. 88 8 8 88 6 öö .“ 5 8 3 b theil der Insurgenten geändert. Sie beherrschen den Fluß fast Kieler 147 Br. Anbalt -Dessauer Landesbank-Actien 135 Br. br. othwendiger Verkauf. K [215 Oeffentliche Vorladung. zum 3. April er. für die Steinsetzer⸗, Tisch⸗ 1 daigarsts und benutzen diesen Umstand, Canton die Zufuhren ab⸗ eee b e 111 bein . Bankzctien 98 ½ B. g”5p. 489 Fhnerich ilhelmi Aleth gehörige, 87 verehelichte Schmidt Johanne Friederike ler⸗, Maler⸗ und 1rceer Serrlier 8 zuschneiden, als Vorbereitung zum Angriff auf die Stadt selbst.† Metalliques 6527. 8 G. eae 868½ beros Qesterreiebivehe . aulieu belegene, im Hypothekenbuche Vol. V., BScholz, geborene Schnieber, aus Wiesenthal, zur zum 10. April cr. für die Klempner⸗, Glaser⸗ u Folge davon sind die Preise der Lebensmittel bedeutend ge⸗ p.Za ie,eAnleske 104 Br 1103 G 1 Preussische vol. 178, No. 47 verzeichnete resUenee- Fe— in Volkersdorf, ist mit dem Schmidt Carl unnd Töpfer⸗Arbeiten, iegen und die Einwohner verlassen die Stadt in Masse. Beim . 1 2 Flächeninhalte von 6 Magdeburger cholz seit dem 15. Februar 1830 verheirathet. hier einzureichen und bei der an den genannten Ankerplatze von W voa hatte ein foͤrmliches Seegefecht stattge⸗ Morgen und 19 ¶Ruthen Uebermaß nebst Im Monat August 1851 hat sich der Ehemann Tagen jedesmal Vormittags 10 Uhr im Forti⸗ Matze voß yhampoh ind n Kauffahrer nicht unbedeutenden EEiasonns 2 Morgen 94 Ruthen für die abgelösete Streu⸗ nach Amerika entfernt und seine Ankunft in sications⸗Büreau stattfindenden Eröffnung der haht, ₰ welchem 1 2 Firn b voa liegenden englischen und ame⸗ 8 1n. 118 berechtigun und den darauf vorhandenen Wohn⸗ New⸗Pork angezeigt, seit dieser Zeit aber keine Offerten persönlich zu erscheinen. Schaden litten. Die bei Whampon riegen 810 Framlzafuart ². MM., Montas, 5. Mäcr, achmittags 2 Phr. ecirthschaftsgebäuden, zufolge der nebst RNachricht von sich gegeben, Die Ehefrau hat Spandau, den 5. März 155. rikanischen Kriegsfahrzeuge schritten in keiner Weise ein, und man (Tel. Dep. d. C. B.) Güustige Stimmung, lebhaftes Geschäft. Schluss. * othekenschein in unserm Büreau III. einzu⸗ deshalb die Scheidung von ihrem Ehemanne Königliche Fortification. nimmt daher an, daß der englische und amerikanische Gesandte den Course: Nordbahn 47 ¾ Br. 5 proz. Metalliques 66 ½. 4 ½prb. Metal- Fhanden Taxe auf 700 Thlr. gerichtlich abge⸗ beantragt. Zur Beantwortung der Ehescheidungs⸗ 11 1 8 ö
Beschluß gesoßt haben, den Dülgen ihren Lauf zu lafsen. Die 5s. 58 ⅛. Oesterreichische 1851er L00 86 ½. 5 proz. National-An. scäßt, soll 8 28 8
