vom 3. Rovember 1851 hereits von 8 n EE11““ i Großbritannien erlangt hatte. Wie Frunkfurt a. M 2 8 ¹ 2 F 8 333 7 8s — — für die Erzeugnisse der belgischen Tpperahhie Dep. d. C. B.) Fest bei — r—227 2 Uhc. (T4 veeen Rot - olgenden Fahlen hervor. Die Ausfuhr gischer bahn 45 ½. 5 pron. Metalliques 63. 4 ꝓproz Mets h. nee 868 : Nond. 1536‧ 20 8 54 %. Oesterrg Das unter
Drucksachen nach England, mit Ein chluß derjenigen, welche üͤber Engkand chische 185 er L00 83 ½. Sproz. National-Anlehen 66 ½. B ichts 2 2 . ank Ger 8
nach uüͤberseeischen Ländern verschifft werden, erreichte i . 34. strviche ; . sch — eichte im Jahre 1853 934. Oestreichische Staats Eisenb.-Actien 106. 1proz, Sren.en 7.n eRittergut Domachau soll Schuldenhalber kommisses von 20,000 Thirn. in Golde gleich rückzukehren und sich wegen ihres Austritts in ier 17 beleg nahe oder nähere Ansprüche, als der Lieutenant s dem an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn
fuhr 1eeeec 098, -3897009 r.) 160 vee eeega vvr aee Wien 92 ½,. Hamburg 88 ½. London 117 ½. Amsterdam 99. 351, . 8 *2 b. 8 8½ .än Fgrisn* 8. 2 ¼ 8 8 & sgs
Frankreich (208,521 Fr.). (Pr. C.) echsfache der Ausfuhr nach wFhg 2 Nens Hanau 93. Nl- Amen. vdwig. 6 Mai 1855, Vormittags 1 a. D. Friedrich Otto Leopold von Horn zu Kreisgerichts⸗Rath Schönemann auf
rei (den maßeriellen Verhältnissen Spaniens ist wah⸗ ₰ -e 58 par 11 Uhr, Berlin und der Lieutenant a. D. Carl Friedrich den 19. März 1856, früh 11 Uhr,
rend des abgelaufenen Jahres eine auffallende Aenderung nicht eingetrete be ☛ Freitag, 2 März, Nachmittags 4 Uhr. g9 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine Mackward von Horn daselbst und deren Descen⸗ angesetzten Termine zu berantworten, widrigen⸗
Nach den amtlichen Uedersichten der Dur chschnitts⸗Preise waren 585 80 9 aiemlich lebhaftem Geschälfte im Algemeine (14. an Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ denz, aus irgend einem Rechtsgrunde zu haben falls gegen Jeden von ihnen auf keine Geld⸗
drecbemense, imsbesondere die des Weizens im zweiten und dritten 2 gürena g. 8 Hluss-Course: 5proz. österreichische Nalional „S⸗ 8 st werden. Das Grundstück ist landschaftlich vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, selbige strafe von 50 Rthlr. bis 1000 Rthlr. oder auf
bäle, nct werchentih gesenen. an enne 8 4, hüe earn Fxeee1 dane — gZ7h1 hc., .esen ggeizer EE pF besengnitstrafe von einem Monat bis zu einem
ihre vori e zurückgegangen. Mit — 887 .u9. 08. 2 . 3 proz. Spanier! ron mit dem neuesten othekenscheine im den 3. März d. J., den 17. Mä Wm
gegang it Reis vedhielt es sich fast eben ner W. Hollöndische Imtegrale 61 7. 1.“ sasten Bürean eingesehen werden. Zum Ter⸗ und den 31 März d. J., 5.en b. She e s Le. nn
w t Friedrich mittags 12 Uhr, Suhl, den 14. Februar 1855. 8
u “ 8 4 8 8n L14““ wendiger Verkauf. Testaments vo 17. November 1797 gestifteten außerhalb Europa sein soll d ufgefor⸗ r tsbarkeit des unterzeich⸗ und in den Gütern Nanzin und Oldenburg be⸗ dert, sofort Behufs enabien 88 2
