, ist fügung, so daß die Vereinigung des gesammten türkischen Heeres von Birma herrscht mittlerweile die vollkommenste Ruhe. Die Summa 3. dieser Industrieswesg n S. Porac worden und macht erfreuliche bei Eupatoria in acht bis zehn Tagen zu erwarten stand. Die Expedition, welche Behufs Unterdrückung der Seeräͤuberei nach den bagegen im 4. Quartale 1853 3. ortschritte. Die Maschinen⸗Fabriken haben sich trotz der politi⸗ beenser der alliirten Armeen vor Sebastopol, Persischen Meerbusen abgeschickt wurde, hat vollständigen Erselg mithin im 4. Quartale 1854 mehr ,783 Stück. Sebe eeeg r 8 hert⸗ e ¹ A 1 9 2 ngel a ufträgen zur indem don⸗ ö 8. S8n n gehabt. Im Laufe der nächsten Wochen soll eine Erpedition das Gewicht der Paket⸗Sendungen ohne deklarirten Werth Beschränkung ihres Betriebs genöthigt worden. Der Gerb ertiede⸗ FℳM. . . 8 gelangt von Peschawer nach dem Miranzaga⸗Thale abgehen, um dort hau⸗ Fatrh ga winn lanm. trieb, das Hauptgeschäft des Kreises Malmedy, leidet bedeutend unter

waren. Die Witterung hatte sich wieder gebessert und die Tataren sende 1 1 jedri uber zu züchtigen die den Handel mit Kabul belästigen. 3 82 - den sehr niedrigen ederpreisen. Die Besitzer der Gerbereien haben den v . gg se hortofteien. veee von Häuten wesentlich bescheanbe epr C.) 1

stellten anhaltend besseres Wetter in Aussicht. In Konstantinopel M . . 1 orgen wird der electro⸗magnetische Telegra wischen 5 e sich die Hospital⸗Einrichtungen noch mehr ausgedehnt, indem S. Agra, Calcutta n,8gensce,. d. 8. ebc. 88 eeenthaith 9) 18. Ilasez⸗ 1808888 2. Einem Bericht aus dem Regierungsbezirk Aachen zufolge, befin⸗ ereits 13,000 Betten in 12 Hospitälern aufgestellt waren. mehr als 2000 Miles, dem allgemeinen Verkehr übergeben werden 83 nach dem Auslande 1,413,945 den sich die Stolberger Glasfabriken, wenngleich durch die gesetz⸗ Ueber den Kampf bei Eupatoria, den 17. Februar, berichtet Australien. Ueber die Insurrection in Australien meldet Uh 8 im Transit durch Preußen 102,614 2 lichen Bestimmungen wegen Beschäftigung der jugendlichen Arbeiter der Vice⸗Admiral Bruat, aus der Kamiesch⸗Bai am Bord des eine „Times“⸗Depesche durchaus nichts Dagegen enthalten de Summa. I103,95 Pfund etwas behindert, in ziemlich lebhaftem Betriebe. Es erscheint das um 1 Seasten ae; . ,n an den französischen Marine⸗ „Times“ Nachrichten aus Melbourne vom 8 Prescben die auf . is Aten Guterole 1898,. 17,601,375 so . B““ enge. üeee

niste . 7 * 2 161 8 1 8

mit no Konogten 16 ZEöö“ 8 88. fsae anderem Wege eingegangen sind und von sehr ernsten Unruhen in mithin im 4ten Quartale 1854 mehr.. 3,502,578 Pund. Hpiegel⸗Manufaktur zu Münsterbusch setzt ihre Arbeiten mit 2 efehl des den Diggings in Ballarat reden, welche durch die Weigerung der das Gewicht der Geld⸗ und Werth⸗Sendungen betrug: Emsigkeit fort, obgleich einstweilen nur die Hälfte des eigentlich

Generals Korff, und zwölf Regimentern Infanterie, un f 1 chti V ungefähr Minen⸗Arbeiter die Licenzen zu bezahlen, entstanden sind und 1 z beabsichtigten Betriebes entfaltet wird. Trotz der Ungunst der Zeit⸗ 2 sJöö p e. 49&88 g. verhältnisse sollen viele Bestellungen eingehen. Für die Pariser Industrie⸗