1-en 69 ½. Bask-Aetien 1078. Oestetreichische Stas's- EE br V lage 1 36. Pn, 1665, Vormite E 8 tn in Canton hat, man dadurch zu schützen gesucht, daß eine lehen 69 ½, Bank. etien Beererssehnschs Sesln isehb. Acs 98. Juni cr., 11 Uhr Vormittags, den 20. Juni 1855, Vormittags . , Fatt ie - d' der 5— „ 9 28 secht⸗ 8118 120. 3proz. Spanier 32. iproz. Spaniet 18 %. Wien 95 ⁄. Penas 2 a. licher Gerichtsstelle zu Sonnenburg 882 11 Uhr, VI Niederschlesische Zweigba n. Linie zwischen ihnen un gezoge sowoh 1175. Amszterdam 99 ½. Ludwigsbafen- Bexbach 127 ¾. PFraulfab- n gewöh iger G 1 Termins E U ür 3476 Per⸗ hörden als den Insurgenten⸗Chefs erklärt hat, man II eete,a, d-. 7 bs; Hesbaecn., 127%. Prüaltkact astirt werden. an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer innahme im Februar d. J. für 3476 Per⸗ serlichen Behörder Insurg - hef Linie üb 9 itten Hanau 94 ½. Bank-Antheile 6 ½ pCt. Neueste Preuss. Anleihe 105. nügasnenburg. den 17. Februar 1855. 1 Nr. 2 anberaumt worden, zu welchem der sonen und 62,449 Ctr. Güter 6880 Thlr. 13 werde Gewalt mit Gewalt vertreiben, falls die Linie ü erschritten Amsterdamn, Montag, 5 März, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. 0 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schmidt Carl Scholz hierdurch öffentlich unter Sgr. 10 Pf., desgl. im Februar v. J. 7969 Thlr. werden sollte. . Dep. d. C. B.) Anfangs höher, am Schlusse niedriger bei lebhaftem v der Verwarnung vorgeladen wird, daß im e 7.Sgr. 8 Pf., im Februar d. J. weniger 1088 Nach Berichten aus Schanghae vom 1. Januar ist es zwi⸗ Geschälte. Schluss -Course: Sproz. österreichische National- Anleihe sfeAeines Nichterscheinens seine Ehefrau zum An⸗ V Thlr. 23 Sgr. 10. Pf schen den Franzosen und den dortigen Insur enten⸗Chefs zu ernsten 66 ⅞. Sproz. Metalliques Liu. B. 7 . 5proz. Metalliques 63 ⅛. 2zpron (a1 Proclama. trag auf Trennung der Ehe für berechtigt er⸗ I “ Zwistigkeiten gekommen, so daß der Feam öfische Admiral La Guerre Metalliques 32 ½. 1 proz. Spanier 18 %. 3proz. Spanier 31 ½. Wiener sachstehende⸗ angeblich dem Geheimen Justiz⸗ achtet werden wird. 68359 1 1u““ mit einem Bombardement gedroht hat. Indeß war es noch nicht Wechsel 27 ¼. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Holländische Ime- rath Barduag zu Coswig gebörige 30 Prioritäts⸗ Löwenberg, den 1. Februar 1855. Die Staats⸗Schuldscheine 8 zum Aeußersten gekommen. grafe 61 8. . Ackien der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Litr. C. Nr. 5290 über 400 Thaler, 18 11“.“ Getreidemarkt. Weizen und Roggen sehr still, unveräuffert. kisenbahn⸗Gesellschaft; Nr. 4122. 