Gerich t . vb Nr. 57 des Hypotheken uchs stätigten von Horn⸗Ranziner Familien⸗Fidei⸗ pflicht in die Königl. preußischen Staaten zu⸗
so. Gerste und Oel sind ein wenig gestiegen b 3 1 —
efallen. Wein und Brunntwein 88 Pherans gesäegen, 1g⸗ S 18 23244 3 918—, nm vnrverändert. Roggen ine werden: der Eigenthaͤmer v sägatüchen Ftelschpe ne “ haben die. durch⸗ Paris, A 2 Ien. R. 829 82 * 22 Schmädt⸗ . an eeh drg Cven, hefras angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale e“ espehl. 857 Kreisgeri 11 erliten. 8 8) b Jahres beinahe keine Veränderung “ g.-- “ b— — en. 85 Se 1; Fritc Wilhelm Anbennate. 5. ee. Fe” zu bescheinigen, bei dag bn 858 8 theilung 1“ Warschau 7. Februar. men 8 ., auf de nd zu „ 05 gehandelt 82. ugo von Schier un ie sittwe 8 “ 33 Oeffentli — Folge der Versänvdigung des lenen Secehemness macht aer In 14¾ he Nachts bei starkem Umsatz auf 70 und Sgs n5 nxx. 8 lah Kefabeth Meyer, geborne Schmidt, hier⸗ eesse hald, der⸗ 9. ü e 1A1n . ’ 8. „2ln che aerhlchhan habi ts 8 Finanz⸗Minister des Kaiserreichs, ist der Zedkammer 2 Paltn I — . n öffentlich vorgeladen. bnigl. Kreisgericht. I. Abtheilunlt. Ordre vom 16. Februar 1850 vereen Iie bu⸗ 1 schow versuchsweise auf 10 Jahre S; außer von L., Anen 3 pros. ö— Nachm. 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) D. zugleich werden alle unbekannten Neal⸗Prä⸗ [1793] Ediktal⸗Vorladung. 3 1 84 jenigen unbekannten Gläubiger, welche vermei⸗ deren Einfuͤhrung über 63 2ter Klasse in Gemäßheit des allge! zu 66, 25 9b7 8 ae 8 neg, 120b⸗ 91 % eingetroffen 89” eendenten aufgefordert, bei Vermeidung der Prä⸗ Ueber das Vermögen des Raufmönns Richard nen, an die Kassen der unterzeichneten Brigad meinen Tarifs und der peziellen Verfügung des Finanz⸗Ministers vom 885 (918) nsols * Mittage 4 Uhr boch um ½ 90- llusion spätestens in dem anberaumten Termine Uhlmann von hier, ist unterm 11. Juli d. J. und der zu Berlin, Potsdam, Landsberg a † W Jahre 1851 erlaubt ist, auch noch ven folgenden Artikeln Zoll ei Ncteg A⸗ Abeliche Stei en, auf 66, 55. Gegen Schlus; der Böne ühre etwanigen Ansprüche, an das Grundstück Konkurs eröffnet, und der Masse der Herr Rechts⸗ und Frankfurt a./O. stationirten Distrikts⸗ heben: trockner Zimmt (Cannehl), gegerbte Felle, Farben, balüsches und und balio, die Bge ü.;8 die Zpros wurde zu 67 aaen geltend zu machen. r Anwalt Mattern hierselbst zum Interims⸗Kura⸗ Kommando's, aus irgend einem Nechtsgrund andere Wasser, Granaten, Tischlerarbeiten, Fayencegeräth, Rauhwaaren 3roz. Rente 67 Teee Ne⸗ altung zur Notiz. Schluss - Coune. Danzig, den 23. Oktober “ tor bestellt. 1 Forderungen aus dem Jahre 1854 erheben zu und Mineralwasser. Gegenwärtig ist diese Celcubni 8,8 SN Hver 67. 4 ½proz. Kente 95, 80. 3proz. Sponier 31. 0 1 Kbnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht. Alle unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ fönnen, hierdurch anfgefordert, ihre diesfälligen te (H. B. H.) nach oben genann⸗ reie — ““ ee. 578, 75. .“ I. Abtheilung. ir schuldners werden daher hierdurch vorgeladen Ansprüche binnen 2 Monaten und spätestens ““ 1“ b “ „ Freitag, 2. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. wm ““ i „bis zum 1. Juni d. J., unter Beifügung der “ ““ .,s 8 iproz. Spanier 17 ½. Mexikaner 89 laen) Ne2neis Ehrasburg dm Pr 18 2. April 1855, Vormittags 9 Uhr nöthigen d.Nenan. bei der nee ec leten