25,000 Mann stark, unter dem Befehl des Generals Osten⸗ ... * zu blutigen Gefechten mit de ilitai ührt ichti 979,112 Sacken, angegriffen. Der Kampf hat 5 ½ Stunden, vom Morgen „2 1 fech r Polttet und dem Mätetair gefthe e 9) Seheseis. Fvnn. . Ausstellung ist ein schoͤner Spiegel von großen Dimensionen angefertigt bis zehn Uhr gedauert. Die Russen sind kräftig zurückgeworfen .“ K ö3) nach dem Auslande 404,2714 worden. Die Soda⸗Fabrik der Aachener Spiegel⸗Manufaktur bei worden; man berechnet ihren Verlust auf 500 Todte und die entet - 8— ““ 107, 8 Stolberg macht sehr gute Fortschritte. Es soll ihr gelungen sein, durch EE111a“n Telegraphische D 1 9 im Transit durch Preußen. 107,874 - t i sprechende Zahl von Verwundeten. Den Türken sind 88 Mann getödtet b“ 898 Nepeshen 11““ Summa 89o.55o fd. Herstellung schoner und billiger Waare, nebst mancher inländischen, selbst und 280 verwundet; ie haben ö Pferneverloteg. Der Heneral der Aachen, 3, Mün. Der übeha eg Mittags 12 Uhr it wVä, dagegen im aten Quartale 1853 e l. dir erzische onhenenn nesin nheeednaagüne n ain en Honnan. 1“ L* 8n 8 De,See a eeen Düsseldorf auf 22 Fuß am Pegel gesunken. Die Rhein⸗Station mithin im 4ten Quartale 1854 mehr. 7733.152 Pfd. been .. Einfluß zu ühen, Se See 8 eedig. . 1b 8 8 achen⸗Dü rf⸗ 5 der deklarirte Werth der Geld⸗ und Wert „Sendungen herigen erfreulichen Weise fortschreitet. Die Nachfrage nach Kohlen ist verwundet. Bruat hat zwei und Admiral Lyons ebenfalls zwei er Auchen⸗Dässeldorf⸗giaprorter Eisenbahn ist fast ganz wasserte betrug: g 1 so füart, daß derselben trotz der bedeutend gesteigerten Förderung nur

Schiffe und zwei Kanonenboote nach Eupatoria geschickt. und wird bis Abend hoffentlich wieder befahrbar sein. portofreien .. c5. 101,457,629 Thaler, schwer genügt werden kann. find in den Städten Osnabrück, Lingen und

81 Ebb11 s 48 Fhaa g918, berichtet Brüssel, Freitag, 2. März, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) ie portopflichtigen 1) im Inlande bSe. Neuerdings 1 .“ 14 124 8 om 21. Februar, daß die Russen seit dem 17ten utiger ä ündiat der —2—272) vom Auslande 23,668,320 (Emden, welche durch neu ervau e Telegraphen⸗Linien mit den übrigen - s In heutiger Sitzung der Repräsentanten Kammer kündigt he“] 3) nach dem Auslande 24,718,928 hannoverischen Linien in Verbindung gebracht find, Vereins⸗Tele⸗

keinen neuen Angriff gemacht haben. Am 21sten zo

8 en Infanterie⸗ s' grii 88 d 1 . 72 e Kolonnen und eine Reihe von Wagen auf 12 Wee 22 Emüene. Minister 88 eserg Angelegenheiten an, daß das Ministerium 1““ 4) im Transit durch Preußen 9050,083 raphen⸗Stationen eingerichtet, welche sämmtlich die Befugniß zur In der Umgegend brannten mehrere Dörfer. Es waren in corpore seine Entlassung eingereicht habe wegen Abstimmungen ““ Summa 28520,803 Waler, 2 und Befoͤrderung von Depeschen in englischer Sprache haben. neue Kanonen gelandet und mehrere neue Festungswerke errichtet gegen den Minister des Innern bei Gelegenheit der Universitäts⸗ dagegen im 4ten Quartale 1853 218,762,406 2 1m 8 2 2 ““ meSUrm. Der belgische „Moniteur“ hat vor Kurzem den Vertrag ver⸗ so daß die Stadt sich in gutem Vertheidigungszustande befand. Prüfungs⸗Jury und wegen anderer innern Fragen. Die Kammern mithin im 4ten Quartale 1854 mehr 66,468,397 Thaler. öffentlicht, Schutze des künstlerischen und literari⸗