4123. 4211. Liu. H. Nr. 19742 über 25 Thaler u un d — . Raps. pro April 90. Rüböl, pro Mai 49. 891. 4599. 4601. 4604. 4605. 4606. 4607. 1352] Bekauntmachung. nebst Coupons sind abhanden gekommen. ö“ 5 Bn. 9 Faris. Momtag, 5. März, Nachmrtags 3 Uhr. (Tel. Dep. A 4608. 4609. 4610. 4611. 4612. 4613. 4614. Die Behufs des Um⸗ und Erweiterungsbaues Vor dem Ankaufe wird gewarnt. Wien, Montag, 5. März, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. 8 M v 5 . Fee⸗ 8c 89. v .; 8 scbo h 4615. 4618. 4724. 4% 8989. ,& 3ceh. des Steuergebäudes am Frankfurter Thore er⸗ Posen, ““ „ * 4 8 vo 2,4 9. „4 0 . „0* . 9, „ 8. 7. 4 9 . .— + „ . d. C. B.) Heute Nachmittag nach 3 Uhr wurde die Kaiserin von iittagn 1 Uhr waren d1iz. C9208 von Mittage r vnd „08 4862. 12,349. 12,350. 12,351 - forderlichen Arbeiten und Materialien, und zwar: H. Mamroth e tbund eee eSe. Sesbee eeeee über je Einhundert Thaler, sind nebst den b die Maurer⸗, Staaker⸗, Zimmer⸗, Schmiede⸗, einer Prinzessin entbunden. 8482 29. 8 HereSng * vqse. Sen 2 Silber — Auleihe gehörigen Zinscoupons für die dahre — 2 Steinmetz⸗, Klempner⸗, Aischler⸗, Schlosser⸗, 8 Zittau⸗ Rei chenber er Geheimer Rath von Titoff ist bereits eingetroffen. Lord 1988 1 g Nee. 8 886 ctien SGie er 85s inkl. entwendet worden. Es werden e. Glaser⸗, Maler⸗ und Anstreicher⸗, Töpfer⸗Arbei⸗ 8ub2 tau⸗R 2 ZI „ Montsg. 5. März, Nachmittats 3 Unr. (Tel. — 3. jiesenigen, welche als Eigenthümer, Erben, ten, so wie die Arbeiten aus Gußeisen; ingleichen [279] Eisenbahn. FFr
n Russell wird erwartet. Freiherr von Bruck hatte gestern b 48 1 5 Es HFv 8—8 1 eer das C. B) Schiuss -Courrs. Consol 98 ⁄. ipfof. Sbanisr 18 ⁄. Mei- Eessionarien oder sonstige eesnacolger an die weißen und Rathenower Mauersteine und Andurch werden diejenigen Actienzeichner,
eine Audienz beim Kaiser. kaner 20 ¾. Sardinier 85 ½. 5proz. Russen 98. 4 ½proz. Russen 90 die ten Acti bst Coupons Rechts⸗ b b na Sf. . . vTreg. genannten Actien ne der gelöschte Kalk, sollen im Wege der Sub⸗ e. 8 8 8 Paris, Montag, 5. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heu- Die fälligen Dampfschiffe aus New-York und Westindien sind ein- Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, solche mäfsicn 1 pe angefertigt und geliefert 2esadraa br deichaung, 1S. n.2
’ „ 102 getroffen. f jestens in dem auf E- ge i⸗ — 8 ¹ tige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser gestern Abend 7 Uhr von Getreidemarkt. I5 Veieen Lafbe Kaellun. Eagliseher 6s Aena peit 1855, Vormittags 11 Uhr, 8. Eö 1ee ee. eee. nücgabe de⸗ in Hin.
