vNSOüIVK
1n 3 1 436 b 16“ „ avonnemeni beträgt: 1— K 22 ni 3 ch — . Blerliner Börse vom 9. März 1855. KEEEII1I1“ FMSUSN.
8 42 4 5 ““ 1 heilen der Monarchie 8 9g E.“ 24 88 1 b bLaxl⸗ Is stoobn; h in 88. preis Erhöhung. 8. ¹ 28 5. 82 V & 29 4 ” 8 827 8 9 . 88 o 1— n EiI 1 Eveeeeeee dzenole uiset m. BAö (II1] 1 Wn IZeb
Fponds- zeld⸗ II bahn-Actien e““ b”x-(X.I.à 1111“*“ 4 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. E11“ Eisen Pürs4 vnshtns 888 mncfas 15 ½8 bn. Feeebih K. eeC, mnt u ae . 1s. patec. gea ieS W“ IIIee11414“*“ ö““ gPerl. Stadt-Obligat. 4 ½ — 98Aachen-Düsseld. 3 ½ 81. 80% do. Prioritäts- 4 ½ 8 a. 1“ 1b F S vh * 8 4 Eeen. EEö 12 Couwarse. 1 do. do. 3 ½ 83 ⅞ 83 ¾ do. Prioritäts-4 864 — Niederschl.-Märk. 4 vKnü⸗ 9 E11“ 1b do. II. Emission4 84 — do. Prioritäts-4 8
11XX“
Alle Post-Anstalten des In- und 9 Auslandes nehmen Bestellung an, sfkr Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
—y— ——-—
1“n“
4
Kurz] 139 ⅞ 139 3 Pfandbriefe. Kachen-Mastricht. — 49 ½ — do. Conv. Prioritäts- 4 — ¶l᷑ 5 Amsterdam 2 M 2 1392 Kur- und Neumärk.3½ — 98 ¼ do. Prioritäts- 4 %½ — 41o. do. IIl. Ser. 4 degeaegrae 8 ö vB Osipreussische. 3²N- 92 Berg.-Märkische..— 71¾ 70 ½ 4o. IV. Serie5 eI Pommersche .... — 97 8 do. Prioritäts-5 101 100; Niederschl. Zweigb. — 111AAA“*“ Reeehe, &S Po-egeche 8 — [100 ¾ do. do. II. Serie 5 100 ¾ 100 ¼ Oberschles. Lit. A. — 195 un. 212 I¶r anh⸗ 8* Fan Din l. — 5 do. — — Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 133 132 do. Lit. B. 3 ½ TE11.“ v Söehre ahchom u. Iht u h. , Exbe Schlesisechee do. Prioritäts-4 4 ½ do. Prior. Lit. A. 4 g qe—] Irt. zah ak dte Ie b VEWCEEö Herln Hasbn,en. — 3 42. Pnor. vir 5 ps .ac asegt ur Fe 8 8. rioritäts- o. Prior. Lit. D.4 88; 11141“ . 1““ ö 40. Ao. I. Lm. 4 de. Prer. 1n. 2,3 1&hLͤ 60. Berlin, Sonntag Ee111XA4X“X“] * Berlin-Potsd.-Magd. Prinz Wilh. (Steele- p 87 Lb11“ 8E11““ Rentenbriefe. 4
Kur- und Neumärt. g- “
4-eben 10N.- 4. bommersche.. ... vCä.VTLLTEIN 47 14 II. Berie..
48 † ] Berlin-Stettiner.... Rheinische .... . .. ux do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior.
8 Hamburg Kurz London..V 8 Paris 8 *† r. Mien im 20 Fl. F. 150 Fl. Alugsburg. 150 Fl. Breslau.. .100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 I
2 g.Eg
EESB8ggE;
6 48
FPuss 100 Thlr..
—— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mittel zur Erlangung einer anderweiten Lebensstellung geboten Dem evangelischen Pfarrer Kühler zu Urdenbach im Kreise waren, sich damals weniger voraussetzen ließ. Aus diesem Grunde Rhein- u. Westph.. Bresl.-Schw. Preib. do. Prioritäts-Oblig. düsselorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem ist nicht allein der Unterricht am Gewerbe⸗Institut unentgeltlich Sächsische.. . Brieg-Neisse...... do. vom Staat gar. hegemeister Klose zu Klein⸗Dölln im Kreise Nieder⸗Barnim und ertheilt, sondern viele Zöglinge der Anstalt sind auch mit Sti
Schlesiseche. .... 3* 1b - V EE3.“ pendien unterstützt worden.