Rußland und Polen. In Nikolajeff werden vier wurden auf unbestimmte Zeit vertagt. dr summarische Betrag der im 4ten Quartale 1854 ge⸗ schen Eigenthums zwischen Großbritannien und Belgien zu

neue Infanterie⸗Regimente 36 8 1b 1 5 8 leisteten Post⸗Vor röffe belief sich:8—8—— Stande gekommen ist. Derselbe ist am 12. August 1854 unterzeichnet und mit Errichtung per elben Bde. gvsb. -- SS⸗ v2 Sc. ist n Turin, Freitag, 2. März, Nachts. (Tel. Dep. d. 8,9) Mm N-a’2b 128. 9 8 8 255,515 Thaler, 24. Januar d. J. ratifizirt worden. Als wichtigste Bestimmungen Krankheits halber noch immer hier in Odessa eneral Lüders ist In der heute Abend stattgefundenen Sitzung der Deputirtenkammer ) im Verkehr mit 2. Auslande auf 69,394 dieses Wertrages find hervorzuheben, daß nicht aͤllein die in dem einen Nachrichten aus Odessa vom 20. Februar zufolge kreuzten wurde der Gesetzentwurf in Betreff der Klöster mit 116 gegen 36 324,909 Thaler. kande gesech negehesona ee⸗ 8 1 trotz des heftigen Schneesturmes drei Dampfer der Alliirten im An⸗ . 1. 1 der summarische Betrag der v Baarzahlungen . Schap arch unter gewissen Bedingungen auf die Uebersetzungen belief sich: ausgedehnt wird. Für alle Arten von Bücher und musikalischen Werken,

1“

88

1“

8

gesicht der Stadt, in welche übrigens der Karneval die grö 88* . 1 h im inländischen Postverkehr auf .. . .... .361,491 Thaler, henen ob sie zuerst in England oder in Belgien erschienen sind, ist

F1“ ei der Einfuhr nach Großbritannien eine Steuer von 15 S. pro Centner

Lebhaftigkeit brachte. (Milit - jr g ch 1 .Ztg.) 8 8 1“ him Verkehr mit dem Auslande auf ö v 368,186 Thaler. und für Stiche und Zeichnungen eine solche von 1 ½ d. pro Pfund zu

Dänemark. Kopenhagen, 1. März. Die fri 888 8 11“ Minister Bluhme, Sponneck BIAr. . rz. Die früheren . Statistische Nachrichteen 1 r 1 . 7 in und Bille sind bereits vor 8 8 3 V * 8 trichten. Belgien dagegen erhebt bei der Einfuhr von Büchern, Musi⸗ bin Comité geladen, nicht aber vor das gesammte Vnnbrgeng 82 b über den preußischen Post⸗Verkehr 1 Die Porto⸗Einnahme betrug 8 Stichen s aus Großbritannien einen gleichförmigen Zoll e ihnen Schuld gegebenen Finanz⸗Ueberschreitungen zu recht⸗ 1 pro IV. Quartal 1854/. 1 2 8* und Couverts 112,354 Thaler, von 10 Fr. für 100 Kikogramm. Offenbar hat Belgien die Ermächtigung fertigen. Das Volksthing hat zu diesem Behufe ein Comité von Es sind befördert worden: L.“ 88 136,614 des britischen Tarifs nur gegen das Zugeständniß eines die britischen Mitgliedern, worunter die entschiedensten Gegner des früheren à Briefpo si⸗Ger enst änbe: en den Fahrposten 8 754,379 2 Autorenrechte sichernden Schutzes erlangen können. Doch mußte natür-⸗ nisteriums, erwählt. Diese haben zu nächstem Sonnabend, den portofreie 1 g überhaupt 1503,347 Thaler, lich die belgische Regierung vor Allem bemüht sein, den typogra-

3ten d., die Ministe 8 · 5,261,152 Stück, G deagegen im 4ten Quartale 1853 1,453,062 ischen Erzeugnissen ihres Landes den englischen Markt unter denselben 1 1 ster vorgeladen; nach dieser Vernehmung wird E portopflichtige W x..... 13,019,799 8 mi im Aten Quartale 1854 mehr... 150,285 Thaler. offen zu erhalten, welche Frankreich durch den Vertrag

8 8 ““