8
seiner Reise zurückgekehrt set. 9 g 32 gchillingen niedrigereo Preisen angeboten. Frübjahrs-Getreide 2, Mehl dem Geri A r Wilke an hiesiger v 1 B „ s. — 1 G 86 1 15 ͤSchillinge billiger, als am vergangenen Montaße. 8 ichtsstelle 1 9, anberaumten ereghts d. nge sI . EsAil. ziehentlich gegen “ hü deponirten b — — — ———; Liverpool, Moniag, 5. März. (PTel. Dep. d. (C. P) vermine anzumelden und zu bescheinigen, widri⸗ Extrakte bis zum 16ten k. Mts. entgegengesehen Stoatspapiere mit baarem Gelde nunmehr bü nn. 1111““ beeüen Baumwulle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise † theurer, als am ver- genfalls sie mit allen ihren Ansprüchen an die wird . Ee; s ofort Feie; ee r a8 mgagh h qF1“ ee er mütn Iü süreg 1m188414 SSn8 H1. g gedachten Actien nebst Coupons † 8* Berlin, den 28. Februar 18555. “ *6 uhr vee AAEAEEqEqeen11114““ V 1 ““ .1 18 “ 8 selben vielmehr für amortisirt er se rt und neue Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 8hr Zeichnun Sstellen 6 Empfeng 88 8 zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 15 — Hiüszee AssSiik heies hn üngütegn im ihrer Stelle werden eusgefertigt werden. nehmen widrigenfalls 882 §. 9 der ausgegebe⸗ Sgr. Roggen 2 Riblr. 19 Sgr. 5 Sgr., auch 2 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf. EE“ E111616“ Magdebur „ den 23. Dezember 3 854. * [353] Bekanntmachung. 18 Eraladungsschrift vom 14 Januar c fest⸗ Grosse Gerste 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf I“ Königliche Schauspiele. 6. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der in etwa 350 Schachtruthen bestehende setzte Verfahren einzutreten had Ss scs e 8 Hafer 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf. “ 11“ 16“ I. Abtheilugg. Bedarf an Kies zu den diesjährigen Straßen⸗ ge Fttau am 21. Februar 1855 ee ; Zu Wasser: Weinen 3 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. Mittwoch, 7. März. Im Opernhause. (45ste Vorstellung) ““ dFllasterungsarbeiten soll im Wege der Sub⸗ Das Direktorium .* Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗ 27 Sgr. 6 Pf. Raggen 2 Rihir. 21 Sgr. 3 Pf., auek 2 Mühlr. 15 Sgr. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bri Terracina, Oper in 3 Ab⸗ 8* 8 ..“ siisssion geliefert werden. M . . esellschaft als Comité für die Zittau⸗Reichen⸗ Grosse Gerste 2 Rühlr., auch 4 Rchlr. 25 Sgr. Kleine Gerste 1 Rihlr. theilungen, von Scribe, zur beibehaltenen Musik von Anuber. (168] 8 Ediktal⸗Eitation. Unter Verweisung auf die in unserer Regi⸗ berger Eisenbahn. 22. Sgr. 6 Pf., auch 1 Rtldr. 20 Sgr. Eebsen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., (Hr. Roger: Fra Diavolo.) ohe Preise. — Auf den Antrag der Koͤniglichen Regierung stratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen— e “ auch 2 Rthlr. 10 Sgr. machene 8n malHlia. Im Schauspielhause. 88⸗ Abonnements⸗Vorstellung): Die i Frankfurt a. O. werden die nachbenannten sehen wir der Einreichung der Submissionen bis Vorsitzender.