8 e men 96 . Aipeos. Rnasen 88. Fnige Kauf Gottlieb und Louise geb w 17 v. 98 9 Uhr, Brigade anzumelden, widrigenfalls sie sich die etreidemarkt. Getreide flau. Hatfer einen Schilling billi Die den Kalsmann varter nb Louise geh. umn Gerichte immer Nr. 1 auf dem Köͤniglichen aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile
als am vergaugenen Mon'age. zilling billie, garcus Goetzschen Eheleuten hierselbst gehöri⸗ Schlosse Hierselbst vor dem Herrn KrrisrichterGers⸗ selbst beizumessen haben. 6 vasieqch
8 9 5 behens 4 riger Vollmacht und Information versehenen Königliche zte Gendarmerie⸗Brigade. 1 „Brigade.
wolle: 6000 Ballen U 1 21 agae. 8 8. 1161A4A“X“*“ b) wreräullert. üögeschäzt auf zusammen 59 %2 Rthlr. 21 Sgr. Mandatarius einzufinden, ihre Ansprüche an
8 G
ö“] . 8 e““ 8 5 “ 11 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und die Masse gehörig anzumelden, und deren Nich⸗ “ 8 89 Bedingungen in der Registratur einzusehenden tigkeit na zuweisen, auch sich mit den übrigen Berlin 2 Anhaltis che gare, jollen am 5. Mai 1855, Vormittags Kreditoren über die Beibehaltung des bestellten 8b Er b G SFSisen
Zu Laude: Weizen 3 Rthlr. Roggen 2 Ruhlr. 20 S eöE. 27 22 F, 82 — vucs R n 22 &e. 8 88 e thlr. 2. 26 Pf., k 1 „₰ ü z 1 n I — pri sto 1 — — - H.ie. 1 RHlic. 13 S8. 9 Pk. K., 8 18e . 9 88 A⸗ Auf Alethö Köni liche Schauspiele. 1 vK. 11, Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ Interims⸗Kurators oder die Wahl eines an⸗ ahn 2 Rchlr. 18 Sgr., auch 2 Rthle, 12 Spr. 6 Pf 8 rbsen Au erhöchsten Befehl werden wegen der eingegangenen jastirt werden. . deren Kurators oder Kontradiktors zu ver⸗-⸗ 2 1““ traurigen Nachricht von dem ⸗Ableben Sr. Majestät des Kälser Alle unbekannten Realprätendenten werden einigen. b .“ —;. 82 “ Nitkolaus von Rußland, die Königlichen Theater auf 3 Tage geschlossen zufgeboten, sich hei Vermeidung der Präklusion Wer sich in diesem Termine nicht meldet, 88 8 8 8 Berlin, den 3. März 1855. B vi pätestens in diesem Termine zu melden. “ v-M.. allen Forderungen an die Masse aus⸗ Leipzig, 2. Marz. Leipeig-Dresd .gS.a.s General⸗Intendantur der Königlichen lelak b er eschlossen, und ihm deshalb gegen die übrigen ZE1““ HekheEachs 198g -aegeveneöSeöe ee . mt 6aag 8 Eööö ewiges Stillschweigen auferlegtt. 8 1“ 291 Br. Berlin -Aualtische 131 ⅓ G. Sonntag bezeichneten Billets bleiben zur Dienstags⸗Vorstrllung 8 walde, den 5. Oktober 1854. Bevollmächtigten wird der Herr Nechts⸗ Zur p 8 sung von * I1“ ““ abe. Dessaver Fültig „ eee ecn zurückgenommen. Dasselbe gilt für die die den Hee9 des Rühlenmeästers ves Anwalt Wenzel hier in Vorschlag gebracht. * 21 Stück 500 Thlr. Prioritäts⸗