Cöln-Mindener Ruhrort-Cref.-K Kreisgerichts⸗Exekutor Ruprecht zu Carthaus das Allgemeine 1“ 1e-n b
Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior, Oblig. güve. dynenzeichen zu verleihen. Das Regulativ für das Königliche Gewerbe⸗ Institut vom
arMxs. Er⸗ do. do. II. Em. do. Priorztäts- “ EEEP-86. Innt 488 hat es hierbei vorläufig bewenden lassen; nach §. 11 üe Aee. 2e . 5bv AE* AIEs vin Hh gt ReH Mt 878. 4. e. solt do unentgeltlich sein, und der §. 12 gestatte
“ ¹do. III. Emissio Stargard-Posen... 8 jeder der Königlichen Regierungen, jährlich einen Bewerber zur
PFrrämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. e; Dortm.-Soest Prior. do. Prioritats- 4 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Aufnahme in das Institut mit einem Staats⸗Stipendium in Vor⸗ Kur- und Neum. Schuldversechr. Düsseldorf-Elberf.. Sss.
2 “ .2* 8.a . — 3 * 2 2 1 5 2 2 2 2 schlag zu bringen. “ do. Prioritäts- do. brior.-Oblig. Von Seiten der Königlich Großbritannischen Regierung ist e 1] 1 11u“ 8 “ 1 1” “ 8 SSenn A WV.B (Gaci D4e.) 2 vuer Königlichen Regierung eine durch ein Supplement zur „London Seit jener Zeit haben sich indessen die Verhältnisse nicht un
Co bo bo Ol bo bo bo bo Cæ
b
286 2
PFonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe ... Staatsanleihe von 1850 dito von 1853532 dito von 18554 bees dito von 1853.. Staats-Schuldscheine... V
S
I
+2—
-
112SEII
A
1.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau. Craeau-Oberschles.... Kiel-Altona . Livorno-Florenz... F Ludwigshafen-Bexbac Mainz- udwigshafen.. Mlecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
1I
ILesiIIkin
—,
——öS=SSE’
SSIIII
1 8
. *
8
ueenmnnnö —
— 1 4 - wesentli ändert. Die Gesuche um Aufnahme in die Anstalt Magdeb.-Halberst., do. Prioritäts- Fnx Gazette“ vom 2ten d. M. veröffentlichte Bekanntmachung mit dem 54 in 2 Jahren se aahireic 2 daß es, 9 “ Magdeb.-Wittenb.. 2 V Ansuchen zugestellt worden, dieselbe zur . zu durch die dermaligen Räumlichkeiten bedingten Beschräntung der munnmnᷓnöömfm bringen. In Uebersetzung lautet diese Be⸗ anntmachung wie folgt: Schüler⸗ 1 ni zali 3 ämmtliche Bewerber Mchtamtliche Notirungen. “ dens fantet 10ce gnrnnncee8, 180388 Scgler „ahn nechn ac Eleronattein sosgenoanen zm ver⸗ V b“*“ 3 1 2 1853. gpelche ohne Unterstützung aus Staatsmitteln ausgeno ie wer⸗ 7f. rief. Geld. Tf. Brief. Geld 8 tj 18 miß EE1 S. nne. den wünschten, zu berücksichtigen, wenn auch Stipendiaten über⸗ 9 2 * — 9 222 . 2 8 „ 1 „ . In- und ausländ. (Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. 89' 8 Geschwader Ihrer Majestät im Schwarzen Meere datirt von haupt nicht zugelassen worden wären. Um daher eine schaͤbliche Eisenb.-Stamm- vn Actien 98 ½ do. Part. 500 Er... üü Ihrer Majestät Schiff Agamemnon“, vor Sebastopol den 11. Fe⸗ “ 2 zu L Acti 8 1 do. do. 300 Fl.... 9. 2 eess 2 9. 9 ewerbern die Anstalt zugänglicher zu machen r ⸗ 8 smsterdam -Rotterdam d eene 8 11¹¾ gehwed. Dersbre Pübr. 8 bruar 1855, eingegangen ist, dahin lautend, daß von dem 1. Fe⸗ nung der Klassen in Parallel⸗Cötus zum 1. Oktober d. J. vor⸗ tthungsbogen. 5 Cracau-Oberschlesischesd 8. e . 