ööböe—“ o. aenn antonisten: M. entgegen. “ Das Schock Stroh 7. Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rihlr. 20 S e Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten ng Oekonom Carl Friedrich Schmalfuß, ise Ihne 88 51 ncn” 1855. 8 “ 3 vSn.knnan Centner Heu 1 Rthlr., geringere Sorte auch 26 Sgr. mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlokt cboren den 3. Dezember 1831, Sohn des Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 1— Zittau⸗Reichenberger 8 8 Kartnffeln, der Scheffel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf., metzen- Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. b usik⸗ und Zeichenlehrers Schmalfuß zu 8 8 84— weis 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf. Donnerstag, 8. März. Im Opernhause. (46ste Vorstellung): Brunschwig in der Gasse; 2 351 Bet FTItnch ZEII“ Eisenbahn. Iphigenia in Tauris, große Oper in 4 Abtheilungen, aus dem der Handlungs⸗Commis Christian Schulze, (354] 882 ritttair⸗Bauten erfor⸗ Nachbem die Einzahlung der ersten 10 pCt. Französischen, übersetzt von Sander, komponirt vom Ritter S2 Eücpen n c. igse 12 e ö. 4a den veurienvesshii “ — w g. ; ee 3 ee. Leinzig. 5. März. Leiprig- Dresdener 199 Br., 198 ½ G. Tanz vom Koöͤniglichen Balletmeister Hoguet. Mittel⸗Preise. ittweten Einlieger Marie 8 . 08 84 2eℳB. n8 8 B Err eir Ichhe ener e Peehe en Actio⸗ 8.ehn4ch Beien.he 79 Ur. Szchlisch — Schlesische, 100 ⅛ 5r. L6ban- Im Schauspielhause. (ö9ste Abonnements⸗Vorstellung): ard 3) dabhah⸗ - — Kenstnfrhage ber e. — 2 5 — „1I.n. Hr.. 2., n 7. z) der Knecht George Kollosche, geboren⸗ den e“ sellschaft hiermit zur Zittauer 36 Br., 35 ½¼ G. Magdeburg- Leipziger 294 Br. Berlin-An- Tartuffe, Schauspiel in 5 Aufzügen, nach dem Französischen der 26. Oktober 183” Sohn des Tagelöhners Schlossor- - —— E.Nena. 1 . haltische 135 Br., 134 G. Thüringer 100 ½ Br., 100 G. Altona- Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. Kleine Preise. ollosche zu Preilack, und Maurer⸗, “ b 88 v1“ ersten General⸗Ver sammlung E 3 var 9) der Knecht Christian Kschenka, geboren den Dachdecker⸗, ban. NerwFlen; F eingeladen, welche 8 dobs nüaüis Hseh 8 üan. eeie Ain imüüns ScuimIIX.EEn 19. Februar 1830, Sobn der verwittweten 1 “ — hhhüds ben 18. ee. abge “ Eeece ffe utli ch er An zeiger 1““ nin enah,. nu0 sich - ihrer Militairpflicht — cL4““ halten werden soll. “ “ %% . C 8 “ 8
[348] Bekanntmachung. geben können, werden zur ungesäͤumten Anzeige den 16. Mai 1855 Vormittags 11 Uhr, sich preußi e zurü d sich ) Glaser⸗ und ¹) Wahl von se I Februar d. J. in den Abendstunden bei der nächsten Gerichts⸗ oder anten Behbrße an hiefiger Kreisgerichtsstelle erbtheltungshalbe üznas mmhw 12) vrgsee vebelten 1 2) Siias und Berathung über Annahme iind hierselbst zweien Tuchmachergesellen mittelst, aufgefordert. subhastirt werden. im 9. Mai dieses Jahres, Vormittags sollen im Wege der Submission vergeben wer⸗ der bereits im Entwurfe ausgegebenen Sta⸗
“ “
8
it 948 b
sogen haben, aufgefordert, sofort in die König Klempne lua 8 1 88s 8 gens chs Ausschußmitgliedern un
ortifications⸗Büreau, Stre: Der Saal wird früh 9 Uhr geöffnet und u