3 b 2 „ — er Bank - 1b b e⸗ . - “ 3 - “ Bankactien 97 ½ Ur., 97 G. Wiener Ie. aevec b 8 1 zählungen der Königin 8ESsafsnet EE „Die Cr ve;. Pähernse. ach ce ekenbt he — 2 v. en 18¾ ae 1259 Fell 5 108 g-8. I b. — g Sus-naer Metailiques 64 ½ Br., 64 G. 1854er Lodse Dienstag 6 März m v.E. se. (44ste Vorstell von Neuendorf Vol. I. Nr. 22 fol. 252 verzeich⸗ Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. “ s ft A “ 1
½ Br. teussische Prämien-Anleihe 102 ½ Br., 102 G E . — „ 6. . hause. (44ste Vorste ung): 1 ¹ Rese 8 +8 es gde 9te M., chmittags 8
**½ 4A . . be. . ra ver: — nete Mittelmühle bei Teupitz, bestehend aus ei⸗ . C 8 Te ere 8⸗ 8
Nlexandrin, 21. Februar. Wechsel- Cours: Lond Fra Diavolo, oder: Das asthaus bei Terracina, Oper in 3 P⸗ ner Mahl⸗ . ebe bena le eeecs den erfor⸗ [1335] 1341b Citation — Fermin in unserem Geschaͤfte Lokale (am Asca 3 M. 1 £& 99 P.; Mavwseeille Tall. 5,8 F.; Tri : London theilungen, von Scribe, zur beibehaltenen Musik von Auber, b In Folge Antrags des Königlichen Fiskus, nischen Platz Nr. 6) anberaumt. Geld-Cours: 1 & Sterl. 101 p.n Veäsvrr, Sechin ve 488 2 Kreutz 154. beitet von C. Blum. (Hr. Roger: Fra Diavvlo.) H he8 ih, ess derlichen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden so verkreten durch die Königliche Regierung zu Inhabern gedachter Actien steht der Zutritt Louisd'or 80, 12; 5.- Frc. 20: S . * * I. 50, 30; Imperiale 48; Die eingegan No. M übs : liavo o.) 8 ohe Preise⸗ wie aus mehreren Ländereien . abgeschätzt auf Erfurt, werden die nachbenannten militairpflich⸗ zur Ausloosung frei. — Kövigiw- Thaler 24, 25. ; Spanische Dublone 323; Medjidie 18, 8; theils erst zur 89 88 eldungen um Billets können größten⸗ 11,348 Rthlr. 8 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebst tigen Personen, als Berlin,
* Weiraug,, 12 Februnr. Wechel-C gg Im 8h 888 en T orstellung berücksichtigt werden. öypothekenschein in unserm zweiten Büreau ein⸗1) Elias Friedrich Armin Ruß aus Schleusin⸗ 8 Sterl. 115, 20; Marseil nel-Cours: bondon 3 M. Q£ 1 auspielhause. (57ste Abonnements⸗Vorstellung): De zusehenden Taxe soll gen, geboren am 4. Juni 1832. 8 Cos Sh Marzeille 184 Para; Genua 183; Triest 380. Geld- Erzählungen der Königin von Navarra, Lustspiel in 5 1— am 24. Mai 1855, Vormittags 22 Christian Gottfried Weber aus Suhl, ge⸗ ““ Sb-88*2* E. Eerete, überseht von W. Frierrich. Kleine Pre v 9 84, 169b2 2) börest an 14, November 1832. . 13“ ö10; Medjidie 21, 10. den 5. Mäarz. Die Billets sind mit . * bsst e Mont alle unbekannten Realprätendenten werden bei geboren am 30. April 1832. 2- eimme 1 ch 5
ben untag bezeichnet. Vermeidung der Präklusion, so wie gleichzeitig 4) Christian Adgipg Ulrich aus Heinrichs, schifffahrts⸗Gesellschaft. — sie ihrem Aufeuthalte nach unbekannte Gläu⸗ geboren am 17. Oktober 1832. X. Ret 1 von 10 pEt. oder 10 Thlr. tl 2 ch A “ Ihntss berr heiane ö modo 5) Friedrich August Heym aus Heidersbach, Natenzahlung — ode 3 n t er nze 1 er. 1 8 “ eren Erben zu diesem Termine hiermit vorge⸗ geboren am 18. Februar 1832. . — geers 8 r 9 8 3 9 r. 1111“““ laden. “ ““ 6) Johann Caspar Zitzmann aus Hinternah, JE1“ A S-e 13281 9 ggen zaum II1X““ 8 3adn 8 “ geboren am 1. November 1832. veA . 1 teckbrief. 18 wöhnlich, Mund: klein, Kinn: spi 1 109 Proclama. 