66 65 o.egothircde 40. bruar d. J. ab „die ündung des Flusses Dniester, die Häfen berestet. Es hat aber auch in Erwägung gezogen werden müssen, 9ℳℳ * 2, 8— do. National -AunJ. 69 ½¼ 68 8. ’ velegesen cn. g- a. E asern währten Begünstigungen in gleichem Umfange fortbestehen zu lassen. 3 8 — amb. er- 82 d b . ; . — 5 8 8h.en “ 888 do. Ftaats Präm. Anl. Ee 89 Tarkan, 8 Einschluß der Häfen I11“ 5 ——2 1“ 4o. Stiegl. 2 4. Anl14 — Fuw’ in der Bucht von Perekop, der Hafen von Sebastopol, die gebend gewesen sind: besonders tüchtigen, aber bedürftigen jungen ass.-Vereins-Bk.-Act. 44 †. · 8— Anl. 4 ,= R. n h. Häfen zwischen dem Kap Aja und der Straße von Kertsc⸗ . 88 -g den Besuch des Gewerbe⸗Instituts möglich zu machen, und 5 8 „ nse 8 Lst. 5 7 ½ Schaumburg-Lippe do. Jalta, Aluschta, Sudak, Kaffa oder Theodosia in sich begre fend, bei Anderen den Sinn für technische Studien anzuregen, das 18 — 708 9 73 25 Thlr — — der Hafen von Kertsch, die Straße von Kertsch, die Einfahrt nach Erstere noch fort. Wie bei anderen höheren Bildungs⸗Anstalten do. 8 Cer. 4A.5 87 115 3 % inl. Schuld. und alle Häfen in dem Asow'schen Meere, namentlich die Häfen wird man auch bei dem Gewerbe⸗Institut sich die Mittel er⸗ 8 “ do. do. L. B. 200 Fl. — — o0. 1 à 3 % steigende Berdiansk, Taganrog und Arabat; der Fluß Don, und gleichfalls halten müssen, aufkeimende Talente, die sonst vielleicht verküm⸗ .“ Poln. neue Pfandbr. 4 — 89 ¾ iie Häfen Anapa und Sudjak, durch eine ausreichende Macht der mern würden, im allgemeinen Interesse zu unterstützen; es N 1880. 185. 82 zt. — 8 — — — berbündeten Flotten Frankreichs und Englands strenge blokirt erscheint indessen aus diesem Gesichtspunkte allein nicht ge⸗ 7882 sh. Sehegasee 52. u. 1854 99 a 99 gem Posensche 3 ⅜ꝑ2ros. Pfandbriefe 92 a 91 ⅛ gem. Aachen-Mastrichter Prior- 88 narden sind; daß die Häfen -von Eupatoria, Streletka, Kamiesch, rechtfertigt, fast der Hälfte der Zöglinge, welche bisher aufgeneme⸗ Th ,82r 101 —⸗ vere e. gem. Berlin-Stettiner 146 a 146 ¾ gem. Oberschles, Prior. Litt. B. 79 a 79¾ gem. nge und Balaklava von hr 5285,* frei ’ 2 men werden konnten, Staats Stipendien zu verleihen. Einer e mernn Iemmn 111.“ ¹ 5 1 98,8: 88 alle ö zu Ihrer Fne⸗ bedars 8n servies jetzt weniger als früher, weil 9 Berlin, 9. März. Das Geschäft war heute namentlich in EAAIv. Im . . 51 Völkerre un ie eziehungsweise Zwischen rer Stellung der einheimischen Industrie eine genügende Zahl talent⸗ Preussischer Prämien-Anleihe höchst umfangreich, dieselbe stieg et. Hea vecs 22 n * Najestät der Königin von Großbritannien und Irland und Sr. voller Hecs 292 bestimmt, sich ihr zu widmen, und mit ihrem 125 22 104 ¼, dagegen blieben die Actien-Course ohne erhebliche 288 89 Majestät dem Kaiser der Franzosen und den verschiedenen neutra⸗ Aufschwunge zugleich die Ueberzeugung unter den Industriellen beaegeghheschei E len Mächten bestehenden Verträge ermächtigen, gegen jedes Schiff, Raum gewonnen hat, daß die Leitung eines Fabrikgeschäftes nicht reslam, 9. März, 1 Uhr — Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. welches die erwähnte Blokade zu verletzen versuchen sollte, ergriffen mehr vorzugsweise eine kaufmännische sein könne und daß sie ihren Berliner Getreidebörse taꝛum ZEEEEE1111“ ⸗ und zur Anwendung werden gebracht werden. “ .