Nachschlüssels aus einem Spinde folgende Ge⸗ Kosten erwachsen dadurch nicht — r genstände entwendet worden: Fri - b S Merseburg, den 28. Oktober 185 b K-n 8 . riedeberg, N. /M., 24. Februar 1855. ö b or dem Kreisgerichtsrath Passow an hiesiger Dienststunden im .Ir. ¹) SE* Lawenen, glatten Der Königl. Gtia Fanrett. 11XA“ 9 ö’ serictostech. im Zimmer Nr. 88., vehhces sow Fechen hierselbst, en benant funch 10 dheha e ean de hessan aig ghcshi 4 1 4 eum 8 LEE11111A“X“ . 4 b ne über ztri eußischen slb . Kopialien 1 zmei Retse bbereamer Knöpfe, langerr 5* (gez.) Hauschteck. SSv 1193] Nothwendiger Verkauf. jaaten ö 88 egen geßen hetfe werden. “ werden auf⸗ zur Stimmberechtigung wird auf §8§. 40 und 1 ein Pahr Fenh ef⸗ vaten sfsnet azun I“ Das in der Richtstraße sub Nr. 33. hierselbst enen Jeden derselben eine Geldbuße von Funf⸗ gefordert, schriftliche Offerten, mit dem Namen des Sistutenentmusfe berfpsfsen. efütterter, mit eisernen vierlöcheri 77 [1554] Nothwendige Subhastation. belegene, Vol. I. Nr. 163 des Hypotheken⸗ iig bis Tausend Thalern, im Unvermögensfalle der betreffenden Arbeit auf dem Couvert be⸗ Zittau, 822 vo bau⸗Ziia ner Eisenbahn Fnöpfen versehener Buckskin⸗Beintleider Königliches Kreis⸗Gericht Merseburg. buchs verzeichnete, der verwittweten Estron, sen gefängniß von einem Monat bis ein Jahr, zeichnet, versiegelt und portofrei bis spatestene †ꝗHos 5 orium zenits für die Zittau⸗Reichen⸗ ohne Sprungrieme, 1. Abtheilung. ((harlotte Henriette geb. Knüpfert, früͤher vhean sigesezt werden wird. b zum 30. me cr. für die Zimmer⸗, Schmiede⸗ Gesell schaft, 9 berger Eisenbahn. 8 8 eine braunwollene, mit hellblauem Kattun Auf den Antrag der verehelichten Kobitzsch Voigt, gehörige Haus und picfeybr, abgesch b cottbus, den 19. Janvar 1855. 85 uns 8g ser Ar ., Maurer;, Dach⸗ 1“ 8 8 Exner, “ gefütterte, mit einer Reihe überzogener BRosalie Rosamunde geb. Pabst Ha ;auf 10,648 Thlr., soll in dem vIn Ahnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sam. . Aper ec. Arbeitern e166* Knöpfe versehene Shawlweste 2 Imha dans derselben und — miabst cgric⸗ . 18 ühn 5.„rpeemgeerne. Hurmnittagk , Hartmann decker⸗ und Brunnenmacher⸗Arbeiten, . Iin 2 6 c6r Hand⸗ . —
ei d s 8 . 2 8 ; 4 „ 5 11 Uhr, 8 * 2 — — “ 4 48 8 w 5) — Ise braune Sammetweste, lungs⸗Commis Hugo Otto Pabst gehörige, zu vor dem Kreisrichter Tirpitz an ordentlicher Ge f.sNvg. 1 „dat kas
lau seidene, buntkarrirt gefütterte, Merseburg belegene, unter Nr. 329 des Hypo⸗ ichtss 885 Nr. 1, anbe⸗ V“ un g 8 mit einem Stahlbügel versehene Halsbinde, thekenbuchs eingetragene Wohnhaus mit Neben⸗ vechtesgel hierse sa, Junkerstraße Mei bbieten⸗ 8 11“ häfa ee.g. : ischen Berichte beider Kammern. 6) ein schmales, mit gelbem Schnitt bersehenes und Hintergebäuden, Hof und Garten, inglei⸗ Seeeh eeae an den Meis vsl lst et über das Erscheinen der stenographisch 1m rnN. u
Berlinsches Gesangbuch vom Jahre 1848 chen einerj 1 1 in kö 1848, 9 jetzt dazu gezogenen früher Heyni’schen b — ein koͤnnen — .“ 4 8 ind ausgegeben: 9) aha. hsete Thaben. Teisors Echame — SSerbenfita acgescce zu Folge der schen 88 de,Eede na. her gherdenghehen werden. S2ste..S. n⸗ 22 . - S2s 8 8 8 88 “ Hypothekenschein un edingungen in unserem Frankfurt a. O., den 23. Januar 1855. 8 89 1 * Bogen ften 18* . vAXA“
„ Alle Diejenigen, welche über den Verblei brh 8 rhleib Bureau II. einzusehenden Taxe auf 5953 Rthlr. 1 1 “ en 3 Reses Gegenstände oder den Thäter Auskunft 1 12 Sgr. 6 Pf sc 1. Sn Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 6 “ .1.— Anlagen, bestehend aus Aktenstücken k*
4 “ 8 “ 1 EI1““ “ II1I1I11“ 1 öö“ 1 8 † N Aamfmmöm. 1 6
I1 11 Uhr, den. Die as arhe sind täglich in den tuten der Gesellschaft.
1““
“
1, 59 B e
2 — *