7]) Friedrich Wilhelm Spikker aus Wichts⸗ naire der Mülheimer Dampfschleppschifffahrts⸗ Der unten fignalisirte Dienstjkunge Wilhelm rund Gesi tsfarbe: gel ie spi „Gesicht: coursfähigem Zustande nebst den dazu gehöre⸗ Alle diejenigen, welche an das im Grimmen⸗ 11““ 23. N ber 1832 Gesellschaft hiermit aufgefordert. die Einzahlung Sielisch, wel — — „ chtsfarbe: gelb, Statur: klein, beson⸗ 8⸗ ; — de 3 hausen, geböoren am 29. ovember . . 1 8 er zu Colpin (Kreis Beeskow) dere Kennzeichen fehlen. beson⸗ † gen in Coupons Ser. III. Nr. 2. 3. und 4. schen Kreise belegene, von dem Gutsbesitzer 8) Gottlieb August Stapf aus Suhl, geboren der Nten Rate bis zum 31. März c. 2 wegen Diebstahls verhaftet war, ist am Mor⸗ vom 2. Juli k. J. ab an unsere auf dem hie⸗ P. von Schultz mittelst Kontrakts vom 18. und 8.) aa0 z, September 1832 6; bei unserer Gesellschaftskasse in Mülheim gen des 20. Juni 1854 von dort entwichen 8 4. sigen konigl. Schlosse befindliche oder an diese⸗ 99. November 18541 an den Pensionar F. A. 9) Meher Zamburger aus Schwarza, geboren a. d. Ruhr oder . ohne daß bisher sein Aufenthalt hat ermittelt n 8 1 T1““ Kasse, welche etwa später noch bezeichnet Spalding zu Lobkevitz verkaufte Allodial⸗Rit⸗ — am 18. September 1832 1 n den Herren von der Heydt⸗Kersten werden können. Es werden daher alle verehr⸗ — ekanntmachung. smserden sollte, abzuliefern und dagegen den Nenun⸗ tergut Jahnkow cum pert. aus irgend einem 10) Karl Fudwig Schönhof aus Schleusingen 8 et Söhne in Elberfeld, 9 ⸗ olizei⸗Behörden ersucht, auf den zꝛc. Bei der heut erfolgten Verloosung der zum werth nebst halbjährigen Zinsen pro 1855 u, Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauben, wer⸗ geboren am 22 September 1831. dem Herrn C. J. Engels in ,e Sielisch zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle 1. Juli 1855 einzuldsenden Schuldverschreibun⸗ ter Quittungsleistung nach einem bei der Kasse den hierdurch aufgefordert, selbige in einem der 11) Clarus Friedrich Ortlepp aus Suhl, ge⸗ 8 „ Abr. Schaaffhausenschen Bank⸗ zu verhaften und mir davon Mittheilung zu gen der Eichsfeldischen Tilgungskasse sind fol⸗ vorhandenen Formulare in Empfang zu nehmen. auf 1 89 beör Fgust 1831. ] 88 Verein in C G vee —— Zugleich wird Jeder, welcher von dem gende Apoints: Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des Gel⸗ den 17. Februar d. J. den 3. März d. J. 12) Joseph Rosenbaum neus Heinrichs, geboren 8 „ Herrn Wilh. Cleff in Dů . ufenthalte des Sielisch Kenntniß erhält, auf⸗ A. à 3 ½ p Ct.: 1) über 25 Thlr. Nr. 431 des, so kann daraus kein Anspruch auf fernere uüund den 17. März d. J., 1. B September 1831 „ .„.1u1 Paderstein in gefseeee hierbvon ungesäumt der nächsten Po⸗ und 632; 2) über 50 Thlr. Nr *.231 Zinsvergütigung gegen die Anstalt hergeleitet jedesmal Vormittags 12 Uhr., 13) Johann Jacob König aus Schwarza, gebo⸗ oder a dcurxg boen ur oder bierher Anzeige zu erstatten. 3) über 500 Thlr. Nr. 13 11 n 382 werden. Im Uebrigen sind wir auch zur so- angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale eam 8. Jutt 1831. 3 At⸗ C. W. Aue in Magde 8.