“ 8 Söhnen ihr Geschͤft nur dann mit Aussicht auf Erfolg hinter⸗ eeüeer u1ö11““n 4162% Ar. Neivse 1XAX“X“ E“ aassen können, wenn diese sich eine höhere Ee SeCe neuer Emissian “ a v.“ von Secesch dorzngsweise 60 — 59 ¾ Rthlr. bez., 60 Br., 59 ½ G., März-April 58 ¾ — ½ Rihlr- bn8 133 Br. Krakauer Obligationen nicht notirt. b um fur Handel, G nach den testamentarischen Bestimmungen es 6* b 5 Institut 59 Br., 58 ¾ G., Frühjahr 58 ½ Rthlr. Br., 58 G., Mai-Juni 58 Rüul- Getreidepreise: Weizen, weiss. 67 — 113 Sgr., gelb. 69 — 108 Sgr. bhfeutliche Arbeiten. XAX“X“ Söhnen aus den höheren Ständen, welche das Gewer e⸗I ve⸗ bez. u. Be. 57 G. 27* . 3 [2 752 19 Sgr. Gerste 61 — 71 Sgr. Hafer 38—47 Sgr. Spiritus 111“4““ 8 b 8 1“ besuchen, zuzuwenden sind, so ist um so weniger Grund en. Gerste, grosse 45 — 49 Rthlr., kleine 40 — 44 Rthlr. pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCf. Tralles 13 ½ Rihlr. Br. N lar⸗Verfügung vom 3. März 1856 — die Bewilligung von Staats⸗Stipendien in dem bisherigen Um⸗ 8ns 8 8. 29 — 32 Rthlr., 90Pfd. Pr. Fröbjahr 34 ½ Riblr. bes., 8 Stettimn, 9. Msrz, 2 Uhr — Min. Nachavittags. Crar. Dep. 8 treffend die Aufhebung der §§. 1 1 L c. und 12 des fange fortdauern zu lassen. 1 Umstände ist die Zahl der Fö 8 8 donv 1n ne 963 “] Fernders, 1seses, 1129, 3) be Kegulativs für das Königliche G 16“* deimn s anesezrecamsa durch gröͤßere Strenge 5 bà 8 1“ 1“ I“ g. 2 „ 5 r., Mai - Juni 8 z., Junl - 1 1 32 b S* 5 8 lce 15 Ruplr. Br., 14 ½ G., Marz 14 % Rthle. Br., 14 ber. Spiritus 12 ⅜ beg., Frübjahr 12 ⅛ bez, Juni-Jul- 11 68 0.äeeeee elb Kn— SSe 85 Sra vermindert worden. Um jedoch in „8.8 8 13—29 , . Br., 14 ½ bez., 14 7⁄ G., April-Mai 14 82 fordert, April Mai 14 ¼ gefordert, September -Oktober 13 ½ 186,R Anwendung kom menden Bestimm ungen lin Bezug — dieser Beziehung zu einer festen Regel zu gelangen, wird der Snf. reb. 14⁄ FS periis Wien, Donnerstag., 8. März, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. auf Unterricht und Aufnahme von Bewerbern in §. 12. des Regulativs vom 5. Juni 1850 hierdurch aufgehoben und den, 138 0. 32W¶U¶.Z44“ Spiritus-] 1 1“ Schluss -Course: Silberanleihe 95. 5 proz. Metalliques 82 ½. 4 *pror. 2 dss Institut mit einem taats b es kommen ss bez., s loco ohne Fass 30 ½ Rthlr. bez., mit Fass 30 ½ — X Rühlr. Metalliques 72. Bankactien 1009. Nordbahn 192 ¼. 1839er. 1.00se 120. Anwendung:
März, März-Apri Cr*.: 1 8 .““ in Stipendium bei “ 8- . Rthir. Br., 30 ½ bez., 30 G, April- Mai 30½ 1854er L o0se 106 v, National- Anleben 86 ⅜ Oesterreichische tsau- Als das Königliche Gewerbe⸗Institut begründet wurde, um 1) Für jeden Regierungs 422 einesselbe beträgt Be,, Juni-Jali 318 Rüchlr. Ur- 288 v r vHaeee ee ne.-nb,, er98 6en vrpdos E“ 8 Mangel an theoretisch und praktisch ausgebalpeten Techntrean W’ Fehre ahrs er Reise Unterstütungen werden den „ 3 b-n; 9 8e111*“* 3 ½. aris ½. 0 . eX“ 0 zuhelfe 8 8 1 den, den Besuch 22 r. jahrlich. 58 1t 1 Seen be““ “ “ desselben in angemessener Weise zu erleichtern, weil eine besondere Stipendiaten weder bei . “ “ 2, Redaction und Rendantur: Schwieger. Empfänglichkeit' für seseesch e. denjenigen, welchen die die Rückreise gewährt. 1I1“*“ Berllin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Sber⸗Hofb uch druck erei. 88 88 1g 1“ Eö1I 1 “ “ (Rudolph Decker.) w 8 “