erlin, den 28. Februar 1855. B. Liser. B. * 4 pEt.: 1) Fre b. 1 fortigen Auszahlung des Nennwerthes der oben⸗ anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung 14) Withelm Christian Voigt aus Schleufingen ableisten zu wollen. “ 2. 86 Der Staats⸗Anwalt bei dem Königlichen Se,zsr. Bee9r s. ee e eee, ee hnen aeae Wenecheen bereit und seha des Ausschlusses. Eboren am 8. September 1831. -egen die eingelieferten Interinefanscht. 9 11 Er 29 über 10 Thlr. Nr. 4330. 4331 und E1 “ efin g schenenigen Giäubiger aben, veclche ihee 88 15) Fohann Adam Büchner aus Schwarza, S —* 84 Mäͤrg 1888
1b 1. .“ i A8* 336; 3) über 25 Thlr Nr 425 E“ ochen en gegen. rüche auf dem ihnen vorzulegenden ‚beglaubig⸗ 2 bore 17. A ril 1831 8 Mü . d. R., . 890.
“ v 25 Thlr. Nr. 425; 4) über Endlich ma nders ten P Iewichtia verzeichnet si Eqqb v. s 6 Der Verwaltungsrath. 8
8 — bhelm Sielisch, Stand: Dienst⸗ Nr. 2040; 7) übe b r. ausgegebene Apoints à 5 Thlr. und 10 Thlr. efreit und koͤnnen jedenfalls eine Erstattung — e n v-Ed Küb F Vertritnenns .ee, Zeheoet ent,aehse nderhs Feh⸗ und 196, 2 9 Müv zur Ausloosung gekommen sind. 8 8 eee n. 1830. ⸗ 88 2,⸗ Mevsehachschen Bibhenbe e ein- - , ahr, ausgeloost worde 1 “ eili 3 . . preikswald, den 9. Januar 955. zeinri cie Suhl, geboren am tretener Umstände halber um age ver-
¹ 1“ Heiligenstadt, den 23. Dezember Z““ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 18) Heinrich Triebel aus Suhl, gebore Jeduve Eö —2
12. Februar 1830 und G . 1 8
erst am 19. März beginnen, tägl. von 9 ⅔ Uhr ab.
Größe: etwa 4 Fuß, Ha 1 Stirn: „Haare: schwarz und kraus, Die Inha 8 in: faltig, Augenbrauen: schwarz, Nase: ge⸗! werden — ver gneahun un Ier 1 67p 2eendh, gttaan ska 158] Proklama 19) Cark. Wilhelm Eberhardt aus Kühndorf, — 8 ½ Uh 7 9 8. 1 n 1 8 222 „ 2 4 8 * . 8 8 . 8 8 b 8 P8 A V gung Alle Diejenigen, welche an den Genuß des geboren am 2. Oktober 1830, ledoch h. M. E v““
EI1““ 2
Fournier.
;